Energie

EnergieVerbraucher

Strom sparen im Haushalt: Mythen und Fakten der Verbraucherzentrale NRW

Viele Stromspartipps sind Mythen: Licht ausschalten spart Energie, Standby-Geräte verbrauchen Strom und Eco-Programme senken Verbrauch trotz längerer Laufzeit. Auch beim Vorheizen des Backofens oder der Tiefkühltruhe lohnt ein kritischer Blick auf tatsächliche Notwendigkeit und Verbrauch. Abschaltbare Steckdosenleisten und Energiesparmodi helfen im Alltag, Strom zu sparen. Schritt für Schritt lassen sich so effiziente Stromsparroutinen im Haushalt etablieren. Die Verbraucherzentrale NRW informiert umfassend über Mythen, Fakten und praxisnahe Lösungen.

Weiterlesen
EnergieNews

Industrie zeigt Praxislösungen für klimaneutrale Energieversorgung

Die ZO.RRO II Konferenz in Erfurt zeigte, wie Industrie und Forschung gemeinsam Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung entwickeln. Im Fokus standen digitale Werkzeuge, Simulationen und Energiemodelle, die bereits in Pilotunternehmen eingesetzt werden. Praxisberichte aus der Glas-, Zement- und Heizkörperindustrie verdeutlichten die Umsetzbarkeit. Thüringens Energieminister Tilo Kummer betonte die Bedeutung bezahlbarer Energiekosten und kündigte weitere Unterstützung an. Die Abschlusskonferenz mit finalen Ergebnissen ist für Juni 2026 geplant.

Weiterlesen
AdvertorialsEnergiePhotovoltaik

Die Revolution für den heimischen Speichermarkt: Das Anker SOLIX  Solarbank Multisystem

Anker SOLIX stellt mit dem neuen Solarbank Multisystem eine bahnbrechende Energielösung vor, die einfacher zu installieren, flexibler und kosteneffizienter ist als herkömmliche Speichersysteme. Mit bis zu vier parallel betriebenen Solarbanks, angeschlossen an das Herzstück, das Power Dock, erreicht das System neue Höhen: Eine solare Einspeiseleistung bis zu 14,4 kW, eine Ausgangsleistung ins Hausnetz bis zu 4,8 kW und eine Speichererweiterung bis zu 64 kWh. Dank vereinfachter, teils selbst installierbarer Komponenten schafft es Zeit- und Kostenersparnis bei einem flexiblen Erweiterungsdesign für skalierbare Investition. Zusätzlich ist der neue Anker SOLIX EV Charger V1 anschließbar.

Weiterlesen
AdvertorialsEnergie

Von Campingplatz ins Wohnzimmer: Solarcamp24 bringt mobile Solartechnik ins Eigenheim

Solarcamp24 erweitert sein Angebot um mobile Solartechnik für den Wohnbereich. Im Zentrum stehen tragbare Stromspeicher und Balkonkraftwerke für flexible Energieversorgung zuhause. Die Plug-and-Play-Systeme ermöglichen eine einfache Nutzung – ideal für Mieter:innen. Auch bei Stromausfällen oder steigenden Energiepreisen bieten sie eine praktikable Lösung. Das Unternehmen trägt so zur Dezentralisierung der Energiewende bei.

Weiterlesen
EnergieNews

Einsatzbereit im Ernstfall: THW und WEMAG trainieren Notstromversorgung in Brüel

In Brüel übten THW und WEMAG Netz GmbH erneut gemeinsam den Aufbau einer mobilen Notstromversorgung. Ziel war es, zwei Netzersatzanlagen zu koppeln und eine Ortsnetzstation realitätsnah mit Strom zu versorgen. Die Zusammenarbeit trainiert wichtige Abläufe, stärkt das Vertrauen und bereitet beide Partner auf Ernstfälle wie Sturmschäden oder Infrastrukturausfälle vor. Die langjährige Kooperation wurde 2024 mit der „Goldenen Hand“ ausgezeichnet. Gemeinsame Übungen wie diese sind ein essenzieller Beitrag zur Resilienz unserer Stromversorgung.

