Hintergrund

Hintergrundinformationen

HintergrundNews

Stellt das neue Klimaschutzgesetz eine Steilvorlage für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen dar?

Die Bundesregierung hat die Ziele beim Klimaschutz mit dem neuen Klimaschutzgesetz verschärft. Deutschland soll nun bereits 2045 klimaneutral sein, fünf Jahre früher, als zuvor geplant. Das könnte für die Kraft-Wärme-Kopplung eine positive Entwicklung sein. Schließlich soll der Kohleausstieg jetzt 2030 beendet sein, also acht Jahre früher als ursprünglich angepeilt, außerdem soll jedes Jahr bis 2030 65 Prozent weniger CO2-Ausstoß erfolgen, bislang waren hier nur 55 Prozent geplant.

Weiterlesen
HintergrundNews

Sicherer Gebäudebetrieb als Siemens-Dienstleistung

Mit dem Sicherheitspaket „Security as a Service“, kurz „SecaaS“ erweitert Siemens Smart Infrastructure sein Portfolio an Assets und Dienstleistungen für die Sicherheitsanforderungen, die im Gebäudebetrieb anfallen. Im Rahmen des genannten Pakets lassen sich Einbruchmeldeanlagen, Gefahrenleitsysteme, Videoüberwachungssysteme und Zutrittskontrollen als Service individuell buchen. Mit dem Angebot wendet sich Siemens an Sicherheitsverantwortliche Entscheider und Gebäudebesitzer sowie Gebäudebetreiber.

Weiterlesen
HintergrundNews

Die Gesetzgebung für Smart Meter sollte dringend an die Praxis angepasst werden

Nachdem das OVG Münster eine einstweilige Verfügung zur Einbauverpflichtung beziehungsweise zum Rollout intelligenter Messsysteme (iMsys) erlassen hat, ist der Fall zur Realität geworden, den viele Energiemarktpraktiker erwartet haben. Es gibt nämlich ohne Smart Meter Gateways (SMGW), die gesetzeskonform sind, keine Einbauverpflichtung. Schon 2015 hatte der „edna Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation“ vor diesem Szenario gewarnt und es für unrealistisch gehalten, ein komplett abgesichertes Kommunikations- und Messsystem in einem Schritt zu entwickeln und im Markt zu verankern.

Weiterlesen
HintergrundNews

Das Interesse von Kommunen, Unternehmen und Veranstaltern an Mehrweg nimmt zu

Das Mehrwegkonzept des Unternehmers Hermann Mader stößt auf zunehmendes Interesse. Das liegt unter anderem auch an der Corona-Pandemie. Mader sagt dazu, dass seine Gesprächspartner im letzten Jahr häufig wohlwollend aber im Endeffekt unentschlossen waren. Das ist jetzt nicht mehr so. Laut Mader werden die Unternehmer in der aktuellen Krise vor allem mit frei Fakten konfrontiert. Zunächst einmal, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Dann, dass sich mit Umweltschutzmaßnahmen das Image verbessern lässt und zum Schluss dass sie auf diese Weise auch Markanteile gewinnen können.

Weiterlesen
HintergrundNews

Online-Werkzeug informiert über Energie-Label

Diesen März werden die ersten Energie-Label von dem alten System mit Einstufungen wie „A+“, „A+++“ und so weiter auf eine neue Effizienzskala umgestellt, die von „A“ bis „G“ läuft. Diese gilt für Fernseher, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte, Monitore, Waschmaschinen und Waschtrockner. Bei vielen anderen Geräten bleibt die Einstufung „A+++“ als bestmögliche Klasse erhalten. Um hier für Durchblick zu sorgen, bietet der „Energielabel-Kompass“, der von der HEA-Fachgemeinschaft zur Verfügung gestellt wird, kurze und verständliche Erklärungen für alle Energie-Label von Fernsehern über Hausgeräte und Heizungen bis hin zu Lampen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Podcast zur Bürgerenergie

Die Podcast-Reihe von der EnergieAgentur.NRW wurde um eine neue Folge ergänzt. In dieser erklärt Prof. Dr. Dr. Orwin Renn, wie sich die Energiewende unter Beteiligung aller realisieren lässt. Professor Renn arbeitet unter anderem als wissenschaftlicher Direktor beim IASS in Potsdam (Institute for Advanced Sustainability Studies, also Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung). Er vertritt die Ansicht, dass vier Faktoren relevant sind, wenn es darum geht, für eine breite Akzeptanz der Energiewende zu sorgen. In dem Podcast, in dem er mit Tomke Menger von der EnergieAgentur.NRW spricht, erklärt er, um welche es sich dabei handelt.

Weiterlesen
HintergrundNews

EnergieAgentur.NRW: Neue Broschüre zur Bürgerenergie

Die EnergieAgentur.NRW bietet mit ihrer neuen Broschüre „Bürgerenergie in Nordrhein-Westfalen – Gemeinsam für die Energiewende“ umfassende Informationen zu Klimaschutz und Energiewende. Sie ist kostenlos und über den NRW-Broschürenservice erhältlich. Das zentrale Thema ist die Umsetzung sowie die Planung von Bürgerenergieanlagen. Zur Zielgruppe gehören neben interessierten Bürgern auch Unternehmen, Gründungsinitiativen, Stadtwerke sowie Kreise und Kommunen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ab Mai ändern sich die Regeln für Energieausweise für Bestandsgebäude

Für bestehende Wohngebäude ändern sich Anfang Mai die Regeln für Energieausweise. Zu den erfassten Informationen gehört in Zukunft auch die Höhe der Treibhausgas-Emissionen. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer müssen in Zukunft bei den Verbrauchsausweisen umfassende Angaben in Bezug auf die energetische Bewertung ihres Gebäudes vornehmen. Die Aussteller der Ausweise sind verpflichtet, diese Angaben entweder mit Hilfe passender Fotos oder vor Ort zu überprüfen. Auf diese Weise soll sich die Aussagekraft der Ausweise erhöhen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Video-Technologie sorgt im Gesundheitswesen für Entlastung

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Thermalkameras von MOBOTIX nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch an Bahnhöfen, in Behörden, an Flughäfen und in Unternehmen in Betrieb. Dort decken sie Temperaturanomalien bei Besuchern auf, ohne dass dazu eine Berührung der betroffenen Personen erforderlich ist und helfen so dabei, die Verbreitung des Virus zu begrenzen. Es gibt allerdings auch noch andere Bereiche, in denen Video-Technologien helfen können. So sind Kameras beispielsweise dazu geeignet, das Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu entlasten, Bewohner und Patienten digital zu umsorgen und generell beim Optimieren der Ablauf- und Pflegeprozesse Unterstützung zu leisten.

