Autor: gg

Bau/SanierungNews

Fertighaus-Hersteller setzt Ökologie und Ökonomie ganzheitlich um – sowohl im Hausbau als auch im eigenen Betrieb

Immer mehr Kunden, die sich für ein Fertighaus entscheiden, legen dabei Wert auf Nachhaltigkeit. Und diese beginnt beim Hersteller: Fingerhut Haus setzt diese Anforderungen auf allen Ebenen um – sowohl beim Hausbau als auch im eigenen Unternehmen und in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern. Die sinnvolle Nutzung natürlicher Ressourcen und Energie steht bei der Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. Diese Philosophie führt unter anderem dazu, dass Fingerhut ein beliebter Arbeitgeber ist. Die Mitarbeiterzahl ist jüngst auf 138 angestiegen – inklusive 14 Auszubildenden.

Weiterlesen
News

Die Nordex Group bringt mit Nordex OS SCADA EDGE das Industrial Internet der Dinge (IIoT) in den Windpark

Die Steuerungs- und Visualisierungssoftware (SCADA) ist eine Schlüsselkomponente von Windenergieanlagen. Das System steuert und regelt die Windturbine und den Windpark, damit ein maximaler Ertrag erzielt wird. Mit Nordex OS SCADA EDGE bietet die Nordex Group jetzt die nächste Generation ihres Betriebsführungssystems auf Basis einer virtuellen, hardwareunabhängigen und automatisierten Lösung an. Nordex OS SCADA EDGE basiert auf einer gemeinsam mit der Software AG und deren Cumulocity IoT-Lösung entwickelten IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things).

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Rundum sorglos bauen: Mit dem Zuhause-Versicherungspaket sind Living Haus Baufamilien von Anfang an rundum abgesichert

Living Haus (livinghaus.de) hat sich die HDI Versicherung als neuen strategischen Partner ins Haus geholt. Living Haus Baufamilien erhalten für ihr Living Haus ein umfassendes Zuhause-Versicherungspaket aus einer Hand. Alle wichtigen Absicherungen für Bauherren, Bauleistung, Baustelle, Haus und Bauhelfer sind damit bereits inklusive.

Weiterlesen
News

Heckert Solar erweitert Produktsortiment für den deutschen Markt: SolarCloud – der unbegrenzte Energiespeicher für Solarstrom

Mit der SolarCloud, einem Produkt von innogy SE, enviaM und LEW, können Betreiber von Photovoltaikanlagen ihren selbst erzeugten, nachhaltigen Solarstrom in einen virtuellen Speicher einspeisen und jederzeit nach Bedarf wieder abrufen. Aufgrund der langjährigen und guten Zusammenarbeit mit den eben genannten kooperierenden Energieversorgern innogy SE, enviaM und LEW konnte die SolarCloud als zukunftsweisende Lösung schnell in bestehende Vertriebsstrukturen der Heckert Solar integriert werden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neues Ventilprogramm für Zehnder Design-Heizkörper

Der Raumklimaspezialist Zehnder präsentiert ein neues Ventilprogramm für Design-Heizkörper. Zehnder Design Line umfasst ein hochwertiges Komplettsortiment aus Thermostaten, Ventilsets, Anschlussarmaturen und passenden Verkleidungen für die Anschlussleitungen. Das schlichte und elegante Sortiment ist in Weiß und Chrom sowie in einigen Varianten auch in Edelstahl-Optik erhältlich. Ein besonderes Highlight ist außerdem die schwenkbare Anschlussarmatur, die sowohl für Boden- als auch für Wandanschlüsse genutzt werden kann. Die praktische Komplettlösung von Zehnder ist ab sofort direkt beim Raumklimaspezialisten erhältlich.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Werden Sie Teil der Energiewende – Der Einsatz gegen fossile Brennstoffe

Bis vor einigen Jahren wurden Blockheizkraftwerke genutzt, um Energie und Wärme für ganze Städte oder Wohnblocks zu erzeugen. Daher stammt auch der Name dieser Beheizungsmöglichkeit. In Anbetracht der schwierigen Lage bezüglich fossiler Brennstoffe, dem Klimawandel und einem immer stärker werdenden Wunsch nach ökologischem und wirtschaftlichem Heizen, haben die Entwickler das Prinzip minimiert. Sogenannte Mikroheizkraftwerke oder kleine Blockheizkraftwerke können heute auch für Einfamilienhäuser eingesetzt werden. Innerhalb dieser Anlagen wird Wärme und Strom gleichzeitig zur Nutzung freigegeben. So können Sie die Brennstoffe wie Erdgas, Heizöl, Biogas, Holzgas oder Bioöl, sehr effizient einsetzen. Aus dem damit erreichen Nutzungsgrad geht eine immense Kostenersparnis sowie ein umweltschonendes Heizen hervor. Sollten Sie unsicher sein, ob diese Heizmethode die Richtige für Sie ist, können Sie die Vor- und Nachteile eines Blockheizkraftwerks abwägen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an

Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bietet seine neuen Stringwechselrichter der Serien SP, SMT und SHT ab Ende August optional mit einem Display an. Die Daten der kompakten und preiswerten Wechselrichter lassen sich zwar kostenfrei über die App MaxLink oder das Online-Portal MaxMonitoring visualisieren. Manche Kunden wünschen sich allerdings, die Wechselrichterdaten direkt am Gerät über eine Anzeige ablesen zu können. Diesem Kundenwunsch kommt SolarMax nun mit der optionalen Lösung entgegen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Helikopter befliegt 110-kV-Freileitungen

Der Stromversorger WEMAG lässt von heute bis zum 23. August 2019 wieder Teile des Hochspannungsnetzes der WEMAG Netz GmbH in Westmecklenburg und im Norden Brandenburgs mit einem Helikopter in geringer Höhe überfliegen. In diesem Jahr steht unter anderem die Kontrolle der 110-kV-Freileitungen in den Bereichen Schönberg, Gadebusch, Schwerin, Hagenow, Wittenburg, Zarrentin, Boizenburg, Ludwigslust und Conow sowie im Raum Karstädt, Perleberg und Wittenberge an. Der Flugplan ist abhängig von den aktuellen Witterungsbedingungen.

Weiterlesen
News

Abwrackprämie für alte Ölheizungen ergibt nur bei gleichzeitiger massiver Unterstützung erneuerbarer Heizungssysteme Sinn

Die Idee einer Abwrackprämie für alte Ölheizungen hat Wellen geschlagen und Diskussionen ausgelöst. Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. dazu: „Eine Abwrackprämie für alte Ölheizungen kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Energiewende in den Heizungskellern voranzutreiben. Sie hat aus unserer Sicht allerdings nur dann einen wirkungsvollen Effekt für die langfristige Minderung der CO2 -Emissionen im Gebäudesektor, wenn statt des Ölkessels erneuerbare Heizungssysteme eingesetzt werden. Dies muss am Wärmemarkt unterstützt werden – sowohl durch Förderung, also auch durch eine faire CO2-Bepreisung und eine deutliche Senkung der Strompreise.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Effizienter Heizen mit der eXergiemaschine

Der Idealzustand einer effizienten Heizungsanlage, eine weite Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf, wird in der Praxis selten erreicht – außer mit der eXergiemaschine. Diese Neuentwicklung der Wärmespezialisten varmeco und BMS-Energietechnik macht den Ideal- zum Normalzustand. Die eXergiemaschine senkt die Rücklauftemperatur und stellt (wo erwünscht) höhere Vorlauftemperaturen bereit, und zwar unabhängig von dem Nutzerverhalten.

