Autor: dc

Heizung/Warmwasser

blossom-ic präsentiert: Neuer Funk-Heizkörperthermostat „Avalon S“ für automatisierten hydraulischen Abgleich

Mit dem neuen „Avalon S“ stellt blossom-ic die nächste Generation smarter Heizkörperthermostate vor. Das kompakte Gerät kombiniert moderne Technik mit intelligentem Design – für mehr Energieeffizienz und Komfort im Alltag. Zwei integrierte Bewegungssensoren, ein intuitives Touch-Display und ein individuell anpassbares Wochenprogramm machen den Avalon S zur optimalen Lösung für moderne Heizsysteme. In Kombination mit dem blossom-ic Gateway ermöglicht das Thermostat einen vollautomatischen, zertifizierten hydraulischen Abgleich – ganz ohne aufwendige Eingriffe ins Rohrnetz. Ideal für Neubauten, aber besonders stark in der Sanierung.

Weiterlesen
Smart Home

Smart Home bei Fingerhut Haus: Zwischen Zukunftsvision und Alltagstauglichkeit

Die Vision vom intelligenten Zuhause begeistert – doch beim Hausbau wird sie oft nur in Teilen Wirklichkeit. Das zeigt auch die Erfahrung von Fingerhut Haus, einem Spezialisten für individuell geplante Fertighäuser. Während viele Bauherren smarte Funktionen grundsätzlich attraktiv finden, setzen sie in der Praxis vor allem auf ausgewählte Einzellösungen mit direktem Alltagsnutzen. Denn Smart-Home-Technologien eröffnen heute zahlreiche Möglichkeiten: mehr Komfort, mehr Sicherheit, effizienterer Energieeinsatz. Das vernetzte Zuhause denkt mit, automatisiert Abläufe und kann damit das Leben deutlich erleichtern. Trotzdem bleibt die umfassende Umsetzung im privaten Wohnbau aktuell eher die Ausnahme.

Weiterlesen
News

Partnerschaftlicher Ökostrom im Kreis Lippe

In der Gemeinde Lügde im Kreis Lippe wurden drei moderne Windenergieanlagen offiziell in Betrieb genommen. Realisiert wurde das Projekt in Kooperation zwischen der NaturEnergy (Eggolsheim), der Koch Wind & Solar GmbH sowie der ToGro Windenergie OHG (beide aus Lügde). Die neuen Anlagen ersetzen insgesamt neun ältere Windräder, die seit Mitte der 1990er Jahre umweltfreundlichen Strom geliefert hatten. „Mit einer verfünffachten Leistung und einem verzehnfachten Energieertrag erreicht unser Windpark Niese-Köterberg ein völlig neues Niveau“, erklärt Jürgen Koppmann, Geschäftsführer der NaturEnergy KGaA. „Gemeinsam mit unseren Partnern und den Menschen vor Ort setzen wir ein starkes Zeichen für die Energiewende im Landkreis Lippe.“

Weiterlesen
News für Installateure und Fachhandwerker

Erneuter Anstieg bei den Auszubildenden in den E-Handwerken 2024

Die Zahl der Auszubildenden in den elektro- und informationstechnischen Handwerken bleibt auch 2024 auf hohem Niveau und ist zum zehnten Mal in Folge gestiegen. Aktuell absolvieren 46.481 junge Menschen eine Ausbildung – ein leichtes Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gefragt bleibt der Beruf „Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik“, der mit über 41.000 Auszubildenden den größten Anteil stellt. Trotz des demografischen Wandels und sinkender Schulabgängerzahlen zeigt sich die Branche weiterhin stabil.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Dinkel-Osterhasenkekse

Diese knusprig zarten Dinkel-Osterhasenkekse sind eine tolle Oster-Idee und köstlich. Mit dem hochwertigen Dinkelmehl 630 von der SchapfenMühle gelingen die kleinen Gebäcke besonders mürbe und aromatisch. Ob als süße Überraschung im Osternest, liebevolles Mitbringsel oder frühlingshafter Keksgenuss zum Nachmittagskaffee – die niedlichen Häschen sind schnell gemacht, lassen sich vielseitig dekorieren und schmecken garantiert der ganzen Familie.

Weiterlesen
Interiors & DesignSmart Home

Vimar gewinnt iF Design Award 2025 mit dem Schalter Tondo

Die italienische Marke Vimar wurde mit dem renommierten iF Design Award 2025 für den Schalter Tondo aus der Designserie Eikon Exé ausgezeichnet. Der internationale Wettbewerb prämiert jährlich herausragendes Design – Tondo überzeugte die Jury in der Kategorie Building Technology. Die runde Formgebung des Schalters bricht bewusst mit konventionellen Designs und schafft eine harmonische Verbindung von moderner Technologie und organisch inspirierter Ästhetik. Eine feine LED-Hintergrundbeleuchtung in wählbaren Farben umrahmt die Taste dezent und sorgt für klare visuelle Orientierung.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Wärmepumpen im Bestand: NHW und Viessmann testen zukunftsfähige Heizlösungen

Innovative Wärmelösungen für den Gebäudebestand: In Kassel-Oberzwehren wird derzeit ein zukunftsweisendes Pilotprojekt umgesetzt. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) testet gemeinsam mit Viessmann Climate Solutions den effizienten Einsatz einer Wärmepumpe in einem bestehenden Mehrfamilienhaus – ohne aufwendige Komplettsanierung. Ziel ist es, klimafreundliche Heiztechnologie auch in Bestandsgebäuden wirtschaftlich und praxisnah einzusetzen.

Weiterlesen
KlimaschutzNews

Warum in Finnland der Klimaschutz zu wichtig ist

Finnland gilt nicht nur als das glücklichste Land der Welt, sondern auch als Vorreiter in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung. Die tiefe Naturverbundenheit der finnischen Bevölkerung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie fördert das Bewusstsein für Umweltfragen und stärkt die Bereitschaft, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Während in vielen Ländern noch über strengere Umweltvorschriften debattiert wird, unterstützen in Finnland bereits rund 70 % der Bürgerinnen und Bürger eine ambitionierte Klimapolitik. Doch wie gelingt es dem Land, ökologische Nachhaltigkeit mit hoher Lebensqualität zu verbinden? Ein Blick auf die finnischen Smart Cities, innovative Kooperationsmodelle und die enge Verzahnung von Wirtschaft und Umweltschutz gibt Antworten.

Weiterlesen
Smart Home

Innovative Smart-Home-Lösungen: Hager startet mit spannenden Neuheiten ins Frühjahr

Mit neuen, anwenderfreundlichen Lösungen geht Hager in die Frühjahrssaison und präsentiert innovative Produkte für Elektrotechnik und Gebäudemanagement. Von modernen Ladestationen über ein digitales Türkommunikationssystem bis hin zu smarten Planungstools – das Unternehmen bietet praxisnahe Lösungen für Handwerker, Planer und Bauherren. Besonders im Fokus stehen energieeffiziente Technologien, nachhaltige Materialien und digitale Werkzeuge, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Zukunft der Elektrotechnik aktiv mitgestalten sollen.

Weiterlesen
TippsVerbraucher

E-CHECK: Sicherheit für die Elektroinstallation im eigenen Zuhause

Elektrische Geräte und Installationen sind essenzieller Bestandteil unseres Alltags und sorgen für Komfort und Funktionalität. Doch mit der zunehmenden Nutzung steigt auch die Belastung für die Elektroinstallation in Häusern und Wohnungen. Um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Funktionsfähigkeit der elektrischen Anlagen zu gewährleisten, empfiehlt sich der E-CHECK – eine umfassende Prüfung durch qualifizierte Elektrofachkräfte. Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), erklärt die Vorteile dieser wichtigen Maßnahme.

Weiterlesen
News für Installateure und Fachhandwerker

Neue Vertriebspartnerschaft: Würth erweitert die Conrad Sourcing Platform

Der Weltmarktführer im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial verstärkt die Conrad Sourcing Platform: Die Würth-Gruppe bietet als Direct Seller mehr als 12.000 ihrer Qualitäts- und Präzisionsprodukte „Made in Germany“ über den Conrad Marketplace an. Für Würth ist diese Form der Kooperation die erste ihrer Art: „Die klare B2B-Ausrichtung der Conrad Sourcing Platform und ihr Fokus auf technischen Bedarf passen ideal zu uns und unserem Angebot. Wir haben uns deshalb entschieden, über conrad.de erstmals selbst als Verkäufer auf einem Online-Marktplatz in Erscheinung zu treten und unsere Produkte über diesen Kanal im Direktvertrieb anzubieten“, erläutert Richard Clasen, Bereichsleiter E-Business & digitales Ökosystem bei Würth.

Weiterlesen
News für Installateure und Fachhandwerker

Kostenloses Webinar: Fachwissen zur Infrarotheizung für Haustechnik-Experten

Infrarotheizungen gelten als effiziente und flexible Heizlösung, sind in der Fachwelt jedoch noch oft mit Vorurteilen behaftet. Um fundierte Informationen bereitzustellen und offene Fragen zu klären, bietet der süddeutsche Hersteller Vitramo ein kostenloses Webinar an. Die Online-Schulung richtet sich an Architekten, Haustechnikplaner, Gebäudeenergieberater und Wohnungsgesellschaften und vermittelt innerhalb von 45 Minuten praxisnahes Wissen zur Infrarotheiztechnik.

