Heizung/Warmwasser

Alles zum Thema Heizung und Warmwasser

Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpe „BLW NEO B“ von Brötje erhält Update

Die Produkte der Serie „BLW NEO B“ von Brötje sind freistehende Luft-/Wasser-Wärmepumpen. Für die Serie gibt es jetzt eine Modellneuauflage. Die neuen Lösungen sollen nach Angaben des Herstellers komfortabler zu installieren sein, als die Alten. So erleichtern Kranösen den Transport. Darüber hinaus hat Brötje die Anschlüsse für den Vor- und den Rücklauf zugänglicher gemacht, als das bei dem Vorgängerprodukt der Fall war. Zusätzlich wurde die Parametrierung, die bei der Inbetriebnahme anfällt, in der Wärmepumpenregelung durch ein Update einfacher gemacht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Energiekosten ohne Heizungstausch reduzieren

Schon seit langer Zeit befinden sich die Preise für Gas und Öl auf einem Rekordniveau. Daran wird sich voraussichtlich auch so bald nichts ändern. Der durchschnittliche Erdgaspreis für Einfamilienhäuser, die einen jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh haben, hat sich laut einer Gaspreisanalyse des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) im Jahresmittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 95 Prozent erhöht. Deswegen ergibt es Sinn, darüber nachzudenken, wie man dieser Preisspirale entkommen kann.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Youtube-Videos von WOLF für Fachhandwerker bringen Tipps für Wärmepumpen

„WOLF of the Baustelle“ ist eine Videoreihe auf Youtube, in der WOLF kurzweilig Informationen für Fachhandwerker vermitteln will. Die Videos werden von Simon Westermair und Marco Weil moderiert und das derzeit aktuellste Video befasst sich mit den Themen „Wärmepumpen allgemein“ und „CHA-Monoblock“. Insgesamt elf kurze Videos fokussieren sich auf das beste Produkt aus dem Wärmepumpenangebot von WOLF und vermitteln umfangreiche Tipps und Tricks für das Fachhandwerk.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Cool bleiben

Die Wärmepumpe gilt als das Heizsystem der Zukunft. Doch je höher die Sommertemperaturen in Mitteleuropa klettern, desto mehr gerät ins Blickfeld, dass Wärmepumpen auch kühlen können. So registrieren Hersteller wie alpha innotec und NOVELAN seit Jahren eine stark steigende Nachfrage nach der klimaschonenden und energieeffizienten Kühlfunktion ihrer Geräte.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen als Kühlgeräte

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind Wärmepumpen derzeit in aller Munde. Wegen der steigenden Preise für fossile Energieträger entscheiden sich immer mehr Menschen, die genannte Heiztechnik einzusetzen und zwar nicht nur in Neubauten, sondern zunehmend auch bei Modernisierungen von Bestandsgebäuden. Wärmepumpen gewinnen bis zu 75 Prozent der von ihnen benötigten Energien aus kostenlosen, natürlichen Quellen, wie dem Grundwasser, der Luft oder dem Erdreich. Das ist aber noch nicht alles.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Die IFH in Nürnberg war für Hargassner ein großer Erfolg

Zur Zeit ist die Energiewende eines der Top-Themen überhaupt. Das liegt sowohl an der aktuellen politischen Lage, als auch am Klimawandel und den aktuellen Fördermöglichkeiten. Deswegen konnte Hargassner auf der Fachmesse IFK-Intherm, die in Nürnberg stattfand, ein sehr großes Interesse für seine Produkte aus dem Themenbereich „Heizen mit Biomasse“ verzeichnen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen vor allem Anlagen zum Heizen mit Pellets.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Ein Holzhaus mit Wärmepumpe heizen – doppelt nachhaltig?

Häuser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und die als emissionsfrei beworbene Wärmepumpe sind nicht zuletzt wegen der Energiewende in aller Munde. Beide Systeme erfreuen sich großer Beliebtheit und gelten als Paradebeispiele für nachhaltiges Wohnen. Was liegt also näher, als beide Systeme miteinander zu kombinieren und so noch nachhaltiger zu werden? Doch erfüllen Holzhaus und Wärmepumpe wirklich die hohen Anforderungen, die an sie gestellt werden? Und ist es möglich oder überhaupt sinnvoll ein Holzhaus mit einer Wärmepumpe zu heizen? Wir werfen einen Blick auf die Nachhaltigkeit von Holzhaus sowie Wärmepumpe und geben Tipps, was es bei der Installation zu beachten gibt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Nach welchen Kriterien sollte man einen Durchlauferhitzer auswählen?

Es gibt klare Kriterien dazu, was die Warmwasserversorgung in einem Eigenheim leisten sollte. Im Idealfall verwendet sie heute Solarenergie, um auf eine bedarfsgerechte und zukunftssichere Art und Weise warmes Wasser herzustellen. Dieses warme Wasser sollte darüber hinaus temperaturgenau bereitgestellt werden und in der jeweils erforderlichen Menge zur Verfügung stehen. Das alles lässt sich problemlos mit Durchlauferhitzern realisieren. Diese unterscheiden sich aber teilweise gewaltig von einander. Hier ein paar Tipps für die richtige Auswahl der Geräte, die von AEG Haustechnik zusammen gestellt worden sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärme-Booster für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Aufgrund der steigenden Energiepreise und zur Sicherstellung des Klimaschutzes verwendet eine steigende Zahl an Hausbesitzern Solarenergie in Verbindung mit Wärmepumpen. Leider bringen aber viele Wärmepumpen nicht genug Leistung für die Warmwasserbereitung. Ähnlich sieht es im Herbst und Frühling bei der Solarthermie aus. Wird das Wasser mit elektrischen Durchlauferhitzern oder Brennern nachträglich erhitzt, so kostet das viel Strom oder Brennstoff. Die eXergiemaschine (eXm) compact stellt hier eine ressourcenschonende und klimafreundliche Alternative dar. Der genannte Wärme-Booster von BMS-Energietechnik und varmeco eignet sich für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Tipps zum Sparen von Heizkosten

Auch wenn die Heizsaison jetzt vorbei ist, kann es immer hilfreich sein, gute Tipps zum Einsparen von Heizkosten zu kennen. Dies ist vor allem deshalb der Fall, weil wir davon ausgehen müssen, dass das Heizen im nächsten Winter nochmals teurer werden wird. Das gilt gleichermaßen für die Industrie, für öffentliche Gebäude und für Privathaushalte. Es gilt auch für praktisch alle Rohstoffe, wie Benzin, Gas, Öl oder auch Strom.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Werkzeug zum schnellen Planen von Wärmepumpenanlagen

Vaillant stellt Fachhandwerkern jetzt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie dazu in die Lage versetzt werden, schnell, verlässlich und einfach Hybrid- und Wärmepumpenanlagen zu planen. Dazu müssen sie lediglich einige, wenige Daten, die schnell verfügbar sind, eingeben. Das Tool übernimmt dann den Rest und stellt den Anwendern eine technisch korrekte und sichere Auslegung der Wärmepumpenanlage zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Digitaler hydraulischer Abgleich in Kombination mit Zirkulationspumpenregelung

Damit Zirkulationsleitungen effizient arbeiten ist es unumgänglich, für die Zirkulationspumpe eine intelligente Steuerung zu implementieren. blossom-ic bietet dazu den Zirkulationspumpenregler „Magelan“ an. Dieser ist dazu in der Lage, alle handelsüblichen Zirkulationspumpen intelligent zu regeln. Darüber hinaus kann er in Einrohr-, Zweirohr- und Flächenheizungen einen digitalen hydraulischen Abgleich leisten.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Energiewende mit ThermoSolar

Bei der IFH-Intherm in Nürnberg – der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien bestand sehr hohes Interesse für alle Angebote rund um das Thema „Solar – Heizen mit der Energie der Sonne“.  Einer der weltweit führenden Hersteller von Solarkollektoren „ThermoSolar“ zeigte eine gänzlich neue Ausstellungspräsentation.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Luft-Wasser-Wärmepumpen von LG: effizient, umweltschonend und extraleise

Mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe LG THERMA V können Gebäude hocheffizient geheizt und gekühlt sowie mit Warmwasser versorgt werden. Vor allem in Neubauten kommen solche Wärmepumpen zum Einsatz. Da sie gegenüber konventionellen Heizlösungen viele Vorteile bieten und besonders effizient und umweltschonend sind, eignen sie sich auch als zuverlässiger Ersatz alter Heizkessel. Die Umrüstung zahlt sich aus: LG THERMA V ist energetisch bis zu viermal so effizient wie ein herkömmlicher Heizkessel und damit eine günstige Heiz- und Warmwasserlösung für jedes Haus. Aufgrund der staatlichen Förderprogramme ist LG THERMA V für Hausbesitzer und -bauer auch preislich besonders interessant. Außerdem senkt die Lösung den CO2-Ausstoß deutlich – dadurch können Kunden einen individuellen Beitrag zum Ziel der Kohlenstoffneutralität leisten.  