Weiterlesen
LüftungNews

Kühl trotz Hitze: Ein herrlich kühles Haus trotz hoher Temperaturen

Bei Temperaturen von über 30 Grad kommen wir so richtig ins Schwitzen. Das mag bei einem Festivalbesuch willkommen sein – aber nicht, wenn man selbst im eigenen Haus keine Kühlung mehr findet. Der logische Schritt wäre die Anschaffung einer Klimaanlage, doch genau das würde dazu beitragen, dass uns künftig noch mehr Hitzewellen plagen. Glücklicherweise gibt es auch andere Lösungen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

SolarMax startet Kooperation mit Solar-Großhändler Rehl Energy GmbH

Seit dem Launch der neuen Stringwechselrichterserien SP, SMT und SHT hat sich die Zahl der Neukunden von SolarMax im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent erhöht. Der Speicher- und Wechselrichterhersteller hatte die neuen Inverter für private, gewerbliche und Industrieanlagen erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt und zwischen April und Juli auf dem deutschen Markt eingeführt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Blog der EnergieAgentur.NRW beantwortet Nutzer-Fragen zu erneuerbaren Energien mit Online-Büro

Nutzer mit Fachinformationen rund um die Energiewende versorgen und mit ihnen ins Gespräch kommen: Der neue Blog ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieAgentur.NRW lädt zum Fragenstellen ein. Alles Wissenswerte rund um die Themen Strommarkt, Bürgerenergie, Öffentlichkeitbeteiligung und Energiewende sowie um die einzelnen Bereiche der regenerativen Energieerzeugung erfahren Nutzer ab sofort gebündelt unter: www.energieagentur.nrw/blogs/erneuerbare.

Weiterlesen
News

Neue luftgekühlte Lösungen mit Kältemittel R454B

Mitsubishi Electric rüstet aktuell seine Kaltwassersätze, Wärmepumpen und Multifunktions-Wärmepumpen mit Scroll-Verdichtern der NX- und NECS-Serien der Marke Climaveneta vom Kältemittel R410A auf das Kältemittel R454B um. Es handelt es sich hierbei um luftgekühlte, außen aufgestellte Geräte im Leistungsbereich zwischen 40 und 850 kW. Diese Neustrukturierung ist durch den F-Gase Phase Down bedingt. Der GWP von R454B liegt mit 466 um 78 Prozent niedriger als R410A und 31 Prozent geringer als R32. Zum Umgang mit dem A2L Kältemittel R454B informiert Mitsubishi Electric in einer in Kürze erscheinenden neuen Broschüre mit Hinweisen zur Aufstellung der Geräte und spezifischen Sicherheitshinweisen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Beim Dachausbau Energieverluste vermeiden

Egal ob man ein Home Office benötigt, die heranwachsenden Kinder nach mehr Raum verlangen oder ein neues Gästezimmer gewünscht ist – mit einem Dachausbau lässt sich in vielen Häusern zusätzlicher Wohnraum gewinnen. Um im neuen Dachzimmer das ganze Jahr über hohen Wohnkomfort genießen zu können, spielt die Dämmung hier eine besonders wichtige Rolle. Sie sorgt dafür, dass die Temperaturen in den Sommermonaten erträglich bleiben und hilft im Winter Heizenergie einzusparen. „Um Wärmebrücken und Energieverluste zu vermeiden, darf diese luftdichte Dämmschicht nicht durch unsachgemäße elektrische Installationen beschädigt werden“, erklärt Stefan Born von der Initiative ELEKTRO+. Die Durchdringung der luftdichten Gebäudehülle geschieht beispielsweise durch Kabeldurchführungen zur Satellitenschüssel oder beim Anschluss von außen liegenden Rollläden und Jalousien. Dabei kann es zu sogenannten Leckagen kommen, die nicht nur zu erheblichen Wärmeverlusten führen, sondern auch Schäden durch Kondenswasser oder Schimmelbildung nach sich ziehen können. „Abhilfe schaffen geeignete Systemlösungen, welche die Luftdichtheit gewährleisten beziehungsweise wiederherstellen“, so Stefan Born.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Intelligente Lösungen für den Außenbereich sorgen für Sicherheit und Komfort

Smart Home ist ein Trend, der sich längst nicht mehr auf den Innenbereich von Haus und Wohnung beschränkt. Immer öfter findet die clevere Technik im Grünen Anwendung – vom Rasenmähroboter über die vernetzte Markise bis hin zur automatisierten Sprinkleranlage. „Für die moderne Technik sind ausreichend Stromanschlüsse im Garten unerlässlich“, sagt Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Wer allerdings Kabel unbedacht quer durch den Garten zieht, lebt riskant. Denn ein Stromschlag aus einer beschädigten Leitung kann lebensgefährlich sein. Aber auch die herumliegenden Kabel werden schnell zur Stolperfalle und können zu Stürzen und Verletzungen führen. „Soweit muss es aber gar nicht kommen. Am besten wenden sich Eigentümer für die Elektroplanung direkt an den Elektro-Innungsfachbetrieb. Dieser kennt vielfältige Lösungen für eine sichere Stromversorgung im Freien und übernimmt auch gleich die fachgerechte Installation“, rät Andreas Habermehl. Eine gute Option sind beispielsweise Energiesäulen, die fest montiert genau dort für einen sicheren Stromzugang sorgen, wo er benötigt wird. Dank witterungsbeständigem Material und wahlweise mit integrierter Beleuchtung sind die Energiesäulen perfekt für den Einsatz im Freien geeignet.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarpotenzial auf Gewerbehallen nutzen

Die Dächer von Logistik- und Produktionshallen bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, günstig klimafreundlichen Solarstrom zu erzeugen. Das belegt eine jetzt im hessischen Dieburg in Betrieb genommene Photovoltaikanlage, die als erste Dachanlage in den Auktionen für große Solarstromanlagen den Zuschlag erhalten hat. Die Anlage mit 6,4 Megawatt Leistung wird auf einer Logistikhalle mehr als sechs Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft könnten unter veränderten politischen Rahmenbedingungen deutlich mehr Dachbrachen auf Industrie- und Gewerbehallen für Energiewende und Klimaschutz genutzt werden.

Weiterlesen
HintergrundNews

Klimaschutz im Rechenzentrum der Stadt Horb: „Energieeinsparung 50 Prozent plus X möglich“

Mit Unterstützung des Neu-Ulmer IT-Hauses s.i.g. mbH hat die Stadt Horb jetzt eine neue IT-Infrastruktur auf HPE (Hewlett Packard Enterprise) Simplivity-Basis in Betrieb genommen. Dabei konnte das erklärte Ziel einer mehr als 50-prozentigen Energieeinsparung im kommunalen Rechenzentrum erreicht werden. Somit waren auch die Voraussetzungen für eine Förderung des Projekts durch das Bundesumweltministerium erfüllt, die bei rund 40 Prozent der förderfähigen Investitionskosten von rund 152.400 Euro lag. Die Gesamtinvestitionen lagen bei 206.240 Euro. Alle Projektziele konnten erreicht werden. Der Förderrahmen wurde um 21 Prozent gegenüber dem Planansatz unterschritten. Dies wurde auch durch die kompetente Unterstützung seitens der s.i.g. gmbH und des Herstellers ermöglicht.

