News

Neuigkeiten

HintergrundNews

Urlaub in Andermatt

Andermatt liegt am Fuße des Gotthards und besteht aus Gebäuden im Rokokostiel und ursprünglichen Holzhäusern. Dazu kommt eine Dorfkirche aus dem 11. Jahrhundert. Damit stellt Andermatt ein ursprüngliches Schweizer Alpendorf dar. In der Nähe findet sich die Rheinquelle, außerdem bietet es sich an, mit dem Dampfzug den Furkapass zu überqueren. Für Gäste steht nun ein neues, nachhaltiges Feriendorf zur Verfügung.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Einblick in den Eingang

Sprechanlagen von Siedle lassen sich mit Kameras versehen, die einen kompletten Einblick in die Vorgänge vor der Haustür ermöglichen. Die Kameras liefern nachts genauso wie tagsüber scharfe Bilder und zeigen alle Besucher. Das gilt auch dann, wenn keine Beleuchtung existiert oder die Gegensprechanlage nicht ideal platziert wurde.

Weiterlesen
HintergrundNews

Street-Art-Aktion der EnergieAgentur.NRW

Die EnergieAgentur.NRW führt im Auftrag des Wirtschaftsministeriums von Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Rheinbahn und mit Hilfe der Stadt Düsseldorf ein neues Projekt durch. Dabei handelt es sich um eine Stadtbahn, die im Street-Art-Design gestaltet wurde. Sie heißt „ErneuerbarBunt“ und fährt jetzt als mobiles Zeichen für den Klimaschutz ein Jahr lang durch die NRW-Landeshauptstadt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Intelligente Videotechnologie von MOBOTIX soll den Anwendern helfen, in die „neue Normalität“ zu finden

Seit COVID-19 ist nichts mehr so, wie es war. Neue Regelungen und Herausforderungen müssen berücksichtigt, beziehungsweise gemeistert werden. Institutionen, öffentliche und private Einrichtungen und Unternehmen können die intelligente Videotechnologie von MOBOTIX nutzen, um wieder zu einer Art „Normalbetrieb“ zurück zu kommen. Die „Back-on-Track-Videotechnologien“ wurden von Mobotix für seine Kunden und Partner zusammengefasst, was es Branchen und Institutionen wie Bahnhöfen, Bildungseinrichtungen, Dienstleistungsunternehmen, Flughäfen, Gastronomie, Handel, Industrie und Kommunen möglich macht, den Weg „zurück in die Spur“ zu finden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Zahl der Pellet-Anbieter liegt über Tausend

Von den auf der ganzen Welt produzierten ENplus-Pellets kommen über 20 Prozent aus Deutschland. Dieses Land liegt damit europaweit auf Platz eins bei der Pellet-Herstellung. Dank des ENplus-Zertifizierungssystems haben Hausbesitzer seit inzwischen schon mehr als zehn Jahren eine Orientierungshilfe für den Ankauf von Pellets. In der Mitte des letzten Monats konnte das tausendste Unternehmen zertifiziert werden. Von den mehr als Tausend Lieferanten und Produzenten sind über 170 in Deutschland tätig. Das Service-Werkzeug „Firmen vor Ort“, das unter www.aktion-holzpellets.de/kompetenz-in-nrw verfügbar ist und von der EnergieAgentur.NRW bereit gestellt wird, gibt potentiellen Kunden in NRW Hilfestelltung, wenn es darum geht, Anbieter von Qualitäts-Pellets ausfindig zu machen.

Weiterlesen
News

Grüner Wasserstoff zu schade zum Verheizen

Laut einer Studie von Fraunhofer IEE eignen sich Solar- und Windstrom am besten für den Einsatz im Wärmesektor. Sie lassen sich am effizientesten mit Hilfe von Wärmepumpen nutzen. Grüner Wasserstoff ist für diesen Einsatzbereich zu schade, denn er spielt eine zentrale Rolle beim Erreichen von Klimazielen. Außerdem ist die Menge an erneuerbarem Strom, die erforderlich ist, um Wasserstoff für die Gebäudewärme zur Verfügung zu stellen, 500 bis 600 Prozent größer als die Menge, die anfällt, wenn Wärmepumpen zur Wärmeerzeugung zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

HUF HAUS mit Bienenprojekt

Am Unternehmensgelände von HUF HAUS befindet sich ein großes Feld. Auf diesem konnten jetzt mehr als 200.000 Bienen einziehen. In der Belegschaft des Hausherstellers haben sich zwei Hobby-Imker gefunden, die das dazugehörige Projekt ins Leben gerufen haben, um die Artenvielfalt zu erhalten und die Bienenpopulation zu unterstützen.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Elektromobilität: Ladeeinrichtungen in Wohngebäuden

Emissionsfreie Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bund, Energieunternehmen und Länder fördern zunehmend alternative Antriebe. Ein Problem sind aber fehlende Ladeeinrichtungen. Das gilt vor allem für private Gebäude. Es wäre folglich sinnvoll, wenn Bauherrn schon jetzt für ihre Neubauten entsprechende Ladeeinrichtungen einplanen. Das gilt auch dann, wenn sie noch überhault kein Elektrofahrzeug besitzen. Das meint auf jeden Fall Julia Buzási von Elektro+. In der Planungs- und Vorbereitungsphase sind einige wichtige Punkte zu beachten, wenn es darum geht, bei sich zuhause eine Ladeeinrichtung zu implementieren. Wer diesen Schritt erst später durchführen möchte, sollte auf jeden Fall schon während des Baus Verbereitungen treffen, um den später auftretenden Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Nachlass für Vereine

Das Auffinden des Geldes für Investitionen kann eine große Herausforderung sein. Das gilt insbesondere für Vereine. Deswegen unterstützt Windhager ab sofort alle eingetragenen Vereine bei der Erneuerung ihrer Heizungsanlagen. Sie erhalten pauschal einen Nachlass von zehn Prozent bei der Anschaffung von Windhager-Wärmeerzeugern.

