News

Neuigkeiten

HintergrundNews

Digitale Wissenschaftskommunikation über Videos mit Klaus Russell-Wells

Allgemeinverständliche Videos, die sich auf wissenschaftliche Art und Weise mit Themen wie erneuerbaren Energien und Klimaschutz auseinander setzen, sind rar. Klaus Russell-Wells hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Themen mehr Transparenz zu geben. Der Ingenieur aus Münster spricht mit seinen Videos auch Personen an, die sich bislang nicht für die genannten Themen interessiert haben. Deswegen erhielt sein Kanal “Joul Wissenschaftskommunikation” mehrere Auszeichnungen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Genaue Voraussage der Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Batterie- und Photovoltaik-Wechselrichtern

Um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Wechselrichtern für Batteriespeicher- und Photovoltaik-Anwendungen verlässlich und effizient vorauszusagen, steht momentan keine Methodik zur Verfügung. Deswegen hat sich das IMWS (das Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen) mit diversen Partner in einem Projekt namens “Reliability Design” zusammengeschlossen, um eine solche zu entwickeln. Das Ziel liegt darin, die Kosten bei der Energieerzeugung zu reduzieren.

Weiterlesen
HintergrundNews

Podcast-Serie der EnergieAgentur.NRW über erneuerbare Energien

Das Informationsangebot der EnergieAgentur.NRW wird ausgebaut. Auf der Webseite www.energieagentur.nrw/podcast finden sich ab sofort die Folgen einer Podcast-Reihe, die sich mit erneuerbaren Energien auseinander setzt. Jeden zweiten Montag kommt eine neue Folge hinzu. Im Rahmen des Podcasts unterhalten sich Expertinnen und Experten von der Energieagentur mit Personen, die sich bei der Energiewende in NRW und anderswo einbringen. Zentrales Thema des Podcasts sind Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Energiewende sowie konkrete Beispiele für eine funktionierende Energiewende mit erneuerbaren Energien.

Weiterlesen
News

Die Produktion von Batterien schafft Jobs in Europa

Die Energiewende führt dazu, dass Energiespeicher wie Batterien ständig an Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang ist zu erwarten, dass in der Batterieproduktion in Deutschland in Zukunft tausende Arbeitsplätze neu hinzukommen. Deswegen halten der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und die Fachmesse ees Europe, die sich mit Energiespeichern und Batterien auseinandersetzt, am ersten Dezember ein diesbezügliches Webinar ab.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Viele Solaranlagen vor dem Aus

Ein kürzlich veröffentlichtes, von der Speicher- und Solarbranche beauftragtes, Gutachten besagt, dass in Deutschland in den nächsten zehn Jahren zu erwarten ist, dass etwa 447.000 funktionsfähige Solaranlagen stillgelegt werden. Das Gutachten nahm genau unter die Lupe, wie sich der aktuelle Gesetzesentwurf in Bezug auf die Novelle des EEG auf den Weiterbetrieb von Solaranlagen auswirkt, die nicht mehr gefördert werden.

Weiterlesen
NewsTermine

Intelligente Stromnetze werden durch Ertrags- und Wetterprognosen unterstützt

Zur Zeit sorgen die zunehmende Anzahl elektrischer Verbraucher (dazu gehören beispielsweis Wärmepumpen und Elektroautos), der steigende Anteil erneuerbarer Energien und die Dezentralisierung für einen Umbruch im Energiesektor. Das Energiesystem wird immer komplexer und die Verwaltung des genannten Systems (die eine Voraussetzung für zukünftige Stromnetze, die stabil sind, darstellt) wird zu einer der größten Herausforderungen in Zusammenhang mit der Energiewende.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elektrische Fußbodentemperierung für den Altbau

In älteren Gebäuden ohne gute Dämmung ist es normal, dass der Boden in der kühlen Jahreszeit – vor allem morgens und abends – recht kalt wird. Das verringert den Wohnkomfort deutlich. Eine Fußbodenheizung könnte das Problem lösen, aber die Nachrüstung eines solchen Systems gestaltet sich verhältnismäßig aufwendig und teuer. Deswegen stellt die elektrische Fußbodentemperierung eine interessante Alternative dar. Bei ihr muss nicht der Aufbau des gesamten Fußbodens überarbeitet werden, sondern die warmen Füße und der Komfort kommen von Strahlungswärme, was vor allem in kleinen Räumen, Badezimmern oder auch bestimmten Wohnbereichen nützlich sein kann.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wasserstoff-Heizkessel für den Einsatz in Wohngebäuden

Mit dem “H2 Ready”-Heizkessel präsentiert Bosch einen Prototyp, der zeigt, auf welche Art und Weise grüner Wasserstoff zum Einsatz kommen kann, um die Wärmeversorgung von Gebäuden sicherzustellen. Dies spielt insbesondere deshalb eine wichtige Rolle, weil Wasserstoff immer mehr als umweltschonender Energieträger – auch für Gebäude – gilt. Der wasserstofffähige Heizkessel stellt unter Beweis, dass Heizkessel sich einfach und schnell von zuvor genutzten Erdgas auf hundertprozentige Wasserstoffnutzung umstellen lassen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Wasserkraftwerke entsorgen Plastikmüll in Gewässern

Wasserkraftwerke tragen wesentlich dazu bei, Plastikmüll aus Gewässern zu entfernen. Das sagt eine Studie aus, die im Rahmen des Projekts “MicBin” durchgeführt wurde. MicBin bedeutet in diesem Zusammenhang “Mikroplastik aus Binnengewässern”. Insgesamt sieben Partner von Behörden, der Forschung und aus der Wissenschaft haben im Rahmen dieser Studie untersucht, wie es mit dem Eintrag und dem Verbleib von Kunststoff in Gewässern in der bayerischen Donauregion aussieht. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass jährlich bis zu 290 Tonnen Makroplastik von den Betreibern von Wasserkraftanlagen entfernt werden.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Jalousien, die Strom erzeugen

Saule Technologies bietet aktuell automatische Jalousien an, die Solarenergie zur Stromerzeugung nutzen und damit nicht nur die Sonneneinstrahlung fernhalten, sondern noch einen Zusatznutzen bringen. Dabei kommen Perowskit-Photovoltaikzellen zum Einsatz, die leichter sind als “normale” Zellen auf Basis von Silizium. Folglich lassen sie sich hervorragend an den Fassaden von Büros, öffentlichen Gebäuden oder Häusern anbringen.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Was bei der Fest- und Adventsbeleuchtung zu berücksichtigen ist

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlen Wohnungen und Häuser in heller Festbeleuchtung. Lichterketten kommen an vielen Orten zum Einsatz, vom Weihnachtsbaum bis hin zum Garten. Lichterketten sind aber keineswegs immer sicherer als Kerzen. Vor allem billige Produkte, die aus unbekannten Quellen kommen, entsprechen in der Regel nicht den in Europa üblichen Sicherheitsvorschriften. Deswegen kann es zu Bränden und Kurzschlüssen kommen. Verbraucher sollten folglich immer auf geprüfte Qualitätsprodukte setzen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neues Gebäudeenergiegesetz gültig

Das seit Anfang des Monats gültige Gebäudeenergiegesetz (GEG) verfolgt das Ziel, ein Regelwerk für energetische Anforderungen für Bauwerke bereit zu stellen, das einheitlich ist. Darüber hinaus soll es deren Umsetzung leichter machen und den Niedrigstenergiegebäudestandard (NZEB), eine Regelung, die von der EU vorgeschrieben wurde, rechtlich verankern. Das GEG umfasst Vorgaben zur Klima- und Heizungstechnik sowie zum Wärmeschutz und zwar für Bestandsgebäude und Neubauten. Auf diese Weise soll der Energiebedarf des jeweiligen Bauwerks begrenzt werden.

