Autor: gg

NewsTermine

Online-Veranstaltung: Klimafreundliche Wärmeversorgung

Morgen von 10 bis 11:30 Uhr findet die Online-Veranstaltung “Energieforum Westmünsterland – die Wärmewende gestalten” statt. Sie wird von der EnergieAgentur.NRW im Rahmen der Klimawochen 2020 in Zusammenarbeit mit der WFG Borken und dem Kreis Borken durchgeführt. Während der Veranstaltung werden Mitarbeiter der FH Münster das Interreg-Projekt “Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren” (WiEfm) vorstellen. In Zusammenhang mit diesem Projekt wurde in der Stadt Borken eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die sich mit den Techniken der Kalten-Nahwärme befasst.

Weiterlesen
News

Höhere Effizienz und besserer Komfort beim Kühlen und Heizen

Mit der Einzelraumregelung EASYTRON Connect bietet STIEBEL ELTRON eine Lösung, die dafür sorgt, dass Kühl- und Heizflächen genau die Energie abführen oder erhalten, die zum Erreichen der gewünschten Raumtemperatur erforderlich ist. Sie schont damit den Geldbeutel und schafft Komfort. EASYTRON Connect optimiert nicht nur ständig das System, sondern kann auch mit der Wärmepumpe kommunizieren. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, deren Effizienz zu steigern und deren Betrieb zu verbessern. Das spielt vor allem dann eine Rolle, wenn die Wärmepumpe zum Einsatz kommt, um Räume über die Fußbodenheizung auch zu kühlen.

Weiterlesen
FörderungNews

Mittels Förderung Handwerksarbeiten absetzen

Die energetische Gebäudesanierung zeigt die Bedeutung der von einem Handwerksbetrieb ausgeführten Arbeiten. Beispielsweise lässt sich eine Heizungsmodernisierung nur dann steuerlich absetzen, wenn sie von einem Fachbetrieb durchgeführt wurde. Das Serviceportal „Intelligent heizen“ informiert darüber, was bei steuerlichen Förderungen sonst noch eine Rolle spielt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Video-Sicherheit für Wissenschaft und Bildung

An Bildungseinrichtungen spielt das Thema Sicherheit eine besonders wichtige Rolle. Zum Lernen ist schließlich ein ruhiges Umfeld erforderlich, dabei ist es unwesentlich, ob es sich bei der Bildungseinrichtung um eine Universität, ein privates Institut, eine Schule oder einen Kindergarten handelt. MOBOTIX bietet High-End-Videotechnologie an, die sich angeblich bestens dazu eignet, Störungen von Lernenden abzuhalten.

Weiterlesen
NewsTermine

Neue Webinare zum Thema Klimaschutz

Ab dem 22. September gibt es drei kostenlose Webinare von der KEA-BW (Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg) zum Thema Klimaschutz. Die Webinare finden jeweils Dienstags von 10:45 bis 11:45 statt und gehören zum Live-Format „klimaschutz_konkret online“, das nach der Sommerpause fortgesetzt wird. Der erste Teil mit Jenifer König und Marietta Weiss zeigt, wie man Unsicherheiten, Fragen und Vorbehalte zum energetischen Sanieren mit hilfreichen Angeboten beseitigen kann.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Studie analysiert den Lebenszyklus alternativ betriebener und konventioneller Fahrzeuge

Die EU-Kommission hat eine Studie in Auftrag gegeben, die zeigt, dass Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung ihres gesamten Lebenszyklus von der Herstellung bis hin zum Recycling bis zum Jahr 2050 fast CO2-frei sein können. Dazu müssen sowohl die Energie für die Fahrzeugherstellung als auch der Strom während des Betriebes aus erneuerbaren Energien stammen. Außerdem muss das Recycling von Batterien in der EU vorangetrieben werden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Grüne Zukunft dank grauer Steine

Ein neuer Produktionsfilm von KLB Leichtklimablock zeigt, wie Mauersteine aus Bims entsstehen. Er visualisiert alle Produktionsschritte vom Bimsabbau bis zum Transport und der Lagerung der Steine. Das Video wendet sich an Bauprofis und hält in mehreren Nahaufnahmen fest, wie der Bims in eines der KLB-Gesellschafterwerke gelangt, dort gewaschen sowie gesiebt und anschließend nach Größe und Qualität sortiert wird.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solardächer für Terrassen sehen attraktiv aus und helfen beim Einsparen von Kosten

Ein Solarterrassendach erweitert das Wohnzimmer in den Garten hinein. Stattet man es mit Solarmodulen aus, so ergeben sich daraus weitere Vorteile, denn die Module erzeugen eine luftige Atmosphäre und schützen gleichzeitig vor Regen und Sonne. Darüber hinaus produzieren sie auch noch Strom. Kommen Träger aus Aluminium oder Holz zum Einsatz, so sieht die gesamte Dachkonstruktion außerdem sehr edel aus.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Podcasts zum Thema „Mobilität in der Zukunft“

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bringt eine neue Podcast-Serie heraus, die sich mit Fragen zur Mobilität auseinandersetzt. Zu den Themen gehören zukunftsfähige Antriebe, die Verkehrswende auf dem Land und die Rahmenbedingungen, die von der Politik bereitgestellt werden müssen, um die Transformation erfolgreich zu gestalten. In den Podcasts kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort. Dazu gehören Aktivisten, Journalisten und Spezialisten aus Verbänden, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Die zentrale Frage aller Podcasts lautet immer. „Wie stellen Sie sich die Mobilität der Zukunft vor?“. Alle sechs Folgen sind jetzt verfügbar.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Das Badezimmer als Rückzugsort

Badezimmer gelten als besonders wichtige Räumlichkeiten. Sie bieten den Luxus von Wohlbefinden und Ruhe. Auf diese Weise ermöglichen sie es, Abstand vom Alltag zu bekommen und Körper sowie Geist zu pflegen. Es spielt in diesem Zusammenhang aber nicht nur eine Rolle, wie ein Badezimmer aus funktioneller Sicht gestaltet wurde, sondern die Ästhetik hat mindestens eine genauso große Bedeutung.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

LG mit Produkten zur effektiven Nutzung von Solarstrom

Europa soll zukunftsorientiert und klimaschonend ausgerichtet werden. Deswegen ist es erforderlich, die Stromerzeugung auf Basis fossiler Energieträger zu verringern. Einer der wichtigsten Treiber der Energiewende ist die Photovoltaik. Doch da die Haushalte nur eine begrenzte Menge an Solarenergie brauchen können, spielt die effiziente Nutzung des Energieüberschusses eine wichtige Rolle. LG Electronics weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es alle Komponenten im Portfolio hat, die nötig sind, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln, diesen Strom zu speichern und ihn schließlich nach eigenen Bedürfnissen zu verwenden. Das gilt sowohl für Unternehmen, als auch für Eigenheimbesitzer.

