Erdwärme für 290-Quadratmeter-Haus
Der Wärmepumpenfachmann Kristof Lenders verfügt über ein Haus, das 290 Quadratmeter Wohnfläche hat und im Jahr 2003 erbaut wurde. Dieses Haus war von Anfang an auf ein Heizsystem auf Basis einer Wärmepumpe ausgelegt. Nach 20 Jahren Betrieb stand letztes Jahr eine Erneuerung der Wärmepumpe an. Dabei wurde die alte Sole/Wasser-Wärmepumpe durch ein modernes Exemplar von Junkers Bosch ersetzt und gleichzeitig fand auch eine Erweiterung des Erdsondenfelds statt. Darüber hinaus erhielt das Haus auch eine neue Einliegerwohnung.
Mit einer sehr guten Jahresarbeitszahl von über fünf läuft das neue Modell sehr effizient. Die 290 Quadratmeter werden über Flächenheizungen in der kalten Jahreszeit beheizt und im Sommer gekühlt. Durch die Fußbodenheizung können besonders niedrige Vorlauftemperaturen gefahren werden, was Kosten spart und die Anlage effizient macht. Nach der Modernisierung der alten Wärmepumpenanlage erwarten die Lenders eine Kostenersparnis für Energie im Jahr von gut 2500 Euro. „Wir sind alle Wärmepumpenliebhaber. Durch den Familienbetrieb und die jahrelange Erfahrung wissen wir, was diese Technik kann und wie man sie planen muss. Erdwärme ist die effizienteste Art mit Wärmepumpe zu heizen. Wenn es möglich ist, sollte man es umsetzen.“, sagt Kristof Lenders.
Weitere Informationen: Startseite | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. (waermepumpe.de)