Weiterlesen
Interiors & Design

Spanische Keramikfliesen: Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit

Spanische Keramikfliesen stehen für eine gelungene Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Sie haben eine lange Tradition und werden weltweit für ihre hohe Qualität geschätzt. Doch was macht sie so besonders? Die Kampagne „The Secret Ingredient“ des spanischen Keramikverbands ASCER zeigt, dass hinter diesen Fliesen mehr steckt als nur Design – sie sind Ausdruck eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, Innovation und fairen Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Risiken alter Heizungssysteme – Vorteile Wärmepumpe

Ein Heizungsausfall stellt Hausbesitzer vor die Wahl zwischen Reparatur und Neuanschaffung. Während alte Heizsysteme hohe Betriebskosten, ein steigendes Ausfallrisiko und strengere gesetzliche Vorgaben mit sich bringen, bieten moderne Wärmepumpen eine effiziente, zukunftssichere und förderfähige Alternative. Eine frühzeitige Entscheidung für den Austausch kann langfristige Kosten senken und den Wohnkomfort erhöhen.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Gesund wohnen mit frischer Luft

In Rheinhessen, Deutschlands größtem Weinbaugebiet, hat sich Fachplaner Fabian Becker seinen Traum vom Eigenheim erfüllt. Der moderne Neubau besteht aus zwei Wohneinheiten: dem Haupthaus und einer Einliegerwohnung im Souterrain. Die dicht gedämmte Gebäudehülle spart zwar Heizenergie ein, erschwert jedoch auch den nötigen Luftwechsel. Gemäß erstelltem Lüftungskonzept auf Grundlage der Norm DIN 1946-6 reicht eine Fensterlüftung im Einfamilienhaus der Familie Becker nicht mehr aus, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und die Luftfeuchte im optimalen Bereich zu halten. Durch seine Tätigkeit als Haustechnikplaner waren Fabian Becker die Vorzüge der Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung schon lange bekannt: „Wir wollten einfach immer frische Luft in unserem Haus haben. Auch die Minimierung von Pollen im Gebäude war ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Lüftungsanlage“, so der Bauherr. Aufgrund der positiven Erfahrungen bei anderen Bauprojekten, entschied sich Fabian Becker für das zentrale Komfortlüftungsgerät ValloPlus 510 MV von VALLOX.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Stilvolle Olivenholz-Bretter

Die neuen Servierbretter OLIVE von ZASSENHAUS vereinen stilvolles Design mit praktischer Vielseitigkeit. Jedes Brett ist ein handgefertigtes Unikat, das mit seiner einzigartigen Kombination aus edlem Olivenholz und farbigem, lebensmittelechtem Harz beeindruckt. Ob für ein elegantes Dinner, gesellige Abende mit Freunden oder als stilvolle Ergänzung zur Grillparty – diese Servierbretter setzen kulinarische Highlights perfekt in Szene.

Weiterlesen
News

Die Kräfte von Sonne und Wind mit Wasserstoff-Microgrids speichern

Wasserstoff-Microgrids bieten eine vielversprechende Lösung für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Strom aus Solar- und Windenergie in Form von Wasserstoff, der bei Bedarf wieder verstromt werden kann. Dadurch lassen sich Schwankungen in der Energieerzeugung ausgleichen und autarke Stromnetze aufbauen. Besonders für abgelegene Regionen, kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder energieintensive Betriebe bieten diese kompakten Systeme eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Batteriespeichern. Mit ihrer hohen Speicherkapazität und geringen Selbstentladung könnten Wasserstoff-Microgrids einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen leisten.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Raus mit dem Alten! Nachtspeicherheizungen durch moderne Elektroheizungen ersetzen

n Österreich nutzen rund 240.000 Haushalte Stromdirektheizungen, darunter viele veraltete Nachtspeicherheizungen. In Deutschland sind es ca. 2 Mio Haushalte. Diese sind oft ineffizient und verursachen hohe Stromkosten, zudem schwindet der Kostenvorteil von Nachtstrom. Die Kunden wünschen sich stattdessen moderne Heizsysteme, die schnell reagieren, komfortabel sind und weniger Energie verbrauchen – und das mit möglichst wenig Umbaumaßnahmen. Für Elektriker ergibt sich hier ein enormes Potenzial – denn diese Kunden heizen bereits mit Strom: Der Austausch gegen moderne Elektroheizungen bietet Kunden nicht nur mehr Effizienz und Komfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVerbraucher

Trotz geringerem Warmwasserverbrauch steigen die Kosten

Der Warmwasserverbrauch in deutschen Haushalten ist in den letzten Jahren deutlich gesunken – doch die Kosten steigen weiter. Eine aktuelle Analyse von Techem zeigt, dass der Verbrauch zwischen 2012 und 2023 um 12 Prozent zurückgegangen ist, insbesondere infolge der Energiekrise. Gleichzeitig führen Effizienzverluste in den Warmwassersystemen zu höheren Kosten für VerbraucherInnen. Digitale Lösungen wie der „Digitale Heizungskeller“ bieten hier eine Möglichkeit, den Energieverbrauch zu optimieren und Wärmeverluste zu reduzieren. Die Untersuchung zeigt, wie wichtig intelligente Technologien für eine nachhaltige und kosteneffiziente Nutzung von Warmwasser sind.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Rückbau alter Gasanschlüsse zu teuer

Der Wechsel zu klimafreundlichen Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Fernwärme nimmt zu – doch was passiert mit den alten Gasanschlüssen? Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass VerbraucherInnen in Nordrhein-Westfalen mit sehr unterschiedlichen Kosten und Regelungen für die Stilllegung oder den Rückbau ihrer Anschlüsse konfrontiert sind. Während einige Netzbetreiber diesen Service kostenlos anbieten, verlangen andere hohe dreistellige oder sogar vierstellige Beträge. Die Verbraucherzentrale fordert daher gesetzliche Vorgaben, um mehr Transparenz und einheitliche Regelungen für den Umgang mit nicht mehr genutzten Gasanschlüssen zu schaffen.

Weiterlesen
Photovoltaik

TÜV Untersuchung: Viele Photovoltaik-Module liefern nicht das was sie versprechen

Photovoltaik-Module spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende, doch aktuelle Untersuchungen zeigen, dass ihre tatsächliche Leistung oft hinter den Herstellerangaben zurückbleibt. Eine Langzeitstudie des TÜV Rheinland ergab, dass mehr als die Hälfte der getesteten Module eine niedrigere Leistung aufwies als versprochen – ein besorgniserregender Trend, der sich in den letzten Jahren verstärkt hat. Für Betreiber von Solarparks kann dies erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Um die Qualität direkt vor Ort zu überprüfen, bietet der TÜV Rheinland mit seinem mobilen Prüflabor eine effiziente Lösung. Damit lassen sich PV-Module noch vor der Installation testen, ohne dass sie ins Labor transportiert werden müssen – eine wichtige Maßnahme für mehr Transparenz und Verlässlichkeit in der Solarbranche.

Weiterlesen
PhotovoltaikVerbraucher

Neuer Ratgeber zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher

Photovoltaik-Anlagen erleben einen anhaltenden Boom – immer mehr Hausbesitzer setzen auf Solarstrom, um ihren Energiebedarf nachhaltig zu decken. Doch mit der wachsenden Zahl an Solaranlagen steigen auch die Herausforderungen: An sonnenreichen Tagen wird oft mehr Strom produziert, als direkt genutzt werden kann. Hier kommen Batteriespeicher ins Spiel, die überschüssige Energie zwischenspeichern und so eine effizientere Nutzung ermöglichen. Der „Ratgeber Photovoltaik. Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus“ der Verbraucherzentrale bietet umfassende Informationen zu Solartechnik, Energiespeicherung und wirtschaftlichen Aspekten. In der aktuellen dritten Auflage finden Leser praktische Tipps, verständliche Erklärungen und hilfreiche Online-Tools, um die eigene Anlage optimal zu planen und zu nutzen.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Neue Heißluftfriteusen von Russell Hobbs

Die neuen SatisFry Heißluftfritteusen von Russell Hobbs bieten einige technologische Verbesserungen als auch ein neues modernes Design. Viele voreingestellte Programme erleichtern die Essenszubereiter und ein Shake-Reminder erinnert an das Schütteln während des Zubereitens. Spülmaschinentaugliche Frittierkörbe und Einsätze können in der Spülmaschine gereinigtr werden. Die Rapid-Air-Technologie soll knusprige und fettarme Gerichte mit minimalem Aufwand garantieren. Modelle in verschiedenen Größen bieten für die ganze Familie oder den kleinen Haushalt die jeweils passende Lösung.

Weiterlesen
News für Installateure und Fachhandwerker

Seminare für kombinierten Einsatz von Deckenstrahlplatten und Wärmepumpen

Zehnder Deckenstrahlplatten sollen für effizienten Energieeinsatz in großen Gebäuden wie Industrie-, Lager- oder Sporthallen sorgen. Das Strahlungsprinzip der Platten hilft, den den Energieverbrauch erheblich zu reduzieren und gleichzeitig ein angenehmes Raumklima zu generieren, ganz ohne Zugluft oder Staubaufwirbelungen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpen und erneuerbaren Energien zu kombinieren, was sie zu einer besonders nachhaltigen Wahl macht. Um Fachleuten und Interessierten tiefere Einblicke in diese Technologie zu bieten, setzt Zehnder auch 2025 auf eine Reihe von kostenlosen Webseminaren, in denen erfahrene Referenten praxisnahes Wissen vermitteln und die zahlreichen Vorteile dieser innovativen Heiz- und Kühllösung erläutern.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Spirotech

Zur ISH haben wir Christian Breul, Senior Area Sales Manager, Spirotech BV Düsseldorf, interviewt.
DeinEnergieportal: „Warum ist ein funktionierendes Druckhaltesystem für Heizungs- und Kühlanlagen unerlässlich?“
Christian Breul: „Eine Heizungs- oder Kühlanlage benötigt ein passendes Druckhaltesystem, um effizient und sicher zu arbeiten, besonders bei größeren Systemen. Druckhalteanlagen erfüllen drei Hauptaufgaben: Sie halten den Druck konstant, kompensieren Volumenschwankungen durch Temperaturänderungen und gleichen Wasserverluste aus. Werden bei Entwurf, Installation oder Wartung einfache Probleme übersehen, kann die Flüssigkeitsqualität stark beeinträchtigt werden. Dies führt zu einer verringerten Anlageneffizienz und vorzeitigem Ausfall wichtiger Komponenten. Das Resultat sind hohe Betriebskosten, häufige Wartung und zusätzliche Chemikalien, um die Flüssigkeit stabil zu halten.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Kostenfalle Gasheizung: Warum Heizen mit Gas immer teurer wird

Die Kosten für das Heizen mit Gas steigen kontinuierlich an – und ein Ende ist nicht in Sicht. Höhere CO₂-Preise, steigende Netzentgelte und gesetzliche Vorgaben verteuern den Betrieb von Gasheizungen zunehmend. Dennoch setzen viele Hauseigentümer weiterhin auf diese fossile Technologie. Eine aktuelle Kostenprognose von co2online zeigt jedoch, dass der Betrieb einer Gasheizung langfristig doppelt so teuer ist wie der einer Wärmepumpe. Wer frühzeitig auf eine nachhaltige Alternative umsteigt, kann bis zu 40.000 Euro sparen.

