Heizung/Warmwasser

Alles zum Thema Heizung und Warmwasser

Heizung/Warmwasser

Holzpellets im November 2025: Preise steigen saisonbedingt

Im November zeigt sich wie jedes Jahr ein typischer Anstieg der Holzpelletpreise, bedingt durch die beginnende Heizsaison. Wer sein Lager nicht bereits im Frühjahr oder Sommer gefüllt hat, muss nun nachbestellen und höhere Kosten in Kauf nehmen. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt der Durchschnittspreis für eine Tonne Pellets bei 6 Tonnen Abnahmemenge derzeit bei 392,62 Euro. Die Kilowattstunde klimafreundlicher Holzenergie kostet aktuell 7,85 Cent, was einem Anstieg von 7,2 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Im Vergleich zu Heizöl ergibt sich weiterhin ein Preisvorteil von 17,2 Prozent, wodurch Pellets eine attraktive und nachhaltige Alternative bleiben, so DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

In fünf Schritten bereit für die Wärmepumpe: Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1 von BRÖTJE

Viele HausbesitzerInnen denken über eine Modernisierung ihrer Heiztechnik nach, insbesondere angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Klimaschutz. Hybridsysteme, die Gas-Brennwerttechnik und Wärmepumpen kombinieren, bieten dafür eine praxisnahe Lösung. Sie ermöglichen einen schrittweisen Umstieg, ohne die bestehende Anlage vollständig austauschen zu müssen. BRÖTJE stellt dafür mit dem Umrüstset Kit 65 eine Option bereit, die sich gezielt für Einfamilienhäuser eignet. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Gas-Brennwertwärmezentrum BBK.1 zur modernen Hybridheizung erweitern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserSmart Home

tado°: Smarte Thermostate für effizientes Heizen

Wenn die Temperaturen draußen sinken, steigt der Bedarf an komfortabler und gleichzeitig kosteneffizienter Wärme in den eigenen vier Wänden. tado° bietet smarte Thermostate, die Haushalten helfen, Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu steigern. Die Produkte kombinieren intelligente Steuerung mit praktischen KI-Funktionen und eignen sich damit auch perfekt als Geschenk. Durch adaptive Heizstrategien können Räume individuell reguliert werden, sodass jeder im Haushalt die perfekte Wohlfühltemperatur genießt. Gleichzeitig reduziert tado° den Energieverbrauch und schont das Klima – eine smarte Lösung für die Heizsaison. Übrigens: Auch eine gute Idee als Weihnachtsgeschenk für Energiesparer!

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Infrarotheizung: Effizient, flexibel und platzsparend

Viele Menschen suchen heute nach Heizlösungen, die unkompliziert, effizient und gleichzeitig platzsparend sind. Gerade in modernisierten oder sanierten Gebäuden rückt die Infrarotheizung als praktische Alternative zu klassischen Systemen in den Fokus. Sie erzeugt Wärme direkt über Strom, ohne Umwege, Abgase oder komplexe Technik. Die Strahlungswärme wirkt ähnlich wie Sonnenlicht, erwärmt Wände, Böden und Personen und sorgt so für ein behagliches Raumklima. Dadurch bleibt die Luft ruhig, Staubverwirbelungen und Zugluft entfallen – ein klarer Vorteil für Allergiker und gesundheitsbewusste NutzerInnen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVerbraucher

Heizung tauschen lohnt sich jetzt: Tipps und Fördermöglichkeiten im Überblick

Viele Hausbesitzer schieben den Heizungstausch auf, solange die alte Anlage noch funktioniert. Doch dieses Zögern kann teuer werden – sei es durch plötzlich ausfallende Technik oder durch steigende CO2-Abgaben ab 2026. Außerdem sind staatliche Fördermittel begrenzt, sodass ein späterer Antrag ins Leere laufen könnte. Wer frühzeitig prüft, welche Heizsysteme zur eigenen Immobilie passen, kann Kosten sparen und die passende Lösung finden. Der „Ratgeber Heizung“ der Verbraucherzentrale bietet dafür praxisnahe Orientierung.

Weiterlesen
Bau/SanierungHeizung/Warmwasser

Wärme mit Zukunft: Wie elektrische Heizsysteme von AEG Haustechnik Effizienz und Komfort vereinen

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) verändern sich die Anforderungen an das Heizen grundlegend. Erneuerbare Energien, insbesondere selbst erzeugter Solarstrom, rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Elektrische Raum- und Flächenheizungen bieten hier eine effiziente, wartungsfreie und klimafreundliche Lösung. Sie nutzen Photovoltaikstrom direkt vor Ort, arbeiten emissionsfrei und kommen ohne zentrale Heiztechnik aus. Damit werden sie zu einer attraktiven Alternative für Bauherren und Sanierer, die ihr Zuhause zukunftssicher und energieeffizient gestalten möchten.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Theo von Palazzetti – intelligentes Wärmedesign für die Zukunft des Heizens

Mit dem neuen Ecofire®-Pellet-Ofen Theo erweitert Palazzetti sein Portfolio um ein kompaktes, technologisch fortschrittliches Heizsystem. Die T3-Mini-Plattform mit automatischer Brennschalenreinigung, effizientem Wärmetauscher und Ascheentleerung garantiert hohe Leistung bei minimalem Wartungsaufwand. Über Smart-Home-Anbindung via App oder Alexa® lässt sich der Ofen komfortabel steuern. Zwei Leistungsstufen und flexible Wärmeverteilung über das AirPro2-System ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Raumgrößen. Theo erfüllt die höchste Umweltklassifizierung A+ 5 Sterne und steht für effizientes, nachhaltiges und vernetztes Heizen.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmeoffensive auf der Solar Solutions 2025: PV-Installateure entdecken Geschäftsfelder mit Infrarotheizungen

Die IG Infrarot Deutschland präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf 2025 elektrische Heizsysteme in Kombination mit Photovoltaik. Ziel ist es, PV-Installateuren neue Geschäftsmöglichkeiten aufzuzeigen. Infrarotheizungen überzeugen durch Strahlungswärme, niedrige Anschaffungskosten und hohe Flexibilität im Hybridbetrieb. Die Verbindung mit Photovoltaik steigert den Eigenverbrauch und reduziert externe Energiekosten. Messebesucher erhalten praxisnahe Vorträge, Exponate und die Möglichkeit zum Austausch mit Branchenexperten

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Techem Atlas 2025: Digitale Heiztechnik und Wärmepumpen als Schlüssel zur Energie- und CO₂-Effizienz

Der Techem Atlas 2025 zeigt, dass steigende Energiepreise Einsparungen durch individuelles Verhalten weitgehend aufheben. Heizkosten erreichten 2024 ein Rekordniveau, während der Verbrauch stabil blieb. Technische Maßnahmen wie Wärmepumpen, digitale Betriebsführung und Monitoring bieten enormes Effizienzpotenzial. Fernwärme verursacht weniger Emissionen als Erdgas, digitale Ablesungssysteme werden zunehmend verbreitet. Eine technologieoffene Strategie ist entscheidend, um Kosten zu senken, CO₂ zu reduzieren und die Dekarbonisierung von Mehrfamilienhäusern zu beschleunigen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTipps

Energie sparen im Winter: Sieben VDI-Tipps für effizientes Heizen

Der VDI gibt sieben praxisnahe Tipps, um Heizkosten zu senken und Heizungsanlagen effizient auf den Winter vorzubereiten. Maßnahmen reichen von der Reinigung der Heizkörper über die Anpassung von Raumtemperaturen bis zum hydraulischen Abgleich. Fachgerechte Wartung von Kessel und Brenner sorgt zusätzlich für Sicherheit und Effizienz. Nachtabsenkung und optimierte Trinkwassererwärmung tragen ebenfalls zu Einsparungen bei. Wer diese Empfehlungen befolgt und einen Fachbetrieb einbindet, stellt die zuverlässige, energiesparende Funktion der Heizungsanlage sicher.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Heliotherm präsentiert die erste Wärmepumpe mit digitalem Zwilling

Heliotherm arbeitet an einer neuen Wärmepumpengeneration, die erstmals mit einem digitalen Zwilling ausgestattet ist. Dieses virtuelle Modell bildet die reale Anlage digital ab und wertet kontinuierlich Betriebsdaten aus. Ziel ist es, Effizienz und Betriebssicherheit zu erhöhen, indem das System frühzeitig Unregelmäßigkeiten erkennt und selbstständig Optimierungen vornimmt. Auch für Installateure sollen sich durch Ferndiagnose und vorausschauende Wartung neue Möglichkeiten ergeben. Die Markteinführung der neuen Regelungstechnik ist in Vorbereitung und wird im Rahmen des aws AI Adoption Programms gefördert.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmepumpe richtig planen – der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale zeigt, wie’s gelingt