Weiterlesen
EnergieNews für Installateure und Fachhandwerker

Neuer Maßstab im PV-Blitzschutz: CITEL bringt GAK12 XS-Serie zum Weltblitzschutztag

Zum Weltblitzschutztag 2025 bringt CITEL seine neue Generatoranschlusskastenserie GAK12 XS auf den Markt. Die Geräte schützen PV-Anlagen mit bis zu zwölf MPP-Trackern und einer Dauerspannung von 1.200 Vdc zuverlässig vor Blitz- und Überspannungseinwirkungen. Im Vergleich zur Vorgängerserie bietet die neue Produktreihe 20 % mehr Leistung. Mit innovativer VG-Technologie und weltweit ersten PV-Kombiableitern Typ 1+2+3 werden auch sensible Komponenten optimal geschützt. Die Markteinführung unterstreicht CITELs Engagement für sichere und langlebige PV-Systeme im privaten und gewerblichen Bereich.

Weiterlesen
EnergieNews

Stromspiegel 2025: So unterschiedlich ist der Stromverbrauch in Deutschland

Der Stromverbrauch in Deutschland variiert je nach Bundesland um bis zu 300 kWh pro Kopf und Jahr. Das zeigt der neue Stromspiegel 2025 der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Während Sachsen im Durchschnitt nur 1.075 kWh verbraucht, liegt das Saarland mit 1.365 kWh an der Spitze. Die Stromkosten unterscheiden sich entsprechend deutlich – um bis zu 27 %. Mit dem kostenlosen StromCheck können Haushalte ihren Verbrauch prüfen und gezielt Stromfresser identifizieren. So wird Energiesparen konkret und individuell umsetzbar.

Weiterlesen
Energie

Energie-Kommune des Monats: Greifswald punktet mit Solarthermie, Sektorenkopplung und Radverkehr

Greifswald ist Energie-Kommune des Monats Juni – ausgezeichnet von der Agentur für Erneuerbare Energien. Die Universitätsstadt betreibt Deutschlands größte Solarthermieanlage und kombiniert sie mit Sektorenkopplung und Wärmespeicherung – ein Drittel der Fernwärme ist bereits erneuerbar. Auch in der Mobilität setzt Greifswald Maßstäbe: 44 % der Wege werden mit dem Rad zurückgelegt, Busse fahren mit Biomethan. Nachhaltiger Hochbau, klimaschonende Energieversorgung und breite Bürgerbeteiligung zeigen: Klimaschutz ist hier gelebtes Prinzip.

Weiterlesen
Energie

Bollingstedt macht Energie zukunftsfähig: Deutschlands größter Batteriespeicher geht ans Netz

Deutschlands größter Batteriespeicher ist offiziell in Betrieb: In Bollingstedt liefert eine 103,5 MW starke Anlage ab sofort flexible und klimafreundliche Netzstabilität. Der Speicher von ECO STOR und EPW nutzt überschüssigen Wind- und Solarstrom und entlastet Netz und Verbraucher zu Spitzenzeiten. Er kann rechnerisch 170.000 Haushalte für zwei Stunden versorgen – ein echter Gamechanger für die Versorgungssicherheit. Die Anlage senkt Strompreise, stabilisiert das Netz und spart Millionen für Wirtschaft und Bürger. Mit Projekten wie diesem wird die Energiewende konkret, effizient und marktbasiert umgesetzt.

Weiterlesen
Bau/SanierungEnergie

Sofortprogramm der Bundesregierung: GIH fordert durchdachte Umsetzung mit Fokus auf Energieeffizienz

Der Energieberatendenverband GIH begrüßt das Sofortprogramm der Bundesregierung für den Gebäudesektor, fordert aber eine durchdachte und praxisnahe Umsetzung. Zentrale Anliegen sind stabile Förderbedingungen und eine schnelle Verabschiedung der Haushalte 2025 und 2026. Besonders betont der GIH die Bedeutung der Gebäudehülle – sie dürfe trotz Heizungsförderung nicht vernachlässigt werden. Die Basisförderung für Dämmung, Fenster und Türen solle auf 30 % angehoben werden. Vereinfachungen bei Geothermie und Wärmenetzen sind sinnvoll, doch Energieeffizienzstandards müssen erhalten bleiben.

