Lüftung

Alles zum Thema Lüftung

Lüftung

Automatisierte Entlüftung mit System – Kellerräume wirksam vor Feuchte schützen

Pluggit bietet ein intelligentes System zur Kellerentlüftung. Es kombiniert Ventilator, Steuerung und Edelstahlturm zu einer energieeffizienten Lösung. Die Steuerung PLS1000 aktiviert die Lüftung nur, wenn Außenluft trockener ist als Kellerluft – ein wirksamer Schutz vor Sommerkondensation. So lassen sich Schimmelbildung und Feuchteschäden effektiv vermeiden. Das System wurde auf dem Waldecker-Symposium vorgestellt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserLüftung

Modernisierungscheck für die Haustechnik: Heizung, Warmwasser und Lüftung im Blick behalten

Die Initiative WÄRME+ empfiehlt Hausbesitzern, Heizung, Warmwasser und Lüftung regelmäßig zu prüfen. Alte Heizungsanlagen verursachen unnötig hohe Energiekosten und lassen sich oft effizient durch Wärmepumpen ersetzen – auch in Bestandsgebäuden. Warmwasser kann zentral oder dezentral erzeugt werden, je nach Gebäude und Verbrauchsverhalten. Nach Sanierungen sorgt eine kontrollierte Lüftungsanlage für gesunde Raumluft und spart Heizenergie. Eine qualifizierte Energieberatung und staatliche Förderprogramme machen den Modernisierungsschritt derzeit besonders attraktiv.

Weiterlesen
Lüftung

Klimageräte im Hitzesommer: Verbraucherzentrale NRW warnt vor trügerischen Schnäppchen

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Klimageräten, die mit unrealistischen Versprechen locken. Für die Kühlung eines ganzen Raumes ist eine ausreichende Kühlleistung von mindestens 60 Watt pro Quadratmeter erforderlich, während für punktuelle Abkühlung oft ein Ventilator genügt. „Wundertechnologien“ ohne physikalische Grundlage sind nicht wirksam, und auch Luftbefeuchter bergen bei mangelnder Hygiene Gesundheitsrisiken. VerbraucherInnen sollten technische Daten, Herstellerangaben und die Seriosität des Anbieters genau prüfen. Besonders bei vermeintlich deutschen Onlineshops mit Sitz im Ausland ist Vorsicht geboten, da hier oft minderwertige Ware und rechtliche Hürden drohen.

Weiterlesen
Lüftung

QNG-ready: Blauberg VENTO-Serie erfüllt Anforderungen für nachhaltiges und förderfähiges Bauen

Die VENTO-Serie von Blauberg Ventilatoren ist offiziell QNG-ready zertifiziert. Damit erfüllen die Geräte die Kriterien für KfW-Förderungen im Bereich nachhaltiges Bauen. Sie kombinieren hohe Energieeffizienz, niedrige Emissionen und intelligente Steuerung via App. Durch flexible Installationsmöglichkeiten sind sie für Neubau und Sanierung geeignet. Besonders hervorzuheben sind leiser Betrieb, integrierte Sensorik und anpassbare Systeme für verschiedene Gebäudetypen.

Weiterlesen
Lüftung

LüftungKontrollierte Wohnungslüftung: Effizienz, Komfort und MarktpotenzialLüftung

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein echter Effizienz-Booster.
Sie sorgt für konstant gute Raumluft, senkt den Heizwärmebedarf um bis zu 35 Prozent und schützt gleichzeitig die Gebäudesubstanz.
Stiebel Eltron unterstützt das Fachhandwerk mit kostenfreien Seminaren und einem praktischen Online-Planungstool – vom Konzept bis zur fertigen Anlage.
Das Portfolio reicht von Abluft-Lösungen über Pendellüfter bis zu zentralen Systemen in Kombination mit Wärmepumpen.
So können SHK-Profis ihren KundInnen zukunftsfähige, energieeffiziente und förderfähige Lösungen bieten.

Weiterlesen
Lüftung

Lüftungsgeräte mit Update-Funktion: Mehr Effizienz auf Knopfdruck

Meltem-Komfortlüftungsgeräte lassen sich ab sofort bequem per App auf dem neuesten Stand halten. Ab Baujahr 2024 sind Online-Updates möglich, die die Effizienz und Funktionalität der Geräte erhöhen. Über das Gateway kann der technische Service auf Wunsch Fernwartung durchführen und individuelle Einstellungen vornehmen. Auch Firmware-Updates wie eine verbesserte Feuchtesteuerung lassen sich zeitsparend umsetzen. So bleibt die Haustechnik nicht nur smart, sondern auch zukunftssicher.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Frische Luft, wenig Aufwand: Die iconVent-Serie von Pluggit für die Wohnraumsanierung

Die iconVent-Serie von Pluggit bietet effiziente dezentrale Lüftungslösungen mit Wärmerückgewinnung bis 91 % – ideal für Sanierungen. Der iconVent 200 punktet mit Smart-Home-Funktechnologie, leisem Betrieb und Energieklasse A+. Für den sozialen Wohnbau eignet sich der iconVent 165, der mit integriertem Feuchtesensor und sicherem Gebäudeschutz überzeugt. Dank geringer Einbautiefe und einfacher Installation lassen sich beide Systeme problemlos auch nachträglich integrieren. Pluggit zeigt damit, wie moderne Lüftungstechnik Komfort, Energieeffizienz und Nachrüstbarkeit vereint.

Weiterlesen
Lüftung

Viessmann stellt Vitoair CT vor: Effizientes Lüftungssystem mit Feuchterückgewinnung und Design-Auszeichnung

Das neue Lüftungssystem Vitoair CT von Viessmann überzeugt durch Energieeffizienz, leisen Betrieb und ein durchdachtes Design – ausgezeichnet mit dem iF Design Award 2025. Es lässt sich nahtlos in ein Gesamtsystem mit Wärmepumpe, PV-Anlage und Stromspeicher integrieren und unterstützt so ein klimafreundliches Energiemanagement. Ein Enthalpie-Wärmetauscher sorgt zudem für geregelte Luftfeuchtigkeit – für gesundes Raumklima ohne Austrocknung. Auch in puncto Montage, Steuerung und Wartung bietet Vitoair CT durchdachte Lösungen. Ergänzend bietet Viessmann mit den mobilen Luftreinigern Vitopure eine hocheffiziente Ergänzung für Innenräume – mit HEPA-Filtern, App-Steuerung und modernem Design.

Weiterlesen
Lüftung

Lüftung mit Effizienzpotenzial: Wie ein Online-Tool Hausbesitzern beim Energiesparen hilft

Moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung können nicht nur Heizkosten senken, sondern auch das Raumklima deutlich verbessern. Ein neues Online-Tool, der WärmerückgewinnerCheck, hilft Eigentümerinnen und Eigentümern dabei, den Nutzen einer solchen Anlage individuell einzuschätzen. Mit wenigen Eingaben liefert das Tool einen Vergleich zur energetischen Qualität des eigenen Gebäudes – basierend auf aktuellen Referenzstandards wie dem GEG 2024. Neben der Energieeinsparung berücksichtigt es auch Aspekte wie Luftqualität und Feuchteschutz. Entwickelt wurde das kostenlose Tool von VDZ und HEA und steht auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“ bereit.

Weiterlesen
Lüftung

Gesunde Raumluft – spürbar besser atmen mit PluggVoxx pure

Wer auf Pollen, Staub oder andere Schadstoffe sensibel reagiert, weiß: Gute Luftqualität ist mehr als Komfort – sie ist Lebensqualität. Genau hier setzt PluggVoxx pure von Pluggit an. Das kompakte System zur Luftaufbereitung filtert mithilfe moderner Ionisationstechnologie Pollen, Viren und Feinstaub aus der Raumluft – spürbar und zuverlässig. Besonders für Allergiker:innen bietet es eine echte Erleichterung im Alltag und macht das eigene Zuhause zum gesünderen Rückzugsort.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Gesund wohnen mit frischer Luft

In Rheinhessen, Deutschlands größtem Weinbaugebiet, hat sich Fachplaner Fabian Becker seinen Traum vom Eigenheim erfüllt. Der moderne Neubau besteht aus zwei Wohneinheiten: dem Haupthaus und einer Einliegerwohnung im Souterrain. Die dicht gedämmte Gebäudehülle spart zwar Heizenergie ein, erschwert jedoch auch den nötigen Luftwechsel. Gemäß erstelltem Lüftungskonzept auf Grundlage der Norm DIN 1946-6 reicht eine Fensterlüftung im Einfamilienhaus der Familie Becker nicht mehr aus, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und die Luftfeuchte im optimalen Bereich zu halten. Durch seine Tätigkeit als Haustechnikplaner waren Fabian Becker die Vorzüge der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung schon lange bekannt: „Wir wollten einfach immer frische Luft in unserem Haus haben. Auch die Minimierung von Pollen im Gebäude war ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Lüftungsanlage“, so der Bauherr. Aufgrund der positiven Erfahrungen bei anderen Bauprojekten, entschied sich Fabian Becker für das zentrale Komfortlüftungsgerät ValloPlus 510 MV von VALLOX.