Wärmepumpen sind im Neubau längst Standard – und auch für viele Bestandsgebäude eine zukunftssichere Heizlösung. Sie nutzen kostenlose Umweltwärme, senken die Heizkosten und machen unabhängig von fossilen Brennstoffen. Damit sie effizient arbeiten, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der neue „Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale unterstützt Sanierungswillige sowie Bau- und Kaufinteressierte dabei, die eigenen Gebäudebedingungen zu prüfen und passende Fördermöglichkeiten zu finden.
Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale liefert praxisnahe Tipps, erklärt Technik und Förderung und z

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserUncategorized

MCZ präsentiert EIKO 365 – Pelletofen und Klimagerät in einem

Mit dem EIKO 365 stellt MCZ den ersten Pelletofen vor, der zugleich als Klimagerät funktioniert. Damit wird Heizen im Winter und Kühlen im Sommer mit nur einem Gerät möglich – platzsparend, effizient und komfortabel. Die Installation ist einfach und kommt ohne externe Motoren oder Kondensatabfluss aus. Das kompakte Design macht den EIKO 365 zu einem eleganten Bestandteil jeder Einrichtung. Eine echte Revolution für ganzjährigen Wohnkomfort.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

ZEWOTHERM erweitert Wärmepumpen-Portfolio mit neuer ZEWO ALPHA für preissensible Projekte

ZEWOTHERM bringt mit der ZEWO ALPHA eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für preissensible Projekte auf den Markt. Sie ergänzt die Premium-Reihe Lambda und bietet damit Lösungen vom Einstiegssegment bis zur Spitzenklasse. Mit Leistungen von 7 und 15 kW, Effizienzklassen bis A+++ und Vorlauftemperaturen bis 75 °C eignet sie sich für Neubauten und Bestandsgebäude. Dank Monoblock-Bauweise, leisem Betrieb und umweltfreundlichem Kältemittel R290 ist sie flexibel einsetzbar. Ergänzt wird das Angebot durch Servicepakete, Fernwartung und die optionale ZEWO PowerBox ALPHA für eine besonders einfache Installation.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Rechtsgutachten: Rücknahme der Heizungsregelungen im GEG rechtlich kaum möglich

Ein neues Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe zeigt: Eine Streichung der Heizungsregelungen im GEG wäre europarechts- und verfassungswidrig. Gerichte könnten eine solche Rücknahme mit hoher Wahrscheinlichkeit kippen – mit fatalen Folgen für VerbraucherInnen, Branche und Politik. Der BWP fordert daher eine rechtssichere Novelle und verlässliche Förderung für erneuerbare Heizsysteme. Besonders Wärmepumpen verzeichnen aktuell Rekordabsätze und sichern tausende Arbeitsplätze in Deutschland. Rechtssicherheit statt Rückschritt ist entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

LINK3 Schichtenspeicher:Innovationspreis und Staatspreis-Nominierung

LINK3 wurde beim Wirtschaftspreis WIKARIUS in Salzburg Zweiter in der Kategorie Innovation. Gleichzeitig ist das Unternehmen für den Staatspreis Österreich nominiert. Die patentierte Gegenstrom-Tauschertechnik steigert die Effizienz der Schichtenspeicher um bis zu 30 %. LINK3 bietet maßgeschneiderte Lösungen von Einfamilienhäusern bis zu großen gewerblichen Projekten. Die Innovationen und Erfolge präsentierte das Unternehmen auf dem Waldecker-Symposium in München.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Große Leistung, leiser Betrieb – eSILENT-Schallschutz für Quartierswärmepumpe

In Bergheim sorgt eine leistungsstarke Großwärmepumpe für klimafreundliche Wärme und Kühlung. Ohne Schutz hätte sie mit 61 dB(A) jedoch für zu viel Lärm gesorgt. Die eSILENT-Schallschutzlösung von ATEC senkt die Emissionen durch Kulissenschalldämpfer und eine maßgeschneiderte Einhausung deutlich. Dipl.-Ing. Stefan Libor (ATEC GmbH & Co. KG) stellte das Projekt auf dem Waldecker-Presse-Symposium in München vor. Das Ergebnis: große Leistung bei angenehmer Ruhe.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Multifuoco-System von Piazzetta – Wärme komfortabel in alle Räume verteilen

Das Multifuoco-System von Piazzetta verteilt Ofenwärme gleichmäßig im Raum – ohne Zugerscheinungen. Über Kanäle gelangt die Wärme auch in angrenzende Zimmer und sogar in obere Etagen. So wird aus einem Kamin- oder Pelletofen eine flexible Ganzhausheizung. Alberto Martinez (Piazzetta) und Stephan Kunstein (OfenZentrum NRW) stellten die Innovation beim Waldecker-Presse-Symposium in München vor. Multifuoco verbindet Komfort, Effizienz und modernes Design.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Neue Anforderungen und Lösungen – Schornsteine im Fokus der Gesetzgebung

Seit 2022 gelten neue Vorgaben für Schornsteine von Festbrennstoff-Feuerungsanlagen. Sie sollen die Luftqualität verbessern und Belastungen für AnwohnerInnen verringern. Die Raab-Gruppe bietet praxisgerechte Lösungen für fast jede Einbausituation. Geschäftsführer Alexander Root erläuterte die Details beim Waldecker-Presse-Symposium in München. Zusätzlich können Umrüstungen mit bis zu 70 % gefördert werden.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Heizungscheck im vor der Heizperiode: Initiative Wärme+ rät zu rechtzeitiger Wartung

Die Initiative Wärme+ empfiehlt, Heizungsanlagen rechtzeitig im Sommer überprüfen zu lassen. So könnten Reparaturen oder ein Austausch vor Beginn der Heizperiode eingeplant werden. Ein Heizungscheck decke Schwachstellen wie einen fehlenden hydraulischen Abgleich auf und senke die Heizkosten. Moderne Technik wie Hocheffizienzpumpen oder Durchlauferhitzer verbessere zusätzlich die Effizienz. Für den Heizungstausch werde die Wärmepumpe als nachhaltige Alternative hervorgehoben, die staatlich gefördert werde.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserLüftung

Modernisierungscheck für die Haustechnik: Heizung, Warmwasser und Lüftung im Blick behalten

Die Initiative WÄRME+ empfiehlt Hausbesitzern, Heizung, Warmwasser und Lüftung regelmäßig zu prüfen. Alte Heizungsanlagen verursachen unnötig hohe Energiekosten und lassen sich oft effizient durch Wärmepumpen ersetzen – auch in Bestandsgebäuden. Warmwasser kann zentral oder dezentral erzeugt werden, je nach Gebäude und Verbrauchsverhalten. Nach Sanierungen sorgt eine kontrollierte Lüftungsanlage für gesunde Raumluft und spart Heizenergie. Eine qualifizierte Energieberatung und staatliche Förderprogramme machen den Modernisierungsschritt derzeit besonders attraktiv.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Online-Seminar: Wärmepumpen im Bestand – Heizen und Kühlen effizient gestalten

Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden erfordert fundiertes Wissen zu effizienten Heiz- und Kühllösungen. Ein Online-Seminar der DOYMA GmbH & Co und Hitz-Köpfe vermittelt praxisnah Grundlagen und Normenwissen für den Einsatz von Wärmepumpen. Split- und Monoblock-Systeme werden gegenübergestellt, zudem wird die fachgerechte Installation von Heizungs- und Kältemittelleitungen erläutert. Die Inhalte orientieren sich an VDI 4645 und werden durch ein ausführliches Handout ergänzt. Teilnehmer erhalten zusätzlich einen Einbau-Bonus und einen exklusiven Fach-Rabatt.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

iF Design Award für Stiebel Eltron: Zwei neue Green-Tech-Produkte ausgezeichnet

Stiebel Eltron wurde für die Warmwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus und das Lüftungsintegralgerät LWZ Premium mit dem iF Design Award 2025 ausgezeichnet. Beide Produkte sind Teil der neuen Green-Tech-Generation „wpnext“ und kombinieren hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und modernes Produktdesign. Die LWZ Premium ist weltweit die erste innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290. Die Gestaltung wurde in Kooperation mit Phoenix Design realisiert und folgt einem ganzheitlichen Systemansatz. Die Auszeichnung würdigt Stiebel Eltrons Innovationskraft im Bereich nachhaltiger Gebäudetechnik.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Pelletofen für kleine Räume: MINI von MCZ kombiniert Design, Technik und Effizienz

MCZ präsentiert mit MINI einen kompakten Pelletofen, der Funktionalität, Design und moderne Steuerungstechnologie vereint. Dank geringer Höhe, runder Form und oberem Rauchabzug eignet er sich besonders für kleine Räume. Die Steuerung erfolgt via Maestro+ App oder Fernbedienung mit Raumthermostat. Die No-Air-Funktion sorgt für nahezu geräuschloses Heizen. MINI überzeugt mit hoher Effizienz und ist optimal für gut isolierte Häuser.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

