Heizung/Warmwasser

Alles zum Thema Heizung und Warmwasser

Heizung/WarmwasserNews

ThermCube Hybrid – Holt das Beste aus Wärmepumpe und fossiler Heizung

Der ThermCube Hybrid bietet die perfekte Heizungslösung für Hausbesitzer, die auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe umsteigen, aber auf ihre Gas- oder Ölheizung nicht komplett verzichten möchten. Durch den hohen Grad der Vorinstallation reduzieren sich Installationszeit und -aufwand enorm. Dank Hybridoption ergänzen sich beide Systeme bestmöglich, was insbesondere unsanierten Gebäuden zugutekommt. So gelingt der Schritt in Richtung Wärmewende.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Energie aus dem Grundwasser

Besitzer älterer Immobilien, die auf Wärmepumpen setzen, entdecken zunehmend die Nutzung von Grundwasser als Alternative zu Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen. Auch im Neubau geraten Brunnenbohrungen immer mehr ins Blickfeld. Der Wärmepumpenhersteller ait-deutschland mit seinen Marken alpha innotec und NOVELAN realisiert immer wieder solche Projekte.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elektrosystemhäuser bieten einen hohen Wohnkomfort und gleichzeitig Kosten- und Energieeffizienz

Moderne Gebäude, die Strom sparsam und effizient nutzen und den Bewohnern einen größtmöglichen Wohnkomfort bieten, werden auch als Elektrosystemhäuser bezeichnet. In ihnen kommt ausschließlich Strom zum Einsatz, um mit moderner Gebäudetechnik wie elektronischen Durchlauferhitzern und direktelektrischen Heizsystemen Heizenergie und Warmwasser zu erzeugen. Im 1. Januar dieses Jahres trat das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Erfolgt die Stromversorgung des Elektrosystemhauses mit Grünstrom aus einer eigenen Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Grünstromtarif des Netzbetreibers, so entspricht das Haus den Anforderungen dieses Gesetzes.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elegant in Szene gesetzt – Infrarotheizungen für die Decke mit rückseitiger LED-Beleuchtung

Die Vitramo Decken-Infrarotheizelemente für die Aufputz-Montage sind alle an Seilen abhängbar – dies macht die Ausstattung mit den Decken-Infrarotheizungen auch in Räumen mit Dachschrägen oder hohen Decken möglich. Um die Elementen zu einem echten Eyecatcher werden zu lassen können rückseitig LED-Paneele installiert werden, die dem Raum einen ganz besonderes Ambiente verleihen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Technik in ansprechender Verpackung: Die Wärmepumpe HTS ARTstyle gilt als Eyecatcher

So schick können Wärme und Warmwasser erzeugt werden: mit der HTS ARTstyle Wärmepumpe von REMKO. Einzigartiges Design kombiniert mit flüsterleisem, höchst effizientem Betrieb zeichnet das Gerät aus. Bauinteressierte bekommen sie in sechs Größen bis 23 kW, in der Ausführung Duo sogar bis 46 kW. Damit genügt die HTS allen Ansprüchen für einen zeitgemäßen Neubau oder die umfassende Renovierung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpensystem optimiert für den schnellen Heizungstausch und den Betrieb mit Heizkörpern

System E – entwickelt für den zügigen Austausch von Heizungen in Bestandsgebäuden. Durch dem Einsatz von R290 als natürlichen Kältemittel sowie dem Verzicht auf unnötige Plastikverkleidungen, positioniert sich System E als hochwertiges und nachhaltiges Produkt für Sanierungsprojekte. Die hohe Effizienz mit einer A+++ Bewertung, selbst bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad und der extrem leise Betrieb mit 49 dB(A) unterstreichen seine Attraktivität für den Modernisierungsmarkt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

OfficeOn: Bosch mit Software für Handwerker

Bosch Power Tools bringt mit OfficeOn eine Software auf den Markt, mit der SHK-Profis in die Lage versetzt werden, ihren Arbeitsalltag papierlos und mit nur wenigen Klicks zu planen, zu strukturieren und zu dokumentieren. Das Produkt wird von Bosch Home Comfort, der Heizungsmarke des Unternehmens, in Kooperation für kleinere Handwerksbetriebe angeboten. Es stellt eine übersichtliche und einfache Lösung dar, mit der die Anwender ihre relevanten Arbeitsprozesse digital und zentral verwalten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Remeha entwickelt die „Tensio-C“-Wärmepumpe weiter

„Tensio C“ ist eine Luft-Wasser-Monoblock-Wärmepumpe von Remeha. Das Produkt, das laut Hersteller für einen vernünftigen Preis zu haben ist, steht seit dem Jahr 2022 zur Verfügung und eignet sich für den Einsatz in Bestands- und Neubauten. Die ausgereifte Wärmepumpe lässt sich monoenergetisch mit einer elektrischen Zusatzheizung, monovalent, also als einziger Wärmeerzeuger, oder auch bivalent, etwa in Zusammenarbeit mit einem Gaskessel, die die Spitzenlast übernimmt, einsetzen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

ATEC-Ersatzteil-Set bringt schnelle Hilfe vor Ort

Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels ist es wichtig, Handwerker zu entlasten und für Kundenzufriedenheit zu sorgen. Deswegen hat ATEC ein „Glückstour-Ersatzteil-Set“ auf den Markt gebracht, das dazu einen Beitrag leisten soll und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützt. Das Set umfasst unter anderem Dichtungen, denn bei diesen handelt es sich um Verschleißteile, deren Austausch hin und wieder erforderlich ist. Verfügt beispielsweise ein Schornsteinfeger über das Ersatzteil-Set, so kann er damit zusammenhängende Mängel direkt nach der Feststellung beseitigen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

BRÖTJE mit leistungsfähigen Monoblock-Wärmepumpen

BRÖTJE bringt eine neue Serie mit Luft-/Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Diese nennt sich „BLW Eco.1“ und deckt das Leistungsspektrum zwischen vier und 16 kW ab. Damit eignet sie sich für den Einsatz sowohl in Ein-, als auch in Zweifamilienhäusern. In Bestandsgebäuden ist eine Verwendung als Hybridkomponente denkbar, in Neubauten kann sie mit einem integrierten Elektroheizer die Arbeit als Alleinversorgerin übernehmen. Insgesamt stehen sechs verschiedene Varianten der nach Herstellerangaben flexiblen und starken Wärmepumpe zur Verfügung, die zu überschaubaren Kosten geliefert wird.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Brötje bringt Kit für Hybridheizungen

Neue Heizungsanlagen sollen in Zukunft mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien verwenden. In manchen Szenarien besteht die Lösung für diese Anforderung darin, Hybridsysteme mit Wärmepumpen zu installieren. Es ist aber nicht bei jede Immobilie möglich, solche Anlagen so schnell nachzurüsten, wie die Hauseigentümer es wünschen. Deswegen bietet BRÖTJE jetzt mit dem „Kit 65“ eine Schnittstelle an, die dazu in der Lage ist, neue Gas-Brennwertkessel kostengünstig, einfach und schnell hybridfähig zu machen und für die Wärmepumpenintegration bereit zu machen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Niedertemperaturheizkörper von E. C. A.