Weiterlesen
Beleuchtung

Das perfekte Licht zu jeder Tageszeit

Licht spielt eine zentrale Rolle für den menschlichen Biorhythmus und beeinflusst Schlaf, Konzentration und Wohlbefinden. Tageslicht oder vergleichbares künstliches Licht kann den natürlichen Rhythmus unterstützen: Morgens aktivierendes, tageslichtweißes Licht fördert die Wachheit, während am Abend warmes, gedimmtes Licht die Entspannung erleichtert. Smart-Home-Lösungen und Lichtsteuerungen ermöglichen eine gezielte Anpassung an individuelle Bedürfnisse, indem sie verschiedene Lichtstimmungen abrufen. Hochwertige Beleuchtungssysteme wie Human Centric Lighting optimieren diesen Effekt und tragen zur Gesundheit bei. Die Brancheninitiative licht.de bietet umfassende Informationen zu effizienter Beleuchtung und modernen Lichtkonzepten.

Weiterlesen
PhotovoltaikSmart Home

Smart Metering im Trend

Smart Metering gewinnt in der Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Energiedienstleisters Techem zeigt, dass sowohl private als auch gewerbliche Vermietende großes Potenzial in der Technologie sehen. Besonders die Möglichkeit einer präziseren Abrechnung und die Reduzierung des Verwaltungsaufwands sind für viele ausschlaggebende Gründe für den Einbau intelligenter Messsysteme. Dennoch bestehen weiterhin Vorbehalte, vor allem in Bezug auf die Kosten und die technische Umsetzung. Der Ausbau von Smart Metern könnte jedoch einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung der Energiewende und zur Verbesserung der Energieeffizienz leisten.

Weiterlesen
Bau/SanierungTipps

Umweltschonend Bauen und Sanieren

In Zeiten des Klimawandels rückt nachhaltiges Bauen immer stärker in den Fokus. Ob Neubau oder Sanierung – wer ressourcenschonend und energieeffizient baut, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Doch welche Materialien und Bauweisen sind besonders umweltfreundlich? Wie lassen sich Energieverbrauch und CO₂-Emissionen reduzieren? Der Ratgeber „Klimafreundlich bauen und sanieren“ der Verbraucherzentrale gibt praxisnahe Antworten auf diese Fragen und zeigt auf, wie nachhaltiges Bauen nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für das Wohnklima sein kann.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende: Gute Testergebnisse für Miele Dunstabzugshauben

Wenn es um leistungsstarke und benutzerfreundliche Dunstabzugshauben geht, überzeugt Miele mit herausragenden Testergebnissen in einer Testserie der Stiftung Warentest. In einem aktuellen Vergleich schnitten zwei Modelle des Herstellers besonders gut ab und erhielten Bestnoten in wichtigen Kategorien wie Funktion, Sicherheit und Verarbeitung. Besonders die Teleskophaube DAS 2620 setzte sich mit ihrer starken Filterleistung und einfachen Handhabung an die Spitze. Auch die Kopffreihaube DAH 1950 konnte mit effektiver Geruchsbeseitigung und kompakter Bauweise punkten. Die ausgezeichnete Qualität der Geräte ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Miele-Kompetenzzentrum für Lüftungstechnik in Arnsberg.

Weiterlesen
Tipps

Energiespartipps für den Haushalt

Energie zu sparen ist heutzutage wichtiger denn je – für den eigenen Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen. Doch wenn es um den Haushalt geht, kursieren noch immer viele Irrtümer darüber, wie man wirklich effizient Strom und Kosten reduzieren kann. Oft sind es moderne Technologien und einfache Verhaltensänderungen, die den entscheidenden Unterschied machen. Die Initiative HAUSGERÄTE+ klärt auf und räumt mit einigen der größten Missverständnisse rund ums Energiesparen im Haushalt auf.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Carrier

Zur ISH haben wir Karl Boerner, Managing Director, Carrier Commercial HVAC, Central Europe, interviewt.
DeinEnergieportal: “Welche Vision verfolgt Carrier Klimatechnik hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz?“
Karl Boerner: „Carrier verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, von der Produktentwicklung bis zum Recycling, mit dem Ziel der Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2050. Heutzutage sind HLK-Systeme für etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs eines Unternehmens verantwortlich und tragen mit rund 15 Prozent zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Carrier hat sich dazu verpflichtet, die globale Herausforderung des Klimawandels anzugehen. Ein beachtlicher Erfolg ist die Einsparung von über 367 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen seit 2020 durch unsere Kunden, die hoch effiziente Carrier Produkte und Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial einsetzen. Wir konnten außerdem unseren Gesamt-Energieverbrauch um 8 Prozent im Vergleich zu 2021 reduzieren.“

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Bosch Smart Home

Zur ISH haben wir Claus Schuberth, Geschäftsführer Business Owner Climate & Comfort bei Bosch Smart Home, interviewt.
DeinEnergieportal: “Warum ist Energiesparen wichtiger denn je und wie kann Bosch Smart Home dabei helfen? “
Claus Schuberth: „In Zeiten steigender Energiepreise und der dringenden Notwendigkeit, nachhaltiger zu leben, rückt die Suche nach Energiesparlösungen immer weiter in den Fokus der VerbraucherInnen. Über 70 Prozent des Energieverbrauchs in Haushalten entfallen auf Heizung und Warmwasser, wobei jedes Grad weniger Raumtemperatur sechs Prozent Energie spart. Eine Analyse des Fraunhofer Instituts zeigt, dass smarte Funktionen den Energieverbrauch um bis zu 36 Prozent senken können. Bosch Smart Home bietet Lösungen, die gezielt heizen wo und wann es nötig ist, und die Wärme im Haus halten. Die Automatisierung dieser Prinzipien durch smarte Technologien macht Energiesparen nicht nur komfortabel, sondern auch effizient, was sowohl Kosten reduziert als auch die Umwelt schont. 

Weiterlesen
Interiors & DesignSmart Home

Smarte Dunstabzugshaube

Moderne Küchentechnologie erleichtert den Alltag und sorgt für mehr Komfort beim Kochen. Die innovative HoodConnect Pro-Technologie von Amica verbindet Induktionskochfeld und Dunstabzugshaube miteinander. Dank der smarten Bluetooth-Verbindung passt sich die Haube automatisch an die Kochstufe an, sorgt für optimale Luftverhältnisse und minimiert störende Fettablagerungen. Auch das Licht schaltet sich bei Inbetriebnahme automatisch an. So bleibt während des gesamten Kochvorgangs der Fokus ganz auf dem Kocherlebnis.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Resideo

Zur ISH haben wir Sylvain Baladon, Global Product Director bei Resideo zum Thema Installation, interviewt.
DeinEnergieportal: “Frage 1: Welchen Anforderungen muss das Zuhause im Hinblick auf die Heizungsregelung und Trinkwasserinstallationen in der heutigen Zeit gerecht werden?“
Sylvain Baladon:“Angesichts der weltweiten Herausforderungen im Bereich Energie und Wasser war es noch nie so wichtig wie heute, dass Installateure und Hausbesitzer die richtigen Entscheidungen treffen, um ein effizientes und vernetztes Zuhause zu schaffen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Technologien und intelligenten Lösungen, die sich nahtlos in das Leben unserer Kunden einfügen und dazu beitragen, Häuser, Familien und unseren Planeten zu schützen.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Weishaupt

DeinEnergieportal: „Welche Produktneuheiten zeigt Weishaupt auf der ISH 2025?“
Thomas Weishaupt: „Unter dem Motto “nah & persönlich” präsentiert die Weishaupt Gruppe in Halle 12.0, Stand C02 ihre Geschäftsfelder Energie-Technik (Weishaupt), Energie-Gewinnung (BauGrund Süd) und Energie-Management (Neuberger Gebäudeautomation).
In einem eigenen Bereich des Messestandes stellt Weishaupt seine Neuheiten vor. Diese kommen aus allen Produktbereichen und stehen für das breite Produktportfolio und die eigene, leistungsstarke Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Grohe

Zur ISH haben wir Marc Dobro, Geschäftsführer GROHE Deutschland Vertriebs GmbH, interviewt.
DeinEnergieportal: „Welche Branchentrends sehen Sie im Fokus der ISH 2025?“
Marc Dobro: „Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema. Unsere Mission „Pure Freude an Wasser“ ist die treibende Kraft hinter Produktlösungen, die den Alltag bereichern. Diese ermöglichen auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser – und jeder eingesparte Tropfen Wasser bedeutet auch eine Energieeinsparung. Bei GROHE erkennen wir unsere Verantwortung als führende Marke für Wassertechnologie – und handeln entsprechend: Unsere Innovationen
ermöglichen es VerbraucherInnen, einen positiven Beitrag zu leisten, indem sie Wasser, Energie und Kosten sparen – ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Gluckernde Wasserkaraffen

Mit NEMO bringt cilio frischen Wind auf den Tisch – oder besser gesagt: frisches Wasser mit Stil! Die neuen handgefertigten Wasserkaraffen, inspiriert von der faszinierenden Unterwasserwelt, vereinen Funktionalität mit verspieltem Design. In Form eines Fisches und erhältlich in sechs stilvollen Farben, sorgen sie nicht nur optisch für Begeisterung, sondern auch akustisch durch ihr charakteristisches Gluckern beim Einschenken. Ob bei geselligen Runden, Familienfeiern oder im Alltag – NEMO macht das Trinken zum Erlebnis und bringt eine spritzige Leichtigkeit in jedes Zuhause.