Weiterlesen
Energie

Gold für Innovation: E3/DC gewinnt German Innovation Award 2025 für bidirektionales Laden

E3/DC ist für seine bidirektionale Ladelösung EDISON V2H mit dem German Innovation Award 2025 in Gold ausgezeichnet worden. Die prämierte Lösung ermöglicht es, Elektrofahrzeuge in das häusliche Energiesystem zu integrieren und Solarstrom effizient zu nutzen. Sie ist die erste zertifizierte DC-basierte Serienlösung für bidirektionales Laden in Deutschland. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit Volkswagen und Ford. Die Auszeichnung würdigt die technologische Relevanz und den praktischen Nutzen für die Energiewende im Gebäudesektor.

Weiterlesen
Energie

Kiel startet durch: Grüner Wasserstoff als Motor für emissionsfreie Mobilität

Kiel setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende im Mobilitätssektor: Die erste Wasserstofftankstelle der Stadt steht kurz vor der Inbetriebnahme. Auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei der Kieler Nachrichten entsteht eine moderne Produktions- und Betankungsanlage für grünen Wasserstoff. Mit einer Jahreskapazität von bis zu 170 Tonnen ermöglicht sie eine klimafreundliche Alternative für Lkw, Busse und Pkw. Das Projekt ist skalierbar, regional verankert und technologisch zukunftsweisend. HY.Kiel zeigt, wie grüne Energie lokal erzeugt und effektiv genutzt werden kann – ein Modell mit Vorbildcharakter.

Weiterlesen
Energie

Energie neu gedacht: Wie Finnland mit Digitalisierung und Abwärme die Energiewende vorlebt

Während viele Länder noch über steigende Energiepreise und die Herausforderungen der Energiewende debattieren, zeigt Finnland, wie es anders geht. Mit einem integrierten Energiesystem, das auf Kreislaufwirtschaft, digitaler Steuerung und innovativer Speichertechnologie basiert, setzt das Land neue Maßstäbe. Abwärme aus Rechenzentren wird zur zentralen Ressource – nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für wirtschaftliche Effizienz. Digitale Infrastruktur ermöglicht eine präzise Steuerung in Echtzeit und macht die Energieversorgung stabiler und günstiger. Ein Modell, das auch für Deutschland richtungsweisend sein kann.

Weiterlesen
Energie

iwell sichert sich 27 Millionen Euro zur Expansion intelligenter Energiespeicherlösungen in Europa

Mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde über 27 Millionen Euro startet das niederländische Cleantech-Unternehmen iwell in die nächste Wachstumsphase. Ziel ist es, die führende Marktposition im Bereich intelligenter Energiespeicherlösungen weiter auszubauen – insbesondere in Deutschland und Großbritannien, wo steigender Energiebedarf und Netzengpässe dringend smarte Lösungen erfordern. Unterstützt wird iwell von renommierten Investoren wie Meridiam, Invest-NL und der Rabobank.

Weiterlesen
Energie

Teuer, aber bequem: Warum viele Deutsche beim Strom unnötig draufzahlen

Trotz Rekordpreisen für Strom in Deutschland bleibt ein Großteil der Verbraucher ihrem Anbieter treu – oft aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag des Wechselservices Wechselpilot zeigt: Viele Deutsche wissen gar nicht, wie viel Geld sie durch einen Anbieterwechsel sparen könnten. Zwar spielt der Preis für die meisten eine entscheidende Rolle, doch Unsicherheit, Informationslücken und der als kompliziert empfundene Wechselprozess verhindern oft eine Entscheidung zugunsten eines günstigeren Tarifs. Dabei ließe sich mit wenigen Klicks jährlich ein dreistelliger Betrag sparen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.