Autor: dc

Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Dusch-WCs äußerst beliebt

Körperhygiene spielt im Alltag eine extrem wichtige Rolle. Beim Reinigen kommt vor allem Wasser zum Einsatz, beispielswiese beim Duschen oder Händewaschen. Es gewinnt aber auch beim Nutzen von Toiletten ständig an Bedeutung. Deswegen steigt momentan auch die Beliebtheit von Dusch-WCs. Das besagt auf jeden Fall eine Forsa-Umfrage, die von Geberit in Auftrag gegeben wurde und nach Ansicht dieses Unternehmens vor allem für Großhändler und Installateure wichtig ist.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Infrarotstrahler von Etherma für den Außenbereich

Das Heizen im Freien erhöht den Komfort, gerade im Herbst. Deswegen ist es von großer Bedeutung, dass die verwendeten Infrarotheizstrahler langlebig, sicher, hocheffizient und individuell steuerbar sind. Die Einsatzbereiche der Strahler sind praktisch unbegrenzt und reichen von Arbeitsplätzen über Gewerbe und Gastronomie bis hin zu privaten Objekten. Im Betrieb heizen die Infrarotstrahler nicht die Luft auf, sondern haben mit ihrem abgestrahlten Infrarotlicht einen erwärmenden Einfluss auf den menschlichen Körper. Dieser wirkt praktisch verzögerungsfrei und direkt.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Abnehmbarer WC-Sitz für bessere Hygiene

Auf dem WC ist Hygiene besonders wichtig und entscheidend für das Wohlbefinden. Deswegen hat der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit immer mehr WCs im Angebot, die sich besonders gründlich und einfach reinigen lassen. So bietet die Badserie „iCon“ seit ihrem kürzlichen Funktions-Update beispielsweise einen WC-Sitz, der sich leicht abnehmen lässt, um so eine hygienische und schnelle Reinigung sicher zu stellen.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

Energieeffizient und komfortabel lüften – Klimaschutz praktizieren

Gebäudehüllen werden heute aus Gründen des Wärmeschutzes sowie der Heizenergieeinsparung immer dichter ausgeführt. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert aber auch, „dass der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt ist“. Es gilt also, einen guten Kompromiss aus energiesparendem Wärmeschutz und energiesparender Anlagentechnik zu finden, um den entsprechenden Gebäudezielwert wirtschaftlich zu erreichen. Wenn man zudem weiß, dass der überwiegende Teil der Wärmeverluste eines Gebäudes auf Kosten der Fensterlüftung geht, wird schnell klar, dass hier ein wesentlicher Hebel zur Energieeinsparung liegt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Zehnder Heiz- und Kühldecken sorgen für behagliche Temperaturen ohne Zugluft und ohne Aufwärmphase

Geschlossene Metalldecken vom Raumklimaspezialisten Zehnder funktionieren nach dem Strahlungsprinzip. Von warmem Wasser durchströmt, geben sie ihre Energie überwiegend in Form von elektromagnetischen Wellen ab, die sich erst bei Kontakt mit dem menschlichen Körper oder Gegenständen in Wärme umwandeln, welche als besonders behaglich wahrgenommen wird. Da für dieses Wärmegefühl nicht zuerst die gesamte Raumluft erhitzt werden muss, lässt sich mit einem ausgesprochen niedrigen Energieeinsatz arbeiten. Die Raumlufttemperatur kann beim Heizen um bis zu drei Kelvin geringer und beim Kühlen entsprechend höher gehalten werden als bei gewöhnlichen Wärmeverteilungssystemen, was eine beträchtliche Energieeinsparung mit sich bringt. Die Systemtemperaturen wiederum dürfen, bei gleicher Raumsolltemperatur, durch die großen Übertragungsflächen aufgrund des Flächenheizungs- beziehungsweise -kühlungseffekts entsprechend geringer angesetzt werden. Die besonders kurze Reaktionszeit der Zehnder Heiz- und Kühldecken sorgt dafür, dass die gewünschte Energie stets bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann. Zudem funktionieren Zehnder Metalldecken komplett wartungsfrei und verfügen über eine besonders lange Lebensdauer.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil VIII: Reken

Im letzten Bericht zu der Wärmepumpentour befassen wir uns mit Günther Krüger. Er war etwa 30 Jahre lang im Bergbau beschäftigt. Aufgrund des Strukturwandels orientierte er sich anderweitig und modernisierte zudem im Jahre 2018 sein Haus nachhaltig und energetisch. Vor der Modernisierung kam in seinem Haus eine Kohleheizung zum Einsatz, da er die Kohle von seinem Arbeitgeber kostenlos gestellt bekam. Das Haus selbst wurde als Energiesparhaus im Jahr 1994 gebaut. Dabei spielten naturbelassene Baustoffe eine zentrale Rolle.

Weiterlesen
GenussVideo

Neue Video-Reihe von Bentley, Luxhaus und Warendorf zu Lebensart und Kulinarik

Die Video-Reihe „Küchengespräche 2021“, die als Kooperation der Marken Bentley, Luxhaus und Warendorf entstanden ist, befasst sich mit Fragen wie „Warum sollten Trüffel gerieben und nicht gehobelt werden?“, „Was macht ein Fleischsommelier?“, „Wie lassen sich beim Kochen und Destillieren Aromen bewahren?“ oder auch „Was ist das Besondere an Naturwein?“. Insgesamt sprechen im Rahmen der Reihe 15 Referenten in Online-Videos über ihre Philosophie und ihre Produkte. Darüber hinaus geben sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpentour Teil VII: Nottuln

Das 1969 erbaute Haus von Carina und Marcel Schwaf in Nottuln musste saniert werden. Es bekam eine neue Innendämmung, ein neues Dach und neue Fenster. Zum Sanierungsprojekt gehörte auch ein Heizungstausch. Die neue Heizung sollte auf jeden Fall nachhaltig sein, deswegen kam eine Wärmepumpe zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine erdgekoppeltes System, das keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und effizient arbeitet. Es verwendet eine 110-Meter-Erdsonde.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Passivhaus auf dem UN Campus Bonn

Die Vereinten Nationen benötigten auf dem UN Campus Bonn Raum für etwa 330 neue Arbeitsplätze. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Hochhausneubau mit 17 Obergeschossen, drei Untergeschossen und einer Grundfläche von um die 30 mal 20 Meter errichtet. Die Leitung des Bauvorhabens übernahm das BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung). Der Erweiterungsbau wurde von dem Architekten Stefan Lippert aus Berlin entworfen, der der Sieger des Realisierungswettbewerbs war, das 2013 durch den BBR durchgeführt wurde. Die Gundsteinlegung fand am 6. Oktober 2016 statt, das Gebäude soll diesen Herbst fertig gestellt werden. Bauherrin war die BImA, also die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil VI: Münster

Heinz Kuhlmann lebt mit seiner Familie in einem ehemaligen Bauernhof südlich von Münster. Der Hof besteht aus einem ausgebauten Hauptgebäude, das zwei Wohneinheiten und einen Neubau umfasst. Das Hauptgebäude diente früher, als der Hof noch als Bauernhof in Betrieb war, als Kuhstall. Es wurde im Jahre 2019 vollständig modernisiert, im Jahre 2020 wurde der alte Speicher umgebaut. Jetzt arbeiten auf dem Hof insgesamt vier Sole-Wasser-Wärmepumpen und sorgen ganzjährig für ein gutes Wohnklima.