Weiterlesen
HintergrundNews

Warema mit Lifestream Grill-Event

Um auch zu Corona-Zeiten einen persönlichen Kontakt zu anderen aufrecht zu erhalten, sind manchmal ungewöhnliche Maßnahmen erforderlich. So veranstaltete Warema beispielsweise vor kurzem einen Livestream Grill-Event. Im Rahmen dieser Veranstaltung grillten die Geschäftsleitung und der Vorstand des Unternehmens im Warema Campus Garten gemeinsam mit den zugeschalteten Prime Platin Partnern aus Deutschland und Österreich. Diese Partner des Sonnenschutzanbieters standen wiederum ebenfalls verteilt mit Familien, Warema-Vertriebsmitarbeitern, Freunden und Kollegen entweder zu Haus oder in ihrer jeweiligen Outdoor-Living-Ausstellung am Grill.

Weiterlesen
News

Solarheizungen boomen

Seit Jahresbeginn stehen wegen des neu aufgelegten MAP-Programms verbesserte Förderkonditionen für Solarwärmeanlagen zur Verfügung. Das hat dazu geführt, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres über 200 Prozent mehr Förderanträge als im Vorjahr gestellt wurden. Diese Zahlen wurden vor kurzem vom BAFA publiziert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres gingen konkret 26.991 Anträge ein, im letzten Jahr waren es im Vergleich dazu lediglich 8700.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Anlagenüberwachung über das neue Solar Portal von KOSTAL

Mit seinem neuen Solar Portal bietet KOSTAL den Kunden eine leistungsfähige Option zum Überwachen des Energieverbrauchs und der Energieerträge. Das Design des genannten Portals wurde von dem der KOSTAL Solar App inspiriert, so dass sich Anwender der App ohne Probleme in dem Portal zurechtfinden sollten. Nach Angaben von KOSTAL lässt sich das Portal intuitiv bedienen. Darüber hinaus bringt es auch eine Vielzahl an neuen Funktionen mit.

Weiterlesen
NewsTermine

Der zwölfte Branchentag Windenergie NRW hat eine neue App

Das EE-Programm für den zwölften Branchentag Windenergie NRW steht fest. Die genannte Veranstaltung findet vom 27. bis zum 28. August in Gelsenkirchen im Wissenschaftspark statt. Neu ab diesem Jahr: die Energy-App. Diese bietet einen Überblick über die ganze Veranstaltung bis hin zu Partner- und Ausstellerinformationen und Programminhalten. Die App findet sich unter https://lorenz-kommunikation.lineupr.com/12-branchentag-windenergie-nrw-2020.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Weiterbildungen und Schulungen zur E-Mobilität von der Juice Academy

Bei der Juice Technology AG handelt es sich um einen Hersteller von Ladesoftware und Ladestationen. Das Schulungsprogramm des Unternehmens wird über die Juice Academy abgewickelt, die ab jetzt zusätzlich zu ihrem bisherigen Programm externe Weiterbildungen anbietet. Diese Weiterbildungen richten sich nicht nur an Privatpersonen, sondern auch an Geschäftsleute und laufen auf vier unterschiedlichen Fachebenen.

Weiterlesen
News

Die Wärmepumpe als Kühlaggregat

Wärmepumpen sind nicht nur dazu in der Lage, zu Heizen, sondern lassen sich bei Bedarf auch einsetzen, um Räume zu kühlen. Die Gebäudehüllen sind in den letzten Jahren immer besser geworden, deswegen geht auch immer weniger Wärme verloren. Das bringt im Winter zwar Vorteile und hilft beim Einsparen von Heizkosten, kann im Sommer, wenn es heiß ist, aber nachteilige Effekte mitbringen. Deswegen haben diejenigen einen Vorteil, die ihre Heizung auch zum Kühlen der Räume einsetzen können. Das ist zum Beispiel beim Einsatz von STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen der Fall.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Parkett kann die Akustik besser machen

In Räumen, in denen eine gute Akustik eine Rolle spielt, wie etwa Hörsälen, Opernhäusern oder auch Musikzimmern, kommt in der Regel ein Parkettboden zum Einsatz, der vollflächig auf den Untergrund geklebt wurde. Ein solcher Boden mindert nämlich den Nachhall, indem er die Schallwellen schluckt. Deswegen kommen die Töne unverzerrt und klar bei den Hörern an. Instrumentenbauer nutzen diese Eigenschaft des Werkstoffs schon seit langer Zeit. Die alten Ägypter verwendeten beispielsweise schon 2500 vor Christus ein klarinettenähnliches Instrument, das aus zwei Holzrohren bestand, die aneinandergelegt wurden.

Weiterlesen
NewsTermine

Die EnergieAgentur.NRW mit einer Web-Konferenz für Kreise, Städte und Kommunen

Mehr als 180 Klimaschutz-Managerinnen und -Manager arbeiten schon jetzt in den Kreisen, Städten und Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Jeden Monat kommen neue hinzu. Im Regierungsbezirk Arnsberg ist Claudia Mahneke als Klima.Netzwerkerin aktiv. Sie weist darauf hin, dass die Klimaschutz-Managerinnen und -Manager viele Vorschriften, Arbeitsgebiete und Kolleginnen beziehungsweise Kollegen kennen lernen müssen. Zusätzlich sollen sie auch auf dem Laufenden bleiben, was Klimaanpassung, Nutzung erneuerbarer Energien und das Klimaschutzmanagement angeht. Claudia Mahneke sagt dazu: „Bei den genannten Tätigkeiten unterstützt die EnergieAgentur.NRW diese Zielgruppe nächsten Mittwoch mit Hilfe einer Web-Konferenz über die neutralen Beratungsangebote.“

Weiterlesen
HintergrundNews

Neue Bäume für den Klimaschutz

Beim Klimaschutzprojekt „ViMove for climate“ haben die Teilnehmer insgesamt 132.853 Kilometer zurückgelegt und somit zusammen mehr als dreimal die Erde umrundet. Der Aktionszeitraum betrug 14 Tage. Teilgenommen haben Viesmann-Fachpartner, Kunden und Mitarbeiter sowie deren Familienmitglieder. Sie konnten im Rahmen des Projekts laufen, walken oder Fahrrad fahren. Jeweils für drei gefahrene oder einen gelaufenen Kilometer spendet Viesmann einen Baum, der CO2 aufnehmen und Suaerstoff abgeben wird.