Weiterlesen
HintergrundNews

Online-Produktberater für Garantia Ergo Hochbeet-System

Das modulare Garantia Ergo Hochbeet-System überzeugt Gartenfreunde nach Herstellerangaben neben der sicht- und fühlbaren Holzstruktur der robusten Kunststoffelemente vor allem durch den modularen Aufbau. Dieser ermöglicht eine der Nutzung und dem Standort angepasste individuelle Gestaltung. Der neue Online-Produktberater gestaltet die Auswahl zu Hause oder beim Handel einfacher und schneller: www.garantia.de/ergo.

Weiterlesen
HintergrundNews

Mittelständische Unternehmen sind längst weiter als die Politik

Seit Monaten streiken Schülerinnen und Schüler freitags für einen ambitionierten Klimaschutz. Doch auch beim letzten EU-Gipfel konnten sich die anwesenden Staats- und Regierungschefs nicht auf das verbindliche Ziel Klimaneutralität bis 2050 festlegen. Um die Jugendlichen zu unterstützen, hat UnternehmensGrün gemeinsam mit weiteren Organisationen die Initiative „Entrepreneurs for Future“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen
HintergrundNews

E.ON Auswertung zur Urlaubszeit: Bis zu 50 Prozent Stromverbrauch, selbst wenn Haus leer steht

Trotz Urlaub: Auch in einer leerstehenden Wohnung kann immer noch bis zur 50 Prozent des sonst üblichen Stromverbrauchs anfallen. Das hat erstmals der Energieanbieter E.ON anlässlich der Sommerferien 2019 gemessen. „Unsere Auswertung zeigt, dass in vielen Häusern auch in der Urlaubszeit zwischen 30 bis 50 Prozent Strom verbraucht wird, obwohl niemand zuhause ist“, erklärt E.ON Geschäftsführer Wolfgang Noetel. „Trotz Unterschieden zwischen Mietwohnungen und Eigenheimen und abhängig von der Anzahl der Elektrogeräte ist der passive Energiebedarf in den untersuchten Haushalten überraschend hoch.“

Weiterlesen
Elektromobilität

Lärmpflicht für E-Autos

Seit Anfang Juli gilt europaweit eine Pflicht der künstlichen Lärmemission für E-Fahrzeuge. Dass leiser Verkehr kein Problem ist, beweist China täglich. Hierzulande aber lassen sich selbst Behindertenverbände instrumentalisieren, um der sterbenden Verbrennerindustrie die Stange zu halten.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

Pluggit startet durch bei Prämienaktion für iconVent Einzelraumlüfter

Seit Anfang Juli startet Pluggit durch mit einer Super-Sommeraktion, bei der Fachbetriebe neben attraktiven Prämien zusätzlich eine Vespa gewinnen können. Unter allen registrierten Teilnehmern, die im Sommer-Aktionszeitraum vom 1. Juli – 30. September 2019 mehr als 150 Prämienpunkte einlösen, verlost Pluggit eine pluggitblaue Vespa für Extra-Spaß mit frischer Luft.

Weiterlesen
News

Therma V R32 Split: LG Electronics baut sein Portfolio umweltfreundlicher Luft-Wasser-Wärmepumpen aus

LG Electronics stellt mit der hocheffizienten LG Therma V R32 Split den neuesten Zuwachs seiner Therma V-Produktlinie vor. Die vielseitige Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde speziell für Neubauten und sanierte Wohnungen konzipiert und liefert die Basis für effektives Heizen und Warmwasserversorgung. Für besonders energieeffizienten und umweltfreundlichen Betrieb setzt das neue Modell auf das hochleistungsfähige Kältemittel R32, welches über ein besonders niedriges Treibhauspotenzial (GWP) verfügt, sowie auf den neuentwickelten hybriden Verdichter LG R1. Zudem punktet die Therma V R32 Split mit hoher Anwenderfreundlichkeit dank Einbindung in der Möglichkeit intelligenter Steuerung via LG SmartThinQ, was Nutzern Kontrolle und Handling der Anlage im Betrieb deutlich vereinfacht.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Schön Wohnen ohne Barriere

Es gibt Lebensumstände, die neue Denkansätze erfordern: Karoline Schweiger erkrankte an Multipler Sklerose. Weil sich ihr altes Haus nicht behindertengerecht umbauen ließ, baute sie mit ihrem Mann ein gesundheitlich unbedenkliches Zuhause bei Passau. In ihrem barrierefreien Domizil von Baufritz hat sie ihre Freiheit und Selbstständigkeit zurückgewonnen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Hochwertiges Design und erstklassige Funktionen. Die neue Innensprechstelle von 2N ist ein luxuriöses Innenraum-Accessoire für Wohnanlagen

Die Innensprechstelle 2N Indoor Compact dient als Gegenstück für 2N-Türsprechanlagen und ist aufgrund ihrer Verarbeitung und der verwendeten Werkstoffe als Prämien-Accessoire für Haushalte und Wohnanlagen gedacht. Zum einen bereitet der Einbau keinerlei Probleme, und zum anderen ermöglicht sie eine sehr intuitive Annahme des Anrufs, das Öffnen der Tür, das Anzeigen aller verpassten Anrufe und weitere Funktionen. Dies alles in einem minimalistischen Design mit 4,3“-Farbdisplay und Hartglas-Oberfläche.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Sonnenstrom für Gewerbe deutlich unter zehn Cent pro Kilowattstunde

Die Voraussetzungen für eine profitable Versorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom haben sich für Unternehmen im Laufe des vergangenen Jahres deutlich verbessert. Denn die Gestehungskosten für Solarstrom werden immer günstiger. So ist der selbst erzeugte Solarstrom heute mit acht Cent pro Kilowattstunde deutlich preiswerter als der eingekaufte Strom aus öffentlichen Netzen. Nicht grundlos sind in ganz Deutschland die Verkaufszahlen in den letzten Monaten gerade für mittelgroße Anlagen zwischen 100 kWp und 750 kWp deutlich angestiegen.

Weiterlesen
HintergrundNews

2G: Wasserstoff-BHKW der SW Haßfurt in Betrieb genommen

Die Städtische Betriebe Haßfurt GmbH hat mit Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) die bestehende Power-to-Gas Anlage (PtG) in Haßfurt um ein hochinnovatives Wasserstoff-Blockheizkraftwerk (H2-BHKW) zur Rückverstromung von regenerativ gewonnenem Wasserstoff erweitert. Das BHKW agenitor 406 SG von 2G Energy mit einer elektrischen Leistung von 140 kW wurde am 21.6.2019 erfolgreich in Betrieb genommen. Projektpartner sind die Stadtwerk Haßfurt GmbH, die 2G Energy AG aus Heek und das Institut für Energietechnik (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.

Weiterlesen
HintergrundNews

Light Design“: HELLA bietet ganzheitliche Lösung für komplexe Lichtsysteme

Der Licht- und Elektronikspezialist HELLA präsentiert mit dem neuen Produkt „Light Design“ als erster Anbieter ein Komplettsystem für komplexe Lichtsysteme. Dabei arbeiten die beiden HELLA Geschäftsbereiche Licht und Elektronik eng zusammen und kombinieren ihre Produkttechnologien zu einem flexiblen Produktbaukasten. Sämtliche Komponenten von Scheinwerfermodulen über Steuergeräte bis hin zu Sensoren lassen sich nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. HELLA unterstützt zudem bei der Spezifikation von Schnittstellen zwischen den einzelnen Bauteilen und bei der Entwicklung des optimalen Lichts für den Fahrer. Außerdem erhalten Automobilhersteller innovative Softwarelösungen zur Simulation von Lichtfunktionen (ALiSiA) oder für das Design von Animationen (GAIN). Das Angebot unter „Light Design“ zielt auf die automobilen Markttrends wie die zunehmende Fahrzeugindividualisierung sowie das autonome Fahren ab. Hersteller profitieren, indem sie komplexe Lichtsysteme einfach konfigurieren und ihre Integrationsaufwände senken können.