Weiterlesen
HintergrundNews

Mobile Stromversorgung leicht gemacht

Bei Ihrem nächsten Trip mit dem Camper Van oder Ihrer nächsten Trekking-Tour in die Berge darf eine Beleuchtung nachts und Stromversorgung für Ihr Smartphone nicht fehlen? Sie möchten in Zukunft in Ihrem Schrebergarten nicht mehr auf die Übertragung des nächsten Fußballspiels verzichten? Die fosera. Solar Home Systeme eignen sich als zuverlässige Energiequelle für unterwegs und die Elektrifizierung sowie Nachrüstung von Camper Vans, Schrebergärten, Summer Cottages, Garagen und die Absicherung gegen den nächsten Stromausfall. Die Inselsysteme sind auf härteste Umweltbedingungen ausgelegte, solare Kraftpakete, die für vollständige Autarkie sorgen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Digitale Wissenschaftskommunikation über Videos mit Klaus Russell-Wells

Allgemeinverständliche Videos, die sich auf wissenschaftliche Art und Weise mit Themen wie erneuerbaren Energien und Klimaschutz auseinander setzen, sind rar. Klaus Russell-Wells hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Themen mehr Transparenz zu geben. Der Ingenieur aus Münster spricht mit seinen Videos auch Personen an, die sich bislang nicht für die genannten Themen interessiert haben. Deswegen erhielt sein Kanal “Joul Wissenschaftskommunikation” mehrere Auszeichnungen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Podcast-Serie der EnergieAgentur.NRW über erneuerbare Energien

Das Informationsangebot der EnergieAgentur.NRW wird ausgebaut. Auf der Webseite www.energieagentur.nrw/podcast finden sich ab sofort die Folgen einer Podcast-Reihe, die sich mit erneuerbaren Energien auseinander setzt. Jeden zweiten Montag kommt eine neue Folge hinzu. Im Rahmen des Podcasts unterhalten sich Expertinnen und Experten von der Energieagentur mit Personen, die sich bei der Energiewende in NRW und anderswo einbringen. Zentrales Thema des Podcasts sind Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Energiewende sowie konkrete Beispiele für eine funktionierende Energiewende mit erneuerbaren Energien.

Weiterlesen
HintergrundNews

Wasserkraftwerke entsorgen Plastikmüll in Gewässern

Wasserkraftwerke tragen wesentlich dazu bei, Plastikmüll aus Gewässern zu entfernen. Das sagt eine Studie aus, die im Rahmen des Projekts “MicBin” durchgeführt wurde. MicBin bedeutet in diesem Zusammenhang “Mikroplastik aus Binnengewässern”. Insgesamt sieben Partner von Behörden, der Forschung und aus der Wissenschaft haben im Rahmen dieser Studie untersucht, wie es mit dem Eintrag und dem Verbleib von Kunststoff in Gewässern in der bayerischen Donauregion aussieht. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass jährlich bis zu 290 Tonnen Makroplastik von den Betreibern von Wasserkraftanlagen entfernt werden.

Weiterlesen
HintergrundNews

Biomasse und Abwässer als Lieferanten für nachhaltige Energie

Das Produzieren einer nachhaltigen Energie stellt für Industrie und Forschung eine große Herausforderung dar. In der FH Münster gehen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Fachbereich “Energie – Gebäude – Umwelt” gehören, dieses Problem an. Dr. Elmar Brügging hat mit Industriepartnern ein Team gegründet, das im Rahmen des Projekts “HyTech” die regenerativen Möglichkeiten untersucht, die mit der Wasserstofferzeugung zusammenhängen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Kunst trifft auf Porzellan

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist jetzt in Bayreuth zu bewundern. Sie nennt sich „Blind Date“ und umfasst Bilder von Christa Jäger-Schrödl. Das Besondere: Sehbehinderten und blinden Teilnehmern ist das Berühren der Bilder erlaubt. Neben den Bildern ist auf der Ausstellung auch Porzellan der Marke GLORIA zu sehen. Die Ausstellung findet sich im Showroom von VPLUS habitat, in der Nürnberger Straße 38 in 95448 Bayreuth.

Weiterlesen
HintergrundNews

Blockheizkraftwerke unterstützen die Energiewende

Zum klimaschonenden Handeln gehört es, verstärkt erneuerbare Energien und hocheffiziente Technologien zu verwenden. Was die dezentrale Stromerzeugung angeht, spielt in diesem Zusammenhang neben der Mikro-KWK mit Brennstoffzellen vor allem der Einsatz von Blockheizkraftwerken eine wichtige Rolle. Diese erzeugen – anders als Photovoltaik und Windkraft – die elektrische Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird. Auf diese Weise sind sie dazu in der Lage, Engpässe bei der Stromerzeugung auszugleichen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Warema mit Lifestream Grill-Event

Um auch zu Corona-Zeiten einen persönlichen Kontakt zu anderen aufrecht zu erhalten, sind manchmal ungewöhnliche Maßnahmen erforderlich. So veranstaltete Warema beispielsweise vor kurzem einen Livestream Grill-Event. Im Rahmen dieser Veranstaltung grillten die Geschäftsleitung und der Vorstand des Unternehmens im Warema Campus Garten gemeinsam mit den zugeschalteten Prime Platin Partnern aus Deutschland und Österreich. Diese Partner des Sonnenschutzanbieters standen wiederum ebenfalls verteilt mit Familien, Warema-Vertriebsmitarbeitern, Freunden und Kollegen entweder zu Haus oder in ihrer jeweiligen Outdoor-Living-Ausstellung am Grill.

Weiterlesen
HintergrundNews

Neue Bäume für den Klimaschutz

Beim Klimaschutzprojekt „ViMove for climate“ haben die Teilnehmer insgesamt 132.853 Kilometer zurückgelegt und somit zusammen mehr als dreimal die Erde umrundet. Der Aktionszeitraum betrug 14 Tage. Teilgenommen haben Viesmann-Fachpartner, Kunden und Mitarbeiter sowie deren Familienmitglieder. Sie konnten im Rahmen des Projekts laufen, walken oder Fahrrad fahren. Jeweils für drei gefahrene oder einen gelaufenen Kilometer spendet Viesmann einen Baum, der CO2 aufnehmen und Suaerstoff abgeben wird.