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Energie sparen, wenn man mit Gas und Öl heizt

Im Rahmen des Ukrainekriegs sind die Preise für Öl und Gas weiter gestiegen. Zudem ist derzeit unklar, auf welche Weise die Krise Einfluss auf die Energieversorgung nehmen wird. Kleine Modernisierungsmaßnahmen können aber in Verbindung mit sparsamem Verhalten den Öl- und Gasverbrauch drosseln. Zudem sollten die Bewohnerinnen und Bewohner aber auch darüber nachdenken, ihre Heizungen auszutauschen. Dafür stehen viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTermine

Das BVF-Symposium wird zeigen, wie der klimaneutrale Gebäudebestand erreichbar ist

Das BVF-Symposium 2022 wird am 22. und 23. Juni in Bad Nauheim stattfinden. Im Rahmen der Veranstaltung werden die unterschiedlichen Optionen beleuchtet, die zur Verfügung stehen, wenn es darum geht, mit bedachter Auswahl anlagentechnischer Elemente in verschiedenen Anwendungsfällen klimarelevant zu handeln. Schließlich sind Niedrigtemperatursysteme der Flächenkühlung und Flächenheizung kombiniert mit dem Einsatz regenerativer Energien und den richtigen Wärmeerzeugern ein zentraler Bestandteil für das Erreichen eines klimaneutralen Gebäudebestands. Sie spielen folglich auch in Bezug auf die zu erreichenden Klimaziele eine wichtige Rolle.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Am Ende der Heizperiode

Wenn der Winter zu Ende geht, der Frühling kommt und die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, die Heizleistung zu reduzieren oder die Heizung ganz abzustellen. Es existieren derzeit keine gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Heizperiode, es ergibt aber durchaus Sinn, diverse Richtwerte zu beachten. Dabei können Fragen beantwortet werden, wie „Ab wann soll man heizen?“, „Ist es manchmal auch erforderlich, im Sommer zu heizen?“, „Gibt es eine bestmögliche Raumtemperatur?“, „Hat der Klimawandel Auswirkungen auf die Heizperiode?“ und „Wie kann man klimafreundlich und energiesparend heizen?“.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Blockheizkraftwerke „neoTower“ lassen sich mit Flüssig- und Erdgas betreiben

Systeme, die auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aufsetzen, sind sehr Effizient. Darüber hinaus sorgen sie auch für Zukunftsfähigkeit und stellen eine gewisse Unabhängigkeit bei der Versorgung mit Strom her. RMB/ENERGIE bietet nun viele Blockheizkraftwerke an, die auch eine Unabhängigkeit bei der Wahl des Brennstoffs verwirklichen. Das gilt sogar für bereits angeschaffte Systeme. Der Grund, um sich für ein Blockheizkraftwerk zu interessieren, ergibt sich häufig aus dem Wunsch, die Energieversorgung eines Gebäudes autarker zu machen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Smartes Heizen bringt Einergieeinsparungen

Ein Pilotprojekt sollte belegen, dass smarte Einzelraumregelungen ein hohes Energieeinsparpotential beim Lüften und Heizen mit sich bringen. Im Rahmen dieses Projekts kam das Smart-Home-System „Homematic IP“ mit seinen intelligenten Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten zum Einsatz. Im Versuchszeitraum ist es gelungen, im Vergleich zu konventionell geheizten Räumen mehr als 30 Prozent der Heizenergie einzusparen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Überschüssigen Solarstrom für die Warmwassererzeugung nutzen

Das Erzeugen von warmem Wasser kann ein wichtiger Baustein sein, wenn es darum geht, den Co2-freien und kostengünstigen Solarstrom von Photovoltaikanlagen effizient zu nutzen. Aus diesem Grund entwickelte Prof. Timo Leukefeld den Autarkie-Boiler für Mehrfamilienhäuser, der in drei verschiedenen Größen zur Verfügung steht. Da der Boiler dezentral installiert wird, erspart das System den Vermietern Geld und Zeit, weil die Legionellen-Messpflicht entfällt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Komplettservice für Befüllung und Heizwasseraufbereitung von Orben für das Fachhandwerk

Orben bietet für Partner einen Rundumservice für Heizungsanlagen beliebiger Größen an. Im Rahmen dieses Dienstes geht es um die Aufbereitung des Kreislauf- und Heizungswassers. Die Partner haben die Möglichkeit, die Aufbereitung und Neubefüllung der Anlagen im laufenden Betrieb als vollständige Dienstleistung hinzuzubuchen. Das Dienstangebot läuft über zehn unterschiedliche Niederlassungen bundesweit, um das Fachhandwerk zu entlasten. Es steht für Großanlagen mit über 60.000 Litern pro Stunde genauso zur Verfügung, wie für Kleinanlagen aus der Gebäude- und Haustechnik.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Raus mit dem Alten: ETHERMA DUO PLUS – die moderne Alternative zu veralteten Nachtspeicheröfen

Vorbei sind die Zeiten der sperrigen Nachtspeichergeräte – dank rahmenlosem Design ist die Konvektor-Speicherheizung ETHERMA DUO PLUS platzsparend und optisch ansprechend zugleich. Das neue, moderne Direktheizgerät überzeugt in punkto Technologie gleich in dreifacher Hinsicht: Die einzigartige Kombination aus Konvektion, Strahlungswärme und Wärmespeicherung verspricht ein Mehr an Leistung bei einer deutlichen Optimierung der Betriebskosten.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Klimaschutz in einem 89 Jahre alten Gebäude

Das 12.000 Einwohner zählende Örtchen Schöneiche ist von der deutschen Hauptstadt durch eine fast durchgängige Bewaldung abgegrenzt. In dieser naturnahen Umgebung genießen viele Pendler und Alteingesessene die Ruhe und die Gemütlichkeit im Kontrast zur hektischen Betriebsamkeit der benachbarten Metropole. Und während vor und im etwa 25 Kilometer entfernten Bundestag um die Klimaziele gestritten wird, wurde der Gebäude-Klimaschutz im grünen Schöneiche bereits geräuschlos vollzogen. Das 1932 erbaute Einfamilienhaus von Andreas Schüler ist ein Beispiel dafür, dass der Verzicht auf fossile Brennstoffe auch im Gebäudebestand einfach umgesetzt werden kann, wenn die Technik intelligent an die örtlichen Gegebenheiten angepasst wird: Die Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7400i AW ersetzt hier ein 28 Jahre altes Gas-Heizwertgerät.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für effizientes und nachhaltiges Heizen

Wärmepumpen setzen sich immer mehr durch. Vor allem bei Neubauten liegt ihr Marktanteil deutlich vor dem anderer Heizungssysteme. Sie bringen viele Vorteile mit sich. So können sie in fast allen Gebäuden zum Einsatz kommen und sind effizient und umweltschonend. Aufgrund der staatlichen Förderungsprogramme sind sie auch preislich für viele Bauherrn interessant. Das Unternehmen „FIBAV“ installiert inzwischen jedes Jahr in 95 Prozent der Neubauten Wärmepumpen als Heizungssystem.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Flächenheizungen und -kühlungen setzen sich immer mehr durch

