Wärmepumpe – klimafreundliche Heizung für Neu- und Altbau

Die Wärmepumpe ist in aller Munde, wenn es um die Wärmewende und das politische Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu sein, geht. Allein 30 Prozent des deutschlandweiten CO2-Ausstoßes ist dem Gebäudesektor zuzuordnen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Heizen klimafreundlicher werden. Möglich werden soll das durch den Wechsel fossiler Gas- und Ölheizungen hin zu regenerativen Energien, wie bei der Wärmepumpentechnologie. Sie nutzt die in der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Energie, um umweltfreundliche Heizenergie zu erzeugen.

Weiterlesen

Wärmepumpen für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Sowohl Fachhandwerker als auch Hausbesitzer scheuen oft davor zurück, bei der Sanierung von Altbauten Wärmepumpen zu verwenden. Deswegen bietet tecalor jetzt vollständige Sets an, die die Installation und die Auswahl vereinfachen. Der Systemanbieter hat zudem einen Full-Service im Programm, der den Handwerkern und Hausbesitzern dabei helfen soll, Fördermittel zu beantragen. Die Wärmepumpen von tecalor sind nach Herstellerangaben dazu in der Lage, Systemtemperaturen von mehr als 50 Grad zu verwirklichen. Das macht einen Austausch der Heizkörper überflüssig.

Weiterlesen

Ochsner bringt die Wärmepumpe “Air Hawk 1850”

Die “Air Hawk”-Baureihe von Ochsner wird um eine Wärmepumpe erweitert, die sich für Heizlasten von bis zu 40 kW eignet und die laut Hersteller über einen sehr guten SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) verfügt. Das Modell kann demzufolge in Gebäuden zum Einsatz kommen, die höhere Anforderungen an die Kühl- und Heizleistung stellen. Die Wärmepumpe “Air Hawk 1850” kann gleichermaßen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Gewerbebauten sowie Anwesen Heizen und Kühlen. Darüber hinaus stellt sie auch das warme Wasser bereit. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit eignet sie sich auch für die Verwendung in der Sanierung und in Altbauten.

Weiterlesen

Sparsame und kompakte Monoblock-Wärmepumpen

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpenserie “eHEAT” bietet ATEC eine Lösung an, die sofort lieferbar ist, sich ohne Kälteschein einfach installieren lässt und über einen integrierten Pufferspeicher verfügt. Darüber hinaus wurde das Produkt in die Energieeffizenzklasse A+++ eingestuft. Mit der Lösung bietet ATEC seinen Kunden einen effizienten und schnellen Weg an, um eine hybride Wärmeversorgung herzustellen. Das Gerät eignet sich laut Hersteller insbesondere als Nachrüstlösung im Gebäudebestand, da es im Betrieb leise ist und sich platzsparend aufbauen lässt.

Weiterlesen

Wärmepumpe im Altbau – das geht

Im Neubau ist die Wärmepumpe längst das meist installierte Heizsystem in Deutschland. Tendenz steigend. Noch nicht ganz so erfolgreich ist sie bislang bei Sanierungsobjekten. Oft stehen schwach gedämmte Gebäudehüllen und alte Heizkörper einer einfachen Lösung im Wege. Doch auch Bestandsgebäude lassen sich gut mit einer Wärmepumpe heizen. „Wenn man es richtig macht“, meint Ulrich Konen, langjähriger Installationspartner des Herstellers alpha innotec.

Weiterlesen

FIRE+ICE von ETHERMA kombiniert Klimagerät mit Wohnraum-Wärmepumpe

ETHERMAs FIRE+ICE ist eine Wohnraum-Wärmepumpe, die auch über eine Klimafunktion verfügt. Das Produkt kann ein Gamechanger für Wohnung sein, deren Sanierung ansteht, die aber noch – dezentral oder zentral – mit einer Nachtspeicherheizung, Gas oder Öl beheizt werden. Das Produkt sorgt sowohl für eine nachhaltige Kostenersparnis, als auch für ein effizientes, zukunftssicherer Heizen. Es lässt sich problemlos mit modernen Elektroheizungen, wie beispielsweise Infrarotpaneelen und Fußbodenheizungen, kombinieren, was für ein sehr hohes Komfort-Niveau sorgt.

Weiterlesen

Konferenz zum Thema “Infrarotheizungen beim Bau von Wohnungen”

“Die Infrarotheizung im Wohnungsbau” ist eine neue Konferenz, die vom Branchenverband “IG Infrarot Deutschland e. V.” veranstaltet wird. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung, die sich über einen ganzen Tag erstreckt, und zwar am 11. Mai dieses Jahres im Würzburger Congress Centrum. Zu den behandelten Themen gehören nicht nur Anwendungen im Bestand, sondern auch im Neubau. Am Vormittag referieren namhafte wissenschaftliche Sprecher und der Nachmittag dreht sich um praktische Beispiele aus Sanierung und Neubau.

Weiterlesen

Warme und kuschlige Handtücher nach der Badsanierung

Im Durchschnitt verbringen wir zwischen 30 und 40 Minuten am Tag in unseren Badezimmern. Normalerweise suchen wir das Bad direkt nach auf Aufstehen auf, um zu Duschen, die Zähne zu putzen, uns zu Waschen, uns Anzuziehen und so weiter. Erst danach starten wir in den Tag. Deswegen ist nicht nur die Funktionalität beim Gestalten des Bades von großer Bedeutung, sondern wir sollten auch daran denken, dass das Bad eine Art private Wellness-Oase sein kann.

Weiterlesen

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Solardachziegel?

Sowohl die Angst vor Blackouts als auch die Entwicklung der Strompreise sorgen dafür, dass zur Zeit viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die meisten verfolgen dabei das Ziel, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. In der Praxis muss man aber zwischen zwei verschiedenen Anwendungsszenarien unterscheiden: Es ist etwas völlig anderes, auf ein bestehendes Dach eine Photovoltaikanlage mit Solarmodulen zu installieren, als bei einem Neubau eine Solaranlage direkt mit einzuplanen. In letzterem Fall (oder auch bei kompletten Dachsanierungen) können Solardachziegel die bessere Wahl sein.

Weiterlesen

Austauschpflicht für 30-jährige Heizungen

Hauseigentümer sollten prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde, da Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, eventuell ausgetauscht werden müssen. Das Informationsprogramm “Zukunft Altbau”, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert wird, weist auf diese Tatsache hin. Laut Gebäudeenergiegesetz ist die Modernisierung von Heizungsanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Zukunft Altbau rät dazu, rechtzeitig eine konkrete Planung vorzunehmen, die den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen, die sich mit erneuerbaren Energien betreiben lassen, vorbereitet.

Weiterlesen