Schweizer Stromspeicher kommuniziert mit Zähler über 230 Volt-Netz
Ist der Weg zwischen Speicher und Zähler lang, wird die Montage einer Datenleitung für den Installateur schnell aufwendig und für
Weiterlesen
Informationen zur Photovoltatik
Ist der Weg zwischen Speicher und Zähler lang, wird die Montage einer Datenleitung für den Installateur schnell aufwendig und für
WeiterlesenDie Valentin Software GmbH hat ihre Software zur Auslegung von Photovoltaikanlagen überarbeitet und um neue Features erweitert. Mit der neuen
WeiterlesenMit einem Festakt haben BayWa r.e. und seine Projektpartner am 18. September eine der ersten deutschen Agrophotovoltaik-Forschungsanlagen eingeweiht. Das Pilotprojekt
WeiterlesenSonnen-Boom im September: Nach dem eher durchwachsenen Sommerstart drehten die Temperaturen zum Endspurt nochmal auf. In den ersten zwei September-Wochen
WeiterlesenMit der PV-Control hat HDG ein neues System zur Eigenverbrauchsoptimierung von Photovoltaikanlagen entwickelt. Der Pufferspeicher wird dabei als „Energiezentrale“ genutzt.
WeiterlesenEine neue Cell-String Optimizer-Technologie von Maxim Integrated Products verleiht PV-Panels (Photovoltaik) einen deutlich höheren Energieertrag und reduziert die Designkomplexität von
WeiterlesenDie Erzeugung von Strom wird durch die Gewinnung etwa durch Solar- oder Windenergieanlagen zunehmend wetterabhängig. Welche Potentiale besitzt NRW, um
WeiterlesenErneuerbare Energien für alle greifbar und erlebbar machen – mit diesem Ziel würdigt EUROSOLAR e.V. bereits seit 23 Jahren Städte,
WeiterlesenDie Städtischen Betriebe Haßfurt und der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy starteten kürzlich den Testbetrieb eines neuartigen Windgas-Elektrolyseurs. Die hochmoderne Anlage
WeiterlesenDie Situation der gesamten Solarbranche in Deutschland ist unverändert von einem starken Wandel geprägt. Bei weiterwachsendem Wettbewerbsdruck der Photovoltaik-Industrie spielen
WeiterlesenSolarEdge Technologies hat weitere Sicherheitsfunktionen für seine DC-optimierte Wechselrichterlösung bekannt gegeben, die für noch mehr Sicherheit bei Personen, wie zum
WeiterlesenAuf Initiative der „Solarpraxis Neue Energiewelt AG“ präsentieren am 19. September zum vierten Mal Start-ups den Teilnehmern aus der Energie-
WeiterlesenErstmals hat die my-PV GmbH ihre Lösung zur Warmwasserbereitung aus Sonnenstrom für die Installation in Mehrfamilienhäusern geliefert. Mit seinem System
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG ist mit den ersten drei Monaten, in denen die Tesla Powerwall im Produktportfolio verfügbar ist, sehr
WeiterlesenBereits seit Anfang des Jahres läuft ein sehr bedeutsames Projekt im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der KOSTAL Solar Electric: die
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG stellt eine Weiterentwicklung seines Speichersystems IBC SolStore Li vor. Der Speicher, der bisher mit 4,7 kWh
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG entwickelt in Neusitz (Landkreis Ansbach) einen Solarpark, der speziell auf eine Energiegenossenschaft zugeschnitten ist. Der Projektentwickler
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein weisen unter den Bundesländern die höchsten Anteile erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf. Drei der
WeiterlesenIn Hightech-Branchen wie der Photovoltaik-Industrie stehen das permanente Verbessern der Produkte und das Heben des Kostensenkungspotenzials im Mittelpunkt. Dadurch ist
WeiterlesenMit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 vollzieht die Energiewende einen Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher
WeiterlesenDie oberfränkische Gemeinde Wunsiedel wurde kürzlich von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Die Stadt hat bereits
WeiterlesenDer einphasige Wechselrichter UNO-DM-PLUS mit einer Leistung von drei bis fünf Kilowatt ist ein Upgrade der bewährten UNO-Serie. Das Produkt
WeiterlesenMit der neuen WWK electronic hat Stiebel Eltron eine innovative Möglichkeit geschaffen, selbst produzierten Strom so effektiv wie möglich zu
WeiterlesenAEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von Leistungselektronik und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und Anwendungen für erneuerbare Energien, gab
WeiterlesenDer Anteil der weltweit durch Photovoltaik (PV) erzeugten Energie könnte sich nach einem neuen Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare
WeiterlesenDie Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt
WeiterlesenLG Chem baut sein Produktportfolio für Energiespeichersysteme (ESS) für private Anwender aus und erweitert seine Residential-Serie um fünf Modelle. Mit
WeiterlesenDeutschlands Energiewende strahlt in die ganze Welt. Dr. Kai Wu, der in Kanada aufgewachsen ist, in USA studiert und als
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG veröffentlicht eine neue Version ihres Solarstromrechners mit wichtigen Features. Durch das Upgrade wird die Auswahl der
WeiterlesenDie Nachfrage nach Heimspeichern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Gebäuden mit Solarstrom wird sich mindestens bis 2020 im Zweijahresturnus verdoppeln. Das
WeiterlesenDer derzeitige weltweite Boom des Solar-Photovoltaik (PV)-Sektors bietet ungenutzte Geschäftsmöglichkeiten in erheblichem Ausmaß, wenn in den nächsten Jahren ausgediente Solarmodule
WeiterlesenDie Raising Power GmbH stellt ihr Full-Service-Angebot für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen vor. Das Raising Power Network stellt ein
WeiterlesenDie Tritec AG gibt Preisvorteile an ihre Kunden weiter. Mit dem günstigeren Angebot an Photovoltaik-Anlagen fördert der Partner für dezentrale
WeiterlesenDer Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und die saarländische Enovos Renewables GmbH haben sich kürzlich in der WES
WeiterlesenDie Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. umfasste auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an innovativen Gebäuden. Vom CO2-neutralen Therapiezentrum
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG erweitert ihren PV Manager um ein nützliches Tool. Die Erweiterung der beliebten Planungssoftware für PV-Anlagen hebt
WeiterlesenNicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Häuser können ohne regelmäßige Frischluftzufuhr buchstäblich krank werden, bis hin zu Schimmelbefall
WeiterlesenDie Sunbrush mobil GmbH stellt ein neues System zur Warmwasserreinigung vor. Mit der erweiterten SunBrush-Produktreihe lassen sich auch heiße Solarmodule
WeiterlesenAutorin: Mária Lujza Brandt Vor kurzem nahm ich mit mehreren Kollegen an einer sehr interessanten Pressefahrt ins Allgäu teil. Die
WeiterlesenIBC SOLAR hat seine bislang größte Dach-Anlage zum solaren Eigenverbrauch ausgeliefert. Die von der niederländischen Regionalgesellschaft IBC SOLAR B.V. in
WeiterlesenNach dem kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) warnt die Solarbranche vor einem Verfehlen der Klimaschutzziele. Um endlich
WeiterlesenDie NeMo P Module bekommen Gesellschaft: Pünktlich zur Intersolar wird der sächsische Modulproduzent Heckert Solar seine neuen Mono Module präsentieren.