Weiterlesen
HintergrundNews

Das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in der Loisach

In der Loisach ging vor kurzem das erste Schachtkraftwerk der Welt ans Netz. Das Wasserkraftwerk soll Natur- mit Klimaschutz verbinden, indem es auf klimafreundliche Art und Weise Strom produziert und die Natur parallel dazu weniger in Mitleidenschaft zieht als traditionelle Wasserkraftwerke. Bei dem Schachtkraftwerk arbeitet die Turbine in einem Schacht, der sich im Flussbett befindet. Die Wanderung der Fischer flussabwärts über das Kraftwerk, dessen neuer Anlagentyp von der TU München entwickelt wurde, wird nicht eingeschränkt.

Weiterlesen
HintergrundNews

AEE bringt Hintergrundpapier zum Thema „Klimaschutz im Verkehr“

Letztes Jahr kam es zu keinen Fortschritten beim Einsatz erneuerbarer Energien. Zu diesem Ergrbnis kommt das aktuelle Hintergrundpapier der AEE (Agentur für Erneuerbare Energien). Dieses sagt aus, dass der Anteil erneuerbarer Energien bei 5,6 Prozent stagniert. AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt sagt dazu: „Das Sorgenkind beim Klimaschutz ist und bleibt der Verkehr. In diesem Bereich zeigt der Trend schon seit einigen Jahren in die falsche Richtung. Im letzten Jahr sind die CO2-Emissionen hier um mehr als eine Million Tonnen gestiegen.“

Weiterlesen
HintergrundNews

Neue KlimaKita.NRW

Im Familienzentrum Funkelstein (Bergkamen) gibt es die AWO-Kita. Dort haben sich die Erzieherinnen und Erzieher in Zusammenarbeit mit den Kindern für das EnergieAgentur.NRW-Projekt „KlimaKita.NRW“ engagiert. Dabei konnten die Kinder viel über das Thema Klimaschutz lernen. Bereits Kinder im Kita-Alter sind durch eine kindgerechte Klimabildung dazu in der Lage, Auswirkungen, Prozesse und Ursachen des Klimawandels zu verstehen. Auf diese Weise ist es auch möglich, ihnen die Bedeutung des Klimaschutzes begreiflich zu machen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Klimaschutz-Arbeit

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind weltweit spürbar. Es ist aber völlig unklar, auf welche Bereiche des Lebens sie sich wie auswirkt. Deswegen hat die EnergieAgentur.NRW diverse Klimaschutzakteure befragt. Diese Befragung – die in Nordrhein-Westfalen stattfand – ist zwar nicht repräsentativ, erbrachte aber ein deutliches Ergebnis: Spürbare strukturelle und inhaltliche Änderungen der Arbeit aufgrund der Pandemie wurden von 87 Prozent der Befragten festgestellt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Urlaub in Andermatt

Andermatt liegt am Fuße des Gotthards und besteht aus Gebäuden im Rokokostiel und ursprünglichen Holzhäusern. Dazu kommt eine Dorfkirche aus dem 11. Jahrhundert. Damit stellt Andermatt ein ursprüngliches Schweizer Alpendorf dar. In der Nähe findet sich die Rheinquelle, außerdem bietet es sich an, mit dem Dampfzug den Furkapass zu überqueren. Für Gäste steht nun ein neues, nachhaltiges Feriendorf zur Verfügung.

Weiterlesen
HintergrundNews

Street-Art-Aktion der EnergieAgentur.NRW

Die EnergieAgentur.NRW führt im Auftrag des Wirtschaftsministeriums von Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Rheinbahn und mit Hilfe der Stadt Düsseldorf ein neues Projekt durch. Dabei handelt es sich um eine Stadtbahn, die im Street-Art-Design gestaltet wurde. Sie heißt „ErneuerbarBunt“ und fährt jetzt als mobiles Zeichen für den Klimaschutz ein Jahr lang durch die NRW-Landeshauptstadt.

Weiterlesen
HintergrundNews

CO2-Einsparung durch zentrale Steuerung und dezentrale Energieerzeugung

Eine der KWK-Modellkommunen in Nordrhrein-Westfalen ist die Stadt Olfen. Dort kommen jetzt neue Projekte hinzu: Sieben Blockheizkraftwerke (BHKW) werden in der Kommune bis 2022 15 verschiedene Gebäude mit Wärme und Strom versorgen. Schon jetzt kommt es duch die Verbindung der zentralen Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Sonnenschutz und Lüftung mit der KWK-Technologie (Kraft-Wärme-Kopplung) zu einer Einsparung von rund 86 Tonnen CO2 pro Jahr.

Weiterlesen
HintergrundNews

Die Klimabilanz von Lebensmitteln hängt oft von Verpackung und Transport ab

Eine neue Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) gibt Aufschluss über den ökologischen Fußabdruck von 200 Gerichten und Lebensmitteln, die im Alltag vorkommen. Dabei kam heraus, dass es nicht so sehr von der Frucht (wie zum Beispiel einem Apfel oder einer Ananas) abhängt, wer besser für Klima und Umwelt ist. Eine viel wichtigere Rolle spielen den Produktionsbedingungen. Ein Blick auf den Klimaeffekt, den Lebensmittel mit sich bringen, erschließt aber oft nicht die ganze Wahrheit.

Weiterlesen
HintergrundNews

Deutscher Strom kommt zu 42 Prozent aus erneuerbaren Energien

Im Jahr 2019 stammten 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs und somit etwa 15 Prozent des deutschen Primärenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien. In NRW kamen die Erneuerbaren letztes Jahr auf 16 Prozent Anteil am Stromverbrauch und fünf Prozent am Primärenergieverbrauch. Was die bundesweite Stromerzeugung anging, so lag die Windenergie mit mehr als 22 Prozent an erster Stelle. Danach kamen die Bioenergie mit acht Prozent, die Photovolatik mit ebenfalls acht Prozent und die Wasserkraft, die es auf drei Prozent brachte. Mit diesen Werten sind die Erneuerbaren auch 2019 der wichtigste Stromerzeuger bundesweit. Auf die erneuerbaren Energien folgten die Braunkohle mit 20 Prozent, das Erdgas mit 15 Prozent, die Kernenergie mit 13 Prozent und die Steinkohle mit zehn Prozent.