ETHERMA geht voran: PFAS-freie Heizlösungen für eine saubere Zukunft

ETHERMA stellt mit der vollständigen Umstellung seiner eFLOOR-Netzheizmatten auf PFAS-freie Materialien ein starkes Zeichen für Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit. Als einer der ersten Hersteller in Europa verzichtet das Unternehmen freiwillig auf die problematischen „Ewigkeitschemikalien“, noch bevor regulatorischer Druck entsteht. Die PFAS-freien Produkte überzeugen durch gleichbleibende Qualität, bessere Recyclingfähigkeit und einen geringeren CO₂-Fußabdruck. Begleitend dazu launcht ETHERMA seinen neuen Produktkatalog 2025/26 und kündigt für Herbst 2025 das digitale ETHERMA SMART SYSTEM zur smarten Heizungssteuerung an. Mit der ausgezeichneten LAVA® 3.0-Serie und der neuen eWARRANTY für bis zu 30 Jahre Garantie untermauert das Unternehmen seinen Anspruch, moderne Wärmelösungen verantwortungsbewusst, zukunftssicher und anwenderfreundlich zu gestalten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserSmart Home

Heizen, wenn die Sonne scheint: Wärmepumpen clever steuern und doppelt sparen

Buderus-Wärmepumpen lassen sich ab sofort direkt in das System von Solar Manager integrieren – für ein intelligentes, kostensparendes und nachhaltiges Energiemanagement. Die neue Lösung optimiert den Eigenverbrauch von Solarstrom, indem sie Heizen auf Zeiten mit günstiger Energie verlegt. Dank § 14a EnWG-konformer Steuerung wird die Wärmepumpe zudem netzdienlich. Die Installation erfolgt unkompliziert per Plug & Play, ohne technische Hürden. Das Eigenheim wird so zum aktiven Teil der Energiewende – einfach, effizient, intelligent.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Neue R290-Sole-Wärmepumpe: Effizient, kompakt und ideal für Bestandsgebäude

Mit zwei neuen Sole-Wärmepumpen bringt die ait-group erstmals ein Fraunhofer-Konzept mit R290 zur Marktreife. Die Geräte WZSV 63 und WSV 6.3 arbeiten hocheffizient ohne separates Lüftungskonzept. Entwickelt für Innenräume und Bestandsbauten, kombinieren sie Energieeffizienz, Sicherheit und einfache Installation. Die SCOP-Werte und Kühlfunktion machen sie ideal für moderne Energiekonzepte. Ein Meilenstein für den Transfer von Forschung in die Praxis.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kompakt, effizient und stilvoll: Das Kleinspeicher-Set mit Design-Armatur von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron präsentiert den Kleinspeicher SNU 5 Plus ab Juli 2025 im neuen Design-Set mit der mattschwarzen Armatur MAE-B. Das System liefert warmes Wasser ohne Wartezeit, spart Energie und passt auch in enge Einbauorte. Antitropf- und Thermostop-Funktion schützen vor Wasserverlust und unerwünschter Hitzeentwicklung an der Armatur. Die hochwertige Isolierung sorgt für zusätzliche Energieeffizienz. Die Armatur ist auch separat erhältlich und mit weiteren Geräten des Herstellers kompatibel.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Platzprobleme im Heizungskeller? Der Bausatz-Heizspeicher von varmeco bietet die Lösung

Mit dem eXergie-Speicher basic – Bausatz bietet varmeco eine durchdachte Lösung für den Einbau großer Heizwasserspeicher in engen Kellerräumen. Der Speicher wird in Einzelteilen angeliefert, vor Ort zusammengesetzt und verschweißt – ohne dass Türen ausgebaut oder Wände geöffnet werden müssen. Die standardisierten Bausatzmodelle sind kurzfristig verfügbar und für Volumina bis ca. 3.000 Liter ausgelegt. Das System eignet sich ideal für Sanierungen und kompakte Technikräume in Bestandsbauten. varmeco zeigt damit, wie intelligentes Produktdesign bauliche Hürden einfach überwindet.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmepumpen im Faktencheck: KERMI räumt mit fünf Vorurteilen auf

Wärmepumpen gelten oft als laut, teuer oder ungeeignet für Altbauten – doch vieles davon ist schlicht falsch. Holger Steinbock von KERMI räumt im Interview mit den gängigsten Vorurteilen auf und erklärt, warum moderne Luft/Wasser-Wärmepumpen wie die x-change dynamic pro hocheffizient, flexibel einsetzbar und überraschend leise sind. Selbst im Altbau lassen sie sich gut integrieren – etwa mit speziell entwickelten Wärmepumpenheizkörpern wie dem x-flair. Der hohe COP-Wert von bis zu 4,96 sorgt zudem für geringe Betriebskosten – insbesondere in Kombination mit PV-Anlagen. Und das Beste: Die Geräte können nicht nur heizen, sondern auch kühlen – für ganzjährigen Wohnkomfort.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

🚀 Ökodesign-Richtlinie? Schon gelöst. ETHERMA macht’s einfach. Klarheit und Vorsprung für die Profis im Elektrohandwerk.

ETHERMA zeigt, wie einfach die Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie im Elektrohandwerk sein kann. Das Unternehmen betont, dass seine Lösungen speziell darauf ausgelegt sind, Fachbetriebe zu entlasten. Man wolle Klarheit bei der Normenlage schaffen und gleichzeitig praxisgerechte Produkte bieten. Dadurch erhielten Elektroprofis einen echten Vorsprung im Wettbewerb. ETHERMA versteht sich als Partner für zukunftssichere und effiziente Gebäudetechnik.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Vorkonfektionierter Kombispeicher für ZEWOTHERM Lambda-Wärmepumpen

ZEWOTHERM hat sein Systemangebot im Bereich Wärmepumpentechnologie um eine neue Speicherlösung erweitert. Der „ZEWO ECO Kombispeicher“ vereint Warmwasser- und Heizungs-Pufferspeicher in einem kompakten Gehäuse und ist speziell auf die Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie „Lambda“ abgestimmt. Die vormontierte Einheit beinhaltet eine komplette hydraulische Baugruppe mit integriertem Heizstab und ist für die schnelle Installation vorbereitet. Durch die abgestimmten Systemkomponenten und die kompakte Bauweise eignet sich der Speicher besonders für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser. Mit einer hohen Vorfertigungstiefe bietet der Kombispeicher Planungssicherheit, verkürzte Montagezeiten und eine zuverlässige Betriebsweise.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kompakter Kaltwasser-Erzeuger RVS Pro für flexible Kühl- und Heizprozesse

Der Sommer kommt – und mit ihm eine neue Generation effizienter Klimalösungen: REMKO bringt mit dem RVS Pro einen vielseitigen Kaltwasser-Erzeuger auf den Markt, der sowohl für Prozessanwendungen als auch für die Komfortklimatisierung entwickelt wurde. Dank moderner Inverter-Technologie und sechs Leistungsklassen lässt sich die Kühl- und Heizleistung stufenlos anpassen – für maximale Effizienz im Bereich von 30 bis 100 Prozent. Kompakt, leise, optisch dezent und mit umweltfreundlichem Kältemittel R290 ausgestattet, passt sich die neue Serie flexibel an jede bauliche Situation an. Das optionale Tieftemperatur-Kit und ein durchdachtes Sicherheitskonzept erweitern die Einsatzmöglichkeiten deutlich. Mit dem RVS Pro zeigt REMKO einmal mehr, wie nachhaltige Klimatechnik heute aussieht.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Quo vadis Energiewende – Wärmepumpen immer noch im Aufwind – Interview mit ait Group

Die Energiewende schreitet voran – aber wie geht es konkret weiter? Vor allem im Gebäudesektor spielt die Wärmewende eine zentrale Rolle. Wärmepumpen gelten dabei als zentrale Technologie, um fossile Energieträger zu ersetzen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Sie sind flexibel einsetzbar, klimafreundlich und bereits heute technisch ausgereift. Damit das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann, braucht es jetzt klare politische Leitplanken und praxisnahe Förderungen. Lesen Sie hier den Kommentar von Sjacco van de Sande, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei ait Group.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Quo vadis Energiewende: Wärmepumpe statt Gaskessel: Der Schlüssel zur klimafreundlichen Heizwende

Die Energiewende ist ohne eine umfassende Wärmewende nicht möglich – und diese wiederum gelingt nur mit modernen, nachhaltigen Heizlösungen. Die Wärmepumpe spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie ermöglicht eine effiziente und CO₂-arme Wärmeerzeugung. Besonders in Kombination mit Ökostrom oder einer eigenen Photovoltaikanlage wird sie zur echten Klimaschützerin. Lesen Sie hier den Kommentar von Burkhard Max, Geschäftsführer STIEBEL ELTRON Vertriebsgesellschaft Deutschland.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInteriors & Design