Weiterlesen
FörderungNews

Förderungsmöglichkeiten für Bestandsgebäude

Wohnen und Bauen wird immer teurer. Zusätzliche Kosten fallen durch den überflüssigen Energieverbrauch an, der durch den Einsatz veralteter Haustechnik entsteht. Zum Schonen des Budgets ist es aber keineswegs immer erforderlich, „große“ Umbaumaßnahmen, wie den Austausch einer kompletten Heizungsanlage, vorzunehmen. Auch kleinere Aktionen können schon sehr hilfreich sein, vor allem, wenn der Staat Geld dazugibt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil V: Freckenhorst

In Freckenhorst sahen wir uns erneut eine Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe an. Dabei handelt es sich um eine sehr sinnvolle Zusammenstellung, denn es besteht die Möglichkeit, 30 bis 50 Prozent des Stroms, der für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird, mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach selbst herzustellen und dann sofort zu nutzen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

IBC bringt neues Flachdachmontagesystem

Das aerodynamische Montagesystem für Flachdächer „IBC AeroFix“ von IBC Solar wurde weiterentwickelt und steht nun in einer neuen Version zur Verfügung. Beim „AeroFix G3“ ist es möglich, das Montagesystem genau an die vorgegebenen Modulmaße anzupassen. Darüber hinaus bietet das System eine große Zahl unterschiedlicher Aufstellvarianten und die Option einer Kombination schmaler und breiter Bodenschienen, was für Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sorgt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil IV: Greven

In Greven befindet sich ein Einfamilienhaus, das der Familie Gerlach gehört. Dieses wurde im Jahr 1963 erbaut und verfügt über 160 Quadratmeter Wohnfläche. Die Räume werden gleichmäßig über eine Fußbodenheizung beheizt. Im Jahr 1990 wurde das Haus neu gedämmt und zudem aufgestockt. Vor kurzem kam nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hinzu. Zuvor übernahm eine Ölheizung das Beheizen des Hauses. Diese verbrauchte jedes Jahr etwa 385 Liter Öl, was einer Heizleistung von 30 kW entspricht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Sanha bringt Lösungen für die Solarthermie, die für Sicherheit bei hohen Temperaturen sorgen

Normalerweise kommen in Solarthermie-Anlagen Zweikreissysteme zum Einsatz. Im ersten Kreis arbeitet in der Regel ein Gemisch aus Wasser und Glykol. Deswegen muss die dazugehörige Verrohrung nicht nur mit hohen Temperaturen klarkommen, sondern auch druck- und glykolbeständig sein. Findet sie Außen Verwendung, so müssen die Verantwortlichen darüber hinaus für die erforderliche Korrosions- und Witterungsbeständigkeit sorgen. Die Serien NiroTherm Industry und NiroSan Industry (aus Edelstahl) und SANHA-Press Solar (aus Kupfer) von Sanha erfüllen diese Voraussetzungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserVideo

Wärmepumpentour Teil III: Nochmal Ahaus

Ebenfalls in Ahaus befand sich die dritte Station der Wärmepumpentour. Hier konnte man sehen, dass eine Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik einen großen Nutzen haben kann, wenn es darum geht, energieautark und effizient zu bauen. Die beiden genannten Technologien können auf kluge Art und Weise miteinander vernetzt werden und dann für Unabhängigkeit und Transparenz sorgen.

Weiterlesen
Genuss

Naturgenuss aus dem Weinberg

Das Weinland Baden ist dank einzigartigem Weingenuss und abwechslungsreichen Landschaften ein echter Sehnsuchtsort. Besonders schön sind die badischen Weinregionen im Spätsommer und Herbst, wenn sich die Reben langsam gelblich färben und die Sonne die Weinberge in ein goldenes Licht taucht. Die Zeit rund um die Weinlese ist nicht nur für Urlauber und Genießer ein Erlebnis – sie ist auch für die Winzer die spannendste Zeit und der Höhepunkt des badischen Winzerjahres. Denn dann entscheidet sich, ob die mühsame Pflege und Versorgung des Weinbergs mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

40 Prozent weniger Photovoltaik auf Gewerbedächern

Diesen Sommer wurden auf Gewebedächern etwa 40 Prozent weniger Photovoltaikanlagen installiert, als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das besagen Daten von der Bundesnetzagentur, die vom BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) ausgewertet wurden. Der BSW gibt als Ursache für diese Entwicklung zu niedrige und veraltete Ausbauziele für die Photovoltaik im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) an.

Weiterlesen
Produkt des MonatsSmart Home

Produkt des Monats: Aktionspaket „Smarte Fensterüberwachung“ (inklusive HomePilot) von Rademacher

Das Aktionspaket „Smarte Fensterüberwachung“ (inklusive HomePilot) ist ein Starterpaket, mit dem Anwender die Sicherheit ihrer Häuser – beziehungsweise Wohnungen – verbessern können. Das Angebot besteht aus zwei Fenster- beziehungsweise Türkontakten, die erkennen, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird, einer Sirene, einem smarten Zwischenstecker, der die Sirene ein- und ausschalten kann und dem HomePilot als Steuerungsgerät. Wir haben uns im Testlab angesehen, wie sich die Lösung einrichten und nutzen lässt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Homematic IP App aktualisiert und erweitert

Ein neues Update bringt der Homematic IP App viele wichtige Neuigkeiten. So lassen sich jetzt Push-Nachrichten und Widgets einsetzen, um die Steuerung der Smart Homes auf Homematic-IP-Basis intuitiver und individueller zu gestalten als zuvor. Die aktuellen Versionsnummern lauten 2.8.9 für Android und 2.8.0 für iOS. Neben den neuen Widgets kamen auch Erweiterungen bei den Automatisierungen hinzu.

Weiterlesen
Genuss

Slow Food – besseren Klimaschutz zum Schutz der Fische

Am 22.August war Tag der Fische. Slow Food Deutschland macht in diesem Zusammenhang nochmals die Politik und Verbraucher darauf aufmerksam, dass Klimaschutz auch zur Sicherung der Lebensräume der Meeresbewohner wichtig ist und Fisch als wichtiges Lebensmittel auch in Zukunft verfügbar sein sollte. Außerdem ist die Fischerei Lebensgrundlage vieler Menschen in den Küstenregionen. Die klassische Fischerei schwindet schon langsam. Schon jetzt ist deutlich sichtbar, dass der zum Beispiel der Hering aufgrund des wärmeren Wassers in der Ostsee deutlich weniger Nachwuchs hat.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Smarte Finanzierung spart Milliarden bei der intelligenten Umrüstung von Gebäuden

Eine neue Studie, die von Siemens Financial Services publiziert wurde, schätzt die Kosten ab, die aufgewendet werden müssen, um die Energieeffizienzziele zu erreichen, die für Gebäude bis 2040 zu erwarten sind. Die Studie widmet sich insgesamt fünf Bereichen in 14 Ländern. dazu gehören Bildungseinrichtungen, Bürogebäude, Fertigungsstätten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Mit Silikon gegen Schimmel

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, die Fugen an Fenstern, in Bädern und in Küchen neu abzudichten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein, beispielsweise Schimmelbefall oder auch einfache Abnutzung. Als Dichtungsstoff beim Neuabdichten der Fugen kommt häufig Silikon zum Einsatz. Hier müssen die Anwender aber auf die Auswahl der richtigen Produkte achten, um zuhause sowohl die Umwelt, als auch die Gesundheit zu schützen. Dabei helfen diverse Ökolabel, wie etwa das „EMICODE-EC-1“-Siegel.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Dinge, die bei einem Heizungstausch zu beachten sind

Wenn es darum geht eine Heizung auszuwählen, so legen die meisten Wert auf Dinge wie Komfort, Sicherheit, Kosten und Effizienz. In den letzten Jahren hat auch noch der Faktor „Nachhaltigkeit“ an Bedeutung gewonnen. Deswegen sind inzwischen viele ressourcenschonende und innovative Produkte auf den Markt gekommen, die für Kunden sehr attraktiv sind, nicht zuletzt aufgrund der staatlichen Förderungen. Es gibt aber noch einige weitere Punkte, die beim Heizungstausch zu beachten sind. Diese stellt unter anderem das Serviceportal „Intelligent heizen“ vor.