Weiterlesen
Lüftung

Neues Einzellüftungsgerät von Meltem

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen, insbesondere in fensterlosen Bädern und WCs. Mit dem neuen Einzelentlüftungsgerät SimplAir-EC bietet Meltem eine effiziente Lösung zur automatischen Entlüftung. Laut Hersteller zeichnet sich das Gerät durch einen geringen Stromverbrauch, leisen Betrieb und vielseitige Einstellungsmöglichkeiten per App aus. Es ist einfach zu montieren und rückwärtskompatibel zu früheren Geräteserien, sodass bestehende Installationen problemlos ergänzt werden können. Das neue Einzelentlüftungsgerät SimplAir-EC von Meltem eignet sich insbesondere für den Einbau in fensterlose Bäder und WCs. Der SimplAir-EC wird ab Frühjahr 2025 erhältlich sein.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025Lüftung

Interview mit Lunos Lüftungstechnik

Wir haben Micheal Merscher, Technische Leitung Business bei LUNOS Lüftungstechnik – GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme zwei Fragen zu den Themen Klima und Smart Home gestellt.
DeinEnergieportal: „Wie verbessert ein Smart Home in Kombination mit Lüftungssystemen die Energieeffizienz in Haushalten?“
Michael Merscher: „Ein Smart Home nutzt intelligente Technologien, um den Energieverbrauch zu optimieren. LUNOS verfolgt mit seinem hybriden Lüftungskonzept einen innovativen Ansatz, der verschiedene Lüftungstechnologien kombiniert, wie Wärmerückgewinnung und Abluft. Produkte wie der e²60 und der ego60-RF sind darauf ausgelegt, die Luftqualität effizient zu regulieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Durch die Integration von KNX-Steuerungen (wie die KNX-control4) sowie den neu entwickelten 5/SC-RF und 5/UNI-RF Steuerungen mit Funkbusintegration können Nutzer die Lüftungssysteme zentral steuern und in ein vorhandenes Smart-Home-System integrieren. Diese Systeme ermöglichen eine präzise Anpassung der Lüftungszeiten und -intensitäten an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bewohnenden, was zu einer signifikanten Reduzierung der Energiekosten und einer Verbesserung der Umweltbilanz führt.“

Weiterlesen
Lüftung

Individuelle Suche nach der eigenen Lüftungslösung

Die Meltem GmbH erleichtert mit einem neuen, innovativen Online-Tool die Suche nach dem idealen Lüftungsgerät. Der Gerätefinder soll Zeit sparen und den Aufwand bei der Produktauswahl reduzieren. Dies geschieht durch eine zielgerichtete und intuitive Fragestellung. Innerhalb weniger Klicks wird ein passendes Gerät vorgeschlagen, basierend auf individuellen Anforderungen wie Steuerungsfunktionen oder Wärmebereitstellungsgrad. Dank einfacher Bedienung und Ampelfarbsystem ist das Tool auch ohne technisches Vorwissen nutzbar und ergänzt Meltems Serviceangebot optimal.

Weiterlesen
Lüftung

Verbesserter Schallschutz bei Lüftungssystemen durch Innenblende

Die neue Innenblende Silence von inVENTer soll besseren Schallschutz für dezentrale Lüftungssysteme bieten. Mit einer Reduzierung der Schallemissionen um bis zu 4 dB(A) und einer Erhöhung der Normschallpegeldifferenz um bis zu 2,8 dB bietet sie effektiven Schallschutz, ohne den Luftvolumenstrom zu beeinträchtigen. Dank ihres geschlossenen Designs, der einfachen Nachrüstbarkeit für Geräte ab Baujahr 2018 und der Kompatibilität mit verschiedenen Lüftungssystemen eignet sie sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude. Die Innenblende kombiniert Funktionalität mit Design und trägt so zur Verbesserung des Wohnkomforts in belebtem Umfeld bei.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Welche Wohnraumlüftungsanlage passt zu mir?

Eine effiziente und gesunde Raumlüftung ist für moderne Gebäude unerlässlich, um das Raumklima zu optimieren und Schimmelbildung vorzubeugen. Wohnraumlüftungssysteme bieten eine intelligente Lösung, um regelmäßig frische Luft in die Räume zu bringen, ohne dass Fenster ständig geöffnet werden müssen. Doch welche Art von Lüftungssystem passt zu den individuellen Bedürfnissen eines Hauses oder einer Wohnung? Kermi beantwortet in diesem Beitrag die fünf häufigsten Fragen rund um das Thema Wohnraumlüftung, von der Auswahl des richtigen Systems über die Installation bis hin zur Verbesserung der Energieeffizienz und Luftqualität.

Weiterlesen
Bau/SanierungLüftung

Zehnder Mehrfamilienhaus

Ein ganz besonderes Pilotprojekt hat ein Kölner Mehrfamilienhaus aus einer engergetischen Mangel-Situation zu einem KfW Effizienzhaus 40 EE Standard gemacht. Einsetzt wurde das Energiesprong-Verfahren, bei welchem digitalisierte und standardisierte Prozesse eingesetzt werden und vorgefertigter Elemente genutzt werden. Alle Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben und profitieren nun von einer luftdichten Dämmung. Um das Raumklima optimal zu steuern, wurden alle Wohnungen mit den Komfort-Lüftungsgeräten Zehnder ComfoAir Fit 100 ausgestattet.

Weiterlesen
Bau/SanierungLüftungNews

Blauberg Ventilatoren

Für Altbauten aber auch für Neubauten sind die dezentralen Einzelraumlüftungsanlagen aus der neuen Serie „Vento inHome“ von Blauberg Ventilatoren geeignet. Laut Hersteller sind sie energiesparend und mit einer Wärmerückgewinnungs-Lösung ausgestattet. Der integrierter Feuchtigkeitsmesser sorgt für optimale Luftfeuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung.

Weiterlesen
LüftungNews

Pluggit – Neues Modell für dezentrale Lüftung

Die iconVent-Produktfamilie von Pluggit hat Zuwachs bekommen. Der iconVent 165 ist eine Neuentwicklung des Einzelraum-Lüftungsgerätes. Dieses als Einstiegsprodukt konzipierte Modell kommt nun in schmalerer Wandstärke und bietet eine noch einfachere Montage. Diese Produktfeatures sowie der integrierte Feuchtesensor und die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung von bis zu einundneunzig Prozent sind insbesondere für Großprojekte interessant.

Weiterlesen
Lüftung

Formschöne Fassadenabschlüsse für Lüftungslösungen

Meltem bietet für Lüftungsabschlüsse spezielle Fensterlaibungslösungen an, die eine durchgängige Fassadenoptik ermöglichen. In verschiedenen Designs sind Edelstahlschoten oder Abschlüsse als Kunststoffrohrset verfügbar. Denn „Form follows function“ gilt als wichtigster Grundsatz in Architektur und Design. Meltem macht es so möglich alle optischen und gestalterischen Aspekte mit den Belangen der Lüftungstechnik zu vereinbaren.

Weiterlesen
LüftungNews

Neue Lüftungsmodelle von Blauberg Ventilatoren

Auf der GET Nord, der Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung, Klima hat Blauberg Ventilatoren neuesten Entwicklungen vorgestellt. Die zentrale Design-Kompaktlüftungsanlage „Reneo D“ ist eine neue Lösung aus der „Reneo Fit“-Serie. Sie eignet sich zur Deckenmontage und ist besonders schallisoliert. Die Anlage ist für die Belüftung von Wohnungen und Häusern geeignet. Mit bis zu 310 Kubikmeter pro Stunde ist diese Anlage besonders effizient. Gesteuert wird sie über eine externe Bedienung oder auch über eine App.

Weiterlesen
LüftungNews

Deckenmontage-Lüftungsgerät von Pluggit

Zum Portfolio von Pluggit gehört der „PluggEasy Basic ABH140“. Dieser stellt eine Wohnraumlüftung dar, die einheitszentral ist und über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügt. Abgesehen davon punktet er nach Herstellerangaben auch mit sehr guten Leistungsdaten. Das Gerät wurde für die Montage an der Decke entwickelt und kommt mit einem Gegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff. Dazu kommen vorwärtsgekrümmte, hocheffiziente Radialventilatoren.