Mit „X-AIR“ hat E. C. A. Germany eine Serie von Niedrigtemperatur-Heizkörpern im Portfolio, die sich als Ergänzung bei der energetischen Optimierung von Neu- und Bestandsbauten eignet. Die Heizkörper verfügen alle über integrierte Ventilatoren, die auch dann schnell hohe Wärmewerte erreichen, wenn die Vorlauftemperaturen verhältnismäßig niedrig sind. Die vertikal verbauten Varianten verwenden die Wandflächen nach Herstellerangaben extrem effizient und sind damit besonders für den Einsatz in großen Räumen geeignet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Das „Center of Climate“ von Zehnder sorgt für eine individuelle Kundenansprache

Auch nächstes Jahr will Zehnder sich bei der Ansprache der Kunden nach eigener Aussage auf eine serviceorientierte und individuelle Betreuung der Marktpartner fokussieren. Dazu wurde das Schulungsangebot, das in der Zehnder Akademie bereitsteht, in vielerlei Hinsicht neu konzipiert. Es stellt nun sowohl als digitale Option, als auch in im Zehnder „Center of Climate“ vorhandenen Präsenzen einen Schwerpunkt dar. Darüber hinaus erhalten die Personen, die an den Schulungen teilnehmen, die Option, einen Blick auf die Produktion in Lahr zu werfen.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Infrarotheizung im Langzeitbetrieb: Eine Analyse

Das neue GEG (Gebäudeenergiegesetz) tritt Anfang nächsten Jahres in Kraft. Es erwähnt strombetriebene Direktheizungen ausdrücklich. Damit rückt die genannte regenerativ betreibbare und emissionsfreie Heizlösung immer mehr in den Mittelpunkt. Schon im Jahr 2018 deckte das Ehepaar Geiger den geringen Wärmebedarf in ihrem neu gebauten Privathaus ausschließlich mit einer Infrarotheizung von Vitramo. Das Haus selbst wurde unter weitestmöglicher Verwendung natürlicher Materialien errichtet und nach Kriterien gestaltet, bei denen der ökologische Aspekt im Mittelpunkt stand.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserProdukt des Monats

Produkt des Monats: WLAN-Keramikheizlüfter “LV-860.avs” von Sichler – Bedarfsheizung für die schnelle Wärme zwischendurch

Für den aktuellen “Produkt des Monats”-Test stellte uns Pearl einen Keramikheizlüfter von Sichler zur Verfügung, der laut Handbuch mit der Produktbezeichnung “LV-860.avs” kommt. Er ist aber auch über die Artikelnummern “ZX-1326-675” und “ZX-1326-911” auffindbar. Laut Hersteller eignet er sich für Räume mit bis zu 30 Quadratmetern Fläche. Er steht unter Sichler Heizgerät: WLAN-Keramik-Heizlüfter, kompatibel zu Amazon Alexa & Google Assistant (Heizgebläse) (pearl.de) zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Raumheizgeräte auf Elektrobasis können bei der Energiewende helfen

Umweltfreundlich erzeugter Strom, der sparsam, komfortabel und effizient genutzt wird, kann eine wesentliche Energiequelle für moderne Heizungssysteme sein. Deswegen bietet AEG eine neue Generation von elektrischen Raumheizgeräten an. Diese kommen laut Hersteller mit flächenbündigen Bedienelementen, einem hochwertigen Design und innovativer Regelelektronik. Zu den Produkten gehören sowohl Badheizgeräte, Ventilatorheizer und Wärmespeicher, als auch Wandkonvektoren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Das Sparpotential des hydraulischen Abgleichs ist riesig

In Deutschland existieren insgesamt 15,5 Millionen Wohngebäude, die zentral beheizt werden. Von denen sind derzeit 31 Prozent hydraulisch abgeglichen. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung, die von der Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ durchgeführt wurde. Dabei wurden mehr als 93.000 Gebäude berücksichtigt. die letzte diesbezügliche Auswertung fand vor sechs Jahren statt. Seitdem ist die Quote um volle 13 Prozentpunkte angestiegen. Dieser Aufwärtstrend lässt sich in allen Baualtersklassen nachweisen.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wertvolle Erkenntnisse aus mehrjährigem Monitoring von fünf Einfamilienhäusern

Die Nachfrage nach PVT-Kollektoren wächst. Ihr Absatz hat sich in den letzten vier Jahren in Deutschland fast verfünffacht. Im vergangenen Jahr hat das Handwerk 19.100 Quadratmeter installiert. Die Initiative IntegraTE begleitet die schnell wachsende Branche. Zentraler Baustein der Initiative ist die Vermessung von PVT-Wärmepumpensystemen unter Realbedingungen, um Zuverlässigkeit und Leistung der Heizsysteme zu untersuchen. Wichtig ist grundsätzlich, dass PVT-Kollektoren und Wärmepumpen ein gut aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem bilden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Umweltbewusst für warme Temperaturen sorgen

Die neue Fassung des GEG (Gebäudeenergiegesetz) sieht vor, dass in Zukunft hauptsächlich Energiequellen zum Erzeugen von Wärme zum Einsatz kommen, die regenerativ sind. Holzpelletbrennwertkessel, die modern sind und mit dazu passenden Schornsteinsystemen kombiniert werden, stellen dafür eine kostenbewusste und nachhaltige Lösung dar. KLB Klimaleichtblock bietet solche Schornsteinsysteme an, die es ermöglichen, in Neubauten alle zum KfW-40-Effizienzhausstandard gehörenden Kriterien zu erfüllen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Richtig lüften und heizen im Winter

Im Winter sinken die Temperaturen und die Tage werden kürzer. Daraus ergibt sich das Problem, dass man es als Haus- oder Wohnungsbewohner einerseits gern schön warm hat, andererseits aber zu wenig lüftet, um die angenehm beheizten Räume nicht auszukühlen. Schließlich erzeugt das Heizsystem meist relativ hohe Energiekosten. Lüftet man doch und vergisst es anschließend, die Fenster kurz darauf wieder zu schließen, so können Schäden durch Schimmel und Feuchtigkeit entstehen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Programmierbare Thermostate können dabei helfen, bis zu zehn Prozent der Heizkosten einzusparen

Durch das Ersetzen von mechanischen und alten Thermostaten durch programmierbare Lösungen lassen sich ohne großen Aufwand etwa zehn Prozent der Heizkosten einsparen. Das zumindest sagt die gemeinnützige Gesellschaft „co2online“. Diese organisiert die Kampagne „Mein Heizung kann mehr“, die unter www.meine-heizung.de zu finden ist. Einfache programmierbare Thermostate gibt es bereits ab um die 15 Euro. Hat ein durchschnittliches Haus zwölf Heizkörper, kostet der gesamte Tausch etwa 180 Euro.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heiz- und Trinkwassersystem im Bestand aktualisiert

Im Westend von Hannover wurde vor kurzem ein Reihenhaus saniert. Dabei kam es zur Realisierung eines komplexen Systems für Heizung und Trinkwasser. Der Eigentümer des Hauses, Torben Sander, ist selbst nicht nur Ingenieur, sondern auch TGA-Fachmann (Technische Gebäudeausrüstung), also Energie- und Systemtechniker. Er arbeitete mit dem Systemhersteller „PAW“ zusammen, um ein Projekt umzusetzen, das technisch recht anspruchsvoll war. So banden die Verantwortlichen in die Wärmeversorgung Solarthermie ein, um eine Entlastung des Brennwertkessels zu erreichen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Viessmann mit großer Qualifizierungs- und Schulungsoffensive

