Autor: gg

LüftungNews

Dezentrale Wohnraumlüftung leicht gemacht

Dezentrale Lüftungssysteme lassen sich einfach und ohne großen Aufwand installieren. Deshalb eignen sie sich besonders für die energetische Sanierung von Bestandsbauten. Doch auch im Neubau von Einfamilien- und Mehrparteienhäusern sind dezentrale Lüftungsanlagen aufgrund ihrer unkomplizierten Planung und schnellen Montage nicht mehr wegzudenken. So kann mit wenig Aufwand ein gesundes Wohnklima bei gleichzeitig maximaler Energieeffizienz geschaffen werden.

Weiterlesen
HintergrundNews

SEGULA Technologies erprobt Einsatz von Flüssiggas als alternativem Kraftstoff im Bahnwesen

SEGULA Technologies hat seine Beteiligung am Pilotprojekt RaiLNG bekannt gegeben. Mit Hilfe dieses Projekts soll im spanischen Eisenbahnsektor das Potenzial und die Rentabilität von Flüssigerdgas (LNG) als alternativem Kraftstoff für das Schienenwesen erprobt werden. Als Teil eines Programms der Europäischen Union wird das Projekt von der Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) gefördert. Neben SEGULA Technologies sind daran die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe, die Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas Enagas und Naturgy sowie ECA/Bureau Veritas beteiligt. Im Rahmen von RaiLNG soll die technische, ökologische, rechtliche und wirtschaftliche Machbarkeit eines Schienenverkehrsbetriebs mit Flüssigerdgas nachgewiesen werden, um eine mögliche Einführung des Kraftstoffs im spanischen Bahnwesen zu untersuchen.

Weiterlesen
NewsTermine

Klimakampagne OWL geht in die nächste Runde

Am 14. Mai sind alle Landräte und Bürgermeister mit ihren Klimaschutzmanagern nach Steinheim im Kreis Höxter eingeladen, um eine Bilanz zu „Ein Jahr Klimakampagne OWL“ zu ziehen und neue Akzente für die regionale Kampagne zu setzen. Als Auftakt zur regionalen Klimakampagne hatten die Verwaltungschefs im April 2019 unter großem medialem Interesse ein gemeinsames Kommuniqué für den kommunalen Klimaschutz unterzeichnet. An diesem bislang einmaligen Zusammenschluss sind mittlerweile schon 64 Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) beteiligt.

Weiterlesen
News für Installateure und Fachhandwerker

Wissenstraining: neues Schulungsprogramm Ecodan Wärmepumpen

Ganz im Zeichen der Energiewende und des Klimapaketes der Bundesregierung präsentiert Mitsubishi Electric sein neues Trainingsprogramm für den Produktbereich Wärmepumpen. Die zahlreichen kompakten, zeitsparenden Trainingsmodule und Workshops bieten die wichtige Wissensbasis für das stark wachsende Marktsegment Wärmepumpen. Genauso wie das Trainingsprogramm der Klima- und Lüftungstechnik des Unternehmens wurde das Angebot für Wärmepumpen vollständig überarbeitet und präsentiert sich unter anderem auch im neuen Design.

Weiterlesen
News

Windkraft-Rekord im Februar: 21 Milliarden Kilowattstunden Strom

Der Februar setzt einen neuen Rekord: Bis Monatsende wurden etwa 20,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Davon entfallen 17,9 Mrd. kWh auf Windkraftanlagen an Land, offshore steuert 3,0 Mrd. kWh bei. Das zeigen erste Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Stromerzeugung aus Windkraft-Anlagen übertrifft den bisherigen Rekord um gut ein Viertel: Im bislang stärksten Monat März 2019 produzierten Windenergieanlagen rund 16,5 Mrd. kWh – obwohl der Monat sogar zwei Tage länger war. Grund hierfür war das außerordentliche Windaufkommen im Februar mit den Sturmtiefs Sabine, Victoria und Yulia.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Die erste autarke & mobile Ladestation für E-Bikes & E-Roller

Die S.E.E. mbH erweitert unter der Marke PV Bikeport und PV Carport ab sofort sein Portfolio und bietet Städten, Gemeinden sowie Unternehmen die erste autarke und mobile Ladestation für E-Bikes, E-Roller und E-Mobile. Dank integrierter Photovoltaik-Module und E-Speicher liefert das PV Bikeport eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Möglichkeit zum Laden direkt mit Strom aus Sonnenlicht.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Wasserdichte Bodenkonstruktion

Die baulichen Anforderungen für moderne Hotelgroßküchen schreiben neben Brandschutz, Hygiene und Trittschall vor allem auch Dichtigkeit vor. Dringt Feuchtigkeit in den Fußboden ein, droht sonst schnell ein Totalschaden. Daher wählte das neue Upstalsboom 4-Sterne-Wellness-Resort Südstrand auf der Ferieninsel Wyk auf Föhr für seine Hotel- und Gastroküche der Strandbar den fugenlosen Küchenfußboden von Barit. Die Bodenkonstruktion auf Basis von Epoxidharz (wasserklar) bietet mit einer Oberen Verbundabdichtung ein dichtes, hygienisches Fundament.

Weiterlesen
MarktNews

Energiewende vor Ort

Ab sofort können Stadtwerke über ihr Kundenportal klimabewusste Bürger – Verbraucher, Erzeuger und Prosumer – zu regionalen Stromgemeinschaften zusammenführen, um den in EE-Anlagen erzeugten Strom regional zu vermarkten. Damit stärken sie die lokale Wertschöpfung und unterstützen die dezentrale Energiewende.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Die nachhaltige Lösung für Pflasterflächen

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch bei Baustoffen einen steigenden Stellenwert ein. Immer häufiger fragen sowohl private Bauherren als auch öffentliche Auftraggeber nach dem „ökologischen Fußabdruck“ von eingesetzten Materialien. Die KANN Baustoffwerke gehen hier mit gutem Beispiel voran: Der Betonwaren-Spezialist aus Bendorf bietet jetzt mit dem Vios RX40 einen Recyclingstein an, der zu mindestens 40 Prozent aus wiederverwendetem Beton besteht.

Weiterlesen
HintergrundNews

VARTA erhöht Energiedichte bei den Lithium-Ionen-Batterien um rund 30 Prozent

Die VARTA AG erhöht die Energiedichte bei den Lithium-Ionen-Zellen, der sogenannten CoinPower-Serie, jetzt um rund 30 Prozent. VARTAs Lithium-Ionen-Zellen zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch hohe Energiedichte, hohe Qualität und Sicherheit aus. Die Energiedichte ist entscheidend für die neuen Generationen an Headsets, für welche eine noch längere Laufzeit ein zentrales Verkaufsargument darstellt.