Weiterlesen
Genuss

Inspiration aus North Carolina – Süßkartoffel-Eis

Süßkartoffeln aus North Carolina sind ein echtes Highlight – besonders bei sommerlichen Temperaturen punkten sie mit ihrer Vielseitigkeit. Denn Süßkartoffeln liefern nicht nur wichtige Nährstoffe, ihre leichte Süße lässt sich auch hervorragend für eiskalte Desserts nutzen. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich dieses leckere Süßkartoffel-Eis mit Mandelkrokant zaubern:

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarzellen direkt im Glas

Eine neue Technologie der ARMOR solar power films GmbH, die auch mit dem Markennamen ASCA auftritt, ermöglicht es, organische Solarzellen gleichermaßen in Fassaden und beliebige Glasformate zu integrieren. Das funktioniert nach Angaben des Herstellers flexibel, einfach und schnell. Die BGT Bischoff Glastechnik GmbH bietet nun energieerzeugende, transparente Glasmodule für die Baubranche. ARMOR ASCA sorgt dabei nicht nur für die organischen Solarzellen (OPV), sondern realisiert auch die planerische Systemintegration von der Anschlusstechnik über die Kabelführung bis hin zum Wechselrichter. Der mit den Modulen generierte Sonnenstrom kann direkt verbraucht oder ins Netz eingespeist werden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Digitale Event-Plattform von Stiebel Eltron für Profis

Stiebel Eltron bietet Architekten, Branchenexperten, Fachhandwerkern und Planern ab sofort eine digitale Event-Plattform an. Diese nennt sich „Dicover STIEBEL ELTRON“ und umfasst gebündelte Fachinformationen, die stets verfügbar sind. Für direkte und persönliche Kontakte wird die Plattform darüber hinaus um Webinar-Termine erweitert, die mit den Experten von Stiebel Eltron stattfinden. Die Plattform ist dazu gedacht, einem Fachpublikum deutlich zu machen, was Stiebel Eltron als Heizungsbauer besonders macht.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Positionspapier zum Thema „Elektromobilität“

Die Elektromobilität kann immer größere Erfolge verbuchen. Dieser Trend findet sich auch bei den deutschen Automobilherstellern. Elektroautos tragen aber nur dann bestmöglich zum Klimaschutz bei, wenn sie auch mit erneuerbarem Strom geladen werden. Deswegen ist es nötig, die erneuerbare Stromerzeugung umfassend auszubauen. Das zumindest ist ein Ergebnis eines neuen kostenlosen Positionspapiers, das von der Plattform „Erneuerbare Energien Baden Württemberg“ (EE BW) herausgegeben wird. Laut diesem Papier sind auch die Vergrößerung der Ladeinfrastruktur und das Vernetzen des Energie- und Mobilitätssektors wichtige Elemente einer erfolgreichen Verkehrswende.

Weiterlesen
Genuss

Räum doch mal die Küche auf….

Vom perfekten Chaos zur kreativen Ordnung ist der perfekte Ratgeber für alle, die es bislang noch nicht geschafft haben, mal gründlich zu entrümpeln oder bestimmte Bereiche zu sortieren. Ende August wird das humorvoll geschriebene Buch von Katharina Auerswald im AT Verlag verfügbar sein. Sie ist Aufräumcoach und berichtet aus der Praxis.

Weiterlesen
NewsTermine

Konkrete Vorschläge für die Zukunft der Photovoltaik

Der vom Solar Cluster Baden-Württemberg und dem dortigen Umweltministerium veranstaltete „8. Solarbranchentag Baden-Württemberg“ wird am 14. Oktober dieses Jahres von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart stattfinden. Die Veranstaltung spricht Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Stadtwerken, Unternehmen und Verbänden sowie aus der Politik und Verwaltung an. Zentrales Thema werden die Chancen und Hindernisse beim Ausbau der Photovoltaik sein. Ebenfalls werden die politischen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt stehen. Wegen der Corona-Pandemie steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Vinyl-Belag als Boden im Bad

Böden aus Vinyl kommen immer öfter in Badezimmern zum Einsatz. Sie sind robust und pflegeleicht, strahlen aber im Vergleich mit keramischen Fliesen mehr Wärme aus. Es existiert eine große Vielfalt unterschiedlicher Designs und Farben, folglich gibt es auch viel Spielraum bei der Gestaltung. Vinyl-Böden sind sogar dazu in der Lage, das Aussehen von Beton, Natursteinen oder Parkett zu imitieren. Bei der Montage spielt es aber eine sehr wichtige Rolle, dass die Böden vollflächig auf den Untergrund geklebt werden. Außerdem sind Wasserschäden durch eine funktionierende Abdichtung zu vermeiden.

Weiterlesen
AdvertorialsLüftung

Frische Luft für die eigenen Räumlichkeiten

Menschen nehmen im Durchschnitt jeden Tag fast zwölf Kubikmeter Luft auf, was diese zu unserem wichtigsten „Nahrungsmittel“ macht. Die genannten zwölf Kubikmeter entsprechen ungefähr 15 Kilogramm. Im normalen Alltag machen wir uns aber viel mehr Gedanken über die Qualität unseres Trinkwassers oder unserer Nahrungsmittel, als um die der Luft, die wir atmen. CO2, chemische Schadstoffe und Feinstaub belasten die Luft in geschlossenen Räumen stark und bringen oftmals sogar gesundheitsgefährdende Effekte mit sich. Aber nicht nur deshalb ist es von großer Bedeutung, eine bestmögliche Qualität der Raumluft sicher zu stellen. Wir verbringen nämlich im Durchschnitt mindestens 90 Prozent unseres Lebens in Innenräumen, was die Wichtigkeit der dortigen Luftqualität nochmals erhöht.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Schnellere Elektrifizierung und die Rolle der Heiztechnik

Investitionen in saubere Energie tragen zwar enorm zum Erreichen globaler Klimaziele bei, müssen aber mit der weiteren Elektrifizierung von Industrieprozessen einhergehen. Auch in der Öl- und Gasindustrie gibt es vor allem in thermischen Anwendungen ein großes Potenzial für die Dekarbonisierung von Prozessen. Innovative Technologien haben viele der Hindernisse beseitigt, die der Realisierung einer elektrischen Prozessheizung bisher im Wege standen. Viele Unternehmen sehen daher zunehmend Chancen in der  Elektrifizierung der Heiztechnik und konzentrieren ihre Anstrengungen darauf.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Kraftbetätigte Fenster umfassend absichern

