Erklärvideo zum Thema „Das solarelektrische Haus“
Heute haben wir ein Etherma-Erklärvideo zum Thema „Das solarelektrische Haus“
Read MoreHeute haben wir ein Etherma-Erklärvideo zum Thema „Das solarelektrische Haus“
Read MoreMeltem bietet mit der Komfortlüftungsserie „M-WRG-II“ ein System an, das eine Wärmerückgewinnung von maximal 94 Prozent schafft und dabei nach Angaben des Herstellers auch sehr hygienisch arbeitet. Im Betrieb lassen sich ohne Weiteres Luftmengen von bis zu 100 Kubikmetern pro Stunde realisieren. Mit seinem dritten und zur Zeit letzten YouTube-Video-Tutorial zeigt Meltem genau den Weg, den die Luft durch das Lüftungsgerät nimmt. Im Video wurden die einzelnen Luftströme verschieden gefärbt, um den ganzen Prozess so verständlich wie möglich zu machen.
Read MoreIm letzten Bericht zu der Wärmepumpentour befassen wir uns mit Günther Krüger. Er war etwa 30 Jahre lang im Bergbau beschäftigt. Aufgrund des Strukturwandels orientierte er sich anderweitig und modernisierte zudem im Jahre 2018 sein Haus nachhaltig und energetisch. Vor der Modernisierung kam in seinem Haus eine Kohleheizung zum Einsatz, da er die Kohle von seinem Arbeitgeber kostenlos gestellt bekam. Das Haus selbst wurde als Energiesparhaus im Jahr 1994 gebaut. Dabei spielten naturbelassene Baustoffe eine zentrale Rolle.
Read MoreDie Video-Reihe „Küchengespräche 2021“, die als Kooperation der Marken Bentley, Luxhaus und Warendorf entstanden ist, befasst sich mit Fragen wie „Warum sollten Trüffel gerieben und nicht gehobelt werden?“, „Was macht ein Fleischsommelier?“, „Wie lassen sich beim Kochen und Destillieren Aromen bewahren?“ oder auch „Was ist das Besondere an Naturwein?“. Insgesamt sprechen im Rahmen der Reihe 15 Referenten in Online-Videos über ihre Philosophie und ihre Produkte. Darüber hinaus geben sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Read MoreHeinz Kuhlmann lebt mit seiner Familie in einem ehemaligen Bauernhof südlich von Münster. Der Hof besteht aus einem ausgebauten Hauptgebäude, das zwei Wohneinheiten und einen Neubau umfasst. Das Hauptgebäude diente früher, als der Hof noch als Bauernhof in Betrieb war, als Kuhstall. Es wurde im Jahre 2019 vollständig modernisiert, im Jahre 2020 wurde der alte Speicher umgebaut. Jetzt arbeiten auf dem Hof insgesamt vier Sole-Wasser-Wärmepumpen und sorgen ganzjährig für ein gutes Wohnklima.
Read MoreIn Freckenhorst sahen wir uns erneut eine Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe an. Dabei handelt es sich um eine sehr sinnvolle Zusammenstellung, denn es besteht die Möglichkeit, 30 bis 50 Prozent des Stroms, der für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird, mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach selbst herzustellen und dann sofort zu nutzen.
Read MoreIn Greven befindet sich ein Einfamilienhaus, das der Familie Gerlach gehört. Dieses wurde im Jahr 1963 erbaut und verfügt über 160 Quadratmeter Wohnfläche. Die Räume werden gleichmäßig über eine Fußbodenheizung beheizt. Im Jahr 1990 wurde das Haus neu gedämmt und zudem aufgestockt. Vor kurzem kam nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hinzu. Zuvor übernahm eine Ölheizung das Beheizen des Hauses. Diese verbrauchte jedes Jahr etwa 385 Liter Öl, was einer Heizleistung von 30 kW entspricht.
Read MoreEbenfalls in Ahaus befand sich die dritte Station der Wärmepumpentour. Hier konnte man sehen, dass eine Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik einen großen Nutzen haben kann, wenn es darum geht, energieautark und effizient zu bauen. Die beiden genannten Technologien können auf kluge Art und Weise miteinander vernetzt werden und dann für Unabhängigkeit und Transparenz sorgen.