Das Handwerk in Deutschland steht genauso wie viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Neben der digitalen Transformation liegen die Gründe dafür vor allem in den derzeitigen geopolitischen Krisen, die wiederum für eine beschleunigte Energiewende sorgen. Viessmann Climate Solutions geht den Struktur- und Fachkräftemangel dieses Jahr mit Hilfe einer Qualifizierungsoffensive an. Die Kompetenz- und Job-Anforderungen sollen neu justiert werden, um den Fortbestand des Unternehmens sicher zu stellen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Remeha fördert Handwerker

Zur Förderung von Handwerkern bietet Remeha ein Programm an, das exakt auf diese Zielgruppe ausgerichtet wurde. Der Produzent von Öl- und Gas-Brennwertkesseln, Speichertechnologie, Hybrid-Heizungen, Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen, Brennstoffzellenheizungen sowie Solarthermie möchte damit die Fortbildung beziehungsweise Ausbildung der Mitarbeiter in den Handwerksbetrieben zu Hybrid-Spezialisten erreichen. Die dazugehörige Kampagne nennt sich „Remeha Hybrid Helden“ und umfasst umfangreiches Marketing-, Service- und Schulungsmaterial zu hybriden Heizungslösungen für neue und bestehende Handwerkspartner.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Unterschiedliche Räume mit verschiedenen elektrischen Lösungen beheizen

Für den Einsatz in Bädern eignen sich sowohl Fußbodenheizmatten, als auch Spiegel, die elektrisch beheizt werden. An Decken oder Wänden in Wohnzimmern können im Gegensatz dazu Infrarotheizplatten zum Einsatz kommen. Diese Alternativen zu zentralen Heizungslösungen sind nachhaltig und energiesparend und erregen deswegen auch immer mehr Interesse. Für die elektrisch betriebenen Deckenheizungen, die sich sehr flexibel einsetzen lassen, stehen viele unterschiedliche Installationsoptionen bereit.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Keine teuren Notlösungen beim Heizungstausch

Erreicht eine Heizung das Alter von 15 Jahren, ist es an der Zeit, in die Planung für einen Heizungstausch zu gehen. Das sagt die co2online-Kampagne „Meine Heizung kann mehr“, die sich unter www.meine-heizung.de findet. Bei „co2online“ handelt es sich um eine gemeinnützige Beratungsgesellschaft. Diese weist zudem darauf hin, dass es ohne die genannte Planung dazu kommen kann, dass kurzfristig eine Notlösung eingebaut werden muss, die sowohl kurz-, als auch langfristig jede Menge Geld kosten kann.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Durchlauferhitzer helfen beim Sparen von Kosten und beim Klimaschutz

In Zeiten hoher Energiepreise stellen sich viele die Frage, welche Art der Warmwasserbereitung am besten beim Sparen helfen kann. In Gebäuden, die energetisch saniert wurden und in Neubauten liegt der Energieverbrauch, der für das Heizen der Räume anfällt auf einem relativ niedrigen Niveau. Deswegen ergibt es hier Sinn, die Zubereitung von warmem Wasser von der Heizung abzukoppeln. Bei Bauwerken, die mehrgeschossig sind, bringt das am meisten, kann aber auch in Einfamilien- und Zweifamilienhäusern sinnvoll sein.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Tipps zum nachhaltigen und energiesparenden Heizen

Die Öl- und Gaspreise sind hoch. Darüber hinaus gilt, dass die Verfügbarkeit der fossilen Brennstoffe langfristig unwägbar ist und dass die CO2-Emissionen der Umwelt schaden. Deswegen stehen energiesparende Heizkonzepte und nachhaltige Lösungen zum Heizen mehr denn je im Mittelpunkt. Kermi bietet Modernisierern und Bauherrn an dieser Stelle fünf unterschiedliche Tipps an, die ihnen dabei helfen sollen, kosteneffiziente und ressourcenschonende Heizsysteme zu realisieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Tipps, um Altbauten für den Winter zu präparieren

Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die über Heizungsrohre verfügen, die nicht gedämmt sind, besteht die Option, die Heizkosten mit einem geringen Aufwand zu senken. Die Dämmung der Rohre kann schließlich jeder selbst übernehmen und die Kosten für das Material sind niedrig. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich unter www.meine-heizung.de. Dort steht nämlich eine Kampagne namens „Meine Heizung kann mehr“ zur Verfügung. Die Kosten der Dämmungsmaßnahme liegen für ein normales Einfamilienhaus zwischen 50 Euro und 200 Euro.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Anstieg der Heizkosten betrug letztes Jahr bis zu 81 Prozent

Abhängig vom verwendeten Energieträger sind die Heizosten im letzten Jahr stark – teilweise bis hin zu 81 Prozent – angestiegen. Das geht aus dem neuen Heizspiegel der Beratungsgesellschaft „co2online“, die gemeinnützig arbeitet, hervor. Dieser findet sich unter www.heizspiegel.de und bezieht sich auf Deutschland. Für die Untersuchung werteten die Verantwortlichen mehr als 250.000 Heizkostenabrechnungen und Energierechnungen aus. Als Grund für die Erhöhung geben sie an, dass aufgrund der Energiekrise die Preise für alle Energieträger stark gestiegen seien. Der warme Winter und die im Dezember eingeführte Soforthilfe milderten den Anstieg ein wenig ab.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ölheizungen können als Hybridmodell überleben

Das am 8. September dieses Jahres beschlossene Heizungsgesetz gehört zu den umstrittensten Gesetzen der letzten Zeit. Es enthält aber eine Botschaft, die für die etwa fünf Millionen Ölheizungsbesitzer in Deutschland eine wichtige Rolle spielt. Für alle Nutzer, die eine problemlos laufende Heizung dieses Typs im Einsatz haben, ändert sich nämlich zunächst mal nichts. Das Gerücht, dass im nächsten Jahr alle fossilen Heizungssysteme auszutauschen sind, stimmt demzufolge nicht und hat auch nie gestimmt, obwohl es sich hartnäckig hält.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Warmwasser effizient und komfortabel erzeugen

Wärmepumpen verbreiten sich immer weiter, und zwar gleichermaßen in der Modernisierung und im Neubau. Die meisten potentiellen Anwender denken in der Regel allerdings zuerst an Heizungswärmepumpen und weniger an Brauchwasserwärmepumpen. Letztere erzeugen lediglich warmes Wasser, das für die Körperhygiene und die Arbeiten im Haus Verwendung findet. Dabei ist ihre Attraktivität mindestens genauso groß. Das Wasser wird mit Hilfe von Strom und der kostenlosen Wärme, die in der Umgebungsluft existiert, effizient und umweltfreundlich erwärmt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Alle Daten im Blick behalten mit der PAW-Connect-App

Der Wohnkomfort lässt sich mit Hilfe von „Smarter“ Gebäudetechnik steigern. Darüber hinaus hilft diese Technik auch dabei, Geld einzusparen und die Energienutzung effizienter zu gestalten. PAW gilt – nach eigener Aussage – schon seit langer Zeit als Pionier für Technik, die Smart-Home-fähig ist und in der Frischwasser- und Wärmeverteilung zum Einsatz kommt. Die neue PAW-Connect-App wendet sich an Profis und ergänzt das bestehende Angebot um eine zentrale Kontrollstation, die über den aktuellen Status sämtlicher Anlagenkomponenten des Herstellers informiert.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Laut Umfrage: Ein Drittel der Deutschen würde zur Wärmepumpe wechseln