Weiterlesen
News

Kälte- und Wärmeerzeugung ohne CO₂-Emissionen

Zum kürzlich stattgefundenen ersten offiziellen Welttag der Kältetechnik belegt eine Kurzstudie des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV e. V.) das riesige Klimaschutzpotential der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Der DKV kommt in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass mit dem Einsatz von Wärmepumpen die Emissionen im Wärmesektor bis 2050 um 250 Millionen Tonnen, entsprechend 80 Prozent, reduziert werden können.

Weiterlesen
Advertorials

Mehrfamilienhaus aus dem 14. Jahrhundert heizt mit Wärmepumpe

Das Erzgebirge ist für seine große Ingenieurstradition ebenso bekannt wie für die teils sehr strengen Winter. In Freiberg beheizt eine moderne erdgekoppelte Wärmepumpenanlage ein gut erhaltenes Gebäude aus dem 14. Jahrhundert. Das Projekt zeigt, dass Erdwärme auch auf schwierigen Untergründen erschlossen werden kann und beweist zudem, dass Wärmepumpen auch für sehr alte Gebäude eine attraktive Lösung sein können.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Winsun plant mobile Solaranlage für ungenutzte Flächen des VBS

Die winsun AG reagiert auf die neusten Pläne des eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), in Zukunft auf erneuerbare Energien zu setzen: Das auf Solarenergie spezialisierte Unternehmen aus dem Wallis hat die Idee, eine mobile Photovoltaik-Anlage zu entwickeln, die auf gerade ungenutzten Flächen des VBS eingesetzt werden könnte. Das Besondere der Anlage: Die „Solarraupe42“ wäre aus- und einfahrbar. Pro Anlage könnten jährlich 25 Tonnen CO2 eingespart werden.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Sonniger Juni treibt Solarstromernte im ersten Halbjahr auf neuen Rekord

Die sonnigen Tage des Juni bescheren Deutschland einen neuen Solarstromrekord: Im ersten Halbjahr 2019 lieferten die mehr als 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen rund 24,5 Milliarden Kilowattstunden sauberen Strom. Das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von rund vier Prozent. Mit der Menge Solarstrom lässt sich rechnerisch der Jahresbedarf von sieben Millionen Drei-Personen-Haushalten decken. Insgesamt sicherte die Solarenergie etwa acht Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland und ersetzte damit im wachsenden Maße schmutzigen Kohlestrom.

Weiterlesen
HintergrundNews

Förderaktion für vollelektronische Durchlauferhitzer verlängert

Das Förderprogramm für den Austausch alter elektrischer Durchlauferhitzer gegen moderne vollelektronische Geräte wird verlängert. Die Gesellschaft für Energiedienstleistungen (GED) aus Berlin unterstützt Haushalte mit einem Pauschal-betrag von 100 Euro bei der Optimierung ihrer dezentralen Warmwasserversorgung. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „STEP up! – Stromeffizienzpotentiale nutzen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Weiterlesen
HintergrundNews für Installateure und Fachhandwerker

Neue LG Service App unterstützt Installateure und Servicetechniker im Einsatz beim Kunden

LG Electronics erweitert sein Portfolio an Service Tools. Ab sofort stellt die Geschäftseinheit Air Solution Servicetechnikern und Installateuren die neue LG Service App zur Verfügung. Der praktische Wegbegleiter erleichtert die Installation, Wartung und Reparatur von LG HVAC-Lösungen und ergänzt das Monitoring Tool LGMV für Notebook und Smartphone.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Klimapolitik verträgt keine Sommerpause

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert die Bundesregierung auf, schnellstmöglich die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der Solarenergie zu stellen. „Die Klimakrise verträgt keine Sommerpause und die Energiewirtschaft benötigt endlich klare Investitionssignale! Es herrscht weitgehende Übereinstimmung, dass die inzwischen preiswerte Solarenergie deutlich stärker ausgebaut werden muss. Gleichzeitig droht aber bereits in wenigen Monaten ein Investitionsstopp für Solarstromdächer, da ein Förderdeckel im EEG in Kürze erreicht wird. Das passt nicht zusammen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Die Klimapolitik werde ihre Glaubwürdigkeit nur durch konkretes Handeln und die Umsetzung längst beschlossener Ziele zurückgewinnen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

E.ON Berechnung: Mehr als 20 Millionen Deutsche könnten sich komplett aus Solarstrom versorgen

Mehr als 20 Millionen Deutsche könnten sich komplett mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen. Das ist das Ergebnis einer E.ON Berechnung, die auf einer Auswertung eigener Daten beruht. „66 Prozent unserer Kunden mit einer Photovoltaikanlage erzeugen über das gesamte Jahr mehr Strom, als sie im gleichen Zeitraum verbrauchen“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland. Hochgerechnet auf ganz Deutschland könnte somit, wenn zwei von drei Eigenheime eigenen Solarstrom produzieren würden, rein rechnerisch der benötigte Strom für mehr als zehn Millionen Haushalte beziehungsweise rund 20 Millionen Deutsche komplett aus Solarenergie gedeckt werden.
„Der weitere Ausbau dezentraler Photovoltaikanlagen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient und könnte den gesellschaftlichen Umstieg auf erneuerbare Energien deutlich beschleunigen“, ergänzt Victoria Ossadnik von E.ON. Zudem könnten auch Elektroautos, E-Bikes oder die neuen E-Roller zuhause mit Solarstrom geladen werden. Bisher sind in Deutschland etwa 1,6 Millionen Anlagen installiert.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Das Zuhause stets im Blick

Noch immer werden jährlich fast 100 000 Einbrüche bundesweit getätigt. Sicherheitssysteme, wie Schwaiger Secure4You oder das Schwaiger Home4You-Programm, bieten eine besonders hohe Sicherheit vor ungebetenen Besuchern. Noch wirkungsvoller wird der Schutz, wenn man zusätzlich auch noch die Möglichkeit hat, das Geschehen selbst optisch zu kontrollieren und sich alarmieren zu lassen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

PV-Pakete für mehr Unabhängigkeit

Die Powertrust GmbH aus Bremen stellt zusammen, was zusammengehört, Pakete aus Photovoltaik und Stromspeicher, mit Option für Notstromfunktion, für maximale Autarkie und eine grüne Energieversorgung mit exakt aufeinander abgestimmten Komponenten. Auch Planer, Bauträger, Architekten und Bauunternehmer erfüllen mit Powertrust Independence-Paketen ganz einfach die Anforderungen der KfW 40 plus-Förderung.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

BayWa verstärkt Team im Bereich Elektromobilität

Um die wachsende Nachfrage nach Elektromobilität in Deutschland bestmöglich bedienen zu können, hat die BayWa AG nicht nur sukzessive ihr Leistungsspektrum in diesem Bereich erweitert, sondern sich jetzt auch personell verstärkt. Das Team, das in der Geschäftseinheit Tankstellen/Elektromobilität unter anderem für die Planung, Projektierung, Installation und Wartung von Ladeinfrastruktur auch für Dritte verantwortlich ist, wurde zum 1. Juni deutlich erweitert.