Weiterlesen
LüftungNews

Funkregler zum Steuern von Lüftungen in Mietwohnungen

inVENTer bringt eine neue Steuerungskomponente auf den Markt. Der Regler „Basic Connect“ orientiert sich in Bezug auf den Funktionsumfang und die Bedienung an dem bewährten und intuitiven Regler „sMove“ und eignet sich zum einfachen Bedienen von Lüftungssystemen im Mehrgeschosswohnungsbau und in Mietwohnungen. Das Produkt erweitert das Reglerportfolio des Herstellers, der mit „Easy Connect“ bereits ein Lösung vorweisen kann, mit der sich dezentrale Lüftungen über Funk steuern lassen.

Weiterlesen
LüftungNews

Die platzsparende Lüftung „x-well C225“ von Kermi steht jetzt mit Feuchterückgewinnung zur Verfügung

Wenn kaum Platz zum Einbau einer Wohnraumlüftungsanlage zur Verfügung steht, kann das kompakte Schrankgerät „x-well C225“ von Kermi zum Einsatz kommen. Dieses wurde nun um einen Enthalpie-Wärmeübertrager erweitert, der für einen besseren Raumklimakomfort die Feuchterückgewinnung übernimmt. Ende des vergangenen Jahres kam darüber hinaus auch noch das Modell „x-well S600“ auf den Markt, das sich für die Ent- beziehungsweise Belüftung von Wohnflächen eignet, die besonders groß sind.

Weiterlesen
LüftungNews

Frische Luft für geschlossene Räume

Eine schlechte Luftqualität ist für Menschen, anders als für viele Tiere, kaum wahrnehmbar. Mäuse beispielsweise können – nach den Ergebnissen einer Forschung aus dem Jahr 2016 – mit Nervenzellen, die sich in ihrer Nase befinden, den Sauerstoffgehalt der von ihnen eingeatmeten Luft wahrnehmen. Menschen haben keine vergleichbaren Nerven und müssen deswegen proaktiv für eine gute Luftqualität in den von ihnen bewohnten Innenräumen sorgen. CO2 stellt einen guten Indikator dar, wenn es darum geht, die Luftqualität zu bestimmen. Liegt der CO2-Anteil zu hoch, so kann das eine erhöhte Atemfrequenz sowie Schwindel und Kopfschmerzen hervorrufen.

Weiterlesen
LüftungNews

Sanierungen und Umbauten mit Lüftungseinbau

Viele Kellerräume und ungenutzte Dachböden verfügen über ein großes Potential. Wird eine bedarfsgerechte Planung durchgeführt und klug realisiert, so können sie ohne Weiteres zu einem attraktiven Wohnraum werden. Es ist aber wichtig, bei den Sanierungs- beziehungsweise Umbauarbeiten an eine zeitgemäße Lüftung zu denken. Meltem hat deswegen Systemlösungen für Keller und Dachgeschosse im Angebot, mit denen sich M-WRG-II-Geräte auch unter als bautechnischer Sicht erschwerten Bedingungen verhältnismäßig einfach einbauen lassen.

Weiterlesen
LüftungNews

Leiser Kleinraum-Ventilator von Pluggit

Der „Kwait 100 PWR“ von Pluggit soll nach Herstellerangaben sogar dann besonders leise sein, wenn er mit voller Leistung läuft. Der Kleinraum-Ventilator wurde speziell für feuchte Räume wie Bäder, Küchen und WCs entwickelt. Im Betrieb soll er Geruchs- und Feuchtigkeitsspitzen beseitigen. Der maximale Schalldruckpegel des Geräts liegt bei 32 dB(A). Der verwendete EC-Motor benötigt lediglich sechs Watt, was ihn sehr effizient macht. Die Luftmenge kann jeweils individuell eingestellt werden.

Weiterlesen
LüftungNews

Komfortlüftungen halten Räume im Sommer frisch

Wenn es im Sommer heiß wird, so können sich Innenräume schnell auf eine unangenehme Art und Weise aufheizen. In der Regel nutzen dann die Bewohnerinnen und Bewohner die Nachtstunden, um zu Lüften und die Räume bei geringeren Außentemperaturen abzukühlen. Komfortlüftungsgeräte – wie beispielsweise die Produkte von Meltem – sind aber dazu in der Lage, in den Wohnräumen länger für eine angenehme Kühle zu sorgen. Arbeitet die Lüftung mit einer Funktion zur Wärmerückgewinnung, so kann sie die Wärme zwischen der Ablauft (also der Raumluft) und der Zuluft (also der Außenluft) energieeffizient austauschen.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftung dezent erweitern

Zehnder bietet jetzt den „ComfoDuct Activo S60“ an. Das ist ein aktiver Überstömer, der dazu dient, einzelne Räume an zentrale oder dezentrale Komfortlüftungssysteme anzubinden. Die Montage gestaltet sich einfach, da das Produkt anschlussfertig geliefert wird und mit einem integrierten Trafo kommt. Auch die Reinigung läuft ohne Werkzeuge und intuitiv ab. Ein speziell designtes Abdeckgitter stellt sicher, dass sich die Lösung auf eine ästhetische Art und Weise in den Raum integriert.

Weiterlesen
LüftungNews

Hitzeschutz in Dachgeschossen

Wenn man in einem Dachgeschoss lebt, so stellt sich jeden Sommer die Frage, wie die vorhandenen Räumlichkeiten bestmöglich gegen Hitze geschützt werden können. Velux hat sich mit dieser Frage intensiv befasst und dazu die Wetterdaten von München über den Zeitraum von zwei Monaten hinweg simuliert. Bei der Simulation kam heraus, dass Markisen, die aus verdunkelndem Stoff gefertigt wurden und Rollläden die genannte Aufgabe am effektivsten lösen. Sollten die Außentemperaturen niedrig sein, so ist es zu empfehlen, die Fenster zu öffnen, da der Lüftungsvorgang den Raum zusätzlich abkühlen kann.

Weiterlesen
LüftungNews

Tiny Houses als Elektrohäuser

Das so genannte Micro Living in Tiny Houses gilt – auch in Deutschland – als langjähriger Trend. Das genannte Wohnkonzept soll dafür sorgen, dass hohe Lebensqualität nahtlos mit ressourcen- und kostenschonendem Wohnen kombiniert wird. Es geht also darum, mit verhältnismäßig wenig Besitz auszukommen ohne dabei bei den Alltagsgewohnheiten und beim Wohnkomfort Abstriche machen zu müssen. Deswegen ist es wichtig, eine sichere Versorgung, die bestmögliche Raumnutzung und die Naturnähe gut zu planen.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Lüftungsplanung als Dienstleistung

Soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden, so sind vorab etliche Fragen zu klären. Die Technik, die zum Ent- und Belüften zum Einsatz kommt, sollte individuell, abhängig von der Architektur des betroffenen Gebäudes, geplant werden. Zu diesem Zweck bietet Meltem einen Planungs-Service an, der unverbindlich und kostenlos ist. Es reicht, wenn die Interessentinnen und Interessenten einen Online-Fragebogen ausfüllen. Dieser dient anschließend als Grundlage, wenn es an die Planung der maßgeschneiderten Lüftung geht.

Weiterlesen
LüftungProdukt des Monats

REMKOs Luftreiniger „LRM 500“ als „Produkt des Monats“ – leistungsfähige Filter schaffen gute Luft

Für unseren Produkt-des-Monats-Test im Mai konnten wir den Luftreiniger LRM 500 von REMKO unter die Lupe nehmen. Das Produkt wurde für die Nutzung in Hotels, Wohnräumen, Büros und Arztpraxen entwickelt. Die Reinigungsleistung des Geräts liegt bei 450 Kubikmetern in der Stunde und im Rahmen der LRM-Serie stellt REMKO Geräte zur Verfügung, die sich für den Einsatz in Räumen eignen, deren Größe sich von 15 bis hin zu 50 Quadratmetern erstreckt. Im Test haben wir analysiert, wie die Bedienung und die praktische Arbeit mit der Lösung ablaufen und welche Luftqualität letztendlich dabei herauskommt.