Weiterlesen
HintergrundNews

AEE bringt Hintergrundpapier zum Thema „Klimaschutz im Verkehr“

Letztes Jahr kam es zu keinen Fortschritten beim Einsatz erneuerbarer Energien. Zu diesem Ergrbnis kommt das aktuelle Hintergrundpapier der AEE (Agentur für Erneuerbare Energien). Dieses sagt aus, dass der Anteil erneuerbarer Energien bei 5,6 Prozent stagniert. AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt sagt dazu: „Das Sorgenkind beim Klimaschutz ist und bleibt der Verkehr. In diesem Bereich zeigt der Trend schon seit einigen Jahren in die falsche Richtung. Im letzten Jahr sind die CO2-Emissionen hier um mehr als eine Million Tonnen gestiegen.“

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Wenn Aerosole berücksichtigt werden, lassen sich die PV-Ertragsprognosen präzisieren

Im Forschungsprojekt „PermaStrom“ ist die meteocontrol GmbH jetzt Teampartner. Das Unternehmen nimmt jetzt gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Auswirkung atmosphärischer Areosolpartikel auf die solare Einstrahlung und die Wolken unter die Lupe. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen die Ertragsprognosen für PV-Anlagen präzisieren und so die Stromnetze stabilisieren.

Weiterlesen
Uncategorized

Systeme von Sanha kommen im Bildungscampus München zum Einsatz

Sanha hat Aufträge für zwei Serien an Rohrleitungssystemen im Bildungscampus München erhalten. Die Trinkwasserinstallation des Großprojekts wurde mit Hilfe des Edelstahlsystems „NiroSan“ realisiert, für die Verrohrung der Heizungen kam Sanha-Term zum Einsatz. Bis zu 30.000 Schülerinnen und Schüler sollen in dem neuen Campus unterschiedliche schulische Angebote wahrnehmen können, und zwar praktisch alles zwischen Förderschule und Gymnasium. Zu diesem Zweck kam es zum Aufbau von etwa 38.500 Quadratmetern Nutzfläche in einem Zeitraum von mehr als zwei Jahren.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Jetzt bewerben zum Contracting-Preis Baden-Württemberg

Der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen aus Baden-Württemberg lobt zum bereits vierten Mal zusammen mit der KEA Klimaschutz- und Enderieagentur Baden-Württemberg den Contracting-Preis BW aus, der mit 6.000 Euro dotiert ist. Mit dem Preis sollen nachhaltige Wohnbauprojekte ausgezeichnet werden. Beste Chancen haben Projekte, denen es gelungen ist, hervorragende Nachhaltigkeits-, Energie- beziehungsweise Umweltstandards umzusetzen und zwar mit Hilfe des Dienstleistungs- und Finanzierungsinstruments „Contracting“. Franz Untersteller (MdL), der Baden-Württembergische Minister für Umwelt ist Schirmherr des Wettbewerbs.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

PLEXLOG-Monitoringportal zum Überwachen von Solaranlagen erweitert

Das Cloud-basierte PLEXLOG-Überwachungssystem für Solaranlagen wurde erweitert. Das Online-Portal bietet jetzt einen vollumfänglichen, direkten Zugriff auf den Datenlogger. Das bedeutet, dass die Kunden ab sofort Echtzeit-Informationen zu ihrer Solaranlage erhalten können. Es ist nicht mehr erforderlich, irgendwelche Konfigurations-Software auf den eigenen Rechnern einzuspielen, sondern es genügt, sich direkt mit den eigenen Zugangsdaten beim Portal anzumelden.

Weiterlesen
News

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ins Haus zu investieren

Der Aufbau eines Smart-Home, der Einbau einer neuen Heizung oder auch der Einstieg in die Elektromobilität inklusive der dafür erforderlichen Ladeinfrastruktur: all das kostet viel Geld. Trotzdem ist jetzt für Eigentümer und Eigentümerinnen von Häusern und Wohnungen der Zeitpunkt gekommen, solche Projekte anzugehen. Zum einen senkt der Staat die Mehrwertsteuer bis zum Ende des Jahres um drei Prozent, was bei größeren Investitionen durchaus einen Unterschied macht. Die günstigere Mehrwertsteuer sorgt nämlich nicht nur für geringere Anschaffungskosten, sondern auch für niedrigere Rechnungen der Handwerker. Zum anderen sind momentan auch umfassende staatliche Förderangebote verfügbar, die die Investitionen in vielen Fällen weiter drücken können.

Weiterlesen
LüftungNews für Installateure und Fachhandwerker

B44 160: Neues, dezentrales Lüftungsgerät von Vallox

Für SHK-Fachbetriebe steht ab sofort ein neues, dezentrales Lüftungsgerät von Vallox zur Verfügung, das mit einer kleinen Kernbohrung auskommt. Das bisherige Standardgerät „B44“ wird durch einen „kleinen Bruder“, das „B44 160“ ergänzt. Diese neue Lösung hat den geringen Druchmesser von 160 Millimetern und bringt laut Hersteller eine dezente Innen- und eine neue Außenblende mit. Eine aufklappbare EPP-Schale ermöglicht zudem einen einfachen Wartungszugang.

Weiterlesen
News

Windkraft Gefahr für Rotmilane?

Im Brandenburger Landtag hat die Landesregierung eine Anfrage der AfD-Fraktion beantwortet. Es handelte sich dabei um eine Übersicht über den Bestand des Rotmilans, der seit Jahren stabil bleibt (Landtags-Drucksache 7/1620). Mit Windkraft kollidieren laut der Antwort 0,18 Prozent der Vögel.

Weiterlesen
HintergrundNews

Neue KlimaKita.NRW

Im Familienzentrum Funkelstein (Bergkamen) gibt es die AWO-Kita. Dort haben sich die Erzieherinnen und Erzieher in Zusammenarbeit mit den Kindern für das EnergieAgentur.NRW-Projekt „KlimaKita.NRW“ engagiert. Dabei konnten die Kinder viel über das Thema Klimaschutz lernen. Bereits Kinder im Kita-Alter sind durch eine kindgerechte Klimabildung dazu in der Lage, Auswirkungen, Prozesse und Ursachen des Klimawandels zu verstehen. Auf diese Weise ist es auch möglich, ihnen die Bedeutung des Klimaschutzes begreiflich zu machen.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

Neue Produktpalette von SMB Solar Multiboard

Die mobilen Arbeitsplattformen der SMB Solar Multiboard GmbH wurden an die Größen von Photovoltaik-Modulen angepasst. Bei den Arbeitsplattformen handelte es sich ursprünglich um 40 Zentimeter breite, rutschfeste Aluminiumplatten. Diese hat der Hersteller jetzt um sechs Zentimeter verlängert. Außerdem ist ab sofort auch eine Sondergöße im 2,04-Meter-Format zur Reinigung, Reparatur und Wartung langer Solarmodule verfügbar.

