HintergrundNews

Elektro-Gabelstapler und zwei Blockheizkraftwerke bei RheinfelsQuellen

Der Mineralwasserhersteller RheinfelsQuellen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Deswegen erzeugen die Duisburger ihre Energie mit klimafreundlichen Blockheizkraftwerken (BHKW) und verwenden Elektro-Gabelstapler zum Transport der Flaschen. Das Unternehmen ist jetzt das Projekt des Monats Juli 2020 der EnergieAgentur.NRW.

Screenshot: DeinEnergieportal

Die Getränkeproduktion ist stromintensiv – pro Stunde werden 210.000 Flaschen abgefüllt. Der Gesamtstrombedarf belief sich 2019 auf etwa 18.700.000 kWh. Die Firma setzt deshalb auf zwei Blockheizkraftwerke, um 65 Prozent des Stromes selber vor Ort zu produzieren. Mit einer Absorptionskälteanlage wird die Kühlung Brauhauses gewährleistet und im großen Hochregallager fahren bald alle 25 Gabelstapler elektrisch.

Weitere Informationen: www.energieagentur.nrw

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.