Weiterlesen
LüftungNews

Was Messgeräte für das Raumklima bringen können

Wie jedes Jahr geht es auch jetzt wieder los: das dauernde Niesen im Frühling, wenn die Pollen beginnen zu fliegen. Allergien betreffen aber die meisten Menschen nicht nur in der freien Natur, sondern auch in ihren Wohn- und Arbeitsräumen. In beiden Fällen stellen sie eine ernsthafte Belastung dar. Deswegen ist es für Wohngesundheit und eine gute Luftqualität wichtig, Schadstoffe, die das Raumklima verschlechtern können, wie etwa CO2, zu überwachen. Das gleiche gilt auch für Krankheitserreger, Allergene und Feinstaub.

Weiterlesen
LüftungNews

WOLF bringt flexibles Kompaktlüftungsgerät

Mit dem „CSL-800“ bringt WOLF ein neues Kompaktlüftungsgerät auf den Markt, das speziell entwickelt wurde, um in Umgebungen zum Einsatz zu kommen, in denen kleine Volumenströme von maximal 800 Kubikmetern pro Stunde benötigt werden. Das Produkt erfüllt sämtliche Anforderungen an die Hygiene nach VDI 6022. Es lässt sich als aktuelle Kompaktlösung in den verschiedensten Mehr- und Einraumsituationen verwenden. Denkbare Einsatzgebiete könnten beispielsweise Arztpraxen, Großraumbüros oder auch Kindergärten sein.

Weiterlesen
LüftungNews

Allergiker-Filtertechnik für Lüftungsgeräte

Um in Räumen, die geschlossen sind, zu einer guten Innenraumluftqualität zu kommen, kann nicht auf einen gereinigten und bedarfsgerechten Luftaustausch verzichtet werden. Dies lässt sich durch die Verwendung von Komfortlüftungen, die über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügen, erreichen. Dazu gehören unter anderem die Meltem-Produkte „M-WRG“ und „M-WRG-II“. Diese verhindern dank ihrer hochwertigen Luftfilter auch, dass Pollen, Staub und vergleichbare Schadstoffe in die Räume gelangen können.

Weiterlesen
LüftungNews

Dicke Luft vermeiden

Wohnräume müssen stets mit einer ausreichenden Menge an Frischluft versorgt werden, da Menschen sich sehr häufig in Innenräumen aufhalten. Wohngesunde Umgebungen lassen sich durch das sorgfältige Auswählen der Bauprodukte und durch regelmäßige Lüftungen realisieren. Eine Umfrage, die die Firma „Velux“ beauftragt hat, lieferte das Ergebnis, dass wir heute deutlich mehr Zeit in Innenräumen verbringen, als unsere Vorgängergenerationen, selbst dann, wenn der Frühling kommt und uns an die frische Luft zieht.

Weiterlesen
LüftungNews

Klimagerät im Textildesign

REMKO verbindet nach eigener Aussage funktionale Technik mit schickem Design. Mit dem Klimagerät „ATY DC DEKO“ liefert das Unternehmen eine Lösung, die beides bietet. Sie realisiert auf der einen Seite einen effizienten Heiz- und Kühlbetrieb und kann auf der anderen Seite mit Hilfe von Textilblenden, die austauschbar sind, individuell gestaltet werden. Insgesamt stehen dazu sieben unterschiedliche Farbvarianten zur Verfügung. Die Befestigung der Blenden am Gerät erfolgt mit Hilfe von kleinen Magneten auf der Rückseite.

Weiterlesen
LüftungNews

Gutes Raumklima in Wohngebäuden

Stoßlüften kostet viel Energie und ist – wenn es draußen sehr kalt wird – außerdem recht unangenehm. Effektive und schnelle Abhilfe schafft eine Lüftungsanlage, wie die kontrollierte Wohnraumlüftung der Serie „CWL“ von WOLF. Die Geräte, die jetzt neu aufgelegt wurden, stellen eine Weiterentwicklung dar, mit der der Hersteller nach eigener Aussage in Bezug auf die Installation, den Komfort, die Leistung und die Wartung neue Maßstäbe setzen will. Es gab bereits in der Vergangenheit Baugrößen, die Luftleistungen von 225, 325 beziehungsweise 400 Kubikmetern pro Stunde mit sich brachten. Dieses Portfolio wird nun erweitert um die Luftleistungen 450 und 600 Kubikmeter pro Stunde.

Weiterlesen
LüftungNews

Die Redundanz von Raumlufttechnischen Geräten erhöhen

Der Einsatz von mehreren unterschiedlichen kleinen Ventilatoren anstelle eines einzelnen Freiläufers in Raumlufttechnischen Geräten (RLT) bringt diverse Vorteile planerischer, ökonomischer und qualitativer Art mit sich. Die so genannten Fanwalls nehmen deutlich weniger Raum ein als Einzelventilatoren. Abgesehen davon bringen die kleinen Ventilatoren auch den Vorteil mit sich, dass der gesamte Volumenstrom aufgeteilt wird, was wiederum im Gerät den Effekt von homogeneren Strömungsverhältnissen mit sich bringt.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Reneo-Fit: leichte und kompakte Lüftung für den Wohnungsbau

Blauberg Ventilatoren bringt den „Blauberg Reneo-Fit“ auf den Markt. Das ist ein sehr leichtes Lüftungsgerät, das lediglich acht Kilogramm wiegt. Nach Angaben des Herstellers eignet sich das kompakte Produkt für den Einsatz als zentrale Lüftungslösung im Projekt- und Wohnungsbau. Darüber hinaus soll die Kompaktlüftungsanlage sehr leise sein und eine Förderleistung von bis zu 130 Kubikmetern pro Stunde mitbringen. Abgerundet wird der Funktionsumfang durch einen Wärmerückgewinnungsgrad von maximal 94 Prozent.

Weiterlesen
LüftungNews

Hilfestellung online für Bauherrn, Sanierer und Eigentümer von Lüftungsanlagen

Möchte man ein Zuhause haben, das gesund für seine Bewohner ist, so spielt die Qualität der Innenraumluft eine besonders wichtige Rolle. Deswegen gilt das regelmäßige Austauschen dieser Luft als unabdingbar. Ein Online bereitgestelltes Werkzeug hilft dabei, die Frage zu klären, welche Wirkung Lüftungssysteme haben, die im eigenen Haus betrieben werden. Das Tool analysiert unter anderem, ob sich das jeweilige Gebäude für den Einsatz von Lüftungsanlagen eignet und klärt, was für einen Einfluss eine Lüftungsanlage, die über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügt, auf die Heizkosten und den Energiebedarf hat.

Weiterlesen
LüftungNews

AeroFresh Plus sorgt für eine bestmögliche Luftfeuchtigkeit

Pluggit hat mit „AeroFresh Plus“ einen Luftbefeuchter im Angebot, der das Ziel verfolgt, Wohnraumlüftungen in Passiv- und Niedrigenergiehäusern zu ergänzen. Die Lösung wird im Betrieb mit dem Wasseranschluss des Hauses verbunden und befeuchtet dann im Betrieb die in die Wohnräume geleitete Zuluft. Das verbessert das Raumklima und schont das Mobiliar, die Bausubstanz und die Gesundheit. Parallel dazu hilft es dabei, teure Ressourcen einzusparen und den Heizbedarf zu reduzieren.

Weiterlesen
LüftungNews

Innovatives Motoren-System ermöglicht Energiekosteneinsparung bis zu 60 Prozent

Der Luftaustausch in Produktionshallen erfolgt über große Ventilatoren, die oft von veralteten Motoren angetrieben werden. Das EU-weit patentierte ZITT-System von MAICO zur Modernisierung riemenangetriebener Lüftungsanlagen optimiert die Energieeffizienz und reduziert den Energieverbrauch stark. Durch die Energieeinsparung und die vergleichbar geringen Investitionskosten kann sich die Maßnahme schon innerhalb von zwei bis drei Jahren amortisieren.

Weiterlesen
LüftungNews

Für Lüftungsgeräte sind viele unterschiedliche Einbauvarianten denkbar

Es besteht die Möglichkeit, Komfortlüftungsgeräte, die über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügen, im Rahmen eines energetischen Gesamtkonzepts in praktisch jedes Gebäude zu integrieren. Bei Neubauten berücksichtigen die Verantwortlichen das Lüftungskonzept schon während der Planung. Im Bestand stellt es aber ebenfalls kein Problem dar, die Geräte nachzurüsten. Meltem bietet in diesem Zusammenhang ein Baukastensystem an, das vier unterschiedliche Einbauvarianten für die M-WRG-II-Geräte umfasst. Damit steht für jedes Einbauszenario eine passende Alternative zur Verfügung.