Weiterlesen
LüftungNews

Aerosole mit Lüftungstechnik bekämpfen

Gerade für Lehrer und Schüler steigt in der kalten Jahreszeit das Risiko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Wegen der Kälte wird nämlich in den Schulen jetzt seltener gelüftet, was dazu führt, dass der Anteil der Aerosole, die das Virus enthalten können, zunimmt. Deswegen ist es wichtig, die Klassenzimmer mit ausreichend Frischluft zu versorgen, nur so lässt sich die Infektionsgefahr senken. Dafür bietet STIEBEL ELTRON das Lüftungsgerät “VRL-C”, das sich besonders gut eignet, um Räume in Kindertagesstätten und Praxen sowie Klassenzimmer nachträglich auszustatten.

Weiterlesen
News

Wetterfestes Outdoor-Speichersystem für gewerbliche und private Nutzer

Das Outdoor-Speichersystem “Vigos” von BlueSky Energy stellt einen Stromspeicher dar, der sich für den Einsatz im Außenbereich eignet. Das System verkraftet Temperaturen zwischen minus 30 Grad Celsius und plus 50 Grad Celsius und ist unempfindlich gegen die Einflüsse von Frost, Schnee und Regen. Abgesehen davon lässt sich das Gerät – das anschlussfertig ausgeliefert wird – von 18 bis 96 Kilowattstunden skalieren.

Weiterlesen
LüftungNews

Meltem mit Designvarianten für Ventile und Abdeckungen

Lüftungsanlagen tragen zu einem erhöhten Wohnkomfort bei, gelten jedoch in der Regel als nicht besonders attraktiv. Deswegen sollten sie möglichst unsichtbar gestaltet werden. Bei dezentralen Lüftungssystemen ist das schwierig, da diese normalerweise an der Innenseite von Außenwänden angebracht wurden und deshalb deutlich sichtbar sind. Um dieses Problems Herr zu werden, bietet Meltem jetzt verschiedene Ventilvarianten und Designabdeckungen an, die optisch ansprechend gestaltet wurden. Die Produkte eignen sich für den Einsatz in Kombination mit M-WRG-II- und M-WRG-Geräten.

Weiterlesen
News

Nach dem Abschluss von Projekt EnerPrax: Vorstellung der Ergebnisse in einer Videokonferenz

Die Herstellung von Strom aus erneuerbaren Energien lässt sich nicht immer genau planen. So hängt beispielsweise die Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie stets davon ab, wieviel Wind und Sonne gerade zur Verfügung stehen. Auf diese Weise stehen zu manchen Zeiten zu wenig und zu manchen Zeiten zu viel Energie zur Verfügung. Deswegen spielen Speichertechnologien in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle. Sie wurden im Rahmen des Projekts “EnerPrax” (Energiespeicher in der Praxis) unter die Lupe genommen, dessen Ergebnisse nun vorliegen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Räume individuell beheizen und dadurch Energie sparen

Um Räume energieeffizient und smart zu beheizen sind zwei Produkte erforderlich, die eine Stand-Alone-Lösung realisieren. Dabei handelt es sich um das DuoFern-Raumthermostat und den DuoFern Heizkörperstellantrieb. Diese kommunizieren direkt per Funk miteinander. Folglich es es nur erforderlich, den Heizkörperstellantrieb am Raumthermostaten anzumelden und anschließend die richtige Temperatur für jeden Raum einzeln festzulegen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Alte Produktionsstätte wird zum Solarpark

In Weida wurden die Dächer der ehemaligen Hallen der Weberei und Jute-Spinnerei mit Photovoltaik-Anlagen versehen. Dabei kam ein klimaneutrales und wirtschaftliches Sanierungskonzept zum Einsatz. Jetzt herrscht auf der ehemaligen Produktionsstätte, die noch vor zwei Jahren marode und baufällig wirkte, wieder reger Betrieb. Marius Prinz ist der neue Betreiber der Anlage.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Durch richtiges Lüften und Heizen Kosten und Energie sparen

Immer wenn es kalt wird, gewinnt das Thema des richtigen Heizens und Lüftens an Bedeutung. Damit es zu keinen Überraschungen bei der Heizkostenabrechnung kommt, ergibt es Sinn, die einzelnen in diesem Zusammenhang relevanten Komponenten unter die Lupe zu nehmen. Kermi hat eine Forsa-Umfrage zum Themenbereich “Heizen” in Auftrag gegeben und bringt an dieser Stelle fünf Tipps ins Gespräch, die helfen sollen, die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Intelligent durchgeführte Dämmungsmaßnahmen helfen beim Sparen von Energie und beim gesunden Wohnen

Die Hüllen von Häusern enthalten oftmals an vielen unterschiedlichen Stellen Fugen, Ritzen und vergleichbare Lecks. Diese dienen als potentielle Schlupflöcher, über die Wärme entweichen kann. Das führt wiederum dazu, dass die Anwohner im Winter überflüssige Heizkosten haben. Im Sommer läuft es umgekehrt: Die Räume heizen sich aufgrund der Schwachstellen unnötig auf und der Einsatz von Ventilatoren und Klimaanlagen wird erforderlich, was viel Strom verbraucht. Wurde das Haus aber gut gedämmt und luftdicht gestaltet, so sparen die Bewohner Kosten und erfreuen sich eines höheren Komforts. Außerdem tragen sie zum Klimaschutz bei und erfüllen gesetzliche Auflagen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Was beim nachträglichen Einbau eines Kühl- und Heizdeckensystems zu beachten ist

Beim Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BFV e. V.) können sich Bauherrn, Handwerker, Investoren und Sachverständige gleichermaßen informieren. Was die Modernisierung angeht, so gelangen einige Fragen immer wieder in den Fokus. Deswegen hat der Verband jetzt ein kostenloses Infoblatt zum Thema “Nachrüstung eines Kühl- und Heizdeckensystems in bestehenden Gebäuden” herausgegeben. Dieses Infoblatt steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Es liefert auf fünf Seiten Tipps in Bezug auf die Auswahl des richtigen Systems und zeigt, was zu den Themen Behaglichkeit und Raumklima, Energiekosten, Fördermöglichkeiten, Kühlen und Heizen, Montage und Nachrüstung Beachtung finden muss.

