Autor: gg

Interiors & DesignNews für Installateure und Fachhandwerker

ECO-DRINKING TAP WATER: Nachhaltige Armaturen für gefiltertes Wasser

Mit ECO-DRINKING TAP WATER bringt CEA multifunktionale Küchenarmaturen aus Edelstahl AISI 316L auf den Markt. Sie kombinieren Mikrofiltration für stilles oder gekühltes Sprudelwasser mit der Bereitstellung von kochendem Wasser. Damit reduzieren sie Plastikverbrauch und CO₂-Emissionen und bieten höchsten Komfort. Die Kollektion ist in verschiedenen Konfigurationen und edlen Oberflächen erhältlich. Eine Lösung für Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität in der Küche.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Rechtsgutachten: Rücknahme der Heizungsregelungen im GEG rechtlich kaum möglich

Ein neues Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe zeigt: Eine Streichung der Heizungsregelungen im GEG wäre europarechts- und verfassungswidrig. Gerichte könnten eine solche Rücknahme mit hoher Wahrscheinlichkeit kippen – mit fatalen Folgen für VerbraucherInnen, Branche und Politik. Der BWP fordert daher eine rechtssichere Novelle und verlässliche Förderung für erneuerbare Heizsysteme. Besonders Wärmepumpen verzeichnen aktuell Rekordabsätze und sichern tausende Arbeitsplätze in Deutschland. Rechtssicherheit statt Rückschritt ist entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende.

Weiterlesen
EnergieNews

Industrie zeigt Praxislösungen für klimaneutrale Energieversorgung

Die ZO.RRO II Konferenz in Erfurt zeigte, wie Industrie und Forschung gemeinsam Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung entwickeln. Im Fokus standen digitale Werkzeuge, Simulationen und Energiemodelle, die bereits in Pilotunternehmen eingesetzt werden. Praxisberichte aus der Glas-, Zement- und Heizkörperindustrie verdeutlichten die Umsetzbarkeit. Thüringens Energieminister Tilo Kummer betonte die Bedeutung bezahlbarer Energiekosten und kündigte weitere Unterstützung an. Die Abschlusskonferenz mit finalen Ergebnissen ist für Juni 2026 geplant.

Weiterlesen
Bau/Sanierung

Kreative Nachverdichtung: Baufritz realisiert maßgeschneidertes Stadthaus in Baulücke

Auf einem nur sechs Meter breiten Grundstück entstand inmitten einer belebten Straße ein modernes Holzhaus von Baufritz. Familie Kuersten nutzte eine frühere Gewerbefläche, um rund 170 m² Wohnraum auf drei Ebenen zu schaffen. Präzise vorgefertigte Bauteile ermöglichten eine schnelle Bauausführung ohne Straßensperrung. Das Haus bietet clevere Außenlösungen und lichtdurchflutete Innenräume, ergänzt durch Photovoltaik und eine nachhaltige Holzfassade. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für kreative Nachverdichtung im urbanen Raum.

Weiterlesen
Photovoltaik

PMT EVO GREEN: Photovoltaik trifft Dachbegrünung

Mit PMT EVO GREEN präsentiere PMT ein PV-Montagesystem, das Photovoltaik und Dachbegrünung kombiniert. Das System erfülle ESG-Kriterien, steigere die Lebensdauer von Dächern und verbessere die CO₂-Bilanz. Dank modularer Bauweise, integrierter Kabelführung und Klick-Technologie biete es hohe Effizienz und Flexibilität. Das Unternehmen sehe besonders in urbanen Räumen mit Förderprogrammen großes Marktpotenzial. PMT positioniere sich damit als Anbieter nachhaltiger und wirtschaftlich skalierbarer Dachlösungen.

Weiterlesen
Smart Home

Smartes Kühlen mit tado: Kosten senken und Komfort steigern bei heißen Sommern

Die Sommer werden heißer, der Strompreis fällt durch überschüssige Solarenergie teilweise sogar ins Negative. tado° ermöglicht Haushalten, Klimaanlagen während dieser Preisfenster zu betreiben und so Kosten zu sparen. Smarte Steuerung kombiniert Echtzeit-Daten, dynamische Stromtarife und einfache Installation für alle gängigen Klimageräte. Verbraucher profitieren sowohl finanziell als auch ökologisch, da die Netzstabilität unterstützt und erneuerbare Energie effizient genutzt wird. Smarte Technologie macht die Kühlung von Wohnungen komfortabel, kostengünstig und nachhaltig.

Weiterlesen
Smart Home

Homematic IP Access Point 2: Neuer Look für bewährte Smart-Home-Zentrale

Der Homematic IP Access Point 2 ist der neue Nachfolger der bewährten Smart-Home-Zentrale von eQ-3. Das Design orientiert sich an der Homematic IP Home Control Unit und ist in Weiß und Anthrazit verfügbar. Technisch verbindet das Gerät bis zu 120 funkbasierte Geräte sicher mit den Homematic IP Cloudservern in Deutschland. Homematic IP wurde vom VDE mehrfach für höchste IT- und Datensicherheit zertifiziert. Die Steuerung erfolgt intuitiv über die Homematic IP App, die auch unterwegs eine komfortable Haussteuerung ermöglicht.

Weiterlesen
Interiors & Design

AquaWash von E.C.A. Germany: Intelligente WC-Hygiene trifft auf flüsterleise Effizienz

Das neue AquaWash-WC von E.C.A. Germany bietet eine besonders hygienische, leise und wassersparende Lösung für moderne Badezimmer. Der spülrandlose Tiefspüler arbeitet mit einem verwirbelnden Wasserstrahl und verbraucht pro Spülgang nur 3 bis 6 Liter. Eine antibakterielle Beschichtung sowie die seitliche Wasserzufuhr sorgen für zusätzlichen Schutz und Komfort. Ergänzt wird das WC durch den Blaze Slim WC-Sitz mit Absenkautomatik und antibakteriellem Material. Das wandhängende Modell passt auf alle gängigen Vorwandelemente und ist aktuell in Weiß erhältlich.

Weiterlesen
MarktNews

Wärmepumpe zum Monatsbeitrag: Wie thermondo die Energiewende bezahlbar macht

Mit thermondo flex bietet das Berliner Unternehmen thermondo jetzt eine Ratenfinanzierung für Wärmepumpen an – ohne hohe Einstiegskosten. Dank eines Kreditrahmens von 50 Millionen Euro können über 1.600 Anlagen in ganz Deutschland installiert werden. Das Finanzierungsmodell erlaubt Monatsraten ab unter 100 Euro bei Nutzung maximaler Fördermittel. Möglich wird dies durch eine smarte Struktur über Zweckgesellschaften und einen vollständig digitalen Antragsprozess. Damit schließt thermondo eine wichtige Lücke auf dem Wärmepumpenmarkt und macht klimafreundliches Heizen auch für Haushalte mit kleinerem Budget zugänglich.

Weiterlesen
EnergieNews

Einsatzbereit im Ernstfall: THW und WEMAG trainieren Notstromversorgung in Brüel

In Brüel übten THW und WEMAG Netz GmbH erneut gemeinsam den Aufbau einer mobilen Notstromversorgung. Ziel war es, zwei Netzersatzanlagen zu koppeln und eine Ortsnetzstation realitätsnah mit Strom zu versorgen. Die Zusammenarbeit trainiert wichtige Abläufe, stärkt das Vertrauen und bereitet beide Partner auf Ernstfälle wie Sturmschäden oder Infrastrukturausfälle vor. Die langjährige Kooperation wurde 2024 mit der „Goldenen Hand“ ausgezeichnet. Gemeinsame Übungen wie diese sind ein essenzieller Beitrag zur Resilienz unserer Stromversorgung.

Weiterlesen
Interiors & Design

Wellness im eigenen Bad: Freistehende Wannen von Duschwelten setzen neue Maßstäbe

Duschwelten macht mit seinen freistehenden Badewannen das Badezimmer zum persönlichen Rückzugsort. Die Modelle überzeugen durch durchdachtes Design, angenehme Haptik und hochwertige Verarbeitung. Besonders auffällig: die Wanne Amarillo mit farbiger Schürze und Komfort-Rückenteil. Alle Modelle sind auch als Whirlpool mit Massagefunktion, Farblicht und Soundsystem erhältlich. So entsteht ein Raum für Entspannung – ganz ohne Kompromisse bei Funktionalität und Stil.