Das Meinungsforschungsinstitut „Civey“ hat im Auftrag von E.ON eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Umfrage, bei der 2500 Personen online befragt wurden, fand Ende August statt. Alle Befragten lebten in ihrem eigenen Haus. Es kam dabei heraus, dass 32 Prozent der Teilnehmer – also praktisch jeder Dritte, der ein Haus besitzt – sich vorstellen kann, bei einem Heizungstausch zu einer Wärmepumpe zu wechseln. Weitere 13 Prozent der Befragten sind derzeit noch unentschieden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Stilles Kühlen mit Flächenheizungen

Dieser Sommer war zwar nicht einer der Heißesten, dennoch gab es immer wieder Hitzeperioden mit sehr hohen Temperaturen. Das macht das Leben in vielen Büros und Dachgeschosswohnungen zur Qual. Klimaanlagen und Ventilatoren sind aber nicht die einzigen Mittel, die hier Abhilfe schaffen können. Die „Stille Kühlung“ ist energieeffizient, umweltfreundlich und langlebig. Abgesehen davon lässt sie sich mit einer Wärmepumpe kombinieren und gilt als Umfeldmaßnahme dafür. Deswegen stehen für sie sogar Fördermittel zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Mitsubishi Electric mit neuem Trainingsprogramm für Lüftungs- und Klimatechnik

Mitsubishi Electric möchte mit seinem neuen Trainingsprogramm für die Jahre 2023 und 2024 im Produktsegment Lüftungs- und Klimatechnik für neue Akzente sorgen, die marktgerecht sind. Dabei steht auch das aktuelle Trendthema „Luft/Luft-Wärmepumpen“ im Mittelpunkt. Diese spielen nach Angaben von Mitsubishi Electric eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, die Wärmewende umzusetzen und bei der Erzeugung von Wärme fossile Brennstoffe abzulösen. Das gilt sowohl für den gewerblichen, als auch für den privaten Bereich.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Sieben Mythen zur Wärmepumpe – und warum sie das Heizsystem der Zukunft ist

Im Zuge der sich immer schneller vollziehenden Wärmewende stehen alternative Heiztechnologien im Fokus. Vor allem Wärmepumpen haben in den letzten Jahren eine besondere Bedeutung erlangt, da sie einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung im Gebäudesektor und damit zur Erreichung der langfristigen Klimaziele leisten. Trotz ihres Potenzials halten sich immer noch Irrtümer über die Wärmepumpe. Im Folgenden möchte ich mit diesen Mythen aufräumen, das Verständnis für diese Technologie vertiefen und die Bedeutung und Vorteile der Wärmepumpe für die Energiewende hervorheben.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Zukunftsperspektiven: Wärmepumpe als nachhaltiges Kühlsystem in Wohngebäuden

In neuen Wohnhäusern bleibt die Wärmepumpe in Deutschland das beliebteste Heizsystem. Laut Statistischem Bundesamt wurde sie 2022 in mehr als der Hälfte aller neuen Wohngebäude als primäres Heizsystem eingebaut. Was vielen nicht bekannt ist: Manche Wärmepumpen können einen Raum nicht nur im Winter auf eine angenehme Temperatur bringen und warmes Wasser aufbereiten. Einige Modelle können auch in immer heißer werdenden Sommer für eine angenehme Kühlung sorgen und die Klimaanlage ersetzen. In unserem Gastartikel erklären wir, wie das Kühlen mit der Wärmepumpe funktioniert, welche unterschiedlichen Systeme es gibt und welche Vor- aber auch Nachteile dadurch entstehen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizkörpertausch verbessert Effizienz und Optik

Hausbesitzer tauschen ihre Heizkörper nur ungern, da dieser Schritt mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Die genannte Maßnahme bringt aber nicht nur optische Vorteile, sondern das Ersetzen von alten Heizkörpern durch neue Modelle oder Flächenheizungen – wie etwa eine Fußbodenheizung – steigert die Effizienz des ganzen Heizsystems. Kermi bietet diverse Lösungen zur Renovierung an, die einen Umbau ohne großen Stress möglich machen sollen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Solarthermie effizienter gestalten

Energie, die von der Sonne kommt, kostet nichts. Das ist ein starkes Argument zu ihrer Nutzung. Aber auch wenn sie kostenlos daher kommt, sollte sie nicht vergeudet werden. Deswegen gibt es Solartrennsysteme, die die Effizienz der Wärmeübertragung von solarthermischen Anlagen hin zu häuslichen Wärmesystemen maximieren. Einer der Anbieter solcher Systeme ist malotech. Die Produkte dieses Herstellers ermöglichen es, Wärme bedarfsgerecht an die verschiedensten Abnehmer in einem Wärmesystem zu liefern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für Sanierung und Neubau

tecalor bringt leistungsstarke und kompakte Sole-Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Die Geräte haben die Bezeichnung „TTF 5.5-17.5“ und lassen sich sowohl in der Sanierung als auch im Neubau einsetzen. Darüber hinaus sind sie nach Angaben des Herstellers komfortabel bedienbar. Eines der wichtigsten Features der Geräte – die in Ein- und in Zweifamilienhäusern zum Einsatz kommen können – ist aber die ganzjährig hohe Vorlauftemperatur. Die Energieeffizienzwerte (SCOP) liegen zwischen 4,79 und 5,09 und die Wärmeleistungen betragen 5,56 bis 16,69 Kilowatt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Breite Endkundenkommunikation stärkt das Fachhandwerk

Mitsubishi Electric unterstützt den Verkauf seiner Wärmepumpen mit mehreren unterschiedlichen Aktionen. Die bereits bestehende Video-Serie namens „Ein Team für jedes Klima“ wird beispielsweise um drei neue Folgen erweitert. Die aktuelle Ausgabe von „Heiztrend aktuell“ – die sowohl als digitale Zeitung als auch als gedrucktes Exemplar mit acht Seiten zur Verfügung steht – umfasst eine große Zahl an Hintergrundinformationen zu luft- und wassergeführten Wärmepumpen. Erweitert wird das Ganze online durch den „HEIZTREND interaktiv“.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Der hydraulische Abgleich – ein unterschätztes Instrument zur effizienten Wärmeregulierung

Spätestens seit letztem Herbst sind Energiesparmaßnahmen in aller Munde. Stark gestiegene Energiepreise und Heizkosten lassen Hauseigentümer und Mieter nach Wegen suchen, um mit relativ geringen Investitionen möglichst viel Energie und Kosten einzusparen. Mit dem gesellschaftlich wie politisch kontrovers diskutierten Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches voraussichtlich noch im September vom Bundestag beschlossen wird, gewinnen niedriginvestive Maßnahmen bald noch einmal an Bedeutung. Denn durch die Novelle des GEG soll der hydraulische Abgleich (HA) von Heizungsanlagen bald verpflichtend vorgeschrieben werden. Die gesetzliche Neuerung wird den Herausforderungen der gegenwärtigen Energiekrise allerdings bei Weitem nicht gerecht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Endanwenderumfrage zum Thema „Wärmepumpe“

Um im Gebäudebereich die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, gilt die Wärmepumpe als eine der wichtigsten Technologien. In der Bevölkerung existieren derzeit aber viele Vorbehalte und Fragen, die das Anschaffen einer solchen Heizungslösung verhindern. Deswegen möchte das Umweltbundesamt in Erfahrung bringen, was für ein Wissensstand bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen vorherrscht, auf welche Informationsquellen sie zurückgreifen und was für weitere Informationen erforderlich sind.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Energie sparen – Klima schonen