Weiterlesen
News

Mitsubishi Electric mit förderfähigen, luftgekühlten Wärmepumpen

Das Wärmepumpensystem EAHV-P900 YA(L/N) der e-Serie gehört ab sofort zu den Lösungen, die BAFA-förderfähig sind. Die Gebäudesanierungsförderung kann im Bestfall bis zu 45 Prozent der gesamten Investitionskosten ersetzen. Anhängig von den Auslegungsbedingungen lassen sich mit den außen aufgestellten, luftgekühlten Geräten Jahrearbeitszahlen von mehr als 4,5 realisieren. Deswegen besteht auch die Option, Förderungen für Neubauten zu beantragen. Die Förderungssumme kann sich in diesem Fall auf 35 Prozent der Investitionskosten belaufen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Gut verlegte Fußböden lassen sich problemlos pflegen

Fußböden werden jeden Tag stark gefordert, beispielsweise durch Saftflecken, Schmutz von Schuhen oder auch Kratzer. Da Fußböden aber gleichzeitig auch sehr wichtig für das Aussehen des ganzen Raums sind, ist ihr Erscheinungsbild von großer Bedeutung. Es hat darüber hinaus auch niemand daran Interesse, immer wieder seinen Fußboden auszutauschen. Deswegen nimmt die richtige Pflege einen wichtigen Stellenwert ein. Die richtige Pflege hängt sowohl vom Belag selbst, als auch von der Einbauweise ab.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Sechs Tipps gegen Einbruch

Gerade während der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Einbrüchen. Deswegen sind viele Menschen während ihrer Reise nicht entspannt, sondern machen sich Sorgen um ihr Zuhause. Folglich ergibt es Sinn, Schutzmaßnahmen aufzubauen, die Einbrüche erschweren. Dazu meint Stefan Holitschka von Elektro+: „Wohnungseinbrüche sind extrem ärgerlich, stellen darüber hinaus aber auch einen Schock für die Opfer dar. Der finanzielle Schaden hält sich zwar in den meisten Fällen in Grenzen und die Unordnung lässt sich normalerweise schnell beseitigen. Dennoch bleibt bei den Betroffenen ein unsicheres Gefühl im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung zurück.“ Es gibt aber Vorsorgemaßnahmen, die dafür sorgen, dass es gar nicht erst dazu kommt. Hier ein paar einfache Tipps zum Erhöhen des Sicherheitsniveaus.

Weiterlesen
PhotovoltaikTermine

Der erste Intersolar Innovation Day

Auch 2020 widmet sich die Innovationsplattform „The smarter E“ der Aufgabe, Branchenakteure zu vernetzen und einen Austausch zu energiewrtschaftlichen Themen zu ermöglichen. Am 15. und 16. Juli findet deswegen der erste Intersolar Innovation Day statt. Dabei handelt es sich um einen Online-Event, der sich vor allem an Solar- und Innovationsenthusiasten wendet. Im Rahmen der Veranstaltung treten hochkarätige Sprecher auf. Außerdem gibt es Produktpräsentationen, Networking-Möglichkeiten mit Solarexperten und Unternehmensvertretern sowie Einblick in die neuesten Technologien der Solarindustrie.

Weiterlesen
HintergrundNews

Urlaub in Andermatt

Andermatt liegt am Fuße des Gotthards und besteht aus Gebäuden im Rokokostiel und ursprünglichen Holzhäusern. Dazu kommt eine Dorfkirche aus dem 11. Jahrhundert. Damit stellt Andermatt ein ursprüngliches Schweizer Alpendorf dar. In der Nähe findet sich die Rheinquelle, außerdem bietet es sich an, mit dem Dampfzug den Furkapass zu überqueren. Für Gäste steht nun ein neues, nachhaltiges Feriendorf zur Verfügung.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Einblick in den Eingang

Sprechanlagen von Siedle lassen sich mit Kameras versehen, die einen kompletten Einblick in die Vorgänge vor der Haustür ermöglichen. Die Kameras liefern nachts genauso wie tagsüber scharfe Bilder und zeigen alle Besucher. Das gilt auch dann, wenn keine Beleuchtung existiert oder die Gegensprechanlage nicht ideal platziert wurde.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerPhotovoltaik

Gewerbliche Energielösungen bei IBC Solar im Fokus

Seine Expertise bei den gewerblichen Energiesystemen möchte IBC Solar weiter ausbauen. Deswegen hat das Unternehmen eine neue Abteilung namens „Commercial Energy Systems“ (CES) gegründet. Diese Abteilung setzt sich aus einem Expertenream zusammen, das sich darauf spezialisiert hat, individuelle Energiesysteme für Unternehmen zu entwickeln. Dieses soll Kunden und Partner aus dem gewerblichen Bereich unterstützen. Die neue Ausrichtung von IBC Solar soll vor allem den Fachpartnern helfen und gewerbliche Photovoltaikanlagen einschließlich E-Mobilität, Speicher und Energie-Management (EMS) realisieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Zahl der Pellet-Anbieter liegt über Tausend

Von den auf der ganzen Welt produzierten ENplus-Pellets kommen über 20 Prozent aus Deutschland. Dieses Land liegt damit europaweit auf Platz eins bei der Pellet-Herstellung. Dank des ENplus-Zertifizierungssystems haben Hausbesitzer seit inzwischen schon mehr als zehn Jahren eine Orientierungshilfe für den Ankauf von Pellets. In der Mitte des letzten Monats konnte das tausendste Unternehmen zertifiziert werden. Von den mehr als Tausend Lieferanten und Produzenten sind über 170 in Deutschland tätig. Das Service-Werkzeug „Firmen vor Ort“, das unter www.aktion-holzpellets.de/kompetenz-in-nrw verfügbar ist und von der EnergieAgentur.NRW bereit gestellt wird, gibt potentiellen Kunden in NRW Hilfestelltung, wenn es darum geht, Anbieter von Qualitäts-Pellets ausfindig zu machen.