Weiterlesen
Bau/SanierungInterviewsISH 2025

Interview mit der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V

Zur ISH haben wir Stefanie Bresgott, Leitung Kommunikation VdZ, der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V., interviewt.
DeinEnergieportal: „Welche Angebote für Messebesucher hat die VdZ 2025 im Gepäck?
Sefanie Bresgott: „Wir als VdZ haben unser Messeangebot auf der diesjährigen ISH deutlich erweitert. Unser größter Stand, die Startup@ISH-Area, befindet sich mit über 320 Quadratmetern in Halle 11.1. Hier stellen 40 (inter)nationale Startups ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Wie erfolgreich die ausstellenden Startups sein (können), zeigt sich aktuell sehr deutlich am Beispiel der Schrottbienen. Das Startup ist kürzlich eine Kooperation mit der GC Group eingegangen und unterstützt GC nun bei der nachhaltigen Entsorgung von Heizungen. Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen Lösungen und Partnern sind, sollten auf jeden Fall einen Blick in die Startup@ISH-Area werfen. Mitten in der Area wird es eine Bühne geben, unsere AI-Stage. Hier finden Pitches, Panels und Keynotes statt, die alle eines gemeinsam haben: Sie drehen sich um das Top-Thema Künstliche Intelligenz in der Gebäudetechnik.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Techem

Zur ISH haben wir Dr.-Ing. Daniel Ghebru, Techem Energy Services GmbH, zum Thema Wärme interviewt.
DeinEnergieportal: „Wie unterstützt Techem mit seinen Contracting-Lösungen und dem Digitalen Heizungskeller die Dekarbonisierung im Gebäudebestand?“
Daniel Ghebru: „Neben Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion stellt die Erneuerung von Heizungsanlagen eine Voraussetzung für das Gelingen der Wärmewende dar. Bei Techem begleiten wir unsere Kunden bei der Entwicklung ihres individuellen Dekarbonisierungsplans und der Umsetzung nachhaltiger Versorgungskonzepte – etwa im Rahmen von Wärme-Contracting-Lösungen. In diesem Zusammenhang übernehmen wir für Immobilienbesitzer die Investitionen für die Errichtung und Modernisierung der Anlagentechnik.
Grundsätzlich bietet Techem Lösungen mit 100 % erneuerbaren Energien an, z.B. durch den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik. Wo eine solche noch nicht möglich ist, unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung eines individuellen Dekarbonisierungspfad für ihren Immobilienbestand, um ihre CO2e-Emissionen entlang der regulatorischen Anforderungen sukzessive zu reduzieren.

Weiterlesen
Lüftung

Neues Einzellüftungsgerät von Meltem

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen, insbesondere in fensterlosen Bädern und WCs. Mit dem neuen Einzelentlüftungsgerät SimplAir-EC bietet Meltem eine effiziente Lösung zur automatischen Entlüftung. Laut Hersteller zeichnet sich das Gerät durch einen geringen Stromverbrauch, leisen Betrieb und vielseitige Einstellungsmöglichkeiten per App aus. Es ist einfach zu montieren und rückwärtskompatibel zu früheren Geräteserien, sodass bestehende Installationen problemlos ergänzt werden können. Das neue Einzelentlüftungsgerät SimplAir-EC von Meltem eignet sich insbesondere für den Einbau in fensterlose Bäder und WCs. Der SimplAir-EC wird ab Frühjahr 2025 erhältlich sein.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarstrom am Gartenzaun erzeugen

Die Nutzung erneuerbarer Energien wird immer wichtiger, doch oft fehlt es an geeigneten Flächen für Photovoltaikanlagen. Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat hierfür eine innovative Lösung entwickelt: Mit dem Sunbooster VERTICAL lassen sich bestehende Gartenzäune in effiziente Solarkraftwerke verwandeln. Die flexiblen, bifazialen Solarstreifen ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen dank ihrer beidseitigen PV-Zellen besonders viel Sonnenstrom. Die einfache Nachrüstung macht die Technologie sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen attraktiv. Im Mai wird die Weltneuheit erstmals auf der Intersolar Europe in München präsentiert.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025Photovoltaik

Interview mit my-PV

Zur ISH haben wir Dr. Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV, interviewt.
DeinEnergieportal: “Aktuelle Diskussionen um Förderstopps für nachhaltige Heizungssysteme oder generell Energiebereitung prägen die letzten Wochen. Wie stehen Sie zu Förderungen im Allgemeinen?“
Dr. Gerhard Rimpler: „Eine Förderung soll – egal für welche Branche – vor allem wirtschaftliche Anreize schaffen, die den Markt beleben. Das kann für Innovationen sein, KMUs stärken und auch kurzfristig Arbeitsplätze durch erhöhte Nachfrage schaffen. Förderungen können ökologisch motiviert Technologien begünstigen, die positive Auswirkungen auf den Umweltschutz haben oder in besonderer Art und Weise Ressourcen schonen (Stichwort „Raus aus Öl und Gas“ in Österreich etwa). Aber was Förderungen nicht können, sind Arbeitsplätze schaffen und sichern – nachhaltig und längerfristig. Förderungen sind eine Erfindung der Politik und wirken wie eine Droge, die abhängig macht – erst recht, wenn sie sehr ideologisch motiviert eingesetzt werden.
Wachstum geschieht allein durch Innovation, davon sind wir bei my-PV überzeugt. Mit innovativen Produkten schafft man einen Mehrwert, den der Markt auch erkennt und annimmt.“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Klimafreundlich kochen

Klimaschutz beginnt schon auf dem Teller! Wer beim Einkaufen und Kochen bewusste Entscheidungen trifft, kann nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch genussvoll essen. Der Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“ der Verbraucherzentrale zeigt, wie das gelingt – mit praktischen Tipps, spannenden Hintergrundinfos und 70 leckeren Rezepten. Ob saisonale Zutaten, regionale Produkte oder clevere Resteverwertung – schon kleine Veränderungen im Alltag tragen dazu bei, die persönliche Klimabilanz zu verbessern. Und das Beste: Genuss und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand!

Weiterlesen
TippsVerbraucher

Rückwirkend Entlastung für Wärmepumpen-Strom beantragen

Angesichts steigender Energiekosten ist jede Möglichkeit zur finanziellen Entlastung für VerbraucherInnen von Bedeutung. Wer eine Wärmepumpe mit einem separaten Stromzähler betreibt, kann für das Jahr 2024 rückwirkend eine Rückerstattung von bestimmten Strompreis-Umlagen beantragen. Die Erstattung betrifft die KWK-Umlage sowie die Offshore-Netzumlage und kann bei einem durchschnittlichen Verbrauch eine spürbare Ersparnis bringen. Damit der Anspruch nicht verfällt, sollten VerbraucherInnen zeitnah aktiv werden. Die Verbraucherzentrale NRW gibt hilfreiche Tipps, worauf bei der Beantragung zu achten ist.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Warema

Zur ISH haben wir Marion Fischer, Leiterin Marketing bei WAREMA Renkhoff SE, interviewt.
DeinEnergieportal: „Was ist aus Ihrer Sicht aktuell der zentrale Trend beim Thema Smart Home?“
Marion Fischer: „Der neue Verbindungsstandard Matter wird den Smart Home Markt nachhaltig verändern. Produkte werden herstellerübergreifend kompatibel sein. Das ist gut für den Nutzer und auch für unsere Fachpartner – lange Diskussionen und das Wälzen von Datenblättern fallen weg. Zudem bietet Matter viele tolle Features. Die Grundlage dafür ist das Funksystem Thread, das einige Vorteile gegenüber dem herkömmlichen WLAN bietet, z.B.: weniger Energieverbrauch, schnellere und stabilere Verbindungen, und mehr Schutz vor Hackern. Auf der BAU in München haben wir dieses Jahr – als erster Hersteller der Branche – drei Matter Unterputz-Aktoren unter dem Produktnamen Xeenos vorgestellt. Damit lassen sich Außenjalousien, Rollläden, Markisen und Licht smart steuern. Die Aktoren werden ab Q3 erhältlich sein.“

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Carrier Deutschland

Zur ISH haben wir Thomas Heim, BU President RLC HVAC EMEA bei Carrier Deutschland, interviewt.
DeinEnergieportal: “ Wie lautet das Motto von Viessmann Climate Solutions für die ISH 2025?“
Thomas Heim: „Power Play as One Team – unter diesem Motto werden wir auf der ISH 2025 unseren Fachpartnern erstmals unser Multi-Brand-Portfolio vorstellen – darunter die Marken Viessmann, Carrier, Riello und Beretta.“
DeinEnergieportal: Was werden Sie dem Publikum präsentieren?

Thomas Heim: „Dank unserer Kombination aus Viessmann Climate Solutions und Carrier Global Corporation, dem weltweit führenden Anbieter intelligenter Klima- und Energielösungen, können wir unseren Partnern ein umfassendes Portfolio an Heizungs-, Lüftungs- und Kühllösungen anbieten. Und wir werden unseren einzigartigen Ansatz für den Systemverkauf erläutern. Er ermöglicht es unseren Partnern, auf erneuerbaren Energien basierende Klimalösungen effizient in Gebäuden zu installieren, und eröffnet gleichzeitig den Nutzern die Chance, Geld zu sparen und sie unabhängiger von volatilen Netzstromversorgungen zu machen. Die ISH in Frankfurt ist der perfekte Ort, um dieses Portfolio einem globalen Publikum zu präsentieren. Ich freue mich schon sehr darauf, gemeinsam mit meinem großartigen Messeteam unsere langjährigen Partner wiederzusehen und neue kennenzulernen.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Zertifizierte Rohrleitungssysteme für Wasserstoff

Die Energiewende hin zu nachhaltigen Lösungen erfordert innovative Technologien, insbesondere im Bereich der CO₂-neutralen Energieträger. Wasserstoff kann in vielen Bereichen, wie für die Industrie oder den Güterverkehr eine Schlüsselrolle einnehmen, da er das Potenzial besitzt, Emissionen erheblich zu reduzieren. Eine zentrale Herausforderung ist jedoch der sichere und effiziente Transport dieses Energieträgers. Für den Transport in Gebäuden setzt SANHA mit seinen zertifizierten Rohrleitungssystemen SANHA-Press Gas und NiroSan Gas an, die nun auch in der VerifHy-Datenbank des DVGW gelistet sind. Diese Listung erleichtert Planern und Bauherren die Auswahl geeigneter Systeme und trägt dazu bei, den Übergang zu einer nachhaltigen Wasserstoffnutzung zu beschleunigen.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit WOLF GmbH

Zur ISH haben wir Philip Krossa, Geschäftsführer Heizung bei der WOLF GmbH, interviewt.
DeinEnergieportal: “Was erwartet SHK-Profis bei WOLF auf der diesjährigen ISH?“
Philip Krossa: „SHK-Profis erleben auf dem WOLF Stand einfach starke Heizlösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser oder das Projektgeschäft. Als besonderes Highlight präsentieren wir die neue Leistungsgröße der Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-20/24. Für Gebäude mit mehreren Wohneinheiten haben wir kompakte Wohnungsstationen sowie unsere neuen Functionline Wohnraumlüftungen im Programm. Diese garantieren nicht nur höchsten Heiz- und Warmwasserkomfort, sondern sorgen auch für gesunde Raumluft und den Schutz der Gebäudesubstanz. Direkt vor Ort können interessierte Besucher unsere praktischen digitalen Tools testen, wie z. B. den WohnraumlüftungsPlaner. Abwechslungsreiche Vorträge mit praktischen Tipps im WOLF Forum runden unseren diesjährigen Messeauftritt ab.“

