Garten unter Extrembedingungen: Drei technische Strategien für mehr Klimastabilität
Wetterextreme stellen neue Anforderungen an die Gartengestaltung. Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt eine vielfältige, standortgerechte Bepflanzung mit heimischen Arten. Strukturvielfalt durch Pflanzenhöhen, Schattenbereiche und Wasserelemente verbessert Mikroklima und Biodiversität. Mulchen und Kompost fördern Wasserspeicherung und Bodengesundheit. Technisch ergänzt wird das Konzept durch intelligentes Regenwassermanagement mit Tierfallschutz.
Weiterlesen