Weiterlesen
HintergrundNews

E.ON: Anteil der Ökostrom-Kunden in fünf Jahren vervierfacht

Nachhaltiges Handeln und damit auch Grünstrom-Produkte werden für die Deutschen immer wichtiger. „Der Anteil unserer Ökostrom-Kunden hat sich in den vergangenen fünf Jahren vervierfacht“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland. „Allein innerhalb eines Jahres ist der Anteil unserer Ökostrom-Kunden um rund 30 Prozent gestiegen“, so Victoria Ossadnik. Das ist ein Plus von mehreren Zehntausend im Vergleich zum Vorjahr, nicht zuletzt auch durch die stärker ins Bewusstsein gerückte Klimaschutz-Debatte.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Vernetzte Videolösung von Bosch sorgt für hohe Sicherheit am Hockenheimring

Motorsport, Laufveranstaltungen, Fahrsicherheitstrainings sowie Open-Air-Konzerte – südlich von Mannheim erstreckt sich auf einer Fläche von 97 Hektar der Hockenheimring mit seiner fast fünf Kilometer langen Motorsport-Rennstrecke. 120.000 Zuschauer finden alleine auf den Tribünen Platz und diese werden auch wieder gut gefüllt sein, wenn sich die Fans zum nächsten Motorsportevent auf den Rängen einfinden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Bärenstarker Empfang

Die neue Designlinie Siedle Compact sorgt für einen bärenstarken Empfang an der Haustür. Die Gegensprechanlage bietet alle wichtigen Funktionen der Türkommunikation: Hören, Sehen, Sprechen und Öffnen. Compact ist klar im Design, einfach zu bedienen und günstig in der Anschaffung.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Sonnenstrom für die Deutsche Windtechnik

Selbst erzeugten Sonnenstrom selbst verbrauchen ist aktiver Klimaschutz, senkt den CO2-Fußabdruck und ist nachhaltig. Die Deutsche Windtechnik hat gleich zwei Plätze an der Sonne realisiert und an zwei Standorten in Norddeutschland Photovoltaikanlagen für den Eigenstromverbrauch installieren lassen. Den ersten in Viöl, 15 km nordöstlich von Husum, den zweiten im Örtchen Ostenfeld, elf Kilometer östlich von Husum.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Wie finde ich den richtigen Haushersteller? – Zehn Tipps zur Wahl des Baupartners

76 Prozent der Menschen in Deutschland, die zur Miete wohnen, wünschen sich ein Eigenheim. Das hat die Wohntraumstudie 2018 der Interhyp ergeben. Unter den vielen Tausend lokal, regional und bundesweit tätigen Hauherstellern aber genau den Partner zu finden, der den Traum vom eigenen Zuhause auch zuverlässig verwirklicht, ist nicht einfach. Wolfgang Werner, Mitglied des Vorstands von Viebrockhaus, gibt angehenden Bauherren zehn Tipps, die sie bei der Wahl des Hausherstellers und der meist größten Investition ihres Lebens beachten sollten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Im Sommer an die Heizung denken: Jährliche Wartung der Heizung erhöht die Sicherheit und Lebensdauer der Anlage

Mit steigenden Temperaturen geht auch die Heizperiode endgültig zu Ende. In Haushalten, in denen die Warmwasserversorgung nicht über die Zentralheizung läuft, kann diese nun sogar ganz abgeschaltet werden. Dennoch sollte die Heizung über die Sommermonate nicht in Vergessenheit geraten, denn jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, die Anlage auf den Prüfstand zu stellen. „Häufig merkt man erst im Herbst mit den ersten kalten Nächten, wenn die Heizung nicht einwandfrei läuft und sitzt dann schnell im Kalten“, erklärt Michael Muerköster von der Initiative WÄRME+. „Daher sollte man die komplette Heizungsanlage am besten im Sommer von einem Fachmann überprüfen lassen. Stehen Reparaturen oder sogar ein kompletter Austausch an, hat man noch genügend Zeit für die Umsetzung, bevor es wieder kalt wird.“ Eine jährliche Überprüfung hilft dabei, die Sicherheit und Lebensdauer der Anlage zu erhöhen und Energie und Betriebskosten einzusparen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Erste LNG-Tankstelle in Wolfsburg geplant

Das BayWa Geschäftsfeld klassische Energie plant in Kooperation mit der Volkswagen AG den Bau einer ersten LNG-Tankstelle (LNG = Liquified Natural Gas, verflüssigtes Erdgas) in Wolfsburg/Niedersachsen. Die LNG-Tankstelle entsteht auf dem Gelände einer existierenden Diesel-Tankstelle am Wolfsacker 4 in Wolfsburg. Der Standort zeichnet sich durch eine gute logistische Lage aus, so dass regionale LKW-Verkehre auf LNG umgestellt werden können.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Sommermonate sorgen für Preisvorteile beim Pelletkauf

Holzpellets sind beliebt. Das liegt unter anderem am Preis, der dauerhaft niedriger liegt als der Preis vieler anderer Energieträger. Doppelt günstig wird es, wenn der Zeitpunkt für das Füllen des heimischen Lagers clever gewählt wird: Denn die Pelletpreise sinken derzeit – und der Trend wird wohl noch anhalten. Derzeit kosten Pellets im bundesweiten Durchschnitt nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPV) rund 252,65 Euro pro Tonne. Verbraucher dürfen davon ausgehen, dass der günstigste Zeitpunkt die Monate Juni und Juli sind.

Weiterlesen
Advertorials

Baugenehmigungen 2018: Wärmepumpe erneut auf Platz eins

Die Wärmepumpe verteidigt 2018 ihre Spitzenposition im Neubau. Nach den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes baute die Wärmepumpe ihren Vorsprung vor dem fossilen Energieträger Gas bei den genehmigten Wohngebäuden mit einem Anteil von rund 44 Prozent weiter aus. Anders als im Jahr 2017 erreicht die Wärmepumpe diesmal auch den ersten Platz bei der Betrachtung aller genehmigten Gebäude.

Weiterlesen
NewsTermine

SHK ESSEN wird vom 10. bis 13. März 2020 zum Hotspot der Branche

Vom 10. bis zum 13. März 2020 geht die SHK ESSEN zum 28. Mal in der Messe Essen an den Start. Als erstes Branchenhighlight des Jahres wird die Fachmesse erneut zum Anziehungspunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung. Aussteller erhalten mit der SHK ESSEN eine attraktive Plattform, um einem hochkarätigen Fachpublikum Innovationen und Trends aus den Bereichen Sanitärobjekte und Sanitärinstallationen, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik sowie digitales Gebäudemanagement zu präsentieren. Im Vergleich zur Vorveranstaltung liegt der Buchungsstand zum jetzigen Zeitpunkt auf einem höheren Niveau. Premiere feiern die Themeninseln „Forum Lüftungs- und Klimatechnik“ und „Campus SHK Bildung“, die interessierten Unternehmen weitere attraktive Ausstellungsoptionen bieten.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Power2Drive Europe 2019: Elektromobilität auf dem Weg zum Massenmarkt

Zum zweiten Mal fand 2019 die Messe Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe in München statt – und sie konnte mit neuen erfreulichen Zahlen glänzen: 229 Anbieter präsentierten ihre Produkte, Lösungen, Services und Innovationen für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Die Power2Drive Europe Conference sowie das Power2Drive Forum vertieften die aktuellen Themen der Branche. Rund 50.000 Besucher aus 162 Ländern besuchten die 1354 Aussteller der Messen im Rahmen von The smarter E Europe 2019. Im Mittelpunkt standen bei der Fachmesse Power2Drive Europe neue Einsatzbereiche von Elektrofahrzeugen, die Elektrifizierung des Verkehrssektors sowie intelligentes Laden. Die Power2Drive Europe fand gleichzeitig mit den Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe und EM-Power in München statt.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

Krannich Solar bietet über 50 kostenfreie Webinare für alle auf der Intersolar 2019 vorgestellten Produkte

Unter dem Motto YOUR SOLAR MARKETPLACE for PV & STORAGE präsentierte der weltweit tätige PV-Großhändler Krannich Solar auch dieses Jahr auf der Intersolar Europe in München überzeugende Lösungen für den PV-Markt. Der Zuspruch für die vorgestellte Produktauswahl und das neue Standkonzept war sehr hoch. Der Fachgroßhändler konnte einen neuen Besucherrekord verzeichnen.