Weiterlesen
News

Energiespeicherung Offshore macht Fortschritte

SEGULA Technologies bringt die Forschung im Bereich des Speicherns erneuerbarer Energien – eine Aufgabe, die eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielt – vorwärts. Schon vor einiger Zeit patentierte das Unternehmen die REMORA-Technologie. Dabei handelt es sich um eine umweltfreundliche Lösung zum Speichern von Energie auf See. Sie setzt Druckluft ein und sorgt für eine dauerhafte Verfügbarkeit von Elektrizität. Eine Anlage, die diese Technologie verwenden soll, ist die Versuchsanlage „ODySEA“, bei der die ersten Betriebstests jetzt erfolgreich abgeschlossen wurden. Installiert in den Räumlichkeiten des Centre technique des industries mécaniques (Cetim) in Nantes, simuliert ODySEA in verkleinertem Maßstab an Land alle Energieumwandlungsprozesse von REMORA.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Gartenbeleuchtung in Smart

Im Sommer laden die Temperaturen und der Sonnenschein dazu ein, viel Zeit im Garten, auf dem Balkon oder der Terasse zuzubringen. Möchte man den Tag gemütlich draußen ausklingen lassen, so kann eine schöne Gartenbeleuchtung – zum Beispiel mit farbigen Lampen – eine besonders schöne Stimmung erzeugen. Deswegen hat RADEMACHER jetzt die Philips Hue-Lampen in sein Smart-Home-System „HomePilot“ integriert. Die smarte Beleuchtungssteuerung lässt sich jetzt nicht nur nutzen, um eine besondere Stimmung zu erzeugen, sondern auch um die Sicherheit zu verbessern.

Weiterlesen
LüftungNews

Smartphone als Lüftersteuerung

Meltem bringt eine neue App heraus, mit der sich die M-WRG- und M-WRG-II-Lüftungen des Anbieters mit Hilfe von Tablets und Smartphones steuern lassen. Auf diese Weise werden die Nutzer in die Lage versetzt, jederzeit von unterwegs aus für einen bestmöglichen Lüftungsstatus zu sorgen und so den Komfort zu verbessern. Um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten, werden in diesem Zusammenhang alle Daten verschlüsselt. Nur der jeweilige Nutzer kann sie freigeben.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Parkett im Bad?

Kann es sinnvoll sein, im Badezimmer einen Parkettboden zu verlegen? Laut Initiative pik schon. Dazu sollte allerdings die richtige Holzart Verwendung finden. Außerdem ist es erforderlich, das Parkett zuverlässig zu pflegen und den Raum regelmäßig zu lüften. Das Parkett sollte in Feuchträumen übrigens direkt vollflächig auf den Estrich geklebt werden, also nicht schwimmend verlegt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Nachhaltig in die Zukunft mit LG Solar

In Deutschland herrschen nach wie vor wegen der Coronakrise Kontakbeschränkungen und reduzierte Freizeitangebote. Deswegen verbringen viele Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause als sonst. Dabei kommt es verstärkt zum Nachdenken über das eigene Leben, was dazu geführt hat, dass viele ihren Konsum überdenken und öfter mal verzichten. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit der verwendeten Produkte hat ebenfalls zugenommen. Dabei handelt es sich offensichtlich nicht um eine kurzfristige Entwicklung, sondern um einen dauerhaften Wandel. Ein Umstieg auf saubere Solarenergie stellt eine Möglichkeit dar, langfristig mehr Klimaschutz zu realisieren. Das funktioniert beispielsweise mit den Modulen und Speichersystemen von LG Electronics.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärme aus Biomasse mit Holzpellets

Die Zahl der Holzpelletanlagen in Nordrhein-Westfalen ist seit 2004 von 660 auf 38.000 gestiegen. Damit nicht genug, nimmt auch die Bedeutung von Kompaktlösungen für Gewerbeimmobilien auf Holzpelletbasis immer mehr zu. Das gleiche gilt auch für Kompaktlösungen für Mehrfamilienhäuser und Nahwärmenetze. Ende 2019 waren in ganz Deutschland laut Deutschem Pelletinstitut um die 492.000 Anlagen aktiv.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Logitech bringt neue Home-Security-Kamera

In Deutschland ab sofort erhältlich ist die Home-Security-Kamera „Circle View“ von Logitech. Die Lösung arbeitet mit dem Smart Home-Produkt „Apple HomeKit“ zusammen und unterstützt gleichzeitig auch Apples Secure-Video-Standard. Dank Logitechs „TrueView“ ist die Videoqualität laut Hersteller sehr gut. Ein elegantes Design und verbesserter Datenschutz gehören nach Angaben von Logitech ebenfalls zum Leistungsumfang der Kamera.

Weiterlesen
FörderungNews

Jetzt dank Förderung auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Klimaschutzpakets die Förderung für den Austausch alter Heizsysteme verbessert. Das gleiche gilt auch für den Einbau regnerativer, neuer Heizungen. Damit fallen weitere Hürden weg, die einer Heizungssanierung bislang im Wege standen. Das Angebot des Portals „heizsparer.de“ wurde bereits an die neuen Bestimmungen angepasst. Interessenten können dort kostenlos ausrechnen lassen, ab sich die Sanierung für sie lohnt.

Weiterlesen
NewsTermine

Kostenloses Webinar zum Thema „Klimaneutral bauen“ am 10. Juni

Bei der Bauplanung für Neubauten und bei der Sanierung spielen die Themen „Energieeffizientes Bauen“ und „Lüftung“ heute eine zentrale Rolle. Sie sind damit praktisch nicht mehr getrennt voneinander zu behandeln. Deswegen stieg der Weiterbildungsbedarf zum Thema „Klimaneutrales Bauen“ in der letzten Zeit stark an. Um die große Nachfrage – sowohl zur Lüftung als auch zur Bau- und Energieberatung – trotz der durch die Corona-Krise bestehenden Einschränkungen zu bedienen, bietet die Wiesbadener Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE gemeinsam mit InVENTer ein Online-Seminar an.

Weiterlesen
HintergrundNews

CO2-Einsparung durch zentrale Steuerung und dezentrale Energieerzeugung

Eine der KWK-Modellkommunen in Nordrhrein-Westfalen ist die Stadt Olfen. Dort kommen jetzt neue Projekte hinzu: Sieben Blockheizkraftwerke (BHKW) werden in der Kommune bis 2022 15 verschiedene Gebäude mit Wärme und Strom versorgen. Schon jetzt kommt es duch die Verbindung der zentralen Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Sonnenschutz und Lüftung mit der KWK-Technologie (Kraft-Wärme-Kopplung) zu einer Einsparung von rund 86 Tonnen CO2 pro Jahr.