Weiterlesen
HintergrundNews

Biomasse und Abwässer als Lieferanten für nachhaltige Energie

Das Produzieren einer nachhaltigen Energie stellt für Industrie und Forschung eine große Herausforderung dar. In der FH Münster gehen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Fachbereich “Energie – Gebäude – Umwelt” gehören, dieses Problem an. Dr. Elmar Brügging hat mit Industriepartnern ein Team gegründet, das im Rahmen des Projekts “HyTech” die regenerativen Möglichkeiten untersucht, die mit der Wasserstofferzeugung zusammenhängen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Vaillant startet unter dem Namen #warumwarten Kampagne für umweltfreundliche Heiztechnik und Klimaschutz

Die Werbekampagne “#warumwarten” soll den Beitrag hervorheben, den Produkte von Vaillant beim Klimaschutz leisten und gleichzeitig auf die vorhandenen Fördermöglichkeiten hinweisen. Die Kernbotschaft besagt, dass es noch nie einen günstigeren – und dringenderen – Zeitpunkt gegeben hat, zu dem sich Immobilieneigentümer für eine neue Heizung entscheiden sollten. Die Kampagne macht Menschen auf den Beitrag aufmerksam, den sie mit umweltschonenden und effizienten Produkten für den Klimaschutz leisten können und weist in diesem Zusammenhang natürlich auf die Vorteile der Vaillant-Lösungen hin.

Weiterlesen
LüftungNews

Luftreiniger für Industrieumgebungen zum Schutz von Mitarbeitern und Geschäftstätigkeiten

Um die Luft in Industrieumgebungen und großen Hallen zu filtern, steht jetzt ein Luftfilter von QleanAir Scandinavia zur Verfügung. Dieser soll die Partikelbelastung ausgleichen, die durch Gabelstaplerverkehr in Kombination mit dem Transport von Paketen, Kisten und Waren entsteht. Genauso gut ist ein Einsatz des Systems in Produktionsbetrieben denkbar, in denen Rauch und Staub durch Aktionen wie Polieren, Schleifen oder auch Schneiden entsteht.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Eine neue Stufe bei der heimischen Energiewende

Wenn sich auf dem Dach bereits eine Photovoltaikanlage befindet aber plötzlich mehr PV-Leistung nötig ist – etwa wegen der Anschaffung eines Elektroautos – ist gute Rat teuer. Klaus Mayer aus Erfurt musste sich mit diesem Problem auseinander setzen. Die Lösung: Eine von dem Installationsbetrieb “Solardach24” ausgearbeitete Anlagenerweiterung. Diese brachte zusätzlichen Strom sowie Wärme und sorgte zudem für Elektromobilität. Ein wesentlicher Bestandteil der Erweiterung war eine weitere PV-Anlage auf dem Garagendach.

Weiterlesen
FörderungNews

Sonnenhäuser werden nach wie vor stark gefördert

Das Marktanreizprogramm (MAP) bietet immer noch eine umfassende Förderung für Sonnenhäuser und zwar sowohl mit einer als auch mit zwei Wohneinheiten. In den letzten Wochen haben aber viele Mitglieder wegen abgelehnten Förderanträgen Anfragen an das Sonnenhaus-Institut e. V. gestellt. Dieses hielt daraufhin Rücksprache mit dem dem BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und brachte dabei in Erfahrung, dass die Konditionen, die am ersten Januar dieses Jahres eingeführt wurden, nach wie vor gültig sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Erneuerbaren Strom für die Heizung nutzen

Der Wärmesektor trägt die Verantwortung für mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland. Damit spielt er eine besonders wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Klimaschutzziele zu erreichen. Darauf machte die kürzlich beendete “Woche der Wärme” zu Beginn der Heizperiode aufmerksam. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass die Technologien, die man braucht, um auf eine erneuerbare Wärmeversorgung umzusteigen, bereits existieren. Die Anwender müssen die vorhandenen Best-Practice-Beispiele lediglich großflächig nachahmen, da das Einsparpotential für CO2 im Wärmesektor sehr groß ist.

Weiterlesen
News

Kombination von Gas-Brennwertgerät und Wärmepumpe

Bosch bringt das bodenstehende Hybrid-System “Condens 8000i F Hybrid” auf den Markt. Dieses kombiniert die Effizienz, die ein Gas-Brennwertgerät mitbringt, mit der regenerativen Energienutzung, die eine Wärmepumpe auszeichnet. Die Hauptkomponenten des Systems sind der Hybrid-Manager “MH200”, die Wärmepumpe “Compress 7000i AW” und der Gas-Brennwertkessel “Condens 8000i F”. Dazu kommt noch ein Wasserspeicher mit einem Volumen von 160 beziehungsweise 277 Litern. Dank einer abgestimmten Hydraulik an der Kesselrückseite kommt das System ohne Wärmepumpen-Inneneinheit aus.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftungsanlagen bringen keine Corona-Gefahr

Zur Zeit fragen sich viele, ob Lüftungsanlagen dazu in der Lage sind, Corona-Viren zu verbreiten. Das ist nicht der Fall. Statt dessen tragen sie eher zur Gesundheit bei. Schließlich betreffen viele der Einschränkungen, die mit Corona einhergehen, das Verhalten in geschlossenen Räumen wie am Arbeitsplatz, in Klassenzimmern, in Veranstaltungsräumen und Ähnlichem. Das gilt genauso in den eigenen vier Wänden. In all solchen Räumlichkeiten können Viren gehäuft auftreten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Care and Protect-Feature hilft beim Vermeiden und Minimieren von Heizungsausfällen

Die neue Care and Protect-Funktion von tado° dient zum ständigen Überwachen des Zustands der Heizungen. Sie setzt die Anwender über ungewöhnliches Verhalten der Heizsysteme in Kenntnis und hilft beim Beheben des jeweiligen Problems – entweder direkt oder durch die Einbindung eines Installateurs. Das verhindert Heizungsausfälle und soll dabei helfen, Geld und Zeit zu sparen. Das neue Feature ist ab sofort via App-Update verfügbar.

Weiterlesen
LüftungNews

Neuer Luftreiniger von TROX

In Zeiten der Corona-Pandemie stellen stark genutzte Innenräume, sinkende Temperaturen und Aerosole eine besondere Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang präsentiert TROX einen neuen Luftreiniger. Dieser kommt direkt jetzt auf den Markt und sollte vor allem in Umgebungen ohne genügende mechanische Lüftung zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
News

Klimaretter Eigenheim

Alle Häuser benötigen Energie. Der Stromspiegel 2019 besagt, dass ein normaler deutscher Vier-Personen-Haushalt jedes Jahr bis zu 5000 kWh verbraucht. Damit gehen Kosten zwischen 1200 und 1500 Euro einher. Der hohe Stromverbrauch verursacht aber nicht nur Kosten, sondern auch den Ausstoß von CO2. Jeder Deutsche setzte letztes Jahr im Durchschnitt etwa acht Tonnen Kohlendioxid frei. Deswegen ergibt es Sinn, das eigene Heim in einen Klimaretter zu verwandeln. Auf diese Weise bieten die eigenen vier Wände Wohnkomfort, schaden aber der Umwelt nicht. Außerdem lassen sich mit dieser Maßnahme auch Geld und Ressourcen sparen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Der Lauffener Marktplatz kann revitalisiert werden

Am lauffener Marktplatz findet sich unter der Adresse “Lauffen 15” ein ehemaliges Armenhaus, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Das Haus wurde als so genanntes Salzfertigerhaus bereits im 16. Jahrhundert gebaut und gehörte ursprünglich einem wohlhabenden Salzhändler. Zwischenzeitlich war es sogar Sitz der Marktgerichtsbarkeit. Mitte des 19. Jahrhunderts kam aber der monopolisierte Salzhandel zum Erliegen, was dazu führte, dass das Bauwerk seine Bedeutung einbüßte. Ab 1862 bot die Kaiserin-Elisabeth-Hospitalstiftung darin Schutz und Unterkunft für “obdachlose Arme”. Ab 1864 kam eine „Kinderbewahranstalt“ hinzu. Mit dem Untergang der Monarchie blieb die Stiftung zunächst bestehen bis sie schlussendlich 1939 aufgelöst wurde. Aber erst gegen 1965 wurde der Betrieb vollständig eingestellt. Seitdem steht das Gebäude weitgehend leer.

