Der Sommer ist da – das Leben verlagert sich nach draußen, der Alltag verlangsamt sich, und Licht sowie Frische stehen
Die Solarbranche steht vor einem grundlegenden Wandel: Digitalisierung, intelligente Steuerung und Resilienz rücken immer stärker in den Fokus. Johannes Sréter, Partner bei Sunlit Solar, beschreibt im Interview mit DeinEnergieportal, wie sich steckerfertige Photovoltaik, dynamische Stromtarife und netzdienliche Systeme zu einem zukunftsfähigen Gesamtmodell entwickeln. Die Solarenergie wird damit nicht nur nachhaltiger, sondern auch strategisch wichtiger für eine stabile Energieversorgung.
Stiebel Eltron präsentiert den Kleinspeicher SNU 5 Plus ab Juli 2025 im neuen Design-Set mit der mattschwarzen Armatur MAE-B. Das System liefert warmes Wasser ohne Wartezeit, spart Energie und passt auch in enge Einbauorte. Antitropf- und Thermostop-Funktion schützen vor Wasserverlust und unerwünschter Hitzeentwicklung an der Armatur. Die hochwertige Isolierung sorgt für zusätzliche Energieeffizienz. Die Armatur ist auch separat erhältlich und mit weiteren Geräten des Herstellers kompatibel.
Stiebel Eltron präsentiert den Kleinspeicher SNU 5 Plus ab Juli 2025 im neuen Design-Set mit der mattschwarzen Armatur MAE-B. Das System liefert warmes Wasser ohne Wartezeit, spart Energie und passt auch in enge Einbauorte. Antitropf- und Thermostop-Funktion schützen vor Wasserverlust und unerwünschter Hitzeentwicklung an der Armatur. Die hochwertige Isolierung sorgt für zusätzliche Energieeffizienz. Die Armatur ist auch separat erhältlich und mit weiteren Geräten des Herstellers kompatibel.
Die Solarbranche steht vor einem grundlegenden Wandel: Digitalisierung, intelligente Steuerung und Resilienz rücken immer stärker in den Fokus. Johannes Sréter, Partner bei Sunlit Solar, beschreibt im Interview mit DeinEnergieportal, wie sich steckerfertige Photovoltaik, dynamische Stromtarife und netzdienliche Systeme zu einem zukunftsfähigen Gesamtmodell entwickeln. Die Solarenergie wird damit nicht nur nachhaltiger, sondern auch strategisch wichtiger für eine stabile Energieversorgung.
Die iconVent-Serie von Pluggit bietet effiziente dezentrale Lüftungslösungen mit Wärmerückgewinnung bis 91 % – ideal für Sanierungen. Der iconVent 200 punktet mit Smart-Home-Funktechnologie, leisem Betrieb und Energieklasse A+. Für den sozialen Wohnbau eignet sich der iconVent 165, der mit integriertem Feuchtesensor und sicherem Gebäudeschutz überzeugt. Dank geringer Einbautiefe und einfacher Installation lassen sich beide Systeme problemlos auch nachträglich integrieren. Pluggit zeigt damit, wie moderne Lüftungstechnik Komfort, Energieeffizienz und Nachrüstbarkeit vereint.
Der Sommer ist da – das Leben verlagert sich nach draußen, der Alltag verlangsamt sich, und Licht sowie Frische stehen
Mit tempusDRY AB bietet herotec eine Trockenbau-Fußbodenheizung, die sich besonders für Sanierungen und den Einsatz mit Wärmepumpen eignet. Dank niedriger Aufbauhöhen ab 23 mm lässt sie sich auch bei begrenzten Platzverhältnissen problemlos realisieren. Die Systemplatten aus EPS, Holz- oder Strohfaser sind einfach zu verlegen, belastbar und effizient in der Wärmeverteilung. Aluminiumlamellen garantieren schnelle Reaktionszeiten und optimale Flächenleistung. Eine smarte Lösung für alle, die nachhaltig und komfortabel modernisieren wollen.
Viessmann stellt mit ViGuide, dem Leitwartenservice und dem Energiegestalter umfassende digitale Lösungen für Planung, Betrieb und Wartung moderner Energiesysteme bereit. Die Tools ermöglichen eine komfortable Fernüberwachung, vorausschauende Fehlerdiagnose und effiziente Anlagenplanung – TÜV-zertifiziert und GEG-konform. Mit dem Ratenmodell Wärme+Strom erhalten Hausbesitzer Zugang zu individuell abgestimmten Komplettsystemen inklusive Installation und Service. Fachbetriebe profitieren vom Montage Support und praxisnahen Weiterbildungsangeboten der Viessmann Academy. So stärkt Viessmann die Digitalisierung im SHK-Handwerk und bietet Kunden zugleich höchste Betriebssicherheit und Servicequalität.
Gute Ideen brauchen nicht nur Know-how, sondern auch Kapital – genau hier setzen Fördermittel als Innovations-Booster an. Wer die richtige Förderung kennt, kann Forschung und Entwicklung gezielt vorantreiben und hohe Zuschüsse erhalten – in manchen Fällen sogar rückwirkend! Programme wie ZIM, KMU-innovativ, Horizont Europa oder die Forschungszulage bieten echten finanziellen Spielraum für Unternehmen mit Pioniergeist. Seit dem Wachstumschancengesetz 2024 sind die Bedingungen noch attraktiver – mit höheren Quoten, größeren Budgets und erweiterten Möglichkeiten. Wer sich im Förderdschungel nicht verlieren will, holt sich am besten einen Profi zur Seite.
Der Sommer ist da – das Leben verlagert sich nach draußen, der Alltag verlangsamt sich, und Licht sowie Frische stehen