Weiterlesen
News

Windbranchentag im Netz erfolgreich

Es ist unbedingt erforderlich, die Bedingungen für den Ausbau der Windenergie im Südwesten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer des Windbranchentages Baden-Württemberg am 20. Mai dieses Jahres. Die Veranstaltung, an der sowohl Politiker als auch Mitarbeiter aus der Windbranche teilnahmen, fand aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei. Zu den Forderungen der Windbranche gehörten eine weniger restriktive Auslegung des Artenschutzes, weitere ausgewiesene Flächen und schnellere Verfahren. Franz Untersteller, der Umweltminister von Baden-Württemberg, hoffe auf die bevorstehende Novellierung des EEG. Zudem begrüßte er die Einigung auf Bundesebene, die es zum größten Teil den Ländern überlässt, den Abstand von Windparks zu Siedlungsflächen zu regeln.

Weiterlesen
HintergrundNews

Die Klimabilanz von Lebensmitteln hängt oft von Verpackung und Transport ab

Eine neue Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) gibt Aufschluss über den ökologischen Fußabdruck von 200 Gerichten und Lebensmitteln, die im Alltag vorkommen. Dabei kam heraus, dass es nicht so sehr von der Frucht (wie zum Beispiel einem Apfel oder einer Ananas) abhängt, wer besser für Klima und Umwelt ist. Eine viel wichtigere Rolle spielen den Produktionsbedingungen. Ein Blick auf den Klimaeffekt, den Lebensmittel mit sich bringen, erschließt aber oft nicht die ganze Wahrheit.

Weiterlesen
HintergrundNews

Deutscher Strom kommt zu 42 Prozent aus erneuerbaren Energien

Im Jahr 2019 stammten 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs und somit etwa 15 Prozent des deutschen Primärenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien. In NRW kamen die Erneuerbaren letztes Jahr auf 16 Prozent Anteil am Stromverbrauch und fünf Prozent am Primärenergieverbrauch. Was die bundesweite Stromerzeugung anging, so lag die Windenergie mit mehr als 22 Prozent an erster Stelle. Danach kamen die Bioenergie mit acht Prozent, die Photovolatik mit ebenfalls acht Prozent und die Wasserkraft, die es auf drei Prozent brachte. Mit diesen Werten sind die Erneuerbaren auch 2019 der wichtigste Stromerzeuger bundesweit. Auf die erneuerbaren Energien folgten die Braunkohle mit 20 Prozent, das Erdgas mit 15 Prozent, die Kernenergie mit 13 Prozent und die Steinkohle mit zehn Prozent.

Weiterlesen
News

Erste Bilanz nach zwei Jahren Betrieb

Maximale Autarkie war vor zwei Jahren eines der Planungsziele bei der Erstellung eines Energiekonzepts für ein Mehrfamilienhaus, das der Wohnungsbaugenossenschaft W:I:R Wohnen Inklusiv Regensburg eG gehört. Die Planung wurde von Dipl. Ing. Tom Fischer und Vorstand Volker Purschke durchgeführt. Zum Plan gehörten eine Photovoltaikanlage mit 53 kWp, ein BHKW und ein Stromspeicher. Letzterer erhielt eine Kapzität von 78 kWh, ungewöhnlich für die damalige Zeit.

Weiterlesen
LüftungNews

Während der Ausgangsbeschränkungen gab es eine schlechtere Luftqualität bei höherer Lärmbelastung

Luftqulität und Geräuschpegel haben sich in den deutschen Wohnungen während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie verschlechtert. Das ergibt eine Studie den Smart-Home-Anbieters Netatmo. Die genannte Studie wurde in sechs europäischen Ländern durchgeführt, basiert auf den anonymisierten Daten vom mehr als 1000 Wetterstationen von Netatmo und fand im Zeitraum zwischen dem 1. März und dem 26. April dieses Jahres statt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarantrieb für Garagentore

Schon seit langer Zeit sind automatische Garagentore, die sich per Fernbedienung öffnen lassen, Standard. In vielen Bereichen gibt es aber Garagen, die über keinen Stromanschluss verfügen. Hier lassen sich neben Akkus auch Solarantriebe mit Photovoltaik-Modul nutzen, die das Sonnenlicht verwenden, um den Torantrieb mit Strom zu versorgen.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Neues Verbraucherportal zur Elektromobilität: Deutschland tankt Strom

Die Beliebtheit der Elektromobilität wächst. Diesem Trend folgend bieten die Elektrohandwerke jetzt eine neue Plattform namens „Deutschland tankt Strom“. Über diese haben Interessierte Gelegenheit, sich über das Thema Elektomobilität zu informieren. Eine integrierte Fachbetriebssuche sorgt dabei dafür, dass sich leicht im E-Handwerk tätige Ansprechpartner für die Beratung sowie zur Installation und Wartung einer Ladeinfrastruktur auffinden lassen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Gewebestruktur für die Oberflächen

Retro-Design ist – auch in der Raumgestaltung – immer wieder aktuell. So sind heute auf Haimtextilien und Tapeten immer wieder Anleihen an Strukturen und Muster aus den 70er- und 80er-Jahren erkennbar. Jetzt bringt die F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG die Terrassenplatte „Brooklyn cotton“ auf den Markt, die über einen authentischen Textil-Look verfügt.

Weiterlesen
News

Neue Investitionswelle nach Corona

Das Interesse an Solarheizungen stieg im ersten Quartal 2020 stark an. So zog nicht nur der Absatz von Solarkollektoren an, sondern das BAFA meldete auch ein zunehmendes Interesse an den neuen, seit Anfang Januar geltenden, Förderprogrammen für Ökoheizungen. Der Geschäftslageindex, den der BSW erhebt, konnte in den letzten drei Monaten um 70 Punkte zunehmen. Zur Zeit liegt er mit 134 Punkten auf einem Zahnjahreshoch. Die Geschäftserwartung hat sich zwar in der gleichen Zeit aufgrund der Corona-Pandemie verschlechtert. Trotzdem können alle Beteiligten zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Weiterlesen
NewsTermine

Mit klimaschutz_konkret online bietet die KEA-BW ein neues Live-Format

Da normale Veranstaltungen vor Ort momentan unmöglich sind, bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) jetzt Online Möglichkeiten zum Austausch und zur Information. Die neue Serie „klimaschutz_konkret“ soll sich – wie der Name schon sagt – mit der Klimaschutzthematik befassen. Bei den Online-Veranstaltungen handelt es sich jeweils um Seminare, die eine Stunde dauern und Live-Beiträge in diversen Formaten umfassen. Außerdem werden jeweils unterschiedliche Schwerpunkte im Mittelpunkt stehen. Anfangen wird der Geschäftsführer Dr. Volker Kienzlen um 10:45 Uhr am 19 Mai.