WeiterlesenDer intelligenten Vernetzung von dezentralen Energieerzeugungsanlagen gehört die Zukunft: Nur wenn PV-Anlagen, Windkraftwerke, Mikro-KWK-Anlagen sowie andere Energieerzeuger und -verbraucher miteinander
WeiterlesenMit seinem neuen Solarmodul der Serie M210 beschreitet Solarion neue Wege. Das Glas-Folienmodul mit Solarzellen aus monokristallinem Silicium hat eine
WeiterlesenVor einem weiteren Markteinbruch bei der Photovoltaik warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nach dem jüngsten Spitzentreffen von Bund und
WeiterlesenTrina Solar stellt auf der Intersolar Europe 2016 vom 22. bis zum 24. Juni sein erweitertes Portfolio an Hochleistungs-Solarmodulen vor
WeiterlesenErfolgsbilanz bei der ersten Generalversammlung der Unnaer Energiegenossenschaft im Mai in der Stadthalle Unna: Im Gründungsjahr hat die Initiative bereits
WeiterlesenNach der Fortführung der Speicherförderung durch den Bund startet jetzt auch Sachsen ein neues Förderprogramm – das Bundesland bezuschusst ab
WeiterlesenDie Biogasanlage Raitzen im nordsächsischen Naundorf öffnet ihre Türen für Interessierte und Anleger. Die Anlage des Nürnberger Finanzdienstleisters UDI hat
WeiterlesenDie Ausstellungsfläche bei Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe vom 22. bis 24. Juni 2016 in München
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Solarwatt, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung vieler
WeiterlesenDie Stromerzeugung auf dem eigenen Balkon ist mit der innovativen Photovoltaikanlage simon nun so einfach wie nie: Das rund 1,40
WeiterlesenDas Bundesfinanzministerium schlägt vor, künftig selbst erzeugten Solarstrom mit der als „Ökosteuer“ eingeführten Stromsteuer zu belasten. Betroffen wären Bürger, die
WeiterlesenDie SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung
WeiterlesenDas Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat heute neue Untersuchungsergebnisse zum Speicherförderprogramm der Bundesregierung veröffentlicht. Demnach
WeiterlesenSolsquare Energy (Pty) Ltd., ein Fachpartner des deutschen Serviceanbieters für Photovoltaiksysteme (PV) IBC SOLAR, plante und installierte ein PV-Dachsystem für
WeiterlesenEin großer Teil des roten Lichts (lange Wellen) durchdringt herkömmliche Solarzellen ohne Stromerzeugung. Seit Einführung der PERC-Technologie wird auch dieses
WeiterlesenWenn es nach der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg geht, steht sie unmittelbar bevor: die Solaroffensive. Im Koalitionsvertrag haben Bündnis 90/Die
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung
WeiterlesenDen Interessen der Atom- und Kohlelobby zum Trotz schieben Privatanleger die Energiewende weiter an. Allein die rund 15.900 Anleger der
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Santiago Senn, Director Energy Storage Systeme bei der LG Chem Europe GmbH, zum Thema „Zukunft
WeiterlesenMit den zwei Anlagen des Windparks Sindersdorf gingen am 9. April die ersten Erneuerbare-Energien-Anlagen der festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark III“ in
WeiterlesenMit seinen neuen modulierenden Luft-Wasser-Wärmepumpen stellt SONNENKRAFT eine weitere intelligente Möglichkeit vor, Sonnenenergie zu nutzen. Die Systeme verwenden die Wärmeenergie
WeiterlesenKrannich Solar wird ab sofort mit dem Vertrieb des Mercedes-Benz Energiespeichers beginnen. Im kompakten Design des Energiespeichers stecken hochwertige, langlebige
WeiterlesenWie haben ein Interview mit Dr. Huguette Kolb-Aust, Vertriebsleiterin Solar & Energie bei Steca, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt.
WeiterlesenIm Moment rücken die Termine für einen möglichen Berufseinstieg in die Energiewelt immer näher. Die zweite Halbzeit der Bewerbungsphase für
WeiterlesenSolar Frontier baut seine erfolgreichen PowerSets für private Dachanlagen aus und führt in Ergänzung zum PowerSet Turbo die neuen Produkte
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat die ehemalige Hausmülldeponie in Fahrenholz in einen Solarpark vewandelt. Das Unternehmen nutzte dabei seine langjährige
WeiterlesenIn Deutschland leben 75 Prozent der Menschen in Städten – und die Zahl steigt. Doch verbunden mit der Urbanisierung wachsen
WeiterlesenDie SolarMax-Gruppe präsentiert auf der Leitmesse der internationalen Solarbranche Intersolar Europe in München erstmals ihre neue Speicherlösung MaxStorage TP-S. Die
WeiterlesenDer Speicherspezialist ratiotherm Heizung & Solartechnik zeigte kürzlich erstmals sein neues Geschäftsfeld „ratioplan“ der breiten Öffentlichkeit. Mit ratioplan erweitert der
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Lior Handelsman, VP of Marketing und Product Strategy bei SolarEdge, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“
WeiterlesenAm Dienstag, den 28. Juni 2016, findet der erste Sonnenhaus-Tag im Münchner Bauzentrum statt. In der Kooperationsveranstaltung des städtischen Bauzentrums
WeiterlesenIn Zukunft zeitweilig auftretende Stromüberschüsse können sinnvoll zur Versorgung im Wärme- und Verkehrssektor genutzt werden. Das geht aus der von
WeiterlesenDie meteocontrol GmbH hat sieben in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen neu errichtete Solarkraftwerke mit ihren Monitoringsystemen ausgestattet und diese in
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat sich am vierten bundesweiten Ausschreibungsverfahren für Freiflächen-Solarparks mit zwei Geboten beteiligt und zwei Zuschläge für
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Ulrich Mamat, Strategic Accounts Director Europe bei Trina Solar zum Thema „Zukunft der Solarenergie“, geführt.