Weiterlesen
Lüftung

Lüftungsgeräte mit Update-Funktion: Mehr Effizienz auf Knopfdruck

Meltem-Komfortlüftungsgeräte lassen sich ab sofort bequem per App auf dem neuesten Stand halten. Ab Baujahr 2024 sind Online-Updates möglich, die die Effizienz und Funktionalität der Geräte erhöhen. Über das Gateway kann der technische Service auf Wunsch Fernwartung durchführen und individuelle Einstellungen vornehmen. Auch Firmware-Updates wie eine verbesserte Feuchtesteuerung lassen sich zeitsparend umsetzen. So bleibt die Haustechnik nicht nur smart, sondern auch zukunftssicher.

Weiterlesen
Smart HomeUncategorized

Digital effizient: Viessmann bietet smarte Services für moderne Energiesysteme

Viessmann stellt mit ViGuide, dem Leitwartenservice und dem Energiegestalter umfassende digitale Lösungen für Planung, Betrieb und Wartung moderner Energiesysteme bereit. Die Tools ermöglichen eine komfortable Fernüberwachung, vorausschauende Fehlerdiagnose und effiziente Anlagenplanung – TÜV-zertifiziert und GEG-konform. Mit dem Ratenmodell Wärme+Strom erhalten Hausbesitzer Zugang zu individuell abgestimmten Komplettsystemen inklusive Installation und Service. Fachbetriebe profitieren vom Montage Support und praxisnahen Weiterbildungsangeboten der Viessmann Academy. So stärkt Viessmann die Digitalisierung im SHK-Handwerk und bietet Kunden zugleich höchste Betriebssicherheit und Servicequalität.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Platzprobleme im Heizungskeller? Der Bausatz-Heizspeicher von varmeco bietet die Lösung

Mit dem eXergie-Speicher basic – Bausatz bietet varmeco eine durchdachte Lösung für den Einbau großer Heizwasserspeicher in engen Kellerräumen. Der Speicher wird in Einzelteilen angeliefert, vor Ort zusammengesetzt und verschweißt – ohne dass Türen ausgebaut oder Wände geöffnet werden müssen. Die standardisierten Bausatzmodelle sind kurzfristig verfügbar und für Volumina bis ca. 3.000 Liter ausgelegt. Das System eignet sich ideal für Sanierungen und kompakte Technikräume in Bestandsbauten. varmeco zeigt damit, wie intelligentes Produktdesign bauliche Hürden einfach überwindet.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

FINEO Heritage-Serie: Energieeffiziente Vakuumverglasung für denkmalgeschützte Gebäude

Denkmalgeschützte Gebäude stellen besondere Anforderungen an die energetische Sanierung – vor allem im sensiblen Bereich der Fenster. Oft sind originalgetreue Optik und moderne Dämmstandards schwer miteinander zu vereinen. Genau hier setzt die FINEO Heritage-Serie an: ultradünnes Vakuumisolierglas, das sich ideal in historische Rahmen integrieren lässt. So bleibt der Charakter der Fassade erhalten, während Wärmeschutz und Komfort auf dem neuesten Stand sind. Eine Innovation, die Ästhetik, Effizienz und Denkmalschutz miteinander verbindet.

Weiterlesen
Lüftung

Lüftung mit Effizienzpotenzial: Wie ein Online-Tool Hausbesitzern beim Energiesparen hilft

Moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung können nicht nur Heizkosten senken, sondern auch das Raumklima deutlich verbessern. Ein neues Online-Tool, der WärmerückgewinnerCheck, hilft Eigentümerinnen und Eigentümern dabei, den Nutzen einer solchen Anlage individuell einzuschätzen. Mit wenigen Eingaben liefert das Tool einen Vergleich zur energetischen Qualität des eigenen Gebäudes – basierend auf aktuellen Referenzstandards wie dem GEG 2024. Neben der Energieeinsparung berücksichtigt es auch Aspekte wie Luftqualität und Feuchteschutz. Entwickelt wurde das kostenlose Tool von VDZ und HEA und steht auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“ bereit.

Weiterlesen
BeleuchtungGarten

Pivot B: Modulare Pollerleuchte für flexible Außenbeleuchtung

Mit der Produktreihe Pivot B präsentiert Luce&Light eine modulare Serie von Pollerleuchten zur akzentuierten Außenbeleuchtung. Die Leuchten sind speziell für den Einsatz in Grünanlagen, an Wegen, zur Hervorhebung von architektonischen Details oder Kunstobjekten konzipiert. Dank ihres reduzierten Designs und technischer Variabilität fügen sie sich unauffällig und zugleich gestalterisch hochwertig in verschiedenste Umgebungen ein.

Weiterlesen
Lüftung

Gesunde Raumluft – spürbar besser atmen mit PluggVoxx pure

Wer auf Pollen, Staub oder andere Schadstoffe sensibel reagiert, weiß: Gute Luftqualität ist mehr als Komfort – sie ist Lebensqualität. Genau hier setzt PluggVoxx pure von Pluggit an. Das kompakte System zur Luftaufbereitung filtert mithilfe moderner Ionisationstechnologie Pollen, Viren und Feinstaub aus der Raumluft – spürbar und zuverlässig. Besonders für Allergiker:innen bietet es eine echte Erleichterung im Alltag und macht das eigene Zuhause zum gesünderen Rückzugsort.

Weiterlesen
Photovoltaik

Segmentierte PV-Module gegen Verschattung: Mehr Ertrag für urbane Solaranlagen

In Städten stoßen Photovoltaikanlagen häufig an ihre Grenzen – Verschattungen durch Gebäude, Bäume oder Schornsteine sorgen für Energieverluste und technische Probleme. Genau hier setzt das Projekt SegmentPV an: Gemeinsam entwickeln das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und AESOLAR ein innovatives, segmentiertes PV-Modul, das gezielt für den Einsatz unter Teilverschattungen konzipiert ist. Mit neuer Modularchitektur, integrierten Bypass-Dioden und optimiertem Layout soll das Hot-Spot-Risiko deutlich reduziert und der Energieertrag gesteigert werden. Erste Tests zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse. Ziel ist es, urbane Solaranlagen effizienter, zuverlässiger und wirtschaftlicher zu machen.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Wenn die dunkle Jahreszeit kommt, verbessern Außenbeleuchtungen die Sicherheit

Im Winter kommt es zu längeren Nächten und kürzeren Tagen. Deswegen nimmt die Bedeutung der richtigen Außenbeleuchtung in dieser Jahreszeit zu. Um Orientierung und Sicherheit zu gewährleisten, muss ausreichend Licht vorhanden sein. Unbeleuchtete Eingänge, dunkle Treppen und finstere Gehwege werden sonst zu Stolperfallen. Zur Vermeidung von Unfällen und zum Abschrecken ungebetener Gäste müssen gut platzierte, hochwertige Beleuchtungsmittel zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Neue ATEC-Seminare im Herbst und Winter

Die Seminarreihe von ATEC wird fortgesetzt. Die kostenlosen Seminare finden alle Online statt und befassen sich mit den Themen Abgastechnik, Heizungswasser, Schall(maßnahmen) und Mehrfachbelegung von Gas-Brennwert-Geräten. Das Konzept war schon in der Vergangenheit recht erfolgreich und ATEC konnte dutzende Zuhörer verbuchen, die sich regelmäßig an dem Format beteiligt haben. Die im Seminar jeweils verwendeten Folien werden den Teilnehmern bei Bedarf zugänglich gemacht.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Kleben ist besser als Klicken

Klickvinyl konnte seinen Marktanteil in der letzten Zeit deutlich erweitern. Der Grund dafür liegt in den geringen Kosten, der leichten Verlegbarkeit und der großen Zahl der verfügbaren Dekore. Darüber hinaus ist der Bodenbelag fußwarm und kommt ohne Fugen aus. Dadurch kann er auch in Feuchträumen – beispielsweise gegenüber Fliesen – hinzugewinnen. Es gilt aber, dass sogar Klickvinyl, das als feuchteresistent eingestuft wurde, in feuchten Bereichen mit Vorsicht verwendet werden sollte.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Diesen Herbst gibt es neue Homematic-IP-Produkthighlights

Das Homematic-IP-Smart-Home-System von eQ-3 wird erweitert. Dadurch kommen neue smarte Helfer zu den bereits jetzt über 170 Smart-Home-Komponenten hinzu. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bereich „Raumklima“. Das Homematic-IP-Starter-Set „Heizen – basic“ sorgt gemeinsam mit neuen Thermostaten dafür, dass die Anwenderinnen und Anwender ihren Wohnkomfort steigern und parallel dazu ihre Heizkosten verringern können. Darüber hinaus hebt die „Homematic-IP-Home-Control-Unit“ nach Herstellerangaben das smarte Wohnen auf ein neues Niveau.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Infrarotheizungen sparsamer als konventionelle Heizsysteme

Vergleicht man konventionelle Heizsysteme mit Infrarotheizungen, so stellt sich heraus, dass letztere deutlich weniger Energie verbrauchen. Zu diesem Ergebnis kam ein Projekt, dass das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP durchgeführt hat. Im Rahmen des Projekts kamen Zwillinghäuser, also zwei Einfamilienhäuser, die identisch waren, zum Einsatz. Unter der Strich kam die Infrarotheizung mit einem um 32 Prozent geringeren Energieverbrauch aus, als die Gasheizung, die in dem identischen Referenzgebäude arbeitete.