Innovative Heizkörperlösungen für modernes Bad- und Wohnraumdesign

Wer sein Zuhause modernisiert oder neu baut, weiß: Das Badezimmer ist längst mehr als ein funktionaler Raum – es ist ein Ort der Entspannung und des Designs. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der Ausstattung auf eine Kombination aus Effizienz, Komfort und Ästhetik zu setzen. Genau hier setzen die neuen Heizkörpermodelle von KERMI an: Mit ausgefeilter Technik und zeitlosem Design sorgen Tano, Pateo flair und Ineo-E für angenehme Wärme und ein stilvolles Ambiente – ganz gleich, ob im Neubau oder bei der Sanierung.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

blossom-ic präsentiert: Neuer Funk-Heizkörperthermostat „Avalon S“ für automatisierten hydraulischen Abgleich

Mit dem neuen „Avalon S“ stellt blossom-ic die nächste Generation smarter Heizkörperthermostate vor. Das kompakte Gerät kombiniert moderne Technik mit intelligentem Design – für mehr Energieeffizienz und Komfort im Alltag. Zwei integrierte Bewegungssensoren, ein intuitives Touch-Display und ein individuell anpassbares Wochenprogramm machen den Avalon S zur optimalen Lösung für moderne Heizsysteme. In Kombination mit dem blossom-ic Gateway ermöglicht das Thermostat einen vollautomatischen, zertifizierten hydraulischen Abgleich – ganz ohne aufwendige Eingriffe ins Rohrnetz. Ideal für Neubauten, aber besonders stark in der Sanierung.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmepumpen im Bestand: NHW und Viessmann testen zukunftsfähige Heizlösungen

Innovative Wärmelösungen für den Gebäudebestand: In Kassel-Oberzwehren wird derzeit ein zukunftsweisendes Pilotprojekt umgesetzt. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) testet gemeinsam mit Viessmann Climate Solutions den effizienten Einsatz einer Wärmepumpe in einem bestehenden Mehrfamilienhaus – ohne aufwendige Komplettsanierung. Ziel ist es, klimafreundliche Heiztechnologie auch in Bestandsgebäuden wirtschaftlich und praxisnah einzusetzen.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Risiken alter Heizungssysteme – Vorteile Wärmepumpe

Ein Heizungsausfall stellt Hausbesitzer vor die Wahl zwischen Reparatur und Neuanschaffung. Während alte Heizsysteme hohe Betriebskosten, ein steigendes Ausfallrisiko und strengere gesetzliche Vorgaben mit sich bringen, bieten moderne Wärmepumpen eine effiziente, zukunftssichere und förderfähige Alternative. Eine frühzeitige Entscheidung für den Austausch kann langfristige Kosten senken und den Wohnkomfort erhöhen.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Raus mit dem Alten! Nachtspeicherheizungen durch moderne Elektroheizungen ersetzen

n Österreich nutzen rund 240.000 Haushalte Stromdirektheizungen, darunter viele veraltete Nachtspeicherheizungen. In Deutschland sind es ca. 2 Mio Haushalte. Diese sind oft ineffizient und verursachen hohe Stromkosten, zudem schwindet der Kostenvorteil von Nachtstrom. Die Kunden wünschen sich stattdessen moderne Heizsysteme, die schnell reagieren, komfortabel sind und weniger Energie verbrauchen – und das mit möglichst wenig Umbaumaßnahmen. Für Elektriker ergibt sich hier ein enormes Potenzial – denn diese Kunden heizen bereits mit Strom: Der Austausch gegen moderne Elektroheizungen bietet Kunden nicht nur mehr Effizienz und Komfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVerbraucher

Trotz geringerem Warmwasserverbrauch steigen die Kosten

Der Warmwasserverbrauch in deutschen Haushalten ist in den letzten Jahren deutlich gesunken – doch die Kosten steigen weiter. Eine aktuelle Analyse von Techem zeigt, dass der Verbrauch zwischen 2012 und 2023 um 12 Prozent zurückgegangen ist, insbesondere infolge der Energiekrise. Gleichzeitig führen Effizienzverluste in den Warmwassersystemen zu höheren Kosten für VerbraucherInnen. Digitale Lösungen wie der „Digitale Heizungskeller“ bieten hier eine Möglichkeit, den Energieverbrauch zu optimieren und Wärmeverluste zu reduzieren. Die Untersuchung zeigt, wie wichtig intelligente Technologien für eine nachhaltige und kosteneffiziente Nutzung von Warmwasser sind.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Rückbau alter Gasanschlüsse zu teuer

Der Wechsel zu klimafreundlichen Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme nimmt zu – doch was passiert mit den alten Gasanschlüssen? Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass VerbraucherInnen in Nordrhein-Westfalen mit sehr unterschiedlichen Kosten und Regelungen für die Stilllegung oder den Rückbau ihrer Anschlüsse konfrontiert sind. Während einige Netzbetreiber diesen Service kostenlos anbieten, verlangen andere hohe dreistellige oder sogar vierstellige Beträge. Die Verbraucherzentrale fordert daher gesetzliche Vorgaben, um mehr Transparenz und einheitliche Regelungen für den Umgang mit nicht mehr genutzten Gasanschlüssen zu schaffen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Kostenfalle Gasheizung: Warum Heizen mit Gas immer teurer wird

Die Kosten für das Heizen mit Gas steigen kontinuierlich an – und ein Ende ist nicht in Sicht. Höhere CO₂-Preise, steigende Netzentgelte und gesetzliche Vorgaben verteuern den Betrieb von Gasheizungen zunehmend. Dennoch setzen viele Hauseigentümer weiterhin auf diese fossile Technologie. Eine aktuelle Kostenprognose von co2online zeigt jedoch, dass der Betrieb einer Gasheizung langfristig doppelt so teuer ist wie der einer Wärmepumpe. Wer frühzeitig auf eine nachhaltige Alternative umsteigt, kann bis zu 40.000 Euro sparen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Weishaupt

DeinEnergieportal: „Welche Produktneuheiten zeigt Weishaupt auf der ISH 2025?“
Thomas Weishaupt: „Unter dem Motto “nah & persönlich” präsentiert die Weishaupt Gruppe in Halle 12.0, Stand C02 ihre Geschäftsfelder Energie-Technik (Weishaupt), Energie-Gewinnung (BauGrund Süd) und Energie-Management (Neuberger Gebäudeautomation).
In einem eigenen Bereich des Messestandes stellt Weishaupt seine Neuheiten vor. Diese kommen aus allen Produktbereichen und stehen für das breite Produktportfolio und die eigene, leistungsstarke Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Techem

Zur ISH haben wir Dr.-Ing. Daniel Ghebru, Techem Energy Services GmbH, zum Thema Wärme interviewt.
DeinEnergieportal: „Wie unterstützt Techem mit seinen Contracting-Lösungen und dem Digitalen Heizungskeller die Dekarbonisierung im Gebäudebestand?“
Daniel Ghebru: „Neben Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion stellt die Erneuerung von Heizungsanlagen eine Voraussetzung für das Gelingen der Wärmewende dar. Bei Techem begleiten wir unsere Kunden bei der Entwicklung ihres individuellen Dekarbonisierungsplans und der Umsetzung nachhaltiger Versorgungskonzepte – etwa im Rahmen von Wärme-Contracting-Lösungen. In diesem Zusammenhang übernehmen wir für Immobilienbesitzer die Investitionen für die Errichtung und Modernisierung der Anlagentechnik.
Grundsätzlich bietet Techem Lösungen mit 100 % erneuerbaren Energien an, z.B. durch den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik. Wo eine solche noch nicht möglich ist, unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung eines individuellen Dekarbonisierungspfad für ihren Immobilienbestand, um ihre CO2e-Emissionen entlang der regulatorischen Anforderungen sukzessive zu reduzieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Zertifizierte Rohrleitungssysteme für Wasserstoff

Die Energiewende hin zu nachhaltigen Lösungen erfordert innovative Technologien, insbesondere im Bereich der CO₂-neutralen Energieträger. Wasserstoff kann in vielen Bereichen, wie für die Industrie oder den Güterverkehr eine Schlüsselrolle einnehmen, da er das Potenzial besitzt, Emissionen erheblich zu reduzieren. Eine zentrale Herausforderung ist jedoch der sichere und effiziente Transport dieses Energieträgers. Für den Transport in Gebäuden setzt SANHA mit seinen zertifizierten Rohrleitungssystemen SANHA-Press Gas und NiroSan Gas an, die nun auch in der VerifHy-Datenbank des DVGW gelistet sind. Diese Listung erleichtert Planern und Bauherren die Auswahl geeigneter Systeme und trägt dazu bei, den Übergang zu einer nachhaltigen Wasserstoffnutzung zu beschleunigen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Technotherm