Weiterlesen
News

Grüner Wasserstoff zu schade zum Verheizen

Laut einer Studie von Fraunhofer IEE eignen sich Solar- und Windstrom am besten für den Einsatz im Wärmesektor. Sie lassen sich am effizientesten mit Hilfe von Wärmepumpen nutzen. Grüner Wasserstoff ist für diesen Einsatzbereich zu schade, denn er spielt eine zentrale Rolle beim Erreichen von Klimazielen. Außerdem ist die Menge an erneuerbarem Strom, die erforderlich ist, um Wasserstoff für die Gebäudewärme zur Verfügung zu stellen, 500 bis 600 Prozent größer als die Menge, die anfällt, wenn Wärmepumpen zur Wärmeerzeugung zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

HUF HAUS mit Bienenprojekt

Am Unternehmensgelände von HUF HAUS befindet sich ein großes Feld. Auf diesem konnten jetzt mehr als 200.000 Bienen einziehen. In der Belegschaft des Hausherstellers haben sich zwei Hobby-Imker gefunden, die das dazugehörige Projekt ins Leben gerufen haben, um die Artenvielfalt zu erhalten und die Bienenpopulation zu unterstützen.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Elektromobilität: Ladeeinrichtungen in Wohngebäuden

Emissionsfreie Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bund, Energieunternehmen und Länder fördern zunehmend alternative Antriebe. Ein Problem sind aber fehlende Ladeeinrichtungen. Das gilt vor allem für private Gebäude. Es wäre folglich sinnvoll, wenn Bauherrn schon jetzt für ihre Neubauten entsprechende Ladeeinrichtungen einplanen. Das gilt auch dann, wenn sie noch überhault kein Elektrofahrzeug besitzen. Das meint auf jeden Fall Julia Buzási von Elektro+. In der Planungs- und Vorbereitungsphase sind einige wichtige Punkte zu beachten, wenn es darum geht, bei sich zuhause eine Ladeeinrichtung zu implementieren. Wer diesen Schritt erst später durchführen möchte, sollte auf jeden Fall schon während des Baus Verbereitungen treffen, um den später auftretenden Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Nachlass für Vereine

Das Auffinden des Geldes für Investitionen kann eine große Herausforderung sein. Das gilt insbesondere für Vereine. Deswegen unterstützt Windhager ab sofort alle eingetragenen Vereine bei der Erneuerung ihrer Heizungsanlagen. Sie erhalten pauschal einen Nachlass von zehn Prozent bei der Anschaffung von Windhager-Wärmeerzeugern.

Weiterlesen
News

Energiespeicherung Offshore macht Fortschritte

SEGULA Technologies bringt die Forschung im Bereich des Speicherns erneuerbarer Energien – eine Aufgabe, die eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielt – vorwärts. Schon vor einiger Zeit patentierte das Unternehmen die REMORA-Technologie. Dabei handelt es sich um eine umweltfreundliche Lösung zum Speichern von Energie auf See. Sie setzt Druckluft ein und sorgt für eine dauerhafte Verfügbarkeit von Elektrizität. Eine Anlage, die diese Technologie verwenden soll, ist die Versuchsanlage „ODySEA“, bei der die ersten Betriebstests jetzt erfolgreich abgeschlossen wurden. Installiert in den Räumlichkeiten des Centre technique des industries mécaniques (Cetim) in Nantes, simuliert ODySEA in verkleinertem Maßstab an Land alle Energieumwandlungsprozesse von REMORA.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Gartenbeleuchtung in Smart

Im Sommer laden die Temperaturen und der Sonnenschein dazu ein, viel Zeit im Garten, auf dem Balkon oder der Terasse zuzubringen. Möchte man den Tag gemütlich draußen ausklingen lassen, so kann eine schöne Gartenbeleuchtung – zum Beispiel mit farbigen Lampen – eine besonders schöne Stimmung erzeugen. Deswegen hat RADEMACHER jetzt die Philips Hue-Lampen in sein Smart-Home-System „HomePilot“ integriert. Die smarte Beleuchtungssteuerung lässt sich jetzt nicht nur nutzen, um eine besondere Stimmung zu erzeugen, sondern auch um die Sicherheit zu verbessern.

Weiterlesen
LüftungNews

Smartphone als Lüftersteuerung

Meltem bringt eine neue App heraus, mit der sich die M-WRG- und M-WRG-II-Lüftungen des Anbieters mit Hilfe von Tablets und Smartphones steuern lassen. Auf diese Weise werden die Nutzer in die Lage versetzt, jederzeit von unterwegs aus für einen bestmöglichen Lüftungsstatus zu sorgen und so den Komfort zu verbessern. Um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten, werden in diesem Zusammenhang alle Daten verschlüsselt. Nur der jeweilige Nutzer kann sie freigeben.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Nachhaltig in die Zukunft mit LG Solar

In Deutschland herrschen nach wie vor wegen der Coronakrise Kontakbeschränkungen und reduzierte Freizeitangebote. Deswegen verbringen viele Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause als sonst. Dabei kommt es verstärkt zum Nachdenken über das eigene Leben, was dazu geführt hat, dass viele ihren Konsum überdenken und öfter mal verzichten. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit der verwendeten Produkte hat ebenfalls zugenommen. Dabei handelt es sich offensichtlich nicht um eine kurzfristige Entwicklung, sondern um einen dauerhaften Wandel. Ein Umstieg auf saubere Solarenergie stellt eine Möglichkeit dar, langfristig mehr Klimaschutz zu realisieren. Das funktioniert beispielsweise mit den Modulen und Speichersystemen von LG Electronics.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärme aus Biomasse mit Holzpellets

Die Zahl der Holzpelletanlagen in Nordrhein-Westfalen ist seit 2004 von 660 auf 38.000 gestiegen. Damit nicht genug, nimmt auch die Bedeutung von Kompaktlösungen für Gewerbeimmobilien auf Holzpelletbasis immer mehr zu. Das gleiche gilt auch für Kompaktlösungen für Mehrfamilienhäuser und Nahwärmenetze. Ende 2019 waren in ganz Deutschland laut Deutschem Pelletinstitut um die 492.000 Anlagen aktiv.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Logitech bringt neue Home-Security-Kamera

In Deutschland ab sofort erhältlich ist die Home-Security-Kamera „Circle View“ von Logitech. Die Lösung arbeitet mit dem Smart Home-Produkt „Apple HomeKit“ zusammen und unterstützt gleichzeitig auch Apples Secure-Video-Standard. Dank Logitechs „TrueView“ ist die Videoqualität laut Hersteller sehr gut. Ein elegantes Design und verbesserter Datenschutz gehören nach Angaben von Logitech ebenfalls zum Leistungsumfang der Kamera.