Weiterlesen
HintergrundNews

Frischwasserstation via Fernzugriff steuern

Um Frischwasserstationen in die Gebäudeleittechnik zu integrieren kann das „Multigateway“ der malotech GmbH zum Einsatz kommen. Die dazugehörige gleichnamige App lässt sich im Betrieb verwenden, um die Frischwassergeräte komfortabel und sicher remote zu steuern. Die Kommunikation zwischen den Frischwasserstationen und dem Multigateway läuft über den CAN-Bus ab, die Einbindung der Regellösung in die Technik der Gebäude erfolgt bei Bedarf über eine Modbus-Schnittstelle.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Duschkabine zum Bohren oder Kleben

KermiGLUE ist eine innovative Klebetechnik, mit der sich sowohl ausgewählte Badewannenaufsätze und WALK-IN-XB-Bauformen, als auch diverse Duschkabinenbauformen aus der LIGA-Serie ohne Bohren montieren lassen. Die Montage gestaltet sich dank der neuen Klebetechnik sehr einfach und es wird dafür kaum Werkzeug benötigt. Der ganze Vorgang läuft geräusch- und staubfrei ab und schont Fugen und Fliesen. Damit eignet sich KermiGLUE unter anderem für den Einsatz in Mietwohnungen, denn hier ist Bohren manchmal nicht erlaubt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

eQ-3 mit neuer Home-Kontrolleinheit für Homematic IP

Gestern hat eQ-3 mit der neuen „Home Control Unit“ für Homematic IP eine leistungsstarke Smart-Home-Zentrale vorgestellt. Mit dem Produkt werden Kundinnen und Kunden in die Lage versetzt, ihr vernetztes Zuhause flexibel zu steuern und dabei den Energieverbrauch exakt im Auge zu behalten. Nach Angaben des Herstellers ist auch das Design der Lösung von Interesse, denn sie verbindet eine elegante Optik auf gekonnte Art und Weise mit Funktionalität und stellt so einen Blickfang dar.

Weiterlesen
Interiors & DesignNews

Ein Gartenzimmer im Herbst

Ein Gartenzimmer, also ein Außenbereich, der so umgewandelt wurde, dass er sich zu einer häuslichen Oase verwandelt hat, kann unvergessliche Momente und eine Atmosphäre mit sich bringen, die einmalig ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses Gartenzimmer in einer Stadtwohnung eingerichtet wird, die über einen Swimmingpool und einen Garten verfügt, oder in einem Landhaus oder gar am Meer. Es ist auch nicht wichtig, ob ein kleiner Balkon, oder eine große Terrasse zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Wie sollte man vorgehen, wenn sich bei der Bestandssanierung herausstellt, dass Baupläne fehlen?

In Deutschland ist es nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erforderlich, um die 20 Millionen Bestandsbauten energetisch zu sanieren. Diese Zahl enthält neben Nichtwohngebäuden wie öffentlichen Einrichtungen, Büros und Schulen auch Wohngebäude. Wenn Aufzeichnungen fehlen, so stehen sowohl Wohnungsbaugenossenschaften, als auch Hausverwaltungen und Eigenheimbesitzinnen und -besitzer vor einem Problem. Es fehlt ihnen nämlich die Grundlage zum Planen von Sanierungsmaßnahmen.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Beleuchtungskonzepte für Senioren

Die richtige Beleuchtung kann für den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen in Bezug auf ihre Bewegungsfähigkeit und für Senioren eine zentrale Rolle spielen. Werden die Beleuchtungsanlagen technisch auf- beziehungsweise umgerüstet, so lässt sich die Sicherheit steigern und es wird die Option eröffnet, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung wohnen zu bleiben. Stolperstellen können besser erkannt werden, wenn das Licht eine ausreichende Helligkeit mit sich bringt und dennoch schatten- und blendfrei ist.

Weiterlesen
GartenNews

Akkuschrauber für den Grill

In der Grillsaison spielen die richtigen Accessoires eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang ist der Akkuschrauber „PAS 4 D7“ von PARKSIDE zu nennen. Dieses Werkzeug verfügt über einen USB-C-Ladeanschluss, so dass er mit beliebigen Ladegeräten aufgeladen werden kann und lässt sich nicht nur zum Schrauben verwenden. Zum Lieferumfang gehört nämlich ein Barbeque-Aufsatz-Set. Mit diesem wird das Gerät so erweitert, dass es auch als Korkenzieher, Pfeffer- oder Salzmühle oder Grillgebläse zum Einsatz kommen kann.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Verständlicher Ratgeber zum Thema „Bauen“

In den Monaten zwischen Januar und April dieses Jahres haben die Behörden den Bau von lediglich 12.300 Einfamilienhäusern genehmigt. Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres lag die Zahl der Genehmigungen noch ein drittel höher. Die Hauptursachen für die genannte Entwicklung sind hohe Baukosten in Verbindung mit teuren Kreditzinsen. Aufgrund der schwachen Nachfrage scheint jetzt aber Bewegung in den Markt zu kommen. Deswegen sagen Fachleute voraus, dass die Grundstückspreise sinken werden. Auch die Baupreise sollen um zirka drei Prozent zurückgehen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Häuser auf die Zukunft vorbereiten

Wer vorausschauend denkt und jetzt sein Haus auf die Zukunft vorbereitet, hat die Möglichkeit, langfristig davon zu profitieren. Die Förderung durch den Staat ist derzeit attraktiver als jemals zuvor. Er übernimmt etwa beim Heizungstausch – wenn beispielsweise eine alte Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt wird – einen Großteil der anfallenden Kosten, bis hin zu maximal 70 Prozent. Darüber hinaus hilft die neu installierte, moderne Haustechnik auch dabei, langfristig Geld zu sparen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Erweitertes Lieferprogramm bei Vitramo

Vitramo ergänzt sein aus Infrarotstrahlungsheizungen bestehendes Produktportfolio um Teilspeicherheizungen. Damit erschließt das Unternehmen einerseits GEG-konform neue Einsatzgebiete. Auf der anderen Seite stellt es eine zusätzliche Wärmelösung zur Verfügung. Eine Teilspeicherheizung auf Strombasis wird auch als Flächenspeicherheizung bezeichnet. Sie kombiniert zwei unterschiedliche Aspekte, nämlich die Wärmespeicherung und den hohen Anteil an Strahlungswärme. Die Heizungen eignen sich sowohl für den Einsatz im Bestand, als auch im Neubau.

Weiterlesen
HintergrundNews

Dynamische Stromtarife richtig verstehen

Es wird immer mehr Strom in den Energiemarkt eingespeist, der aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne stammt. Das führt zu teilweise niedrigen und stark schwankenden Preisen an der Energiebörse. Normale Stromtarife bestehen aus einem Arbeitspreis mit einer bestimmten Summe an Cents, die für eine Kilowattstunde (kWh) bezahlt werden müssen und einem festen jährlichen Grundpreis. Deswegen sind sie nicht dazu in der Lage, die genannten Schwankungen im Betrieb abzubilden.

Weiterlesen
GartenNews

Einhell mit akkubetriebener Heckenschere

Die Heckenschere „GP-CH 18/61 Li BL“ ist ein professionelles, leistungsstarkes Produkt von Einhell, das mit einem 18-Volt-Akku betrieben wird. Es eignet sich zum Schneiden von Sträuchern, Büschen und Hecken und lässt sich dabei flexibel einsetzen, da es ohne Kabel auskommt. Das Gewicht liegt bei lediglich 2,9 Kilogramm, damit können die Benutzerinnen und Benutzer das Produkt angenehm halten und für anspruchsvolle und lange Arbeitseinsätze verwenden. Im Betrieb bringt es die Heckenschere auf 3060 Schnitte in der Minute.