Im Herbst 2021 sind in Ingolstadt 40 neue Wohnungen bezugsfertig geworden, verteilt auf fünf Gebäude mit jeweils acht Wohneinheiten. In den Neubauten produziert jeweils eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Typ alpha innotec LW 180 klimafreundliche Heizenergie. Sehr zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner, die damit nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch für ihr Heizbudget.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Heizöltanks von Roth sind bereit für „Green Fuels“

Roth hat das Befüllsystem „Füllstar“ und die „KWT“-Heizöltanks im Portfolio. Beide Komponenten wurden vom Deutschen Institut für Bautechnik offiziell für das Verwenden von „Green Fuels“ zugelassen. Bei Green Fuels handelt es sich um alternative, synthetische Brennstoffe. Die Unterstützung dieser Brennstoffe ist wichtig, weil das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorsieht, dass Öl- und Gasheizungen, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 1. Juli 2026 installiert werden, ab 2029 mit zunehmenden Anteilen von Bioöl beziehungsweise Biogas zu betreiben sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Innovation bei der Wärmepumpeninstallation: ThermCube, die Heizzentrale im Schrank

Seit den ersten Entwürfen für die Novellierung des Heizungsgesetzes rumort es rund ums Thema Heizungstausch. Viele Hausbesitzer machen sich Gedanken darüber, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die alte Heizung auszutauschen oder ob sie noch warten sollten. Es gibt viele Gründe, die für eine neue Heizung auf Basis erneuerbarer Energien sprechen, besonders beim Austausch einer klimaschädlichen Öl- oder Gasheizung, die hohe Nebenkosten verursacht.  

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron neu aufgelegt

Die Stiebel-Eltron-Durchlauferhitzer, die zur Modellreihe „DHB-ST“ gehören, kamen ursprünglich bereits 1960 auf den Markt. Es handelt sich bei den Geräten um dezentrale Warmwasserbereiter, die im Geschosswohnungsbau besonders populär sind. Nach Angaben des Herstellers sind die Durchlauferhitzer komfortabel, effizient, installationsfreundlich und einfach zu bedienen. Die DHB-ST-Geräte erhalten jetzt eine Neuauflage, die ihnen ein neuartiges Design und etliche Zusatzfunktionen bringt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neue Regelungsplattform „IWR“ von BRÖTJE

Das gesamte Produktportfolio von BRÖTJE wird jetzt einheitlich mit der witterungsgeführten, intelligenten Regelungsplattform „IWR“ ausgestattet, die sich bereits bei den Wärmepumpen unter Beweis stellten konnte. Das erleichtert nicht nur das Vernetzen unterschiedlicher Komponenten, um ein Hybrid-System zu schaffen, sondern steigert auch den Bedienkomfort. Die Regelung IWR löst die zuvor eingesetzte „ISR-Plattform“ ab und wird so zum konnektiven, einheitlichen Standardsystem, das bei allen Wärmeerzeugern von BRÖTJE zum Einsatz kommt.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

ThermoSolar bietet Vorteile für Kunden und OEM Partner

Die Sonne scheint gratis und dennoch stehen die Zeichen vielerorts auf Sturm. In turbulenten Zeiten der Energiewende sind viele Kunden verunsichert. Es ist daher ein großer Wettbewerbsvorteil, mit ausgereifter Solar-Technologie hohe Preisstabilität und kostenlose Energie anbieten zu können. Das ist der ideale Zeitpunkt auch für interessierte OEM-Partner, von der Expansion von ThermoSolar zu profitieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Alternativen zu Gasheizungen

Aufgrund der hohen Preise für fossile Energieträger verlieren Gasheizungen immer mehr an Attraktivität. Auch wenn das Heizungsgesetz entschärft wurde und es nun zulässt, dass neue Gasheizungen bis zum Jahr 2028 eingebaut werden können – unter gewissen Bedingungen auch später. Die Initiative „Wärme+“ vertritt die Ansicht, dass Strom aus Wasser, Wind und Sonne eine gute Alternative zu den fossilen Energien darstellt. Die Initiative empfiehlt den Eigenheimbesitzern die Nutzung der Sommermonate, um sich über einen Heizungstausch zu informieren.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Infrarotwärme für den Arbeitsplatz

Nicht zuletzt wegen politischer Vorgaben ist die Energiewende momentan voll im Gang. ETHERMA übernimmt laut eigener Aussage schon seit langer Zeit – das Unternehmen begann damit bereits in den 1980er Jahren – eine Vorreiterrolle in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Die elektrischen Heizsysteme von ETHERMA helfen in Kombination mit umweltfreundlichem Strom beim Reduzieren des CO2-Ausstoßes. Das ist nicht nur für Wohnräume von Interesse, sondern auch für den Arbeitsplatz.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Orben bringt Heizwasserfüllboxen für Nachfüllungen in Etagenwohnungen und Service-Einsätze

Bei Service-Einsätzen in Etagenwohnungen oder beim Austausch der Wärmetauscher, die in Brennwertsystemen zum Einsatz kommen, muss in der Regel nur ein kleiner Anteil an Heizwasser nachgefüllt werden. Für dieses Einsatzgebiet stellt Orben jetzt die Füllbox „Serastil“ zur Verfügung, die laut Hersteller leicht und kompakt gestaltet wurde. Ein Systemkoffer enthält für den Einsatz sämtliche Bestandteile, die für eine normgerechte Nachbefüllung erforderlich sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Fertigungskapazitäten bei ratiotherm vervierfacht

ratiotherm hat sein Werk in Dollnstein erweitert. Dabei wurde nicht nur die Produktionsfläche erhöht, sondern auch das Fertigungspersonal aufgestockt. Dank einer weitreichenden Rekrutierungsoffensive konnte der Personalstand in diesem Bereich um 30 Prozent erhöht werden. Auf diese Weise konnte das Unternehmen seine Produktionskapazität vervierfachen und so auf die stark steigenden Auftragszahlen im derzeit wachsenden Wärmespeicher- und Wärmepumpenmarkt reagieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Weishaupt bringt die neue Luft/Wasser-Wärmepumpen „Aeroblock“ auf den Markt

Die „Aeroblock WAB 8“ und die „Aeroblock WAB 11“ sind zwei neue Luft/Wasser-Monoblockwärmepumpen von Weishaupt. Sie arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290), das in einen hermetisch geschlossenen Kältekreis gefüllt wird. Das macht bei der Installation einen Kälteschein überflüssig. Eine innovative Ventilatortechnik sogt gemeinsam mit optimierten Aluminiumlamellen und einer vollständigen Auskleidung mit Akustikmatten dafür, dass die Geräte im Betrieb sehr leise arbeiten. Deswegen besteht die Option, sie auch bei sehr enger Bebauung einzusetzen.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Hargassner: Pellets sparen Energie und ermöglichen nachhaltiges Heizen

Die Hergassner-Pelletheizungen stechen durch die Eigenschaften Umweltfreundlichkeit, Effizienz und Komfort hervor. Bei den genannten Heizsystemen schreiben wir – wie bei allen Biomasseheizungen von uns – Variantenreichtum und Flexibilität groß. Auf diese Weise sorgen wir als Spezialisten für Biomasse dafür, dass es eine für jeden beliebigen Bedarf passende Holzpelletheizung gibt. Besonders leistungsstark und komfortabel sind die zentralen Pelletheizkessel, die sich gleichermaßen für den Einsatz in Einfamilienhäusern und großen Gewebebetrieben eignen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Service-Offensive bei Viessmann