Der Trend zum eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist nach wie vor ungebrochen. Außerdem stehen umfassende Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung. Deswegen werden immer mehr Flächenheizungen und -kühlungen verkauft. Der BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie) und der BVF (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen) haben zusammen Marktzahlen erhoben, die eine Steigerung der Verkaufszahlen 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,1 Prozent belegen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elektronische Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik

Sparsam kommen laut AEG Haustechnik die hauseigenen elektronischen Durchlauferhitzer daher. Sie erwärmen das Wasser genau dann, wenn die Anwender ihren Wasserhahn öffnen und sparen so Energie, da das Wasser auf diese Weise nicht in warmem Zustand vorgehalten werden muss. Darüber hinaus sorgen sie für ein hohes Hygieneniveau und sind platzsparend. Zudem sollen sie auch eine sehr lange Lebensdauer haben. Die Wärmeleistung der Geräte ist so hoch, dass sie dazu in der Lage sind, dauerhaft warmes Wasser bereit zu stellen.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Die eXergiemaschine erzeugt umweltfreundlich warmes Wasser

Früher machte das Zubereiten von warmem Wasser nur einen kleinen Teil der Wärmelast von Wohnhäusern aus. Das hat sich in den letzten Jahren stark verändert, dann die Heizlast sinkt aufgrund der zunehmenden Energieeffizienz der Gebäude ständig ab, während der Bedarf an warmem Wasser gleichbleibt. Deswegen spielen Warmwasserlösungen, die die Ressourcen schonen, beim zusätzlichen Steigern der Effizienz der Häuser und beim Verringern des CO2-Ausstoßes eine wichtige Rolle.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hilfe beim Energiesparen: die neue Heizkostenverordnung

Wenn man den Heizungsverbrauch im Auge behält, kann man unliebsame Überraschungen vermeiden. Seit Jahresbeginn sind die Vermieter von Wohnungen mit fernablesbaren Zählern aufgrund der neuen Heizostenverordnung, die der Bund erlassen hat, verpflichtet, jeden Monat über die Kosten zu informieren, die für Warmwasser und Heizung anfallen. Damit die Probleme, die früher wegen der jährlichen Abrechnung auftraten, Vergangenheit. Bei einer jährlichen Heizkostenabrechnung ist es nämlich zu spät zum Sparen. Außerdem ist der Ärger über anfallende Nachzahlungen groß.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Moderne Bürolandschaften in Friedrichshafen

Der Gebäudekomplex „mikado“ in Friedrichshafen verfügt über modernste Gebäudetechnik. Bei der Realisierung des Projekts setzten die Planer und Bauherrn ein besonderes Konzept um, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Der Komplex besteht aus drei Teilen: In den Teilen eins und zwei gibt es auf mehr als 4000 Quadratmetern verschiedene Büroflächen, während sich der ebenfalls 4000 Quadratmeter große Teil drei – der über 1500 Quadratmeter Flächen für Büros umfassen wird – derzeit in Bau befindet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Absatz von Green-Tech-Heizungen hat sich in Deutschland in den letzten fünf Jahren verdoppelt

In Deutschland wurden im letzten Jahr 154.000 Wärmepumpen für Heizungsanlagen verkauft. Dies entspricht im Vergleich zu 2016 einer Zunahme von 134 Prozent. Luft-Wasser-Wärmepumpen kamen 2021 auf einen Marktanteil von 82 Prozent. Das entspricht 127.000 Geräten und verglichen mit 2020 einer Steigerung von 33 Prozent. Die erdgekoppelten Wärmepumpen konnten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent zulegen. Die Zahl der verkauften Anlagen dieser Art lag 2021 bei 27.000.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ist eine Pelletheizung ökologisch?

Viele, die über einen Heizungstausch nachdenken, sind der Ansicht, dass Pelletheizungen das Klima nicht schonen und dass es zudem schädlich für die Wälder ist, Holz als Heizrohstoff einzusetzen. Dies triff aber nicht zu. Das liegt daran, dass eine Pelletheizung beim Verbrennen der Holzpellets nur so viel CO2 freisetzt, wie vorher beim Wachstum des Holzes gebunden wurde. Damit unterscheiden sich Pelletheizungen deutlich von Gas- oder Ölheizungen. Außerdem verbrennen die Pelletheizungen auch kein hochwertiges Holz, sondern Reste, die bei der Holzverarbeitung übrig bleiben.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

An der Quelle

Immer mehr Kommunen setzen für die Versorgung neuer Siedlungen und Quartiere auf Wärmepumpen. Oft nutzen sie dabei Primärenergiequellen, die für kleinere Projekte unerreichbar sind: Abwärme aus großen Rechenzentren etwa, von Regenrückhaltebecken, aus Abwasserkanälen oder Bergwerken.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Flächenheizungen von herotec sind jetzt auch als elektrische Varianten erhältlich

Da herotec Anfang letzten Jahres die Electrical Heating Concepts GmbH übernommen hat kann das Unternehmen sein Produktangebot jetzt um elektrische Begleit- und Flächenheizungen erweitern. Konkret sind ab sofort drei neue Flächenheizungs-Lösungen im Portfolio, die alle elektrisch betrieben werden. Es handelt sich dabei um die Produkte „tempusVOLT“, „tempusVOLT OUT“ und „tempusVOLT PRO“. Zusätzlich zu diesen Heizungen kommt auch ein Digital-Design-Temperaturregler auf den Markt, der via WLAN kommuniziert.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Viele ältere Heizkessel, die vor 1992 in Betrieb genommen wurden, müssen dieses Jahr ersetzt werden

Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen dieses Jahr eventuell ersetzt werden. Deswegen ergibt es Sinn, das Alter des eigenen Kessels einmal unter die Lupe zu nehmen. Es lässt sich entweder über die Bauunterlagen, oder über die Schornsteinfegerprotokolle beziehungsweise das Typenschild herausfinden. Nur Konstanttemperaturkessel sind von der Regelung betroffen, für Brennwert- und Niedertemperaurkessel gilt sie nicht. Außerdem müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die schon lange in ihren Ein- und Zweifamilienhäusern wohnen, ihre Heizungen nicht ersetzen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Orben bringt Heizwasser-Filtermobil auf den Markt

Wenn das Heizwasser sauber ist, so hilft das dabei, den störungsfreien Betrieb einer Heizungsanlage sicher zu stellen und die Anlage zu schützen. Um Heizkreisläufe mobil reinigen zu können, bietet Orben ab sofort das System „Thermostil Ultraflex“ an. Dabei handelt es sich um ein anschlussfertiges Heizwasser-Filtermobil. Dieses ist dazu in der Lage, Feststoffe, Magnetit und Schwebstoffe genauso aus dem Anlagenwasser zu entfernen, wie Fremdstoffe und Schmutz. Wird das System nur selten benötigt oder möchte ein potentieller Kunde es kennen lernen, so besteht auch die Option, Thermostil Ultraflex zu mieten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

PAW liefert „FriwaMega“-Kaskaden für frisches Warmwasser

Das Programm von PAW umfasst vier Frischwasserstationen. Die größte davon nennt sich „FriwaMega“ und liefert bis zu 123 Liter pro Minute. Da sich bis zu vier dieser Stationen kaskadieren lassen, besteht jederzeit die Option, diese Wassermenge nochmals zu vervielfachen. Das Produkt wendet sich als Einzelinstallation nach Angaben des Herstellers vor allem an mittelgroße Altenpflegeeinrichtungen und Hotels. Wo die Leistung der FriwaMega nicht reicht, zum Beispiel in Krankenhäusern, Kureinrichtungen und Freizeitbädern, die über Wellness-Anlagen verfügen, eignen sich die eben erwähnten kaskadierten Konfigurationen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Bei der KWK-Impulstagung Anfang Dezember standen erneuerbare Gase und Wärmenetze im Fokus