Weiterlesen
HintergrundNews

Neues Hygiene-Programm der schraeder GmbH

Zur Zeit spielt das Einhalten von Hygienevorschriften eine besonders wichtige Rolle. Dabei sind Desinfektionsmöglichkeiten unverzichtbar. Das gilt vor allem für in der Gastronomie, in öffentlichen Gebäuden sowie im Sanitätbereich. Die neuen Hygiene-Stationen und der transparente Hygiene-Screen der schraeder GmbH setzen genau hier an, denn sie sind sofort erhältlich und lassen sich flexibel verwenden sowie reinigen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ein gemütliches Zuhause spielt jetzt eine größere Rolle als sonst

Zur Zeit lautet das Motto für die meisten Menschen „Wir bleiben zuhause“. Wenn man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, ist es aber von besonderer Bedeutung, dass man sich dort auch wohlfühlt. In diesem Zusammenhang wesentlich: ein gesundes Raumklima, sowohl im Home Office als auch am Abend auf dem Sofa. Ergebnisse eine Forsa-Umfrage zeigen, worauf es den Menschen hierbei ankommt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Pflege- und Reinigungstipps für Fußböden

Fußböden müssen viele Belastungen aushalten, beispielsweise Saft- oder Weinflecken sowie Schmutz von Schuhen. Trotzdem sollte der Boden immer gut aussehen. Er spielt schließlich für die Optik des Raums eine große Rolle. Außerdem hat niemand Lust dazu, ihn alle paar Jahre auszutauschen. Deswegen ist die richtige Pflege wichtig, die aber nicht nur vom Belag selbst, sondern auch von der Einbauart abhängt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Status2 von Stromdao

Beim Grünstromunternehmen Stromdao haben mehr als die Hälfte der Mitarbeiter eine ehrenamtliche Tätigkeit in Hilfsdiensten. Deswegen wird dort die gegenwärtige Pandemie recht intensiv wahrgenommen. Dabei ist ein Problem zu Tage getreten, nämlich die Umständlichkeit der Organisation der Hilfskräfte mit Mitteln wie Zetteln, Excel-Dateien oder dem Telefon. Um das zu ändern, wurde Status2 entwickelt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Weltwassertag 22. März 2020

Wasser ist das Medium, das den Klimawandel für uns alle erlebbar macht. Noch herrscht in Deutschland keine Wasserknappheit, jedoch haben die letzten beiden dürren Sommer zu einem Absinken des Grundwasserspiegels geführt. Durch die niederschlagsarmen Winter hat sich der Pegel noch nicht wieder erholt. Welche Auswirkungen ein weiterer Dürresommer hat, ist nicht absehbar. Der Klimawandel macht deutlich, wie relevant ein verantwortungsvoller Umgang mit der ebenso knappen wie wertvollen Ressource Wasser ist.

Weiterlesen
HintergrundNews

Maßnahmen zur Risikominimierung: Absage der Schulungen

ELTRON-Gruppe Vorbereitungen getroffen, um für eine eventuelle Verschärfung der Situation soweit möglich gewappnet zu sein und das Risiko für die Mitarbeiter und das Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört zum Beispiel das vorläufige Aussetzen von Schulungen und anderen Veranstaltungen mit externen Besuchern im Schulungs- und Kommunikationszentrum des Unternehmens in Holzminden wie auch in den deutschlandweiten Vertriebszentren.

Weiterlesen
HintergrundNews

SEGULA Technologies erprobt Einsatz von Flüssiggas als alternativem Kraftstoff im Bahnwesen

SEGULA Technologies hat seine Beteiligung am Pilotprojekt RaiLNG bekannt gegeben. Mit Hilfe dieses Projekts soll im spanischen Eisenbahnsektor das Potenzial und die Rentabilität von Flüssigerdgas (LNG) als alternativem Kraftstoff für das Schienenwesen erprobt werden. Als Teil eines Programms der Europäischen Union wird das Projekt von der Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) gefördert. Neben SEGULA Technologies sind daran die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe, die Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas Enagas und Naturgy sowie ECA/Bureau Veritas beteiligt. Im Rahmen von RaiLNG soll die technische, ökologische, rechtliche und wirtschaftliche Machbarkeit eines Schienenverkehrsbetriebs mit Flüssigerdgas nachgewiesen werden, um eine mögliche Einführung des Kraftstoffs im spanischen Bahnwesen zu untersuchen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ganz einfach sparen – fünf Tipps, um den Energieverbrauch zu Hause zu senken

Für die Karrierefrau, den Saubermann, die Eisprinzessin oder den Stubenhocker – mit einem hellen Köpfchen und ein bisschen Aufmerksamkeit lässt sich viel Energie im Privathaushalt sparen. Zum Tag des Energiesparens liefert die EnergieAgentur.NRW fünf einfache Tipps, die wirklich was bringen und den Strom- und Wärmeverbrauch zu Hause senken. Und das ganz ohne Komforteinbußen und ohne großen Aufwand. Das Ergebnis: Energie sparen, Kosten senken und die Umwelt schützen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Begehbare Boden-Bilder

Wenn Räume wieder frisch daherkommen sollen erhalten oft die Wände einen neuen Anstrich. Warum sollte also etwas Farbe nicht auch einem Parkettboden einen augenfälligen Akzent verleihen können? Den edlen Holzbelag zu streichen und mit Bildern und Mustern zu verzieren, ist dabei keineswegs ein Sakrileg. Stattdessen lassen sich begehbare Kunstwerke erschaffen, die ihren jeweiligen Raum zum besonderen Blickfang machen. Entscheidend ist dafür aber, das Parkett vollflächig fest auf den Untergrund zu kleben.