Das Angebot an Dienstleistungen von Viessmann wurde stark ausgebaut. Es gibt jetzt beispielsweise einen neuen Support, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er einen direkten Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern herstellt. Dazu kommt auch noch eine „Permanentinspektion“. Diese soll Fachpartnern dabei helfen, ihre Dienstleistungen für Heizungen so auszurichten, dass sie zukunftssicher sind. Das neue Service-Portfolio geht aber noch weiter und bietet viele andere Vorteile.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

App für die Inbetriebnahme von BRÖTJE-Heizungen

Eine neue App von BRÖTJE soll Installateure schrittweise direkt vor Ort beim Kunden am eigenen Tablet oder Smartphone durch die Inbetriebnahme von Gaskesseln und Wärmepumpen führen. Die Anwendung kommt als digitaler Assistent und hilft dabei, Kundenbesuche reibungslos und schnell zu gestalten. Im Betrieb fragt die App über ihre Bedienoberfläche sämtliche wichtigen Informationen zu der gerade neu eingebauten Anlage ab und bietet dem Fachhandwerker dann eine Art „roten Faden“, dem er folgen kann.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Heizkörper „x-flair“ eignet sich zusammen mit einer Wärmepumpe auch zu Kühlen

In Mitteleuropa kommt es im Sommer immer wieder zu größeren Hitzeperioden. Möchte man über das gesamte Jahr hinweg sicher stellen, dass angenehme Temperaturen herrschen, so muss man folglich nicht nur über das Heizen im Winter, sondern auch über das Kühlen im Sommer nachdenken. Dass Wärmepumpen sowohl dazu in der Lage sind zu heizen, als auch zu kühlen, wissen inzwischen die meisten. Das Kühlen funktioniert aber nur mit Fußbodenheizungen, oder mit Heizkörpern, die entsprechend ausgelegt wurden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Haben Wärmepumpen im Winter genug Kraft?

Wenn es um die Sanierung von Altbauten geht, so haben viele Hausbesitzer nach wie vor Ängste und Vorbehalte, die sie daran hindern, sich für den Einsatz einer Wärmepumpe zu entscheiden. Die Heizungshersteller sind sich in der Zwischenzeit allerdings darüber einig geworden, dass die Technologie, die den Wärmepumpen zugrunde liegt, inzwischen sehr ausgereift und zuverlässig ist. Die Geräte eignen sich damit gleichermaßen für den Einsatz in Alt- wie in Neubauten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Vollelektronisch geregelte Steuerung für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern

Der „HomeBloC Digital“ von PAW ist eine neue, vollelektronische Wohnungsstation. Sie soll die Energie bedarfsgerecht bereitstellen und so für ein hohes Komfortniveau sorgen. Sie eignet sich unter anderem für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern. Die Abstimmung der Ausstattung erfolgt punktgenau auf die Anforderungen der Nutzer und die Gegebenheiten, die für das jeweilige Objekt spezifisch sind. Die Wohnungsstation macht darüber hinaus etwaige Strangregulierventile und Netzpumpenmodule überflüssig.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kostenlose Lösung zum Berechnen und Dokumentieren des hydraulischen Abgleichs

Hat ein Haus mindestens sechs Wohneinheiten und kommt ein Wärmeerzeuger zum Einsatz, der Erdgas verwendet, so ist eine Heizungsprüfung mit Optimierung der Heizungsanlage seit Oktober letzten Jahres verpflichtend vorgeschrieben. Um den hydraulischen Abgleich zu bestätigen, sind umfassende Dokumentationen erforderlich. Deswegen bietet Gampper jetzt auf seiner Webseite ein kostenloses Planungs- und Berechnungswerkzeug namens „VarioDPCalc“ an.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe – klimafreundliche Heizung für Neu- und Altbau

Die Wärmepumpe ist in aller Munde, wenn es um die Wärmewende und das politische Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu sein, geht. Allein 30 Prozent des deutschlandweiten CO2-Ausstoßes ist dem Gebäudesektor zuzuordnen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Heizen klimafreundlicher werden. Möglich werden soll das durch den Wechsel fossiler Gas- und Ölheizungen hin zu regenerativen Energien, wie bei der Wärmepumpentechnologie. Sie nutzt die in der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Energie, um umweltfreundliche Heizenergie zu erzeugen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Niedertemperaturheizkörper als Wärmepumpen-Partner

Sowohl bei Neubauten, als auch bei Sanierungsprojekten eignen sich die Heizkörper „NTH/NTV“ von REMKO, bei denen es sich um Niedertemperatur-Lösungen handelt, sehr gut als Ergänzung zu Wärmepumpen. Dank der flexiblen Anschlüsse lassen sich die Produkte nach Herstellerangaben schnell installieren und die integrierten Ventilatoren sorgen dann im Betrieb für eine erhöhte Heizleistung. Für horizontale Montagen stehen insgesamt sechs unterschiedliche Größen zur Verfügung, dazu kommt noch ein Heizkörper für die vertikale Ausführung.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wie die ZeroFlame-Technologie von ÖkoFEN einen Altbau zukunftssicher macht

2021 hat sich im bayerischen Alsmoos der Besitzer eines Einfamilienhauses entschlossen, seine alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung der neuesten Generation zu ersetzen. Natürliche, heimische Wärme mit Feinstaubemissionen nahe dem Nullwert waren das Versprechen des Herstellers. Die Bilanz nach einem Jahr übertrifft alle Erwartungen. Die ZeroFlame-Technologie wird künftig der neue Standard.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Kollektoren auf einfache Art und Weise montieren

Moderne Heizungen befinden sich heutzutage keineswegs mehr immer nur im Heizungskeller. Um mit Sonnenstrahlen Wasser zu erwärmen, sind beispielsweise Solarthermiekollektoren auf den Dächern erforderlich. Viele Fachhandwerker aus dem SHK-Bereich möchten mit diesem Einsatzgebiet aber nichts zu tun haben. Um den Alltag der Fachhandwerker zu erleichtern und bei der Wärmewende zu helfen, gibt es nun ein neues Angebot von Paradigma: den bundesweit tätigen „Paradigma Kollektor-Montage-Service“, der die sichere und fachgerechte Verankerung der Kollektoren auf den Dächern übernimmt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmebedarf vor dem Heizungstausch ermitteln

Wenn die Heizsaison endet und die Heizung in den Sommermodus versetzt wird ist der Zeitpunkt gekommen, das System zu überprüfen und darüber nachzudenken, ob es nicht an der Zeit sein könnte, auf eine neuere Technik umzusteigen. Dabei ergibt es Sinn, zunächst einmal den bestehenden Wärmebedarf zu ermitteln. Dieser hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das individuelle Empfinden, der Dämmungsgrad, die Qualität der Fenster und die Hauslage.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe und Photovoltaik – Perfekte Kombination

Wenn ein Architekt ein Haus für sich und seine Frau baut, steckt er logischerweise sein ganzes Wissen hinein. So auch Christoph Faltenbacher. Das Haus des Ehepaares im oberfränkischen Naila ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von alpha innotec und ihre Photovoltaikanlage plus Batteriespeicher machen die Faltenbachers fast komplett unabhängig von äußerer Energiezufuhr.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Erfolgreiche Jahresbetrachtung eines solarelektrischen Mehrparteienhauses