Weiterlesen
News

Monoblock-Wärmepumpe von Brötje

Bei den Anlagen der BLW Mono Wärmepumpenserie handelt es sich um Monoblock Luft-Wasser-Module. Sie bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät und kommen in den Leistungsklassen sechs, acht und elf kW. Die Geräte haben gemeinsam, dass aufgrund der Monoblock-Bauweise kein Kälteschein für die Installation erforderlich ist.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Strohballen-Sonnenhaus in Baden-Württemberg

In der Nähe von Sigmaringen baut Kai Klotzbach für seine Familie und sich ein Haus. Dieses wird auf Basis von Stroh, Lehm und Holz errichtet, für die Strom- und Wärmeversorgung kommt Solartechnik zum Einsatz. Unter dem Strich kommt dabei ein Strohballen-Sonnenhaus mit hohem Wohnkomfort heraus. Der Fachverband Strohballenbau Deutschland (FASBA) vermutet, dass es in Deutschland zur Zeit zwischen 900 und 1.500 strohgedämmte Häuser gibt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Im Winter effizient Lüften und Heizen

Nicht alle wissen, wie man im Winter am besten lüftet und heizt. Eigentlich ist es aber sehr einfach, die Räume sowohl mit Wärme, als auch mit ausreichender Frischluft zu versehen. Was die Heizung angeht, so ist der Mittelweg optimal. Zu wenig Wärme führt zu Schimmel, zu viel sorgt für einen hohen CO2-Ausstoß und hohe Kosten. Das Lüften sollte mehrmals täglich erfolgen, was für Frischluft sorgt und das Schimmelrisiko minimiert.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Generationen-Wohngemeinschaft als Vorzeigeprojekt

Das Wohnprojekt “La Compostella” in Neuwied will sowohl im sozialen als auch im energetischen Bereich Vorbildcharakter haben. Das gemeinschaftliche Lebensmodell entstand ursprünglich als Idee unter Freunden, inzwischen haben sich aber 15 Menschen dabei zusammengefunden und gestalten ihre Wohnzukunft gemeinsam. Das Ergebnis: Zwei Mehrfamilienhäuser, vier Einfamilienhäuser sowie ein Doppelhaus auf mehr als 5500 Quadratmetern – finanziert und erdacht in Eigenregie. Damit kommt das gesamte Objekt auf 15 Wohneinheiten.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smarte Anwendungen und sichere Elektroinstallationen bringen ersten Wohlfühleffekt

Egal, ob man endlich in sein eigenes Haus einzieht oder ob die erste gemeinsame Wohnung mit dem Partner bezogen wird, Umzüge bringen immer eine Menge Stress mit sich. Deswegen ist es gut, wenn das neue Haus oder die neue Wohnung es den betroffenen Personen leicht macht, sich einzuleben. Smarte Produkte sorgen für einen schnellen Wohlfühleffekt. Um diese zu betreiben, ist aber eine zuverlässige Elektroinstallation Voraussetzung.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftungstechnik gegen Aerosole in Schulen

Im bevorstehenden Herbst und Winter ergibt sich das Problem, dass in den Klassenzimmern nicht mehr so viel gelüftet werden kann wie bisher, was durch die Zunahme des Anteils virushaltiger Aerosole zu einer erhöhten Corona-Ansteckungsgefahr für Lehrer und Schüler führt. Gleichzeitig gilt die Empfehlung des Bundesumweltamts weiter, die Infektionsgefahr in Klassenzimmern durch die Zuführung möglichst viel frischer Luft zu senken. Für dieses Dilemma gibt es eine Lösung, nämlich elektronisch geregelte Lüftungssysteme. Diese Produkte wurden eigentlich entwickelt, um die CO2-Konzentration in Klassenzimmern zu senken, lassen sich aber genauso gut zum Corona-Schutz verwenden.

Weiterlesen
MarktNews

2020: Fast die Hälfte des Stromverbrauchs wurde durch erneuerbare Energien gedeckt

Die erneuerbaren Energien deckten in den ersten drei Quartalen dieses Jahres fast 48 Prozent des Bruttoinlandsstromverbrauchs. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um fünf Prozentpunkte. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg hervor.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Viele Gestaltungsmöglichkeiten auf der Terrasse

Die Gestaltungsplatten „MyLine Jungle“, die zur MyLine-Produktfamilie der F. C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG gehören, bringen mit ihren Blatt- und Blütenmotiven eine üppige Blütenpracht auf Terrassen oder Sitzplätze im Garten. Das gilt auch an trüben Tagen und im Winter. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Ansichtsflächen, so dass sich sichtbare Wiederholungen leicht vermeiden lassen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Bosch bietet einfache Finanzierungs- und Mietprgramme für Heizungen

Die Kosten, die beim Einbau eines nachhaltigen und effizienten Heizsystems anfallen, sind oft so hoch, dass Modernisierungsprojekte unnötig zurückgestellt werden. Deswegen bietet Bosch jetzt die „Heizung+“-Pakete. Diese bieten nach Aussagen des Herstellers genau das, was zu den Kunden und ihren Bedürfnissen passt. Es ist nicht nötig, hohe Eigenkapitalsummen aufzubringen, stattdessen erfolgt die Finanzierung in monatlichen Raten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizungs-Check hilft beim Finden von Einsparpotentialen

Es ist nach wie vor so, dass in Deutschland viele der verbauten Heizungen unnötige Betriebskosten verursachen. Viele Heizungen sind alt und ineffizient beziehungsweise verdreckt oder nicht gut eingestellt. Deswegen ergibt es jetzt, vor Beginn der nächsten Heizsaison, Sinn, einen Heizungs-Check durchzuführen. Das sagt unter anderem auch das Informationsprogramm “Zukunft Altbau”, das vom Umweltministerium in Baden-Württemberg gefördert wird.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Einzelraumregelungen ermöglichen bedarfsorientiertes Heizen

Es ist schön, am Morgen und am Abend gemütliche 24 Grad Temperatur im Badezimmer zu haben, das Wohnzimmer tagsüber auf eine Temperatur von 20 Grad zu bringen und im Schlafzimmer 17 Grad vorzuhalten. Unterschiedliche Räume haben eben auch unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf die bestmögliche Temperatur. Demzufolge ist bedarfsgerechtes Heizen extrem sinnvoll, denn es verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern spart auch bares Geld.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Indoor View, Innensprechstelle von 2N

Mit der Innensprechstelle “Indoor View” von 2N lassen sich Videoanrufe von IP-Sprechanlagen des gleichen Herstellers annehmen. Die Lösung arbeitet mit einem Farb-Touch-Display mit einer Bilddiagonale von sieben Zoll. Das Vier-Millimeter-Glaspanel ist kratzfest und zeigt ein Bild in hoher Auflösung. Auf diese Weise können die Anwender in Echtzeit in Erfahrung bringen, wer sich vor der Tür befindet und sogar nicht beantwortete beziehungsweise verpasste Videoanrufe abspielen, falls die Besucher eine Nachricht hinterlassen haben.