Zur ISH haben wir ein Interview mit Uwe Lucht, Geschäftsführer von LUCHT LHZ, geführt.
DeinEnergieportal: „Welche Produkte werden auf der ISH 2025 bei TECHNOTHERM im Mittelpunkt stehen?“
Uwe Lucht: „Wir bieten grundsätzlich verschiedene elektronische Heizsysteme an wie Infrarotheizungen und Flächenspeicherheizungen. Denn für die verschiedenen Räume beispielsweise in einem Einfamilienhaus gibt es auch unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um das Thema Wärme geht. Eine Infrarotheizung eignet sich vor allem für Räume mit unterschiedlichen Zonen, die eher punktuell und nach Bedarf beheizt werden. Eine Flächenspeicherheizung ist dank ihrer gleichmäßigen Wärmeverteilung ideal für Küche, Wohn- oder Kinderzimmer geeignet. Auf der ISH zeigen wir zum ersten Mal unsere neue Flächenspeicherheizung, die Wärme rund fünfzig Prozent länger speichert. Das Heizsystem verbraucht dadurch deutlich weniger Energie, um die Temperatur in einem Raum auf dem gewünschten Niveau zu halten.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInteriors & Design

Kombi aus Infrarotheizung und LED Leuchte

Vitramo erweitert sein Sortiment an Infrarot-Heizungslösungen um eine innovative Kombination aus Wärme und Licht: Das neue LED-integrierte Glasheizelement der Baureihe VL-H vereint hocheffiziente Infrarotheizung mit individuell einstellbarer LED-Beleuchtung. Mit einem Rahmen aus Esche-Massivholz und einer satinierten Glasoberfläche fügt sich das Design harmonisch in verschiedenste Räume ein. Die vielseitige Montageoption – direkt an der Decke oder abgehängt – ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeiten in Wohn- und Arbeitsbereichen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserISH 2025

Digitaler hydraulischer Abgleich

Mit seinem digitalen System für den hydraulischen Abgleich präsentiert blossom-ic auf der ISH seine Lösung zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestands- und Neubauten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden benötigt das funkgebundene System weder aufwendige Berechnungen noch bauliche Eingriffe. Durch eine adaptive Steuerung der Heizenergieverteilung sorgt es für eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Optimierung. Neben einer einfachen Installation soll das System erhebliche Energieeinsparungen bieten und ist förderfähig. Implementierung des drahtlosen Systems ist unkompliziert und benötigt keine Elektronikkenntnisse.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Trendmonitor 2025 zum Thema Strompreise

Im Stiebel Eltron Energie-Trendmonitor 2025 wurden von einem Marktforschungsinstitut 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ im befragt. Die Studie zeigt, das die hohen Strompreise in Deutschland die private Energiewende bremsen und den Umstieg auf umweltfreundliche Wärmepumpenheizungen verhindern. Laut dem Energie-Trendmonitor 2025 sehen 76 Prozent der Verbraucher die Stromkosten als größtes Hindernis für den Heizungswechsel – trotz langfristig niedrigerer Betriebskosten im Vergleich zu Gasheizungen. Gleichzeitig fordert eine große Mehrheit der Bevölkerung günstigere Strompreise, um den Wechsel zu klimafreundlichen Heiztechnologien zu erleichtern. Der Staat hat hier steuernde Einflussmöglichkeiten, denn ein Großteil des Strompreises besteht aus Abgaben und Netzentgelten.

„Die Strompreise spielen eine Schlüsselrolle für den privaten Heizungswechsel“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent der Bevölkerung fordert günstigere Strompreise für alle Haushalte.“ Der Staat habe mit den Nebenkosten auf dem Strompreis ein wichtiges Steuerinstrument in der Hand: Denn aktuell machen laut Stiebel Eltron die reinen Stromerzeugungskosten nur 40 Prozent des gesamten Preises aus – 60 Prozent der Kostenanteile sind auferlegte Steuern und Abgaben plus Netzentgelte.
Strompreis auf europäisches Niveau senken

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Aufwand-Nutzen-Verhältnis Infrarotheizung zu Wärmepumpe

Die Wahl des passenden Heizsystems ist für Bauherren eine zentrale Frage – insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Während Wärmepumpen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz oft als die beste Lösung gelten, spielen auch Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskosten eine entscheidende Rolle. Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Experte für Energieautarkie, hat die Gesamtkosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und eines Infrarotheizsystems in einem Einfamilienhaus-Neubau über einen Zeitraum von 30 Jahren verglichen. Sein Ergebnis überrascht: Trotz des besseren Wirkungsgrades der Wärmepumpe erweist sich die Infrarotheizung in der langfristigen Betrachtung als wirtschaftlicher.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTipps

Optimierung der Wärmepumpen Heizkurve

Energieeffizienz und smarte Steuerung spielen eine immer größere Rolle im Bereich der Heiztechnologie. tado°, ein führender Anbieter von intelligenten Energiemanagement-Lösungen, stellt nun eine neue Funktion zur Optimierung von Wärmepumpen vor. Mit der Heizoptimierungs-Funktion können Nutzer die Heizkurve ihrer Wärmepumpe individuell anpassen und so den Energieverbrauch senken, ohne auf Komfort zu verzichten. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Heizsysteme und trägt zur Reduzierung von Energiekosten bei. Die innovative Lösung von tado° bietet somit eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit, den Heizbetrieb zu verbessern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Kermi

Zur ISH haben wir Holger Steinbock, Product Sales Manager Wärmepumpe bei Kermi, interviewt.
DeinEnergieportal: “ Welche Rolle spielt die Wärmepumpen-Technologie für ein zukunftsfähiges, ressourcenschonendes Heizen?“
Holger Steinbock: „Nachhaltige Energieversorgung bedeutet: den Einsatz fossiler Energieträger senken und Energie effizienter nutzen. Moderne Wärmepumpen wie unsere x-change dynamic Modelle leisten zu beiden Punkten einen Beitrag und sind so zu einer beliebten Heiztechnologie geworden. Besonders unkompliziert und schnell zu installieren, daher auch ideal für die Nachrüstung geeignet ist z.B. die neueste Generation unserer Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie werden einfach und flexibel im Außenbereich aufgestellt – egal, ob im Garten oder vor dem Haus.“
DeinEnergieportal: “ Welche Eigenschaften machen den Betrieb einer Wärmepumpe besonders effizient und nachhaltig?“
Holger Steinbock: „Unsere neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen x-change dynamic pro nutzen das umweltfreundliche Kältemittel Propan R290 mit niedrigem Treibhauspotenzial und arbeiten damit besonders nachhaltig. Gleichzeitig sorgen ein hoher COP und die Energieeffizienzklasse A+++ für geringe Betriebskosten. Mit den Varianten S, M und L decken x-change dynamic pro Wärmepumpen Leistungsanforderungen bis 60 kW ab – und damit den größten Teil der Anforderungen im Einfamilien- und Mehrfamilienhausbereich.“
Kermi auf der ISH: Stand E31 in Halle 12.1

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserISH 2025

Interview mit Stiebel Eltron

Zur ISH haben wir Burkhard Max, Geschäftsführer Vertrieb Stiebel Eltron Deutschland, interviewt.
DeinEnergieportal: “ Welche Neuheiten präsentiert Stiebel Eltron auf der ISH 2025?“
Burkhard Max: „Unter dem Motto „wpnext“ präsentiertStiebel Eltron auf der ISH 2025 eine neue Wärmepumpen-Generation, die Maßstäbe setzt in allen wichtigen Kriterien: bei Installation, Effizienz, Design, Bedienung, Lautstärke und Umweltfreundlichkeit. Mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Lüftungsintegralgeräten gibt es für jede Wohn- und Bausituation eine hocheffiziente Lösung – egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob Einzelgerät oder Kaskade. Dank des übersichtlichen Systemportfolio funktioniert die Planung intuitiv und unkompliziert. In allen neuen Produkten kommt das natürliche Kältemittel R290 zum Einsatz – auch bei der neuen LWZ, die damit die erste echte Heizungswärmepumpe mit Propan als Kältemittel für die Innenaufstellung ist!“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserISH 2025

Schichtenspeicher für intelligente Bereitstellung von Heizungs- und Brauchwasser

Die effiziente Bereitstellung von Heizungs- und Brauchwasser gewinnt im Zusammenspiel mit Wärmepumpen zunehmend an Bedeutung. Das österreichische Unternehmen LINK3 präsentiert auf der ISH 2025 in Frankfurt seine innovative Speichertechnologie, die durch hohe Energieeffizienz, Langlebigkeit und Wartungsfreiheit verspricht. Die Schichtenspeicher von LINK3 nutzen thermodynamische Prinzipien und ermöglichen Einsparungen von bis zu 30 % Strom sowie eine optimierte Heizleistung. Mit vielseitigen Speichertypen und einem platzsparenden Verrohrungskonzept bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für moderne Heizsysteme.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserMarkt

Deutlicher Anstieg bei Fernwärme im Jahr 2024

Steigende Energiepreise und regionale Unterschiede prägen die Heizkostenprognose für das Jahr 2024. Trotz gesunkener Kosten für Strom, Gas und Heizöl sowie milder Temperaturen führen gestiegene Fernwärmepreise und Verbrauchsschwankungen in einzelnen Regionen zu einer Belastung der Verbrauchenden. Wie die aktuelle Analyse des Energiedienstleisters Techem zeigt, sind die Heizkosten insgesamt zwar rückläufig, doch besonders in südwestdeutschen Städten wie Freiburg oder Andernach werden signifikante Mehrverbräuche und Nachzahlungen erwartet. Gleichzeitig unterstreicht die Prognose die wachsende Bedeutung energieeffizienter Technologien, um Kosten und Emissionen langfristig zu reduzieren.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Mit drahtlosen Thermostaten zum Wohlfühlklima