Weiterlesen
InterviewsISH 2025Uncategorized

Interview mit der Stiftung „Lebendige Stadt“

Zur ISH haben wir Dr. Andreas Mattner, Vorstandsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“, interviewt.
DeinEnergieportal: “ Was bewirkt ein urbaner Stickoxidfilter an Gebäuden?“
Dr. Andreas Mattner: „Die Stadt Köln, die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Unternehmen Schüco haben ein Forschungsprojekt gestartet: Zwei 8 x 20 m große stickoxidbindende Textilfassaden an der Volkshochschule in der Kölner Innenstadt wandeln durch aufgetragene Wirkstoffe gesundheits- und umweltschädliche Luftschadstoffe wie Stickoxide in unschädliche Stoffe um, die mit Regenwasser angereichert als Mineralstoffe für nährstoffarme Böden oder zur Gebäudebegrünung dienen. Die Fassade besteht aus wiederverwerteten Materialien, darunter über 4.400 PET-Flaschen. Sie kann sowohl vor Fenstern als auch vor lichtundurchlässigen Wandelementen angebracht werden und erzielt den zusätzlichen Vorteil, dass sie das Gebäudeinnere vor Überhitzung schützt und damit Energieaufwand und CO2-Emissionen reduziert.“

Weiterlesen
Bau/Sanierung

Mineralwolle hilft Energie zu sparen

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbewusstheit wird die energetische Sanierung von Wohnimmobilien immer wichtiger. Der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. informiert darüber wie eine energetische Sanierung den Wohnkomfort heben als auch den Wert der Immobilie steigern kann. Um Hauseigentümern den Einstieg in diese nachhaltigen Maßnahmen zu erleichtern, bietet der Staat attraktive Förderprogramme, die es ermöglichen, die Kosten für energetische Sanierungen steuerlich abzusetzen.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Chicken-Wrap selbstgemacht

Dieser Chicken-Wrap mit der würzigen Burger & Sandwich Sauce von Wiberg ist der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Die Zubereitung geht flott und in Kombination mit der Wiberg-Sauce und knackigem Salat und Röstzwiebeln entsteht eine harmonische Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Ob als leichtes Mittagessen, für unterwegs oder als Party-Fingerfood – dieser Wrap ist immer eine gute Wahl.

Weiterlesen
MarktNews

Stadtentwicklung unter Berücksichtigung von Klimaschutz perfektioniert: Chemnitz

Chemnitz wurde zur Energie-Kommune des Jahres 2025 gewählt und beweist damit, dass Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und kultureller Wandel erfolgreich miteinander verknüpft werden können. In einer spannenden Abstimmung konnte sich die sächsische Stadt gegen elf weitere Kommunen durchsetzen und überzeugte mit innovativen Ansätzen im Bereich erneuerbarer Energien. Besonders beeindruckend ist der entschlossene Ausbau nachhaltiger Technologien sowie die aktive Einbindung der BürgerInnen in den Transformationsprozess.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Daikin

Zur ISH haben wir Martin Krutz, Geschäftsführer DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, interviewt.
DeinEnergieportal: „Was ist das Highlight Produkt, das DAIKIN auf der diesjährigen ISH vorstellt?“
Martin Krutz: „Daikin präsentiert ein vielseitiges Produktportfolio für Wohn- und Gewerbegebäude. Eine effiziente Lösung für Neubau und Sanierung von Einfamilienhäusern, die wir vorstellen werden, ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe Daikin Altherma 4 H. Sie arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) und überzeugt durch ihr einzigartiges integriertes Sicherheitskonzept. Die größte Einheit mit 14 kW erreicht selbst bei -7 °C Außentemperatur eine Heizleistung von 13,3 kW bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C. Damit gehört die Daikin Altherma 4 H zu den leistungsstärksten Modellen ihrer Klasse auf dem Markt. Mit den innovativen integrierten Sicherheitskomponenten unterstreichen wir unseren Anspruch, Sicherheit und Effizienz beim Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 konsequent zu vereinen. Auch beim Schalldruck kann die Daikin Altherma 4 H mit leisen 34dB(A) bei 2m Abstand im Nachtbetrieb punkten.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Technotherm

Zur ISH haben wir ein Interview mit Uwe Lucht, Geschäftsführer von LUCHT LHZ, geführt.
DeinEnergieportal: „Welche Produkte werden auf der ISH 2025 bei TECHNOTHERM im Mittelpunkt stehen?“
Uwe Lucht: „Wir bieten grundsätzlich verschiedene elektronische Heizsysteme an wie Infrarotheizungen und Flächenspeicherheizungen. Denn für die verschiedenen Räume beispielsweise in einem Einfamilienhaus gibt es auch unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um das Thema Wärme geht. Eine Infrarotheizung eignet sich vor allem für Räume mit unterschiedlichen Zonen, die eher punktuell und nach Bedarf beheizt werden. Eine Flächenspeicherheizung ist dank ihrer gleichmäßigen Wärmeverteilung ideal für Küche, Wohn- oder Kinderzimmer geeignet. Auf der ISH zeigen wir zum ersten Mal unsere neue Flächenspeicherheizung, die Wärme rund fünfzig Prozent länger speichert. Das Heizsystem verbraucht dadurch deutlich weniger Energie, um die Temperatur in einem Raum auf dem gewünschten Niveau zu halten.“

Weiterlesen
InterviewsISH 2025

Interview mit Laufen GmbH

Zur ISH haben wir Stefan Behr, Head of Marketing LAUFEN GmbH interviewt:
DeinEnergieportal: „In Gmunden betreibt LAUFEN den weltweit ersten elektrischen Tunnelofen, in dem Badkeramik CO2-frei gebrannt werden kann. Welche Bedeutung hat diese Innovation für die Sanitärbranche und welche konkreten Auswirkungen hat sie bereits heute für Verbraucher?“
Stefan Behr: „Mit dem weltweit ersten elektrischen Tunnelofen in unserem Werk Gmunden schreiben wir Industriegeschichte: Seit November 2023 brennen wir dort Sanitärkeramik komplett emissionsfrei – ein Meilenstein für die gesamte Branche. Auf der ISH 2025 zeigen wir dem Fachpublikum, wie diese Innovation den Weg in eine nachhaltigere Zukunft der Keramikproduktion ebnet. Der neue Tunnelofen beweist, dass emissionsfreies Brennen von hochwertiger Sanitärkeramik im Industriemaßstab möglich ist. Das bedeutet für Verbraucher: Sie können bei der Badgestaltung in Zukunft einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – ohne dabei auf das bewährte Material Keramik, erstklassiges Design und höchste LAUFEN-Qualität verzichten zu müssen.“

Weiterlesen
Photovoltaik

Aktuelle Solar-Trends aus Sicht des TÜV Rheinland

Die Solarbranche befindet sich in einem stetigen Wandel – technologische Innovationen, neue Materialien und sich weiterentwickelnde Prüfstandards prägen den Markt. Während größere und leistungsfähigere PV-Module neue Möglichkeiten eröffnen, stellen verschärfte Testanforderungen Hersteller vor Herausforderungen. Der TÜV Rheinland hat dies im Blick: Besonders auffällig ist, dass die Anzahl fehlerhafter Module in den Eingangsprüfungen ist gestiegen, was auf Qualitätsprobleme in der Produktion hinweist. Um Verzögerungen bei der Markteinführung zu vermeiden, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den aktuellen Teststandards essenziell. TÜV Rheinland widmete sich Anfang Februar diesen und weiteren relevanten Themen auf der Solar Energy Conference 2025 in Köln, um aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der Branche zu beleuchten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInteriors & Design

Kombi aus Infrarotheizung und LED Leuchte

Vitramo erweitert sein Sortiment an Infrarot-Heizungslösungen um eine innovative Kombination aus Wärme und Licht: Das neue LED-integrierte Glasheizelement der Baureihe VL-H vereint hocheffiziente Infrarotheizung mit individuell einstellbarer LED-Beleuchtung. Mit einem Rahmen aus Esche-Massivholz und einer satinierten Glasoberfläche fügt sich das Design harmonisch in verschiedenste Räume ein. Die vielseitige Montageoption – direkt an der Decke oder abgehängt – ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeiten in Wohn- und Arbeitsbereichen.

Weiterlesen
NewsNews für Installateure und Fachhandwerker

Jetzt für BVF Award bewerben

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) ruft Unternehmen, Handwerker und Planer zur Bewerbung für den BVF Award 2025 auf. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Leistungen im Bereich Flächenheizung und -kühlung gewürdigt. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine zusätzliche Kategorie für Nachhaltigkeit, um zukunftsfähige Entwicklungen besonders hervorzuheben. Bewerbungen sind bis Ende Juni 2025 möglich, die Preisverleihung findet im Rahmen des BVF Symposiums am 12./13. November in Trier statt.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Jubiläum der Hundertguldenmühle

Eva Eppard ist eine Frau, die ihren eigenen Weg gegangen ist – trotz aller Widerstände. Was einst mit dem strikten „No-Go“ ihrer Mutter begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte in der Gastronomie. Heute ist sie nicht nur Köchin, sondern auch Unternehmerin, Gastgeberin und treibende Kraft hinter der Hundertguldenmühle in Appenheim in Rheinhessen. Mit Leidenschaft, Durchhaltevermögen und unerschütterlichem Optimismus hat sie das historische Mühlengebäude in eine kulinarische Institution verwandelt. Ihr Motto: Selbstbestimmung und Freiheit im Kopf sind unbezahlbar – und sie würde es immer wieder tun. Nun feiert sie mit ihrer Hundertguldenmühle schon das zehnjährige Bestehen.

Weiterlesen
Bau/SanierungInteriors & Design

Luxus-Modul-Holzhaus zum Wohlfühlen

Alpiner Charme trifft auf englische Eleganz: Mit dem Haus Locke zeigt Baufritz, wie traditionelles Handwerk und modernes Wohnen harmonisch verschmelzen können. Inspiriert vom Stil alter Scheunen, kombiniert das Gebäude-Ensemble nachhaltige Materialien, zeitlose Ästhetik und höchste Handwerkskunst. Doch statt in den Alpen steht dieses außergewöhnliche Architektenhaus mitten in einem Waldgebiet im Süden Englands – ein Rückzugsort, der Luxus und Natürlichkeit vereint.