Am 9. Dezember fang die diesjährige KWK-Impulstagung statt, wegen der Pandemie in digitaler Form. Dabei wurde klar, dass die Zukunft für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Anspannung zu betrachten ist. Zwischen Effizienz, Flexibilität, Klimaneutralität und Wirtschaftlichkeit gibt es ein Spannungsfeld, das verschiedene Herausforderungen mit sich bringt. Auf der Impulstagung konnten sich Biogasproduzenten über Neuigkeiten in der attraktiv anzusehenden und nachhaltigen Herstellung von Biomasse informieren. Gleichzeitig standen für Betreiber kommunaler Wärmenetze Details darüber bereit, wie sich Verbrauchsspitzen KWK-basiert glätten lassen. Zum Abschluss der Veranstaltung ging es um eine Optimierung von Verbrennungsmotoren mittels Wasserstoffeinsatz. Die Verbrenner wurden ja im aktuellen Koalitionsvertrag bereits angezählt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Warmwasser mit ETHERMA-AQUA-Durchlauferhitzern dezentral erzeugen

ETHERMAs neue AQUA-Serie besteht aus druckfesten Kleinspeichern, Brauchwasserwärmepumpen und elektronischen Durchlauferhitzern, die eine Leistung von bis zu 24 kW mitbringen. Die Durchlauferhitzer „AQUA WHE“ und „AQUA WHL“ kommen in zwei Leistungsgrößen und verfügen über insgesamt vier umschaltbare Nennleistungen. Damit lassen sie sich für Anwendungsbereiche mit Anforderungen von neun bis 15 kW und von 17 bis 24 kW nutzen. Die Geräte arbeiten energieeffizient und sind solartauglich sowie komfortabel zu bedienen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Erweitertes Baukastensystem von RMBH

Die RMBH GmbH fügt zu den zehn KSP-to-go-Boxen, die bereits zum Angebot des Unternehmens gehören, drei Weitere hinzu. KSP-to-go ist ein Baukastensystem für Deckenstrahlplatten. Zu den Neuerungen gehört, dass dieses System jetzt auch Regelungskomponenten umfasst. Damit bietet RMNH dem Fachhandwerk ein Komplettpaket für kleinere Bauvorhaben. Durch das mit den neuen Artikeln abgerundete Sortiment sind Kunden in der Lage, ihre Projekte einfacher umzusetzen, da alle benötigten Produkte aus einer Quelle stammen und nach der Bestellung in einer einzigen Lieferung kommen. Der Großhandel übernimmt dabei die Abwicklung, die üblicherweise nur ein paar Tage dauert.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

ZEWOTHERM bringt neue Wohnungsstationen

Das Wohnungsstationsportpolio von ZEWOTHERM wurde neu strukturiert. Das Unternehmen bietet jetzt unter dem Namen „ZEWO Loft“ insgesamt fünf unterschiedliche Wohnungsstationen an, die sich für die dezentrale Trinkwassererwärmung und zum Heizen eignen. Die Stationen setzen zur Trinkwassererwärmung alle auf die „Step a Valve“-Technologie. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein mikroprozessorgesteuerter Controller mittels Durchfluss- und Temperatursensorik die Trinkwarmwassertemperatur regelt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Richtlinie für eingeputzte Deckensysteme vom BVF erschienen

Der BVF (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen) hat die Richtline 15.6 veröffentlicht. Diese befasst sich mit dem Thema „Heizen und Kühlen mit Deckensystemen: Eingeputzte Systeme“. Bei der neuen Richtlinie handelt es sich um ein technologieübergreifendes und herstellerneutrales Basiswerk, das sich sowohl an Interessierte als auch an Fachkundige wendet und anschaulich alles zusammenfasst, was in diesem Zusammenhang Beachtens- und Wissenswert ist.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hausbesitzer profitieren dreifach, wenn sie mit Holz heizen

Durch einen Umstieg von fossilen Brennstoffen wie Gas- oder Öl auf Holz lässt sich beim Heizen sowohl der Geldbeutel als auch die Umwelt schonen. So hilft moderne Schornsteintechnik einerseits dabei, den Holzverbrauch und die Emissionen zu verringern, was direkt Geld spart. Auf der anderen Seite stehen auch staatliche Förderprogramme zur Verfügung, wenn es darum geht, die Heizung umzurüsten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTipps

Was passiert mit meinem Smart-Heating-System, wenn ich die Internetverbindung verliere?

Eine intelligente Temperaturregelung per Smartphone ist nicht nur praktisch und komfortabel, sondern bietet auch ein Einsparpotenzial von bis zu 30 Prozent der Heizkosten. Clevere Features wie Geofencing, Fenster-Offen-Erkennung oder die Berücksichtigung von Echtzeit-Wetterdaten helfen dabei, die Temperatur besonders effizient zu regulieren. Doch was passiert, wenn die Internetverbindung einmal ausfällt? Sitzen Nutzer dann in der Kälte?

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Infrarotheizungen im Bad

Die modernen Bad-Infrarotheizungen LAVA® BATH 2.0 PURE und LAVA® BATH 2.0 von ETHERMA überzeugen mit edlem Design, bestmöglicher Wärmestrahlung und effizienter Leistung. Darüber hinaus bringen sie auch Handtuchhalter mit. Damit stellen sie den perfekten Wärmespender für Bäder dar. Sie sorgen sowohl für warme Handtücher als auch für die richtige Temperatur im Bad und machen auf diese Weise einen schönen Morgen perfekt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTipps

Was mache ich mit meinem Smart-Heating-System, wenn ich umziehe?

Smart-Home-Systeme sind genau auf das individuelle Zuhause angepasst. Die Ausstattung mit einem intelligenten Heizsystem richtet sich etwa danach, ob die Temperatur über klassische Heizkörper oder eine Fußbodenheizung reguliert wird und wie viele Räume ins System eingebunden sind. Die App bezieht bei der Temperatursteuerung die Energieeigenschaften des Hauses mit ein. Wenn sich nun ein Wohnungswechsel ergibt, war die Investition dann umsonst?

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Fluid-Heizung aktualisiert

Watlow hat seinen FLUENT Heatern für Industrieumgebungen ein Update verpasst. Die Geräte kommen jetzt mit zwei Spannungsoptionen klar. Das bedeutet, dass die Heizanwendungen nicht länger auf eine Eingangsspannung beschränkt sind. Nach Angaben des Herstellers senkt die FLUENT-Heater-Lösung, die sowohl leistungsstark als auch leicht ist, die Komplexität der Heizsysteme und die Kosten. Die Produkte eigenen sich gleichermaßen für den Einsatz in der Analyse-, Halbleiter- und Medizinindustrie.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Podcast zur Wärmewende

Die Wärmewende wurde jahrelang stiefmütterlich behandelt. Uta Weiß, die als Wirtschaftsingenieurin beim ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg tätig ist, sagt, dass sich das dringend ändern müsse. Schließlich ist es ohne Wärmewende nicht möglich, Klimaneutralität zu erreichen. Im Podcast „ifeu update“ geht Weiß darauf ein, welche Schritte die Bundesregierung jetzt einleiten muss. Außerdem begründet sie, wieso sie die Sache optimistisch sieht, obwohl die Zeit knapp ist.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Zehnder Deckenstrahlplatten ZFP liefern nachhaltige Wärme und überzeugen durch ästhetische und leichte Bauweise

Zehnder ZFP, die neue Generation von Zehnder Deckenstrahlplatten, zeichnet sich durch ihre modulare Bauweise aus, womit sich aus zahlreichen Produktcharakteristika wie Modulbreiten und -längen oder Art der Deckenbefestigung und der Abdeckungen jeweils genau die passende Spezifikation auswählen und nach dem Baukastenprinzip kombinieren lässt. Damit können die Deckenstrahlplatten bestmöglich an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Alle Bauteile von Zehnder ZFP sind komplett verzinkt und damit korrosionsgeschützt, wodurch die Deckenstrahlplatten besonders langlebig sind. Der kleine Rohrdurchmesser und die geringen Rohrabstände tragen zu einem filigraneren Design bei und verbessern zudem die Systemleistung, sollte ein Niedertemperaturheizsystem zum Einsatz kommen. Außerdem verfügen die neuesten Deckenstrahlplatten aus dem Hause Zehnder über ein besonders geringes Gewicht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Digitaler Service von Brötje