Weiterlesen
HintergrundNews

Neues Hygiene-Programm der schraeder GmbH

Zur Zeit spielt das Einhalten von Hygienevorschriften eine besonders wichtige Rolle. Dabei sind Desinfektionsmöglichkeiten unverzichtbar. Das gilt vor allem für in der Gastronomie, in öffentlichen Gebäuden sowie im Sanitätbereich. Die neuen Hygiene-Stationen und der transparente Hygiene-Screen der schraeder GmbH setzen genau hier an, denn sie sind sofort erhältlich und lassen sich flexibel verwenden sowie reinigen.

Weiterlesen
NewsTermine

Kostenlose Online-Seminare zum Klimaschutz

Die EnergieAgentur.NRW päsentiert ab dem 15. Mai vorbildliche Projekte zum Klimaschutz aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Präsentationen erfolgen im Rahmen von Online-Seminaren. Insgesamt sind vier Seminare geplant, die im Zwei-Wochen-Rhythmus stattfinden und jeweils von elf bis zwölf Uhr dauern sollen. Zu Beginn zeigen Neuss und Düsseldorf, wie sie bis 2035 klimaneutral werden wollen und zwar in den Sektoren Gewerbe und Industrie, private Haushalte, Verkehr und Verwaltung. Danach folgen Seminare über klimafreundliche Mobilität, nachhaltiges Bauen am Niederrhein und Klimafolgenanpassungen in der kommunalen Praxis.
Der Einstieg ins Thema erfolgt jeweils durch Impuls-Vorträge durch Fach-Experten der EnergieAgentur.NRW. Anschließend werden jeweils zwei kommunale Akteure von den Erfahrungen in der Projektpraxis berichten. Abschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Weiterlesen
News

Hochvolt-Speicher von IBC Solar

Der neue Hochvolt-Speicher era:powerbase von IBC Solar ist ab sofort erhältlich. In Kombination mit dem Ökostromtarif efa:fair und der Energieplattform efa:home erhalten Kunden von IBC Solar jetzt die Option, ihre Stromversorgung vollständig mit erneuerbarem Strom zu realisieren.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Solarenergie diesen April

Der April dieses Jahres war sehr sonnig, was seinen Niederschlag in der Stromerzeugung findet. Letzten Monat gab es insgesamt 6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom aus der Photovoltaik. Das ist mehr als in jedem April zuvor. Darüber hinaus gab es nur einen Monat, in dem mehr Strom aus Photovoltaik erzeugt wurde, das war im Juni 2019, mit 7,1 Milliarden. Im April 2019 lag die Erzeugung bei nur 5,6 Milliarden Kilowattstunden.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

München: CleverShuttle ist Flottenkunde der BayWa Mobility Solutions

CleverShuttle hat eine Kooperation für Elektromobilität mit der BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) gestartet. Bei CleverShuttle handelt es sich um einen Anbieter von Ridepooling-Fahrdienste, der seit April 2020 Ladekartenkunde bei BayWa ist. Die BayWa betreibt in der Arabellasrtrasse 4 in München (Bogenhausen) – an ihrer Konzernzentrale – vier öffentliche Hypercharger, die jeweils eine Leistung von 150 kw/h bringen. CleverShuttle trägt nun als Großkunde deutlich zur Auslastung des Ladesäulenbetriebs bei. Marcel Heinze, Leiter Digital Mobility bei der BMS: „Wir gehen von einem zusätzlichen Volumen von mehreren 10.000 kw/h pro Jahr aus.“

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Neues Positionspapier mit Argumenten und Fakten für die Mobilitätswende

Wenn es um klimafreundliche Mobilität im Personenverkehr geht, so stehen bei der dazugehörigen Diskussion häufig Einzelaspekte im Mittelpunkt. Diese eignen sich aber meist nicht dazu, kommunale Mobilitätsprobleme zu lösen. Deswegen haben die KEA-BW, die KIT, das ifeu, der NVBW und das Öko-Institut ein gemeinsames Positionspapier herausgebracht, das Handlungsemfehlungen für die Mobilitätswende bereitstellt. In dem Papier nehmen Fachleute den Zustand in unseren Städten und Gemeinden unter die Lupe, bewerten den jetztigen Stand der Technik und geben kommunalen Entscheidern und ähnlichen Personen Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen mit Holz“

Die EnergieAgentur.NRW und :metabolon laden am Dienstag, den 19. Mail gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung im Internet ein. Diese Online-Veranstaltung richtet sich im Wesentlichen an Eingenheim- und Immobilienbesitzer sowie an Unternehmen. Das Thema der kostenlosen Session, die zwischen 18 und 19 Uhr stattfinden wird, ist „Heizen mit Holz“. Unter anderem geht es um Förderbedingungen beim Heizungstausch.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Battery-Box Premium von BYD kompatibel zu KOSTAL

Laut BYD sind die modular aufgebauten Energiespeicher der Systemlinie Battery-Box Premium zu den Produktlinien Plenticore Plus und Plenticore BI von KOSTAL kompatibel. Außerdem haben sich die Produktionszahlen und Lieferungen der Battery-Box-Systeme gesteigert und soll im zweiten Quartal 2020 bei der dreifachen Menge vergleichen zum Vorhareszeitraum liegen. Die gut bestückten Lager erlauben es dem Unternehmen dabei, die Auswirkungen der derzeitigen COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Versandbeschränkungen zu kompensieren.