Weiterlesen
FörderungNews

Im Rahmen des Förderprogramms „progres.NRW“ fördert NRW Lüftungsanlagen, die Wärmerückgewinnung unterstützen

Nordrhein-Westfalen gewährt Hausbauern und Sanierern, die Lüftungsanlagen einbauen, die über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügen, einen Zuschuss. Dieser beträgt für einheitszentrale Lüftungsanlagen in Neubauten bis zu 1000 Euro, in der Sanierung sogar bis zu 2000 Euro. Bei dezentralen Anlagen beläuft sich die Förderungen je Wohneinheit auf 1000 Euro. NRW ist derzeit das einzige Bundesland, das die Lüftungstechnik gezielt fördert. Es ist allerdings Eile geboten. Die Anträge auf die Förderung müssen bis Ende dieses Jahres gestellt werden und die Projekte sind bis zum 30. Juni nächsten Jahres umzusetzen. Sonst gelten sie nicht als förderfähig.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Heizöltanks von Roth sind bereit für „Green Fuels“

Roth hat das Befüllsystem „Füllstar“ und die „KWT“-Heizöltanks im Portfolio. Beide Komponenten wurden vom Deutschen Institut für Bautechnik offiziell für das Verwenden von „Green Fuels“ zugelassen. Bei Green Fuels handelt es sich um alternative, synthetische Brennstoffe. Die Unterstützung dieser Brennstoffe ist wichtig, weil das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorsieht, dass Öl- und Gasheizungen, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 1. Juli 2026 installiert werden, ab 2029 mit zunehmenden Anteilen von Bioöl beziehungsweise Biogas zu betreiben sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Innovation bei der Wärmepumpeninstallation: ThermCube, die Heizzentrale im Schrank

Seit den ersten Entwürfen für die Novellierung des Heizungsgesetzes rumort es rund ums Thema Heizungstausch. Viele Hausbesitzer machen sich Gedanken darüber, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die alte Heizung auszutauschen oder ob sie noch warten sollten. Es gibt viele Gründe, die für eine neue Heizung auf Basis erneuerbarer Energien sprechen, besonders beim Austausch einer klimaschädlichen Öl- oder Gasheizung, die hohe Nebenkosten verursacht.  

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron neu aufgelegt

Die Stiebel-Eltron-Durchlauferhitzer, die zur Modellreihe „DHB-ST“ gehören, kamen ursprünglich bereits 1960 auf den Markt. Es handelt sich bei den Geräten um dezentrale Warmwasserbereiter, die im Geschosswohnungsbau besonders populär sind. Nach Angaben des Herstellers sind die Durchlauferhitzer komfortabel, effizient, installationsfreundlich und einfach zu bedienen. Die DHB-ST-Geräte erhalten jetzt eine Neuauflage, die ihnen ein neuartiges Design und etliche Zusatzfunktionen bringt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Eltern bringen die Energiewende voran

Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von E.ON sind Eltern besondere Vorreiter der Energiewende. Die Studie wurde unter Beteiligung von 10.000 Hausbesitzern und Hausbesitzerinnen vom Meinungsforschungsinstitut „Civey“ durchgeführt. Ihr Ergebnis: Praktisch ein Drittel aller Familien, die ein Eigenheim besitzen, verfügen auch über eine Solaranlage auf ihren Dächern. Das sind elf Prozentpunkte mehr, als die Eigenheimbesitzer und Eigenheimbesitzerinnen, die in ihrem Haushalt über kein Kind verfügen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smarte Steckdose mit Steuerung via Timer, App und Sprache misst auch Energiekosten

Die bei Pearl erhältliche, smarte WLAN-Steckdose „Luminea Home Control SF-505.avs“ ermöglicht es, die angeschlossenen Geräte mit Hilfe der kostenlosen ELESION-App komfortabel über ein Mobile-Device zu steuern. Dabei ist sie nicht nur dazu in der Lage, den betroffenen Verbraucher von irgendwo in der Welt aus ein- und auszuschalten, sondern kann darüber hinaus auch seinen Stromverbrauch messen. Über das Anlegen von Zeitregeln besteht zudem die Option, das Gerät per Timer zu steuern.

Weiterlesen
HintergrundNews

Der Planung von Kleinwindkraftanlagen liegen oftmals mehrere Irrtümer zu Grunde

Viele haben ein großes Interesse daran, ihren Strom klimafreundlich und günstig selbst zu erzeugen. Mit diesem Strom können sie dann schließlich ihren Haushalt versorgen oder ihr Elektroauto aufladen. Zur Stromerzeugung stehen etablierte Technologien zur Verfügung, wie beispielsweise Steckersolargeräte, die Sonnenenergie nutzen, oder auch Photovoltaikanlagen, die auf den Dächern zum Einsatz kommen. Auf dem Markt stehen zusätzlich auch die so genannten Kleinwindkraftanlagen zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neue Regelungsplattform „IWR“ von BRÖTJE

Das gesamte Produktportfolio von BRÖTJE wird jetzt einheitlich mit der witterungsgeführten, intelligenten Regelungsplattform „IWR“ ausgestattet, die sich bereits bei den Wärmepumpen unter Beweis stellten konnte. Das erleichtert nicht nur das Vernetzen unterschiedlicher Komponenten, um ein Hybrid-System zu schaffen, sondern steigert auch den Bedienkomfort. Die Regelung IWR löst die zuvor eingesetzte „ISR-Plattform“ ab und wird so zum konnektiven, einheitlichen Standardsystem, das bei allen Wärmeerzeugern von BRÖTJE zum Einsatz kommt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

ThermoSolar bietet Vorteile für Kunden und OEM Partner

Die Sonne scheint gratis und dennoch stehen die Zeichen vielerorts auf Sturm. In turbulenten Zeiten der Energiewende sind viele Kunden verunsichert. Es ist daher ein großer Wettbewerbsvorteil, mit ausgereifter Solar-Technologie hohe Preisstabilität und kostenlose Energie anbieten zu können. Das ist der ideale Zeitpunkt auch für interessierte OEM-Partner, von der Expansion von ThermoSolar zu profitieren.

Weiterlesen
HintergrundNews

Der Wasserknappheit mit Regenwasser begegnen

Die Zahl der schweren Unwetter und der anhaltenden Hitzeperioden sowie die Trockenheit im Allgemeinen nehmen immer mehr zu. Eine der derzeit größten Herausforderungen, mit denen wir uns in Zukunft verstärkt auseinandersetzen müssen, ist die Wasserknappheit, die Auswirkungen auf jeden von uns haben wird. In diesem Zusammenhang können Kleinkläranlagen und Lösungen zum Nutzen von Regenwasser für die Besitzer von Gärten und Häusern eine große Hilfe sein und Unterstützung beim wirtschaftlichen und ökologischen Gestalten des Alltags leisten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Alternativen zu Gasheizungen

Aufgrund der hohen Preise für fossile Energieträger verlieren Gasheizungen immer mehr an Attraktivität. Auch wenn das Heizungsgesetz entschärft wurde und es nun zulässt, dass neue Gasheizungen bis zum Jahr 2028 eingebaut werden können – unter gewissen Bedingungen auch später. Die Initiative „Wärme+“ vertritt die Ansicht, dass Strom aus Wasser, Wind und Sonne eine gute Alternative zu den fossilen Energien darstellt. Die Initiative empfiehlt den Eigenheimbesitzern die Nutzung der Sommermonate, um sich über einen Heizungstausch zu informieren.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Immobilienwert durch Renovierungen sicherstellen

Jemand, der plant ein Haus zu kaufen, sollte seinen Entschluss nicht nur auf Faktoren wie der Lage und dem Preis abhängig machen. Vor einem Kauf ergibt es Sinn, sich die Heizung, die Dämmung, die Beschaffenheit des Dachs und die Bausubstanz genau anzuschauen. Ein weiterer Punkt, der aus Gründen der Sicherheit auf der Liste weit oben stehen sollte, ist die Elektroinstallation. Der gerade neu aktualisierte „Modernisierungsratgeber“ von Elektro+ liefert sowohl Eigentümern, als auch Kaufinteressenten umfassende Tipps dazu, was sie beachten sollten und wie sich eine Renovierung am besten planen lässt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Ratgeber zum Thema „Photovoltaik“

In Deutschland sind zur Zeit schon mehr als drei Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb und verwandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie. Zusammen haben sie kostenlos bereits etwa 62 Terawattstunden erzeugt, die entweder ins Netz eingespeist wurden, oder direkt vor Ort verbraucht worden sind. Das macht die Nutzer der Anlagen unabhängiger von den Strompreisen und spart gleichzeitig auch CO2 ein, in diesem Fall um die 42 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Gases.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarpanel zum Betreiben von Überwachungskameras