Die rein solarelektrische Haustechnik schlägt in der energetischen Jahresbilanz die Wärmepumpe bereits um Längen. Dies gilt für Niedrigenergiegebäude mit leistungsstarken Photovoltaikanlagen und einer präzisen Leistungsmodulation der elektrischen Wärmeerzeuger. my-PV hat dies in der Vergangenheit bereits für Einfamilienhäuser und Gewerbeobjekte gezeigt. Ein neues Beispiel eines Mehrparteienhauses offenbart nach einem Betriebsjahr positive Ergebnisse für die solarelektrische Haustechnik – auch in Zeiten steigender Betriebskosten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Sowohl Fachhandwerker als auch Hausbesitzer scheuen oft davor zurück, bei der Sanierung von Altbauten Wärmepumpen zu verwenden. Deswegen bietet tecalor jetzt vollständige Sets an, die die Installation und die Auswahl vereinfachen. Der Systemanbieter hat zudem einen Full-Service im Programm, der den Handwerkern und Hausbesitzern dabei helfen soll, Fördermittel zu beantragen. Die Wärmepumpen von tecalor sind nach Herstellerangaben dazu in der Lage, Systemtemperaturen von mehr als 50 Grad zu verwirklichen. Das macht einen Austausch der Heizkörper überflüssig.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizsystem auf den Wärmepumpenumstieg vorbereiten

Wärmepumpen stehen zur Zeit im Fokus. Das liegt nicht nur an den staatlichen Forderungen in Bezug auf die Klimafreundlichkeit von Heizungssystemen und den hohen Kosten für Energie, sondern auch an den verfügbaren Förderungen. Soll eine Heizung im Bestand gewechselt werden, so ergeben sich aber oftmals praktische Fragen, wie etwa, ob die Heizung und das Haus überhaupt für eine Wärmepumpe mit ihrer relativ niedrigen Vorlauftemperatur geeignet ist.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ortsunabhängige Wäremepumpe von REMKO

„WPM“ ist eine neue, mobile Wärmepumpe von REMKO. Sie benötigt zum Betrieb lediglich einen Stromanschluss und kann sich dann zum Kühlen oder Heizen nutzen lassen. Bauseitig wird die Wärmepumpe durch ein Luftverteilsystem ergänzt, das aus Schläuchen oder Kanälen besteht. Nach Angaben des Herstellers eignet sich das Produkt unter anderem für den Einsatz in Event-Zelten, auf Baustellen, in Werkstätten oder in Hallen. Die WPM kommt ohne großen Vorlauf aus.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Warmes Wasser mit der Wärmepumpe „FHS“ von WOLF

Die Warmwasserwärmepumpe „FHS“ von WOLF eignet sich nicht nur für den Einsatz in Neubauten, sondern auch für die Verwendung im Bestand. Nach Angaben des Herstellers hilft das Produkt effektiv beim langfristigen und sofortigen Senken der Energiekosten. Um das warme Wasser zu erzeugen, verwendet die Lösung die Energie, die in der Umgebung sowieso vorhanden ist. Es existieren insgesamt drei unterschiedliche Varianten des Geräts.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen auf Basis des Kältemittels „R32“ von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric hat seine Eco-, Power- und Zubadan-Inverter vollständig überarbeitet. Die Lösungen finden gemeinsam mit Ecodan-Monoblock- und Split-Außengeräten, die das Kältemittel „R32“ einsetzen, Verwendung. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kältemittelverdichter und ist so dazu in der Lage, die passenden Anwendungsbereiche, Technologien und Kältemittel bestmöglich miteinander zu verbinden. Die Verdichter werden im Haus produziert und selbst entwickelt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserLüftungNews

Kooperation zwischen Pluggit und Daikin

Seit Anfang letzten Jahres kooperieren der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit und der Wärmepumpenhersteller Daikin. Pluggit ist bereits seit 2013 Bestandteil der „Soler & Palau Ventilation Group“, das ist ein Lüftungsexperte aus Spanien. Die Pluggit-Lüftungssysteme verfügen über eine Wärmerückgewinnungsfunktion und die Verbindung der Produktangebote der beiden genannten Unternehmen soll das Angebot für die Kunden optimieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Hydraulischen Abgleich im Bestand berechnen

„DanBasic“ ist eine Berechnungs-Software, die im Zusammenhang mit dem hydraulischen Abgleich genutzt werden kann. Danfoss präsentiert jetzt eine neue Version dieser Lösung. Bei der Entwicklung von „DanBasic 7“ lag der Schwerpunkt auf der Berechnung von bestehenden Heizungsanlagen in kleineren Wohneinheiten sowie Ein- beziehungsweise Zwei-Familien-Häusern. Bei Bedarf kann die Lösung aber auch bei Neubeuten für die Auslegung der Anlagen zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Frischwasserstation für den Hydrauliksystembaukasten „Logaflow HSM plus“

Der Buderus-Hydrauliksystembaukasten „Logaflow HSM plus“ versetzt Fachhandwerker in die Lage, multivalente, konventionelle und bivalente Systeme für mittelgroße und große Anlagen auf eine schnelle Art und Weise hydraulisch umzusetzen. Jetzt steht das Energie- und Speichermanagement zusätzlich mit einer Frischwasserstation zur Verfügung, gut geeignet für eine Kombination mit einer Wärmepumpe. Dadurch lässt sich beim Installieren Zeit einsparen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

„WSB Kompakt“ und „WSB“: Splitblock-Wärmepumpen von Weishaupt

Die Splitblock-Wärmepumpen „WSB Kompakt“ und „WSB“ setzen auf Luft als Energiequelle. Die Geräte stehen in mehreren unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Die WSB Kompakt deckt die Leistungsbereiche sechs, acht und zehn kW ab. Die WSB ist mit sechs, acht, zehn, zwölf, 15 und 18 kW erhältlich. Nach Herstellerangaben arbeiten die Produkte bis hin zu einer Außentemperatur von minus 20 Grad betriebssicher. Sie sind dazu in der Lage, eine Vorlauftemperatur von maximal 60 Grad zu liefern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

PV-Smart von NIBE optimiert die Zusammenarbeit von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen

Die Wärmepumpen von NIBE können sehr effizient und einfach mit Photovoltaikanlagen kommunizieren. Die entsprechende Funktion nennt sich „PV-Smart“ und ist dazu in der Lage, den Eigenstromverbrauch des PV-Stroms durch die Wärmepumpe zu erhöhen. So ist es beispielsweise möglich, PV-Überschüsse in einem Warmwasserspeicher oder als Wärme im Gebäude zu speichern und so den Netzbezug zu verringern. Das spart im täglichen Betrieb Energiekosten ein.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ochsner bringt die Wärmepumpe „Air Hawk 1850“

Die „Air Hawk“-Baureihe von Ochsner wird um eine Wärmepumpe erweitert, die sich für Heizlasten von bis zu 40 kW eignet und die laut Hersteller über einen sehr guten SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) verfügt. Das Modell kann demzufolge in Gebäuden zum Einsatz kommen, die höhere Anforderungen an die Kühl- und Heizleistung stellen. Die Wärmepumpe „Air Hawk 1850“ kann gleichermaßen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Gewerbebauten sowie Anwesen Heizen und Kühlen. Darüber hinaus stellt sie auch das warme Wasser bereit. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit eignet sie sich auch für die Verwendung in der Sanierung und in Altbauten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

Vaillant mit neuen Dienstleistungen und Technologien

Vaillant möchte mit neuen Technologien und Dienstleistungen einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und zur Wärmewende leisten. Das Unternehmen bietet dazu unter anderem Wärmepumpen an, die sich sowohl für den Einsatz in neuen Gebäuden, als auch für den Betrieb nach Renovierungen eignen und die in allen Gebäudetypen Verwendung finden können. Dazu kommen Lösungen für Warmwasser- und Wärmekomfort, die für Mehrfamilienhäuser gedacht sind und Dienstleistungen, die sich an Fachhandwerker wenden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Sparsame und kompakte Monoblock-Wärmepumpen