Weiterlesen
LüftungNews

Keller mit Unterstützung durch die Sonne lüften

In vielen Kellerräumen steht die Luft. Das führt in der Regel zu einem klammen und muffigen Raumklima und begünstigt die Ansammlung von Feuchtigkeit, was dann wiederum weitere Probleme – wie beispielsweise die Bildung von Schimmel – mit sich bringt. Deswegen spielt gerade in Kellern die stetige Belüftung eine besonders wichtige Rolle. Am besten ist es, wenn das Lüftungssystem die eingeleitete Frischluft vorwärmen kann. Das geht effektiv und einfach mit Unterstützung der Sonne beim Einsatz einer solaren Kellerlüftung.

Weiterlesen
LüftungNews

Dezentrale Wohnraumlüftung zentral steuern

Es gibt eine komfortable Möglichkeit, dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte als Verbundsystem zu steuern. Dabei kommt eine zentrale Steuerung zum Einsatz, die dazu in der Lage ist, die verschiedenen Ab- und Zuluftströme der verbundenen Geräte auszubalancieren. In den Außenwänden werden in diesem Fall Push-Pull-Geräte verwendet. Die Basisdaten für diese kommen von unterschiedlichen Sensoren. Es ergibt vor allem dann Sinn, ein dezentrales Lüftungssystem nachzurüsten, wenn neue Fenster eingebaut worden sind oder die Fassade und das Dach energetisch saniert wurden.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftungsgeräte müssen leise sein

Wird in einem Wohngebäude eine dezentrale Lüftungstechnik installiert, so ist nicht nur deren Leistung von zentraler Bedeutung. Praktisch genauso wichtig: Das Eigengeräusch, dass die Lösung erzeugt. Nur wenn dieses niedrig genug liegt, sind die Anwender bereit, das Lüftungssystem zu akzeptieren. Die Komfortlüftungen von Meltem zeichnen sich laut Herstellerangaben durch ein verhältnismäßig niedriges Eigengeräusch aus. Dieses beträgt ab LpA, 10 m² = 8,4 dB(A). Gleichzeitig bringen die Geräte auch eine hohe Luftleistung und zwar von zehn bis 100 m³/h.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Lüftung nachrüsten: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit einer dezentralen Lüftungsanlage

Eine Lüftungsanlage bietet hohen Komfort und vielfältige Vorteile für die Bewohner. Durch die automatisierte Belüftung des Wohnraums wird eine hohe Luftqualität erreicht sowie Feuchtigkeit zuverlässig aus dem Gebäude abgeführt und Schimmelbildung verhindert. Und das alles ganz bequem ohne Fensteröffnung. Anbetracht der steigenden Kosten für das Heizen rückt zudem das Einsparpotenzial bei den Energiekosten immer mehr in den Vordergrund. Denn anders als beim Luftaustausch über die Fensteröffnung geht die Raumwärme beim Lüften mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nicht verloren, sondern wird zwischengespeichert und zur Erwärmung der Zuluft genutzt.

Weiterlesen
LüftungNews

Wärmerückgewinnung bei Lüftungen wichtiger als gedacht

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Energiebedarf der Gebäude in Deutschland zu verringern. Langfristig soll es zu einem Betrieb kommen, der CO2-neutral ist. Nicht genug berücksichtigt wird in diesem Zusammenhang aber der Anteil, der durch die Wärmerückgewinnungsfunktion (WRG) von Lüftungssystemen geschaffen wird. Das sagen zumindest diverse Professoren, die sich mit technischer Gebäudeausrüstung befassen, sowie der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. und der Fachverband Gebäude-Klima e.V..

Weiterlesen
LüftungNews

Luftfilter für verschiedene Einsatzszenarien

Treten im Außenbereich unangenehme Gerüche auf, so kann es zu Herausforderung werden, ein Haus oder eine Wohnung zu Lüften. Industriebetriebe, die während der Produktion geruchsintensive Stoffe ausstoßen sowie die Landwirtschaft und vielbefahrene Straßen stellen die wichtigsten Ursachen für die unterschiedlichsten Geruchbelästigungen dar. Es kann sogar sein, dass zusammen mit den Gerüchen auch Schadstoffe emittiert werden. Meltem bietet deswegen unterschiedliche Filter für seine Lüftungsgeräte an, die die Außenluft reinigen.

Weiterlesen
LüftungNews

tecalor bringt einen Würfel, der die Raumtemperatur positiv beeinflusst

Lüftungsintegralgeräte sind dazu in der Lage, etwa 90 Prozent der in der Abluft enthaltenen Energie zu gewinnen und damit die Zuluft zu erwärmen. Während der Heizperiode gilt damit, dass die Zuluft kälter ist, als die aktuelle Raumtemperatur. tecalor bringt nun den Luftnacherwärmer „LWF AR 1.5“ auf den Markt. Dieser erhöht den Wohnkomfort dadurch, dass er die Luft über aus dem Heizkreis stammendes Wasser erwärmt und so die Temperaturdifferenz ausgleicht beziehungsweise die Temperatur erhöht.

Weiterlesen
LüftungNews

Komfortlüftung nach dem Baukastensystem zusammenstellen

Da alle Gebäude sich voneinander unterscheiden, müssen Baukomponenten in Bezug auf Ausstattung und Funktion anpassungsfähig sein. Sonst könnten sie nicht in den unterschiedlichsten Bauvorhaben und Wohngewohnheiten Verwendung finden. Das ist auch bei Lüftungssystemen der Fall. Damit in diesem Bereich die verschiedenen Anforderungen bestmöglichst erfüllt werden, verwendet Meltem schon lange ein flexibles Baukastensystem für seine Lüftungslösungen mit der Rückgewinnung von Wärme.

Weiterlesen
LüftungNews

Für bessere Luftqualität und effizientes Lüften

Um die Luftqualität in einem Gebäude zu verbessern, lässt sich der „Wired CO2-Sensor“ von eQ-3 nutzen, der kompatibel zum Smart-Home-System „Homematic IP“ ist. Die Lösung verfügt über ein Display und überwacht genau die relative Luftfeuchtigkeit, die gerade herrschende Temperatur und den CO2-Gehalt der Luft. Auf diese Weise erhalten die Bewohner des Hauses oder der Wohnung Gelegenheit, energiesparend und zielgerichtet zu Lüften.

Weiterlesen
LüftungNews

Informationen zum bestmöglichen Zusammenspiel von Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit

Ein bestmögliches Raumklima stellt eine der Grundlagen für nachhaltiges und modernes Wohnen dar. In diesem Zusammenhang spielt nicht nur ein geringer Energieverbrauch eine Rolle, sondern auch die Wohngesundheit. Diese hat in der letzten Zeit eine immer größere Bedeutung gewonnen, was dazu führt, dass die Verbraucher einem gesunden Zuhause eine stark zunehmende Bedeutung beimessen. Faktoren wie Energieeffizienz und Gesundheit dürfen dabei den Wohnkomfort nicht einschränken.

Weiterlesen
LüftungNews

Wohnraumlüftungen nachrüsten: Kein Schimmel und geringer Energieverbrauch

Wird die Gebäudehülle gedämmt und damit dichter als zuvor, um die Wärme im Inneren zu halten, so gewinnt das Thema Lüftung gewaltig an Bedeutung. Um Schimmelbildung zu vermeiden und ein behagliches Klima zu schaffen, ist ein gut durchdachtes Lüftungskonzept unverzichtbar. Abgesehen davon ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung auch dazu in der Lage, das kosten- und energieintensive Heizen zu unterstützen. Es entweicht ja dann keine Wärme mehr durch offene Fenster.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftungstechnik, die unsichtbar bleibt

Es gibt neben den funktionalen auch ästhetische Anforderungen an die in moderner Architektur verbaute Lüftungstechnik. Von zentraler Bedeutung sind in diesem Zusammenhang Lüftungskonzepte, die praktisch unsichtbar bleiben. Meltem hat in diesem Zusammenhang Lösungen für außen und innen im Angebot. Bauherrn und Architekten sind dazu in der Lage, die Einbauvariante „U²“ oder die Fensterlaibungslösung zu nutzen.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung – Warum Lüften und Energiesparen zusammenhängt

Eigenheimbesitzer beschäftigen sich aktuell intensiv mit dem Energiebedarf ihres Hauses. Kein Wunder, haben doch die Energiekrise aus 2022 sowie die Debatte rund um die Heizungsmodernisierung diese wichtigen Themen stark in den Vordergrund gerückt. Also her mit Dämmung, neuen Fenstern und effizienteren Heizungen – doch sollten Verbraucher nicht den ausreichenden Luftaustausch aus dem Blick verlieren. Denn der ist nicht nur für das Wohlbefinden der Hausbewohner wichtig, sondern verhindert auch die Entstehung von Schimmel. Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sind eine gute Lösung, um ausreichenden Luftaustausch und Energiesparen unter einen Hut zu bekommen.