Die Universal-Solarpanels von revolt machen es möglich, Akku-betriebene IP-Überwachungskameras und vergleichbare Geräte unterbrechungsfrei und flexibel mit Solarstrom zu versorgen. Alternativ lassen sich die Panels auch nutzen, um in der Natur oder beim Campen Mobilgeräte zu laden. Dazu ist es lediglich erforderlich, das Panel an einem sonnigen Ort anzubringen und das zu versorgende Gerät mit Hilfe des langen Anschlusskabels zu verbinden. Dabei wird der Ladestecker des Panels einfach in die Ladebuchse des Geräts eingesteckt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Infrarotwärme für den Arbeitsplatz

Nicht zuletzt wegen politischer Vorgaben ist die Energiewende momentan voll im Gang. ETHERMA übernimmt laut eigener Aussage schon seit langer Zeit – das Unternehmen begann damit bereits in den 1980er Jahren – eine Vorreiterrolle in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Die elektrischen Heizsysteme von ETHERMA helfen in Kombination mit umweltfreundlichem Strom beim Reduzieren des CO2-Ausstoßes. Das ist nicht nur für Wohnräume von Interesse, sondern auch für den Arbeitsplatz.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Solargenerator und Powerstation von revolt

„HSG-1120“ ist ein Solargenerator und eine Powerstation, die ihre Anwender von Stromanschlüssen unabhängig macht. Die Lösung eignet sich folglich unter anderem für den Einsatz in Berghütten, auf Booten, beim Camping, in Schrebergärten oder an Seen. Außerdem lässt sie sich auch als Notstrom-Akku verwenden. Das Gerät soll eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren haben und nach 2000 Ladezyklen immer noch 80 Prozent seiner Anfangskapazität erreichen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Fertigungskapazitäten bei ratiotherm vervierfacht

ratiotherm hat sein Werk in Dollnstein erweitert. Dabei wurde nicht nur die Produktionsfläche erhöht, sondern auch das Fertigungspersonal aufgestockt. Dank einer weitreichenden Rekrutierungsoffensive konnte der Personalstand in diesem Bereich um 30 Prozent erhöht werden. Auf diese Weise konnte das Unternehmen seine Produktionskapazität vervierfachen und so auf die stark steigenden Auftragszahlen im derzeit wachsenden Wärmespeicher- und Wärmepumpenmarkt reagieren.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung – Warum Lüften und Energiesparen zusammenhängt

Eigenheimbesitzer beschäftigen sich aktuell intensiv mit dem Energiebedarf ihres Hauses. Kein Wunder, haben doch die Energiekrise aus 2022 sowie die Debatte rund um die Heizungsmodernisierung diese wichtigen Themen stark in den Vordergrund gerückt. Also her mit Dämmung, neuen Fenstern und effizienteren Heizungen – doch sollten Verbraucher nicht den ausreichenden Luftaustausch aus dem Blick verlieren. Denn der ist nicht nur für das Wohlbefinden der Hausbewohner wichtig, sondern verhindert auch die Entstehung von Schimmel. Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sind eine gute Lösung, um ausreichenden Luftaustausch und Energiesparen unter einen Hut zu bekommen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Energie sparen mit smarten Trocknern und Waschmaschinen

Wie kann man den Haushalt ohne Stress in den Griff bekommen und dabei einen kleinen ökologischen Fußabdruck realisieren? Bei dem Versuch, diesen Balanceakt hinzubekommen, können smarte Trockner und Waschmaschinen eine Hilfe auf dem Weg zum Erfolg sein. Diese Geräte ermöglichen es nämlich, die Anwender in die Lage zu versetzen, selbst zu bestimmen, wozu sie ihre Zeit verwenden. Soll es einmal schnell gehen, so ermöglicht es die varioSpeed-Funktion zum Beispiel, einen Baumwollwaschgang um ein Drittel abzukürzen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Planer und Installateure erhalten ein umfassendes Service-Angebot von Geberit

Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Handwerk nicht halt, obwohl letzteres gerade einen Boom erlebt. Das zwingt die Planer und Installateure zu einer hohen Effizienz, um im Arbeitsalltag bestehen zu können. Deswegen hat Geberit sein Service-Angebot jetzt genau an die Bedürfnisse der Installateure angepasst. Insgesamt gibt es mehr als 60 Dienste, die den ganzen Bauprozess umfassen. Dazu kommt noch das neue Geberit Serviceportal, das die genannten Dienste so darstellt, dass die SHK-Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, den gerade für das jeweilige Projekt benötigten Service mit ein paar Klicks zu finden.

Weiterlesen
AdvertorialsSmart Home

Wiser Home: Modulare Lösungen von Schneider Electric zur Steuerung und Optimierung von Energieverbrauch, Heizung, Jalousien, Licht und Sicherheit

Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die damit verbundenen Einsparmöglichkeiten sind für die meisten Menschen heutzutage mindestens ebenso wichtig wie Wohnkomfort und Lebensqualität. Mit Wiser Home bietet Schneider Electric Lösungen, welche die Umsetzung dieser Anforderungen in den eigenen vier Wänden auf überzeugende Art und Weise möglich machen. Das breite Wiser Home Produktportfolio umfasst intelligente Sensoren, smarte Steckdosen, Zwischenstecker, Schalterlösungen, Funktaster, eine intelligente Ladestation und sogar eine komplette Heizungssteuerung. Bestandteil des Angebots ist auch die Wiser Home App, mit der sich nicht nur Smart-Home-Funktionen komfortabel überwachen und steuern lassen, auch der Energieverbrauch kann damit optimiert werden. Als skalierbare und modulare Lösung lässt sich Wiser Home vom qualifizierten Elektrofachbetrieb zudem jederzeit und ohne großen Aufwand bedarfsgerecht installieren, erweitern oder anpassen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Service-Offensive bei Viessmann

Das Angebot an Dienstleistungen von Viessmann wurde stark ausgebaut. Es gibt jetzt beispielsweise einen neuen Support, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er einen direkten Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern herstellt. Dazu kommt auch noch eine „Permanentinspektion“. Diese soll Fachpartnern dabei helfen, ihre Dienstleistungen für Heizungen so auszurichten, dass sie zukunftssicher sind. Das neue Service-Portfolio geht aber noch weiter und bietet viele andere Vorteile.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

App für die Inbetriebnahme von BRÖTJE-Heizungen

Eine neue App von BRÖTJE soll Installateure schrittweise direkt vor Ort beim Kunden am eigenen Tablet oder Smartphone durch die Inbetriebnahme von Gaskesseln und Wärmepumpen führen. Die Anwendung kommt als digitaler Assistent und hilft dabei, Kundenbesuche reibungslos und schnell zu gestalten. Im Betrieb fragt die App über ihre Bedienoberfläche sämtliche wichtigen Informationen zu der gerade neu eingebauten Anlage ab und bietet dem Fachhandwerker dann eine Art „roten Faden“, dem er folgen kann.

Weiterlesen
LüftungNews

Einhell Akku-Ventilator schafft an heißen Tagen Erleichterung

Der von Einhell angebotene „GE-CF 18/2200 Li“ ist ein akkubetriebener Ventilator. Da er sich unabhängig vom Stromnetz betreiben lässt, kann er sowohl innen, als auch außerhalb der Wohn- und Arbeitsräume zum Einsatz kommen. Da er über drei unterschiedliche Drehzahlstufen verfügt, sind die Anwender dazu in der Lage, die Luftzufuhr genauso einstellen, wie sie möchten. Der um 360 Grad drehbare Ventilatorkopf lässt sich zudem stufenlos verstellen. Vor allem an heißen Sommertagen erhöht das Produkt die Lebensqualität deutlich.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Heizkörper „x-flair“ eignet sich zusammen mit einer Wärmepumpe auch zu Kühlen

In Mitteleuropa kommt es im Sommer immer wieder zu größeren Hitzeperioden. Möchte man über das gesamte Jahr hinweg sicher stellen, dass angenehme Temperaturen herrschen, so muss man folglich nicht nur über das Heizen im Winter, sondern auch über das Kühlen im Sommer nachdenken. Dass Wärmepumpen sowohl dazu in der Lage sind zu heizen, als auch zu kühlen, wissen inzwischen die meisten. Das Kühlen funktioniert aber nur mit Fußbodenheizungen, oder mit Heizkörpern, die entsprechend ausgelegt wurden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Haben Wärmepumpen im Winter genug Kraft?