Weiterlesen
LüftungNews

Neues Online-Tool zur Wohnraumlüftung

Luft muss zirkulieren, um in Gebäuden und Räumen für ein gutes Klima zu sorgen. Bei modernen Gebäuden mit ihrer hohen Luftdichtheit muss ausreichend gute Luft geplant werden. Mit dem Online-Tool des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ lässt sich schnell prüfen, ob die eigene Immobilie lüftungstechnisch nachgebessert werden sollte. Wie das Tool funktioniert, erklärt das Serviceportal „Intelligent heizen“.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Brötje verlängert Dreifach-Prämie für BAP Neumitglieder

Brötje setzt seine Aktion „3-fach profitieren“ für Neukunden ohne zeitliche Einschränkung fort. Der Vorteil: Jeder teilnehmende Fachhandwerker registriert drei Wärmeerzeuger im Brötje Aktivpartner Programm BAP und erhält automatisch drei Prämien. Hierzu zählen ein Werkzeugkoffer, eine GPS-Smartwatch sowie ein Tablet mit einem Gesamtwert von über 700 Euro.

Weiterlesen
LüftungNews

Solarkollektorförderung in Deutschland

Seit mittlerweile drei Jahren nutzt Familie W. aus Tirschenreuth eine Solare Lüftung zur Lüftung und Temperierung in den Übergangszeiten und im Winter und zur Nachtlüftung in den Sommermonaten. „Wir haben seither immer frische Luft in den Räumen und schätzen vor allem in den Übergangszeiten die zusätzliche Wärme, die uns die Sonne durch die TWINSOLAR Kollektoren liefert“, berichtet Johannes W. über die Erfahrungen in seinem frisch sanierten Wohnhaus.

Weiterlesen
FörderungNews

Bis zu 45 Prozent bei Ölkesseltausch: Noch nie wurden Holzheizungen besser gefördert

Im Rahmen des Klimapakets hat die Bundesregierung die Förderung von CO2-neutralen Heizsystemen, wie den HDG Holzheizungen, neu geregelt. Anstatt pauschaler Zuschüsse gibt es nun seit Anfang des Jahres 2020 ein neues Förderprogramm und Holzheizungen werden nun prozentual gefördert. Wird beispielsweise ein Ölkessel gegen eine Holzheizung ausgetauscht, steigt der Fördersatz auf 45 Prozent.

Weiterlesen
LüftungNews

Fenster weit öffnen statt kippen

Von einem verschneiten, eisigen Winter ist bislang nicht viel zu sehen. Knackig kalt ist es an einigen Tagen und in vielen Nächten aber trotzdem. Die Heizungen laufen entsprechend auf Hochtouren und werden in den meisten Haushalten noch bis in den Mai hinein angestellt bleiben. Wer dabei ein paar einfache Regeln befolgt und richtig lüftet, genießt frische Luft und wohlig warmes Ambiente gleichermaßen, ohne die Energiekosten und die Gefahr von Schimmelbildung unnötig in die Höhe zu treiben.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Mieten statt kaufen: BRÖTJE Wärme+ bietet Eigenheimbesitzern Heizung zur Miete

In Kooperation mit dem Oldenburger Energiedienstleister EWE hat der Heizungshersteller August Brötje GmbH ein deutschlandweites Angebot für Eigenheimbesitzer entwickelt. Damit können diese künftig von BRÖTJE ein Heizungskomplettpaket mieten. Den Startschuss für die Vermarktung von „BRÖTJE Wärme+ powered by EWE“ gaben dazu mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer der August Brötje GmbH, und Michael Heidkamp, Vorstand Markt der EWE AG.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Das KlimaKonto von Bosch

Im Klimapaket der Bundesregierung steht es schwarz auf weiß: Spätestens ab 2030 darf der Gebäudesektor in Deutschland nur noch 72 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen. Damit dieses Ziel in Deutschlands Gebäuden erreicht wird, ist der Tausch oder Einbau von mindestens einer Million energiesparenden Heizungen jährlich bis zum Jahr 2030 nötig. Als Treiber der Branche hat Bosch eine Aktion ins Leben gerufen, die die gemeinsamen CO2-Einsparungen von Kunden und Installateuren durch neue energiesparende Heizungen sofort sichtbar macht: Das KlimaKonto von Bosch. Dabei zählt seit Anfang 2020 ein Klima-Counter auf der Webseite www.bosch-einfach-heizen.de/klimaschutz die Menge CO2, die durch den Einbau energiesparender Heizungen von Bosch eingespart wird.

Weiterlesen
HintergrundNews

Stand der Energiewende in den Bundesländern: neuer Statusreport veröffentlicht

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle: Ob es um die Flächenausweisung für erneuerbare Energien, den Ausbau von Wärmenetzen und E-Ladestationen oder den Kohleausstieg geht: In vielen Bereichen haben die Länder entscheidenden Einfluss. Die neue AEE-Publikation „Bundesländer mit neuer Energie“ widmet sich auf etwa 230 Seiten den neuesten Entwicklungen der Energiewende auf Länderebene. Eine breite Palette an Daten, Fakten und Infografiken sowie Interviews mit den zuständigen Landesministern und Landesministerinnen, energiepolitische Analysen und Best-Practice-Beispiele verdeutlichen die Schwerpunkte der jeweiligen Landesregierungen bei der Energiewende.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarbranche und ihr Verband wachsen

Die Solarbranche geht gestärkt in die 20er Jahre. Nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V. (BSW) ist der Photovoltaik-Markt im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gewachsen. Auch der Inlandsabsatz für Solarstromspeicher legte nach BSW-Angaben zweistellig zu. Die damit einhergehende deutlich aufgehellte Branchenstimmung schlug sich auch in einer Stärkung des Verbandes nieder: In seinem Jubiläumsjahr 2019 konnte der BSW mehr als einhundert neue Mitgliedsunternehmen gewinnen.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Carsharing für Touristen und Einheimische

Die Ammergauer Alpen sind eine bekannte und beliebte Gesundheits- und Urlaubsregion. Die Tourismusbranche entwickelt sich nachhaltig positiv. Vor allem die besondere Kultur- und Naturlandschaft macht die Region für Menschen aus aller Welt zu einem beliebten Reiseziel. Um die Attraktivität zu erhalten und zu verbessern, setzen die Verantwortlichen auf sanften Tourismus. Ein wichtiges Element dabei ist das eCarsharing Angebot der Ammer-Loisach Energie GmbH, unterstützt durch die Shared-Mobility-App MOQO.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Innovative Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnologie – intelligent vernetzt

Aus Immobilien lebenswerte, intelligente Gebäude mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen – dafür steht GEZE laut eigener Aussage. Auf der Fensterbau Frontale 2020 vom 18. bis zum 21. März 2020 in Nürnberg präsentiert der Hersteller mit hohem Anspruch an Innovation Highlights aus dem gesamten Produktbereich. Gezeigt werden Neuheiten für intelligente Sicherheits-, Fenster- und Türlösungen sowie Produkte, die bereits am Markt erfolgreich sind. Neben Einzellösungen stehen auch Vernetzungs- und Automatisierungslösungen im Fokus sowie die GEZE Service- und Beratungsangebote für Planer und Verarbeiter.