Mit diversen nützlichen Apps will Brötje seinen Endkunden und dem Handwerk gleichermaßen Unterstützung zukommen lassen. Das Spektrum, das die kostenlosen Tools abdecken, ist breit gefächert und geht von der Suche nach Ersatzteilen bis hin zum Fernzugriff auf Heizungssysteme. Dazu kommen noch diverse Web-Anwendungen auf der Homepage des Unternehmens, die die digitalen Dienstleistungen abrunden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neue Thermostate für Heizungen und Heizkessel

Laut EU-Kommission entsteht etwa die Hälfte der CO2-Emissionen durch das Kühlen und Heizen von Räumen. Europaweit geben die Bewohner von Privathaushalten jedes Jahr ungefähr 200 Milliarden Euro für das Klimatisieren und Heizen aus. Im Rahmen der Entwicklung nachhaltiger Technologien hat avidsen schon vor einiger Zeit die Bamboo-Produktfamilie auf den Markt gebracht, die laut Hersteller umweltfreundlich sein soll. Jetzt erweitert das Unternehmen die Familie intelligenter Alltagshelfer „avidsen Home“ um neue Thermostate. Dabei handelt es sich um drei Produkte für Heizungen und Heizkessel, die einen sparsamen Ressourcen-Umgang sicherstellen sollen.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmewende auf der Insel

Umwelt- und Klimaschutz genießen auf der nordfriesischen Insel Pellworm hohe Priorität. Schon immer. Schließlich liegt das Kleinod vor der Küste von Husum inmitten des von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuften Wattenmeers. Da passen die drei vor kurzem gebauten Reihenhäuser mit zehn Wohnungen gut dazu, denn sie werden klimaschonend mit Heizenergie versorgt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Infrarotheizung für Decken und Wände

Die Beliebtheit von Infrarotheizungen nimmt zu. Das gilt nicht nur für Niedrigstenergieimmobilien, sondern auch für andere Objekte. Vitramo hat einerseits Produkte im Angebot, die sich zur Deckenmontage eignen, andererseits auch Lösungen für die Wandmontage. Beide Montagearten haben ihre jeweiligen Vorteile. Eine typische Aufgabe für Infrarotheizungen ist beispielsweise die Arbeit als Zusatzheizung in Räumen, in denen temporärer Wärmebedarf herrscht, wie Badezimmern oder an Sitzgruppen in Wohnzimmern. Dort können sie die Zentralheizung ergänzen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Wärmetauscher professionell reinigen

Beim energieeffizienten und nachhaltigen Betreiben von Wärmeerzeugern, sind regelmäßige Reinigungen und Wartungen erforderlich. Dazu müssen die passenden Werkzeuge zur Verfügung stehen. Um Wärmetauscher bestmöglich zu säubern hat jetzt BA-Bachler gemeinsam mit Servicemonteuren, die große Erfahrung haben, eine Lösung bereitgestellt, die sehr praxisgerecht ist. Sie nennt sich „Universal-Wärmetauscher-Reinigungsset“.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elektrische Fußbodentemperierung für Bäder

Egal ob für den Beruf, die Schule oder auch den morgentlichen Hundespaziergang, wer früh aus dem Bett muss freut sich oftmals keineswegs auf den Gang ins Badezimmer. Das gilt gerade für Herbst und Winter, wenn die kalten Temperaturen dafür sorgen, dass man im Bad friert und die kalten Fliesen als besonders unangenehm empfindet. Insbesondere Kinder sind dann kaum zum Aufstehen zu motovieren. Hier kann eine Fußbodentemperierung Abhilfe leisten, die die Fliesen vorwärmt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Infrarotstrahler von Etherma für den Außenbereich

Das Heizen im Freien erhöht den Komfort, gerade im Herbst. Deswegen ist es von großer Bedeutung, dass die verwendeten Infrarotheizstrahler langlebig, sicher, hocheffizient und individuell steuerbar sind. Die Einsatzbereiche der Strahler sind praktisch unbegrenzt und reichen von Arbeitsplätzen über Gewerbe und Gastronomie bis hin zu privaten Objekten. Im Betrieb heizen die Infrarotstrahler nicht die Luft auf, sondern haben mit ihrem abgestrahlten Infrarotlicht einen erwärmenden Einfluss auf den menschlichen Körper. Dieser wirkt praktisch verzögerungsfrei und direkt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für das Detmolder Tierheim

Der Neubau des Detmolder Tierheims wird, genau wie der Anbau an dem Bestandsgebäude, jetzt durch zwei Luft-Wärmepumpen von Remko beheizt. Diese sind bei Bedarf auch dazu in der Lage, über die vorhandene Fußbodenheizung zu kühlen und kommen gemeinsam mit einer Photovoltaikanlage zum Einsatz, was dabei hilft, CO2 einzusparen. Remko hat das Tierheim parallel dazu mit einer Spende unterstützt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Zehnder Heiz- und Kühldecken sorgen für behagliche Temperaturen ohne Zugluft und ohne Aufwärmphase

Geschlossene Metalldecken vom Raumklimaspezialisten Zehnder funktionieren nach dem Strahlungsprinzip. Von warmem Wasser durchströmt, geben sie ihre Energie überwiegend in Form von elektromagnetischen Wellen ab, die sich erst bei Kontakt mit dem menschlichen Körper oder Gegenständen in Wärme umwandeln, welche als besonders behaglich wahrgenommen wird. Da für dieses Wärmegefühl nicht zuerst die gesamte Raumluft erhitzt werden muss, lässt sich mit einem ausgesprochen niedrigen Energieeinsatz arbeiten. Die Raumlufttemperatur kann beim Heizen um bis zu drei Kelvin geringer und beim Kühlen entsprechend höher gehalten werden als bei gewöhnlichen Wärmeverteilungssystemen, was eine beträchtliche Energieeinsparung mit sich bringt. Die Systemtemperaturen wiederum dürfen, bei gleicher Raumsolltemperatur, durch die großen Übertragungsflächen aufgrund des Flächenheizungs- beziehungsweise -kühlungseffekts entsprechend geringer angesetzt werden. Die besonders kurze Reaktionszeit der Zehnder Heiz- und Kühldecken sorgt dafür, dass die gewünschte Energie stets bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann. Zudem funktionieren Zehnder Metalldecken komplett wartungsfrei und verfügen über eine besonders lange Lebensdauer.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil VIII: Reken

Im letzten Bericht zu der Wärmepumpentour befassen wir uns mit Günther Krüger. Er war etwa 30 Jahre lang im Bergbau beschäftigt. Aufgrund des Strukturwandels orientierte er sich anderweitig und modernisierte zudem im Jahre 2018 sein Haus nachhaltig und energetisch. Vor der Modernisierung kam in seinem Haus eine Kohleheizung zum Einsatz, da er die Kohle von seinem Arbeitgeber kostenlos gestellt bekam. Das Haus selbst wurde als Energiesparhaus im Jahr 1994 gebaut. Dabei spielten naturbelassene Baustoffe eine zentrale Rolle.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpentour Teil VII: Nottuln

Das 1969 erbaute Haus von Carina und Marcel Schwaf in Nottuln musste saniert werden. Es bekam eine neue Innendämmung, ein neues Dach und neue Fenster. Zum Sanierungsprojekt gehörte auch ein Heizungstausch. Die neue Heizung sollte auf jeden Fall nachhaltig sein, deswegen kam eine Wärmepumpe zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine erdgekoppeltes System, das keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und effizient arbeitet. Es verwendet eine 110-Meter-Erdsonde.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil VI: Münster