Wenn es um die Sanierung von Altbauten geht, so haben viele Hausbesitzer nach wie vor Ängste und Vorbehalte, die sie daran hindern, sich für den Einsatz einer Wärmepumpe zu entscheiden. Die Heizungshersteller sind sich in der Zwischenzeit allerdings darüber einig geworden, dass die Technologie, die den Wärmepumpen zugrunde liegt, inzwischen sehr ausgereift und zuverlässig ist. Die Geräte eignen sich damit gleichermaßen für den Einsatz in Alt- wie in Neubauten.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Besitzer von Elektroautos sind Trendsetter, wenn es um „New Mobility“ geht

Laut einer aktuellen Umfrage, die Statista Q im Auftrag von E.ON durchgeführt hat und bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer mit einem Alter von 18 bis hin zu 69 Jahren befragt wurden, sind diejenigen Autofahrer besonders offen für neue Technologien und Trends im Mobilitätsbereich, die schon auf ein Elektroauto umgestiegen waren. Sie nutzen beispielsweise viel häufiger Carsharing-Angebote als Ergänzung zum eigenen Fahrzeug, als die Fahrer von Autos mit Verbrennermotoren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kostenlose Lösung zum Berechnen und Dokumentieren des hydraulischen Abgleichs

Hat ein Haus mindestens sechs Wohneinheiten und kommt ein Wärmeerzeuger zum Einsatz, der Erdgas verwendet, so ist eine Heizungsprüfung mit Optimierung der Heizungsanlage seit Oktober letzten Jahres verpflichtend vorgeschrieben. Um den hydraulischen Abgleich zu bestätigen, sind umfassende Dokumentationen erforderlich. Deswegen bietet Gampper jetzt auf seiner Webseite ein kostenloses Planungs- und Berechnungswerkzeug namens „VarioDPCalc“ an.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Faltbares Solarmodul für den mobilen Betrieb

Pearl hat ein faltbares Solarmodul von revolt im Portfolio, das für den mobilen Einsatz gedacht ist. Damit können die Benutzer Solarenergie gleichermaßen beim Camping, in Berghütten oder in Schrebergärten nutzen. Da das Modul salzwasserfest beschichtet wurde, lässt es sich sogar auf Booten verwenden. Die Lösung arbeitet mit monokristallinen Zellen, die eine lange Lebensdauer vorweisen und einen hohen Effektivitätsgrad mitbringen. Der faltbare Solarkollektor wiegt nur 3,6 Kilogramm.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe – klimafreundliche Heizung für Neu- und Altbau

Die Wärmepumpe ist in aller Munde, wenn es um die Wärmewende und das politische Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu sein, geht. Allein 30 Prozent des deutschlandweiten CO2-Ausstoßes ist dem Gebäudesektor zuzuordnen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Heizen klimafreundlicher werden. Möglich werden soll das durch den Wechsel fossiler Gas- und Ölheizungen hin zu regenerativen Energien, wie bei der Wärmepumpentechnologie. Sie nutzt die in der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Energie, um umweltfreundliche Heizenergie zu erzeugen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Niedertemperaturheizkörper als Wärmepumpen-Partner

Sowohl bei Neubauten, als auch bei Sanierungsprojekten eignen sich die Heizkörper „NTH/NTV“ von REMKO, bei denen es sich um Niedertemperatur-Lösungen handelt, sehr gut als Ergänzung zu Wärmepumpen. Dank der flexiblen Anschlüsse lassen sich die Produkte nach Herstellerangaben schnell installieren und die integrierten Ventilatoren sorgen dann im Betrieb für eine erhöhte Heizleistung. Für horizontale Montagen stehen insgesamt sechs unterschiedliche Größen zur Verfügung, dazu kommt noch ein Heizkörper für die vertikale Ausführung.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wie die ZeroFlame-Technologie von ÖkoFEN einen Altbau zukunftssicher macht

2021 hat sich im bayerischen Alsmoos der Besitzer eines Einfamilienhauses entschlossen, seine alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung der neuesten Generation zu ersetzen. Natürliche, heimische Wärme mit Feinstaubemissionen nahe dem Nullwert waren das Versprechen des Herstellers. Die Bilanz nach einem Jahr übertrifft alle Erwartungen. Die ZeroFlame-Technologie wird künftig der neue Standard.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe und Photovoltaik – Perfekte Kombination

Wenn ein Architekt ein Haus für sich und seine Frau baut, steckt er logischerweise sein ganzes Wissen hinein. So auch Christoph Faltenbacher. Das Haus des Ehepaares im oberfränkischen Naila ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec und ihre Photovoltaikanlage plus Batteriespeicher machen die Faltenbachers fast komplett unabhängig von äußerer Energiezufuhr.

Weiterlesen
ArtikelSmart Home

Das tschechische Villenprojekt verkörpert die „Zugangskontrolle 3.0“

Die Einbindung von Zutrittskontrolltechnologien in Hausautomationssysteme ist mittlerweile gang und gäbe und eröffnet sicherheitsbewussten Hausbesitzern eine breite Palette neuer Möglichkeiten. Ein Beispiel ist eine in sich geschlossene und energieunabhängige Villa in der Nähe von Prag in der Tschechischen Republik, in der eine der ausgefeiltesten – und nachhaltigsten – Smart-Home-Lösungen des Landes installiert wurde. Das „Gehirn“ der Lösung ist die zentrale Loxone-Einheit, die eine außergewöhnliche Bandbreite an Funktionen steuert und täglich 55.000 Aufgaben automatisch erledigt.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Frischluft nach Plan

Eine kontrollierte Wohnungslüftung trägt wesentlich zu einer guten Wohnqualität bei und schützt die Bausubstanz. Dabei spart sie zugleich Energie dank Wärmerückgewinnung. Wohnungslüftungssysteme korrekt auszulegen und zu planen, erfordert Fachwissen: Zu berücksichtigen sind die baulichen Gegebenheiten, Raumgrößen und weitere Nutzungsanforderungen, etwa an den Schallschutz. Auch sicherheitsrelevante Themen muss der Fachmann oder die Fachfrau im Hinterkopf haben – beispielsweise bei einem gemeinsamen Betrieb mit einer Feuerstätte.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Erfolgreiche Jahresbetrachtung eines solarelektrischen Mehrparteienhauses

Die rein solarelektrische Haustechnik schlägt in der energetischen Jahresbilanz die Wärmepumpe bereits um Längen. Dies gilt für Niedrigenergiegebäude mit leistungsstarken Photovoltaikanlagen und einer präzisen Leistungsmodulation der elektrischen Wärmeerzeuger. my-PV hat dies in der Vergangenheit bereits für Einfamilienhäuser und Gewerbeobjekte gezeigt. Ein neues Beispiel eines Mehrparteienhauses offenbart nach einem Betriebsjahr positive Ergebnisse für die solarelektrische Haustechnik – auch in Zeiten steigender Betriebskosten.

Weiterlesen
ArtikelSmart Home

Smart heizen

Ob Wärmepumpe oder Gasheizung, ob alt oder neu, jede Heizung hat Effizienzreserven, die sich mit smarter Technik leicht aktivieren lassen. Gleich zu Anfang muss aber klar sein: SmartHome ersetzt keine Dämmung, keine dichten Fenster und auch keine effiziente Heizung. Wenn die Wärme durch Fenster und Wände verschwindet, hilft smarte Technik nicht. Die Basics eines Gebäudes müssen stimmen, dann sorgen Smart-Home-Systeme für ansehnliche Effizienzgewinne.

Weiterlesen
FörderungNews

KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ mit Fingerhut-Haus nutzen

Das vom Bundesbauministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) ist Anfang März dieses Jahres gestartet. Die genannte Förderung unterstützt Neubauten mit einem Zinsvorteil von bis zu 45.000 Euro. Der Fertighausanbieter „Fingerhut Haus“ gehört zu den Unternehmen, die bei einem Großteil der Hauskonzepte dazu in der Lage sind, die Voraussetzungen der Förderung zu erfüllen. Das geht über die zertifizierte, ausgeprägte Güteüberwachung und die nachhaltige Holzbauweise.

Weiterlesen
BeleuchtungNews für Installateure und Fachhandwerker

Profilicht für Arbeit und Werkstatt

Sowohl im Heizungsbau, als auch im Elektrohandwerk und bei sanitären Arbeiten haben mobile Beleuchtungslösungen eine zentrale Bedeutung. Ledlenser bietet deswegen Lampen an, die speziell entwickelt wurden, um die Anforderungen von Arbeitern und Handwerkern zu erfüllen. Die „W-Serie“ besteht aus insgesamt sieben Modellen, die kompakt sind und bei langen Akkulaufzeiten hohe Leuchtstärken bieten. Darüber hinaus verfügen sie auch über ein flimmerfreies und gleichmäßiges Leuchtbild.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ortsunabhängige Wäremepumpe von REMKO

„WPM“ ist eine neue, mobile Wärmepumpe von REMKO. Sie benötigt zum Betrieb lediglich einen Stromanschluss und kann sich dann zum Kühlen oder Heizen nutzen lassen. Bauseitig wird die Wärmepumpe durch ein Luftverteilsystem ergänzt, das aus Schläuchen oder Kanälen besteht. Nach Angaben des Herstellers eignet sich das Produkt unter anderem für den Einsatz in Event-Zelten, auf Baustellen, in Werkstätten oder in Hallen. Die WPM kommt ohne großen Vorlauf aus.