Weiterlesen
Genuss

Die außergewöhnlichen Gerichte Islands – Was essen die Isländer?

Die traditionelle isländische Küche bietet viele außergewöhnliche Speisen. Dazu gehören fermentierter Hai (Hákarl), sauer eingelegte Robbenflossen (Selshreyfar) oder in Molke eingelegte Hammelhoden (Súrsaðir Hrútspungar). Bei vielen Reisenden steht das Probieren eines dieser Gerichte auf dem Wunschzettel ihrer Reise nach Island. Aber wo kann man den besten Hákarl essen und was gibt es Besonderes zu beachten? Denn aufgepasst: falsch zubereitet kann dieses Traditionsgericht sogar giftig sein!
Diese und noch viele weitere Fragen, zum Beispiel zur isländischen Küche, können Reisende ihrem persönlichen Iceland-Buddy von Icelandair am Telefon oder im Facebook Messenger stellen. Gerade in der traditionellen Küche sind Empfehlungen eines Insiders wertvoll und sorgen für ein authentisches Urlaubserlebnis! Und dank der neuen Buddy-Hotline, die noch bis zum 8. Juli läuft, kann jetzt jeder Passagier von Icelandair auf das Wissen eines waschechten Isländers zurückgreifen.

Weiterlesen
News

Arthur D. Little: Nord Stream 2 bietet wirtschaftlichen Nutzen, bringt Innovationen hervor und trägt zur Entwicklung der Vertragspartner bei

Der zweite Teil eines aktuellen Berichts von Arthur D. Little (ADL) „Nord Stream 2 wirtschaftlicher Nutzen in der Bauphase“ analysiert die wirtschaftlichen Effekte (Arbeitsplatzeffekte sowie Wirtschaftswachstum) des laufenden Projekts, bei dem zwei neue Gaspipelines von Russland nach Deutschland gebaut werden. Der gesamte wirtschaftliche Nutzen für die Europäische Union durch den Bau liegt demnach bei 9,9 Milliarden Euro. Im Vergleich zum ersten Bericht, der 2017 zur Zeit der Auftragsvergabe erstellt wurde, befindet sich das Projekt mittlerweile mitten im Bau und es sind doppelt so viele Investitionen in EU- und Nicht-EU-Ländern getätigt oder zugesagt worden. Mehr als 1000 Vertragspartner aus ganz Europa und Russland tragen zur Realisierung des Projekts bei. Dazu gehören sowohl große internationale Unternehmen, die Material liefern und Bauleistungen erbringen, als auch kleine Unternehmen und Experten, die als Sachverständige zum Projekt beitragen. Darüber hinaus werden im Zuge der Investition über Jahre hinweg in der EU 57.500 Vollzeitjobs geschaffen. Das BIP wird um 4,7 Milliarden Euro über verschiedene Branchen hinweg wachsen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solar-Großhändler Redpoint präsentiert auf der ees Europe die weltweit erste herstellerunabhängige new energy cloud

Der Solar-Großhändler Redpoint new energy hat auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe erstmals die new energy cloud präsentiert. Vorgestellt wurde die new energy cloud durch den renommierten Strommarkt- und Cloudexperten Dr. Thomas Pilgram. Die new energy cloud ist ab sofort verfügbar. Sie speichert den im Sommer produzierten überschüssigen Solarstrom und stellt ihn bei Bedarf des Nutzers wieder zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Vitodens 300er Serie: Einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten

Die zuverlässige und effiziente Versorgung des eigenen Heims mit Raumwärme und warmem Wasser steht für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer an erster Stelle. Zugleich muss die Bedienung möglichst einfach und komfortabel sein. Wer eine neue Heizung braucht, der kommt deshalb an den innovativen Gas-Brennwertwand- und -kompaktgeräten der neuen Vitodens 300er-Generation nicht vorbei. Denn nie war ein Gas-Brennwertsystem einfacher zu installieren, zu bedienen und zu warten. Und schön ist sie auch: Die nächste Generation der Viessmann Gas-Wandgeräte.

Weiterlesen
News

Schnell, sicher, sauber: Mit puren Perfect schnell im Trockenen

Die Sanierungsquote ist mit nur zirka einem Prozent des Baubestandes hierzulande viel zu gering. Viele Bauherren haben Angst vor Schmutz und Staub und fürchten zudem, dass sich die Arbeiten unendlich hinziehen. In Reichenbach bei Stuttgart waren Profis am Werk und die Dachbaustelle in wenigen Tagen wieder im Trockenen. Alles blieb sauber, und der Innenausbau wurde nicht angerührt. Dies gelang vor allem mit Hilfe der neuen Hochleistungsdämmung puren Perfect. Dieses Dämmsystem ist ab Werk mit einer neuen robusten Unterdeckbahn beschichtet, lässt sich schnell oberhalb der Sparren verlegen und wird mit speziellen Systembauteilen montiert. Die neue Dachdämmung widerstand bereits in der Bauphase – ohne Dachdeckung – schadensfrei einem der im Frühjahr gefürchteten Starkregen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Extra leise: das neue Remko Kaltwasser-Wandgerät WLT EC

Der Systemanbieter Remko bietet mit dem Kaltwasser-Wandgerät WLT EC eine leistungsstarke und gleichzeitig effiziente Möglichkeit, Räume zu klimatisieren. Aufgrund der modernen EC-Ventilatoren zählt das Gerät zu den leisesten auf dem Markt. Der Leistungsbereich der sechs Größen bewegt sich zwischen 2,8 und 9,3 kW. Damit stellt Remko ein ungewöhnlich breites Spektrum zur Verfügung, das nahezu jeden Anwendungsfall abdeckt.

Weiterlesen
NewsTermine

The Smarter Europe 2019: Gemeinsam auf dem Weg in die neue Energiewelt

50.000 Besucher, über 1.300 Aussteller, 100.000 Quadratmeter: Vom 15. bis 17. Mai findet Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe auf dem Gelände Messe München statt. Als Innovationsplattform für die neue Energiewelt vereint sie vier Einzelmessen: die Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power. Von erneuerbaren Energien über Speicherlösungen und virtuelle Kraftwerke bis hin zu Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Die Themen 2019 sind vielfältig und finden in insgesamt zehn Hallen ihre Präsentationsfläche. Größen der Branche, Aussteller und Partner stellen dort neue Konzepte und Lösungen für die effiziente Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie vor.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Test auf PID, schnell, günstig und direkt im Feld: Fraunhofer CSP präsentiert PIDcheck auf der Intersolar

Ein mobiles Messgerät für die PID-Anfälligkeit von Solarmodulen präsentiert das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP auf der Fachmesse Intersolar vom 15. bis 17. Mai 2019 in München. Besucher können das Gerät selbst ausprobieren und am Stand des Fraunhofer CSP auch weitere neue Ansätze für die Qualitätskontrolle in der Solarindustrie kennenlernen.