Read MoreDer zweite Ortstermin im Rahmen der Wärmepumpentour 2021 fand in Ahaus statt. Wir besuchten einen Klinkerbau aus den 1930er Jahren, in dem sich neben dem Wohnraum der Bewohner auch zwei Arztpraxen befinden. Das Gebäude, das sich in der Fuistingstrasse 4 befindet, gehört Dr. Klaus Strömer. Hier wurde der bestehende Ölkessel durch eine Wärmepumpe ersetzt, wobei auch Förderungsmaßnahmen durch den Staat in Anspruch genommen wurden.
Read MoreLetzte Woche war ich auf einer Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe, bei der wir verschiedene, mit Wärmepumpen ausgestattete, Objekte in Essen, im Münsterland und im Raum Dortmund besucht haben. Der Schwerpunkt der Tour lag auf Gebäuden, die nachträglich, beispielsweise im Rahmen von Renovierungen, mit Wärmepumpen ausgestattet wurden, es gab aber auch Neubauten. In den nächsten Tagen werde ich die Objekte an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge vorstellen.
Read MoreDer „Dachs“ von SenerTec ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Damit lässt sich beim Heizen Strom erzeugen. Das funktioniert aufgrund der Kraft-Wärme-Kopplung. Mit ihrer Hilfe erzeugt das System sowohl Wärme als auch Strom, und das umweltfreundlich und äußerst effizient. Der Dachs eignet sich für den Einsatz von Gewerbebetrieben sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern. Dieses Video erklärt die Funktionsweise und zeigt, welche Vorteile ein BHKW mit sich bringt.
Read MoreIn diesem Interview sprach DeinEnergieportal-Chefredakteur Dr. Götz Güttich mit Dr. Andreas Wimmer (https://exergiemaschine.com) über die Probleme, die beim Einhalten der richtigen Vor- und Rücklauftemperaturen bei Heizsystemen auftreten. Ein Überblick über die Funktionsweise der eXergiemaschine, die diese Probleme löst und ihre Einsatzbereiche schließt das Interview ab.
Read MoreWir haben auf der ISH 2019 in Frankfurt ein Interview mit Stefan Selke von Brötje geführt. Er spricht über die
Read MoreWir haben auf der ISH 2019 in Frankfurt ein Interview mit Martin Bauer, Produktmanager für Wärmepumpen bei der WOLF GmbH
Read MoreWir haben auf der ISH 2019 in Frankfurt ein Interview mit Dr. Jens Wichtermann von Vaillant geführt. Er präsentiert die
Read MoreWir haben auf der ISH 2019 in Frankfurt ein Interview mit Beate Schmidt-Menig von der ÖkoFEN Heiztechnik GmbH geführt. Sie
Read MoreDer Handwerksbetrieb Massmann aus Blankenrath kann auf über 50 Jahre Tradition zurückblicken. Als Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück sind Wärmepumpen
Read MoreLuft-Wasser Wärmepumpe von Novelan Malerisch an der Mosel gelegen liegt das Anwesen im Fachwerkstil mit drei Gebäudeteilen – dem „Stammhaus“,
Read More@NIBEEnergy Das bereits in achter Generation geführte, traditionsreiche Hotel „Villa Beilstein“ liegt im Herzen des romantischen Moselortes. Die Eigentümer setzen
Read MoreAnlässlich der Keramik- und Sanitärmesse Cersaie in Bologna lud Florim in die neue Fabrik im Herzen des italienischen Keramikviertels in
Read MoreDeinEnergieportal hat sich vor Ort vor vom energetischen Konzept des High-Tech Rennstalls überzeugt. Eine leistungsstarke, erdgekoppelte Wärmepumpe sorgt in Verbindung mit
Read MoreAuf der kürzlichen Tour organisiert vom Bundesverband Wärmepumpen e.V. besuchte die Redaktion das Einfamilienhaus in Kehrig in der Eifel. Das
Read MoreIm Rahmen der Wärmepumpentour des Bundesverbandes Wärmepumpe (bwp) besuchte die Redaktion ein Ferienhaus im idyllischen Eifelort Nickenich am Laacher See.
Read MoreAuf der Light + Building 2018 in Frankfurt hat uns Dominik Greiwe die Smart Home Lösungen von wibutler erklärt.
Read More