Weiterlesen
FörderungNews

Fördermittel zum Anschaffen, für den Betrieb und zum Optimieren von Heizsystemen

Energiesparen ist nach wie vor ein zentrales Thema. Inzwischen dürfte sich herumgesprochen haben, dass ein großer Teil des gesamten Energieverbrauchs durch die Heizung entsteht. Deswegen ergibt es Sinn, beim Heizsystem auf moderne und sparsame Technik zu setzen. Für die Anschaffung, den Betrieb und das Optimieren von Heizungen stehen eine große Zahl unterschiedlicher Fördermöglichkeiten zur Verfügung, unter anderem vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder auch der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dazu kommen diverse regionale und private Anlaufstellen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Do-it-Yourself-Studie zum Heimwerken und zur Gartenarbeit

Gärtnern und Heimwerken ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Es stellt sich in diesem Zusammenhang aber die Frage, wie groß das Interesse an den Do-it-Yourself-Aktivitäten (DIY) tatsächlich ist. Wie oft setzten die Deutschen ihre Rasenmäher und Akkuschrauber ein? Wie stufen sie dabei ihre Geschicklichkeit ein? Einhell hat zum Klären dieser Fragen zusammen mit dem SINUS-Institut eine Studie erstellt, die klärt, wie die Bevölkerung in Deutschland dazu steht, im Garten und im Haus selbst tätig zu werden. Die Befragung hatte mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

70 Prozent unterstützen Ökostromanlagen in der Nähe des Wohnorts

Eine Mehrheit der deutschen Bürger setzt sich laut einer repräsentativen Studie, die von E.ON in Auftrag gegeben wurde, für die Energiewende ein und akzeptiert auch den Aufbau von Anlagen zum Erzeugen von erneuerbaren Energien in der Nähe ihres Wohnorts. Konkret sind etwa 70 Prozent der Studienteilnehmer der Ansicht, dass die erneuerbaren Energien auch vor ihrer eigenen Haustür erzeugt werden sollten und nicht nur in großer Entfernung von ihrer Wohnung.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

„Ausbauhaus“ von Living Haus

Die Sanierungspflicht, die ja durchaus absehbar ist, befindet sich derzeit in aller Munde. Sie macht es für junge Familien sehr schwierig, Bestandsgebäude zu erwerben, da völlig unklar ist, welche Kosten letztendlich für die Sanierungsmaßnahmen aufgewendet werden müssen. Deswegen kann es in vielen Situationen Sinn ergeben, anstelle eines Hauskaufs einen Hausbau zu erwägen. Der Bau eines energieeffizienten und zukunftssicheren Hauses mit einer modernen Heizungsanlage schafft ein finanziell recht hohes Sicherheitsniveau, insbesondere wenn man die staatlichen Förderungen mit in Betracht zieht.

Weiterlesen
ArtikelPhotovoltaik

Balkonkraftwerke – Einfach selbst Strom erzeugen

Balkonkraftwerke, auch Mini-Solaranlagen genannt, sind Photovoltaikmodule, die kostenlosen Strom aus Sonnenenergie für den Eigenbedarf erzeugen. Damit können Verbraucher den vom Netzbetreiber bezogenen Strom und damit auch ihre Stromkosten reduzieren. Balkonkraftwerke werden über einen Schuko-Stecker (Schutzkontaktstecker) oder einem Wieland-Stecker mit der Steckdose verbunden. Wichtigster Bestandteil der Mini-PV-Anlage ist der Wechselrichter. Er ermöglicht die Einspeisung des Solarstroms in das hauseigene Netz, indem er Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der selbst produzierte Strom versorgt dann die Elektrogeräte des Haushalts – der Bedarf, der nicht gedeckt werden kann, wird weiterhin vom Netzbetreiber bezogen.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Autarkiegrad lässt sich durch bidirektionales Laden verdoppeln

E.ON führt zusammen mit Partnern ein Pilotprojekt namens „Bi-CIEVer“ durch. Dieses zeigt, dass Besitzer von Solaranlagen, die über ein Elektroauto verfügen, ihren Autarkiegrad mit Hilfe von bidirektionalem Laden mehr als verdoppeln können. Beim bidirektionalen Laden fließt der Ladestrom nicht nur zum Akku des Elektrofahrzeugs, sondern der Strom lässt sich bei Bedarf auch wieder aus dem Fahrzeug heraus in das Stromnetz oder das Haus leiten.

Weiterlesen
ArtikelPhotovoltaik

Photovoltaikanlage ist nicht gleich Photovoltaikanlage

Die Sonne spendet unendlich Energie und mit den ständigen Weiterentwicklungen im Bereich Photovoltaik wachsen auch die Möglichkeiten, diese zu nutzen – ob mit privaten Lösungen auf dem Wohnhaus oder großen Solarkraftwerken auf Gewerbedächern. Gleichzeitig steigt in Zeiten von gestiegenen Energiekosten auch der Wunsch nach der Abkehr von fossilen Energieträgern. Als innovative Lösungen haben sich dabei neben den klassischen Glasmodulen die ultraleichten, semiflexible PV-Modulen von SUNMAN als echte Alternative etabliert. Ein weiterer Trend sind die immer häufiger auch in den Elektronikketten angebotenen Balkonkraftwerke, steckerfertige Komplettpakete zum Selbstaufbau. Aber Vorsicht! Auch bei den kleinen Solarlösungen gibt es große Unterschiede, bei der Leistung ebenso wie bei der Zusammenstellung und Abstimmung der Komponenten. Das fängt schon beim Gewicht der Pakete an und kann beim Besuch im Baumarkt enden – weil zum Beispiel nicht alle Kabel und Montagehilfen im Paket enthalten waren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Frischwasserstation für den Hydrauliksystembaukasten „Logaflow HSM plus“

Der Buderus-Hydrauliksystembaukasten „Logaflow HSM plus“ versetzt Fachhandwerker in die Lage, multivalente, konventionelle und bivalente Systeme für mittelgroße und große Anlagen auf eine schnelle Art und Weise hydraulisch umzusetzen. Jetzt steht das Energie- und Speichermanagement zusätzlich mit einer Frischwasserstation zur Verfügung, gut geeignet für eine Kombination mit einer Wärmepumpe. Dadurch lässt sich beim Installieren Zeit einsparen.

Weiterlesen
LüftungNews

Für den Mehrgeschosswohnungsbau und für Büros: Das Lüftungssystem „X-Flow“

„X-Flow“ ist ein dezentraler Einzelraumlüfter, der nach Angaben des Herstellers dafür sorgt, dass die Raumluft in Wohnungen und Büros gesund ist. Dazu messen die integrierten Sensoren ständig Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt und Temperatur und passen dynamisch die Luftmenge an die jeweiligen Gegebenheiten an. Der Luftvolumenstrom ist mit bis zu 180 Kubikmeter pro Stunde recht leistungsstark und eignet sich deshalb gleichermaßen zum Belüften von Wohnräumen, die sich im Mehrgeschosswohnungsbau befinden und von Büros.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

„WSB Kompakt“ und „WSB“: Splitblock-Wärmepumpen von Weishaupt

Die Splitblock-Wärmepumpen „WSB Kompakt“ und „WSB“ setzen auf Luft als Energiequelle. Die Geräte stehen in mehreren unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Die WSB Kompakt deckt die Leistungsbereiche sechs, acht und zehn kW ab. Die WSB ist mit sechs, acht, zehn, zwölf, 15 und 18 kW erhältlich. Nach Herstellerangaben arbeiten die Produkte bis hin zu einer Außentemperatur von minus 20 Grad betriebssicher. Sie sind dazu in der Lage, eine Vorlauftemperatur von maximal 60 Grad zu liefern.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Schulungen für Experten von Waterkotte

Waterkotte erweitert sein Schulungsprogramm um Informationen über neue Produkte, die mit umweltfreundlichen Kältemitteln arbeiten und für die deswegen zusätzliche Sicherheitshinweise erforderlich sind. Darüber hinaus bereitet das Akademieprogramm 2023 von Waterkotte die Teilnehmer auf die Qualifizierung entsprechend der VDI-Richtlinie 4645 vor. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch eine zwei Tage dauernde Schulung an, die zur Kategorie „Planung und Errichtung“ gehört.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Vaillant mit neuen Dienstleistungen und Technologien

Vaillant möchte mit neuen Technologien und Dienstleistungen einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und zur Wärmewende leisten. Das Unternehmen bietet dazu unter anderem Wärmepumpen an, die sich sowohl für den Einsatz in neuen Gebäuden, als auch für den Betrieb nach Renovierungen eignen und die in allen Gebäudetypen Verwendung finden können. Dazu kommen Lösungen für Warmwasser- und Wärmekomfort, die für Mehrfamilienhäuser gedacht sind und Dienstleistungen, die sich an Fachhandwerker wenden.