WeiterlesenDie Batterietechnik kann einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Energiewende in Deutschland liefern. Nordrhein-Westfalen ist durch seine Stärke in den
WeiterlesenDie Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie Fichtelgebirge haben im März ein neues Ökostromangebot mit dem Namen „FichtelgebirgsStrom“ gestartet. Verbraucher
WeiterlesenDie SOLARWATT GmbH expandiert: Das Dresdner Unternehmen übernimmt den Batteriespeicher-Anbieter e-Wolf (Frechen bei Köln) und gründet gleichzeitig vor Ort mit
WeiterlesenSeinen bewährten Pufferspeicher bietet Umweltspezialist Mall jetzt auch zur unterirdischen Lagerung von Wasser aus Kaltwasserkreisläufen an. Der für drei bis
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG ist auch in diesem Jahr wieder auf der Intersolar Europe, der europäischen Leitmesse für Solartechnologie, vertreten.
WeiterlesenWie haben ein Interview mit Bruno Mercurio, Projektleiter Solarsysteme bei der meistro Effizienz GmbH, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt.
WeiterlesenFür immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der
WeiterlesenDer alternative Energiedienstleister Green City Energy AG mit Sitz in München möchte die Betriebsführung seines Anlagenportfolios mit rund 40 MWp
WeiterlesenDer SOLARWATT-Stromspeicher MyReserve erfüllt als einer der wenigen Batteriespeicher die neuen verschärften Auflagen des Bundeswirtschaftsministeriums zur Speicherförderung. In einem aktualisierten
WeiterlesenDie Batterielösung B-Box des Unternehmens BYD ist von jetzt ab mit den Wechselrichtern der Reihen BP und ES von GoodWe
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Philipp A. Pausder, Co-Gründer und Geschäftsführer der Thermondo GmbH, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt.
WeiterlesenVom 1. April bis zum 31. Juni 2016 bieten die „Solarwochen“ von RWE wieder einen besonders leichten Einstieg in die Photovoltaik.
WeiterlesenDas Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat einen neuen Europarekord aufgestellt. Wissenschaftler am Standort Stuttgart verbesserten den Wirkungsgrad
WeiterlesenSeit dem 1. April ist das novellierte Marktanreizprogramm (MAP) seit einem Jahr in Kraft. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
WeiterlesenEndlich wieder wärmende Sonnenstrahlen spüren und die frische Frühlingsluft genießen: Die warme Jahreszeit verleitet dazu, die Fenster buchstäblich weit aufzureißen.
WeiterlesenWir haben ein Interview mit WIRSOL-Geschäftsführer Dr. Peter Vest01 zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung vieler Institutionen
WeiterlesenFür Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital mittelfristig, attraktiv verzinst und zudem sinnvoll investieren möchten, sind die aktuellen Marktbedingungen eine
WeiterlesenDas Rahmenprogramm der ees Europe, der größten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa, bietet viele Gelegenheiten, mit Profis der
WeiterlesenMehr als 80 Prozent der Sonneneinstrahlung fallen in die Monate März bis Oktober. Im Frühjahr ist es daher an der
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Dr. -Ing. Rolf Sohrmann, Head of Business Unit Energy Solutions beim Elektrotechnikspezialisten Weidmüller, zum Thema
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Manfred Gorgus, Herausgeber von SOLAR-professionell zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung vieler
WeiterlesenDie intelligenten Ausleseeinheiten Energy Control und Power Control binden analoge sowie digitale Stromzähler in die Haussteuerung RWE SmartHome ein. Anwender
WeiterlesenNach dem Erfolg der ersten PV-Betreiberkonferenz findet am 8. April 2016 zum zweiten Mal die einzige Konferenz Deutschlands statt, die
Weiterlesen