Weiterlesen
ArtikelLüftung

DeinEnergieportal Themenfokus Lüftung: Mehr Lebensqualität im Gebäude

Das Thema Luftqualität und Lüftung spielt eine immer größere Rolle. Das liegt nicht nur an der zunehmenden Zahl der Allergiker, sondern auch am Feinstaub und der Umweltverschmutzung in manchen Regionen. An vielen Orten führen geöffnete und gekippte Fenster auch zu Lärmproblemen, da sie die Geräusche aus der Umwelt ungefiltert durchlassen. In Neubauten und in sanierten Gebäuden kommt noch hinzu, dass die Gebäudehülle verhältnismäßig dicht ist und die Luft aufgrund der Dämmung häufig nicht mehr von sich aus so gut zirkulieren kann, wie bei Altbauten. Der Einbau einer Wohnraumlüftung ergibt also in vielen Szenarien Sinn. Solche Systeme können auch beim Sparen von Energie helfen, da sie im Gegensatz zu einem Fenster in der Regel über eine Funktion zur Wärmerückgewinnung verfügen. Dieser Beitrag zeigt, was Anwender bei der Auswahl einer Lüftungslösung beachten müssen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

SolarEdge-Wechselrichter erfüllen neue Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger (RFG)

SolarEdge-Wechselrichter erfüllen die EU-Verordnung 2016/631, auch als „Requirements for Generators“ (RFG) bezeichnet, welche die Einrichtung eines Netzkodex mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger fordert. Die nationalen Anwendungsregeln, die am 27. April 2019 in Kraft getreten sind, führen neue technische Anforderungen ein. Diese enthalten unter anderem die Bereitstellung von Blindleistung, das Management von Batteriesystemen zur Netzstützung sowie die Erbringung von Systemdienstleistungen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen

Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Markteinführung der kompakten Inverterserie für Privatanlagen SolarMax SP im April hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax zwei neue Serien für Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt. Mit den elf Geräten der Reihen SMT und SHT bringt das Unternehmen Nachfolger für die MT- und die HT-Serie auf den Markt. Die neuen Wechselrichter leisten zwischen sechs und 30 Kilowatt und werden zusammen mit der SP-Serie erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Nächster Fortschritt für Sonnenenergie vom eigenen Balkon: Mieter dürfen Steckdosen-Solargeräte jetzt selbst anmelden

Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektroinstallateur. Rechtssicher möglich macht dies eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105, die am 27. April 2019 in Kraft getreten ist. Verabschiedet wurde sie im Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), das in Deutschland die Normen für den Netzanschluss von Stromerzeugungsanlagen erarbeitet. „Wir haben uns als Solarverein an diesem Prozess beteiligt, um die dezentrale Energieproduktion auch für Mieter und Kleingärtner voranzubringen, die bisher keine eigene Sonnenenergie nutzen konnten“, sagt Bernhard Weyres-Borchert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Solargeräte, die den DGS-Sicherheitsstandard einhalten, liefern Strom schon ab acht Cent pro Kilowattstunde.

Weiterlesen
LüftungNews

Unsichtbar um die Ecke lüften

Mit dem neuen Corner-Abschluss avancieren die iV-Lüftungs- und Abluftgeräte der inVENTer GmbH zu unauffälligen dezentralen Lüftungslösungen. Hierbei wird der Außenabschluss mittels Flachkanal in die Außendämmung integriert und Zu- und Fortluftzufuhr über ein verdecktes Laibungsgitter innerhalb der Fensterlaibung realisiert. Den unsichtbaren Außenabschluss erhalten Bauherren ab Juni für den Kompaktlüfter iV-Smart+ Corner und den flüsterleisen iV14-Zero Corner, sowie für die inVENTer-Abluftsysteme und den Außenluftdurchlässen mit 100 und 160 Millimeter Durchmesser bei allen inVENTer Werksvertretungen. „Kernstück des neuen Außenabschlusses ist der Flachkanal aus einem speziellen Dämmmaterial mit herausragenden Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Um dies zu erreichen, wurde dem Grundmaterial Graphit beigemischt und dadurch eine bis zu 20 Prozent bessere Dämmleistung erreicht“, erklärt Geschäftsführerin Annett Wettig. „Weil der Flachkanal geradlinig ausgeführt wird, findet im Vergleich zu L-förmigen Laibungsvarianten keine Luftvolumenstromreduktion statt.“ Auch beim Schallschutz kann der Neue punkten: Die Normschallpegeldifferenz liegt bei allen Corner-Varianten über 50 Dezibel und erreicht beim iV14-Zero Corner und dem aV160 ALD Corner sogar bis zu 60 beziehungsweise 61 Dezibel.

Weiterlesen
LüftungNews

Pollen und Sommerhitze effektiv aussperren: Lüftungsanlagen und energiesparende Kühlung für bestmögliches Raumklima

Des einen Freud ist des anderen Leid: Die aufblühende Frühlingsnatur macht gute Laune – und plagt Allergiker mit Pollen und Blütenstaub. Wer allergisch auf Gräser reagiert, meidet daher das Draußensein, um Symptome wie Niesen, geschwollene Augen, Reizhusten und Kopfschmerzen zu minimieren. Nur: Allergene machen auch vor der Haustür nicht Halt. Jedes Lüften von Wohnung oder Haus lässt die Allergieauslöser in die eigenen vier Wände. Doch nicht nur Allergiker bringt der Sommer „Leid“: Heizen sich die Wohn- und Schlafräume durch starke Sonneneinstrahlung auf, kann das für die Bewohner ebenfalls richtig belastend werden. „Beider unangenehmer Begleiterscheinungen der warmen Jahreszeiten lässt sich Herr werden“, stellt Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informa-tionstechnischen Handwerke (ZVEH) fest. „Damit Allergiker wenigstens zuhause frei durchatmen können, ist der Einbau einer kontrollierten Wohnungslüftung mit Pollenfilter sinnvoll. Und um im Sommer die Räume kühl zu halten, empfehlen sich eine Rollladenautomation oder eine Wärmepumpe, die auch kühlen kann.“

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Effizienz des Wärmeerzeugers steigern und Brennstoff sparen

Abgaswärme sinnvoll nutzen und die Energieeffizienz steigern – das funktioniert mit dem Abgaswärmetauscher TurbuFlexS von Schräder. Lohnenswert ist der Einbau einer derartigen Abgaskomponente vor allem für Betreiber von Wärmeerzeugern, die mit höheren Abgastemperaturen arbeiten. Dazu zählen häusliche und gewerbliche Heizkessel, aber auch Feuerungsanlagen für Produktionsprozesse. Mit dem TurbuFlexS stellt Schräder jetzt einen neuen Abgaswärmetauscher vor, der sowohl bei der Neuanlagenerstellung als auch zur Nachrüstung geeignet ist. Er zeichnet sich durch seine universelle Anwendbarkeit, den geringen Platzbedarf und seine einfache Montage aus.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Voller Einsatz für Sonnenstrom: LG Electronics liefert Solarmodule für Hessens größte PV-Mieterstromanlage