Heinz Kuhlmann lebt mit seiner Familie in einem ehemaligen Bauernhof südlich von Münster. Der Hof besteht aus einem ausgebauten Hauptgebäude, das zwei Wohneinheiten und einen Neubau umfasst. Das Hauptgebäude diente früher, als der Hof noch als Bauernhof in Betrieb war, als Kuhstall. Es wurde im Jahre 2019 vollständig modernisiert, im Jahre 2020 wurde der alte Speicher umgebaut. Jetzt arbeiten auf dem Hof insgesamt vier Sole-Wasser-Wärmepumpen und sorgen ganzjährig für ein gutes Wohnklima.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil V: Freckenhorst

In Freckenhorst sahen wir uns erneut eine Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe an. Dabei handelt es sich um eine sehr sinnvolle Zusammenstellung, denn es besteht die Möglichkeit, 30 bis 50 Prozent des Stroms, der für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird, mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach selbst herzustellen und dann sofort zu nutzen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil IV: Greven

In Greven befindet sich ein Einfamilienhaus, das der Familie Gerlach gehört. Dieses wurde im Jahr 1963 erbaut und verfügt über 160 Quadratmeter Wohnfläche. Die Räume werden gleichmäßig über eine Fußbodenheizung beheizt. Im Jahr 1990 wurde das Haus neu gedämmt und zudem aufgestockt. Vor kurzem kam nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hinzu. Zuvor übernahm eine Ölheizung das Beheizen des Hauses. Diese verbrauchte jedes Jahr etwa 385 Liter Öl, was einer Heizleistung von 30 kW entspricht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Sanha bringt Lösungen für die Solarthermie, die für Sicherheit bei hohen Temperaturen sorgen

Normalerweise kommen in Solarthermie-Anlagen Zweikreissysteme zum Einsatz. Im ersten Kreis arbeitet in der Regel ein Gemisch aus Wasser und Glykol. Deswegen muss die dazugehörige Verrohrung nicht nur mit hohen Temperaturen klarkommen, sondern auch druck- und glykolbeständig sein. Findet sie Außen Verwendung, so müssen die Verantwortlichen darüber hinaus für die erforderliche Korrosions- und Witterungsbeständigkeit sorgen. Die Serien NiroTherm Industry und NiroSan Industry (aus Edelstahl) und SANHA-Press Solar (aus Kupfer) von Sanha erfüllen diese Voraussetzungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil III: Nochmal Ahaus

Ebenfalls in Ahaus befand sich die dritte Station der Wärmepumpentour. Hier konnte man sehen, dass eine Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik einen großen Nutzen haben kann, wenn es darum geht, energieautark und effizient zu bauen. Die beiden genannten Technologien können auf kluge Art und Weise miteinander vernetzt werden und dann für Unabhängigkeit und Transparenz sorgen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil II: Ahaus

Der zweite Ortstermin im Rahmen der Wärmepumpentour 2021 fand in Ahaus statt. Wir besuchten einen Klinkerbau aus den 1930er Jahren, in dem sich neben dem Wohnraum der Bewohner auch zwei Arztpraxen befinden. Das Gebäude, das sich in der Fuistingstrasse 4 befindet, gehört Dr. Klaus Strömer. Hier wurde der bestehende Ölkessel durch eine Wärmepumpe ersetzt, wobei auch Förderungsmaßnahmen durch den Staat in Anspruch genommen wurden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour „Von der Ems an die Ruhr“

Letzte Woche war ich auf einer Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe, bei der wir verschiedene, mit Wärmepumpen ausgestattete, Objekte in Essen, im Münsterland und im Raum Dortmund besucht haben. Der Schwerpunkt der Tour lag auf Gebäuden, die nachträglich, beispielsweise im Rahmen von Renovierungen, mit Wärmepumpen ausgestattet wurden, es gab aber auch Neubauten. In den nächsten Tagen werde ich die Objekte an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge vorstellen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Dinge, die bei einem Heizungstausch zu beachten sind

Wenn es darum geht eine Heizung auszuwählen, so legen die meisten Wert auf Dinge wie Komfort, Sicherheit, Kosten und Effizienz. In den letzten Jahren hat auch noch der Faktor „Nachhaltigkeit“ an Bedeutung gewonnen. Deswegen sind inzwischen viele ressourcenschonende und innovative Produkte auf den Markt gekommen, die für Kunden sehr attraktiv sind, nicht zuletzt aufgrund der staatlichen Förderungen. Es gibt aber noch einige weitere Punkte, die beim Heizungstausch zu beachten sind. Diese stellt unter anderem das Serviceportal „Intelligent heizen“ vor.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Digitale Event-Plattform von Stiebel Eltron für Profis

Stiebel Eltron bietet Architekten, Branchenexperten, Fachhandwerkern und Planern ab sofort eine digitale Event-Plattform an. Diese nennt sich „Dicover STIEBEL ELTRON“ und umfasst gebündelte Fachinformationen, die stets verfügbar sind. Für direkte und persönliche Kontakte wird die Plattform darüber hinaus um Webinar-Termine erweitert, die mit den Experten von Stiebel Eltron stattfinden. Die Plattform ist dazu gedacht, einem Fachpublikum deutlich zu machen, was Stiebel Eltron als Heizungsbauer besonders macht.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Schnellere Elektrifizierung und die Rolle der Heiztechnik

Investitionen in saubere Energie tragen zwar enorm zum Erreichen globaler Klimaziele bei, müssen aber mit der weiteren Elektrifizierung von Industrieprozessen einhergehen. Auch in der Öl- und Gasindustrie gibt es vor allem in thermischen Anwendungen ein großes Potenzial für die Dekarbonisierung von Prozessen. Innovative Technologien haben viele der Hindernisse beseitigt, die der Realisierung einer elektrischen Prozessheizung bisher im Wege standen. Viele Unternehmen sehen daher zunehmend Chancen in der  Elektrifizierung der Heiztechnik und konzentrieren ihre Anstrengungen darauf.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Besonderes Klimasystem im Haus aus dem 3D-Drucker

In Beckum wurde vor kurzem das erste deutsche von einem 3D-Betondrucker gedruckte Einfamilienhaus errichtet. Es verfügt über eine Wohnfläche von 160 Quadratmetern und wurde vom Land NRW mit 200.000 Euro gefördert. Dabei kam das Förderprogramm „Innovatives Bauen“ zum Einsatz. Da auch die Gebäudetechnik des Einfamilienhauses innovativ sein sollte, installierte man ein besonderes Kühl- und Heizsystem, das die Klimatisierung des Bauwerks übernahm.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kostenlose Online-Fernwartungs-Software

blossom-ic stellt SHK-Fachhandwerkern ab sofort eine kostenlose Online-Lösung für die Fernwartung der blossom-ic-Systeme zur Verfügung. Das kostenlose „Installer Management System“ ermöglicht über eine gesicherte Verbindung das Auslesen von Daten aus der Steuerung der Heizkörper beziehungsweise der Fußbodenheizungen. Zu den Informationen, die dabei gewonnen werden können, gehören die Soll- und die Raumtemperatur in bestimmten Räumen, Details zum Systemstatus und die Signalstärken der zugeordneten Geräte.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

EAZY Systems bringt eine elektrische Fußbodenheizung

EAZY Systems hat eine Elektro-Fußbodenheizung ins Portfolio aufgenommen. Der Systemhersteller, der zur Möhlenhoff-Gruppe gehört, bietet eine drei Millimeter dünne Heizmatte, die sich ausrollen lässt, als Kernstück des Systems an. Diese Matte verfügt über eine Leistung von 150 Watt pro Quadratmeter. Dazu kommen dann noch die dazugehörigen Thermostate. Das Produkt erfüllt die Normen für die Installation in feuchten Räumen (VDE 40042694) und lässt sich auf Wunsch auch als alleiniges Heizungssystem verwenden.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Energiewende im Schornstein