Werden Fenster mit einem Motor angetrieben, lassen sie sich als eine Art Lüftungssystem nutzen. Sie helfen beim Erzeugen eines gesunden Raumklimas und stellen eine aus raumlufthygienischer Sicht wirtschaftliche Alternative zu „normalen“ mechanischen Lüftungen dar. Es ist verhältnismäßig einfach, solche Fenster in die Gebäudeautomation einzubinden und passende Lüftungsszenarien zu definieren. Da sie dabei zunehmend in den Eingriffsbereich der Nutzer der jeweiligen Gebäude rücken, stellt die Absicherung der Fenster einen zusätzlichen Faktor bei der Auslegung und Planung dar. GEZE bietet nun mit „IQ box Safety“ eine Lösung an, die vom TÜV geprüft wurde und bis Schutzklasse 4 eine Schließkantenabsicherung für kraftbetätigte Fenster realisiert.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Besonderes Klimasystem im Haus aus dem 3D-Drucker

In Beckum wurde vor kurzem das erste deutsche von einem 3D-Betondrucker gedruckte Einfamilienhaus errichtet. Es verfügt über eine Wohnfläche von 160 Quadratmetern und wurde vom Land NRW mit 200.000 Euro gefördert. Dabei kam das Förderprogramm „Innovatives Bauen“ zum Einsatz. Da auch die Gebäudetechnik des Einfamilienhauses innovativ sein sollte, installierte man ein besonderes Kühl- und Heizsystem, das die Klimatisierung des Bauwerks übernahm.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

22 Prozent mehr Photovoltaik-Ausbau als letztes Jahr

Die Bundesnetzagentur hat kürzlich Daten publiziert, aus denen hervorgeht, dass die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen ist. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das aktuelle Ausbautempo trotzdem nach wie vor viel zu langsam sei, wenn man die Anforderungen berücksichtigt, die durch den Klimaschutz gestellt werden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kostenlose Online-Fernwartungs-Software

blossom-ic stellt SHK-Fachhandwerkern ab sofort eine kostenlose Online-Lösung für die Fernwartung der blossom-ic-Systeme zur Verfügung. Das kostenlose „Installer Management System“ ermöglicht über eine gesicherte Verbindung das Auslesen von Daten aus der Steuerung der Heizkörper beziehungsweise der Fußbodenheizungen. Zu den Informationen, die dabei gewonnen werden können, gehören die Soll- und die Raumtemperatur in bestimmten Räumen, Details zum Systemstatus und die Signalstärken der zugeordneten Geräte.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Mauersystem mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten

KANN bietet mit „Cubaro Grande“ ein Mauersystem an, das laut Hersteller ein echtes Multitalent ist. Es lässt sich gleichermaßen als Abgrenzung, Sichtschutz und Zierelement einsetzen. Die Gartenmauer bietet also alles, was man für die Außengestaltung benötigt. Das wichtigste Kennzeichen des Produkts: Die lineare Formgebung, unterstützt durch die schlanken und langen Steinformate. Dazu kommt ein schmales Fugenbild, was insgesamt für ein elegantes Aussehen sorgt.

Weiterlesen
Produkt des MonatsSmart HomeTest

Produkt des Monats: Heizungssteuerung tado° als Starter Kit

Für den Test des Produkts des Monats stellte uns diesmal tado° sein Starter Kit „Smartes Heizkörper-Thermostat V3+“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Paket aus zwei smarten Thermostaten und einer Internet-Bridge, die diese Thermostate mit dem Netz verbindet. Die Steuerung des Systems erfolgt im laufenden Betrieb, wie bei solchen Smart-Home-Lösungen üblich, über eine kostenlose App für Smartphones und Tablets.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

aquatherm mit Videoreihe „aquatherm Tutorials“

Unter dem Namen „aquatherm Tutorials“ bietet aquatherm Videos mit tiefgehenden Informationen über die Verarbeitung der Produkte des Unternehmens. Die Clips wenden sich an Kunden und bestehen aus animierten Bewegtbildern. Die Serie startet mit kurzen und prägnanten Schweißvideos, die sich mit den Produktgruppen „aquatherm red pipe“, „aquatherm blue pipe“ und „aquatherm green pipe“ auseinandersetzen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

EAZY Systems bringt eine elektrische Fußbodenheizung

EAZY Systems hat eine Elektro-Fußbodenheizung ins Portfolio aufgenommen. Der Systemhersteller, der zur Möhlenhoff-Gruppe gehört, bietet eine drei Millimeter dünne Heizmatte, die sich ausrollen lässt, als Kernstück des Systems an. Diese Matte verfügt über eine Leistung von 150 Watt pro Quadratmeter. Dazu kommen dann noch die dazugehörigen Thermostate. Das Produkt erfüllt die Normen für die Installation in feuchten Räumen (VDE 40042694) und lässt sich auf Wunsch auch als alleiniges Heizungssystem verwenden.

Weiterlesen
LüftungNews

Förderung für Lüftungsanlagen in Kindertagesstätten und Schulen

In den letzten Monaten hat sich herausgestellt, dass die Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus in stark frequentierten Räumen besonders groß ist. In solchen Räumen nimmt nämlich der Anteil der möglicherweise virushaltigen Aerosole mit der Zahl der anwesenden Personen zu. Hier können Lüftungsgeräte helfen, da sie dafür sorgen, dass die Luft auf eine kontrollierte Art und Weise ausgetauscht wird. Jetzt wird der Einbau solcher Lösungen vom Staat gefördert und zwar mit 80 Prozent der Investitionskosten.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Guter Brandschutz bei Kabeln und Leitungen

Um sensible Anlagen und Menschen vor Bränden zu schützen, existieren starke Anforderungen an den Brandschutz der Verkabelung. Deswegen hat U. I. LAPP etliche Leitungen und Kabel im Portfolio, die mit Kunststoffen kommen, die keine Halogene enthalten. Jetzt erweitert der Hersteller sein Angebot um zwei ÖLFLEX-Leitungen, die den Anwendern viele Vorteile bieten sollen. Sie eignen sich unter anderem für die Verkabelung von Gebäuden und zur Verdrahtung von Steuerkreisen.

Weiterlesen
ArtikelSmart Home

Das Smart Home richtig schützen

Für immer mehr Bauherren gehört zum eigenen Traumhaus smarte Technologie. Intelligente Jalousien, Lichtlösungen oder Sicherheitssysteme finden sich dabei nicht nur in Neubauten. Diese praktischen Errungenschaften werden auch gerne von Hausbesitzern nachgerüstet, um das Leben angenehmer zu gestallten. Dabei wird gerne vergessen, dass es sich bei Smart-Home-Lösungen um komplexe elektronische Systeme handelt, die entsprechend installiert und geschützt werden müssen, um den Besitzern lange Freude zu bereiten und das kostspielige Investment zu schützen. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf den Schutz vor Schäden durch Blitzeinschlag oder andere Überspannungsereignisse gesetzt werden.

Weiterlesen
Genuss

Nachhaltig und fair shoppen in Deutschlands Süden

Die Wir sind Süden Tourismus Marketing GmbH hat für uns eine Übersicht mit fairen und nachhaltigen Shopping sowie Angebote für Genuss und Freizeit in Baden-Württemberg zusammengestellt. Das Angebot reicht von Vitaminbomben aus einer städtischen Indoorfarm, über eine Hoftour im Enzkreis bis hin zu einem Café in Stuttgart sowie einer Kaffeerösterei.