Weiterlesen
LüftungNews

Einhell Akku-Ventilator schafft an heißen Tagen Erleichterung

Der von Einhell angebotene „GE-CF 18/2200 Li“ ist ein akkubetriebener Ventilator. Da er sich unabhängig vom Stromnetz betreiben lässt, kann er sowohl innen, als auch außerhalb der Wohn- und Arbeitsräume zum Einsatz kommen. Da er über drei unterschiedliche Drehzahlstufen verfügt, sind die Anwender dazu in der Lage, die Luftzufuhr genauso einstellen, wie sie möchten. Der um 360 Grad drehbare Ventilatorkopf lässt sich zudem stufenlos verstellen. Vor allem an heißen Sommertagen erhöht das Produkt die Lebensqualität deutlich.

Weiterlesen
LüftungNews

Brandschutz und dezentrale Lüftung

Um den Brandschutz in Gebäuden sicher zu stellen, ist es erforderlich, Rauchmelder zu installieren. Meltem bietet an, diese direkt mit der Komfortlüftung „M-WRG-II“ zu verbinden. Das macht das Erfüllen von Brandschutzauflagen leichter. Kommt es nämlich wegen eines Brandes zu einer starken Rauchentwicklung, so ist es erforderlich, die Lüftungsgeräte schnell abzuschalten und die Luftklappen zu schließen. Nur so lässt sich verhindern, dass Schadgase und Rauch von einer Wohnung in eine andere gelangen.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Frischluft nach Plan

Eine kontrollierte Wohnungslüftung trägt wesentlich zu einer guten Wohnqualität bei und schützt die Bausubstanz. Dabei spart sie zugleich Energie dank Wärmerückgewinnung. Wohnungslüftungssysteme korrekt auszulegen und zu planen, erfordert Fachwissen: Zu berücksichtigen sind die baulichen Gegebenheiten, Raumgrößen und weitere Nutzungsanforderungen, etwa an den Schallschutz. Auch sicherheitsrelevante Themen muss der Fachmann oder die Fachfrau im Hinterkopf haben – beispielsweise bei einem gemeinsamen Betrieb mit einer Feuerstätte.

Weiterlesen
LüftungNews

inVENTer mit Lüftungssystem für Schulen

„Centra“ ist ein Lüftungssystem, das inVENTer speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt hat. Das „Centra 1000“ kann in Klassenzimmern zum Einsatz kommen, um dort eine Raumluft mit einer niedrigen CO2-Konzentration zu realisieren. Zu diesem Zweck setzt es einen Luftvolumenstrom ein, der dazu in der Lage ist, bis maximal 953 Kubikmeter Luft pro Stunde auszutauschen. Die Komponenten wurden – um für eine effiziente und leise Belüftung zu sorgen – aerodynamisch abgestimmt. Darüber hinaus finden in den Geräten balancierte Ventilatoren Verwendung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserLüftungNews

Kooperation zwischen Pluggit und Daikin

Seit Anfang letzten Jahres kooperieren der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit und der Wärmepumpenhersteller Daikin. Pluggit ist bereits seit 2013 Bestandteil der „Soler & Palau Ventilation Group“, das ist ein Lüftungsexperte aus Spanien. Die Pluggit-Lüftungssysteme verfügen über eine Wärmerückgewinnungsfunktion und die Verbindung der Produktangebote der beiden genannten Unternehmen soll das Angebot für die Kunden optimieren.

Weiterlesen
LüftungNews

Für den Mehrgeschosswohnungsbau und für Büros: Das Lüftungssystem „X-Flow“

„X-Flow“ ist ein dezentraler Einzelraumlüfter, der nach Angaben des Herstellers dafür sorgt, dass die Raumluft in Wohnungen und Büros gesund ist. Dazu messen die integrierten Sensoren ständig Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt und Temperatur und passen dynamisch die Luftmenge an die jeweiligen Gegebenheiten an. Der Luftvolumenstrom ist mit bis zu 180 Kubikmeter pro Stunde recht leistungsstark und eignet sich deshalb gleichermaßen zum Belüften von Wohnräumen, die sich im Mehrgeschosswohnungsbau befinden und von Büros.

Weiterlesen
LüftungNews

WOLF erweitert Wohnraumlüftungsserie

„CWL-2“ ist eine Comfort-Wohnraumlüftungsserie von WOLF. Diese sorgt nach Angaben des Herstellers für ein sehr gutes Raumklima und verfügt zudem über eine sehr effiziente Wärmerückgewinnungsfunktion. Es gibt bereits seit einiger Zeit die Baugrößen 225, 325 und 400 Kubikmeter pro Stunde, jetzt kommen noch die Baugrößen mit 450 und 600 Kubikmetern pro Stunde einschließlich Zubehör hinzu. Die bekannten Funktionsmerkmale, über die die CWL-Baureihe verfügt, sind standardmäßig inklusive.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Lüftung mit Wärmerückgewinnung – Effizient Lüften und Heizkosten sparen

In der kalten Jahreszeit wird die Belüftung des Wohnraums oft vernachlässigt, da kalte Luft ins Haus kommt und teure Wärme und Energie verloren geht. Ausreichender Luftaustausch ist aber wichtig, um Feuchtigkeit abzuführen. Bleibt diese im Wohnraum droht Schimmelbildung. Die durch Dämmung immer dichteren Gebäudehüllen verhindern einen unkontrollierten Luftaustausch über Lücken und Ritzen. Was sich positiv auf den Energiebedarf des Gebäudes auswirkt, hat zur Folge, dass keine Luftzirkulation stattfindet.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Warum gute Luftqualität in Innenräumen so wichtig ist

Das Thema Luftqualität in Innenräumen ist für viele Menschen, vor allem in den letzten Jahren, immer mehr in den Fokus gerückt. Angesichts der Tatsache, dass sich die Bevölkerung in Industriestaaten rund 90 Prozent der Zeit in Innenräumen aufhält, ist das Bewusstsein für saubere Raumluft eine positive Entwicklung. Denn schlechte Luftqualität kann sich auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Besonders während der allmählich abklingenden Erkältungssaison und der bereits erneut beginnenden Allergiesaison ist es wichtig, in geschlossenen Räumen auf saubere Luft zu achten. Ein paar Tipps und Tricks können dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern und für ein befreites Durchatmen zu sorgen.

Weiterlesen
LüftungNews

Was ist besser, zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung?

Finden energetische Sanierungen statt, wie beispielsweise eine nachträgliche Dämmung von Gebäudehüllen oder die Installation neuer Fenster, so läuft die Abdichtung etwa genauso wie bei einem Neubau ab. Deswegen empfehlen Experten (entsprechend der DIN 1946-6), mechanische Lüftungsanlagen einzubauen, um das betroffene Gebäude vor Feuchtigkeit zu schützen und so der Bildung von Schimmel entgegenzuwirken. Dabei wird zwischen dezentralen und zentralen Lösungen unterschieden. Welche Technik eignet sich aber nun am besten für welches Einsatzgebiet?

Weiterlesen
LüftungNews

Kellerräume komfortabel lüften

Keller sind in Wohnhäusern heutzutage meist keine reinen Speicherorte zum Aufbewahren von selten genutzten oder sperrigen Gegenständen. Oftmals stellen sie auch keine Hobby-, Party- oder Fitness-Räume mehr dar, sondern finden als „normale“ Wohnräume Verwendung. In diesem Zusammenhang gewinnen die Begriffe „Komfort“ und „Luftqualität“ zunehmend an Bedeutung. Meltem bietet jetzt für Keller eine effektive Lüftungslösung an, die sogar eine Wärmerückgewinnungsfunktion mitbringt.

Weiterlesen
LüftungNews

Energieeffiziente und lautlose Wohnheimlüftung

Das „Haus Sorgenfrei“ ist eine Seniorenwohngemeinschaft, die ambulant betreut wird. Sie soll es ihren Bewohnern ermöglichen, in familiärer Atmosphäre sorgenfrei zu leben. Das Gebäude der Gemeinschaft befindet sich im Schlosspark des Schlosses Rausdorf in der Nähe von Jena. Es handelt sich dabei um ein Bauwerk, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde und 15 Jahre lang leer stand. Nachdem der Rausdorfer Planer und Unternehmer Rainer Hebenstreit das Areal, das mehr als zwei Hektar umfasst, übernommen hatte, fing er damit an, die dazugehörigen Bauten zu sanieren.