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpenserie „eHEAT“ bietet ATEC eine Lösung an, die sofort lieferbar ist, sich ohne Kälteschein einfach installieren lässt und über einen integrierten Pufferspeicher verfügt. Darüber hinaus wurde das Produkt in die Energieeffizenzklasse A+++ eingestuft. Mit der Lösung bietet ATEC seinen Kunden einen effizienten und schnellen Weg an, um eine hybride Wärmeversorgung herzustellen. Das Gerät eignet sich laut Hersteller insbesondere als Nachrüstlösung im Gebäudebestand, da es im Betrieb leise ist und sich platzsparend aufbauen lässt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

REMKO mit neuem Gesamtkatalog für 2023

Der Systemanbieter REMKO präsentiert einen neuen Katalog für das Jahre 2023. Dieser umfasst ein großes Angebot an Wärmepumpen sowie das Produktportfolio zu Entfeuchtung, Klimatisierung, Luftreinigung und mobiler Wärme. Neben bewährten Lösungen stellt der Katalog auch Produktinnovationen vor. REMKO wendet sich mit der Neuerung gleichermaßen an Architekten, Partner, Planer und SHK-Handwerker, die in die Lage versetzt werden, die für sie relevanten Produktdaten schnell nachzuschlagen.

Weiterlesen
ArtikelHeizung/Warmwasser

Wärmepumpe im Altbau – das geht

Im Neubau ist die Wärmepumpe längst das meist installierte Heizsystem in Deutschland. Tendenz steigend. Noch nicht ganz so erfolgreich ist sie bislang bei Sanierungsobjekten. Oft stehen schwach gedämmte Gebäudehüllen und alte Heizkörper einer einfachen Lösung im Wege. Doch auch Bestandsgebäude lassen sich gut mit einer Wärmepumpe heizen. „Wenn man es richtig macht“, meint Ulrich Konen, langjähriger Installationspartner des Herstellers alpha innotec.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

FIRE+ICE von ETHERMA kombiniert Klimagerät mit Wohnraum-Wärmepumpe

ETHERMAs FIRE+ICE ist eine Wohnraum-Wärmepumpe, die auch über eine Klimafunktion verfügt. Das Produkt kann ein Gamechanger für Wohnung sein, deren Sanierung ansteht, die aber noch – dezentral oder zentral – mit einer Nachtspeicherheizung, Gas oder Öl beheizt werden. Das Produkt sorgt sowohl für eine nachhaltige Kostenersparnis, als auch für ein effizientes, zukunftssicherer Heizen. Es lässt sich problemlos mit modernen Elektroheizungen, wie beispielsweise Infrarotpaneelen und Fußbodenheizungen, kombinieren, was für ein sehr hohes Komfort-Niveau sorgt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserTermine

Konferenz zum Thema „Infrarotheizungen beim Bau von Wohnungen“

„Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ ist eine neue Konferenz, die vom Branchenverband „IG Infrarot Deutschland e. V.“ veranstaltet wird. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung, die sich über einen ganzen Tag erstreckt, und zwar am 11. Mai dieses Jahres im Würzburger Congress Centrum. Zu den behandelten Themen gehören nicht nur Anwendungen im Bestand, sondern auch im Neubau. Am Vormittag referieren namhafte wissenschaftliche Sprecher und der Nachmittag dreht sich um praktische Beispiele aus Sanierung und Neubau.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Warme und kuschlige Handtücher nach der Badsanierung

Im Durchschnitt verbringen wir zwischen 30 und 40 Minuten am Tag in unseren Badezimmern. Normalerweise suchen wir das Bad direkt nach auf Aufstehen auf, um zu Duschen, die Zähne zu putzen, uns zu Waschen, uns Anzuziehen und so weiter. Erst danach starten wir in den Tag. Deswegen ist nicht nur die Funktionalität beim Gestalten des Bades von großer Bedeutung, sondern wir sollten auch daran denken, dass das Bad eine Art private Wellness-Oase sein kann.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews für Installateure und Fachhandwerker

ZEWOTHERM mit neuer App mit Informationen über Produkte

Alle Interessenten, aber vor allem Planer und SHK-Fachhandwerker sind ab sofort dazu in der Lage, jederzeit auf Informationen über die ZEWOTHERM-Produkte zuzugreifen. Dazu können sie die „ZWEOTHERM Produktwelt“-App nutzen, die jetzt neu bereitgestellt worden ist. Sie steht für Android und iOS kostenlos in den jeweiligen App-Stores zum Download bereit und sie enthält alle Details zu sämtlichen Produkten aus dem Vollsortiment des Systemherstellers.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Gesammeltes Regenwasser praktisch nutzen

Die Gartenpakete „Fontana“ von Mall, die für den Einsatz von Regenwasser zum Bewässern des Gartens gedacht sind, wurden jetzt erweitert. „Fontana M“, die neue Entnahmestelle, verfügt über die Option, einen Gartenschlauch direkt an die Abdeckung der Zisterne anzustecken. Die Mall-Gartenpakete umfassen sämtliche zum Nutzen von Regenwasser für die Bewässerung der Gärten erforderlichen Komponenten. Dazu gehören neben dem Anschlussset auch eine Tauchmotorpumpe, die mit einem integrierten Schaltautomat kommt und eine Betonzisterne, die über einen Gartenfilter verfügt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Feinstaubemissionen bei der Pellet-Verbrennung minimieren

Pelletheizungen stehen immer wieder in der Kritik. Sie verbrennen das Holz zwar CO2-neutral, erzeugen aber Feinstaub. Paradigma nimmt sich dieses Problems mit dem Pelletbrennwertkessel „PELEO OPTIMA Blue Tech“ an. Dieser verfügt nach Angaben des Herstellers über eine innovative Luftführung, die die Feinstaubemissionen ohne elektrischen Filter auf ein Minimum verringern soll. Darüber hinaus soll der Kessel auch sehr effizient sein. Er kommt in einer kompakten Bauform und wurde in die Effizienzklasse A++ eingestuft.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizkörper als Highlight

Heizkörper gelten schon seit einiger Zeit nicht mehr nur als funktionale Wärmespender in Wohnräumen, Küchen und Bädern. Sie beteiligen sich heutzutage auch an der optischen Gestaltung der Wohnungen und Häuser. Deswegen sind sie in einer großen Zahl an Formen und Farben erhältlich. Es gibt nicht mehr nur einfache Wärmeerzeuger, sondern auch Wärmepumpen-, Flach-, Bad- und Design-Heizkörper. Dazu kommen noch Sonderanfertigungen und Elektrolösungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Auch dieses Jahr wieder Pflicht: monatliche Verbrauchsinformation für Mieter

Auch in 2023 müssen die Besitzer von Mehrfamilienhäusern ihren Mieterinnen und Mietern jeden Monat Informationen über ihren Wasser- und Heizungsverbrauch zukommen lassen. Diese Pflicht gilt immer dann, wenn in den betroffenen Häusern Wärmezähler installiert wurden, die sich zur Erfassung des Verbrauchs aus der Ferne ablesen lassen. In Gebäuden, die noch über Zähler verfügen, die sich nicht aus der Ferne ablesen lassen, besteht die Anforderung, die genannten Geräte bis 2026 auszutauschen oder nachzurüsten.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.