Weiterlesen
HintergrundNews

Sicherheit der elektrischen Systeme bei Wassereinbrüchen

Aufgrund der aktuellen Wettersituation treten nicht nur in hochwassergefährdeten Regionen Überschwemmungen auf, sondern auch anderswo. Darüber hinaus laufen immer häufiger Keller oder sogar Erdgeschosse voller Wasser. Überflutete Räume entstehen zudem nicht nur durch Dauerregen und starke Regenfälle, sondern auch durch Wasserrohrbrüche. Sind in überfluteten Räumen elektrische Anlagen vorhanden, so birgt das große Gefahren. Das Wasser schädigt nämlich nicht nur die Häuser, sondern auch die Elektroinstallationen. Soll eine elektrische Anlage reaktiviert werden, so ist deswegen immer ein Fachbetrieb hinzuzuziehen

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Geschütztes Anlagenwasser durch „Micro2Treatment Packs“

Adey bietet im Fachgroßhandel in Europa jetzt preisgünstige Komplettsets an, die sich zum Behandeln und Reinigen von Anlagenwasser eignen. Ein solches Set, das unter dem Namen „Micro2Treatment Pack“ erhältlich ist, umfasst neben einer 500-Milliliter-Flasche des Vollschutzmittels „MC1+“ auch eine 500-Milliliter-Flasche mit „MC3+Reiniger“ und einen Magnetabscheider namens „MagnaClean Micro2“. Zunächst entfernt der MC3+Reiniger Kalkablagerungen und Schlamm aus dem schmutzigen Anlagenwasser. Danach wird der Magnetabscheider installiert, der die nicht-magnetischen und magnetischen Ablagerungen filtert. Das Vollschutzmittel MC1+ kommt schließlich zur abschließenden Reinigung und Wartung zum Einsatz.

Weiterlesen
HintergrundNews

Soest will bis 2030 klimaneutral werden

Die Stadt Soest hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Das Erreichen dieses Ziels stellt zwar eine Herausforderung dar, Soest kann dabei aber auf die Unterstützung durch seine Bürgerinnen und Bürger zählen. Außerdem verfügt die Stadt über umfangreiche Erfahrungen, die sich durch die Klimapolitik in den letzten Jahren angesammelt hat. Die Stadt erhielt im Jahr 2020 den „European Energy Award“ in Gold. Das ist ein Gütezertifikat, das für nachhaltige Klimaschutz- und Energiepolitik der Gemeinden vergeben wird.

Weiterlesen
Genuss

Traditionelle Kirschsorten aus dem Oberen Mittelrheintal sind Slow Food Arche Passagiere

Die Slow Food Arche beherbergt jetzt schon sechsundvierzig traditionelle Kirschsorten aus dem Oberen Mittelrheintal. Darunter sind achtundreißig Süß- vier Sauer- und vier Bastardsorten. Sie sind leider schon kaum mehr im Supermarkt oder anderen Verkaufsstellen zu finden. Denn diese Sorten können frisch genossen als auch verarbeitet werden. Sie eignen sich für Saft, Likör oder auch Marmelade. Auch ein Balsamico kann aus den Kirschen hergestellt werden, welcher dann als Speisebegleiter punktet. Slow Food möchte mit der Arche die Vielfalt für Mensch und Natur erhalten.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

„Kit-Builder“ zum schnellen Zusammenstellen von Speicher- und Photovoltaik-Paketen

Der Photovoltaik-Großhändler „SegenSolar“ aus Köln bietet den „Kit-Builder“. Das ist ein Werkzeug zum schnellen Konfigurieren von Speicher- und Photovoltaik-Paketen. Dabei werden die verwendeten Komponenten genau aufeinander abgestimmt, falls erforderlich sogar einschließlich Montagesystem. Nötiges Zubehör, dass sonst oft vergessen wird, fügt der Kit-Builder automatisch zum Paket hinzu. Das beschleunigt die Arbeit der Installateure und beseitigt Fehlerquellen.

Weiterlesen
LüftungNews

Das Raumklima mit Filtern verbessern

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Luftqualität eine besondere Bedeutung erlangt. Das gilt gleichermaßen für Lüftungsanlagen. Kontrollierte Wohnraumlüftungen stellen einen regelmäßigen Luftaustausch sicher und verbessern die Luftqualität in Innenräumen. Die zentral arbeitenden x-well-Lüftungsgeräte von Kermi sorgen zudem durch den Einsatz hochwertiger Filter dafür, dass keine Schadstoffe von außen eindringen können. Sollte die Außenluft besonders belastet sein, so besteht zusätzlich die Option, als Ergänzung den neuen elektronischen „x-well hygienic“-Filter einzusetzen, der eine noch stärkere Filterleistung mit sich bringt.

Weiterlesen
Genuss

High-Tech trifft auf BBQ-Vergnügen – Mit neuer Technik macht Grillfürst Markengrills smart

Grillfürst revolutioniert mit neuer Smart Technik die Grillbranche: Deutschlands größter Grillfachhändler bringt mit dem „Grill Control“ Device eine einzigartige Technik heraus und macht damit Markengrills smart. Dabei kann der akkubetriebene Adapter einfach auf den gewünschten Drehknopf aufgesetzt werden und ist kompatibel mit den gängigsten Gasgrill-Modellen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Viessmann-Energiesysteme für den Einsatz im Gewerbe

Energiesysteme, die im kommunalen oder gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen, müssen besondere Anforderungen in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit und ihre Zuverlässigkeit erfüllen. Darüber hinaus sollten sie auch das Klima schonen. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um Dampf-, Wärme- oder Stromversorgungen handelt. Viessmann bietet in diesem Zusammenhang jetzt neue Blockheizkraftwerke (BHKWs), effiziente Heizkessel und Lösungen zum Nutzen von regenerativen Energien.

Weiterlesen
LüftungNews

Meltem unterstützt Energiekonzept mit Komfortlüftung

In der Modellregion Freiburg entsteht ein klimaneutrales Bauprojekt mit weiter Strahlkraft: Zusammen mit dem vielfach prämierten Architekten Rolf Disch errichtet die Solarsiedlung GmbH vier Plusenergie-Klimahäuser in Schallstadt. Das Gebäudekonzept steht für konsequenten Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei höchstem Wohnkomfort. Einen erheblichen Beitrag zum minimalen Energieverbrauch und gesunden Raumklima leistet die Komfortlüftung von Meltem.