Weiterlesen
LüftungNews

Naturnahes Einfamilienhaus mit gesundem Raumklima

In der Gemeinde Weisweil steht ein Einfamilienhaus, in dem seit 2021 die Famile Henninger-Dorer wohnt. Das Haus wird durch eine zentrale Lüftungsanlage von Zehnder mit frischer Luft versorgt, die gleichzeitig auch Insekten, Sporen und Pollen von den Wohnräumen fernhält. Zum Einsatz kommt das Lüftungsgerät „ComfoAir Q350 TR“, das zugluftfrei und lautlos arbeitet. Der Wärmerückgewinn des Systems liegt bei maximal 93 Prozent, was dabei hilft, im großen Stil Heizkosten zu sparen.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Meltem plant Lüftungen nach Maß

Neu bei Meltem: ein kostenloser Planungsdienst für Lüftungen. Diesen können alle nutzen, die an einer effizienten und fachkundigen Lüftung für ihre Bauprojekte interessiert sind. Die Angaben zum jeweiligen Projekt werden über einen Online-Fragebogen eingereicht. Meltem nimmt diese dann als Basis für einen unverbindlichen und individuellen Entwurf. Dabei wird berücksichtigt, dass jedes einzelne Projekt eigene Herausforderungen und Anforderungen mit sich bringt.

Weiterlesen
LüftungNews

ETF 650-S: Remko mit stationärem Luftentfeuchter

Um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum auf einem konstanten Niveau zu halten, kann ein Luftentfeuchter wie der ETF 650-S von Remko zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um eine stationäre Lösung die laut Hersteller sowohl leistungsstark als auch leise ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sie via Plug-and-Play direkt zu starten. Im Betrieb hilft das Produkt dabei, Schäden an der Bausubstanz und den Bewohnern zu vermeiden, die durch Sporen, hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel entstehen.

Weiterlesen
LüftungNews

Kabellose Lüftungsinstallation

inVENTer bietet dezentrale Lüftungssysteme an. Diese sorgen automatisch dafür, dass die Luft in den Räumen frisch bleibt und lassen sich mir „inVENTer Connect“, einer kabellosen Steuerungslösung, sehr schnell installieren. Die Funksteuerung macht eine kabel-basierte Verbindung zwischen den Lüftungsgeräten und dem Reglersystem überflüssig. Es genügt, die Geräte mit Strom zu versorgen und anschließend über einen einfachen Knopfdruck mit der Steuereinheit zu verbinden.

Weiterlesen
LüftungNews

Schwarze Tellerventile für die Lüftung

Die „ComfoValve Luna“-Tellerventile von Zehnder sind ab sofort nicht mehr nur in Weiß, sondern zusätzlich in Schwarz verfügbar. Die Ventile kommen für die Zu- und die Abluft zum Einsatz. Die schwarzen Produkte ermöglichen neue Farbkombinationen, wenn es um die Raumgestaltung geht. Nach Angaben des Herstellers konnten die Tellerventile schon seitdem sie auf den Markt kamen mit einer attraktiven Optik, einem komfortablen Betrieb und einer intuitiven Montage überzeugen.

Weiterlesen
LüftungNews

Zentrales Lüftungsmodul für Wohnungen mit Flächen bis zu 250 Quadratmetern

Dimplex bietet mit dem „M Flex Air“ ein zentrales Lüftungsmodul an, das für ein besseres Raumklima sorgen soll. Laut Herstellerangaben ist die Anlage, die im Schrankformat kommt und deshalb recht kompakt ist, flexibel installierbar, platzsparend und sehr effizient. Sie lässt sich entweder als alleinstehendes Lüftungsgerät verwenden, oder gemeinsam mit fast allen Wärmepumpen von Dimplex als Komplettlösung zum Lüften, Kühlen und Heizen einsetzen.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftung für Gebäude ohne Technikraum und Keller

Eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnungsfunktion und Filter bringt nicht nur Energieeinsparungen und ein gesundes Raumklima mit sich, sondern sorgt auch dafür, dass die Luft frei von Schadstoffen und Pollen ist. Darüber hinaus kann sie auch dabei helfen, Schimmelbildung zu vermeiden. Wo lässt sich aber in Gebäuden, die über keinen Technikraum und keinen Keller verfügen, ein Lüftungsgerät platzieren? Was kann man tun, wenn die Lüftungsanlage nur in einzelnen Wohnungen Verwendung finden soll?

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Die diesjährige Sommer-Akademie von Pluggit ist bereits gestartet

Schon im Juli startete die Sommer-Akademie 2022 von Pluggit. Sie umfasst eine Vielzahl an Webinaren, die im dritten Quartal dieses Jahres stattfinden. Die Live-Webinare finden teilweise im Pluggit-Studio statt und die Referenten befassen sich mit Themen, wie den produktspezifischen Besonderheiten, die Lüftungssysteme für Wohnräume mit Wärmerückgewinnung haben, oder auch der allgemeinen Funktionsweise der genannten Komponenten. Darüber hinaus gehören auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Themenplan, genauso wie die Planung unterschiedlicher Wohnraumlüftungssysteme.

Weiterlesen
LüftungNews

Innovative Lösung zur Luftreinigung von ZEWOTHERM

ZEWOTHERM bringt den Luftreiniger „OneLife X“ auf den Markt. Das Produkt stellt einen Design-Luftreiniger dar, der nach Angeben des Herstellers dazu in der Lage sein soll, kleinste Schadstoffpartikel bis zu einer Größe von 0,01 µm dauerhaft zu entfernen. Das wird durch eine patentierte Plasmafiltertechnologie erreicht. Das leise Gerät eignet sich für den Einsatz in Innenräumen mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern (CADR 121 m³/h).

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Neue Lüftungsschule von inVENTer

Die Lüftungsschule von inVENTer ist eine Plattform zur Fortbildung für Architekten, Energieberater, Fachplaner und Installateure. Sie vermittelt umfassendes Wissen in Bezug auf die dezentrale Wohnraumlüftung. Die Sommerkurse laufen bereits seit Juli, sind aber auch im August noch verfügbar. Zu den Themen dieser Kurse gehören Informationen zu der Lüftungssteuerung „inVENTer Connect“, die kabellos ist sowie zur Sommer- und Kellerlüftung. Die Webinare sind kostenlos und finden immer Donnerstags um zehn beziehungsweise 15 Uhr statt.

Weiterlesen
LüftungNews

Raumluft in Büros und Schulen verbessert

QleanAir bietet jetzt Luftreiniger an, die an die Expertenempfehlung des VDI angepasst wurden. Das bedeutet, dass diejenigen Büros und Schulen, die die genannten Produkte einsetzen, eine sichere und gesunde Raumluft erhalten, die den Rechtlinien entspricht. Das spielt insbesondere wegen der hohen Nachfrage nach Luftreinigern aufgrund der Corona-Pandemie eine Rolle. Viele Klassenzimmer verfügen schließlich immer noch nicht über moderne und ausreichende Lüftungssysteme.

Weiterlesen
LüftungNews

Infobroschüre zum Thema Wohnungslüftung

Es gibt eine neue Informationsbroschüre zum Thema Wohnraumlüftung. Sie nennt sich „Wohnungslüftung. Stimmen, Fakten und Zahlen“ und steht unter dem Link www.wohnungs-lueftung.de zum kostenlosen Download bereit. Sie enthält eine umfassende Faktensammlung, die unterhaltend aufbereitet und fundiert recherchiert wurde. Die genannten Fakten räumen nicht nur mit vielen Vorurteilen auf, sondern zeigen auch, wie energieeffizient die Lüftungsanlagen in Wohnungen sind.

Weiterlesen
LüftungNews

Die Lüftung von Wohnräumen ist eine essentielle Technologie bei der Wärmewende

Lüftungssysteme für Wohnräume, die über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügen, die eine Leistung von mehr als 90 Prozent erreicht, sorgen für eine hohe Energieeffizienz. Das „Institut für Technische Gebäudeausrüstung“ (ITG) aus Dresden ist nun im Auftrag des „VfW-Bundesverbands für Wohnraumlüftung“ der Frage nachgegangen, wie sich eine Wohnraumlüftung in Kombination mit oder im Vergleich zu anderen Systemen, die Energie sparen können (wie zum Beispiel Wärmepumpen) verhält.