Der Umstieg auf klimafreundliche Holzheizungen lohnt sich finanziell, dank diverser Fördermöglichkeiten seitens der Regierung. Doch beim Verheizen von Holz lauert eine Tücke: die Feinstaubemissionen. Mit klugen technischen Lösungen lassen sich aber auch diese problemlos in den Griff bekommen, für ein entspanntes Heizen ohne schlechtes Gewissen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Geschütztes Anlagenwasser durch „Micro2Treatment Packs“

Adey bietet im Fachgroßhandel in Europa jetzt preisgünstige Komplettsets an, die sich zum Behandeln und Reinigen von Anlagenwasser eignen. Ein solches Set, das unter dem Namen „Micro2Treatment Pack“ erhältlich ist, umfasst neben einer 500-Milliliter-Flasche des Vollschutzmittels „MC1+“ auch eine 500-Milliliter-Flasche mit „MC3+Reiniger“ und einen Magnetabscheider namens „MagnaClean Micro2“. Zunächst entfernt der MC3+Reiniger Kalkablagerungen und Schlamm aus dem schmutzigen Anlagenwasser. Danach wird der Magnetabscheider installiert, der die nicht-magnetischen und magnetischen Ablagerungen filtert. Das Vollschutzmittel MC1+ kommt schließlich zur abschließenden Reinigung und Wartung zum Einsatz.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

ETHERMA-Heizsysteme ermöglichen ein CO2-freies Wohnen

In Baden-Württemberg steht das ZERO EMISSION HOME. Die Heizung dieses Hauses erfolgt durch eine ETHERMA-Infrarotheizung (https://www.etherma.com/de), dennoch erzeugt es mehr Strom, als es verbraucht. Das 221 Quadratmeter große Haus wurde 2017 in Gammertingen erbaut. Die Bauherren, eine junge Familie, legte beim Planen bereits großen Wert auf Autarkie und Nachhaltigkeit. So war bereits zu Beginn klar, dass die Stromerzeugung über eine eigene Dach-Photovoltaik-Anlage stattfinden würde. Diese wurde dann mit einer Smart-Home-Lösung und einem Speicher kombiniert. Damit sind alle Bausteine des ZERO EMISSION HOME vorhanden und der selbst erzeugte Strom kommt unter anderem für den Betrieb der Heizung zum Einsatz.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Ein Jahrzehnt komfortabel wohnen ohne Schornstein und Feuerstätte

Im Sommer Kühle, im Winter Wärme mit Sonnenstrom. Intelligentes Photovovoltaik-Wärmepumpe-Setup mit Stromspeicher macht es möglich: Im März 2010 hat Familie Schmalenberg ihren Neubau in Hagen, Nordrhein-Westfalen bezogen: ein Haus ohne Feuerstelle und ohne Kamin. Auf den ersten Blick ein ganz normales Einfamilienhaus, nur bei genauer Beobachtung gibt das Gebäude eindeutige Hinweise auf seine inneren Werte: Vollversorgung mit Wärme und Kühlung ohne fossile Brennstoffe, mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Batteriespeicher und das zuverlässig und praktisch wartungsfrei seit mehr als einem Jahrzehnt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Badmöbel mit Heizungsfunktion

Zehnder bringt mit „Zenia“ ein so genanntes Wärmekomfortgerät auf den Markt. Dieses kombiniert die Funktionalität eines Infrarot-Heizkörpers mit der eines Heizlüfters, eines Handtuchwärmers und eines Handtuchtrockners. Die Handtücher werden im Betrieb von der Infrarot-Glasheizfläche verdeckt und vorgewärmt beziehungsweise hygienisch und schnell getrocknet. Das Produkt, das sich in einen Badezimmerschrank integrieren lässt, wird auf eine einfache Art und Weise montiert und fügt sich nahtlos in die Bad-Architektur ein.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Sommer ist der richtige Zeitpunkt zum Überprüfen der Heizung

Da der Sommer jetzt in Deutschland eingezogen ist, müssen die Räume nicht mehr beheizt werden. Die Heizung wird dadurch in vielen Fällen quasi arbeitslos. Es gibt aber keinen Grund dafür, sie deswegen zu vergessen. Statt dessen stellt der Sommer den besten Zeitpunkt für eine Heizungsüberprüfung dar. Auf diese Weise lässt sich ein böses Erwachen in den ersten kalten Nächten im Herbst vermeiden. Sollte die Heizung dann nicht erwartungsgemäß funktionieren, passiert es schnell, dass man in kalten Räumen vor sich hin friert. Deswegen ergibt es Sinn, jetzt einen Fachmann heranzuziehen, der die gesamte Anlage unter die Lupe nimmt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hallenheizung auf Infrarotbasis

Der Einsatz elektrischer Heizungen bietet sich sowohl in Umgebungen mit temporärer Nutzung als auch in Neubauten an, die über einen guten Wärmeschutz verfügen. Vitramo bietet jetzt Dunkelstrahler an, die sich für die Verwendung in großen Räumen eigenen und die laut Hersteller sowohl wirtschaftlich als auch energetisch einen positiven Eindruck hinterlassen. Letzteres gilt vor allem für den Einsatz kombiniert mit einer Photovoltaikanlage.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die NEO-Line-Kaminkassetten eigenen sich sowohl für den freistehenden, als auch für den eingebauten Einsatz

Die zum Produktportfolio von Camina & Schmid gehörenden NEO-Line-Kaminkassetten eignen sich zum Umrüsten bereits bestehender offener Kamine. Sie reduzieren den Holzverbrauch und verbessern gleichzeitig die Effizienz. Nach Herstellerangaben bieten sie somit einen großen Komfort. Es gibt insgesamt vier unterschiedliche Modelle der hochwertig, modern und schlicht verarbeiteten Kassetten. Diese unterscheiden sich durch ihre Breite.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Bluetooth-App für elektronischen Kugelhahn für Kühl- und Heizdecken

Um Kühl- und Heizdecken exakt einzustellen und zu messen bietet Gampper einen druckunabhängigen, elektronischen 6-Wege-Kugelhahn an, der patentgeschützt ist und mit einer integrierten Ultraschall-Messeinheit kommt. Er ermöglicht es, die Wassermengen mit Hilfe von Smartphones und Tablets anzuzeigen und einzustellen. Das System erfasst Durchflussmengen bereits ab drei Liter pro Stunde.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Gas- und Ölheizungen als Kostenfalle

Vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil zum Klimapaket von 2019 erlassen. Dieses zwingt den Gesetzgeber voraussichtlich, die aktuellen Maßnahmen zum Einsparen von CO2 bis zum Jahr 2030 weiter zu verschärfen. Das bedeutet für Hausbesitzer, dass eine fossile Heizung, die heute aufgestellt wird, im Rahmen ihrer Lebensdauer komplett von den zusätzlichen Kosten, die sich aus den Klimaschutzmaßnahmen ergeben, betroffen sein wird. Experten empfehlen daher den Einsatz von Alternativlösungen, die umweltfreundlich sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

MCZ: BAFA-Förderung auch für den Pelletofen AKI

Erstmals anlässlich der Messe Progetto Fuoco im Februar 2020 in Verona präsentiert und seit dem Herbst auch auf dem deutschen Markt erhältlich, ist der wasserführende Pelletofen Aki von MCZ in die Liste der BAFA-geförderten Pelletöfen aufgenommen worden. Mit Beginn des Jahres kann man bei der Anschaffung von Aki nun auch einen Zuschuss von 2.000 Euro beantragen, was ihn zu einem wahrhaft lukrativen Heizprodukt macht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Flächenheizungsfinder zeigt, wie sich Flächenheizungen nutzen lassen

Der „Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen“ (BFV) bietet jetzt unter www.flaechenheiungsfinder.de ein Online-Werkzeug an, das zeigt, wie sich welche Flächenheizungen in Außenbereichen, Decken, Fußböden und Wänden nutzen lassen. Flächenheizungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, inzwischen bekommen mehr als 50 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser diesen Heizungstyp.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Als der Badheizkörper in Form kam…