Weiterlesen
News

Garantiekreditlinie der Nordex Group um drei Jahre verlängert

Die Nordex Group konnte ihre Garantiekreditlinie um drei Jahre, also bis zum April 2023, verlängern. Die Kreditlinie hat eine Höhe von 1,21 Milliarden Euro und wird durch ein internationales Bankenkonsortium gestellt. Über sie ist die Nordex Group dazu in der Lage, das Projektgeschäft mit den Kunden abzusichern und zwar mit den üblichen Bankgarantien in den jeweils betroffenen Hauptwährungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmespeicher als Investition

Die Energieeffizienz vieler Elektrogeräte hat sich in der letzten Zeit deutlich verbessert. Das gilt vor allem seit dem Inkrattreten der europäischen Ökodesignrichtlinie im Jahr 2018. Diese verpflichtet die Hersteller zur Einsparung von CO2. Seitdem sind auch Wärmespeicherheizungen energieeffizient und stromsparend. Deswegen lohn sich ein Gerätetausch.

Weiterlesen
News

Kommunikation ist Trumpf

Transparente Kommunikation und Bürgerbeteiligung werden zukünftig in der Windenergiebranche eine größere Bedeutung erlangen. Regelmäßige Kommunikation und frühzeitige Information sollen dabei helfen, die Akzeptanz der Projekte auf ein besseres Niveau zu heben. Das sind die Ergebnisse eine Umfrage, die unter Projektleitern und Geschöftsführern von Unternehmen aus der Windenergie-Branche sowie Projektentwicklern durchgeführt wurde.

Weiterlesen
News

Elektroinstallationen und die Altbausanierung

Alte Gebäude haben ohne Zweifel ihren Charme, beispielsweise wegen der knarrenden Holzböden, der hohen Decken oder auch der häufig vorkommenden Flügeltüren. Wird ein altes Gebäude aber nicht saniert, so kann es zu recht hohen Heizkosten kommen. Ein anderes Problem sind veraltete Elektroinstallationen. Bei einer Sanierung spielt die Reihenfolge der Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Vor allen anderen Tätigkeiten ergibt es Sinn, sich zunächst mit der Erneuerung der Elekroinstallationen zu befassen. Dies wird aber oft vergessen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Zuschuss für die neue Heizung

Der Einbau effizienter Heiztechnik wird seit Anfang dieses Jahres vom Staat stärker als zuvor unterstützt. Nach einem Heizungstausch spart man also nicht nur durch die gesunkenen Heizkosten Geld, sondern erhält auch einen relativ großen Teil des gesamten Investitionssumme geschenkt. Ein neues Online-Werkzeug des Service-Portals „Intelligent heizen“ zeigt jetzt, welche Förderung in welcher Höhe möglich ist.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solardeckel gefährdet Unternehmen und Jobs

Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) brach die Geschäftserwartung der Photovoltaikbranche in Deutschland in den letzten Wochen massiv ein. Daran sind nach BSW-Meinung aber nicht die Auswirkungen der Corona-Krise schuld – wie man normalerweise annehmen würde – sondern der 52 Gigawatt-Föderdecker für neue Photovoltaikanlagen, der in Kürze erreicht wird.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ein gemütliches Zuhause spielt jetzt eine größere Rolle als sonst

Zur Zeit lautet das Motto für die meisten Menschen „Wir bleiben zuhause“. Wenn man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, ist es aber von besonderer Bedeutung, dass man sich dort auch wohlfühlt. In diesem Zusammenhang wesentlich: ein gesundes Raumklima, sowohl im Home Office als auch am Abend auf dem Sofa. Ergebnisse eine Forsa-Umfrage zeigen, worauf es den Menschen hierbei ankommt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Pflege- und Reinigungstipps für Fußböden

Fußböden müssen viele Belastungen aushalten, beispielsweise Saft- oder Weinflecken sowie Schmutz von Schuhen. Trotzdem sollte der Boden immer gut aussehen. Er spielt schließlich für die Optik des Raums eine große Rolle. Außerdem hat niemand Lust dazu, ihn alle paar Jahre auszutauschen. Deswegen ist die richtige Pflege wichtig, die aber nicht nur vom Belag selbst, sondern auch von der Einbauart abhängt.

Weiterlesen
NewsTermine

Online-Tagung mit 70 Teilnehmern

Am 6. April fand das dritte Effizienzforum Niederrhein statt. Wegen der aktuellen Corona-Epidemie lief die von der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW organisierte Veranstaltung als Online-Tagung ab. Insgesamt 70 Teilnehmer partizipierten an dem Event, teilweise auch von außerhalb NRWs, wie etwa aus Cottbus und Augsburg.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ovaler Pelletspeicher mit 30 Kubikmetern

Der Pelletspeicher ThremoPel ist jetzt auch im monolithischen ovalen Behälter mit einem Nutzvolumen von 30 Kubikmetern und Raum für um die 19,5 Tonnen Holzpellets lieferbar. Der Speicher TheroPel 30000 füllt damit die Lücke zwischen den Rundbehältern mit einer Kapazität von bis zu 14 Tonnen Holzpellets und den zweiteiligen Großbehältern mit einem Füllgewicht von 30 bis 40 Tonnen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Status2 von Stromdao

Beim Grünstromunternehmen Stromdao haben mehr als die Hälfte der Mitarbeiter eine ehrenamtliche Tätigkeit in Hilfsdiensten. Deswegen wird dort die gegenwärtige Pandemie recht intensiv wahrgenommen. Dabei ist ein Problem zu Tage getreten, nämlich die Umständlichkeit der Organisation der Hilfskräfte mit Mitteln wie Zetteln, Excel-Dateien oder dem Telefon. Um das zu ändern, wurde Status2 entwickelt.