Weiterlesen
NewsTermine

Online-Veranstaltung: Klimafreundliche Wärmeversorgung

Morgen von 10 bis 11:30 Uhr findet die Online-Veranstaltung “Energieforum Westmünsterland – die Wärmewende gestalten” statt. Sie wird von der EnergieAgentur.NRW im Rahmen der Klimawochen 2020 in Zusammenarbeit mit der WFG Borken und dem Kreis Borken durchgeführt. Während der Veranstaltung werden Mitarbeiter der FH Münster das Interreg-Projekt “Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren” (WiEfm) vorstellen. In Zusammenhang mit diesem Projekt wurde in der Stadt Borken eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die sich mit den Techniken der Kalten-Nahwärme befasst.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Haus aus Bims-Mauerwerk

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht von KLB Klimaleichtblock nimmt der Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein. Ein Bauherr trifft schließlich eine langfristige Entscheidung, die sowohl Folgen für die späteren Bewohner des Gebäudes als auch für die Umwelt hat. Deswegen ist es von besonderer Bedeutung, die ökologischen Eigenschaften der Baumaterialien schon bei der Planung im Detail zu berücksichtigen. So eignet sich beispielsweise Bims-Mauerwerk dazu, Häuser wohngesund und ökologisch zu erstellen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Reduzierte EEG-Umlage und niedrigere Stromsteuer für Anlagenbetreiber

Ende des Jahres treten neue Vorgaben für die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien, die teilweise Selbstverbraucher sind, in Kraft. Ab dann besteht die Pflicht, den Eigenverbrauch durch geeichte Messungen nachzuweisen und so von Drittverbrauchern abzugrenzen. Nur wenn diese Vorgabe erfüllt wird, profitieren die Anlagenbetreiber auch weiterhin von einer geringeren EEG-Umlage auf Eigenverbrauch. Für die Umstellung bietet Solandeo eine Lösung an.

Weiterlesen
HintergrundNews

Kunst trifft auf Porzellan

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist jetzt in Bayreuth zu bewundern. Sie nennt sich „Blind Date“ und umfasst Bilder von Christa Jäger-Schrödl. Das Besondere: Sehbehinderten und blinden Teilnehmern ist das Berühren der Bilder erlaubt. Neben den Bildern ist auf der Ausstellung auch Porzellan der Marke GLORIA zu sehen. Die Ausstellung findet sich im Showroom von VPLUS habitat, in der Nürnberger Straße 38 in 95448 Bayreuth.

Weiterlesen
NewsTermine

14. Energiewendetage in Baden-Württemberg

Unter dem Motto “Wir sind Energie!” finden in Baden-Württemberg vom 18. bis zum 21. September die 14. Energiewendetage statt. Das Motto weist darauf hin, dass sich sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen und Politik intensiv für die Rettung ihrer Heimat engagieren sollten. Die Klimaschutz– und Energieagentur Baden Württemberg (KEA) nimmt an zwei Orten an der Veranstaltung teil, und zwar mit dem Informationsprogramm “Zukunft Altbau”.

Weiterlesen
News

Nordex errichtet planmäßig die erste N149/5.X

Im Windpark Genshagener Heide, der in der Nähe von Potsdam liegt, hat die Nordex Group Anfang des Monats die erste Anlage vom Typ N149/5.X errichtet. Dieser Turbinentyp öffnet für Nordex das Marktsegment der Anlagen mit einer Leistung von 5MW. Die N149/5.X, die diesen Monat in Betrieb geht, wird später zur Durchführung des Programms zur Typenzertifizierung genutzt.

Weiterlesen
News

Höhere Effizienz und besserer Komfort beim Kühlen und Heizen

Mit der Einzelraumregelung EASYTRON Connect bietet STIEBEL ELTRON eine Lösung, die dafür sorgt, dass Kühl- und Heizflächen genau die Energie abführen oder erhalten, die zum Erreichen der gewünschten Raumtemperatur erforderlich ist. Sie schont damit den Geldbeutel und schafft Komfort. EASYTRON Connect optimiert nicht nur ständig das System, sondern kann auch mit der Wärmepumpe kommunizieren. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, deren Effizienz zu steigern und deren Betrieb zu verbessern. Das spielt vor allem dann eine Rolle, wenn die Wärmepumpe zum Einsatz kommt, um Räume über die Fußbodenheizung auch zu kühlen.

Weiterlesen
FörderungNews

Mittels Förderung Handwerksarbeiten absetzen

Die energetische Gebäudesanierung zeigt die Bedeutung der von einem Handwerksbetrieb ausgeführten Arbeiten. Beispielsweise lässt sich eine Heizungsmodernisierung nur dann steuerlich absetzen, wenn sie von einem Fachbetrieb durchgeführt wurde. Das Serviceportal „Intelligent heizen“ informiert darüber, was bei steuerlichen Förderungen sonst noch eine Rolle spielt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Video-Sicherheit für Wissenschaft und Bildung

An Bildungseinrichtungen spielt das Thema Sicherheit eine besonders wichtige Rolle. Zum Lernen ist schließlich ein ruhiges Umfeld erforderlich, dabei ist es unwesentlich, ob es sich bei der Bildungseinrichtung um eine Universität, ein privates Institut, eine Schule oder einen Kindergarten handelt. MOBOTIX bietet High-End-Videotechnologie an, die sich angeblich bestens dazu eignet, Störungen von Lernenden abzuhalten.

Weiterlesen
NewsTermine

Neue Webinare zum Thema Klimaschutz

Ab dem 22. September gibt es drei kostenlose Webinare von der KEA-BW (Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg) zum Thema Klimaschutz. Die Webinare finden jeweils Dienstags von 10:45 bis 11:45 statt und gehören zum Live-Format „klimaschutz_konkret online“, das nach der Sommerpause fortgesetzt wird. Der erste Teil mit Jenifer König und Marietta Weiss zeigt, wie man Unsicherheiten, Fragen und Vorbehalte zum energetischen Sanieren mit hilfreichen Angeboten beseitigen kann.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Studie analysiert den Lebenszyklus alternativ betriebener und konventioneller Fahrzeuge

Die EU-Kommission hat eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigt, dass Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung ihres gesamten Lebenszyklus von der Herstellung bis hin zum Recycling bis zum Jahr 2050 fast CO2-frei sein können. Dazu müssen sowohl die Energie für die Fahrzeugherstellung als auch der Strom während des Betriebes aus erneuerbaren Energien stammen. Außerdem muss das Recycling von Batterien in der EU vorangetrieben werden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Grüne Zukunft dank grauer Steine

