Ganzheitliche Energielösungen für den Haushalt von morgen
Autor: Alessio Bandera, Product Manager bei Haier Energy/dcg
Intelligente Energiesysteme halten immer stärker Einzug in private Haushalte und verändern das Zusammenspiel zwischen Stromerzeugung, Speicherung und Verbrauch grundlegend. Besonders im Smart Home eröffnet die Kombination aus Photovoltaik, Wechselrichter, Batteriespeicher und vernetzten Haushaltsgeräten neue Möglichkeiten, Energie effizienter zu nutzen. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, Strom zu erzeugen, sondern ihn optimal zu managen und automatisiert dort einzusetzen, wo er gebraucht wird. Der Anspruch moderner Haushalte richtet sich zunehmend auf Transparenz, Automatisierung und Kostenersparnis. Auf dieser Basis zeigt der Beitrag von Alessio Bandera von Haier Energy, wie vier konkrete Szenarien den Alltag mit einem ganzheitlichen Energie-Ökosystem verändern.

Das Fundament bildet die vernetzte Integration aller Komponenten über eine zentrale App, die Stromerzeugung und Energieverbrauch auf einer Plattform verbindet. Sie schafft Überblick, ermöglicht Steuerung und eröffnet vielfältige Automatisierungsfunktionen. So entsteht ein Zusammenspiel, das Energieflüsse sichtbar macht und Geräte intelligent miteinander agieren lässt.
Übersicht und Automatisierung
Eine App als Schaltzentrale eines ganzheitlichen Energie-Ökosystems liefert Echtzeitdaten zu Produktion, Verbrauch und Speicherung. Nutzer sehen, wie viel Strom aus Photovoltaik, Batterie oder Netz stammt und wie hoch die Einspeisung ist. Zusätzlich bietet die App historische Daten, um Entwicklungen über Tage, Monate oder Jahre nachzuvollziehen. Den größten Nutzen bringt jedoch die automatische Steuerung: Über Wenn-Dann-Regeln übernimmt der Wechselrichter in definierten Situationen die Kontrolle und optimiert den Energieeinsatz im Haushalt.
Solarstrom für die Waschmaschine
Ein typisches Beispiel ist die zeitversetzte Nutzung von Weißwaren. Nutzer legen ein Zeitfenster fest, in dem die Waschmaschine starten und fertig sein soll. Der Wechselrichter prüft fortlaufend, ob genügend Solarstrom zur Verfügung steht und die Batterie mindestens zu 80 Prozent geladen ist. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, beginnt das Gerät automatisch mit dem Waschvorgang – vollständig mit kostenloser Sonnenenergie betrieben. Steht diese nicht zur Verfügung, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung und können entscheiden, ob sie auf Netzstrom ausweichen.
Wärmepumpe smart steuern
Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme gehören zu den größten Energieverbrauchern. Im Ökosystem übernimmt der Wechselrichter daher auch die intelligente Steuerung der Wärmepumpe, etwa zur Warmwasserbereitung. Produziert die Photovoltaikanlage reichlich Strom, wird die zuvor definierte Zieltemperatur automatisch überschrieben und das Wasser auf bis zu 75 Grad Celsius erhitzt. Da Wasser Energie gut speichert, können Haushalte über viele Stunden auf kostenfrei erzeugtes Warmwasser zugreifen.
Klimatisierung aus der Ferne
Auch Klimageräte lassen sich im Ökosystem automatisiert steuern. Per App kann der Wechselrichter angewiesen werden, Räume vor der Heimkehr zu kühlen oder zu heizen – idealerweise mit Solarstromüberschuss. Ist dieser nicht gegeben, lässt sich alternativ günstiger Netzstrom nutzen. Diese Flexibilität sorgt für Komfort und alltagstaugliche Energieeffizienz.
Erweiterung um Ladestationen für E-Fahrzeuge
Künftig lässt sich das System um Wallboxen für Elektrofahrzeuge erweitern. Damit wächst das Ökosystem weiter und ermöglicht es, Fahrzeuge gezielt dann zu laden, wenn Solarstrom verfügbar ist. Angesichts steigender E-Mobilität gewinnt diese Option zunehmend an Bedeutung, da sie erneuerbare Energie noch umfassender nutzbar macht.
Mehrwert eines modernen Energiemanagements
Ganzheitliches Energiemanagement senkt Kosten, erhöht die Nachhaltigkeit und ermöglicht die Einspeisung überschüssiger Energie ins öffentliche Netz. Voraussetzung ist eine App, die Komponenten vernetzt und Automatisierungen ermöglicht, während Nutzer jederzeit manuell eingreifen können. Damit trägt dieser Ansatz sowohl zur persönlichen Energieeinsparung als auch zur Energiewende bei.
Direkter Link zu Haier: Küchen- und Haushaltsgeräte | Haier