Weiterlesen
LüftungNews

Zehnder: Luftauslass für behaglichen und hygienischen Luftwechsel

Mit dem Komfort-Luftauslass „Zehnder Breeze“ können Benutzer von Heiz- und Kühldecken-Systemen von Zehnder ihren Installationen optional eine Lüftungsfunktion hinzufügen. Das Produkt wird unsichtbar in die Heiz- und Kühldecken integriert. Im Betrieb unterstützt es dann die Heiz- beziehungsweise Kühlleistung der Decken durch einen hygienischen Luftwechsel. Der Zehnder Breeze setzt dabei auf den Coandă-Effekt und läuft deswegen ohne Geräuschbelastung und ohne das Risiko von Zugluft.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

Kostenlose K2 DocuApp zum Dokumentieren von Photovoltaik-Projekten

Die K2 DocuApp versetzt Installateure in die Lage, ihre Photovoltaik-Projekte digital und papierlos zu dokumentieren. Die Dokumentation lässt sich dann sofort nach der Übergabe der Anlage an die Betreiber übermitteln. Die App von K2 Systems steht für Android und iOS kostenlos zur Verfügung und erfasst alle relevanten Dokumente und Daten eines Photovoltaik-Projekts. Diese lassen sich mit Hilfe der App sowohl auf der Baustelle, als auch im Büro oder unterwegs erstellen, mit Kollegen teilen und verwalten.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

E3/DC stellt mit Stromspeicher den kurzzeitigen Notstrombedarf sicher

Bei der Feuerwehr Walheim wurde die Wache saniert. Bei dieser Gelegenheit konnte ein E3/DC-Stromspeicher installiert werden, der mit Strom betrieben wird, der aus regenerativer Erzeugung stammt. Dieser Speicher finanziert sich wegen seinen vorteilhaften energetischen Eigenschaften selbst und schont so die kommunale Kasse. Damit gilt das ganze Projekt als gutes Beispiel für eine optimierte Notstromversorgung in einem Gebäude der Feuerwehr.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Parkett als zeitloser Klassiker

Dinge, die nie aus der Mode kommen, gelten als zeitlos. Dazu gehören auch Böden aus Holz, unabhängig davon, ob sie gefärbt, geölt oder lackiert worden sind. Solche Böden gab es schon im Mittelalter und seit dem 17. Jahrhundert wird Parkett, so wie wir es kennen, verlegt. Zuerst gab es Parkett in Herrensitzen und Schlössern, später hielt der Bodenbelag auch in Bürgerhäusern Einzug. Bis zum heutigen Tag verbreitet dieser Bodenbelag einen Eindruck von Ästhetik und Luxus, inzwischen ist er aber, anders als früher, für jeden erschwinglich. Ein Parkettboden sieht aber nicht nur gut aus, sondern lässt sich auch leicht pflegen. Außerdem ist er robust. Soll er sehr langlebig sein, so ist es am besten, ihn vollflächig am Boden festzukleben.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Höherer Eigenverbrauch für Landwirte

Seit Beginn dieses Jahres fallen jährlich tausende Solarstromanlagen, die älter als 20 Jahre sind, aus der EEG-Vergütung. Das österreichische Unternehmen „my-PV“ ermöglicht es nun Landwirten, ihren überschüssigen Sonnenstrom zum Erzeugen von Wärme zu verwenden. Auf diese Weise ist es möglich, die Altanlagen auch ohne die Einspeisevergütung auf wirtschaftliche Art und Weise weiter zu verwenden.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Neuer Solarpark in Klüsserath-Kobenlay

Nach der Fertigstellung des Solarparks in Klüsserath-Kobenlay wird dieser jetzt bald mit dem Stromnetz verbunden werden. Das Umspannwerk ist acht Kilometer weit entfernt und die für den Anschluss benötigte relativ lange Kabelverbindung stellte nach einer mehrmonatigen Bauzeit noch eine letzte Herausforderung dar. Der Solarpark entstand als regionales Gemeinschaftsprojekt und soll eine Gesamtleistung von 6,9 Megawatt peak zur Verfügung stellen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Zu große Hitze effektiv vermeiden

Im Sommer wird es vielen Menschen schnell zu heiß. Gerade im Dachgeschoss kann man schnell bei Temperaturen um die 20 Grad ins Schwitzen kommen. Deswegen ergibt es in vielen Umgebungen Sinn, einen passenden Hitzeschutz einzubauen. Ein solcher lässt sich für jedes Dachfenster jederzeit einfach nachrüsten. Am besten eigenen sich in diesem Zusammenhang Rollladen oder lichtdurchlässige Sonnenschutzmarkisen, die außen am Dachfenster angebracht werden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

HomePilot arbeitet mit Kameras von Axis und Bosch sowie mit Siri zusammen

Der wichtigste Pluspunkt des Rademacher Smart-Home-Systems „HomePilot“ liegt laut Hersteller in seiner Flexibilität. HomePilot wird regelmäßig aktualisiert und darüber hinaus integriert Rademacher auch immer wieder smarte Consumer-Lösungen, um sein Produkt auf diese Weise zu erweitern. Die jetzt neu herausgegebene HomePilot-Version 5.3.x ermöglicht ab sofort das Einbinden von Kameras von Axis und Bosch über das Onvif Profil T. Zusätzlich wurde die Sprachsteuerung ausgebaut und funktioniert nun nicht mehr nur mit Amazon Alexa und dem Google Assistant, sondern auch mit Apples Siri.

Weiterlesen
Genuss

Salat von gegrillten Süßkartoffeln mit Rinderhüftsteaks

Süßkartoffeln aus North Carolina sind ein echtes Highlight – egal ob pur als Beilage oder Zutat für Salate, Snacks und Bowls. Auch beim Grillen ist das orange Superfood ein vielseitiger Allrounder. Denn Süßkartoffeln machen jedes BBQ zum farbenfrohen Hingucker und bereichern dank der wertvollen Nährstoffe jeden Speiseplan! Finden Sie das inspirierende Rezept für einen Salat mit gegrillten Süßkartoffeln und Rinderhüftsteaks:

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hallenheizung auf Infrarotbasis

Der Einsatz elektrischer Heizungen bietet sich sowohl in Umgebungen mit temporärer Nutzung als auch in Neubauten an, die über einen guten Wärmeschutz verfügen. Vitramo bietet jetzt Dunkelstrahler an, die sich für die Verwendung in großen Räumen eigenen und die laut Hersteller sowohl wirtschaftlich als auch energetisch einen positiven Eindruck hinterlassen. Letzteres gilt vor allem für den Einsatz kombiniert mit einer Photovoltaikanlage.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Um 23 Prozent höhere Marktpreise für energieeffiziente Objekte

Gebäude, die eine hohe Energieeffizienz vorweisen können, erzielen in Deutschland im Vergleich zu unsanierten Objekten im Durchschnitt um 23 Prozent höhere Preise auf dem Immobilienmarkt. Das ist das Ergebnis einer ImmobilienScout24-Studie, die im Auftrag des BuVEG (Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle) durchgeführt wurde. Dabei wurden insgesamt 155.000 Objekte ausgewertet. Dabei handelte es sich sowohl um Eigentumswohnungen, als auch um Ein- und Mehrfamilienhäuser. Sie wurden jeweils nach Baualtersklassen und nach Regionen (auf Stadt- beziehungsweise Kreisebene) verglichen. Die letzten zwölf Monate waren dabei der Beobachtungszeitraum.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

pvDesign 3.0: Neue Version der Auslegungs-Software für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

RatedPower liefert ab Juni die Version 3.0 seiner Auslegungs-Software pvDesign aus. pvDesign ist eine Lösung auf Cloud-Basis, die es ermöglicht, in wenigen Minuten komplette Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu planen, auszulegen und zu optimieren. Die Version 3.0 des Tools bringt diverse neue Funktionen mit. Dazu gehören ein dreidimensionales Layout, verbesserte Designvergleichs- und CAPEX-Werkzeuge und ein Feature zum Berechnen von Erdarbeiten. Der Exklusivvertrieb in der DACH-Region läuft nicht nur über RatedPower, sondern auch über die Solarschmiede Software GmbH.