Ein neuer Produktionsfilm von KLB Leichtklimablock zeigt, wie Mauersteine aus Bims entsstehen. Er visualisiert alle Produktionsschritte vom Bimsabbau bis zum Transport und der Lagerung der Steine. Das Video wendet sich an Bauprofis und hält in mehreren Nahaufnahmen fest, wie der Bims in eines der KLB-Gesellschafterwerke gelangt, dort gewaschen sowie gesiebt und anschließend nach Größe und Qualität sortiert wird.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solardächer für Terrassen sehen attraktiv aus und helfen beim Einsparen von Kosten

Ein Solarterrassendach erweitert das Wohnzimmer in den Garten hinein. Stattet man es mit Solarmodulen aus, so ergeben sich daraus weitere Vorteile, denn die Module erzeugen eine luftige Atmosphäre und schützen gleichzeitig vor Regen und Sonne. Darüber hinaus produzieren sie auch noch Strom. Kommen Träger aus Aluminium oder Holz zum Einsatz, so sieht die gesamte Dachkonstruktion außerdem sehr edel aus.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Podcasts zum Thema „Mobilität in der Zukunft“

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bringt eine neue Podcast-Serie heraus, die sich mit Fragen zur Mobilität auseinandersetzt. Zu den Themen gehören zukunftsfähige Antriebe, die Verkehrswende auf dem Land und die Rahmenbedingungen, die von der Politik bereitgestellt werden müssen, um die Transformation erfolgreich zu gestalten. In den Podcasts kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort. Dazu gehören Aktivisten, Journalisten und Spezialisten aus Verbänden, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Die zentrale Frage aller Podcasts lautet immer. „Wie stellen Sie sich die Mobilität der Zukunft vor?“. Alle sechs Folgen sind jetzt verfügbar.

Weiterlesen
NewsTermine

Drei Teilnahmeoptionen für das Herbstforum Altbau

Es gibt dieses Jahr drei unterschiedliche Optionen, um beim Herbstforum Altbau dabei zu sein: Entweder in Stuttgart vor Ort oder über zwei unterschiedliche virtuelle Wege, nämlich als regionale Gruppe oder als Einzelperson. Die Veranstaltung, die am 25. November stattfinden wird, wendet sich an Bau- und Energie-Fachleute, die sich über den aktuellen Stand der energetischen Sanierung informieren wollen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Das Badezimmer als Rückzugsort

Badezimmer gelten als besonders wichtige Räumlichkeiten. Sie bieten den Luxus von Wohlbefinden und Ruhe. Auf diese Weise ermöglichen sie es, Abstand vom Alltag zu bekommen und Körper sowie Geist zu pflegen. Es spielt in diesem Zusammenhang aber nicht nur eine Rolle, wie ein Badezimmer aus funktioneller Sicht gestaltet wurde, sondern die Ästhetik hat mindestens eine genauso große Bedeutung.

Weiterlesen
HintergrundNews

Blockheizkraftwerke unterstützen die Energiewende

Zum klimaschonenden Handeln gehört es, verstärkt erneuerbare Energien und hocheffiziente Technologien zu verwenden. Was die dezentrale Stromerzeugung angeht, spielt in diesem Zusammenhang neben der Mikro-KWK mit Brennstoffzellen vor allem der Einsatz von Blockheizkraftwerken eine wichtige Rolle. Diese erzeugen – anders als Photovoltaik und Windkraft – die elektrische Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird. Auf diese Weise sind sie dazu in der Lage, Engpässe bei der Stromerzeugung auszugleichen.

Weiterlesen
LüftungNews

Bis zu 98 Prozent Wärmerückgewinnung bei dezentraler Wohnraumlüftung

Mit der AIRUNIT GEMINI erweitert mfh Systems das Sortiment. Es handelt sich dabei um eine dezentrale Wohnraumlüftung mit hoher Effizienz. Laut Hersteller erfüllt das Produkt die ständig steigenden Anforderungen an die Innenraumhygiene und die Luftqualität bei bis zu 98 Prozent Wärmerückgewinnung. Die AIRUNIT GEMINI wurde mit zwei geräuschreduzierten Ventilatoren ausgestattet, die mit dem Push-Pull-Prinzip arbeiten. Damit lässt sich das System als Abluftgerät oder als unabhängige Einzelraumlösung verwenden.

Weiterlesen
NewsTermine

Präsenz-Fachtagung: Zwölfter Branchentag Windenergie

Der zwölfte Branchentag Windenergie findet vom 27. bis zum 28. August diesen Jahres im Wirtschaftspark Gelsenkirchen statt. Es kommen bei der Veranstaltung Experten sowie Vertreter von Forschungsinstitutionen, Verbänden und der Wirtschaft zusammen. Heutzutage ungewöhnlich ist, dass der Branchentag als Präsenzveranstaltung mit umfassendem Hygienekonzept ablaufen wird, nicht virtuell.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

LG mit Produkten zur effektiven Nutzung von Solarstrom

Europa soll zukunftsorientiert und klimaschonend ausgerichtet werden. Deswegen ist es erforderlich, die Stromerzeugung auf Basis fossiler Energieträger zu verringern. Einer der wichtigsten Treiber der Energiewende ist die Photovoltaik. Doch da die Haushalte nur eine begrenzte Menge an Solarenergie brauchen können, spielt die effiziente Nutzung des Energieüberschusses eine wichtige Rolle. LG Electronics weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es alle Komponenten im Portfolio hat, die nötig sind, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln, diesen Strom zu speichern und ihn schließlich nach eigenen Bedürfnissen zu verwenden. Das gilt sowohl für Unternehmen, als auch für Eigenheimbesitzer.

Weiterlesen
HintergrundNews

Warema mit Lifestream Grill-Event

Um auch zu Corona-Zeiten einen persönlichen Kontakt zu anderen aufrecht zu erhalten, sind manchmal ungewöhnliche Maßnahmen erforderlich. So veranstaltete Warema beispielsweise vor kurzem einen Livestream Grill-Event. Im Rahmen dieser Veranstaltung grillten die Geschäftsleitung und der Vorstand des Unternehmens im Warema Campus Garten gemeinsam mit den zugeschalteten Prime Platin Partnern aus Deutschland und Österreich. Diese Partner des Sonnenschutzanbieters standen wiederum ebenfalls verteilt mit Familien, Warema-Vertriebsmitarbeitern, Freunden und Kollegen entweder zu Haus oder in ihrer jeweiligen Outdoor-Living-Ausstellung am Grill.

Weiterlesen
News

Solarheizungen boomen

Seit Jahresbeginn stehen wegen des neu aufgelegten MAP-Programms verbesserte Förderkonditionen für Solarwärmeanlagen zur Verfügung. Das hat dazu geführt, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres über 200 Prozent mehr Förderanträge als im Vorjahr gestellt wurden. Diese Zahlen wurden vor kurzem vom BAFA publiziert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres gingen konkret 26.991 Anträge ein, im letzten Jahr waren es im Vergleich dazu lediglich 8700.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Anlagenüberwachung über das neue Solar Portal von KOSTAL

Mit seinem neuen Solar Portal bietet KOSTAL den Kunden eine leistungsfähige Option zum Überwachen des Energieverbrauchs und der Energieerträge. Das Design des genannten Portals wurde von dem der KOSTAL Solar App inspiriert, so dass sich Anwender der App ohne Probleme in dem Portal zurechtfinden sollten. Nach Angaben von KOSTAL lässt sich das Portal intuitiv bedienen. Darüber hinaus bringt es auch eine Vielzahl an neuen Funktionen mit.