Weiterlesen
HintergrundNews

VARTA erhöht Energiedichte bei den Lithium-Ionen-Batterien um rund 30 Prozent

Die VARTA AG erhöht die Energiedichte bei den Lithium-Ionen-Zellen, der sogenannten CoinPower-Serie, jetzt um rund 30 Prozent. VARTAs Lithium-Ionen-Zellen zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch hohe Energiedichte, hohe Qualität und Sicherheit aus. Die Energiedichte ist entscheidend für die neuen Generationen an Headsets, für welche eine noch längere Laufzeit ein zentrales Verkaufsargument darstellt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Stand der Energiewende in den Bundesländern: neuer Statusreport veröffentlicht

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle: Ob es um die Flächenausweisung für erneuerbare Energien, den Ausbau von Wärmenetzen und E-Ladestationen oder den Kohleausstieg geht: In vielen Bereichen haben die Länder entscheidenden Einfluss. Die neue AEE-Publikation „Bundesländer mit neuer Energie“ widmet sich auf etwa 230 Seiten den neuesten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Eine breite Palette an Daten, Fakten und Infografiken sowie Interviews mit den zuständigen Landesministern und Landesministerinnen, energiepolitische Analysen und Best-Practice-Beispiele verdeutlichen die Schwerpunkte der jeweiligen Landesregierungen bei der Energiewende.

Weiterlesen
HintergrundNews

Zeit spielt für Kommunen eine immer größere Rolle

In einer Sonderausgabe für das Land Nordrhein-Westfalen hat die EnergieAgentur.NRW den Leitfaden „Energiemanagement und Energiespar-Contracting in Kommunen“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) aufgelegt. Die Broschüre kann kostenfrei von der Internetseite der EnergieAgentur.NRW heruntergeladen oder als Printversion bestellt werden (www.energieagentur.nrw/eanrw/broschueren_der_energieagentur.nrw).

Weiterlesen
HintergrundNews

Strom, Wärme, Mobilität – komplett mit den Erneuerbaren

Wenn der Strom daheim, die Heizung und die Mobilität komplett über erneuerbare Energien laufen würden – dann wäre ein großer Schritt in eine grünere Zukunft getan. Aber wie ist dieses Szenario umsetzbar? Was ist wirklich machbar, auch wirtschaftlich gesehen? Welche Technologien bräuchte man dafür und wie sorgt man dafür, dass das Stromnetz nicht überlastet? Genau diesen Fragen stellt sich das Team des neuen Projekts „EnerRegio“, das maßgeschneiderte Lösungen für Quartiere liefern will. An Bord sind die FH Münster, das Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V. (gwi) und b&r energie.

Weiterlesen
HintergrundTermine

Plattform für Energiewende-Projekte in den Niederlanden und NRW

Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Digitalministeriums sowie des niederländischen Wirtschaftsministeriums führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Netherlands Enterprise Agency (RVO.nl) am 29. Januar 2020 die dritte Niederlande-NRW-Energiekonferenz „Combined Energy“ durch. Im Fokus der Veranstaltung in Arnheim stehen die Themen “Hydrogen“ (Policies and Research), „Renewable Energy“ (Geothermal energy and innovative heating concepts) sowie „CO2-Reduction in the Industry“ (Platform IN4Climate.NRW and Chemelot Industry Cluster).

Weiterlesen
HintergrundNews

Erneuerbare Energien: Bereits rund zehn Prozent mehr Ökostrom als im Vorjahr

Die erneuerbaren Energien steuern für 2019 nach einer Prognose des Energieanbieters E.ON auf einen neuen Allzeit-Rekord zu. „Aktuell haben die deutschen Solar-, Wasser-, Windkraft- und Biomasseanlagen bereits knapp zehn Prozent mehr Ökostrom produziert und eingespeist als im Vorjahreszeitraum“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende Geschäftsführerin der E.ON Energie Deutschland. „Allein mit der zusätzlich erzeugten Ökostrommenge von rund 16 Milliarden kWh ließe sich der Strombedarf von 6,4 Millionen deutschen Haushalten decken“, so Victoria Ossadnik.

Weiterlesen
HintergrundNews

BayWa Energie und Rödl energie errichten gemeinsam LNG-Tankstelle am Nürnberger Hafen

Das BayWa Geschäftsfeld Klassische Energie und der Neumarkter Energielieferant Rödl energie starten gemeinsam den Bau einer LNG-Tankstelle am Nürnberger Hafen. Der Spatenstich mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Dr. Michael Fraas (Leiter Wirtschaftsreferat Stadt Nürnberg), Dr. Peter Pluschke (Leiter Umweltreferat Stadt Nürnberg) sowie mit Dr. Klaus Mohrenweiser (Leiter Business Development BayWa Energie), Stefan Rödl, (Geschäftsführer Rödl energie), und Alexander Ochs (Mitglied der bayernhafen Geschäftsleitung), erfolgte am 24. Oktober.

Weiterlesen
HintergrundNews

Mission Energiewende: Gemeinsam stark im Landkreis Marburg-Biedenkopf

„Klimaschutz gemeinsam“ ist das Motto des hessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Energiewende ist hier schon lange weit oben auf der politischen Agenda. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf übernimmt politische und soziale Verantwortung und zeigt, dass die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zur Energiewende gehören“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).

Weiterlesen
ArtikelHintergrund

Gegen Stress am Arbeitsplatz: Tipps zur Gestaltung einer gesunden Arbeitsplatzumgebung

Der Stress am Arbeitsplatz nimmt stetig zu und resultiert für Unternehmen in mehr Fehlzeiten der Belegschaft. Die richtige Arbeitsumgebung spielt hier eine große Rolle, doch häufig versäumen es Unternehmen zu prüfen, ob die von ihnen bereitgestellte Arbeitsumgebung einen positiven oder negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Dabei können wenig durchdachte Arbeitsplätze den empfundenen Stress der Mitarbeiter erhöhen und Wohlbefinden und Produktivität entgegenwirken. Die gute Nachricht ist, dass bereits einfache Veränderungen der Arbeitsumgebung Umfeld erheblich verbessern können.

Weiterlesen
AdvertorialsHintergrund

Energie sparen: Drei Tipps für eine niedrige Stromrechnung

Viele deutsche Haushalte geben einen großen Teil des Budgets, dass ihnen zur Verfügung steht, für Stromkosten aus. Energie zu sparen lohnt sich also für den Geldbeutel. Doch nicht nur das: Da der meiste in Deutschland verbrauchte Strom aus konventioneller Energiegewinnung stammt, schont ein geringer Verbrauch auch die Umwelt. Dies gilt natürlich auch für diejenigen Menschen, die grünen Öko-Strom beziehen. Etwas erst gar nicht zu verbrauchen ist für den Geldbeutel und die Natur immer am besten. Dieser Text zeigt, wie man mit kleinen Schritten effizient Energie sparen kann.