Mit den neuen smarten Thermostaten pure und classic stellt Home Pilot drahtlose Lösungen für die ein optimales Raumklima zur Verfügung. Diese intelligenten Geräte ermöglichen eine präzise Steuerung der Heizung und Kühlung – ganz bequem per App oder Sprachbefehl. Ob für die Einzelraumregelung der Fußbodenheizung oder die Nachrüstung eines Heizkessels, die drahtlosen Thermostate bieten eine einfache Möglichkeit, die Wohlfühltemperatur flexibel und energieeffizient zu gestalten. Mit den drahtlosen, batteriebetriebenen Geräten können Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen werden und die Wunschtemperatur automatisch nach den Zeitplänen und Gewohnheiten der Bewohner angepasst werden.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Bessere Temperaturverteilung für Fußbodenheizung durch Thermoleitbleche

Die Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe gilt bereits als eine besonders energieeffiziente Lösung für nachhaltiges Heizen. Das Bischofswieser Unternehmen PYD-Thermosysteme geht noch einen Schritt weiter an, indem sie flächenvergrößernde Thermoleitbleche einsetzt. Diese Technologie sorgt für eine effizientere Wärmeverteilung und ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur, was zu einer spürbaren Reduktion der Betriebskosten führt. Mit einer um 30 % vergrößerten Heizfläche gegenüber herkömmlichen Systemen helfen die ALU-Systeme den Energieverbrauchs weiter zu senken.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Vorteile von Infrarotheizungen

Infrarotheizungen erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit, da sie eine effiziente und klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellen. Im Gegensatz zu klassischen Heizmethoden, die die Raumluft erwärmen, erzeugen sie direkte Strahlungswärme, die schnell spürbar ist und eine angenehme Wärme bietet. Besonders in gut gedämmten Häusern oder in Übergangszeiten wie Herbst und Frühling, wenn der Bedarf an Heizung noch oder bereits gering ist, spielen Infrarotheizungen ihre Stärken aus. Die Initiative Wärme+ hat für unsere Leser die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und technischen Details von Infrarotheizungen näher erläutert und erklärt, warum sie eine attraktive Option für moderne Heizlösungen darstellen.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Schlaues Thermostat

Das programmierbare Heizkörperthermostat von Revolt bietet eine effiziente Möglichkeit, Heizkosten zu senken und den Energieverbrauch zu optimieren. Besonders in älteren Gebäuden sind damit Einsparungen bis zu 30 Prozent möglich. Durch individuell einstellbare Heizzeiten und automatische Funktionen wie die Nachtabsenkung passt sich das Gerät flexibel an verschiedene Lebensgewohnheiten an, sei es bei regelmäßiger Abwesenheit, Schichtarbeit oder Homeoffice. Mit einer einfachen Montage, der Möglichkeit zur Programmierung von bis zu neun Heizphasen pro Tag und praktischen Funktionen wie der Fensteröffnungserkennung stellt das Thermostat eine unkomplizierte Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Komforts für das Eigenheim dar.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTipps

Energiespartips zum Jahresstart

Gerade in der aktuellen Jahreszeit sorgen wir uns alle um hohe Energiekosten. E-Handwerke stehen bei der Installation und dem Betrieb moderner Systeme den Kunden zur Seite. Denn gerade Effizienz und Nachhhaltigkeit sind jetzt gefragt. Individuell auf die jeweilige bauliche Situation zugeschnitten findet sich für alle ein ideales Modell für das Heizen, Lichtplanung und den Einsatz von Smart Home Geräten zur Steuerung.. 

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmepumpe in bestehende Heizkreise integrieren

Die Integration von Wärmepumpen in bestehende Heizsysteme gewinnt angesichts der Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zunehmend an Bedeutung. Mit dem neuen EasyConnect Kit bietet Daikin eine innovative Lösung, um den 65-Prozent-Anteil erneuerbarer Energien bei Heizungsmodernisierungen zu erfüllen. Das vorinstallierte System dient als hydraulisches Bindeglied zwischen Wärmepumpen und bestehenden fossilen Heizsystemen und ermöglicht eine schnelle und flexible Umrüstung auf hybride oder erneuerbare Heizlösungen. Dank kompakter Bauweise und einfacher Installation eröffnet das EasyConnect Kit sowohl im Bestandsbau als auch im Neubau vielseitige Einsatzmöglichkeiten und erleichtert die Umsetzung der Energiewende in privaten Haushalten.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Lava Desk Zone – Revolution in der Arbeitsplatzbeheizung

Mit dem neuen LAVA® DESK ZONE, bestehend aus LAVA® DESK TOP und LAVA® DESK SUB, schaffen Sie eine individuelle Wärmezone direkt am Schreibtisch. LAVA® DESK TOP sorgt mit elegantem Design und Effizienz für angenehme Wärme an Händen und Oberkörper und integriert sich stilvoll in die Büroumgebung, während der LAVA® DESK SUB unter dem Tisch für wohlige Beinwärme sorgt. Dank moderner GFK-Technologie ist die Wärme sofort spürbar. Sie können die Umgebungstemperatur senken und Ihren Arbeitsplatz bei Bedarf beheizen, wodurch laut TU Dresden bis zu 30 % Heizkosten eingespart werden. Besonders praktisch für Großraumbüros: Jeder schafft sein persönliches Mikroklima. Mit Timer-Funktion und dimmbaren Stufen ist die Bedienung kinderleicht.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

E-Durchlauferhitzer ISX von Architekten ausgezeichnet

Der beliebte Preis „Architects’ Choice” wird jährlich an Unternehmen vergeben, die mit ihren Produkten einen wichtigen Beitrag zum modernen Wohnungsbau leisten. In der Kategorie „Gebäudetechnik“ wurde 2024 der neue E-Modul-Durchlauferhitzer ISX von CLAGE ausgezeichnet. Als erster Durchlauferhitzer lässt sich der ISX nahtlos in das Energiemanagement eines Gebäudes integrieren. Das spart Kosten, denn die Heizung (optimalerweise mit Wärmepumpe) kann kleiner ausgelegt werden, wenn der ISX die Warmwasserversorgung übernimmt. Modbus-Schnittstelle, App-Steuerung, hohe Energieeffizienz und die vielfältigen Möglichkeiten zum versteckten Einbau haben die Architekten-Jury davon überzeugt, dass der Durchlauferhitzer ISX eine sehr gute Lösung für die Warmwasserversorgung im modernen Wohnungsbau ist.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Effizient heizen mit Hybridheizung

Die Modernisierung von Heizsystemen ist ein zentrales Thema der Energiewende, besonders in bestehenden Gebäuden. Während Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie gelten, erweisen sich Hybridheizungen in der Praxis oft als praktikable Lösung, um Effizienz, Komfort und gesetzliche Vorgaben zu vereinen. Ein aktuelles Beispiel des Herstellers Brötje zeigt, wie eine Kombination aus Wärmepumpe und Gasbrennwertkessel in einem älteren Einfamilienhaus erfolgreich umgesetzt wurde – und dabei moderne Technologie mit den Anforderungen des Gebäudebestands verbindet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserUncategorized

Innovative Wärmetechnik: Behagliche Wärme und effizientes Warmwasser im Mehrfamilienhaus

Die Wärmetechnik in einem Mehrfamilienhaus in Weil im Schönbuch zeigt, wie sich moderner Wohnkomfort und Energieeffizienz vereinen lassen. Die Kombination aus Wärmepumpe und der eXergiemaschine, einer Entwicklung von Varmeco und ihrem Schweizer Partner BMS-Energietechnik, ermöglich es die Wärme- und Warmwassererzeugung durch zwei Wärmepuffer zu trennen. Damit kann durch die normale Wärmepumpe mit einer niedrigen Vorlauftemperatur die Fußbodenheizung betrieben werden und mit der spezielle Wasser-Wasser-Wärmepumpe das Heißwasser ohne Verluste auf die nötige Temperatur gebracht werden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNewsUncategorized

Erweiterungsmöglichkeiten für Balkonkraftwerke

Mit innovativen Lösungen zur Nutzung von Solarenergie für die Warmwasserbereitung setzt die my-PV GmbH neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieversorgung. Das österreichische Unternehmen, bekannt für seine Innovationen im Bereich solarelektrischer Systeme, stellt mit dem neuen DC Power-Manager SOL•THOR eine Erweiterung für Balkonkraftwerke vor. Die autarke Lösung ermöglicht Haushalten nicht nur eine kosteneffiziente Warmwasserversorgen, sondern auch eine einfache Inbetriebnahme ohne komplizierte Genehmigungsverfahren.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Vorlauftemperatur optimieren