Weiterlesen
ArtikelPhotovoltaik

Ein Solarpark im Kornfeld

Etwa 1.900 Einwohner zählt die Ortschaft Katlenburg in Niedersachsen mittlerweile – Tendenz steigend. Die hohe Lebensqualität des Dorfes spiegelt sich in modernen Wohnsiedlungen, guter Infrastruktur, qualifiziertem Bildungsangebot, der familienfördernden Schullandschaft sowie der landschaftlich reizvollen Gegend wider. Damit seine Kommune floriert, nutzt der Bürgermeister Uwe Ahrens aktiv verschiedene Förderprogramme und unterstützt mit dem Bau eines Solarparks auch das Thema erneuerbare Energien. Seit Oktober 2018 ist die erste Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf einem früheren Ackergelände in Betrieb und erwirtschaftet erste Erträge.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Netzbetreiber rechnen mit deutlich mehr Solarstrom

Die heimische Stromnachfrage wird kräftig wachsen und künftig deutlich stärker aus Solaranlagen gedeckt werden. Davon gehen inzwischen auch Deutschlands Übertragungsnetzbetreiber aus. Nach deren Einschätzung wird die solare Kraftwerkskapazität in den kommenden 15 Jahren gegenüber heute um rund 120 bis 160 Prozent zunehmen – je nach Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) fordert von der Bundesregierung eine umgehende Beseitigung von Marktbarrieren und die gesetzliche Beschleunigung des Photovoltaikausbaus noch in diesem Frühjahr.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

BayWa Energie gründet neue Gesellschaft: Die BayWa Mobility Solutions GmbH konzentriert sich auf CO2-optimierte Mobilität

Zum Jahresbeginn hat die neu gegründete BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) mit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Arbeit aufgenommen. Die Geschäfte der BMS verantworten der bisherige Leiter Tankstellen/E-Mobilität, Christian Krüger, und Dr. Klaus Mohrenweiser. „Die BMS konzentriert sich auf Angebote für CO2-optimierte Mobilität“, so die beiden Geschäftsführer. „Wir unterstützen Unternehmen und Kommunen dabei, für ihre Flotten nachhaltige und praktikable Mobilitäts-Konzepte umzusetzen.“

Weiterlesen
NewsTermine

Duschwelten präsentiert sich zur SHK Essen

Alles rund um das moderne Duschbad steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Duschwelten. Zur SHK Essen vom 10. bis zum 13. März zeigt das Unternehmen aus Neuwied sein vielfältiges Angebot in Halle 6 Stand C18. Beachtenswerte Produkte sind beispielsweise die Rückwände DecoMotion in zahlreichen Ausführungen und die Duschabtrennungen in der Trendfarbe Schwarz.

Weiterlesen
News für Installateure und Fachhandwerker

Fachforum zu Energieeffizienz im Gebäudebestand am 20. März 2020

Fachleute aus Gebäudetechnik und Energieberatung können sich am 20. März 2020 beim Forum „Energieeffizienz im Gebäudebestand“ auf der Messe Offenburg weiterbilden: Das aktuelle Klimapaket und seine Auswirkungen auf Hauseigentümer und Energieberater stehen zu Beginn der Veranstaltung im Fokus. In weiteren Fachvorträgen informieren Experten über neue Lösungen und Projekte der energetischen Gebäudesanierung. Im Anschluss finden Workshops, ein fachlicher Austausch mit den Referenten und eine Soirée auf der Messe statt. Veranstaltet wird das Fachforum von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm, gemeinsam mit der Messe Offenburg, der Ortenauer Energieagentur und der regionalen Kreishandwerkerschaft.

Weiterlesen
Termine

Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt lädt zur 14. Bioenergiefachtagung nach Steinfurt ein

Der Einsatz von Wasserstoff ist ein weltweites Thema. „Die Wasserstoffproduktion hat heute Technologiereife erreicht, die kostengünstig und effizient ist“, sagt Prof. Dr. Christof Wetter vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster. Deshalb stellt sich die Frage, wie Wasserstoff in die bestehende Wertschöpfungskette regenerativer Technologien eingebunden werden kann. Aus diesem Grund steht das Gas im Fokus der 14. Steinfurter Bioenergiefachtagung. Dazu lädt Professor Wetter mit seinem Forschungsteam am Donnerstag (27. Februar) auf den Steinfurter Campus der Hochschule, Stegerwaldstraße 39, ein.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Parkettböden verbessern die Raumluft

Wer vom Büro aus abends nach Hause kommt, will einfach nur noch abschalten. Geschafft wird aber dennoch – jedenfalls dann, wenn sich daheim ein Parkett findet. Denn der Holzboden arbeitet kontinuierlich auf ganz natürliche Weise, indem er Luftfeuchtigkeit aufnimmt und auch wieder abgibt. Damit unterstützen Parkettböden das Raumklima auf ökologische Weise. Wichtig ist allerdings, dass die Holzelemente vollflächig fest und lösemittelfrei auf den Untergrund geklebt werden.

Weiterlesen
NewsTermine

Know-how der Landesenergieagentur für alle Interessierten

Zahlreiche engagierte Menschen treiben den Klimaschutz aktiv voran. Die KEA-BW unterstützt die Akteure vor Ort und bietet 2020 rund 50 Veranstaltungen an. Sie vermittelt ihr gesammeltes Know-how in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und staatliche Förderung allen Interessierten. So können kommunale, gewerbliche, private und sonstige Akteure des Klimaschutzes jetzt die richtigen Weichen stellen oder ihr Vorhaben fachlich untermauern.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Dichtigkeit der Anlage überprüfen: BA-Bachler präsentiert die Abdrück-Meister Prüfbox

Jedes neuerrichtete oder erweiterte Rohrleitungssystem sollte auf Dichtigkeit geprüft werden. Je nach Anlage kann dies mit Wasser oder Druckluft geschehen. Damit der Übergang von Abdrückapparatur zum System sicher und schnell gelingt, bietet der Hersteller BA-Bachler sein System: „Der Abdrücker“ an. In der Prüfbox befinden sich alle nötigen Anschlüsse und Übergänge zum Abdrücken, Ausblasen und Spülen.

Weiterlesen
ArtikelSmart Home

Fokus Smart Home-Technologien: Sicherheitsrisiko oder freundliche Helfer?

Das Thema Smart Home befindet sich derzeit in aller Munde. Was aber genau ist ein Smart Home? Eine über das Internet steuerbare Heizung? Ein intelligenter Lautsprecher? Programmierbare Rollläden? Eine Alarmanlage, die mit Türkontakten und Rauchmeldern zusammenarbeitet? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verfügbaren Technologien und zeigt, worauf die Anwender beim Einrichten eines Smart Home achten müssen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

WIC 4 MINI, der kleine, bidirektionale Funk-Magnetkontakt für Fenster und Türen

Er ist der derzeit wohl kompakteste Funk-Magnetkontakt, der das Öffnen von Fenstern und Türen erkennt: Der WIC 4 MINI von AVS Alarmsysteme by Armantis ist nur 26 Millimeter breit, 56 Millimeter hoch und neun Millimeter dick. Durch IP 65 ist der Einsatz dieses neuartigen Melders im Innen- und Außenbereich möglich. Er verfügt über zwei konventionelle Eingänge und kann auch als Funk-Sender in das Alarmsystem eingebunden werden.