Weiterlesen
Smart Home

Neuer Rauchwarnmelder von Homematic IP

Der neue Homematic IP Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 bietet erweiterte Funktionen für mehr Sicherheit und Komfort im Smart Home. Mit verbesserten Sensoren, einer intelligenten Verschmutzungskompensation und einer flexiblen Vernetzung soll das Gerät für eine zuverlässige Branderkennung sorgen. Nutzer können über die Homematic IP App wichtige Informationen wie Betriebszeit, Alarme und den Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Der HmIP-SWSD-2 Rauchmelder ist mit Q-Label zertifiziert.

Dank einer automatischen Verschmutzungskompensation arbeitet der Melder jederzeit zuverlässig und störungssicher. Die intelligente Automatik erkennt Verunreinigungen, etwa durch Hausstaub, und passt die Sensibilität der Sensoren entsprechend an, um stets eine präzise Raucherkennung sicherzustellen.

Die LED-Kontrollleuchte des neuen Rauchwarnmelder-Modells kann optional aktiviert werden, um den Funktionsstatus sichtbar zu machen – standardmäßig bleibt sie ausgeschaltet. Das ist vor allem im Schlafzimmer ein Vorteil: Eine deaktivierte LED sorgt für einen ungestörten Schlaf. Zusätzlich lässt sich der HmIP-SWSD-2 erstmals flexibel bis zu acht Meldegruppen zuordnen. Wenn keine Zuordnung in Gruppen erfolgt, werden alle Homematic IP Rauchwarnmelder, inklusive dem Vorgängermodell HmIP-SWSD, automatisch miteinander vernetzt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserISH 2025

Digitaler hydraulischer Abgleich

Mit seinem digitalen System für den hydraulischen Abgleich präsentiert blossom-ic auf der ISH seine Lösung zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestands- und Neubauten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden benötigt das funkgebundene System weder aufwendige Berechnungen noch bauliche Eingriffe. Durch eine adaptive Steuerung der Heizenergieverteilung sorgt es für eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Optimierung. Neben einer einfachen Installation soll das System erhebliche Energieeinsparungen bieten und ist förderfähig. Implementierung des drahtlosen Systems ist unkompliziert und benötigt keine Elektronikkenntnisse.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Trendmonitor 2025 zum Thema Strompreise

Im Stiebel Eltron Energie-Trendmonitor 2025 wurden von einem Marktforschungsinstitut 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ im befragt. Die Studie zeigt, das die hohen Strompreise in Deutschland die private Energiewende bremsen und den Umstieg auf umweltfreundliche Wärmepumpenheizungen verhindern. Laut dem Energie-Trendmonitor 2025 sehen 76 Prozent der Verbraucher die Stromkosten als größtes Hindernis für den Heizungswechsel – trotz langfristig niedrigerer Betriebskosten im Vergleich zu Gasheizungen. Gleichzeitig fordert eine große Mehrheit der Bevölkerung günstigere Strompreise, um den Wechsel zu klimafreundlichen Heiztechnologien zu erleichtern. Der Staat hat hier steuernde Einflussmöglichkeiten, denn ein Großteil des Strompreises besteht aus Abgaben und Netzentgelten.

„Die Strompreise spielen eine Schlüsselrolle für den privaten Heizungswechsel“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent der Bevölkerung fordert günstigere Strompreise für alle Haushalte.“ Der Staat habe mit den Nebenkosten auf dem Strompreis ein wichtiges Steuerinstrument in der Hand: Denn aktuell machen laut Stiebel Eltron die reinen Stromerzeugungskosten nur 40 Prozent des gesamten Preises aus – 60 Prozent der Kostenanteile sind auferlegte Steuern und Abgaben plus Netzentgelte.
Strompreis auf europäisches Niveau senken

Weiterlesen
News

Energie-Kommune des Monats: Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie Klimaschutz und regionale Entwicklung erfolgreich Hand in Hand gehen können. Durch eine umfassende Strategie, die erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Bürgerbeteiligung vereint, ist die Region zu einem Vorreiter der Energiewende im ländlichen Raum geworden. Bereits heute produziert der Landkreis mehr Strom aus erneuerbaren Quellen, als er verbraucht – und nutzt diesen gezielt für Wärme und Mobilität. Für dieses Engagement zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) Oder-Spree als Energie-Kommune des Monats aus.

Der brandenburgische Landkreis mit 180.000 Einwohner*innen liegt südöstlich von Berlin und erstreckt sich bis zur polnischen Grenze. Er ist einer der ersten Flächenlandkreise Deutschlands, der neben einem Klimaschutzkonzept auch über ein Klimaanpassungskonzept verfügt, in dem Handlungsfelder, Potenziale und Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung der Region analysiert und ausgewiesen werden. Im Landkreis Oder-Spree selbst wurden 2022 rund 928 Gigawattstunden (GWh) an erneuerbarem Strom erzeugt, was einer Bedarfsdeckung von 120 Prozent entspricht. Doch der Landkreis gibt sich damit nicht zufrieden und baut zukunftsorientiert die Erneuerbaren weiter aus. Der erneuerbare Strom kann nämlich auch im Bereich der Mobilität und Wärme eingesetzt werden (Sektorenkopplung).

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserHintergrund

Aufwand-Nutzen-Verhältnis Infrarotheizung zu Wärmepumpe

Die Wahl des passenden Heizsystems ist für Bauherren eine zentrale Frage – insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Während Wärmepumpen aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz oft als die beste Lösung gelten, spielen auch Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskosten eine entscheidende Rolle. Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Experte für Energieautarkie, hat die Gesamtkosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und eines Infrarotheizsystems in einem Einfamilienhaus-Neubau über einen Zeitraum von 30 Jahren verglichen. Sein Ergebnis überrascht: Trotz des besseren Wirkungsgrades der Wärmepumpe erweist sich die Infrarotheizung in der langfristigen Betrachtung als wirtschaftlicher.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende: Bagel mit Roter Bete und Le Gruyère AOP

Dieser Bagel vereint herzhafte, süßliche und nussige Aromen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Kombination aus cremigem Le Gruyère AOP, würziger Roter Bete und fein marinierten Zwiebeln sorgt für eine harmonische Balance, während geröstete Sonnenblumenkerne und frische Rübensprossen für den perfekten Biss sorgen. Abgerundet mit einer Schicht Mandelmus und auf einem knusprig getoasteten Körner-Bagel serviert, entsteht ein köstliches und sättigendes Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet ist.

Weiterlesen
Bau/SanierungTipps

Clever undichte Dachfenster vermeiden

Dachfenster sind täglich extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt und müssen regelmäßig gewartet werden, um Schäden zu vermeiden. Ein undichtes Dachfenster kann schnell zu Problemen wie Zugluft, Wärmeverlust oder sogar Wasserschäden führen. Oft sind verstopfte Wasserabläufe, poröse Fugen oder verzogene Rahmen die Ursache. Die Experten von TLS-Dachfenster helfen Hausbesitzern dabei, undichte Stellen frühzeitig zu erkennen und professionell zu beheben. Durch regelmäßige Pflege und Wartung lässt sich die Lebensdauer eines Dachfensters verlängern und kostspielige Reparaturen vermeiden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Vorteilswochen bei Fingerhut Haus

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit hohen Erwartungen an Komfort, Nachhaltigkeit und moderne Technologien verbunden. Besonders energieeffiziente Bauweisen, Smart-Home-Lösungen und barrierefreie Konzepte stehen dabei im Fokus. Der Fertighaushersteller Fingerhut Haus greift diese Themen in seinen Vorteilswochen mit attraktiven Angeboten auf. Vier gezielte Aktionen bieten Bauinteressierten die Möglichkeit, ihr zukünftiges Zuhause intelligenter, nachhaltiger und stilvoller zu gestalten. Damit reagiert das Unternehmen auf aktuelle Trends und die steigenden Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen.

Weiterlesen
ArtikelHintergrund

Bürokratie als Bremse der Energiewende: Wie Energieberatung Hürden überwindet

DeinEnergieportal.de – Fachartikel von Energieberaterin Vera Sommerfeld:
Die Energiewende und ihre Haken
Die Energiewende im Gebäudebereich kommt nur schleppend voran, obwohl der Klimawandel von den meisten Menschen als ernstes Problem erkannt wird. Nach Angaben von Agora Energiewende Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024 sanken die energetischen Sanierungen im Jahr 2024 auf ein historisches Tief. Wirtschaftlichkeit und Amortisation stehen bei vielen Immobilienbesitzern mehr im Vordergrund als der Klimaschutz. Hinzu kommt, dass sich Förderbedingungen oft ändern, was zu Verunsicherung führt. Die hohe Bürokratie bei den  Antragsverfahren und lange Bearbeitungszeiten bremsen viele Vorhaben zusätzlich. Diese Faktoren hemmen die Umsetzung der gesteckten Klimaziele, insbesondere im deutschen Gebäudebestand.

Wie professionelle Energieberatung Abhilfe schafft
Eine professionelle Energieberatung klärt über geltende Vorschriften auf und macht deutlich, dass die Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen auch bei privaten und gewerblichen Immobilien ansetzen. In vielen Gesprächen zeigt sich, dass Bauherren oft nicht wissen, wie ihr Haus energetisch dasteht und welchen Mehrwert eine gut geplante Sanierung überhaupt bietet. Gleichzeitig fehlt es an zuverlässigen Informationen, welche Fördermittel im individuellen Fall des Kunden in Frage kommen und welche Schritte zur Beanspruchung der Mittel notwendig sind.

