Elektroautos in Mehrfamilienhäusern laden

Der Trend des Jahres 2021, in dem so viele Elektrofahrzeuge wie noch nie zugelassen wurden, hält weiter an. Nach Angaben des ADAC betrug der Marktanteil der E-Fahrzeuge im Oktober 2021 und 2022 gleichermaßen 17,1 Prozent. Letztes Jahr wurden allerdings – in absoluten Zahlen gesehen – mehr Elektroautos verkauft als 2021. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen in Deutschland fahren zu lassen. Dazu ist es allerdings erforderlich, die Ladeinfrastruktur deutlich auszubauen.

Weiterlesen

Wallbox verbindet Elektroauto und Photovoltaik

Mit der Wallbox “ENECTOR” bietet KOSTAL nach eigener Aussage eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen. Das soll sich positiv auf due Nachhaltigkeit auswirken. Im Betrieb ist es einfach, die Leistung der Wallbox zu steuern und zu überwachen. Sie sorgt zudem dafür, dass nach Möglichkeit Solarstrom zum Aufladen des Elektroautos zum Einsatz kommt und kein Strom aus dem Netz. Gleichzeitig ist sie kompatibel zu einer großen Zahl an Hybrid- und Elektromodellen.

Weiterlesen

Elektromobilität in der Handwerksflotte – was spricht dafür?

Das Fahren mit Strom steht heute ganz oben auf der Agenda, wenn es um moderne Fortbewegung geht. Was viele nicht wissen: Die Historie der Elektromobilität reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals präsentierte der Physiker M. Gustave Trouvé bei der Internationalen Elektrizitätsausstellung im Jahr 1881 ein bis zu zwölf km/h schnelles Dreirad, das mit Elektromotor und wiederaufladbarer Batterie ausgestattet war. Über die Jahrzehnte hinweg folgten viele weitere Entwicklungsschritte. Die Ölkrise in den 1990er-Jahren gilt schließlich als einer der entscheidenden Wegbereiter alternativer Antriebsformen. Doch der große Durchbruch ließ noch etwas auf sich warten: Elektroautos in dem Sinne, wie wir sie heute kennen, kamen vor rund 20 Jahren in zunächst kleineren Stückzahlen auf den Markt.

Weiterlesen

Planungswerkzeug für Wallboxen

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wächst auch die Nachfrage nach Ladestationen. Das Installieren von Ladepunkten und Wallboxen stellt inzwischen für viele Betriebe des Elektrohandwerks einen Großteil ihrer gesamten Geschäftstätigkeit dar. Damit Betriebe und Kunden ihre Wallboxen und Ladestationen bestmöglich planen können, steht jetzt der “Wallbox-Planer” bereit. Das ist ein digitales Werkzeug, das es möglich macht, innerhalb von etwa zehn Minuten eine vollständige Ladeinfrastruktur zu konfigurieren, und zwar mit Wallbox, Verteiler und einer unverbindlichen Kostenschätzung.

Weiterlesen

Überspannungsschutz für Elektroautos und Wallboxen

Das teuerste Elektrogerät in manchen Haushalten ist das Elektroauto. Damit dieses nicht zu Schaden kommt, spielt es eine wichtige Rolle, es gegen Überspannungen abzusichern. Eine solche Absicherung ist deutlich preisgünstiger als die Schäden, die durch Überspannungen auftreten können und die oft mit Totalausfällen, Bränden oder auch hohen Kosten für Reparaturen einhergehen. Möchte sich jemand eine Wallbox und ein E-Auto zulegen, so tut er folglich gut daran, sich vorher genau über die Sicherheit zu informieren.

Weiterlesen

Elektrofahrzeuge abonnieren

Die BayWa Mobility Solutions (BMS) GmbH ermöglicht es jetzt, Elektrofahrzeuge zu abonnieren. Das Angebot wurde gemeinsam mit Fleetpool eazycars erstellt und wendet sich an Kleinunternehmen, den Mittelstand und die Mitarbeiter solchen Unternehmen. Die Konditionen sollen laut dem Geschäftsführer der BMS Christian Krüger auf einem Niveau liegen, das bisher nur bestimmten Großkunden zur Verfügung stand. Es gibt keine Anzahlung, keine Startgebühr und keine Schlussrate und es stehen gleichermaßen Kleinwagen, SUVs und E-Bikes bereit.

Weiterlesen

me and all hotel lädt E-Autos in Kiel

Wenn man das me and all hotel kiel beschreiben will, geht das kaum ohne die Begriffe Lifestyle, Urbanität, Regionalität und Eventlocation. Das Hotel will viel mehr sein als ein Ort, an dem man übernachtet. Es will  der angesagte „place to be“ für Gäste und Einheimische sein. Selbstverständlich wird den Besuchern auch eine Ladeinfrastruktur für E-Mobilität zur Verfügung gestellt. Diese kommt auf Maß geschneidert von eparkstation.

Weiterlesen

Wallboxen und E-Ladestationen können Überspannungsschutz von Raycap erhalten

Die Ladestationen für Elektromobilität werden in Deutschland immer weiter ausgebaut. Im letzten Juni existierten hierzulande insgesamt 58.926 Ladepunkte. Bis zum Jahr 2025 soll der Bedarf an öffentlichen und privaten Ladestationen auf 250.000 steigen. Damit nimmt auch die Nachfrage nach Produkten zu, die das sichere Laden erlauben. Deswegen bringt Raycap jetzt den Überspannungsschutz “ProTec T2C EV” auf den Markt. Das ist ein sehr kompakter Überspannungsschutz, der sich gleichermaßen für den Einsatz in Wallboxen und kleinen Ladesäulen eignet.

Weiterlesen

Juice Power AG gegründet

Die Juice Technology AG hat vor kurzem die Juice Power AG gegründet. Das neue Unternehmen soll saubere Energie liefern, deren Einspeisung in das Netz zeitgleich zum Bezug erfolgt. Nach Angaben von Juice ist Strom nämlich nur dann wirklich grün, wenn diese Voraussetzung erfüllt wird. Der CEO und Gründer von Juice Technology, Christoph Erni, verfolgte diese Idee bereits 2016. Zu diesem Zeitpunkt gründete er zusammen mit Jörg Huwyler, dem Leiter Hydroenergie und Biomasse bei Axpo, den Verein “Eros Electric”, der unabhängig ist.

Weiterlesen

ZSW: Deutschland bei der Elektromobilität führend

Die Elektromobilität befindet sich derzeit auf der Überholspur. Letztes Jahr kam es in Deutschland zu 681.000 Neuzulassungen von Elektro-PKWs. Das bedeutet, der Bestand konnte sich mehr als verdoppeln. Dieser Trend kam zustande, obwohl es auch bei Elektroautos zu gewissen Lieferengpässen gekommen ist. Das ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) hat aktuelle Zahlen in Bezug auf die Elektromobilität ermittelt. Nach diesen liegt Deutschland weiterhin bei den Neuzulassungen weltweit auf Platz zwei, hinter China und vor den USA. Weltweit fahren momentan mehr als 17 Millionen Elektroautos auf den Straßen umher, in Deutschland sind es etwa 1,2 Millionen.

Weiterlesen