Weiterlesen
LüftungNews

Graskartons schonen die Umwelt

inVENTer liefert seine Lüftungssysteme ab sofort nur noch in recyclebaren Graskartons. Damit gehören die bisher verwendeten Styroporverpackungen für Ventilatoren und Wärmespeicher der Vergangenheit an. Das reduziert Verpackungsmüll und schont die Umwelt. Die Graskartons eignen sich sogar für die Kompostierung. Im Vergleich zu Holz handelt es sich bei Gras um einen schnell wachsenden Rohstoff. Pro Tonne Grasfaser lassen sich 99 Prozent Wasser und 80 Prozent Energie einsparen. Auch die CO2-Emissionen können um bis zu 75 Prozent reduziert werden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Ohne Berührung ins Haus

Türsprechanlagen mit elektronischem Türöffner können laut Siedle ohne Berührung Komfort und Sicherheit bieten. Die Electronic-Keys arbeiten nämlich auf Distanz zur verbauten Technik. In Zusammenarbeit mit einem automatischen Schloss öffnet sich mit einem solchen Electronic-Key die Tür fast von selbst.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpe nutzt die Umweltenergie auf hohem Niveau

Bei der neuen Gas-Absorptionswärmepumpe Gas HP 18 kommt ein natürliches Kältemittel zum Einsatz. Dieses unterliegt nicht der F-Gas-Verordnung. Demzufolge gelten keine Beschränkungen und Erklärungsverpflichtungen. Die Gas HP 18 erfüllt folglich schon jetzt die in Zukunft geltenden Vorschriften in Bezug auf rationellen Energieverbrauch, das Nutzen erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Wer ins Smarte Zuhause einsteigen will, kann sich von Bosch telefonisch beraten lassen

Aufgrund der aktuellen Lage bietet Bosch Smart Home eine telefonische Beratung ab. Ab sofort können alle Interessenten sich von ihrem Zuhause aus über das Telefon zum Thema Smart Home beraten lassen. Dazu ist vorher lediglich eine Anmeldung unter https://www.bosch-smarthome.com/de/de/service/kontakt erforderlich. Im Rahmen der Beratung arbeitet Bosch mit Visionary Minds zusammen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Fliesen lösemittelfrei verlegen

Teppichböden in Bädern sind genauso selten wie Parkettböden in Garagen. Der Grund dafür liegt darin, dass einzelne Bodenbeläge bestimmte Einsatzbereiche voraussetzen. Das gilt praktisch immer, außer bei Fliesen, die sich fast überall in der Boden- und Wandgestaltung einsetzen lassen. Egal ob in Bad, Flur, Keller, Küche oder auch auf der Terasse. Beim Verlegen der Fliesen sorgen Kleber und Mörtel mit EMICODE-Siegel dafür, dass es im neu gestalteten Zuhause keine Schadstoffe aufgrund der Arbeit mit den Fliesen gibt.

Weiterlesen
NewsTermine

Jetzt digital: Informationen für Unternehmen

Die EnergieAgentur.NRW lädt gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW am Montag, den 6. April, zum 3. Effizienzforum Niederrhein ein. Dieses findet in Kooperation mit der Wallfahrtsstadt Kevelaer statt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie läuft die Veranstaltung als Webinar im Internet ab. Während des Webinars vermitteln die Veranstalter, Kooperationspartner und Referenten ihre Inhalte, ohne dabei die Distanzregeln außer Kraft zu setzen. Gleichzeitig sind sie dazu in der Lage, online mit den Teilnehmern einen Austausch durchzuführen. Das neue Format ermöglicht die Teilnahme nicht nur Vertretern niederrheinischer Unternehmen und Wirtschaftsförderern, sondern auch Interessenten aus anderen Regionen von Nordrhein-Westfalen. Das Webinar beginnt um 14:30 Uhr und ist kostenlos.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

In Deutschland gibt es knapp 100.000 neue PV-Prosumenten

Menschen, die eine Photovoltaikanlage einsetzen und einen Teil ihres Solarstroms selbst verbrauchen, nennt man Prosumenten. Deren Zahl stieg vom Februar 2019 bis zum Januar 2020 um knapp 100.000. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bekannt. Dabei handelt es sich um den Koordinator des von der EU geförderten Forschungsprojekts „PVP4Grid“, das seit 2017 neue Energiekonzepte in acht europäischen Ländern untersucht.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Mit ISO-Standard 15118 Elektroautos ohne Ladekarte laden: BayWa und Hubject starten Projekt

Strom laden noch bequemer und verlässlicher machen – darauf zielt „plug&charge“ nach dem ISO-Standard 15118 ab. Dahinter steht das Prinzip anstecken – laden – weiterfahren. Die Software im Fahrzeug authentifiziert das Fahrzeug, registriert den Preis und stößt in Echtzeit den Abrechnungsprozess an, all dies ohne Interaktion des Fahrers und ohne Ladekarte – diese ist jetzt im Fahrzeug integriert. Der ISO-Standard 15118 stellt sicher, dass die Kommunikationsprozesse zwischen der Infrastruktur und dem Fahrzeug vor Zugriffen von außen und vor Manipulation geschützt sind.

Weiterlesen
News

Solare Wärmenetze sind auf dem Vormarsch

Klimaschutz, geringe Wärmekosten für die Nutzer und lokale Wertschöpfung – immer mehr Kommunen nutzen Wärmenetze, die mit Sonnenenergie gespeist werden. Das zeigen Zahlen des vergangenen Jahres. In Deutschland wurden 2019 thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmeter für Wärmenetze neu installiert. Die Leistung wuchs um rund 50 Prozent. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg mit Verweis auf Zahlen des Mitglieds Steinbeis Forschungsinstitut Solites hin. Insgesamt stehen derzeit rund 70 Megawatt thermischer Solarleistung in Deutschland für die Fernwärme bereit. Baden-Württemberg ist bei dieser Technologie Vorreiter: Der Anteil des Südwestens an den bundesweit in Betrieb und Realisierung befindlichen solarthermischen Großanlagen beträgt 47 Prozent. Die Plattform EE fordert, die Technologie weiter zu fördern, unter anderem durch verschlankte Genehmigungsverfahren und eine bessere Verfügbarkeit von Energieflächen vor Ort. Denn für eine moderne Wärmeversorgung sei ein größerer Anteil solarer Wärmenetze nötig.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Energie und Kosten sparen durch eine luftdichte Elektroinstallation

Die richtige Außenbeleuchtung ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig: Eine helle Beleuchtung am Zugangs- und Haustürbereich verhindert Stolperfallen, beugt Einbrüchen vor und sorgt so für mehr Sicherheit und Komfort. Doch auch im Sommer spielt die Beleuchtung des Außenbereichs eine wichtige Rolle: Sie schafft eine gemütliche Atmosphäre und rückt das Wohnhaus ins rechte Licht. Vor der Anbringung von Leuchten an der Gebäudehauswand und -decke sollte man sich jedoch ausreichend informieren und ein paar wichtige Punkte beachten: Neubauten besitzen aus Energieeffizienzgründen in der Regel eine Gebäudedämmung, die für Luftdichtheit und Wärmebrückenfreiheit sorgt und damit den Heizwärmebedarf des Gebäudes möglichst gering hält. Daneben sind auch viele sanierte Häuser mit einer effizienten Wärmedämmung an der Außenfassade ausgerüstet.