Weiterlesen
ArtikelPhotovoltaik

Solaranlagen in Schwellenländern mit deutscher Unterstützung: wie die globale Energiewende gelingen kann

Deutschland soll früher klimaneutral werden. Das ist das erklärte Ziel von vielen, das aus einem historischen Urteil des Bundesverfassungsgerichts resultiert. Klimaschützer hatten sich gerichtlich erfolgreich für die Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes eingesetzt und wenige Monate vor der Wahl dadurch den Druck auf die Bundesregierung drastisch erhöht. Die dadurch erwirkten Änderungen des Klimaschutzgesetzes geben nun einen konkretisierten Fahrplan vor. Neben neuen Zielvorgaben zur Senkung der CO2-Emissionen soll Deutschland damit bis 2045 Treibhausgasneutralität erreichen. Für viele Klimaexperten und Umweltverbände ein Hoffnungsschimmer, war der bisherige Gesetzesentwurf doch massiver Kritik ausgesetzt und galt als unzureichend.

Weiterlesen
ArtikelFörderung

Höhere Förderungen für energieeffiziente Neubauten

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiterentwickelt. Seit dem 1. Januar 2021 kombiniert die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die bisherigen Förderungen der KfW und BAFA. Ziel ist ein vereinfachter Prozess der Beantragung und eine stärkere Unterstützung der Bauherren beim nachhaltigen Bauen. Ab dem 1. Juli 2021 greift die Bundesförderung energieeffiziente Gebäude im Bereich Wohngebäude (BEG WG).

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

getAir gestaltet das Produktportfolio aus dezentralen Wohnraumlüftungen als Baukastensystem

Die dezentralen Wohnraumlüftungen von getAir werden in Zukunft nicht mehr als feste Sets angeboten, sondern es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Komponenten nach einem Baukastensystem individuell zu kombinieren. Damit sind die Verantwortlichen dazu in der Lage, die Lüftungssysteme genau an die Kundenwünsche und baulichen Anforderungen anzupassen. Das gilt gleichermaßen für den Außenanschluss, den Filter, die Innenblende, die Montagevariante und die Steuerung. Alle Komponenten werden dann nach Bedarf am richtigen Ort zum passenden Zeitpunkt geliefert. Darüber hinaus sorgt das neue Vorgehen dafür, dass die Kunden bis zur Fertigstellung der Baumaßnahmen finanziell flexibel bleiben, da die Kapitalbindung geringer ist als beim alten System.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die NEO-Line-Kaminkassetten eigenen sich sowohl für den freistehenden, als auch für den eingebauten Einsatz

Die zum Produktportfolio von Camina & Schmid gehörenden NEO-Line-Kaminkassetten eignen sich zum Umrüsten bereits bestehender offener Kamine. Sie reduzieren den Holzverbrauch und verbessern gleichzeitig die Effizienz. Nach Herstellerangaben bieten sie somit einen großen Komfort. Es gibt insgesamt vier unterschiedliche Modelle der hochwertig, modern und schlicht verarbeiteten Kassetten. Diese unterscheiden sich durch ihre Breite.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Auto mit dem Smartphone öffnen: Ultrabreitbandtechnologie für digitalen Autoschlüssel

HELLA wird innerhalb der nächsten zwei Jahre das „HELLA Smart Car Access“ in Serie auf den Markt bringen, dass auf der Ultrabreitbandtechnologie aufsetzt. Es handelt sich dabei um einen Smartphone-basierten, digitalen Autoschlüssel, der einen freihändigen Zugang zu den gesicherten Fahrzeugen ermöglicht. Er erfüllt nach Angaben des Herstellers hohe Sicherheitsstandards und bietet zudem größtmöglichen Komfort. Ein internationaler Automobilhersteller wird das Produkt als erstes einsetzen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Notstromlösung für Solaranlagen von E.ON

Entscheidet sich ein Kunde für eine E.ON-Photovolatikanlage mit Stromspeicher, so kann er jetzt eine Notstromlösung hinzufügen. Diese Funktion, die auch „Ersatzstrom“ heißt, stellt bei einem Stromausfall eine beinahe unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher. Die Umschaltzeit liegt bei wenigen Millisekunden und sorgt so dafür, dass wichtige, ausgewählte Elektrogeräte weiterhin betrieben werden können.

Weiterlesen
LüftungNews

Frische und gesunde Luft in Schulen

„ComfoAir Q600 ST Enthalpie“ von Zehnder ist ein zentrales Komfortlüftungsgerät, das sich unter anderem zum automatischen und komfortablen Lüften von Räumen in Schulen eignet. Es soll dabei helfen, das Infektionsrisiko von Schülern und Lehrern während der Corona-Pandemie zu verringern. Die Lösung sorgt für einen ständigen Luftaustausch, hält die CO2-Konzentration unten und verringert gleichzeitig die Aerosol-Konzentration im Raum. Ein Enthalpietauscher mit Feuchte- und Wärmerückgewinnung wurde bereits integriert. Damit stellt das Produkt sowohl ein angenehmes Luftfeuchtigkeitsniveau, als auch eine angenehme Temperatur sicher und senkt zudem die Heizkosten. Das Luftverteilungssystem ist flexibel anpassbar und montageoptimiert und bietet demzufolge Planungssicherheit. Darüber hinaus haben Simulationen, die von TÜV Süd Advimo durchgeführt wurden, bestätigt, dass das innovative Lüftungskonzept, das dem System zugrundeliegt, funktioniert.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

„ART 4“ von HUF HAUS als grünes Wohnparadies

HUF HAUS baut momentan in Leipzig (im UNGER-Park) ein neues Musterhaus. Dieses ist in Holz-Glas-Architektur gehalten und soll nach Angaben des Herstellers Urlaubsflair verbreiten. Darüber hinaus platziert es HUF HAUS als grünes Wohnparadies. Das Haus „ART 4“ wird im Herbst fertiggestellt und eröffnet. Interessenten haben dann die Möglichkeit, das Einrichtungskonzept und die offene Architektursprache direkt unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Dusch-WC von Duschwelten

Duschwelten bringt mit „PuraMotion“ ein Dusch-WC auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine smarte Lösung mit zahlreichen Bedienmöglichkeiten und einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis. Zum Funktionsumfang gehört neben einer sanften Ladydusche auch eine gängige Bidet-Reinigung. Eine Massage-Funktion und ein „Extra-Modus“ zum vollständigen Reinigen können jederzeit zugeschaltet werden. Die Wassermenge und -temperatur sowie die Stärke des Wasserstrahls sind dabei jeweils wählbar.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Neuer Prospekt von Sanftläufer Duschsysteme und Wedi

Mit welchen Systemen lässt sich bei Sanierungen ein bodengleiches Duschen ohne Deckendurchbrüche realisieren? Die Antwort auf diese Frage findet sich in einem neuen Prospekt von Sanftläufer Duschsysteme und Wedi. Die Broschüre „Duschen auf allen Ebenen“ umfasst vier Seiten und entstand aus einer Kooperation der beiden Unternehmen heraus, die beide als Spezialisten im Bereich der Nassraum-Systeme gelten. Wedi liefert unterschiedliche Bodenelemente einschließlich der Ablauftechnik, während Sanftläufer eine wartungsfreie Membran-Pumpe und einen Adapter beisteuert. Damit lässt sich ein Höhenunterschied von bis zu eineinhalb Metern zwischen Duschboden und Fallrohr überwinden, was die Systeme sowohl für den Einsatz in Neubauten als auch in der Sanierung prädestiniert.