Anfang der 1980er Jahre waren die ersten Badheizkörper noch relativ einfach gestaltet und vorwiegend auf ihre Funktionalität reduziert. Trotz erster Gestaltungsversuche waren die Heizkörper auch im Bad doch eher auf ihren primären Zweck ausgerichtet – einer bestmöglichen Erwärmung des Raums. Die Optik spielte dabei eher eine nebensächliche Rolle. In den 1990er Jahre sollte der Heizkörpermarkt jedoch einen Badheizkörper kennenlernen, wie man ihn bis dato noch nie gesehen hatte. Dieser Heizkörper war der Form einer Yucca-Palme nachempfunden und trug beziehungsweise trägt bis heute den entsprechenden Namen: Zehnder Yucca. Diese geradezu revolutionäre neue Gestaltungsform war jedoch nicht nur ästhetisch, sondern zugleich auch funktional gedacht. Denn die Enden der Horizontalrohre des Heizkörpers lagen frei, wodurch die Handtücher deutlich bequemer aufgehängt und vorgewärmt werden können als bei herkömmlichen Badheizkörpern mit beidseitig in Sammelrohre eingefassten Horizontalrohren. Erstmals erhielt ein Badheizkörper damit eine komplett neue Form mit zugleich effizienter, praktischer Funktion. Dieser beeindruckende Design-Heizkörper für das Bad aus dem Hause Zehnder entwickelte sich im Laufe der Jahre zur Vorlage für viele andere Heizkörper-Hersteller, so dass sich heute mindestens ein ähnliches Modell bei den meisten Anbietern im Produktprogramm wiederfindet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

CAD- und BIM-Modelle von Remeha zum Herunterladen verfügbar

Das Online-Angebot von Remeha wurde erweitert. Der Hersteller von Heizsystemen stellt jetzt CAD- und BIM-Modelle kostenlos auf seiner Webseite zum Download zur Verfügung. Damit möchte er die Arbeit von TGA-Planern erleichtern, denn eine detaillierte, umfassende Planung, bei der alle erforderlichen Informationen zur Verfügung stehen, ist bei heutigen Projekte unverzichtbar und gilt deshalb schon lange als Bestandteil des planerischen Alltags.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Effizientes Miteinander

Die Sonne ist aufgrund unseres Breitengrades leider nicht in der Lage, ein komplettes Gebäude das ganze Jahr über mit Strom und Wärme zu versorgen. Man hört allerorts die Welt ist nicht mehr im Gleichgewicht und es müsse gehandelt um eine Wende herbeizuführen. Daher gilt bei uns die Kombination mehrerer Energieerzeuger als die zukunftsfähigste Lösung in der Versorgung eines Gebäudes. Hybridheizungen sind heute bei Menschen, die es sich leisten können, schon im Trend, da sie unterschiedliche Energieträger kombinieren und so besonders effizient Wärme und Strom produzieren.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Bis zu 50 Prozent Förderung für Solarthermie

Die neue BEG-Förderung des Bundes (Bundesförderung für effiziente Gebäude) hilft Bürgerinnen und Bürgern dabei, beim Heizen auf erneuerbare Energien umzusteigen. Die Förderquote kann bei Solarthermie-Anlagen in Verbindung mit Wärmepumpen oder Pellet-Kesseln bei bis zu 50 Prozent liegen. In der BEG-Förderung fasste der Bund alle Förderprogramme zusammen, die vorher für das Heizen mit erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz von Gebäuden zur Verfügung standen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Energiewende im Eigenheim sollte jetzt eingeläutet werden

Den Tag der Erneuerbaren Energien gibt es inzwischen schon seit 25 Jahren. Dieses Jahr findet er am 25. April statt. Inzwischen haben Energieträger wie organische Abfälle, Holz, Sonne oder auch Umweltwärme eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit Wärme übernommen. Informationen darüber, wie sich die persönliche Energiewende einleiten lässt, finden sich unter anderem im Serviceportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Günstig heizen im Vereinsheim

Seit drei Jahren reguliert der ASV Zirndorf die Temperatur im Trainingssaal mit dem Smart-Heating-System „Wiser“ von Eberle. Die intelligente Lösung senkt die Heizkosten insgesamt um zirka zehn Prozent, obwohl die Wiser-Komponenten bisher nicht im gesamten Gebäude zum Einsatz kommen. Die Temperatur ist zu den Trainingszeiten stets komfortabel, gleichzeitig fällt kaum Aufwand für die Wärmeregelung in den unterschiedlichen Räumlichkeiten an. Vereinsverantwortliche wie auch -mitglieder sind von Wiser überzeugt und denken bereits über eine Ausweitung des Systems auf die übrigen Räumlichkeiten nach.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Corona erhöht die Heizkosten

Laut einer neuen Studie von tado° wurde in Deutschland im letzten Winter 9,4 Prozent mehr geheizt als im Vorjahr, in dem die Corona-Pandemie zu diesem Zeitpunkt noch keine Rolle spielte. Damit hat sich die Energierechnung der Haushalte erhöht. Auf der anderen Seite war es aber auch möglich, CO2 und Geld einzusparen, etwa durch Ausgangsbeschränkungen, Home Office oder auch weniger Autofahrten.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Energiesparen – nächste Stellschraube

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt. Dabei gilt es aber nicht nur die einmaligen Kosten für Bau oder Erwerb zu betrachten, sondern auch die Betriebskosten für Heizung und Warmwasserbereitung. Die wichtigste Stellschraube, um diese Kosten in Mehrfamilienhäusern zu senken, ist die Wärmeverteilung. Mit dem richtigen Verteilkonzept lässt sich eine durchschnittliche Wohnung für weniger als 400 Euro im Jahr beheizen und mit Brauchwarmwasser versorgen. Meint der Wärmepumpenhersteller alpha innotec.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Zuverlässige Heizsysteme dank Online-Diagnose

Vaillant bietet ein neues Service-Programm namens myVAILLANT Pro. Dieses liefert Informationen über den Zustand, den Reparaturbedarf und fällige Wartungen bei Heizungen. Damit soll die Betriebszuverlässigkeit verbessert und die Zahl der Service-Einsätze verringert werden. Droht beispielsweise Wassermangel, so meldet sich die betroffene Heizungsanlage selbstständig via App oder Webseite beim verantwortlichen Fachhandwerker – bevor die eigentliche Störung eintritt. Dadurch erfährt der Handwerker schon vor seinem Besuch beim Kunden, welche Situation er vorfinden wird und welche Ersatzteile er dort braucht. Auf diese Weise lassen sich Geld und Zeit sparen, sowohl für die Handwerker als auch für die Kunden. Läuft die Heizung zuverlässig und erfolgen die Service-Einsätze effizient, so steigert dies darüber hinaus die Zufriedenheit der Kunden. Laut erster Erfahrungen war myVAILLANT Pro dazu in der Lage, den Stillstand von Heizungsanlagen um 30 Prozent zu verringern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

eLecta 300 liefert Wärme und Strom

Viele sehen Wasserstoff als einen Brennstoff mit großer Zukunft. Deswegen wird sein Einsatz im Moment auch in vielen Feldstudien erforscht. Teilweise hat die genannte Technik aber auch schon jetzt die Marktreife erreicht und kann im praktischen Einsatz Strom und Wärme effizient kombinieren. In diesem Zusammenhang ist unter anderem das Brennstoffzellensystem eLecta 300 von Remeha zu nennen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hybridanlagen zum Erzeugen von Wärme lassen sich bestmöglich an die individuellen Bedingungen anpassen

Das effiziente Erzeugen von Wärme stellt die Grundlage für eine erfolgreiche Energiewende dar. Da aber die Ausgangssituation nicht an allen Stellen identisch ist, spielt das flexible Anpassen der Wärmeerzeuger eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, den jeweiligen Bedingungen zu entsprechen. Hier sind Hybridanlagen klar im Vorteil, denn ihre einzelnen Bestandteile können flexibel kombiniert werden und helfen so beim Erreichen der bestmöglichen Effizienz. Darüber hinaus existiert auch noch die Option, die Anlagen, die schon existieren, gut einzubinden.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.