Weiterlesen
HintergrundNews

Technik und Menschen dank Wasserenthärtung gleichermaßen geschützt

Bosch wird im dritten Quartal dieses Jahres zwei neue Wasserenthärtungsanlagen auf den Markt bringen. Diese führen die Bezeichnung „Aqua 5000 S“ sowie „Aqua 8000i S“. Das von ihnen erzeugte weiche Wasser sorgt sowohl für die Verringerung von Kalkablagerungen und eine längere Lebensdauer der Geräte, die mit dem Wasser in Berührung kommen, als auch für angenehmeres Wasser für die Bewohner. Damit schützen die Geräte sowohl die Technik als auch die Menschen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smart-Home-Geräte erleben einen Boom

Aufgrund der derzeitigen Energiekrise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Energie einzusparen um ihre Kosten zu senken. Die Plattform „guenstiger.de“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Preise zu vergleichen, hat eine Analyse durchgeführt, die zu dem Ergebnis kam, dass bei den Smart-Home-Lösungen die Nachfrage zwischen 2021 und 2022 um volle 310 Prozent zugenommen hat. Die Anwender setzen die Smart-Home-Komponenten unter anderem ein, um ihren Energieverbrauch zu verringern und um Stromfresser ausfindig zu machen, die im Haus aktiv sind. Übrigens sind die Preise für smarte Lösungen im gleichen Zeitraum ebenfalls deutlich gestiegen, und zwar im 18 Prozent.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Fünf Tipps zum Energiesparen

Nicht zuletzt wegen der aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt ist Strom derzeit vielerorts deutlich teurer als zuvor. Deswegen suchen Viele nach Wegen, um Strom einzusparen. Bei der Beleuchtung wurde in den letzten Jahren diesbezüglich viel erreicht, so sank der Beleuchtungsanteil am Stromverbrauch zwischen 2019 und 2021 von 15 auf acht Prozent. Trotzdem sind in vielen Häusern und Wohnungen noch ungenutzte Sparpotentiale vorhanden. Die Brancheninitiative „licht.de“ bringt dazu fünf Tipps, die dabei helfen sollen, die Beleuchtung stromsparend zu gestalten, ohne dabei an Lebensqualität einzubüßen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Web-Seminarreihe mit Wärmepumpen-Know-How

ratiotherm bietet auch dieses Jahr wieder Online-Seminare für Architekten, Fachhandwerker und Planer an. Die kostenlosen Schulungen für Experten befassen sich mit den Themen „kalte Nahwärme“, „ratiotherm Produktportfolio“, „Regeltechnik“, „Schichtspeicher Oskar 08“ und „Wärmepumpen“. Es steht eine große Zahl an Terminen zur Verfügung, die über das komplette Jahr 2023 verteilt wurden. Die Seminare dauern jeweils zwischen eineinhalb und zwei Stunden und finden Online statt.

Weiterlesen
AdvertorialsSmart Home

qles verbindet Design mit Funktion

Du kannst eine neue Freiheit in Bezug auf Installation und Gestaltung entdecken. Es war nie so leicht, Accessoires mit Design, Funktion, Stromzufuhr und Licht zu verbinden. Das Haltesystem-Konzept „qles“ lässt sich mit den Schalterprogrammen von Merten kombinieren und bietet Dir so vollkommen neue Optionen. Darüber hinaus fügt es – ohne großen Aufwand – verschiedene Absatzmärkte und Gewerke zusammen. Dem ganzen Konzept liegt ein genialer, aber trotzdem einfacher Gedanke zu Grunde: Die qles-Flex-Base übernimmt immer die Einbindung der Halter, Accessoires und so weiter in die Programme von Merten.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe im Altbau – das geht

Im Neubau ist die Wärmepumpe längst das meist installierte Heizsystem in Deutschland. Tendenz steigend. Noch nicht ganz so erfolgreich ist sie bislang bei Sanierungsobjekten. Oft stehen schwach gedämmte Gebäudehüllen und alte Heizkörper einer einfachen Lösung im Wege. Doch auch Bestandsgebäude lassen sich gut mit einer Wärmepumpe heizen. „Wenn man es richtig macht“, meint Ulrich Konen, langjähriger Installationspartner des Herstellers alpha innotec.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

FIRE+ICE von ETHERMA kombiniert Klimagerät mit Wohnraum-Wärmepumpe

ETHERMAs FIRE+ICE ist eine Wohnraum-Wärmepumpe, die auch über eine Klimafunktion verfügt. Das Produkt kann ein Gamechanger für Wohnung sein, deren Sanierung ansteht, die aber noch – dezentral oder zentral – mit einer Nachtspeicherheizung, Gas oder Öl beheizt werden. Das Produkt sorgt sowohl für eine nachhaltige Kostenersparnis, als auch für ein effizientes, zukunftssicherer Heizen. Es lässt sich problemlos mit modernen Elektroheizungen, wie beispielsweise Infrarotpaneelen und Fußbodenheizungen, kombinieren, was für ein sehr hohes Komfort-Niveau sorgt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Neue Steuergesetze machen Solaranlagen attraktiver

Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen, die den Betrieb und die Installation von Photovoltaikanlagen betreffen. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostrom, der zurzeit bei etwa 41 Prozent liegt, bis zum Jahr 2030 auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Deswegen wurde im letzten August das EEG überarbeitet. Darüber hinaus änderte der Gesetzgeber auch das Jahressteuergesetz 2022, um gleichermaßen zukünftigen und aktuellen Solaranlagenbetreibern unter die Arme zu greifen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Speicher für Balkon-Photovoltaikanlagen

Mit dem Minitower1 bietet die Soleis AG einen Elektrospeicher für Balkon-Photovoltaikanlagen an. Damit lässt sich auch nach Sonnenuntergang eine Stromversorgung vom Balkon aus realisieren. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, den Minitower1 als Nachrüstpaket für bestehende Anlagen zu installieren. Dann übernehmen die Module der Photovoltaikanlage bei Tag die Aufgabe, den Speicher aufzuladen und die Grundlast zu decken, die in der Wohnung anfällt. Bei Nacht deckt dann der Minitower1 diese Grundlast.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Feinstaubemissionen bei der Pellet-Verbrennung minimieren

Pelletheizungen stehen immer wieder in der Kritik. Sie verbrennen das Holz zwar CO2-neutral, erzeugen aber Feinstaub. Paradigma nimmt sich dieses Problems mit dem Pelletbrennwertkessel „PELEO OPTIMA Blue Tech“ an. Dieser verfügt nach Angaben des Herstellers über eine innovative Luftführung, die die Feinstaubemissionen ohne elektrischen Filter auf ein Minimum verringern soll. Darüber hinaus soll der Kessel auch sehr effizient sein. Er kommt in einer kompakten Bauform und wurde in die Effizienzklasse A++ eingestuft.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Auch dieses Jahr wieder Pflicht: monatliche Verbrauchsinformation für Mieter

Auch in 2023 müssen die Besitzer von Mehrfamilienhäusern ihren Mieterinnen und Mietern jeden Monat Informationen über ihren Wasser- und Heizungsverbrauch zukommen lassen. Diese Pflicht gilt immer dann, wenn in den betroffenen Häusern Wärmezähler installiert wurden, die sich zur Erfassung des Verbrauchs aus der Ferne ablesen lassen. In Gebäuden, die noch über Zähler verfügen, die sich nicht aus der Ferne ablesen lassen, besteht die Anforderung, die genannten Geräte bis 2026 auszutauschen oder nachzurüsten.

Weiterlesen
AdvertorialsSmart Home

Die USB-Ladestationen von Merten kommen mit der „Power Delivery“-Technologie

Heutzutage benutzen wir praktisch alle überall und ständig mobile Geräte wie Notebooks, Tablets oder auch Smartphones. Durch den mobilen Einsatz und die starke Nutzung sind die Akkus dieser Produkte aber sehr oft erschöpft. Daher sind Lösungen erforderlich, die uns die Option bieten, die Geräte sicher und schnell aufzuladen. Hier kommen Mertens neue „High Power“-USB-Ladestationen ins Spiel. Diese arbeiten mit der so genannten USB-Power-Delivery-Technologie (USB-PD), die für eine besonders hohe Ladegeschwindigkeit sorgt.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.