Weiterlesen
HintergrundNews

Weltwassertag 22. März 2020

Wasser ist das Medium, das den Klimawandel für uns alle erlebbar macht. Noch herrscht in Deutschland keine Wasserknappheit, jedoch haben die letzten beiden dürren Sommer zu einem Absinken des Grundwasserspiegels geführt. Durch die niederschlagsarmen Winter hat sich der Pegel noch nicht wieder erholt. Welche Auswirkungen ein weiterer Dürresommer hat, ist nicht absehbar. Der Klimawandel macht deutlich, wie relevant ein verantwortungsvoller Umgang mit der ebenso knappen wie wertvollen Ressource Wasser ist.

Weiterlesen
News

„BioSmart“ an der FH Münster untersucht die Co-Vergärung von Substraten in einem neuartigen Biogasanlagenkonzept

Es geht nicht nur mit Mais oder Futtermitteln. Mit der richtigen Technik können Biogasanlagen auch aus Gülle, Presssäften aus Biomasse oder kohlenhydrathaltigen Abwässern aus der Industrie Energie erzeugen. Um die Biogaserträge noch weiter zu steigern, werden die Substrate kombiniert: Co-Vergärung heißt das Stichwort. So entstehen Synergieeffekte, die das Biogaspotenzial weiter wachsen lassen – und diesen Potenzialen geht das neue Projekt „BioSmart“ an der FH Münster auf den Grund.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Kein Feinstaub durch Pellet-Brennwertheizung

Herz hat als einer der großen Hersteller von Pelletheizungen eine Lösung gefunden, wie sich die gefährlichen, oftmals unsicht­baren, Feinstaubausscheidungen durch den Schornstein wir­kungsvoll verhindern lassen. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es dem österreichischen Hersteller gelun­gen, die Pellet-Technologie effizient, emissionsarm, sauber und zukunftssicher zu machen. Dadurch erfüllt Herz als logische Konsequenz den Wunsch der Umweltorganisationen, Effizienz und Wirkungsgrad zu steigern und Emissionen und Staub zu senken.

Weiterlesen
HintergrundNews

Maßnahmen zur Risikominimierung: Absage der Schulungen

ELTRON-Gruppe Vorbereitungen getroffen, um für eine eventuelle Verschärfung der Situation soweit möglich gewappnet zu sein und das Risiko für die Mitarbeiter und das Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört zum Beispiel das vorläufige Aussetzen von Schulungen und anderen Veranstaltungen mit externen Besuchern im Schulungs- und Kommunikationszentrum des Unternehmens in Holzminden wie auch in den deutschlandweiten Vertriebszentren.

Weiterlesen
News

Das Remko Fördernavi – Wegweiser im Förderlabyrinth

Moderne Wärmepumpen tragen zum Klimaschutz bei. Deshalb werden sie durch das Marktanreizprogramm MAP gefördert. Für den richtigen Durchblick und die Abwicklung rund um die staatliche Unterstützung für seine Produkte bietet Remko nun das Fördernavi an – damit der Betreiber in den Genuss der maximalen Förderung kommt. Dies gilt für Neubau und Bestand gleichermaßen.

Weiterlesen
LüftungNews

Dezentrale Wohnraumlüftung leicht gemacht

Dezentrale Lüftungssysteme lassen sich einfach und ohne großen Aufwand installieren. Deshalb eignen sie sich besonders für die energetische Sanierung von Bestandsbauten. Doch auch im Neubau von Einfamilien- und Mehrparteienhäusern sind dezentrale Lüftungsanlagen aufgrund ihrer unkomplizierten Planung und schnellen Montage nicht mehr wegzudenken. So kann mit wenig Aufwand ein gesundes Wohnklima bei gleichzeitig maximaler Energieeffizienz geschaffen werden.

Weiterlesen
HintergrundNews

SEGULA Technologies erprobt Einsatz von Flüssiggas als alternativem Kraftstoff im Bahnwesen

SEGULA Technologies hat seine Beteiligung am Pilotprojekt RaiLNG bekannt gegeben. Mit Hilfe dieses Projekts soll im spanischen Eisenbahnsektor das Potenzial und die Rentabilität von Flüssigerdgas (LNG) als alternativem Kraftstoff für das Schienenwesen erprobt werden. Als Teil eines Programms der Europäischen Union wird das Projekt von der Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) gefördert. Neben SEGULA Technologies sind daran die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe, die Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas Enagas und Naturgy sowie ECA/Bureau Veritas beteiligt. Im Rahmen von RaiLNG soll die technische, ökologische, rechtliche und wirtschaftliche Machbarkeit eines Schienenverkehrsbetriebs mit Flüssigerdgas nachgewiesen werden, um eine mögliche Einführung des Kraftstoffs im spanischen Bahnwesen zu untersuchen.

Weiterlesen
NewsTermine

Klimakampagne OWL geht in die nächste Runde

Am 14. Mai sind alle Landräte und Bürgermeister mit ihren Klimaschutzmanagern nach Steinheim im Kreis Höxter eingeladen, um eine Bilanz zu „Ein Jahr Klimakampagne OWL“ zu ziehen und neue Akzente für die regionale Kampagne zu setzen. Als Auftakt zur regionalen Klimakampagne hatten die Verwaltungschefs im April 2019 unter großem medialem Interesse ein gemeinsames Kommuniqué für den kommunalen Klimaschutz unterzeichnet. An diesem bislang einmaligen Zusammenschluss sind mittlerweile schon 64 Kommunen aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) beteiligt.