Weiterlesen
Markt

Auswahl der Energie-Kommune des Jahres läuft

Die Energiewende lebt von innovativen Ideen und engagierten Kommunen, die nachhaltige Projekte vorantreiben. Erstmals vergibt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) den Titel „Energie-Kommune des Jahres“ an eine der zwölf ausgezeichneten Energie-Kommunen des Monats. Im Finale stehen Bundorf, Chemnitz und Tübingen, die mit herausragenden Konzepten zur Nutzung erneuerbarer Energien überzeugen. Bürgerinnen und Bürger können nun für ihre Favoriten abstimmen, bevor am 17. Februar die Gewinnerkommune bekannt gegeben wird. Die Auszeichnung würdigt das Engagement lokaler Akteure und setzt ein Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Energieversorgung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTipps

Optimierung der Wärmepumpen Heizkurve

Energieeffizienz und smarte Steuerung spielen eine immer größere Rolle im Bereich der Heiztechnologie. tado°, ein führender Anbieter von intelligenten Energiemanagement-Lösungen, stellt nun eine neue Funktion zur Optimierung von Wärmepumpen vor. Mit der Heizoptimierungs-Funktion können Nutzer die Heizkurve ihrer Wärmepumpe individuell anpassen und so den Energieverbrauch senken, ohne auf Komfort zu verzichten. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Heizsysteme und trägt zur Reduzierung von Energiekosten bei. Die innovative Lösung von tado° bietet somit eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit, den Heizbetrieb zu verbessern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserInterviewsISH 2025

Interview mit Kermi

Zur ISH haben wir Holger Steinbock, Product Sales Manager Wärmepumpe bei Kermi, interviewt.
DeinEnergieportal: “ Welche Rolle spielt die Wärmepumpen-Technologie für ein zukunftsfähiges, ressourcenschonendes Heizen?“
Holger Steinbock: „Nachhaltige Energieversorgung bedeutet: den Einsatz fossiler Energieträger senken und Energie effizienter nutzen. Moderne Wärmepumpen wie unsere x-change dynamic Modelle leisten zu beiden Punkten einen Beitrag und sind so zu einer beliebten Heiztechnologie geworden. Besonders unkompliziert und schnell zu installieren, daher auch ideal für die Nachrüstung geeignet ist z.B. die neueste Generation unserer Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie werden einfach und flexibel im Außenbereich aufgestellt – egal, ob im Garten oder vor dem Haus.“
DeinEnergieportal: “ Welche Eigenschaften machen den Betrieb einer Wärmepumpe besonders effizient und nachhaltig?“
Holger Steinbock: „Unsere neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen x-change dynamic pro nutzen das umweltfreundliche Kältemittel Propan R290 mit niedrigem Treibhauspotenzial und arbeiten damit besonders nachhaltig. Gleichzeitig sorgen ein hoher COP und die Energieeffizienzklasse A+++ für geringe Betriebskosten. Mit den Varianten S, M und L decken x-change dynamic pro Wärmepumpen Leistungsanforderungen bis 60 kW ab – und damit den größten Teil der Anforderungen im Einfamilien- und Mehrfamilienhausbereich.“
Kermi auf der ISH: Stand E31 in Halle 12.1

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Grill aus Sichtbeton

Der Compadre Grill & Ofen soll neue Maßstäbe im Bereich hochwertiger Outdoor-Küchen setzen. Der Grill wird individuell nach den Wünschen des Kunden aus Thermo-Sichtbeton gefertigt und ist somit besonders nachhaltig in der Fertigung und hat nur durch kurze Lieferwege. Er vereint modernes Design und außergewöhnliche Funktionalität. Dieser Holzkohle-Grill ist sparsam bei der Nutzung der Holzkohle und hält die Wärme besonders lange. Das Material ist auch besonders hitzebeständig. So bietet der Grill die Funktionalität eines Holzkohlegrills und eines traditionellen Steinbackofens. Mit der Auszeichnung des German Design Award 2025 in der Kategorie Gardening and Outdoor Living unterstreicht der Compadre seine Position als bahnbrechendes Produkt im Luxussegment.

Weiterlesen
Interiors & Design

Moderne Wandverkleidung

Mit der Creative Collection Chapter XV stellt Glamora eine neue Wandverkleidungskollektion vor, die Kunst und Funktionalität verbindet. Die Kollektion umfasst 36 Designs, die abstrakte Kunst, botanische Elemente und theatralische Szenarien vereinen, und ist speziell für Wohn-, Hospitality- und Wellness-Bereiche entwickelt. Glamora, bekannt für maßgeschneiderte Wallcoverings und italienisches Design-Know-how, setzt mit innovativen, umweltfreundlichen Materialien und unverwechselbaren Stilen erneut Maßstäbe in der Innenraumgestaltung.

Weiterlesen
InterviewsISH 2025Lüftung

Interview mit Lunos Lüftungstechnik

Wir haben Micheal Merscher, Technische Leitung Business bei LUNOS Lüftungstechnik – GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme zwei Fragen zu den Themen Klima und Smart Home gestellt.
DeinEnergieportal: „Wie verbessert ein Smart Home in Kombination mit Lüftungssystemen die Energieeffizienz in Haushalten?“
Michael Merscher: „Ein Smart Home nutzt intelligente Technologien, um den Energieverbrauch zu optimieren. LUNOS verfolgt mit seinem hybriden Lüftungskonzept einen innovativen Ansatz, der verschiedene Lüftungstechnologien kombiniert, wie Wärmerückgewinnung und Abluft. Produkte wie der e²60 und der ego60-RF sind darauf ausgelegt, die Luftqualität effizient zu regulieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Durch die Integration von KNX-Steuerungen (wie die KNX-control4) sowie den neu entwickelten 5/SC-RF und 5/UNI-RF Steuerungen mit Funkbusintegration können Nutzer die Lüftungssysteme zentral steuern und in ein vorhandenes Smart-Home-System integrieren. Diese Systeme ermöglichen eine präzise Anpassung der Lüftungszeiten und -intensitäten an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bewohnenden, was zu einer signifikanten Reduzierung der Energiekosten und einer Verbesserung der Umweltbilanz führt.“

Weiterlesen
Markt

Solarwirtschaft begrüßt Fortschritte bei Energierechtsnovelle

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zeigt sich zufrieden mit der Einigung der Bundestagsfraktionen zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes. Die Anpassungen schaffen wichtige Voraussetzungen für den weiteren Ausbau und die Systemintegration der Solarenergie, die mittlerweile fast 15 Prozent des Strombedarfs in Deutschland deckt. Besonders begrüßt werden Maßnahmen zur Flexibilisierung von Speichern, Vereinfachungen bei der Direktvermarktung und der Verzicht auf verpflichtende Direktvermarktung für kleinere Anlagen. Gleichzeitig kritisiert die Branche die geplante Anhebung der Kostenobergrenzen für Smart Meter, die kleinere Anlagenbetreiber unverhältnismäßig belasten könnten. Die Novelle soll noch in dieser Woche verabschiedet werden.

Weiterlesen
Lüftung

Individuelle Suche nach der eigenen Lüftungslösung

Die Meltem GmbH erleichtert mit einem neuen, innovativen Online-Tool die Suche nach dem idealen Lüftungsgerät. Der Gerätefinder soll Zeit sparen und den Aufwand bei der Produktauswahl reduzieren. Dies geschieht durch eine zielgerichtete und intuitive Fragestellung. Innerhalb weniger Klicks wird ein passendes Gerät vorgeschlagen, basierend auf individuellen Anforderungen wie Steuerungsfunktionen oder Wärmebereitstellungsgrad. Dank einfacher Bedienung und Ampelfarbsystem ist das Tool auch ohne technisches Vorwissen nutzbar und ergänzt Meltems Serviceangebot optimal.

Weiterlesen
Interiors & Design

Wohnraumgestaltung mit spanischen Fliesen

Spanische Keramikfliesen eignen sich sowohl für puristische als auch für opulente Gestaltungskonzepte an der Wand als auch als Bodenbelag. Spanische Keramikfliesen bieten eine Kombination aus funktionalen Vorteilen und gestalterischen Möglichkeiten. Sie zeichnen sich durch ihre Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und wohngesunden Eigenschaften aus. Gleichzeitig ermöglichen ihre vielfältigen Designs – von schlichten Oberflächen bis hin zu aufwendigen Mustern – eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Wohnstile. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich finden sie breite Anwendung und verbinden Ästhetik mit praktischer Nutzbarkeit.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserISH 2025

Interview mit Stiebel Eltron

Zur ISH haben wir Burkhard Max, Geschäftsführer Vertrieb Stiebel Eltron Deutschland, interviewt.
DeinEnergieportal: “ Welche Neuheiten präsentiert Stiebel Eltron auf der ISH 2025?“
Burkhard Max: „Unter dem Motto „wpnext“ präsentiertStiebel Eltron auf der ISH 2025 eine neue Wärmepumpen-Generation, die Maßstäbe setzt in allen wichtigen Kriterien: bei Installation, Effizienz, Design, Bedienung, Lautstärke und Umweltfreundlichkeit. Mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Lüftungsintegralgeräten gibt es für jede Wohn- und Bausituation eine hocheffiziente Lösung – egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob Einzelgerät oder Kaskade. Dank des übersichtlichen Systemportfolio funktioniert die Planung intuitiv und unkompliziert. In allen neuen Produkten kommt das natürliche Kältemittel R290 zum Einsatz – auch bei der neuen LWZ, die damit die erste echte Heizungswärmepumpe mit Propan als Kältemittel für die Innenaufstellung ist!“

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Schicke Basics für jede Küche

Kitchen Art bietet die unverzichtbaren Basics, die in keiner modernen Küche fehlen dürfen: Ein Sortiment, das nicht nur perfekt auf die Anforderungen zeitgemäßen Kochens und Küchenstylings abgestimmt ist, sondern auch auf dem gedeckten Tisch eine elegante Figur macht. Die klaren Formen, die durch ein feines Rillenrelief akzentuiert werden, verleihen den Produkten der Kitchen Art-Serie in der neuen, glänzend weißen Variante einen modernen und einzigartigen Charakter. ASA Selection erweitert die Kollektion um zahlreiche praktische und zugleich ansprechende Neuheiten. Dazu gehören unter anderem der unverzichtbare Brottopf, luftdicht schließende Aufbewahrungsdosen, ein Brotschneidebrett, Weinkühler und eine ovale Schale. Mit den neuen Farboptionen Black, Brown und White fügt sich Kitchen Art harmonisch in jedes Wohnambiente ein. Für Fans von Kombinationen sind die Kitchen Art Produkte aufgrund ihrer einheitlichen Rillenstruktur die ideale Ergänzung zur erfolgreichen Japandi Teeserie.

Weiterlesen
NewsVerbraucher

Flexible Tarife bei E.ON

E.ON entwickelt sein Tarifportfolio weiter, um die Nutzung von Flexibilität beim Stromtarif zu fördern. Viele Neukundentarife sind nun für die Flexibilitätsvermarktung optimiert, was es Kunden ermöglicht, durch das Verschieben von Energieverbräuchen, wie z. B. das nächtliche Laden von E-Autos, Boni von bis zu 240 Euro jährlich zu erhalten. Das Unternehmen automatisiert dabei Ladevorgänge, sodass diese zu Zeiten geringer Netzbelastung erfolgen, ohne Komforteinbußen für die Kunden.