Weiterlesen
HintergrundNews

Stellt das neue Klimaschutzgesetz eine Steilvorlage für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen dar?

Die Bundesregierung hat die Ziele beim Klimaschutz mit dem neuen Klimaschutzgesetz verschärft. Deutschland soll nun bereits 2045 klimaneutral sein, fünf Jahre früher, als zuvor geplant. Das könnte für die Kraft-Wärme-Kopplung eine positive Entwicklung sein. Schließlich soll der Kohleausstieg jetzt 2030 beendet sein, also acht Jahre früher als ursprünglich angepeilt, außerdem soll jedes Jahr bis 2030 65 Prozent weniger CO2-Ausstoß erfolgen, bislang waren hier nur 55 Prozent geplant.

Weiterlesen
Genuss

Gesunde Pflanzenwelt im Garten ganz ohne chemische Pflanzenschutzmittel

m Sonderheft kraut&rüben Extra „Gesunder Biogarten“ vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gibt es jede Menge Tipps, wie man im eigenen Garten komplett biologisch erfolgreich Gärtnern kann. Hier stehen schonender Umgang mit teilweise alten Hausrezepten oder auch neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Fokus. So zeigt das Beispiel von „Kompost-Tee“, wie Mikroorganismen und wachstumsfördernde Stoffe als Dünger genutzt und gleichzeitig als Pflanzenschutz eingesetzt werden können. Im kraut&rüben Extra erfahren Sie, wie man ihn herstellt und wie er wirkt.

Weiterlesen
Bau/SanierungMarkt

Der neue Energieausweis ist jetzt Pflicht

Beim Vermieten, beim Verpachten und beim Verkaufen von Häusern sind die Eigentümer seit diesem Mai verpflichtet, immer einen Energieausweis zu präsentieren. Das Gebäudeenergiegesetz gibt vor, wie dieser Ausweis auszusehen hat. Informationen darüber, was er alles enthalten muss und welche Punkte zu beachten sind, finden sich unter anderem auch auf dem Serviceportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Der Solarpark Lauperath bringt acht Megawatt Peak

Enovos Deutschland setzt gemeinsam mit WES Green in Lauperath einen neuen Solarpark um. Die Realisierung des Projekts erfolgt in enger Abstimmung mit der Ortsgemeinde, der Südeifel Strom eG und der Verbandsgemeinde. Der neue Solarpark hat eine Leistung von insgesamt acht MWp und erzeugt demzufolge verhältnismäßig viel Ökostrom. Das Projekt wird in zwei unterschiedlichen Bauabschnitten verwirklicht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Flächenheizungsfinder zeigt, wie sich Flächenheizungen nutzen lassen

Der „Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen“ (BFV) bietet jetzt unter www.flaechenheiungsfinder.de ein Online-Werkzeug an, das zeigt, wie sich welche Flächenheizungen in Außenbereichen, Decken, Fußböden und Wänden nutzen lassen. Flächenheizungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, inzwischen bekommen mehr als 50 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser diesen Heizungstyp.

Weiterlesen
LüftungNews

Ein Gerät lüftet mehrere Räume

Meltem bietet jetzt die wandintegrierte Einbaulüftung U2 an. Dabei handelt es sich um ein kompaktes Produkt, das laut Hersteller zudem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mitbringt und sich in Kombination mit zwei Flexrohranschlüssen sehr wirtschaftlich betreiben lässt, da es dazu in der Lage ist, mehrere Räume gleichzeitig zu lüften. Meltem wendet sich mit diesem Angebot in erster Linie an Bauherren.

Weiterlesen
Genuss

Rezept – Spring Brunch Punch mit Barefoot Wine

In der warmen Jahreszeit steigt die Lust auf sommerliche Drinks. Passend dazu liefert Barefoot Wine das Rezept für einen fruchtig-spritzigen Spring Brunch Punch, in dem herbe Grapefruit und süße Himbeere eine perfekte Verbindung mit lieblichem White Zinfandel von Barefoot Wine eingehen. Der zart pinke Drink ist nicht nur geschmacklich toll, sondern macht auch optisch beim Frühlingsbrunch oder der Gartenparty viel her.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Deutschlandweiter Dachfenster-Service von TLS-Dachfenster

Sucht man Handwerker für einen Neubau, Reparaturen oder Renovierungen, so steht man vor dem Problem, dass es meist lange dauert, bis man einen Termin bekommt. Das liegt daran, dass die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe in der Regel überfüllt sind. Das gilt auch für Dachdecker und Zimmerer. Deswegen bietet TLS-Dachfenster seinen Kunden eine schnelle und kompetente Hilfe an: Die Kunden sind dazu in der Lage, sich unabhängig von ihrem Wohnort in Deutschland schnell Service-Techniker zu besorgen, die bei ihnen Dachfenster austauschen, reparieren oder warten.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Kleine, energieeffiziente Warmwasserspeicher

Viele Haushalte arbeiten mit einer zentralen Warmwasserbereitung. Diese bringt den Nachteil mit sich, dass sie verhältnismäßig viel Wärmeenergie benötigt. Laut einer Studie der TU Dresden von 2013 sind das in Altbauten aus der Zeit vor 1977 etwa 20 Prozent, in Neubauten liegt der Wert wegen der besseren Dämmung von Fassade und Dach bei um die 50 Prozent. Der gute Wirkungsgrad geht aber oft auf den langen Zuleitungen zu Duschen, Küchenspülen und Waschbecken verloren. Deswegen ergibt es Sinn, das kalte Wasser dezentral, und zwar da wo es gebraucht wird, zu erwärmen.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Als der Badheizkörper in Form kam…

Anfang der 1980er Jahre waren die ersten Badheizkörper noch relativ einfach gestaltet und vorwiegend auf ihre Funktionalität reduziert. Trotz erster Gestaltungsversuche waren die Heizkörper auch im Bad doch eher auf ihren primären Zweck ausgerichtet – einer bestmöglichen Erwärmung des Raums. Die Optik spielte dabei eher eine nebensächliche Rolle. In den 1990er Jahre sollte der Heizkörpermarkt jedoch einen Badheizkörper kennenlernen, wie man ihn bis dato noch nie gesehen hatte. Dieser Heizkörper war der Form einer Yucca-Palme nachempfunden und trug beziehungsweise trägt bis heute den entsprechenden Namen: Zehnder Yucca. Diese geradezu revolutionäre neue Gestaltungsform war jedoch nicht nur ästhetisch, sondern zugleich auch funktional gedacht. Denn die Enden der Horizontalrohre des Heizkörpers lagen frei, wodurch die Handtücher deutlich bequemer aufgehängt und vorgewärmt werden können als bei herkömmlichen Badheizkörpern mit beidseitig in Sammelrohre eingefassten Horizontalrohren. Erstmals erhielt ein Badheizkörper damit eine komplett neue Form mit zugleich effizienter, praktischer Funktion. Dieser beeindruckende Design-Heizkörper für das Bad aus dem Hause Zehnder entwickelte sich im Laufe der Jahre zur Vorlage für viele andere Heizkörper-Hersteller, so dass sich heute mindestens ein ähnliches Modell bei den meisten Anbietern im Produktprogramm wiederfindet.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.