Die Heizungen in Deutschland sind oft veraltet, während moderne Anlagen effizienter arbeiten sollten. Durch eine Senkung der Vorlauftemperatur kann der Umstieg auf eine Wärmepumpe getestet werden. Der Staat gewährt Zuschüsse von bis zu 70 Prozent für den Austausch, was Energiekosten spart und zukunftssicher ist. Photovoltaik ergänzt das Einsparpotenzial.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Innovative Produkte für Solarthermie

Die PAW GmbH & Co. KG bietet eine Vielzahl von innovativen Solarthermieprodukten an, darunter hochwertige Solarstationen und intelligente Regelungssysteme. Ihr Ansatz fokussiert auf die Integration in bestehende Heizsysteme zur Förderung von Energieeinsparungen. Ein Austauschset für Solarpumpen ermöglicht schnelle Modernisierungen. PAW bietet zudem Schulungen zu ihren Produkten an.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neuer Ratgeber Wärmepumpe

Der aktualisierte „Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale bietet umfassende Informationen zu Technik, Förderung und Installation von Wärmepumpen in Neubauten und Bestandsimmobilien. Neben Tipps zur effizienten Integration weiterer Technologien werden Kosten, gesetzliche Anforderungen und Praxisbeispiele erläutert. Das Buch ist für 24 Euro erhältlich und bietet auch eine telefonische Beratung an.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Viessmann sucht ältesten Heizkessel

Mit einem Gewinnspiel macht Viessmann auf sein Angebot von Wärmepumpen aufmerksam. Noch bis zum fünfzehnten November können Besitzer alter Gas- oder Ölkessel an dem Gewinnspiel teilnehmen. Es muss nur das Typenschild auf der Kampagnen Webseite www.viessmann.de/legende hochgeladen werden. Wer Glück hat, gewinnt eine moderne Viessmann Wärmepumpe inklusive der Installation durch einen lokalen Installationsbetrieb.

Weiterlesen
FörderungHeizung/Warmwasser

Wärmepumpen-Förderung nicht verpassen

Viele Eigenheimbesitzer zögern noch immer, die Heizung zu tauschen und staatliche Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Nach Umfragen des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von Vaillant scheinen die Verbraucher Probleme zu haben, die Kosten für eine Wärmepumpe mit den bereitstehenden Fördermitteln abzugleichen. Doch können bis zu 20.000 Euro in Anspruch genommen werden. Als Berater eigenen sich am besten Energieberater, die unabhängig alle Fakten abgleichen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hydraulischer Druckausgleich direkt über das Ventil

Ein hydraulischer Abgleich ist wichtig, um eine optimale Effizienz des Heizungskreislaufs zu garantieren. Homematic IP gibt bekannt, dass ihre IP Heizkörperthermostate und der Falmot-C12 Fußbodenheizungscontroller nun auch vom TÜV Rheinland als tauglich zum hydraulischen Abgleich bestätigt wurden. Dies gilt für noch nicht angeglichene Heizungssysteme. Durch eine intelligente Messung des Durchflusses und der Raumtemperatur sowie Rücksichtnahme auf die Ansprüche der Bewohner wird der Wärmedurchfluss der Heizkörper automatisch geregelt und optimal eingestellt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Daikin zur neuen Kältemittel-Verordnung

Fluorierte Kältemittel (F-Gase) sollten gemäß der neuen europäischen F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 immer weiter reduziert werden. Daikin setzt dabei auf Flexibilität bei der Wahl des Kältemittels und will seine Kunden dabei unterstützen, sukzessive eine Dekarbonisierung der Gebäude umzusetzen. Daher forscht Daikin weiterhin an Alternativen zu den bestehenden Gasen.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmepumpenratgeber

Im „Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale erhalten Hausbesitzer eine Schritt für Schritt Anleitung zur Planung. Bis zu siebzig Prozent staatliche Förderung sind ein schlagendes Argument. Aber es sind viele Aspekte auf dem Weg zur Umstellung der Wärmeproduktion zu bedenken. Im Buch befinden Sie auch viele Daten zum Thema Betriebs- und Stromkosten. Auch die Verknüpfung mit Photovoltaik oder Solarthermie wird ausführlich besprochen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Infrarotheizungen sparsamer als konventionelle Heizsysteme

Vergleicht man konventionelle Heizsysteme mit Infrarotheizungen, so stellt sich heraus, dass letztere deutlich weniger Energie verbrauchen. Zu diesem Ergebnis kam ein Projekt, dass das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP durchgeführt hat. Im Rahmen des Projekts kamen Zwillinghäuser, also zwei Einfamilienhäuser, die identisch waren, zum Einsatz. Unter der Strich kam die Infrarotheizung mit einem um 32 Prozent geringeren Energieverbrauch aus, als die Gasheizung, die in dem identischen Referenzgebäude arbeitete.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Stiebel Eltron bringt neue Warmwasserwärmepumpe

Um in Küchen und Bädern für warmes Wasser zu sorgen, kann die Warmwasserwärmepumpe „WWK-I Plus“ zum Einsatz kommen. Das neue Produkt wurde von Stiebel Eltron entwickelt und erzeugt mit Hilfe kostenloser Umgebungswärme warmes Trinkwasser für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die maximale Wassertemperatur liegt dabei bei 65 Grad. Die Lösung arbeitet im Betrieb unabhängig von der installierten Heizungsanlage und die Bedienung erfolgt über eine App oder einen Drehregler, der sich direkt am Gerät befindet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Erweitertes Lieferprogramm bei Vitramo

Vitramo ergänzt sein aus Infrarotstrahlungsheizungen bestehendes Produktportfolio um Teilspeicherheizungen. Damit erschließt das Unternehmen einerseits GEG-konform neue Einsatzgebiete. Auf der anderen Seite stellt es eine zusätzliche Wärmelösung zur Verfügung. Eine Teilspeicherheizung auf Strombasis wird auch als Flächenspeicherheizung bezeichnet. Sie kombiniert zwei unterschiedliche Aspekte, nämlich die Wärmespeicherung und den hohen Anteil an Strahlungswärme. Die Heizungen eignen sich sowohl für den Einsatz im Bestand, als auch im Neubau.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Risikolos auf Dächern Wärme erzeugen

In Deutschland existieren derzeit etwa 2,6 Millionen Anlagen zum Erzeugen von Wärme für das Heizen von Räumen und die Bereitung von warmem Wasser mit Hilfe von Solarthermie. Diese Anlagen arbeiten unauffällig, geräuschlos und ohne CO2 zu generieren. Letzten Juli kamen diverse Medienberichte auf, die behaupteten, dass die genannte Form der Erzeugung von Wärme einer „tickenden Zeitbombe“ auf den Dächern gleiche. Der Grund dafür: In Senden brannte ein Dachstuhl.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Irrtümer, die um Wärmepumpen kursieren

Wenn umweltfreundliches Heizen angesagt ist, so kommt das Gespräch immer wieder auf Wärmepumpen als Alternativen zu fossilen Heizsystemen. Deswegen haben Verbraucherinnen und Verbraucher auch großes Interesse an der genannten Heizungstechnologie. Viele Informationen, die derzeit in Bezug auf den Wärmepumpeneinsatz verbreitet werden, stellen sich aber als Irrtum heraus. Dieser Beitrag befasst sich mit den gängigsten dieser Wärmepumpen-Irrtümer und klärt darüber auf.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Ist ein Haus für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet?

Viele Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer stellen sich die Frage, ob ihr Haus sich für die Modernisierung mit Hilfe einer Wärmepumpe eignet. Zu diesem Thema wimmelt es von unterschiedlichen Theorien und Angaben. In der Praxis ist es aber gar nicht so kompliziert, selbst eine erste Einschätzung vorzunehmen. Das geht einfach und schnell über die Ermittlung der Vorlauftemperatur, die die Heizung braucht, um die im Gebäude vorhandenen Heizkörper mit der für die gewünschte Zimmertemperatur benötigten Wärme zu versorgen.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Förderungen und Forderungen transparent gemacht

Die Wärmewende ist ein komplexes Thema und jeder, der sich damit auseinandersetzt, landet früher oder später bei der BEG (Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude) und beim GEG (Gebäudeenergiegesetz). Welchen Einfluss haben die genannte Richtlinie und das erwähnte Gesetz aber, wenn es darum geht, sich für eine neue Heizung zu entscheiden? Was hat es mit den ganzen Regelungen eigentlich genau auf sich? Eine Klärung dieser Fragen und weitere Informationen zum Thema findet sich in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Betriebskosten einer Gasheizung liegen 38 Prozent über denen einer Wärmepumpe

Das Verbraucherportal „Verivox“ hat eine Analyse veröffentlicht, die zu dem Schluss kommt, dass Neukunden, die Einfamilienhäuser beheizen möchten, 38 Prozent mehr für das dafür benötigte Gas bezahlen, als für den Wärmepumpen-Strom, der erforderlich wäre, um eine identische Wärmemenge zu erzeugen. Das liegt unter anderem daran, dass der Mehrwertsteuersatz, der auf Gas erhoben wird, seit letzten April wieder auf 19 Prozent angehoben wurde. Darüber hinaus ist letzten Monat auch die Gasspeicherumlage gestiegen. Nächstes Jahr wird zusätzlich auch die CO2-Abgabe steigen, die für Gas anfällt.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe nachrüsten bei enger Bebauung – geht sogar unter dem Dach

