Präsenz-Fachtagung: Zwölfter Branchentag Windenergie
Der zwölfte Branchentag Windenergie findet vom 27. bis zum 28. August diesen Jahres im Wirtschaftspark Gelsenkirchen statt. Es kommen bei der Veranstaltung Experten sowie Vertreter von Forschungsinstitutionen, Verbänden und der Wirtschaft zusammen. Heutzutage ungewöhnlich ist, dass der Branchentag als Präsenzveranstaltung mit umfassendem Hygienekonzept ablaufen wird, nicht virtuell.
Rund 15 Aussteller sind mit Informationsständen vor Ort vertreten. So auch die EnergieAgentur.NRW, die an ihrem Messestand Nr. 24 vertiefende Fachfragen beantwortet und Gelegenheit zur Vernetzung bietet. Zudem beteiligt sich die EnergieAgentur.NRW aktiv an der Konferenz: Für den Donnerstag steht der Fachvortrag von Claudia Bredemann, Themengebietsleiterin Windenergie der EnergieAgentur.NRW, zur Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung bei Windenergieprojekten in NRW im Programm. Lars Schnatbaum-Laumann, Themengebiet Windenergie, moderiert an diesem Tag die Foren „Netzintegration 2030“ sowie „Zertifizierung nach IEC 61400“ und am Freitag das Forum „Herausforderung Technik“. Am Freitag moderiert Dr. Thomas Kattenstein, Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, E-Mobilität, das Forum „Das Energiesystem neu gedacht – Praxis“ und Steffen Kawohl aus dem Team Beteiligung und Planung erläutert die Möglichkeiten der Verzahnung formeller Verfahren und informeller Öffentlichkeitsbeteiligung.
Die Rahmendaten
Zeit: Donnerstag, 27. und Freitag, 28. August 2020, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Gebühr: Preisinformation und Ticketbuchung
Veranstalter: Lorenz Kommunikation
Weitere Informationen: www.energieagentur.nrw/windenergie und www.nrw-windenergie.de