Weiterlesen
News

KfW fördert den Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder mit Zuschüssen

Fast 18 Millionen Menschen in Deutschland sind 65 Jahre oder älter. Barrierefreie Wohnungen ermöglichen vielen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. Da die umgebauten Häuser mehr Wohnkomfort für alle bieten, lohnen sie sich auch für andere Altersklassen. Das Beseitigen von Stolperfallen wird jetzt wieder mit KfW-Zuschüssen unterstützt: Die staatliche Bank gibt seit 3. Januar 2020 bis zu 6.250 Euro zur Umrüstung hinzu, etwa für die Schaffung von bodengleichen Duschen oder das Entfernen von Schwellen vor und in der Wohnung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Hauseigentümer sollten sich im Zuge einer energetischen Sanierung daher überlegen, ob sie gleichzeitig auch barrierereduzierende Maßnahmen umsetzen. „Die Kombination der Maßnahmen senkt die Kosten, da sich Synergien bei Planung und Umsetzung ergeben können“, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Was gute Handwerker auszeichnet

Kleinere Arbeiten am und im Zuhause führen viele gerne selbst durch, das spart Zeit und vor allem Geld. Bei größeren Dingen hilft es jedoch nichts: Ein Profi muss ans Werk. Zum Beispiel wenn der gewünschte Bodenbelag für eine lange Lebensdauer und robuste Strapazierfähigkeit vollflächig fest auf den Untergrund geklebt wird. Der Fachmann soll professionell, zügig und hochwertig sein – all dies zu einem fairen Preis. Doch was zeichnet einen guten Handwerker eigentlich aus und wie erkennt man einen solchen zuverlässig?

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Architektur für Lichtliebhaber: Natürliches Tageslicht und attraktive Lichtinszenierungen im HUF Haus

Dass Tageslicht die Stimmung und das Wohlbefinden positiv beeinflusst ist längst kein Geheimnis mehr. Wer bereits ein Zuhause mit großen Glasfronten sein Eigen nennen darf, weiß die Vorzüge des natürlichen Wundermittels zu schätzen. Dennoch, ganz ohne zusätzliche Lichtquellen kommt der Mensch nicht aus, denn vor allem in den Herbst- und Wintermonaten benötigt man schon am frühen Abend erleuchtende Hilfsmittel. So ist die Kombination aus transparentem, naturliebendem Architekturstil und fachmännischer Lichtplanung ausschlaggebend für ein gutes Wohngefühl.

Weiterlesen
FörderungNews

20 Jahre Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien

Um die Energiewende im Gebäudebereich voranzutreiben, wurde am 1. September 1999 das MAP ins Leben gerufen. Mehr als 1,8 Millionen Anlagen mit einem Fördervolumen von rund drei Milliarden Euro hat das BAFA seitdem bezuschusst. Das Einsparpotenzial der in 2018 geförderten Anlagen beziffert das BAFA bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren mit über sechs Millionen Tonnen CO2. Gefördert werden Wärmepumpen, Solarthermieanlagen und Biomasseanlagen, wie zum Beispiel die Pelletheizung. Wer auf erneuerbare Energien umsteigen möchte, kann auf unterschiedliche Weise von dem Förderprogramm profitieren.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Intelligent und komfortabel

Mit dem smarten Heizungsregler EasyControl verbindet Bosch laut eigener Aussage intelligente Technik, effiziente Wärmeregulierung und hohen Bedienkomfort in nur einem Gerät. Dank der automatischen Anwesenheitserkennung angemeldeter Smartphones wird die Heizleistung automatisch abgesenkt, sobald die Nutzer das Zuhause verlassen. Erst wenn sie zurückkommen, regelt der EasyControl die Heizung wieder nach oben und spart so bis zu 21 Prozent Heizkosten. In Verbindung mit der zugehörigen App und den smarten Funk-Heizkörper-Thermostaten von Bosch kann der EasyControl die Wunschtemperatur in bis zu 19 Räumen individuell einstellen und an die aktuellen Bedürfnisse anpassen.

Weiterlesen
MarktNews

Ökostrom für E.ON Plus Kunden: Kostenfreie Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien

Bündeln lohnt sich: Ein Jahr nach dem erfolgreichen Start des Vorteilsprogramms E.ON Plus erhalten Kunden, die ab sofort ausgewählte Strom- und Erdgas-Tarife bündeln, eine kostenfreie Umstellung auf Ökostrom. Damit profitieren E.ON Plus Kunden nicht mehr nur von einem Nachlass in Höhe von 60 Euro pro Jahr und Vertrag auf ihre Energiekosten, sondern auch von Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Der Strom stammt dabei aus Anlagen, die vom TÜV Süd zertifiziert sind.
„Klimaschutz und eine nachhaltige Energieversorgung spielen für die Verbraucher eine zunehmend größere Rolle. Seit Jahresbeginn ist allein die Anzahl unserer Ökostrom-Kunden um 25 Prozent gestiegen“, erklärt E.ON Geschäftsführer Wolfgang Noetel. „Daher wollen wir nun allen interessierten Kunden im Rahmen unseres Vorteilsprogramms E.ON Plus dem Wunsch nach einer nachhaltigen Stromversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien ohne Aufpreis ermöglichen.“

Weiterlesen
News

Reicher mit Speicher? Erstmal nicht!

Das Fazit des Podiums war einhellig: Heute und morgen wird mit Batteriespeichern noch kein Geld auf dem Markt für Flexibilitäten zu verdienen sein. Aber übermorgen wird sich das mit ziemlicher Sicherheit ändern. Die Teilnehmer am 7. Kamingespräch des edna Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. hatten zuvor zwei Stunden die Chancen und Grenzen diskutiert, die Flexibilitätsoptionen für die Stabilisierung der zunehmend dezentral organisierten Energieversorgung bieten – mit durchaus unterschiedlichen Meinungen.

Weiterlesen
News

Elektroinstallation: Neuer Online-Ausstattungscheck der Initiative Elektro+

Sind in einer Wohnung ausreichend Steckdosen und Anschlüsse vorhanden, um bequem und sicher alle elektrischen Geräte anschließen zu können? Der neue Ausstattungscheck der Initiative Elektro+ gibt auf diese Fragen eine Antwort. Er ist online auf der Homepage der Initiative unter www.elektro-plus.com aufrufbar. „Besonders interessant dürfte der Ausstattungscheck für diejenigen sein, die ein Haus kaufen und die Qualität der vorhandenen Elektroinstallation einschätzen möchten“, stellt Michael Conradi von der Initiative Elektro+ fest. „Sinnvoll ist der Check auch dann, wenn man einzelne Räume im Haus oder der Wohnung renovieren und mit neuen Anschlüssen ausstatten will. Auch Planungen eines Architekten bei einem Neubau lassen sich damit besser bewerten.“

Weiterlesen
Termine

Kongress „Herbstforum Altbau“ zeigt am 27. November 2019 in Stuttgart zukunftsfähige Sanierungen