Weiterlesen
NewsTermine

Kostenloses Webinar zum Thema „Klimaneutral bauen“ am 10. Juni

Bei der Bauplanung für Neubauten und bei der Sanierung spielen die Themen „Energieeffizientes Bauen“ und „Lüftung“ heute eine zentrale Rolle. Sie sind damit praktisch nicht mehr getrennt voneinander zu behandeln. Deswegen stieg der Weiterbildungsbedarf zum Thema „Klimaneutrales Bauen“ in der letzten Zeit stark an. Um die große Nachfrage – sowohl zur Lüftung als auch zur Bau- und Energieberatung – trotz der durch die Corona-Krise bestehenden Einschränkungen zu bedienen, bietet die Wiesbadener Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE gemeinsam mit InVENTer ein Online-Seminar an.

Weiterlesen
News

Windbranchentag im Netz erfolgreich

Es ist unbedingt erforderlich, die Bedingungen für den Ausbau der Windenergie im Südwesten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer des Windbranchentages Baden-Württemberg am 20. Mai dieses Jahres. Die Veranstaltung, an der sowohl Politiker als auch Mitarbeiter aus der Windbranche teilnahmen, fand aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei. Zu den Forderungen der Windbranche gehörten eine weniger restriktive Auslegung des Artenschutzes, weitere ausgewiesene Flächen und schnellere Verfahren. Franz Untersteller, der Umweltminister von Baden-Württemberg, hoffe auf die bevorstehende Novellierung des EEG. Zudem begrüßte er die Einigung auf Bundesebene, die es zum größten Teil den Ländern überlässt, den Abstand von Windparks zu Siedlungsflächen zu regeln.

Weiterlesen
HintergrundNews

Deutscher Strom kommt zu 42 Prozent aus erneuerbaren Energien

Im Jahr 2019 stammten 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs und somit etwa 15 Prozent des deutschen Primärenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien. In NRW kamen die Erneuerbaren letztes Jahr auf 16 Prozent Anteil am Stromverbrauch und fünf Prozent am Primärenergieverbrauch. Was die bundesweite Stromerzeugung anging, so lag die Windenergie mit mehr als 22 Prozent an erster Stelle. Danach kamen die Bioenergie mit acht Prozent, die Photovolatik mit ebenfalls acht Prozent und die Wasserkraft, die es auf drei Prozent brachte. Mit diesen Werten sind die Erneuerbaren auch 2019 der wichtigste Stromerzeuger bundesweit. Auf die erneuerbaren Energien folgten die Braunkohle mit 20 Prozent, das Erdgas mit 15 Prozent, die Kernenergie mit 13 Prozent und die Steinkohle mit zehn Prozent.

Weiterlesen
News für Installateure und FachhandwerkerTermine

Zehnder Akademie jetzt mit Schwerpunkt auf Online-Schulungen

Am 2. Juni 2020 beginnt die Zehnder Akademie eine neue, drei Monate dauernde Online-Schulungsreihe. Zusätzliche Schulungen werden folgen. Die ersten Seminare befassen sich mit zwölf unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Wohnraumlüftung. Dazu gehören unter anderem die vor kurzem geänderte DIN 1946-6 und die Planung sowie Inbetriebnahme eines Lüftungssystems. Sämtliche Themen sind zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Wochentagen verfügbar, so dass die Teilnehmer sie einfach und flexibel in ihren Arbeitsalltag einbinden können. Zur Zielgruppe gehören Architekten, Fachhandwerker, Großhändler und Planer. Die Schulungen sind für Zehnder-Kunden kostenlos.

Weiterlesen
News

Erste Bilanz nach zwei Jahren Betrieb

Maximale Autarkie war vor zwei Jahren eines der Planungsziele bei der Erstellung eines Energiekonzepts für ein Mehrfamilienhaus, das der Wohnungsbaugenossenschaft W:I:R Wohnen Inklusiv Regensburg eG gehört. Die Planung wurde von Dipl. Ing. Tom Fischer und Vorstand Volker Purschke durchgeführt. Zum Plan gehörten eine Photovoltaikanlage mit 53 kWp, ein BHKW und ein Stromspeicher. Letzterer erhielt eine Kapzität von 78 kWh, ungewöhnlich für die damalige Zeit.

Weiterlesen
LüftungNews

Während der Ausgangsbeschränkungen gab es eine schlechtere Luftqualität bei höherer Lärmbelastung

Luftqulität und Geräuschpegel haben sich in den deutschen Wohnungen während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie verschlechtert. Das ergibt eine Studie den Smart-Home-Anbieters Netatmo. Die genannte Studie wurde in sechs europäischen Ländern durchgeführt, basiert auf den anonymisierten Daten vom mehr als 1000 Wetterstationen von Netatmo und fand im Zeitraum zwischen dem 1. März und dem 26. April dieses Jahres statt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarantrieb für Garagentore

Schon seit langer Zeit sind automatische Garagentore, die sich per Fernbedienung öffnen lassen, Standard. In vielen Bereichen gibt es aber Garagen, die über keinen Stromanschluss verfügen. Hier lassen sich neben Akkus auch Solarantriebe mit Photovoltaik-Modul nutzen, die das Sonnenlicht verwenden, um den Torantrieb mit Strom zu versorgen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Neues Hygiene-Programm der schraeder GmbH

Zur Zeit spielt das Einhalten von Hygienevorschriften eine besonders wichtige Rolle. Dabei sind Desinfektionsmöglichkeiten unverzichtbar. Das gilt vor allem für in der Gastronomie, in öffentlichen Gebäuden sowie im Sanitätbereich. Die neuen Hygiene-Stationen und der transparente Hygiene-Screen der schraeder GmbH setzen genau hier an, denn sie sind sofort erhältlich und lassen sich flexibel verwenden sowie reinigen.

