News

Neuigkeiten

NewsPhotovoltaik

Bewusstes Heizen und ein Umstieg auf Photovoltaik und Wärmepumpen bringt hohes Einsparpotential für Gas mit sich

Bewusstes Heizen, der Ausbau der Photovoltaik und ein Umstieg auf Wärmepumpen als Heizsystem bieten Haushalten die Option, unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu werden. Das sagte eine E.ON-Studie, für die Datenexperten die möglichen Maßnahmen sowohl kurz- als auch langfristig zusammengeführt haben. Würden beispielsweise zehn Prozent der deutschen Wohnhäuser über eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) verfügen, würde das deutliche Einsparungen mit sich bringen. 

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Neues Standardprodukt: Mieterstrom-Contracting mit Finanzierung der Photovoltaik-Anlage

Die „Einhundert Energie GmbH“, ein Mieterstromanbieter aus Köln bietet seinen Kunden jetzt ein Komplettpaket an. Dieses soll die steigende Nachfrage nach Photovoltaik befriedigen und umfasst eine Finanzierung der Photovoltaik-Anlagen in Kombination mit Mieterstrom im Dachpachtmodell an. Es soll es Projetentwicklern und Immobilienunternehmen erleichtern, Mieterstromanlagen in ihren Gebäuden anzubieten. Sie müssen dabei nicht in Photovoltaik-Anlagen investieren.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Der unbemerkte Energieverbrauch, auch „Graue Energie“ genannt, spielt beim Hausbau oft keine Rolle

Die steigenden Preise für Gas und Öl sorgen zusammen mit dem Klimawandel dafür, dass die Energieeffizienz der Gebäude eine immer wichtigere Rolle spielt. Es ist aber nicht nur der Verbrauch entscheidend, der während der Nutzung anfällt. Für die Herstellung der Materialien und in der Bauphase fällt ebenfalls Energie an, die ein Bestandteil des ökologischen Fußabdrucks des Gebäudes ist. Diese nennt man „Graue Energie“.

Weiterlesen
LüftungNews

Meltem mit Komfortlüftungsgeräten

Die Anforderungen, die an eine Lüftungsanlage gestellt werden, sind je nach Einsatzort und Objekt verschieden. In vielen Fällen ist es nicht nur sinnvoll, die Heizwärme zurück zu gewinnen und einen kontinuierlichen Luftaustausch sicher zu stellen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Feuchte aus der Abluft zurück gewonnen wird, da dies das Raumklima verbessern kann. Deswegen stehen die M-WRG-II-Geräte von Meltem in zwei Varianten zur Verfügung. Einmal mit einem Enthalpie-WÜT, der die Raumfeuchte konditioniert und zusätzliche Feuchte zurückgewinnt (M-WRG-II E), zum anderen mit einem PET-Kreuzgegenstrom-Plattenwärmeübertrager (M-WRG-II P).

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Elektroautos als Stromspeicher nutzen

Steigende Energiepreise sorgen dafür, dass das Energiesparen eine immer größere Bedeutung gewinnt. Deswegen sind Photovoltaik-Anlagen derzeit sehr populär. Sie erzeugen günstigen Strom und vergrößern die Unabhängigkeit der Nutzer von den Marktpreisen. Wenn man neben einer Photovoltaik-Anlage auch ein Elektroauto einsetzt, so lassen sich die beiden Technologien sehr gut miteinander verbinden, denn das Elektroauto kann als Speicher für den von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom Verwendung finden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Neue Designlinien für das Massivhausprogramm von FIBAV

„FIBAV Signature“ ist eine Massivhauslinie der FIBAV GmbH, die nach Angaben des Unternehmens neue Maßstäbe setzen soll. Sie umfasst insgesamt vier Designlinien namens „COSY“, „CUBE“, „EASY“ und „URBAN“. Diese sollen architektonische Nachhaltigkeit, anspruchsvolles Wohnen und Energieeffizienz vereinen. Die zu den vier Linien gehörenden Häuser stehen in über 30 verschiedenen Varianten zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Häuser mit Einliegerwohnung, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder auch Zweifamilienhäuser.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Energie sparen, wenn man mit Gas und Öl heizt

Im Rahmen des Ukrainekriegs sind die Preise für Öl und Gas weiter gestiegen. Zudem ist derzeit unklar, auf welche Weise die Krise Einfluss auf die Energieversorgung nehmen wird. Kleine Modernisierungsmaßnahmen können aber in Verbindung mit sparsamem Verhalten den Öl- und Gasverbrauch drosseln. Zudem sollten die Bewohnerinnen und Bewohner aber auch darüber nachdenken, ihre Heizungen auszutauschen. Dafür stehen viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Günstiger Strom und finanzielle Beteiligung

In Tempelfelde bei Bernau wird zur Zeit ein 100-Megawatt-Solarpark geplant. Dabei federführend sind die Unternehmen BOREAS und NOTUS aus Brandenburg. Diese wollen eine bestmögliche Akzeptanz durch eine Vielzahl an Maßnahmen sicher stellen. Dazu gehören: eine Planung, die stark an die vor Ort bestehenden Wünsche angepasst wurde, große Abstände zu bestehenden Wohnhäusern sowie finanzielle Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus sollen die genutzten Flächen auch ökologisch aufgewertet werden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Informationen und Inspirationen für Bauherrn

Beim Hausbau stellen sich viele Fragen: „Wie kann man nachhaltig und kostenbewusst bauen?“ oder auch „Welches Haus passt überhaupt zu mir?“. Fertighäuser können sehr individuell und vielfältig sein. Um dies zu zeigen und um für Orientierung zu sorgen, bietet Fingerhut Haus jetzt seinen „Ideengeber“ an. Dieser enthält einen Leitfaden für den Weg zum neuen Haus und liefert Interessierten darüber hinaus auch noch einige Inspirationen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarenergiespeicher sind gefragter als je zuvor