Mit Klimapaket, Gebäudeenergiegesetz und Austauschprämie für Ölheizungen will die Bundesregierung die Energiewende im Gebäudebestand vorantreiben. Wie Eigentümer ihre Immobilie optimal energetisch sanieren können und welche Maßnahmen zur Steigerung der Sanierungsrate in Deutschland noch nötig sind, zeigen Experten der Bau- und Energiebranche auf dem Herbstforum Altbau am 27. November 2019 in Stuttgart. Auch in diesem Jahr werden über 500 Gebäudeenergieberater, Architekten, Baufachleute, Ingenieure sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung erwartet. Organisator der größten Fachtagung zu Energieeffizienz in Gebäuden im süddeutschen Raum ist Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm. Im Fokus der Vorträge und Diskussionsrunden steht in diesem Jahr die Solarenergie. Auch Vertreter des Jugendbeirats der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg kommen zu Wort.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Signify startet weltweit ersten Service für Online-Gestaltung und anschließenden 3D-Druck von Leuchten für Endkonsumenten

Signify hat den weltweit ersten Service angekündigt, mit dem Kunden ihre Leuchte (Lampenschirm und Leuchtmittel) online individuell gestalten und bestellen können. Die Leuchten werden dann aus recyclingfähigem Material im 3D-Verfahren gedruckt und dem Kunden innerhalb von zwei Wochen zugeschickt. Ferner hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass es für den 3D-Druck recyceltes Material wie gebrauchte CDs verwendet und heute bereits eine Philips LED Tischleuchte aus 24 recycelten CDs vorgestellt.

Weiterlesen
News

Der Speicher steht – in Regensburg entsteht das erste Mehrfamilien-Sonnenhaus

Ruhig schwebt der knapp fünf Meter hohe Stahltank durch die Luft, wird umsichtig und routiniert von dem Kranführer an seinen Aufstellort dirigiert und findet seinen Platz in dem Rohbau des ersten Mehrfamilien-Sonnenhauses in Regensburg. Der Wärmespeicher mit 9.400 Liter Fassungsvermögen ist das Herzstück des Gebäudes und wird künftig die Wärme von 40 Quadratmetern Solarkollektoren speichern. Das wird den Mietern des Neubaus im Stadtteil Kumpfmühl niedrige Heizkosten bescheren und der Umwelt viele klimaschädliche Emissionen ersparen. Denn dank des ausgeklügelten solaren Heizsystems kann etwa die Hälfte des Energiebedarfs für die Raumheizung und das Warmwasser solar gedeckt werden. Am Mittwoch, 13. November 2019, wurde der Wärmespeicher in der Nibelungenstraße aufgestellt. Um das Engagement der Baugemeinschaft zu würdigen, nahm Jürgen Huber, dritter Bürgermeister der Stadt Regensburg, an dem sogenannten Speichereinbringen teil.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Infrarotheizung in der Rasterdecke

Rasterdecken sind in öffentlichen und gewerblichen Immobilien weit verbreitet. Für dieses Anwendungsgebiet hat Vitramo mit der Baureihe VH (VH06262) spezielle Infrarot-Heizelemente entwickelt, die beliebig anstelle üblicher Platten in das Rastersystem eingelegt werden können. So lassen sich ganze Räume oder auch bestimmte Bereiche gezielt mit Infrarot-Strahlungswärme versorgen, zum Beispiel die Kassenzone in einem Supermarkt, die Umkleiden in einem Schwimmbad oder das Meisterbüro in einer Werkstatthalle.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Der neue KANN EXPERT: Mit neuer Struktur Produkte schneller finden

Landschaftsarchitekten und Planer sind auf gut strukturierte und übersichtliche Arbeitsunterlagen und Nachschlagewerke angewiesen, die ihnen die Arbeit erleichtern. KANN hat deshalb das umfangreiche Produkt- und Technikhandbuch EXPERT überarbeitet und neu aufgelegt. Produkte lassen sich nun in der 352 Seiten umfassenden Veröffentlichung noch schneller finden.

Weiterlesen
News

Vom 60er-Jahre-Bau zum energieeffizienten Bürogebäude

Im Jahr 2015 brachte der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein sein vierstöckiges Bürogebäude energetisch auf Vordermann. Vier Jahre nach Abschluss der Sanierung hat der Eigentümer nun eine positive Bilanz gezogen: Der Endenergiebedarf ist wie berechnet von 228 auf 53 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m2a) gesunken, der CO2-Ausstoß hat sich um vier Tonnen jährlich reduziert. Zudem erscheint das Gebäude in moderner Optik und sorgt ganzjährig für ein angenehmes Klima in den Büroräumen. Auf das vorbildhafte Sanierungsprojekt weist Zukunft Altbau hin, das vom Umweltministerium geförderte Informationsprogramm. Zu dieser Wandlung haben die Dämmung der Gebäudehülle, die Erneuerung der Heizung und der Einbau einer Lüftungsanlage beigetragen. Zudem setzt der Verein auf Solarstrom vom eigenen Dach – auf einer Fläche von 43 Quadratmetern erzeugt die Photovoltaikanlage über 5.000 Kilowattstunden klimafreundlichen Strom im Jahr. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
News

Doppelte Kosten vermeiden, heute die Standards der Zukunft fördern

ifeu, das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, hat vor dem Finanzausschuss des Bundestages zur „steuerlichen Förderung der energetischen Sanierung von selbst genutztem Wohneigentum“ Stellung genommen. Laut Geschäftsführer Dr. Martin Pehnt sollte die Bundesregierung nur technisch zeitgemäße Maßnahmen fördern, die den Gebäudestandards der Zukunft genügen. Sonst drohen doppelte Ausgaben und doppelte Arbeit.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Living Haus macht Baukindergeld zu Eigenkapital

Baukindergeld als Eigenkapital? Das geht! Nur bei Living Haus. Als einziges Unternehmen der Fertighaus-Branche bietet Living Haus seinen Baufamilien die Möglichkeit, das Baukindergeld wie Eigenkapital von Anfang an in die Baufinanzierung einzubringen. „Wir haben Zuhause verstanden. Deshalb haben wir auch verstanden, dass gerade junge Familien – für die das Baukindergeld eigentlich gedacht ist – ein Problem damit haben, die Eigenkapital-Anforderungen der Finanzinstitute zu erfüllen. Denn sie konnten einfach noch nicht so viel ansparen, selbst wenn sie finanziell gut dastehen“, erklärt Peter Hofmann, Geschäftsführer von Living Haus. „Das Baukindergeld in seiner jetzigen Form hilft diesen Familien nicht weiter. Deshalb haben wir nach einem Weg gesucht, wie wir das ändern und mehr Familien früher ein eigenes Zuhause geben können. Mithilfe unseres Partners Heun Finanz ist uns das nun gelungen.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Richtiges Heizen spart Geld und sorgt für Wohlbefinden – vier Tipps

Wenn die Temperaturen draußen fallen, werden innen die Thermostate hochgedreht. Damit es bei der nächsten Heizkostenabrechnung kein böses Erwachen gibt, lohnt es sich, das eigene Heizverhalten unter die Lupe zu nehmen. Wer richtig heizt und lüftet, kann ordentlich sparen – ohne frieren zu müssen. Die Komponenten und die Smart Home Lösung des Systems x-optimiert von Kermi unterstützen dabei.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerSmart Home