Weiterlesen
NewsTermine

Kostenlose Online-Seminare zum Klimaschutz

Die EnergieAgentur.NRW päsentiert ab dem 15. Mai vorbildliche Projekte zum Klimaschutz aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Präsentationen erfolgen im Rahmen von Online-Seminaren. Insgesamt sind vier Seminare geplant, die im Zwei-Wochen-Rhythmus stattfinden und jeweils von elf bis zwölf Uhr dauern sollen. Zu Beginn zeigen Neuss und Düsseldorf, wie sie bis 2035 klimaneutral werden wollen und zwar in den Sektoren Gewerbe und Industrie, private Haushalte, Verkehr und Verwaltung. Danach folgen Seminare über klimafreundliche Mobilität, nachhaltiges Bauen am Niederrhein und Klimafolgenanpassungen in der kommunalen Praxis.
Der Einstieg ins Thema erfolgt jeweils durch Impuls-Vorträge durch Fach-Experten der EnergieAgentur.NRW. Anschließend werden jeweils zwei kommunale Akteure von den Erfahrungen in der Projektpraxis berichten. Abschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Weiterlesen
News

Hochvolt-Speicher von IBC Solar

Der neue Hochvolt-Speicher era:powerbase von IBC Solar ist ab sofort erhältlich. In Kombination mit dem Ökostromtarif efa:fair und der Energieplattform efa:home erhalten Kunden von IBC Solar jetzt die Option, ihre Stromversorgung vollständig mit erneuerbarem Strom zu realisieren.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Solarenergie diesen April

Der April dieses Jahres war sehr sonnig, was seinen Niederschlag in der Stromerzeugung findet. Letzten Monat gab es insgesamt 6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom aus der Photovoltaik. Das ist mehr als in jedem April zuvor. Darüber hinaus gab es nur einen Monat, in dem mehr Strom aus Photovoltaik erzeugt wurde, das war im Juni 2019, mit 7,1 Milliarden. Im April 2019 lag die Erzeugung bei nur 5,6 Milliarden Kilowattstunden.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

München: CleverShuttle ist Flottenkunde der BayWa Mobility Solutions

CleverShuttle hat eine Kooperation für Elektromobilität mit der BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) gestartet. Bei CleverShuttle handelt es sich um einen Anbieter von Ridepooling-Fahrdienste, der seit April 2020 Ladekartenkunde bei BayWa ist. Die BayWa betreibt in der Arabellasrtrasse 4 in München (Bogenhausen) – an ihrer Konzernzentrale – vier öffentliche Hypercharger, die jeweils eine Leistung von 150 kw/h bringen. CleverShuttle trägt nun als Großkunde deutlich zur Auslastung des Ladesäulenbetriebs bei. Marcel Heinze, Leiter Digital Mobility bei der BMS: „Wir gehen von einem zusätzlichen Volumen von mehreren 10.000 kw/h pro Jahr aus.“

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Neues Positionspapier mit Argumenten und Fakten für die Mobilitätswende

Wenn es um klimafreundliche Mobilität im Personenverkehr geht, so stehen bei der dazugehörigen Diskussion häufig Einzelaspekte im Mittelpunkt. Diese eignen sich aber meist nicht dazu, kommunale Mobilitätsprobleme zu lösen. Deswegen haben die KEA-BW, die KIT, das ifeu, der NVBW und das Öko-Institut ein gemeinsames Positionspapier herausgebracht, das Handlungsemfehlungen für die Mobilitätswende bereitstellt. In dem Papier nehmen Fachleute den Zustand in unseren Städten und Gemeinden unter die Lupe, bewerten den jetztigen Stand der Technik und geben kommunalen Entscheidern und ähnlichen Personen Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen mit Holz“

Die EnergieAgentur.NRW und :metabolon laden am Dienstag, den 19. Mail gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung im Internet ein. Diese Online-Veranstaltung richtet sich im Wesentlichen an Eingenheim- und Immobilienbesitzer sowie an Unternehmen. Das Thema der kostenlosen Session, die zwischen 18 und 19 Uhr stattfinden wird, ist „Heizen mit Holz“. Unter anderem geht es um Förderbedingungen beim Heizungstausch.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Battery-Box Premium von BYD kompatibel zu KOSTAL

Laut BYD sind die modular aufgebauten Energiespeicher der Systemlinie Battery-Box Premium zu den Produktlinien Plenticore Plus und Plenticore BI von KOSTAL kompatibel. Außerdem haben sich die Produktionszahlen und Lieferungen der Battery-Box-Systeme gesteigert und soll im zweiten Quartal 2020 bei der dreifachen Menge vergleichen zum Vorhareszeitraum liegen. Die gut bestückten Lager erlauben es dem Unternehmen dabei, die Auswirkungen der derzeitigen COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Versandbeschränkungen zu kompensieren.

Weiterlesen
News

Garantiekreditlinie der Nordex Group um drei Jahre verlängert

Die Nordex Group konnte ihre Garantiekreditlinie um drei Jahre, also bis zum April 2023, verlängern. Die Kreditlinie hat eine Höhe von 1,21 Milliarden Euro und wird durch ein internationales Bankenkonsortium gestellt. Über sie ist die Nordex Group dazu in der Lage, das Projektgeschäft mit den Kunden abzusichern und zwar mit den üblichen Bankgarantien in den jeweils betroffenen Hauptwährungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmespeicher als Investition

Die Energieeffizienz vieler Elektrogeräte hat sich in der letzten Zeit deutlich verbessert. Das gilt vor allem seit dem Inkrattreten der europäischen Ökodesignrichtlinie im Jahr 2018. Diese verpflichtet die Hersteller zur Einsparung von CO2. Seitdem sind auch Wärmespeicherheizungen energieeffizient und stromsparend. Deswegen lohn sich ein Gerätetausch.

Weiterlesen
News

Kommunikation ist Trumpf

Transparente Kommunikation und Bürgerbeteiligung werden zukünftig in der Windenergiebranche eine größere Bedeutung erlangen. Regelmäßige Kommunikation und frühzeitige Information sollen dabei helfen, die Akzeptanz der Projekte auf ein besseres Niveau zu heben. Das sind die Ergebnisse eine Umfrage, die unter Projektleitern und Geschöftsführern von Unternehmen aus der Windenergie-Branche sowie Projektentwicklern durchgeführt wurde.