Im Reihenhausneubau ist der Platz für eine Wärmepumpe in Haus und Garten meist knapp bemessen. Bei der Nachrüstung im Altbau müssen dazu oft noch schmale und steile Treppenaufgänge sowie enge Türen überwunden werden. Speziell in dieser Situation sind kompakte und leise Monoblock-Wärmepumpen für die Innenaufstellung, die vom Keller bis zum Dach flexibel installiert werden können, eine gute Lösung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

SOL•THOR: Gleichstrom-Power-Manager für Photovoltaikwärme

Wenn Anwenderinnen und Anwender planen, ihren Solarstrom zur Erzeugung von Wärme zu nutzen, so können sie dazu den DC Power-Manager „SOL•THOR“ verwenden. Das Produkt kommt in Verbindung mit Photovoltaikanlagen zum Einsatz, die über ein bis zehn Module verfügen. Die an die Lösung angeschlossenen Heizstäbe werden dann im Betrieb stufenlos gesteuert, der Leistungsbereich liegt dabei zwischen 0 und 3,6 Kilowatt. Falls nötig, ist das Gerät auch dazu in der Lage, zwei Heizstäbe alternierend zu regeln. Auf Anschlussgenehmigungen und Wechselrichter kann beim Einsatz des Produkts von my-PV verzichtet werden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpe im Firmengebäude

Die letzte Station unserer Wärmepumpentour war HATUS Haustechnik im Korschenbroicher Ortsteil Glehn. Dieses Unternehmen befasst sich bereits seit dem Jahr 1974 mit klimafreundlichen Heizsystemen. Dementsprechend verfügt es über großes Know-How, wenn es darum geht, Quellen für Wärmepumpen zu erschließen, einschließlich der dazu erforderlichen Bohrungen. Die SHK-Meister und Planer von HATUS Haustechnik haben in Alt- und Neubauten inzwischen mehr als 3500 Wärmepumpen eingebaut.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Erdwärme für 290-Quadratmeter-Haus

Der Wärmepumpenfachmann Kristof Lenders verfügt über ein Haus, das 290 Quadratmeter Wohnfläche hat und im Jahr 2003 erbaut wurde. Dieses Haus war von Anfang an auf ein Heizsystem auf Basis einer Wärmepumpe ausgelegt. Nach 20 Jahren Betrieb stand letztes Jahr eine Erneuerung der Wärmepumpe an. Dabei wurde die alte Sole/Wasser-Wärmepumpe durch ein modernes Exemplar von Junkers Bosch ersetzt und gleichzeitig fand auch eine Erweiterung des Erdsondenfelds statt. Darüber hinaus erhielt das Haus auch eine neue Einliegerwohnung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpe im Reihenhaus

Im nächsten Termin unserer Wärmepumpentour besuchten wir eine Doppelhaushälfte, die im Jahr 2000 gebaut wurde. In diesem Gebäude wurde dieses Jahr eine Wärmepumpe von alpha innotec eingebaut. Es handelt sich dabei um ein besonders effizientes Luft/Wasser-Gerät mit einer Leistung, die 7,8 kW beträgt. Dieses kommt in Verbindung mit Wärmepumpenheizkörpern zum Einsatz, was es möglich macht, die Vorlauftemperatur signifikant zu senken, und zwar von 55 Grad auf 35 Grad.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

RENOWATE saniert ganze Quartiere

Im Rahmen unserer Wärmepumpentour machten wir auch Stopp in Mönchengladbach-Hardt. Dort hat RENOWATE nacheinander insgesamt 25 Mehrfamilienhäuser saniert, die in den 50er Jahren gebaut wurden. Diese wurden ursprünglich mit dezentral arbeitenden Gasheizungen beheizt, 2023 wurden aber 17 verschiedene Wärmepumpenanlagen in acht unterschiedlichen Gebäuderiegeln eingebaut. Im ersten Bauabschnitt finden sich drei Anlagen, die jeweils aus einer Wärmepumpe sowie zwei Pufferspeichern bestehen, die von Stiebel Eltron geliefert wurden. Die anderen Bauabschnitte wurden mit jeweils zwei Pufferspeichern und zwei Wärmepumpen von Vaillant ausgestattet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Altbau-Wohnhaus mit acht Parteien mit Wärmepumpen ausgestattet

Der nächste Stopp unserer Wärmepumpentour führte uns nach Krefeld-Oppum. Dort befindet sich ein Altbau-Mehrfamilienhaus, in dem acht Parteien wohnen. In diesem kommt ein erdgekoppeltes System zum Heizen zum Einsatz. Die damit verbundene innovative Hochtemperaturwärmepumpe wurde im Rahmen einer Modernisierung eingebaut, die 2022 stattfand. Seit 2023 arbeiten drei verschiedene Erdsonden, die jeweils 130 Meter tief sind, daran, die Wärmepumpe mit der benötigten Wärme zu versorgen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Mehrfamilienhaus mit Erdsonden für jede Wohnung

Der dritte Stopp unserer Wärmepumpentour führte uns zu einem neu gebauten Mehrfamilienhaus in Meerbusch. Die Energiekosten für die Bewohner liegen hier bei lediglich etwa 300 Euro im Jahr. Der Grund dafür liegt in einer besonders effizienten Wärmepumpeninstallation. Die Wärmeerschließung begann bereits vor Baubeginn. Unter der Tiefgararge wurden insgesamt 14 Erdbohrungen durchgeführt, in die Erdsonden integriert wurden. Diese arbeiten mit Wärmepumpen von alpha innotec zusammen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen im Bilker Bunker

Der zweite Stopp unserer BWP-Pressefahrt führte uns zum Bilker Bunker in Düsseldorf. Dieser wurde 1943 als Luftschutzbauwerk gebaut und im Jahr 2009 von der Stadt versteigert. Die Anwohner des Viertels wollten verhindern, dass das Gebäude abgerissen wird und gründeten deshalb eine Bürgerinitiative, die initiierte, dass der Bunker unter Denkmalschutz gestellt wurde. Im letzten Jahr öffnete der Bunker seine Türen zum ersten Mal seit mehr als 75 Jahren für Besucher. Die insgesamt sieben Etagen des Gebäudes werden unterschiedlich genutzt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe in NRW

Letzten Monat nahmen wir an einer Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) teil, die uns zu Objekten in Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und Korschenbroich führte. Der erste Stopp der Tour fand bei Komatsu in Düsseldorf statt. Dieses Unternehmen verfügt über ein Gelände, das mit einem Bürogebäude und drei verschiedenen, großen Produktionshallen bebaut wurde. Dort wurden in den letzten zwei Jahren 19 Wärmepumpen eingebaut, die teilweise in Kaskadenschaltung arbeiten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Reinigungsset für Wärmetauscher

Das BA-Bachler e. U. bietet ein universales Reinigungsset an, das sich zum Reinigen von Wärmetauschern eignet und in der L-BOXX 136 kommt. Es handelt sich dabei um ein herstellerunabhängiges Werkzeug, das alles enthält, was zum Warten und Reinigen der Wärmetauscher benötigt wird. Darüber hinaus spart das Set auch viel Zeit. Die L-BOXX stellt einen All-in-One-Koffer dar, der dafür entwickelt wurde, die Wärmetauscher von Gas-Brennwertgeräten regelmäßig zu warten. Die Lösung ist im SHK-Fachhandel erhältlich.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Pelletöfen mit der Core-Technologie von MCZ

MCZ investierte schon frühzeitig in die Pellet-Produktproduktion. Die Gründe dafür sind das große Potential der Pellets als Brennstoff und die mit den Pellets verbundenen praktischen Vorteile, die erheblich sind. Über die letzten Jahre hinweg konnte sich MCZ zudem etliche innovative Patente sichern, die das Ziel verfolgen, das Beheizen von Räumen mit Hilfe von Pellets umweltfreundlicher und fortschrittlicher zu machen, als zuvor. Als letzte Neuheit gilt in diesem Zusammenhang die Core-Technologie, die durch insgesamt drei Patente abgesichert wurde.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Schichtenspeicher „ECOLINK-New“ für kleinere Wohngebäude

Für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern eignet sich der Schichtenspeicher „ECOLINK-New“ von LINK3. Dabei handelt es sich um ein Einstiegsmodell, das ein Volumen von 500 Litern mit sich bringt. Nach Angaben des Herstellers ist der Speicher sowohl leistungsstark, als auch kompakt. Da die Hydraulik standardisiert wurde, lässt sich die Montage einfach und schnell durchführen. Das Produkt kommt, vergleichbar mit den größeren Geräten des gleichen Herstellers, mit der LINK3-Speichertechnologie.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.