Weiterlesen
HintergrundNews für Installateure und Fachhandwerker

Online-Berater für Graf Filter zur Regenwassernutzung

Graf bietet als Systemhersteller für Regenwassermanagement eine Vielzahl von verschiedenen Filtern an. Doch welcher ist für die jeweilige Anforderung und Einbausituation der geeignete Filter? Der neue Online-Filterberater gestaltet die Auswahl schneller und sicherer: www.graf.info/filterberater. Damit baut der europäische Marktführer für Lösungen zur Regenwassernutzung das Angebot an Online-Beratungstools weiter aus.

Weiterlesen
HintergrundNews

E.ON Auswertung: Familien beziehen 50 Prozent häufiger Ökostrom als Singles

Familien entscheiden sich 50 Prozent häufiger für Ökostrom als Singles, wie eine E.ON Auswertung auf Basis der eigenen Kundendaten zeigt. „Wer Kinder hat, in einer größeren Wohnung oder einem Eigenheim wohnt und damit auch tendenziell mehr Strom benötigt, macht sich deutlich häufiger Gedanken über eine nachhaltige Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland.

Weiterlesen
HintergrundNews

Helikopter befliegt 110-kV-Freileitungen

Der Stromversorger WEMAG lässt von heute bis zum 23. August 2019 wieder Teile des Hochspannungsnetzes der WEMAG Netz GmbH in Westmecklenburg und im Norden Brandenburgs mit einem Helikopter in geringer Höhe überfliegen. In diesem Jahr steht unter anderem die Kontrolle der 110-kV-Freileitungen in den Bereichen Schönberg, Gadebusch, Schwerin, Hagenow, Wittenburg, Zarrentin, Boizenburg, Ludwigslust und Conow sowie im Raum Karstädt, Perleberg und Wittenberge an. Der Flugplan ist abhängig von den aktuellen Witterungsbedingungen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ostangler Brandgilde: Kostenfreie Gebäudeschätzung und ihre Vorteile

Eine Gebäudeversicherung ist unabdingbar für jeden Hausbesitzer. Sie tritt bei Schäden am Gebäude, die beispielsweise durch Feuer, Sturm und Hagel ausgelöst werden, in Kraft. Jedoch besteht nicht selten eine Unterversicherung. Diese kann den Besitzer in den Ruin treiben. Die Ostangler Brandgilde (OAB) (www.ostangler.de) lässt daher jedes zu versichernde Gebäude (privat, gewerblich und landwirtschaftlich) durch einen Sachverständigen prüfen. Dadurch wird ein unbegrenzter Unterversicherungsverzicht gewährleistet und es ergibt sich eine Haftungserleichterung für den Makler oder Vermittler, die Sicherheit für die Mitglieder und Kunden steigt.

Weiterlesen
HintergrundNews

YOKOHAMA-Cash-Back-Aktion mit Baumspende

Der Reifenhersteller YOKOHAMA pflegt eine lange Tradition im Hinblick auf Projekte im Bereich Umweltschutz und startet in Kürze erneut eine Aktion in diesem Feld. 2007 setzten sich die Japaner mit der Aktion „YOKOHAMA Forever Forest“ das ambitionierte Ziel, bis zum 100-jährigen Firmenjubiläum 2017 weltweit 500.000 Bäume zu pflanzen – was schließlich auch gelang. Bäume sind für die Lebensbedingungen auf unserem Planeten von zentraler Bedeutung. Sie nehmen viel Kohlenstoffdioxid auf, sind wichtig für den Artenschutz und bewahren Böden vor Erosion. Die deutsche YOKOHAMA Reifenvertriebszentrale in Düsseldorf setzt sich nun weiter für die Aufforstung ein: mit der im September startenden Cash-Back-Aktion mit integrierter Baumspende.

Weiterlesen
HintergrundNews

Blog der EnergieAgentur.NRW beantwortet Nutzer-Fragen zu erneuerbaren Energien mit Online-Büro

Nutzer mit Fachinformationen rund um die Energiewende versorgen und mit ihnen ins Gespräch kommen: Der neue Blog ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieAgentur.NRW lädt zum Fragenstellen ein. Alles Wissenswerte rund um die Themen Strommarkt, Bürgerenergie, Öffentlichkeitbeteiligung und Energiewende sowie um die einzelnen Bereiche der regenerativen Energieerzeugung erfahren Nutzer ab sofort gebündelt unter: www.energieagentur.nrw/blogs/erneuerbare.

Weiterlesen
HintergrundNews

E.ON Plus: Energieverträge bündeln jetzt auch per App möglich

Das erfolgreich gestartete Vorteilsprogramm E.ON Plus, mit dem Kunden ihre Energieverträge kombinieren und dauerhaft sparen können, wird weiter ausgebaut. „Ab sofort können Kunden ihre Strom- und Erdgasverträge auch per App und damit noch einfacher als bisher bündeln“, erklärt E.ON Geschäftsführer Wolfgang Noetel. Über die bereits bestehende „Mein E.ON“-App lassen sich damit nicht nur das eigene Verbrauchsverhalten einsehen oder der Abschlag ändern, sondern nun auch in wenigen Schritten die eigenen Energieverträge und die Verträge mit Familie, Freunden oder Bekannten kombinieren. Diese erhalten über einen QR-Code alle relevanten Informationen und können bequem einen passenden Tarif wählen. Sobald ein neuer Vertrag abgeschlossen ist, wird dieser automatisch kombiniert.

Weiterlesen
HintergrundNews

Klimaschutz im Rechenzentrum der Stadt Horb: „Energieeinsparung 50 Prozent plus X möglich“

Mit Unterstützung des Neu-Ulmer IT-Hauses s.i.g. mbH hat die Stadt Horb jetzt eine neue IT-Infrastruktur auf HPE (Hewlett Packard Enterprise) Simplivity-Basis in Betrieb genommen. Dabei konnte das erklärte Ziel einer mehr als 50-prozentigen Energieeinsparung im kommunalen Rechenzentrum erreicht werden. Somit waren auch die Voraussetzungen für eine Förderung des Projekts durch das Bundesumweltministerium erfüllt, die bei rund 40 Prozent der förderfähigen Investitionskosten von rund 152.400 Euro lag. Die Gesamtinvestitionen lagen bei 206.240 Euro. Alle Projektziele konnten erreicht werden. Der Förderrahmen wurde um 21 Prozent gegenüber dem Planansatz unterschritten. Dies wurde auch durch die kompetente Unterstützung seitens der s.i.g. gmbH und des Herstellers ermöglicht.