Weiterlesen
News

Elektroinstallationen und die Altbausanierung

Alte Gebäude haben ohne Zweifel ihren Charme, beispielsweise wegen der knarrenden Holzböden, der hohen Decken oder auch der häufig vorkommenden Flügeltüren. Wird ein altes Gebäude aber nicht saniert, so kann es zu recht hohen Heizkosten kommen. Ein anderes Problem sind veraltete Elektroinstallationen. Bei einer Sanierung spielt die Reihenfolge der Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Vor allen anderen Tätigkeiten ergibt es Sinn, sich zunächst mit der Erneuerung der Elekroinstallationen zu befassen. Dies wird aber oft vergessen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ein gemütliches Zuhause spielt jetzt eine größere Rolle als sonst

Zur Zeit lautet das Motto für die meisten Menschen „Wir bleiben zuhause“. Wenn man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, ist es aber von besonderer Bedeutung, dass man sich dort auch wohlfühlt. In diesem Zusammenhang wesentlich: ein gesundes Raumklima, sowohl im Home Office als auch am Abend auf dem Sofa. Ergebnisse eine Forsa-Umfrage zeigen, worauf es den Menschen hierbei ankommt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Pflege- und Reinigungstipps für Fußböden

Fußböden müssen viele Belastungen aushalten, beispielsweise Saft- oder Weinflecken sowie Schmutz von Schuhen. Trotzdem sollte der Boden immer gut aussehen. Er spielt schließlich für die Optik des Raums eine große Rolle. Außerdem hat niemand Lust dazu, ihn alle paar Jahre auszutauschen. Deswegen ist die richtige Pflege wichtig, die aber nicht nur vom Belag selbst, sondern auch von der Einbauart abhängt.

Weiterlesen
NewsTermine

Online-Tagung mit 70 Teilnehmern

Am 6. April fand das dritte Effizienzforum Niederrhein statt. Wegen der aktuellen Corona-Epidemie lief die von der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW organisierte Veranstaltung als Online-Tagung ab. Insgesamt 70 Teilnehmer partizipierten an dem Event, teilweise auch von außerhalb NRWs, wie etwa aus Cottbus und Augsburg.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Fliesen lösemittelfrei verlegen

Teppichböden in Bädern sind genauso selten wie Parkettböden in Garagen. Der Grund dafür liegt darin, dass einzelne Bodenbeläge bestimmte Einsatzbereiche voraussetzen. Das gilt praktisch immer, außer bei Fliesen, die sich fast überall in der Boden- und Wandgestaltung einsetzen lassen. Egal ob in Bad, Flur, Keller, Küche oder auch auf der Terasse. Beim Verlegen der Fliesen sorgen Kleber und Mörtel mit EMICODE-Siegel dafür, dass es im neu gestalteten Zuhause keine Schadstoffe aufgrund der Arbeit mit den Fliesen gibt.

Weiterlesen
NewsTermine

Jetzt digital: Informationen für Unternehmen

Die EnergieAgentur.NRW lädt gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW am Montag, den 6. April, zum 3. Effizienzforum Niederrhein ein. Dieses findet in Kooperation mit der Wallfahrtsstadt Kevelaer statt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie läuft die Veranstaltung als Webinar im Internet ab. Während des Webinars vermitteln die Veranstalter, Kooperationspartner und Referenten ihre Inhalte, ohne dabei die Distanzregeln außer Kraft zu setzen. Gleichzeitig sind sie dazu in der Lage, online mit den Teilnehmern einen Austausch durchzuführen. Das neue Format ermöglicht die Teilnahme nicht nur Vertretern niederrheinischer Unternehmen und Wirtschaftsförderern, sondern auch Interessenten aus anderen Regionen von Nordrhein-Westfalen. Das Webinar beginnt um 14:30 Uhr und ist kostenlos.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

In Deutschland gibt es knapp 100.000 neue PV-Prosumenten

Menschen, die eine Photovoltaikanlage einsetzen und einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen, nennt man Prosumenten. Deren Zahl stieg vom Februar 2019 bis zum Januar 2020 um knapp 100.000. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bekannt. Dabei handelt es sich um den Koordinator des von der EU geförderten Forschungsprojekts „PVP4Grid“, das seit 2017 neue Energiekonzepte in acht europäischen Ländern untersucht.

Weiterlesen
AdvertorialsHeizung/Warmwasser

Zehnder Basis-Heizkörper in neuer Elektro-Variante

Der Bad-Allrounder Zehnder Zeno wird bereits seit vielen Jahren vom Raumklimaspezialisten Zehnder kontinuierlich weiterentwickelt: Dank neuem Heizstab und neuer Elektronikeinheit für den rein elektrischen Betrieb lässt sich der Basis-Heizkörper für das Badezimmer nun noch komfortabler und bedarfsgerechter steuern. Mit Hilfe des neuen Heizstabs Musa Eco ist die Regelung der Raumtemperatur, das Erstellen individueller Tages- und Wochenprogramme sowie ein besonders energieeffizientes Heizen möglich. Die Steuerung erfolgt über eine praktische Tasten-Bedienung mit Display. In der rein elektrischen Ausführung eignet sich Zehnder Zeno daher ideal als Ergänzung zur Fußbodenheizung oder zur nachträglichen Installation.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Mit ISO-Standard 15118 Elektroautos ohne Ladekarte laden: BayWa und Hubject starten Projekt

Strom laden noch bequemer und verlässlicher machen – darauf zielt „plug&charge“ nach dem ISO-Standard 15118 ab. Dahinter steht das Prinzip anstecken – laden – weiterfahren. Die Software im Fahrzeug authentifiziert das Fahrzeug, registriert den Preis und stößt in Echtzeit den Abrechnungsprozess an, all dies ohne Interaktion des Fahrers und ohne Ladekarte – diese ist jetzt im Fahrzeug integriert. Der ISO-Standard 15118 stellt sicher, dass die Kommunikationsprozesse zwischen der Infrastruktur und dem Fahrzeug vor Zugriffen von außen und vor Manipulation geschützt sind.

Weiterlesen
News

„BioSmart“ an der FH Münster untersucht die Co-Vergärung von Substraten in einem neuartigen Biogasanlagenkonzept

Es geht nicht nur mit Mais oder Futtermitteln. Mit der richtigen Technik können Biogasanlagen auch aus Gülle, Presssäften aus Biomasse oder kohlenhydrathaltigen Abwässern aus der Industrie Energie erzeugen. Um die Biogaserträge noch weiter zu steigern, werden die Substrate kombiniert: Co-Vergärung heißt das Stichwort. So entstehen Synergieeffekte, die das Biogaspotenzial weiter wachsen lassen – und diesen Potenzialen geht das neue Projekt „BioSmart“ an der FH Münster auf den Grund.

Weiterlesen
News

Das Remko Fördernavi – Wegweiser im Förderlabyrinth

Moderne Wärmepumpen tragen zum Klimaschutz bei. Deshalb werden sie durch das Marktanreizprogramm MAP gefördert. Für den richtigen Durchblick und die Abwicklung rund um die staatliche Unterstützung für seine Produkte bietet Remko nun das Fördernavi an – damit der Betreiber in den Genuss der maximalen Förderung kommt. Dies gilt für Neubau und Bestand gleichermaßen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.