Weiterlesen
News

Windkraft-Rekord im Februar: 21 Milliarden Kilowattstunden Strom

Der Februar setzt einen neuen Rekord: Bis Monatsende wurden etwa 20,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Davon entfallen 17,9 Mrd. kWh auf Windkraftanlagen an Land, offshore steuert 3,0 Mrd. kWh bei. Das zeigen erste Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Stromerzeugung aus Windkraft-Anlagen übertrifft den bisherigen Rekord um gut ein Viertel: Im bislang stärksten Monat März 2019 produzierten Windenergieanlagen rund 16,5 Mrd. kWh – obwohl der Monat sogar zwei Tage länger war. Grund hierfür war das außerordentliche Windaufkommen im Februar mit den Sturmtiefs Sabine, Victoria und Yulia.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Frühjahrscheck maximiert Erträge und Eigenverbrauch

Photovoltaikanlagen auf dem Dach können im Winter von Schnee, Eis, Hagel und Laub beschädigt werden. Das reduziert möglicherweise die Stromerträge in der sonnenreichen Jahreszeit deutlich. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb rechtzeitig einen Solaranlagencheck in Auftrag geben. Dazu rät das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. Größere Schäden lassen sich selbst erkennen. Eine genaue Überprüfung, das professionelle Entfernen von Schmutz sowie eine mögliche Reparatur sollten jedoch Fachleute übernehmen. In diesem Zuge lohnt sich auch eine Inspektion des Stromspeichers. Wer die Überprüfungen im Frühjahr vornimmt, sichert sich im Sommer maximale Stromerträge und kann möglichst viel selbst erzeugten Solarstrom direkt verbrauchen. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ganz einfach sparen – fünf Tipps, um den Energieverbrauch zu Hause zu senken

Für die Karrierefrau, den Saubermann, die Eisprinzessin oder den Stubenhocker – mit einem hellen Köpfchen und ein bisschen Aufmerksamkeit lässt sich viel Energie im Privathaushalt sparen. Zum Tag des Energiesparens liefert die EnergieAgentur.NRW fünf einfache Tipps, die wirklich was bringen und den Strom- und Wärmeverbrauch zu Hause senken. Und das ganz ohne Komforteinbußen und ohne großen Aufwand. Das Ergebnis: Energie sparen, Kosten senken und die Umwelt schützen.

Weiterlesen
FörderungNews

Zuschüsse vom Pedelec bis zur energieeffizienten Waschmaschine

Rund 92 Prozent der nordrhein-westfälischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) unterstützen die Nutzung regenerativer Energien oder die Steigerung der Energieeffizienz durch Förderprogramme. Damit steigt die Zahl der EVU, die Förderprogramme anbieten, im zweiten Jahr hintereinander. Das ergab die jährliche Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter den 154 EVU des Landes. Im Vorjahr waren es noch 89 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen, die Sonne, Biogas und Co. mit einem eigenen Programm förderten.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

I-KON macht Living Haus zum Sonnenkönig

Zwei von fünf im Jahr 2019 verkauften Living Häusern (38 Prozent) wurden nach dem I-KON Prinzip konfiguriert – das heißt mit einer aufeinander abgestimmten Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Speicherbatterie und Wärmepumpe. „Dass wir bereits im ersten Jahr so einen Erfolg mit unseren nach dem I-KON Prinzip konfigurierten Häusern haben, zeigt, dass Baufamilien auf eine einfache, verständliche und bezahlbare Lösung gewartet haben“, erklärt Peter Hofmann, Geschäftsführer von Living Haus.

Weiterlesen
HintergrundNews

Begehbare Boden-Bilder

Wenn Räume wieder frisch daherkommen sollen erhalten oft die Wände einen neuen Anstrich. Warum sollte also etwas Farbe nicht auch einem Parkettboden einen augenfälligen Akzent verleihen können? Den edlen Holzbelag zu streichen und mit Bildern und Mustern zu verzieren, ist dabei keineswegs ein Sakrileg. Stattdessen lassen sich begehbare Kunstwerke erschaffen, die ihren jeweiligen Raum zum besonderen Blickfang machen. Entscheidend ist dafür aber, das Parkett vollflächig fest auf den Untergrund zu kleben.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Die erste autarke & mobile Ladestation für E-Bikes & E-Roller

Die S.E.E. mbH erweitert unter der Marke PV Bikeport und PV Carport ab sofort sein Portfolio und bietet Städten, Gemeinden sowie Unternehmen die erste autarke und mobile Ladestation für E-Bikes, E-Roller und E-Mobile. Dank integrierter Photovoltaik-Module und E-Speicher liefert das PV Bikeport eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Möglichkeit zum Laden direkt mit Strom aus Sonnenlicht.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Wasserdichte Bodenkonstruktion

Die baulichen Anforderungen für moderne Hotelgroßküchen schreiben neben Brandschutz, Hygiene und Trittschall vor allem auch Dichtigkeit vor. Dringt Feuchtigkeit in den Fußboden ein, droht sonst schnell ein Totalschaden. Daher wählte das neue Upstalsboom 4-Sterne-Wellness-Resort Südstrand auf der Ferieninsel Wyk auf Föhr für seine Hotel- und Gastroküche der Strandbar den fugenlosen Küchenfußboden von Barit. Die Bodenkonstruktion auf Basis von Epoxidharz (wasserklar) bietet mit einer Oberen Verbundabdichtung ein dichtes, hygienisches Fundament.

Weiterlesen
MarktNews

Energiewende vor Ort

Ab sofort können Stadtwerke über ihr Kundenportal klimabewusste Bürger – Verbraucher, Erzeuger und Prosumer – zu regionalen Stromgemeinschaften zusammenführen, um den in EE-Anlagen erzeugten Strom regional zu vermarkten. Damit stärken sie die lokale Wertschöpfung und unterstützen die dezentrale Energiewende.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Die nachhaltige Lösung für Pflasterflächen

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch bei Baustoffen einen steigenden Stellenwert ein. Immer häufiger fragen sowohl private Bauherren als auch öffentliche Auftraggeber nach dem „ökologischen Fußabdruck“ von eingesetzten Materialien. Die KANN Baustoffwerke gehen hier mit gutem Beispiel voran: Der Betonwaren-Spezialist aus Bendorf bietet jetzt mit dem Vios RX40 einen Recyclingstein an, der zu mindestens 40 Prozent aus wiederverwendetem Beton besteht.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.