Philips WelcomeEye Pro und Hive – Video-Gegensprechanlagen für professionelle Szenarien

Der französische IoT-Spezialist Avidsen stellt die neuen Philips WelcomeEye Pro und Philips WelcomeEye Hive Video-Gegensprechanlagen vor. Zusätzlich zu den bekannten Produkten für Endkunden bietet das Unternehmen nun diese Lösungen speziell für den professionellen Einsatz an. Beide Produktlinien sind für Elektro-Installateure und Fachhändler entwickelt worden, um ihren Kunden Video-Gegensprechsysteme für Ein- und Zweifamilienhäuser (Comfort Pro und Connect Pro) sowie Wohneinheiten mit bis zu acht Parteien (Hive-Familie) anzubieten. Die Philips-Systeme machen sich die vorhandene Verkabelung zunutze – zusätzliche Steckdosen und Netzteile sind nicht nötig.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Moderne Außengestaltung: Ideen und Wege zum perfekten Garten

Bei der Planung und Umsetzung moderner Außenanlagen sind zahlreiche Aspekte zu beachten. Das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Auftragsabwicklung erhalten Fachplaner, Verarbeiter sowie Mitarbeiter des qualifizierten Baustoffhandels bei der Neuauflage der FCN Academy, die am 18. Februar 2020 im Kongresszentrum Esperanto in Fulda stattfindet. Ergänzt wird die Veranstaltung auch diesmal wieder durch eine Begleitmesse.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Den Sonnenstrom clever nutzen

Die Gewerbebau Amberg steuert ihre Aktivitäten seit letztem Jahr aus einem neu errichteten Bürogebäude in der Amberger Emailfabrikstraße, dessen Dach eine knapp 100 kWp große PV-Anlage krönt. „Rückblickend war die Investition in eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung des Bürogebäudes eine sehr positive Entscheidung“, freut sich Prokurist Werner Pettinger. „Da wir den Strom auch für die Klimatisierung der Büroräume verwenden, ist das für uns eine ausgesprochene Win-win-Situation. Gerade zu Zeiten mit dem höchsten Klimatisierungsbedarf haben wir auch das größte Sonnenstrom-Angebot. Im Rest vom Jahr wird der Strom von der Sonne für den Bürobetrieb genutzt und Überschüsse werden in das Netz der Stadtwerke Amberg eingespeist.“

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Europäisches Forschungsprojekt erstellt Leitfaden und Simulationswerkzeug für Kommunen

Dezentralen, dekarbonisierten und intelligent gesteuerten Energiesystemen gehört die Zukunft. Was Regionen, Städte und Gemeinden von bereits existierenden Pilotprojekten lernen können, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen drei Jahren in einem europäischen Forschungsprojekt untersucht. Das Ergebnis des Mitte 2019 abgeschlossenen Vorhabens liegt nun in Form eines kostenfrei erhältlichen Leitfadens vor. Die Beteiligten haben außerdem ein Simulationswerkzeug entwickelt. An der Studie beteiligt waren von deutscher Seite das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Europäische Institut für Energieforschung EIFER sowie 13 weitere Partner aus Europa. Koordiniert hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit das Austrian Institute of Technology (AIT). Die Europäische Union förderte das Projekt im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020. Der Leitfaden und das Simulationsmodell sind in englischer Sprache kostenfrei zugänglich: http://reflex-smartgrid.eu.

Weiterlesen
NewsSmart Home

YI Technology bringt mit der Nightscape Dashcam noch mehr Sicherheit und Licht ins Dunkel

YI Technology, Inc. setzt verstärkt auf die Technologien in den Bereichen KI-basierter Home Cams der Kami Produktfamilie sowie innovativer Dashcams und zieht sich nach und nach aus dem Segment der Action Cams zurück. Mit der Nightscape Dashcam hat YI ein preiswertes Einsteigermodell im Portfolio, das durch seine KI-gestützte Technologie und intelligente ADAS-Features auch unter schwierigen äußeren Bedingungen eine bestmögliche Nachtsicht ermöglicht.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Jetzt kommt efa:home von IBC SOLAR

IBC SOLAR erweitert das Portfolio um die smarte Energieplattform efa:home. Erstmals auf der Intersolar 2019 vorgestellt, ist efa:home ab jetzt im Handel erhältlich. Mit dem Ziel, Kunden weitestgehend unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen, bietet IBC SOLAR komplette Energielösungen, deren Komponenten sektorenübergreifend zusammenspielen. So runden beispielsweise ein individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Ökostromtarif und ein passender Hochvoltspeicher das Angebot um efa:home ab.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Kermi: Die Evolution des Heizköper-Designs

Optisch wenig ansprechende Rippen-Heizkörper in der Fensternische waren gestern. Denn Heizkörper haben sich verändert – aus rein funktionalen Objekten sind Designstücke geworden. 1989 begann die Evolution: Auf der ISH sorgte der Raumklima-Spezialist Kermi abseits des klassischen Flachheizkörpers mit speziellen Bad-Modellen für Furore und zeigte, dass ein Heizkörper Wärmespender und Einrichtungsgegenstand zugleich sein kann.

Weiterlesen
News

Der Kindergarten soll grüner werden

Der Gebäudebestand macht in Deutschland rund 30 Prozent der CO2-Emisssionen aus, besonders viel Einsparpotenzial wird den öffentlichen Liegenschaften zugerechnet. Die Stadt Gersthofen bei Augsburg geht nun mit gutem Beispiel voran. Auf dem Dach des städtischen Kindergartens ist eine neue leistungsstarke Photovoltaik-Anlage installiert worden, samt Stromspeicher von VARTA Storage. Somit spart der Kindergarten über 6.300 Kilogramm CO2 pro Jahr und kann einen Großteil seines Energiebedarfs mit grünem Strom vom eigenen Dach decken. Bürgermeister Michael Wörle ist zufrieden: „Wir als Stadt leisten damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende und setzen angesichts der weltweiten Klimastreiks ein aktives Zeichen, dass wir es anpacken. Das macht mich stolz.“ Auch Gottfried Ziervogl, im Sales-Team für die DACH-Region bei VARTA Power & Energy freut sich über den sinnvollen Einsatz des Stromspeichers im städtischen Kindergarten: „So erlebt bereits die jüngste Generation hautnah und anschaulich eine klimafreundliche Nutzung von Energie.“

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Mitsubishi Electric: neues Trainingsprogramm für Klima- und Lüftungstechnik

„Wissenstraining 2019 – 2020“ – unter diesem Titel stellt Mitsubishi Electric jetzt sein neues Trainingsprogramm für die Klima- und Lüftungstechnik vor. Dabei stehen nicht nur Techniktrainings für die Produkte des Ratinger Unternehmens, sondern auch Erfolgstrainings für die tägliche Arbeit im Büro und auf der Baustelle im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden unter anderem auch juristische Grundlagen in Vertragsrecht und Gewährleistung vermittelt.