Weiterlesen
NewsTermine

Der zwölfte Branchentag Windenergie NRW hat eine neue App

Das EE-Programm für den zwölften Branchentag Windenergie NRW steht fest. Die genannte Veranstaltung findet vom 27. bis zum 28. August in Gelsenkirchen im Wissenschaftspark statt. Neu ab diesem Jahr: die Energy-App. Diese bietet einen Überblick über die ganze Veranstaltung bis hin zu Partner- und Ausstellerinformationen und Programminhalten. Die App findet sich unter https://lorenz-kommunikation.lineupr.com/12-branchentag-windenergie-nrw-2020.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Weiterbildungen und Schulungen zur E-Mobilität von der Juice Academy

Bei der Juice Technology AG handelt es sich um einen Hersteller von Ladesoftware und Ladestationen. Das Schulungsprogramm des Unternehmens wird über die Juice Academy abgewickelt, die ab jetzt zusätzlich zu ihrem bisherigen Programm externe Weiterbildungen anbietet. Diese Weiterbildungen richten sich nicht nur an Privatpersonen, sondern auch an Geschäftsleute und laufen auf vier unterschiedlichen Fachebenen.

Weiterlesen
News

Die Wärmepumpe als Kühlaggregat

Wärmepumpen sind nicht nur dazu in der Lage, zu Heizen, sondern lassen sich bei Bedarf auch einsetzen, um Räume zu kühlen. Die Gebäudehüllen sind in den letzten Jahren immer besser geworden, deswegen geht auch immer weniger Wärme verloren. Das bringt im Winter zwar Vorteile und hilft beim Einsparen von Heizkosten, kann im Sommer, wenn es heiß ist, aber nachteilige Effekte mitbringen. Deswegen haben diejenigen einen Vorteil, die ihre Heizung auch zum Kühlen der Räume einsetzen können. Das ist zum Beispiel beim Einsatz von STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen der Fall.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Parkett kann die Akustik besser machen

In Räumen, in denen eine gute Akustik eine Rolle spielt, wie etwa Hörsälen, Opernhäusern oder auch Musikzimmern, kommt in der Regel ein Parkettboden zum Einsatz, der vollflächig auf den Untergrund geklebt wurde. Ein solcher Boden mindert nämlich den Nachhall, indem er die Schallwellen schluckt. Deswegen kommen die Töne unverzerrt und klar bei den Hörern an. Instrumentenbauer nutzen diese Eigenschaft des Werkstoffs schon seit langer Zeit. Die alten Ägypter verwendeten beispielsweise schon 2500 vor Christus ein klarinettenähnliches Instrument, das aus zwei Holzrohren bestand, die aneinandergelegt wurden.

Weiterlesen
NewsTermine

Die EnergieAgentur.NRW mit einer Web-Konferenz für Kreise, Städte und Kommunen

Mehr als 180 Klimaschutz-Managerinnen und -Manager arbeiten schon jetzt in den Kreisen, Städten und Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Jeden Monat kommen neue hinzu. Im Regierungsbezirk Arnsberg ist Claudia Mahneke als Klima.Netzwerkerin aktiv. Sie weist darauf hin, dass die Klimaschutz-Managerinnen und -Manager viele Vorschriften, Arbeitsgebiete und Kolleginnen beziehungsweise Kollegen kennen lernen müssen. Zusätzlich sollen sie auch auf dem Laufenden bleiben, was Klimaanpassung, Nutzung erneuerbarer Energien und das Klimaschutzmanagement angeht. Claudia Mahneke sagt dazu: „Bei den genannten Tätigkeiten unterstützt die EnergieAgentur.NRW diese Zielgruppe nächsten Mittwoch mit Hilfe einer Web-Konferenz über die neutralen Beratungsangebote.“

Weiterlesen
HintergrundNews

Neue Bäume für den Klimaschutz

Beim Klimaschutzprojekt „ViMove for climate“ haben die Teilnehmer insgesamt 132.853 Kilometer zurückgelegt und somit zusammen mehr als dreimal die Erde umrundet. Der Aktionszeitraum betrug 14 Tage. Teilgenommen haben Viesmann-Fachpartner, Kunden und Mitarbeiter sowie deren Familienmitglieder. Sie konnten im Rahmen des Projekts laufen, walken oder Fahrrad fahren. Jeweils für drei gefahrene oder einen gelaufenen Kilometer spendet Viesmann einen Baum, der CO2 aufnehmen und Suaerstoff abgeben wird.

Weiterlesen
HintergrundNews

Das weltweit erste Schachtwasserkraftwerk in der Loisach

In der Loisach ging vor kurzem das erste Schachtkraftwerk der Welt ans Netz. Das Wasserkraftwerk soll Natur- mit Klimaschutz verbinden, indem es auf klimafreundliche Art und Weise Strom produziert und die Natur parallel dazu weniger in Mitleidenschaft zieht als traditionelle Wasserkraftwerke. Bei dem Schachtkraftwerk arbeitet die Turbine in einem Schacht, der sich im Flussbett befindet. Die Wanderung der Fischer flussabwärts über das Kraftwerk, dessen neuer Anlagentyp von der TU München entwickelt wurde, wird nicht eingeschränkt.

Weiterlesen
HintergrundNews

AEE bringt Hintergrundpapier zum Thema „Klimaschutz im Verkehr“

Letztes Jahr kam es zu keinen Fortschritten beim Einsatz erneuerbarer Energien. Zu diesem Ergrbnis kommt das aktuelle Hintergrundpapier der AEE (Agentur für Erneuerbare Energien). Dieses sagt aus, dass der Anteil erneuerbarer Energien bei 5,6 Prozent stagniert. AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt sagt dazu: „Das Sorgenkind beim Klimaschutz ist und bleibt der Verkehr. In diesem Bereich zeigt der Trend schon seit einigen Jahren in die falsche Richtung. Im letzten Jahr sind die CO2-Emissionen hier um mehr als eine Million Tonnen gestiegen.“

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Wenn Aerosole berücksichtigt werden, lassen sich die PV-Ertragsprognosen präzisieren

Im Forschungsprojekt „PermaStrom“ ist die meteocontrol GmbH jetzt Teampartner. Das Unternehmen nimmt jetzt gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Auswirkung atmosphärischer Areosolpartikel auf die solare Einstrahlung und die Wolken unter die Lupe. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen die Ertragsprognosen für PV-Anlagen präzisieren und so die Stromnetze stabilisieren.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Jetzt bewerben zum Contracting-Preis Baden-Württemberg

Der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen aus Baden-Württemberg lobt zum bereits vierten Mal zusammen mit der KEA Klimaschutz- und Enderieagentur Baden-Württemberg den Contracting-Preis BW aus, der mit 6.000 Euro dotiert ist. Mit dem Preis sollen nachhaltige Wohnbauprojekte ausgezeichnet werden. Beste Chancen haben Projekte, denen es gelungen ist, hervorragende Nachhaltigkeits-, Energie- beziehungsweise Umweltstandards umzusetzen und zwar mit Hilfe des Dienstleistungs- und Finanzierungsinstruments „Contracting“. Franz Untersteller (MdL), der Baden-Württembergische Minister für Umwelt ist Schirmherr des Wettbewerbs.