Der Frühling beginnt, die Zahl der Sonnenstunden nimmt zu – passend dazu hat die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics leistungsfähige Solarmodule vom Typ LG NeON 2 für Hessens größte PV-Mieterstromanlage geliefert, die seit kurzem vollständig am Netz ist. Die Anlage in der Frankfurter Friedrich-Ebert-Siedlung, die gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger Mainova AG realisiert worden ist, verfügt über eine Gesamtleistung von rund 1.500 kWp. Künftig können die Mieter mit dem klimafreundlichen Sonnenstrom vom eigenen Dach einen Teil ihres Energiebedarfs decken.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Elektrokleinstfahrzeuge: DVR und DVW fordern Änderung der BMVI-Verordnung

Bis zur Verabschiedung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (EKF-V) durch den Bundesrat am 17. Mai 2019 sollte der Entwurf geändert werden. Das fordern der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW). „Wir finden zwar, dass Elektrokleinstfahrzeuge (EKF) eine sinnvolle Ergänzung im Mobilitätsmix sind, sie dürfen aber ungeschützte Verkehrsteilnehmer nicht gefährden“, sagt DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf. Diesen Aspekt berücksichtige die geplante Verordnung zu wenig.

Weiterlesen
MarktNews

Über 49 Milliarden Kilowattstunden Strom lieferten Windkrafträder und Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2019

Die Windkrafträder an Land und auf See sowie die Photovoltaikanlagen haben von Januar bis März 2019 zusammen 49,4 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh brutto) Strom erzeugt. Das ist ein Plus von fast 25 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2018 (39,6 Mrd. kWh) und ein absoluter Rekordwert für die Jahreszeit. Das zeigt eine Berechnung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Zuwachs ist größtenteils durch ungewöhnliche Witterungsbedingungen zustande gekommen – es gab viel Sonne und starken Wind für die Jahreszeit.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Langanhaltende Frische im Fokus

LG Electronics (LG) stellt für das Jahr 2019 eine neue Kühl-Gefrierkombinations-Serie vor, die seit März auf dem deutschen Markt verfügbar ist. Die Geräte heben sich durch ihre Energieeffizienz sowie Langlebigkeit und eine Reihe von Merkmalen zur Komfortverbesserung ab. Als besonderes Highlight präsentiert LG das Modell GBB 92 STAXP. Diese Kühl-Gefrierkombination bietet eine 20-Jahres-Garantie auf den internen Linear-Inverter-Kompressor. Ausgestattet mit der Centum System-Technologie ist dieses Gerät die bestmögliche Wahl für Verbraucher, die auf der Suche nach einem hocheffizienten und besonders langlebigen Gerät sind. Zusätzlich überzeugt der GBB 92 STAXP laut Hersteller mit einem besonders edlen Design und dem gestanzten randlosen Außendisplay.

Weiterlesen
HintergrundNews

Klimaschonend in den Osterurlaub

Viele Bürgerinnen und Bürger verreisen zu Ostern und genießen den beginnenden Frühling in der Fremde. Was Körper und Geist guttun soll, schadet andererseits häufig dem Klima. Denn der Tourismus ist für acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. „Wer klimafreundlich reisen will, sollte auf die Wahl des Verkehrsmittels und die Nutzung erneuerbarer Energien achten“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Dr. Robert Brandt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

FLEXIDOME IP starlight 8000i Dome-Kameras von Bosch

Um die Leistung der Bosch-Videokameras zu optimieren, setzt das Unternehmen auf neue Technologien, die den Technikern und Anwendern klare Vorteile bieten. Die neuen feststehenden FLEXIDOME IP starlight 8000i Dome-Kameras heben sich von vergleichbaren Produkten durch ihre einfache Installation und drahtlose Ferninbetriebnahme ab. Die Kameras liefern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen detaillierte Bilder und sorgen mittels Datenanalyse für sehr hohe Sicherheit und wichtige Geschäftseinblicke.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Energie bleibt nur im eigenen Haus bezahlbar

Strom ist so teuer wie nie: Bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres haben laut Vergleichsportalen rund zwei Drittel der Grundversorger in Deutschland ihre Strompreise erhöht. Und das um durchschnittlich fünf Prozent. Für April und Mai sind demnach bei weiteren Grundversorgern Preiserhöhungen angekündigt. „Die horrenden Energiepreise sind keine Ausnahme, sie sind ein Dauerzustand“, prognostiziert Peter Hofmann, Geschäftsführer von Living Haus. „Auch im nächsten Jahr wird es wieder heißen: ‚Strom ist so teuer wie nie.‘ Die einzige Möglichkeit, sich aus dieser Kostenfalle zu befreien, ohne auf die Annehmlichkeiten moderner Technik zu verzichten, ist, selbst Storm zu produzieren. Und das geht sinnvoll nur im Eigenheim.“

Weiterlesen
News

Neue Hochtemperatur-Wärmepumpe von ratiotherm vereint gesamte Energiezentrale in nur einem Gerät

Ratiotherm stellt seine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe WP Grid-HiQ CF 06 vor. Diese verfügt über einen integrierten 200 Liter Pufferspeicher sowie ein zusätzliches Frischwassermodul für die hygienische Trinkwasserbereitung und vereint damit die komplette Energiezentrale eines Einfamilienhauses in nur einem kompakten Gerät. Durch die praktische Aufteilung in zwei Einzelmodule und flexible Anordnungsmöglichkeiten des Pufferspeichers kann die Wärmepumpe unkompliziert in nahezu jeden Keller eingebracht werden. Über die integrierte Haussteuerung lässt sich außerdem das gesamte Warmwasser- und Heizungssystem im Haus smart bedienen. Die neue Hochtemperatur-Wärmepumpe von ratiotherm findet ihre Anwendung in Nahwärmenetzen, kalten Nahwärmenetzen sowie als Einzelanlage an einem Grundwasser- oder Sole-Kreislauf.

Weiterlesen
HintergrundNews

Nachhaltige Landwirtschaft auf Satellitenbasis: BayWa fördert innovative Ideen und Technologien

Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht die BayWa Smart Farming Challenge in eine zweite Runde: Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Copernicus Masters können sich ab sofort Start-ups, Forschungsgruppen, Studenten, aber auch Privatpersonen mit ihren innovativen Ideen, Projekten und Technologien bewerben, die helfen, die Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Den Gewinner der Smart Farming Challenge werden die BayWa und ihre Tochtergesellschaften darin unterstützen, ihre Innovation weiterzuentwickeln und Landwirten nutzbar zu machen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.

Weiterlesen
Uncategorized

Erneuerbare Energien auf der Überholspur

Es war ein starker Auftakt für das Jahr 2019: Im ersten Quartal lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland bei durchschnittlich 45 Prozent – das zeigten die neuesten Zahlen der „Energy Charts“ des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Erneuerbare Energien sind damit auf dem Vormarsch und nehmen eine immer zentralere Rolle in der Stromerzeugung ein. Um insgesamt 19 Prozent ist der Anteil der erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahres-Quartal gestiegen. Diese Branchendynamik ist auch auf Europas größter energiewirtschaftlichen Plattform The smarter E Europe spürbar. Sie öffnet ihre Pforten vom 15. bis 17. Mai in München und bietet mit nur einem Ticket den Zugang zu den vier dazugehörigen Messen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.