Weiterlesen
LüftungNews

Wirksamer Filter schützt vor Feinstaub und Pollen

Gerade in Städten und Ballungsräumen ist besonders auf eine gesunde Raumluftqualität zu achten. Die feinstaubbelastete Außenluft kann auch in die Wohnräume vordringen und nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Herz-, Kreislauf- und Lungenerkrankungen führen. Die dezentralen Lüftungsgeräte von getAir senken die Feinstaubkonzentration in der Raumluft dank spezieller Filtertechnologie auf ein Minimum. Der optional erhältliche Feinstaubfilter besitzt einen Filtergrad von ePM 2.5 nach ISO 16890. Durch Mehrfachfaltung erhält die multimembrane Filtereinheit eine größtmögliche Oberfläche, die vorbeischwebende Partikel, wie Staub, Pollen und Feinstaub, bindet. Zur Säuberung kann die Filtereinheit ganz einfach herausgenommen und mit einem handelsüblichen Staubsauger gereinigt werden.

Weiterlesen
HintergrundNews

Mission Energiewende: Gemeinsam stark im Landkreis Marburg-Biedenkopf

„Klimaschutz gemeinsam“ ist das Motto des hessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Energiewende ist hier schon lange weit oben auf der politischen Agenda. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf übernimmt politische und soziale Verantwortung und zeigt, dass die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zur Energiewende gehören“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).

Weiterlesen
LüftungNews

Klostertaler Umwelthütte feiert 25-jährigen Geburtstag

Die Klostertaler Umwelthütte, eine gute Stunde Fußweg über dem Silveretta Stausee, hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich: Der Bau wurde in den 1970er Jahren von der Sektion Wiesbaden begonnen, war allerdings so heftig umstritten, dass die Hütte über lange Jahre eine Bauruine blieb. 1994 eröffnete sie der Deutsche Alpenverein als Selbstversorgerhütte und vor allem als Umwelthütte. Der Einsatz verschiedenster umwelt- und ressourcenschonender Technologien soll zeigen, was im alpinen Raum möglich ist. Am 21. September war bei herrlichem Wetter Geburtstagsfeier.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Geändertes EU-Energielabel für neue Heizungen ist eingeführt

Das EU-Energielabel für neue Heizkessel gibt auf einer Skala von grün bis rot an, wie effizient diese sind. Aufgrund verschärfter Anforderungen hat sich nun die Skala geändert: Seit 26. September 2019 gibt es die neue Effizienzklasse A+++, die Stufen E bis G entfallen. Darauf weist Zukunft Altbau hin, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm rund um die energetische Sanierung. Hauseigentümer, die ihre Heizung erneuern lassen, sollten auf gute Effizienz und einen möglichst hohen Anteil erneuerbarer Energien achten, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau. Am besten sei es, gleich auf Heizungen mit A+ oder besser umzusteigen. Die Verbraucher sollten aber auch bedenken, dass das Label keinen Rückschluss auf die Betriebskosten erlaubt, da diese von weiteren Faktoren wie dem verwendeten Energieträger und dem energetischen Zustand des Gebäudes abhängen. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
NewsSmart Home

inTOUCH with AL-KO Gardentech – neue WLAN Mähroboter Robolinho W: Von überall aus steuerbar

AL-KO Gardentech legt nach eigener Aussage als Smart Garden Spezialist großen Wert darauf, zukunftsweisende Themen konsequent weiterzuentwickeln und präsentiert nun die neuen WLAN-fähigen Robolinho W. Die Mähroboter der W-Serie sind ab dem Frühjahr 2020 erhältlich. Gleich wo man sich befindet, ob zu Hause auf der Couch, im Office oder im sonnigen Urlaubsland, mittels der AL-KO inTOUCH App oder mit Amazon Alexa können die Mähroboter von überall bedient und deren Status abgerufen werden. Damit wird der Smart Garden zur Realität.

Weiterlesen
Bau/SanierungTermine

Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau

Fortbildung auf hohem Niveau: Ende Januar startet wieder das „KLB-Fachforum“ für Bauplaner. Diesmal referieren in Bonn, Koblenz, Aachen und Trier Experten über verschiedene Anforderungen an den Wohnungsbau in Deutschland. Hierzu wird Diplom-Ökonom Matthias Günther vom Eduard Pestel Institut (Hannover) den anwesenden Architekten und Fachplanern neueste Entwicklungen und Trends präsentieren.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

meteocontrol erweitert PV-Monitoringportal um VCOM CMMS

Automatisierte Prozesse, effizientes Arbeiten, hohe Qualität, mehr Service und Transparenz für Kunden: Mit dem integrierten VCOM CMMS setzt die meteocontrol GmbH nach eigener Aussage neue Maßstäbe für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen. Ab sofort vereint die Online-Plattform VCOM Cloud die Prozesse von Monitoring und O&M und beschleunigt sie durch Digitalisierung. Betriebsführer sowie Servicetechniker haben Zugriff auf alle erforderlichen Informationen. Vor-Ort-Einsätze und Nachbearbeitung lassen sich effizient durchführen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Neue Broschüre zur dezentralen Warmwasser- und Wärmeversorgung in Wohngebäuden

Dass die dezentrale Warmwasser- und Wärmeversorgung in mehrgeschossigen Wohngebäuden Vorteile hat, ist hinlänglich bekannt. Doch welches System zur dezentralen Warmwasserbereitung und/oder Wärmeverteilung eignet sich am besten? Durch welche Eigenschaften und Funktionen punkten jeweilige Lösungen und worauf kommt es bei der Entscheidung der Ausstattungsvariante an? In einer ganz neuen Broschüre für Entscheidungsträger in der Wohnungswirtschaft präsentiert AEG Haustechnik Referenzen im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Die dort angewandten spezifischen Warmwasser- und Wärme-Lösungen sind anschaulich erläutert und erfüllen allesamt wesentliche Nachhaltigkeits-Ziele: Sie schützen die Gesundheit der Mieter, schonen die Umwelt, erfüllen höchste Qualitätsstandards und sparen langfristig Kosten ein.

Weiterlesen
LüftungNews

Neue Universal-Regelung für die VALLOX Flat Box spart Zeit und Geld bei Lüftungs-Inbetriebnahme

Um die Luftversorgung im Geschosswohnungsbau und in Bürogebäuden bestmöglich zu regeln, setzt der Spezialist und Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe VALLOX auf seine „Flat Box“. Dieses kompakte Modul vereint sieben Bauteile: jeweils einen Volumenstromregler, Schalldämpfer, Verteiler für Zu- und Abluft, sowie die komplette Steuerung des Moduls. Die Flat Box versorgt einzelne Wohnungen oder Büroräume unabhängig voneinander mit frischer Luft. Damit ist kein wohnungsweises Lüftungsgerät notwendig, sondern nur eine Zentraleinheit im Technikraum oder Keller. Wartungsarbeiten oder Filterwechsel müssen so auch nicht in jeder Wohnung, sondern lediglich an dieser Zentraleinheit vorgenommen werden.