Mit dieser Weiterentwicklung unterstreicht E.ON seinen Beitrag zur Energiewende und einer nachhaltigen Netzauslastung. Flexible Tarife wurden bereits erfolgreich mit dem „Home & Drive“-Tarif eingeführt und werden nun auf eine breitere Tarifbasis ausgeweitet. Ziel ist es, Kunden einfache, sichere und klimafreundliche Lösungen zu bieten, während die Energiewelt zunehmend dezentral und ökologisch wird.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserISH 2025

Schichtenspeicher für intelligente Bereitstellung von Heizungs- und Brauchwasser

Die effiziente Bereitstellung von Heizungs- und Brauchwasser gewinnt im Zusammenspiel mit Wärmepumpen zunehmend an Bedeutung. Das österreichische Unternehmen LINK3 präsentiert auf der ISH 2025 in Frankfurt seine innovative Speichertechnologie, die durch hohe Energieeffizienz, Langlebigkeit und Wartungsfreiheit verspricht. Die Schichtenspeicher von LINK3 nutzen thermodynamische Prinzipien und ermöglichen Einsparungen von bis zu 30 % Strom sowie eine optimierte Heizleistung. Mit vielseitigen Speichertypen und einem platzsparenden Verrohrungskonzept bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für moderne Heizsysteme.

Weiterlesen
Bau/SanierungTipps

Was tun bei Kondenswasser an Dachflächenfenstern

Beschlagene Fensterscheiben, besonders an Dachfenstern, sind meist das Ergebnis natürlicher Kondensatbildung, wenn warme, feuchte Raumluft auf kalte Fensterflächen trifft. Um Schäden und Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften entscheidend, insbesondere in gut gedämmten Gebäuden, wo natürlicher Luftaustausch reduziert ist. Dachfenster-Experte Kevin Bode von Velux empfiehlt, mehrmals täglich kurz zu lüften und die Raumluftfeuchtigkeit unter 45 % zu halten. Elektrisch betriebene Dachfenster mit smartem Zubehör wie Velux App Control oder Velux Active erleichtern die Umsetzung durch automatisierte Lüftung, die auf Zeitplänen oder Sensorwerten basiert. Weitere Maßnahmen wie die Platzierung von Heizkörpern unter Fenstern können das Risiko zusätzlich senken.

Weiterlesen
Lüftung

Verbesserter Schallschutz bei Lüftungssystemen durch Innenblende

Die neue Innenblende Silence von inVENTer soll besseren Schallschutz für dezentrale Lüftungssysteme bieten. Mit einer Reduzierung der Schallemissionen um bis zu 4 dB(A) und einer Erhöhung der Normschallpegeldifferenz um bis zu 2,8 dB bietet sie effektiven Schallschutz, ohne den Luftvolumenstrom zu beeinträchtigen. Dank ihres geschlossenen Designs, der einfachen Nachrüstbarkeit für Geräte ab Baujahr 2018 und der Kompatibilität mit verschiedenen Lüftungssystemen eignet sie sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude. Die Innenblende kombiniert Funktionalität mit Design und trägt so zur Verbesserung des Wohnkomforts in belebtem Umfeld bei.

Weiterlesen
Markt

Neue Lösung zur Tarifierung dynamischer Stromtarif der Kraftwerk Software Gruppe

ie Kraftwerk Software Gruppe hat eine neue Lösung zur Einführung dynamischer Tarife entwickelt, die Energieversorgern die Erfüllung der seit dem 1. Januar 2025 gemäß § 41a EnWG geltenden Verpflichtung erleichtert. Die Software ermöglicht eine nahtlose Integration variabler Tarifierungsmodelle in bestehende IT-Systeme und unterstützt Versorger dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Durch zentrale Meter-Data-Management-Funktionen, Plattformunabhängigkeit und flexible Schnittstellen bietet die Lösung eine effiziente und benutzerfreundliche Umsetzung dynamischer Tarife. Ziel ist es, Energieversorgern die Verwaltung dieser Modelle zu vereinfachen und gleichzeitig die Transparenz für Endkunden zu erhöhen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserMarkt

Deutlicher Anstieg bei Fernwärme im Jahr 2024

Steigende Energiepreise und regionale Unterschiede prägen die Heizkostenprognose für das Jahr 2024. Trotz gesunkener Kosten für Strom, Gas und Heizöl sowie milder Temperaturen führen gestiegene Fernwärmepreise und Verbrauchsschwankungen in einzelnen Regionen zu einer Belastung der Verbrauchenden. Wie die aktuelle Analyse des Energiedienstleisters Techem zeigt, sind die Heizkosten insgesamt zwar rückläufig, doch besonders in südwestdeutschen Städten wie Freiburg oder Andernach werden signifikante Mehrverbräuche und Nachzahlungen erwartet. Gleichzeitig unterstreicht die Prognose die wachsende Bedeutung energieeffizienter Technologien, um Kosten und Emissionen langfristig zu reduzieren.

Weiterlesen
Genuss

Genuss am Wochenende – Fine Dining bei Julia Komp in Köln

Julia Komp hat die ganzen Welt bereist und dort gekocht. Doch im Januar 2022 startete sie ihr spannendstes Abenteuer in ihrer Heimatstadt Köln. Mit dem Fine-Dining-Restaurant Sahila und der Yu*liaMezze Bar hat sie ihr eigenes Reich geschaffen, in welchem sie ihre internationalen Erfahrungen umsetzt. Sie liebt es einfache Produkte wie zum Beispiel eine Karotte in den Mittelpunkt zu bringen und zu inszenieren. Zum dreijährigen Geburtstag ihrer Location bietet Sie im Januar und Februar immer Samstags ein Mittagsmenü mit vier Gängen zum Sondertarif von 129 Euro an.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

E-Ladestationen für Grenzpendler und Urlauber an der deutsch-dänischen Grenze

E.ON und die dänische Fleggaard-Gruppe setzen einen weiteren wichtigen Schritt für die Zukunft der Elektromobilität an der deutsch-dänischen Grenze. Gemeinsam errichten die beiden Unternehmen vier neue Schnellladestationen auf den Parkplätzen von Fleggaard, die nicht nur den Bedürfnissen von Pendlern und Urlaubern gerecht werden, sondern auch eine attraktive Möglichkeit für E-Autofahrer bieten, ihr Fahrzeug während des Einkaufs oder einer Pause aufzuladen. Mit insgesamt 36 Ladepunkten und einer Ladeleistung von bis zu 400 Kilowatt wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region weiter vorangetrieben, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu unterstützen.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Mit drahtlosen Thermostaten zum Wohlfühlklima

Mit den neuen smarten Thermostaten pure und classic stellt Home Pilot drahtlose Lösungen für die ein optimales Raumklima zur Verfügung. Diese intelligenten Geräte ermöglichen eine präzise Steuerung der Heizung und Kühlung – ganz bequem per App oder Sprachbefehl. Ob für die Einzelraumregelung der Fußbodenheizung oder die Nachrüstung eines Heizkessels, die drahtlosen Thermostate bieten eine einfache Möglichkeit, die Wohlfühltemperatur flexibel und energieeffizient zu gestalten. Mit den drahtlosen, batteriebetriebenen Geräten können Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen werden und die Wunschtemperatur automatisch nach den Zeitplänen und Gewohnheiten der Bewohner angepasst werden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Schüco Value Up

Schüco Value Up bietet eine ganzheitliche Lösung für die Sanierung von Gebäuden, die alle Phasen des Prozesses abdeckt – von der Analyse bis zur langfristigen Instandhaltung. Mit einem klar strukturierten Serviceangebot unterstützt Schüco alle am Bau Beteiligten, indem Transparenz geschaffen, die Komplexität reduziert und die Wirtschaftlichkeit gesteigert wird. Mit den von Schüco definierten vier Phasen – Analyse to Upgrade, Plan to Upgrade, Rebuild to Upgrade und Maintain to Upgrade – werden Projekte Schritt für Schritt und strukturiert durchgeführt. Insbesondere die Objektspezifische Bestandsanalyse von Gebäuden ist zentrale Dienstleistung im Value Up Programm.

Weiterlesen
Heizung/Warmwasser

Bessere Temperaturverteilung für Fußbodenheizung durch Thermoleitbleche

Die Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe gilt bereits als eine besonders energieeffiziente Lösung für nachhaltiges Heizen. Das Bischofswieser Unternehmen PYD-Thermosysteme geht noch einen Schritt weiter an, indem sie flächenvergrößernde Thermoleitbleche einsetzt. Diese Technologie sorgt für eine effizientere Wärmeverteilung und ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur, was zu einer spürbaren Reduktion der Betriebskosten führt. Mit einer um 30 % vergrößerten Heizfläche gegenüber herkömmlichen Systemen helfen die ALU-Systeme den Energieverbrauchs weiter zu senken.

Weiterlesen
News

Energiewende nur mit aktiver Beteiligung der Bevölkerung

Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende hängt maßgeblich davon ab, dass die Bevölkerung aktiv in den Prozess eingebunden wird. Ein neues Forschungsprojekt, INTEGER, hat untersucht, wie Beteiligungsverfahren verbessert und für breitere Bevölkerungsgruppen, insbesondere junge Menschen und wenig repräsentierte Gruppen, zugänglicher gemacht werden können. Die Ergebnisse des Projekts, das von einem Konsortium aus renommierten Instituten und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt wurde, sind nun in einer anschaulichen Animation zusammengefasst. Sie stellt ein modulares Partizipationskonzept vor, das die Akzeptanz und Wirksamkeit der Energiewende durch transparente und integrative Beteiligungsmöglichkeiten steigern soll.

Weiterlesen
Bau/Sanierung

Lösungsvorschläge für die Bauwende

Auf der diesjährigen BAU Messe in München präsentiert die Stiftung KlimaWirtschaft Lösungsvorschläge für die Bauwende. Im Rahmen einer Paneldiskussien diskutierte die Vorständin der Stiftung, Sabine Nallinger, im Rahmen einer Paneldiskussion mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz und CEOs der Branche. Steigende Baukosten und explodierende Mietpreise sowie das Verfehlen der Klimaziele erfordern gemäß der Stiftung dringenden Handlungsbedarf im Bausektor.

„Aktuell befindet sich die Bauwirtschaft im Abschwung und wir verfehlen unsere Klimaziele. Die Branche kann weder ihrer sozialen noch ökologischen Verantwortung gerecht werden. Das müssen wir dringend ändern”, erklärte Nallinger. „Eine kluge Politik muss die Baunebenkosten senken, den Fachkräftemangel beseitigen und die tausenden Bauvorschriften reduzieren. Wir benötigen die richtigen Impulse, um die Produktivität des Sektors effektiv zu steigern.”

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.