EnergieVerbraucher

Energiewende im Alltag: Zustimmung bleibt hoch, Sichtbarkeit steigt

Die Energiewende ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr – sie prägt zunehmend das tägliche Leben vieler Menschen in Deutschland. Windräder, Solaranlagen und Wärmepumpen sind sichtbare Zeichen eines Umbruchs, der von der Bevölkerung weiterhin breit unterstützt wird. Laut der aktuellen, von YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) durchgeführten Akzeptanzumfrage befürworten 81 Prozent der Befragten den Ausbau Erneuerbarer Energien. Das entspricht nahezu dem Vorjahreswert (80 Prozent) und zeigt: Vier Fünftel der Deutschen sehen die Energiewende als zentralen Bestandteil einer zukunftsfähigen Energiepolitik. Besonders dort, wo Anlagen bereits Teil des Umfelds sind, bleibt die Zustimmung überdurchschnittlich hoch.

YouGov Akzeptanz-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien – Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien

Bei den einzelnen Technologien zeichnen sich klare Trends ab: Solarenergie und Windkraft genießen das größte Vertrauen. Dachsolaranlagen steigern ihre Zustimmung um zehn Punkte auf 80 Prozent, Balkonkraftwerke erreichen 67 Prozent, Solarparks 58 Prozent. Auch die Windenergie gewinnt an Rückhalt (46 Prozent), während Agri-PV mit 60 Prozent einen neuen Bestwert erzielt. Selbst weniger bekannte Formen wie Flugwindkraft werden zunehmend positiv wahrgenommen. Biogas und Geothermie bleiben stabile Säulen im Energiemix und stehen für Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit.

Auch Wärmepumpen erfahren steigendes Vertrauen: Knapp die Hälfte der Befragten bewertet sie positiv, und wo sie bereits im Wohnumfeld installiert sind, steigt die Zustimmung auf 68 Prozent. Das verdeutlicht, wie stark Akzeptanz mit persönlicher Erfahrung und greifbarer Vertrautheit verbunden ist.

Transparente Kommunikation und Beteiligung bleiben laut Umfrage Schlüsselfaktoren für langfristige Unterstützung. Wenn BürgerInnen den konkreten Nutzen von Windkraftprojekten für ihre Kommune erkennen, steigt die Zustimmung auf 53 Prozent. Zudem bewerten 56 Prozent faktenbasierte, offene Information als entscheidend für das Vertrauen in die Energiewende.

„Die Energiewende genießt weiterhin breite Unterstützung in der Bevölkerung“, betont AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt. „Doch Akzeptanz entsteht nicht automatisch. Menschen müssen den Wandel verstehen, mitgestalten und von ihm profitieren können – nur dann wird die Energiewende zu einem gemeinsamen Projekt, das trägt.“

Die vollständige Auswertung der Umfrageergebnisse ist abrufbar unter: https://www.unendlich-viel-energie.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.