Weiterlesen
News

Systemanbieter enisyst bringt modulares MSR-Komplettpaket für die energetische Gebäudesanierung auf den Markt

Mit dem neuen Komplettpaket der enisyst GmbH aus Pliezhausen können Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen ihre Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sanieren. Die intelligente Steuerung optimiert den Betrieb von Heizungs-, Kühl- und Solarstromanlagen mit Stromspeichern. Zudem regelt sie ab sofort auch Lüftungssysteme und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Dadurch können Nutzer die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Anlagen steigern und ihre Energiekosten minimieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Nur jede vierte neue Heizung nutzt erneuerbare Energien

Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) fordert deutliche Nachbesserungen am Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Andernfalls werde die erhoffte und dringend notwendige Energiewende im Wärmesektor weiter ausbleiben, sei ein wirksamer Klimaschutz nicht erreichbar. Der Anteil erneuerbarer Energien am Wärmebedarf stagniert seit nunmehr sieben Jahren bei lediglich 13 bis 14 Prozent. Dies geht aus Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik hervor, die als unabhängiges Fachgremium vom Bundesumweltministerium eingerichtet wurde.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Sicherheit steht an erster Stelle: Smarte Alarmanlagen geben Einbrechern keine Chancen

Ein Einbruchversuch kann jeden treffen. Die Aufklärungsquote ist bei professionellen Banden, die über Stadt- und Landesgrenzen hinweg operieren, eher gering. Hilflos ausgeliefert sind Haus- und Wohnungsbesitzer den Attacken von Langfingern aber nicht. Alarmanlagen bieten einen wirkungsvollen Schutz vor Einbrüchen. „Für eine zuverlässige Funktion sind die Qualität der Anlage sowie eine professionelle Planung und Installation entscheidend“, sagt Benjamin Blum, Experte für Sicherheitstechnik. Er empfiehlt eine hochwertige Beratung durch einen Fachmann, der ein individuelles, auf die Wohnsituation zugeschnittenes Sicherheitskonzept erstellt. Blum erklärt für die Initiative ELEKTRO+, worauf es bei der Auswahl der Sicherheitstechnik ankommt.

Weiterlesen
ArtikelHintergrund

Gegen Stress am Arbeitsplatz: Tipps zur Gestaltung einer gesunden Arbeitsplatzumgebung

Der Stress am Arbeitsplatz nimmt stetig zu und resultiert für Unternehmen in mehr Fehlzeiten der Belegschaft. Die richtige Arbeitsumgebung spielt hier eine große Rolle, doch häufig versäumen es Unternehmen zu prüfen, ob die von ihnen bereitgestellte Arbeitsumgebung einen positiven oder negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Dabei können wenig durchdachte Arbeitsplätze den empfundenen Stress der Mitarbeiter erhöhen und Wohlbefinden und Produktivität entgegenwirken. Die gute Nachricht ist, dass bereits einfache Veränderungen der Arbeitsumgebung Umfeld erheblich verbessern können.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Bester Durchblick am Eingang

Der Herbst bringt bunte Farben und besondere Lichtverhältnisse. Das stellt manche Videokamera am Türeingang vor Probleme, weil die Besucher nicht mehr zu erkennen sind. Nicht so die Siedle-Kameras: Sie verfügen über clevere Technik für alle Lichtsituationen. Und im Haus sorgt das Siedle Video-Panel auch bei bunten Aussichten für besten Durchblick.

Weiterlesen
AdvertorialsHintergrund

Energie sparen: Drei Tipps für eine niedrige Stromrechnung

Viele deutsche Haushalte geben einen großen Teil des Budgets, dass ihnen zur Verfügung steht, für Stromkosten aus. Energie zu sparen lohnt sich also für den Geldbeutel. Doch nicht nur das: Da der meiste in Deutschland verbrauchte Strom aus konventioneller Energiegewinnung stammt, schont ein geringer Verbrauch auch die Umwelt. Dies gilt natürlich auch für diejenigen Menschen, die grünen Öko-Strom beziehen. Etwas erst gar nicht zu verbrauchen ist für den Geldbeutel und die Natur immer am besten. Dieser Text zeigt, wie man mit kleinen Schritten effizient Energie sparen kann.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Barrierefreies Leitsystem Easycross 2.0 von F.C. Nüdling

Für blinde und sehbehinderte Menschen ist die Bewegung im öffentlichen Raum eine Herausforderung. Als hilfreich haben sich taktile Bodenindikatoren bewährt, die durch Ertasten gut wahrnehmbar sind. Dabei gilt es jedoch nicht nur, auf gefährliche Verkehrsbereiche wie Straßenquerungen oder Stufen hinzuweisen. Auch hohe Bordsteine stellen sowohl für Rollstuhlfahrer als auch Personen mit Rollator beim Überqueren von Straßen gefährliche Hindernisse dar. Für beide Fälle bietet F.C. Nüdling mit dem barrierefreien Leitsystem Easycross 2.0 eine Lösung.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Thomson At Home – Smart Home aus einer Hand ohne Zusatzhardware

Der IoT-Spezialist Avidsen stellt auf der IFA 2019 in Berlin die komplette Produktfamilie von Thomsons „At Home“ Smart Home-Geräten vor. Neu im Angebot sind neben smarten Videosystemen nun auch SmartPlugs, Heizungs- und Beleuchtungslösungen sowie intelligente Steuerungsmodule für motorgetriebene Installationen. Alle Komponenten kommen ohne Steuerungseinheit aus, werden über die komplett überarbeitete „At Home“-App gesteuert und hören auf Kommandos von digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Solare Fuhrpark-Elektrifizierung

Immer mehr Unternehmer in Deutschland wollen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Solarenergie und der Bereitstellung von E-Tankstellen für die eigene Belegschaft sowie der Elektrifizierung von Fuhrparks wird dabei eine wachsende Bedeutung beigemessen, so die Erwartung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). „Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und E-Fahrzeuge bilden das Dream Team einer zukunftsfähigen Energieversorgung im Gewerbe. Den Weg zur praktischen Umsetzung weist unser neuer Gewerbe-Ratgeber“, so BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Bestmögliche Nutzung von selbsterzeugtem Strom: Neues Online-Dossier berät Eigentümer zur effizienten Nutzung von Eigenstrom

„Seien Sie Mitgestalter der Energiewende!“ Mit dieser Aufforderung steigt ein neues Online-Dossier in das Thema Eigenstromerzeugung und -nutzung ein. Auf der Internetseite www.eigenstrom.hea.de informiert dieses Dossier Besitzer einer Photovoltaikanlagen über die Möglichkeiten, den eigenproduzierten Strom für die Wärmeerzeugung im Gebäude zu nutzen. „Ab 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der staatlichen Förderung; die im damaligen Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Einspeisevergütung für 20 Jahre fällt dann weg“, erklärt Lutz Schulte von der Initiative WÄRME+. „Dadurch stellt sich für viele Besitzer einer Anlage, die ab 2001 in Betrieb genommen wurde, die Frage, wie sie ihre Anlage wirtschaftlich und effizient weiterbetreiben. Das Dossier gibt ihnen dafür wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen. Interessant ist das Dossier aber auch für Eigenheimbesitzer, die noch keine PV-Anlage haben, sich aber zukünftig unabhängiger von fossilen Energieträgern machen wollen.“ Herausgeber des Online-Angebots ist die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.