Weiterlesen
LüftungProdukt des Monats

Produkt des Monats: Blueairs Luftreiniger Blue 3210

Mit dem Blue 3210 liefert Blueair einen Luftreiniger, der nach Herstellerangaben nur wenig Strom benötigt. Konkret spricht Blueair von einem Verbrauch, der je nach dem verwendeten Betriebsmodus zwischen minimal zwei und maximal zehn Watt liegt. Abgesehen davon soll das Produkt sehr leise arbeiten. Dank einer Luftqualitätsanzeige sind die Anwender jederzeit dazu in der Lage, sich über den aktuellen Zustand ihrer Umgebungsluft zu informieren. Wir haben das Gerät im Testlabor unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
LüftungNews

Saubere Luft nach knapp zehn Minuten

Luftreiniger haben sich in den letzten Monaten an fast alle Orte verbreitet. Dazu gehören gleichermaßen Büros, Klassenzimmer, Kindergärten und Wohnzimmer. Philips bietet jetzt mit den Luftreinigern der Serie 1000i neue Lösungen an, die laut Herstellerangaben schnell und zuverlässig für ein Raumklima sorgen, das gesund ist. Das gilt sowohl zur Virensaison im Winter, als auch jetzt zur Pollenflugzeit. Die Geräte arbeiten mit dem so genannten VitaShield, der bis zu 99,9 Prozent aller Aerosole ausfiltert. Darüber hinaus filtert er auch kleinste Partikel, wie Tierhaare, Staub, Pollen und Bakterien.

Weiterlesen
LüftungNews

Die Lüftungsanlagen für Wohnräume müssen richtig geplant werden

In den meisten Neubauten gehört eine Wohnraumlüftung in der Zwischenzeit zum Standard. Sanierungen von Bestandsgebäuden stellen oftmals eine gute Gelegenheit dar, solche Lüftungen nachzurüsten. Für Profis ist es keine große Herausforderung, die entsprechenden Anlagen zu planen und auszulegen. Alle, die in diesem Bereich nicht so firm sind, können sich an der folgenden Checkliste orientieren, die von Meltem erstellt wurde und die eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Punkte bietet.

Weiterlesen
LüftungNews

Auch im Sommer ein kühles Zuhause sicher stellen

Der Sommer kommt und wird auch dieses Jahr wieder warme Temperaturen mit sich bringen. Das ist vor allem für Menschen problematisch, die in Home Offices arbeiten, da diese dann oft stickig und heiß werden. Es gibt aber eine Reihe an Maßnahmen, mit denen sich der Hitzestau im Sommer erträglich machen oder sogar komplett vermeiden lässt. Dazu gehören sowohl kurzfristige, als auch langfristige Maßnahmen, die beliebig kombiniert werden können.

Weiterlesen
LüftungNews

Frische Luft sorgt für Gesundheit – auch in der Wohnung

Es ist kein Geheimnis, dass schlechte Luft in Innenräumen der Gesundheit schadet. Das sagt auch der Lungeninformationsdienst des Helmholtz-Zentrums in München. Laut einer Studie sorgen Schadstoffe, die zehn Jahre lang über die Raumluft aufgenommen werden, für eine Abnahme bei der Lungenfunktion. Deswegen ist es wichtig, diese Schadstoffe durch einen regelmäßigen Luftaustausch auszufiltern. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf das Wohlbefinden.

Weiterlesen
AdvertorialsLüftung

Wohnräume dezentral mit Wärmerückgewinnung lüften

Dezentrale Lüftungssysteme funktionieren so, dass Einzelraumlüftungsgeräte wie iconVent 170 oder iconVent 160, die in die Wände eingebaut werden, für die lüftungstechnische Ver- beziehungsweise Entsorgung von einzelnen Räumen sorgen. Steuern lassen sich die unterschiedlichen Betriebsmodi dieser Geräte entweder über Touch-Bedienelemente oder über eine SmartControl-App. Die genannten Lösungen sind sowohl für den Einsatz in modernisierten Gebäuden als auch in Neubauten geeignet.

Weiterlesen
LüftungNews

Meltem mit Komfortlüftungsgeräten

Die Anforderungen, die an eine Lüftungsanlage gestellt werden, sind je nach Einsatzort und Objekt verschieden. In vielen Fällen ist es nicht nur sinnvoll, die Heizwärme zurück zu gewinnen und einen kontinuierlichen Luftaustausch sicher zu stellen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Feuchte aus der Abluft zurück gewonnen wird, da dies das Raumklima verbessern kann. Deswegen stehen die M-WRG-II-Geräte von Meltem in zwei Varianten zur Verfügung. Einmal mit einem Enthalpie-WÜT, der die Raumfeuchte konditioniert und zusätzliche Feuchte zurückgewinnt (M-WRG-II E), zum anderen mit einem PET-Kreuzgegenstrom-Plattenwärmeübertrager (M-WRG-II P).

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Das Partnerprogramm „AUFWIND“ von Zehnder für Fachhandwerker

Bereits im Sommer 2019 rief Zehnder sein Partnerprogramm „AUFWIND“ ins Leben. Dieses Programm bringt für die Partner aus der Lüftungsbranche vielfältige und zahlreiche Vorteile. Deswegen hat sich die Zahl der teilnehmenden Partner auch immer mehr vergrößert. Es gibt im Rahmen von AUFWIND exklusive Garantieverlängerungen auf zehn Jahre, Marketing-Unterstützung, Online-Schulungen, Premium-Hotlines mit Rückrufversprechen für Kundendienst und technische Beratungen sowie eine Weiterleitung potentieller Aufträge.

Weiterlesen
LüftungVideo

Video-Tutorial von Meltem zu getrennter Luftführung in einer Komfortlüftung

Meltem bietet mit der Komfortlüftungsserie „M-WRG-II“ ein System an, das eine Wärmerückgewinnung von maximal 94 Prozent schafft und dabei nach Angaben des Herstellers auch sehr hygienisch arbeitet. Im Betrieb lassen sich ohne Weiteres Luftmengen von bis zu 100 Kubikmetern pro Stunde realisieren. Mit seinem dritten und zur Zeit letzten YouTube-Video-Tutorial zeigt Meltem genau den Weg, den die Luft durch das Lüftungsgerät nimmt. Im Video wurden die einzelnen Luftströme verschieden gefärbt, um den ganzen Prozess so verständlich wie möglich zu machen.

Weiterlesen
LüftungNews

Molekule startet in Europa mit Luftreinigern

Molekule bietet ab sofort seine Luftreiniger mit PECO-Technologie auch in Europa und Großbritannien an. Konkret sind die Produkte „Air Mini+“ und „Air Pro“ erhältlich. Sie sollen für eine saubere und klare Innenraumluft in Gebäuden aller Art sorgen. Die PECO-Technologie stellt dabei das Herzstück der Luftreiniger dar. Diese sorgt nach Herstellerangaben dafür, dass die Geräte die Schadstoffe, die sich in der Luft befinden, nicht nur sammeln, sondern sogar zerstören.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Fachseminarprogramm von inVENTer zur Planung von Lüftungen

Es gibt neue, kostenlose Fachseminare von inVENTer zur Lüftungsplanung. Die Veranstaltungen wenden sich an TGA-Fachplaner, Architekten und Energieberater. Durchgeführt werden die Seminare von Erik Schütze, der zertifizierter Energieberater für Gebäude ist. Im Mittelpunkt der Schulungen stehen die Anforderungen, die die Lüftungsbranche aktuell stellt. Die Teilnehmer werden von Erik Schütze detailliert auf diese vorbereitet.

Weiterlesen
LüftungNews

Pluggit bringt neue Lüftungsgeräte für Wohnräume

Mit „PluggEasy“ bietet Pluggit nach eigener Aussage einfache Lösungen für jede Bausituation. PluggEasy ist eine neue Geräteserie, bei der der Hersteller Wert auf die unkomplizierte Anwendung und eine bestmögliche Flexibilität gelegt hat. Pluggit sagt in diesem Zusammenhang, man habe das Plug-and-Play-Prinzip verfeinert und setze gleichzeitig auf Optimierung und Digitalisierung. So können die Anwender die Wohnraumlüftungsgeräte bereits in der Planungsphase individuell konfigurieren. Anschließend lassen sich die Lüfter schnell und flexibel einbauen.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Online-Planungswerkzeug für dezentrale Lüftungen

Der Fachgroßhandel und das Fachhandwerk können durch den Einsatz digitaler Planungswerkzeuge deutlich entlastet werden. Deshalb hat ZEWOTHERM bereits vor ein paar Wochen einen Konfigurator bereitgestellt, mit dem sich Flächenheizungen planen lassen. Jetzt erweitert der Systemhersteller dieses Angebot um ein Tool zum Planen von dezentralen Lüftungssystemen. Das neue Werkzeug vervollständigt den Planungs-Service für das Fachhandwerk und den Fachhandel.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.