Weiterlesen
HintergrundNews

Online-Produktberater für Garantia Ergo Hochbeet-System

Das modulare Garantia Ergo Hochbeet-System überzeugt Gartenfreunde nach Herstellerangaben neben der sicht- und fühlbaren Holzstruktur der robusten Kunststoffelemente vor allem durch den modularen Aufbau. Dieser ermöglicht eine der Nutzung und dem Standort angepasste individuelle Gestaltung. Der neue Online-Produktberater gestaltet die Auswahl zu Hause oder beim Handel einfacher und schneller: www.garantia.de/ergo.

Weiterlesen
HintergrundNews

Mittelständische Unternehmen sind längst weiter als die Politik

Seit Monaten streiken Schülerinnen und Schüler freitags für einen ambitionierten Klimaschutz. Doch auch beim letzten EU-Gipfel konnten sich die anwesenden Staats- und Regierungschefs nicht auf das verbindliche Ziel Klimaneutralität bis 2050 festlegen. Um die Jugendlichen zu unterstützen, hat UnternehmensGrün gemeinsam mit weiteren Organisationen die Initiative „Entrepreneurs for Future“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen
HintergrundNews

E.ON Auswertung zur Urlaubszeit: Bis zu 50 Prozent Stromverbrauch, selbst wenn Haus leer steht

Trotz Urlaub: Auch in einer leerstehenden Wohnung kann immer noch bis zur 50 Prozent des sonst üblichen Stromverbrauchs anfallen. Das hat erstmals der Energieanbieter E.ON anlässlich der Sommerferien 2019 gemessen. „Unsere Auswertung zeigt, dass in vielen Häusern auch in der Urlaubszeit zwischen 30 bis 50 Prozent Strom verbraucht wird, obwohl niemand zuhause ist“, erklärt E.ON Geschäftsführer Wolfgang Noetel. „Trotz Unterschieden zwischen Mietwohnungen und Eigenheimen und abhängig von der Anzahl der Elektrogeräte ist der passive Energiebedarf in den untersuchten Haushalten überraschend hoch.“

Weiterlesen
HintergrundNews

2G: Wasserstoff-BHKW der SW Haßfurt in Betrieb genommen

Die Städtische Betriebe Haßfurt GmbH hat mit Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) die bestehende Power-to-Gas Anlage (PtG) in Haßfurt um ein hochinnovatives Wasserstoff-Blockheizkraftwerk (H2-BHKW) zur Rückverstromung von regenerativ gewonnenem Wasserstoff erweitert. Das BHKW agenitor 406 SG von 2G Energy mit einer elektrischen Leistung von 140 kW wurde am 21.6.2019 erfolgreich in Betrieb genommen. Projektpartner sind die Stadtwerk Haßfurt GmbH, die 2G Energy AG aus Heek und das Institut für Energietechnik (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.

Weiterlesen
HintergrundNews

Light Design“: HELLA bietet ganzheitliche Lösung für komplexe Lichtsysteme

Der Licht- und Elektronikspezialist HELLA präsentiert mit dem neuen Produkt „Light Design“ als erster Anbieter ein Komplettsystem für komplexe Lichtsysteme. Dabei arbeiten die beiden HELLA Geschäftsbereiche Licht und Elektronik eng zusammen und kombinieren ihre Produkttechnologien zu einem flexiblen Produktbaukasten. Sämtliche Komponenten von Scheinwerfermodulen über Steuergeräte bis hin zu Sensoren lassen sich nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. HELLA unterstützt zudem bei der Spezifikation von Schnittstellen zwischen den einzelnen Bauteilen und bei der Entwicklung des optimalen Lichts für den Fahrer. Außerdem erhalten Automobilhersteller innovative Softwarelösungen zur Simulation von Lichtfunktionen (ALiSiA) oder für das Design von Animationen (GAIN). Das Angebot unter „Light Design“ zielt auf die automobilen Markttrends wie die zunehmende Fahrzeugindividualisierung sowie das autonome Fahren ab. Hersteller profitieren, indem sie komplexe Lichtsysteme einfach konfigurieren und ihre Integrationsaufwände senken können.

Weiterlesen
HintergrundNews

Förderaktion für vollelektronische Durchlauferhitzer verlängert

Das Förderprogramm für den Austausch alter elektrischer Durchlauferhitzer gegen moderne vollelektronische Geräte wird verlängert. Die Gesellschaft für Energiedienstleistungen (GED) aus Berlin unterstützt Haushalte mit einem Pauschal-betrag von 100 Euro bei der Optimierung ihrer dezentralen Warmwasserversorgung. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „STEP up! – Stromeffizienzpotentiale nutzen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Weiterlesen
HintergrundNews für Installateure und Fachhandwerker

Neue LG Service App unterstützt Installateure und Servicetechniker im Einsatz beim Kunden

LG Electronics erweitert sein Portfolio an Service Tools. Ab sofort stellt die Geschäftseinheit Air Solution Servicetechnikern und Installateuren die neue LG Service App zur Verfügung. Der praktische Wegbegleiter erleichtert die Installation, Wartung und Reparatur von LG HVAC-Lösungen und ergänzt das Monitoring Tool LGMV für Notebook und Smartphone.

Weiterlesen
HintergrundNews

E.ON: Anteil der Ökostrom-Kunden in fünf Jahren vervierfacht

Nachhaltiges Handeln und damit auch Grünstrom-Produkte werden für die Deutschen immer wichtiger. „Der Anteil unserer Ökostrom-Kunden hat sich in den vergangenen fünf Jahren vervierfacht“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland. „Allein innerhalb eines Jahres ist der Anteil unserer Ökostrom-Kunden um rund 30 Prozent gestiegen“, so Victoria Ossadnik. Das ist ein Plus von mehreren Zehntausend im Vergleich zum Vorjahr, nicht zuletzt auch durch die stärker ins Bewusstsein gerückte Klimaschutz-Debatte.

Weiterlesen
HintergrundNews

Erste LNG-Tankstelle in Wolfsburg geplant

Das BayWa Geschäftsfeld klassische Energie plant in Kooperation mit der Volkswagen AG den Bau einer ersten LNG-Tankstelle (LNG = Liquified Natural Gas, verflüssigtes Erdgas) in Wolfsburg/Niedersachsen. Die LNG-Tankstelle entsteht auf dem Gelände einer existierenden Diesel-Tankstelle am Wolfsacker 4 in Wolfsburg. Der Standort zeichnet sich durch eine gute logistische Lage aus, so dass regionale LKW-Verkehre auf LNG umgestellt werden können.