Weiterlesen
News

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ins Haus zu investieren

Der Aufbau eines Smart-Home, der Einbau einer neuen Heizung oder auch der Einstieg in die Elektromobilität inklusive der dafür erforderlichen Ladeinfrastruktur: all das kostet viel Geld. Trotzdem ist jetzt für Eigentümer und Eigentümerinnen von Häusern und Wohnungen der Zeitpunkt gekommen, solche Projekte anzugehen. Zum einen senkt der Staat die Mehrwertsteuer bis zum Ende des Jahres um drei Prozent, was bei größeren Investitionen durchaus einen Unterschied macht. Die günstigere Mehrwertsteuer sorgt nämlich nicht nur für geringere Anschaffungskosten, sondern auch für niedrigere Rechnungen der Handwerker. Zum anderen sind momentan auch umfassende staatliche Förderangebote verfügbar, die die Investitionen in vielen Fällen weiter drücken können.

Weiterlesen
News

Windkraft Gefahr für Rotmilane?

Im Brandenburger Landtag hat die Landesregierung eine Anfrage der AfD-Fraktion beantwortet. Es handelte sich dabei um eine Übersicht über den Bestand des Rotmilans, der seit Jahren stabil bleibt (Landtags-Drucksache 7/1620). Mit Windkraft kollidieren laut der Antwort 0,18 Prozent der Vögel.

Weiterlesen
HintergrundNews

Neue KlimaKita.NRW

Im Familienzentrum Funkelstein (Bergkamen) gibt es die AWO-Kita. Dort haben sich die Erzieherinnen und Erzieher in Zusammenarbeit mit den Kindern für das EnergieAgentur.NRW-Projekt „KlimaKita.NRW“ engagiert. Dabei konnten die Kinder viel über das Thema Klimaschutz lernen. Bereits Kinder im Kita-Alter sind durch eine kindgerechte Klimabildung dazu in der Lage, Auswirkungen, Prozesse und Ursachen des Klimawandels zu verstehen. Auf diese Weise ist es auch möglich, ihnen die Bedeutung des Klimaschutzes begreiflich zu machen.

Weiterlesen
News

Mitsubishi Electric mit förderfähigen, luftgekühlten Wärmepumpen

Das Wärmepumpensystem EAHV-P900 YA(L/N) der e-Serie gehört ab sofort zu den Lösungen, die BAFA-förderfähig sind. Die Gebäudesanierungsförderung kann im Bestfall bis zu 45 Prozent der gesamten Investitionskosten ersetzen. Anhängig von den Auslegungsbedingungen lassen sich mit den außen aufgestellten, luftgekühlten Geräten Jahrearbeitszahlen von mehr als 4,5 realisieren. Deswegen besteht auch die Option, Förderungen für Neubauten zu beantragen. Die Förderungssumme kann sich in diesem Fall auf 35 Prozent der Investitionskosten belaufen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Anlaufstelle zur Beratung bei der Wärmeplanung für Kommunen

Momentan ist es geplant, alle Gebäude in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2050 klimaneutral mit Wärme zu versorgen. Die KEA-BW hat deswegen ein neues Kompetenzzentrum namens „Wärmewende“ ins Leben gerufen. Dieses unterstützt Kommunen bei der Planung und Realisierung ihrer Wärmeprojekte. Das Kompetenzzentrum vereinigt die Expertise der bereits vorher bestehenden Kompetenzzentren „Kraft-Wärme-Kopplung“ und „Wärmenetze“. Darüber hinaus fügt es Beratungsleistungen zur Wärmeplanung auf kommunaler Ebene hinzu. Mit dieser neuen Aufstellung unterstützt die Landesenergieagentur KEA-BW alle Akteure in den Kommunen, Berater, Bürgerinnen und Bürger, Ministerien, Planer, öffentlichen Träger, Verbände und Verwaltungen beim Umsetzen der Wärmewende.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wasser sparen durch Wasseraufbereitung

Im SHK-Handwerk spielt das Lebensmittel Trinkwasser als wichtige Ressource eine zentrale Rolle. Knapp 40 Prozent der Handwerker müssen sich immer wieder damit auseinandersetzen. In Mitteleuropa steht zwar – anders als in anderen Weltregionen – mehr als genug Trinkwasser zur Verfügung, trotzdem sollte man auch hier mit dieser wertvollen Ressource verantwortungsvoll umgehen. So wird beispielsweise auch bei uns in besonders heißen Sommern das Wasser knapp. Interessanterweise wird, völlig überflüssig, sehr viel Wasser beim Bereiten von Warmwasser vergeudet.

Weiterlesen
HintergrundNews

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Klimaschutz-Arbeit

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind weltweit spürbar. Es ist aber völlig unklar, auf welche Bereiche des Lebens sie sich wie auswirkt. Deswegen hat die EnergieAgentur.NRW diverse Klimaschutzakteure befragt. Diese Befragung – die in Nordrhein-Westfalen stattfand – ist zwar nicht repräsentativ, erbrachte aber ein deutliches Ergebnis: Spürbare strukturelle und inhaltliche Änderungen der Arbeit aufgrund der Pandemie wurden von 87 Prozent der Befragten festgestellt.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Gut verlegte Fußböden lassen sich problemlos pflegen

Fußböden werden jeden Tag stark gefordert, beispielsweise durch Saftflecken, Schmutz von Schuhen oder auch Kratzer. Da Fußböden aber gleichzeitig auch sehr wichtig für das Aussehen des ganzen Raums sind, ist ihr Erscheinungsbild von großer Bedeutung. Es hat darüber hinaus auch niemand daran Interesse, immer wieder seinen Fußboden auszutauschen. Deswegen nimmt die richtige Pflege einen wichtigen Stellenwert ein. Die richtige Pflege hängt sowohl vom Belag selbst, als auch von der Einbauweise ab.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Sechs Tipps gegen Einbruch

Gerade während der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Einbrüchen. Deswegen sind viele Menschen während ihrer Reise nicht entspannt, sondern machen sich Sorgen um ihr Zuhause. Folglich ergibt es Sinn, Schutzmaßnahmen aufzubauen, die Einbrüche erschweren. Dazu meint Stefan Holitschka von Elektro+: „Wohnungseinbrüche sind extrem ärgerlich, stellen darüber hinaus aber auch einen Schock für die Opfer dar. Der finanzielle Schaden hält sich zwar in den meisten Fällen in Grenzen und die Unordnung lässt sich normalerweise schnell beseitigen. Dennoch bleibt bei den Betroffenen ein unsicheres Gefühl im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung zurück.“ Es gibt aber Vorsorgemaßnahmen, die dafür sorgen, dass es gar nicht erst dazu kommt. Hier ein paar einfache Tipps zum Erhöhen des Sicherheitsniveaus.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.