Weiterlesen
HintergrundNews

Viebrockhaus baut Energiequartier

In einem Baugebiet am Unternehmensstandort Harsefeld errichtet Viebrockhaus auf zehn zusammenhängenden Grundstücken ein Energiequartier mit 20 Wohneinheiten. Dank moderner Technologien werden diese besonders nachhaltig und CO2-neutral gebaut, smart untereinander vernetzt und mit selbstproduziertem Sonnenstrom sowie 100 Prozent Ökostrom komplett versorgt. Und Elektromobilität für die Quartierbewohner ist inklusive.

Weiterlesen
HintergrundNews

Extra leise: das neue Remko Kaltwasser-Wandgerät WLT EC

Der Systemanbieter Remko bietet mit dem Kaltwasser-Wandgerät WLT EC eine leistungsstarke und gleichzeitig effiziente Möglichkeit, Räume zu klimatisieren. Aufgrund der modernen EC-Ventilatoren zählt das Gerät zu den leisesten auf dem Markt. Der Leistungsbereich der sechs Größen bewegt sich zwischen 2,8 und 9,3 kW. Damit stellt Remko ein ungewöhnlich breites Spektrum zur Verfügung, das nahezu jeden Anwendungsfall abdeckt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Wasserstoff aus Ökostrom günstiger erzeugen

Wasserstoff aus Ökostrom kann den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor erhöhen sowie den Feinstaub- und Stickstoffoxidausstoß reduzieren. Die Erzeugung des grünen Gases ist jedoch noch zu teuer. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat nun zusammen mit Partnern in einer Forschungsplattform erfolgreich einen Beitrag zur Kostensenkung erprobt: Mit einem Anfang 2019 in Testbetrieb gegangenen Forschungselektrolyseur an einer kommerziellen Power-to-Gasanlage im süddeutschen Grenzach-Wyhlen erreichten die Wissenschaftler aufgrund neuer Elektrodenbeschichtungen 20 Prozent mehr Leistungsdichte als der industrielle Anlagenteil. Der Elektrolyseur besteht außerdem aus weniger Einzelteilen und ist besser für die Serienfertigung geeignet. Die erreichten Fortschritte könnten künftig die Kosten von Elektrolyseuren senken. Die Dauerhaltbarkeit der verbesserten Elektrodenbeschichtung untersuchen die Forscher derzeit.

Weiterlesen
HintergrundNews

Klimaschonend in den Osterurlaub

Viele Bürgerinnen und Bürger verreisen zu Ostern und genießen den beginnenden Frühling in der Fremde. Was Körper und Geist guttun soll, schadet andererseits häufig dem Klima. Denn der Tourismus ist für acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. „Wer klimafreundlich reisen will, sollte auf die Wahl des Verkehrsmittels und die Nutzung erneuerbarer Energien achten“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Dr. Robert Brandt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Nachhaltige Landwirtschaft auf Satellitenbasis: BayWa fördert innovative Ideen und Technologien

Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht die BayWa Smart Farming Challenge in eine zweite Runde: Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Copernicus Masters können sich ab sofort Start-ups, Forschungsgruppen, Studenten, aber auch Privatpersonen mit ihren innovativen Ideen, Projekten und Technologien bewerben, die helfen, die Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Den Gewinner der Smart Farming Challenge werden die BayWa und ihre Tochtergesellschaften darin unterstützen, ihre Innovation weiterzuentwickeln und Landwirten nutzbar zu machen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.

Weiterlesen
HintergrundNews

Schnell, sicher, zuverlässig – hausinterne Breitbandverkabelung für reibungslosen Datenverkehr

Je schneller, desto besser – das gilt auch und vor allem bei der Internetverbindung in den eigenen vier Wänden. Von der schnell versendeten E-Mail mit Anhang bis zum gestreamten Spielfilm, von Telefonaten via Messengerdienste bis zum Download von Musik-Playlisten: Nur weniges nervt mehr als eine ruckelnde, schwerfällige Datenübertragung. Grundvoraussetzung für eine verzögerungsfreie Übertragung ist ein Breitbandanschluss. Da wundert es nicht, dass bei einer Entscheidung für eine Immobilie sowohl bei Käufern als auch Mietern ein Zugang zu schnellem Internet im Haus ganz oben auf der Wunschliste steht. Ob das Wunschhaus die benötigte Bandbreite in den Räumen auch abrufen kann, lässt sich zukünftig leicht erkennen: Das unabhängige Gütesiegel Breitband bestätigt eine zukunftssichere und fachmännisch verlegte hausinterne Breitbandverkabelung.

Weiterlesen
HintergrundNews

Damit einen Schäden nicht kratzen: Kratzer, Dellen und Risse im Parkett ausbessern

Jeder kennt das: Plötzlich fällt ein Gegenstand auf den Boden, fährt das Haustier die Krallen aus oder wird aus Unachtsamkeit ein Möbelstück verschoben. Wer Parkett sein Eigen nennt, hat dann schnell mal eine Delle, Kratzer oder womöglich Risse im edlen und hochwertigen Boden. Kein Grund zu verzagen, denn bei leichteren und kleineren Schäden beweist Parkett, wieso es der Bodenbelag ist, der als der ewig Schöne gilt. Als einziger Untergrund ist er nämlich auch mehrmals renovierfähig und mit passenden Reparatur-Sets sind kosmetische Korrekturen mit Hilfe eines Fachmannes möglich.

Weiterlesen
HintergrundNews

„Aquanova-System“ – Rundum-Versorgung für die Trinkwassertechnik

Das „Aquanova-System“ von Oventrop basiert auf einem umfangreichen Sortiment. Als kompetenter Partner sowohl in den Bereichen „Heizen“/„Kühlen“ als auch „Trinkwassertechnik“ bietet dieser Hersteller Produkte für die Trinkwasserinstallation an. Alle Artikel und Services sind aufeinander abgestimmt. Somit können Fachplaner und Fachhandwerker bei nur einem Ansprechpartner zahlreiche Komponenten und Informationen zum Thema Trinkwasserhygiene, -erwärmung, -zirkulation und Hydraulischer Abgleich erhalten.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.