Solarenergiespeicher sorgen für eine große Unabhängigkeit der Nutzer von Energiekonzernen. Darüber hinaus helfen sie dabei, den CO2-Ausstoß zu verringern, was der Umwelt zugute kommt. Heutzutage ergibt es beim Einsatz einer Photovoltaikanlage am meisten Sinn, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. Der selbst generierte Strom ist nämlich frei von Netzentgelten, Stromsteuern und diversen Umlagen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Am Ende der Heizperiode

Wenn der Winter zu Ende geht, der Frühling kommt und die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, die Heizleistung zu reduzieren oder die Heizung ganz abzustellen. Es existieren derzeit keine gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Heizperiode, es ergibt aber durchaus Sinn, diverse Richtwerte zu beachten. Dabei können Fragen beantwortet werden, wie „Ab wann soll man heizen?“, „Ist es manchmal auch erforderlich, im Sommer zu heizen?“, „Gibt es eine bestmögliche Raumtemperatur?“, „Hat der Klimawandel Auswirkungen auf die Heizperiode?“ und „Wie kann man klimafreundlich und energiesparend heizen?“.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Blockheizkraftwerke „neoTower“ lassen sich mit Flüssig- und Erdgas betreiben

Systeme, die auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aufsetzen, sind sehr Effizient. Darüber hinaus sorgen sie auch für Zukunftsfähigkeit und stellen eine gewisse Unabhängigkeit bei der Versorgung mit Strom her. RMB/ENERGIE bietet nun viele Blockheizkraftwerke an, die auch eine Unabhängigkeit bei der Wahl des Brennstoffs verwirklichen. Das gilt sogar für bereits angeschaffte Systeme. Der Grund, um sich für ein Blockheizkraftwerk zu interessieren, ergibt sich häufig aus dem Wunsch, die Energieversorgung eines Gebäudes autarker zu machen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Premium Tiny House mit großer Nachhaltigkeit

Der Fertighaushersteller „HUF HAUS“ ergänzt sein Angebot mit einem Tiny House. Das „HUF Tiny House“ ist qualitativ hochwertig und kommt mit luxuriöser Ausstattung. Es eignet sich gleichermaßen für den Einsatz als Ferienhaus auf einem eigenen Grundstück oder als Wellness-Oase in Verbindung mit einem bereits bestehenden Gebäude. Das Minihaus kommt mit allen Elektroinstallationen und sämtlicher Haustechnik schlüsselfertig beim Kunden an. Die Montage und das Anschluss an die lokale Infrastruktur nimmt nur zwei Tage in Anspruch.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Regentonnen und Regenspeicher müssen nicht hässlich sein

Zur Zeit sind die Farben Granitgrau, Anthrazit oder auch Graphitegrau im Trend. Das gilt sowohl für die Gestaltung von Außenbereichen, als auch bei der Auswahl von Gebäudeelementen. Folglich werden Fenster, Fassaden, Türen und Dachziegel in diesen Farben angeboten. Das gleiche gilt für Pflastersteine für Terrassen und Einfahrten. Die Otto Graf GmbH hat diese Entwicklung jetzt aufgegriffen und erweitert ihr Portfolio an Regenspeichern und Regentonnen um zwei Produkte in den genannten Farbtönen.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Es ist wieder Zeit für Gartenbeleuchtungen

Im Frühjahr und Sommer rückt der Garten – zumindest an den schönen Tagen – in den Lebens- beziehungsweise Freizeitmittelpunkt. Um den Balkon oder die Terrasse richtig genießen zu können, sollte aber einen entspannende, schöne Atmosphäre herrschen. Dabei kann eine dekorative Beleuchtung helfen. Gleichzeitig sind Lampen aber auch dazu in der Lage, für mehr Sicherheit zu sorgen. Ihr Licht hilft sowohl dabei, Unfälle zu vermeiden, beispielsweise wenn jemand Gefahr läuft über einen dunklen Grenzstein zu stolpern, als auch beim Abschrecken von potentiellen Dieben.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Neue Version der App für Homematic IP

Wir haben bereits hier und hier Komponenten des Smart-Home-Systems „Homematic IP“ von eQ-3 gestestet. Jetzt bringt der Hersteller eine neue Version der dazugehörigen App. Die Version 2.11.17 für Android ergänzt genau wie die Version 2.11.0 für iOS zusätzliche Bedienmöglichkeiten für den Türschlossantrieb von Homematic IP. Darüber hinaus kann das aktive Profil jetzt nach einem Neustart automatisch wiederhergestellt werden. Zusätzliche Komfortfunktionen runden den Leistungsumfang der neuen App-Version ab.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Smartes Heizen bringt Einergieeinsparungen

Ein Pilotprojekt sollte belegen, dass smarte Einzelraumregelungen ein hohes Energieeinsparpotential beim Lüften und Heizen mit sich bringen. Im Rahmen dieses Projekts kam das Smart-Home-System „Homematic IP“ mit seinen intelligenten Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten zum Einsatz. Im Versuchszeitraum ist es gelungen, im Vergleich zu konventionell geheizten Räumen mehr als 30 Prozent der Heizenergie einzusparen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen erweitert

Das Versicherungsangebot „SOLARWATT KomplettSchutz“ von Solarwatt deckt jetzt alle Komponenten ab, die bei Solarwatt gekauft wurden. Das bedeutet, dass nicht mehr länger nur Solarwatt-Produkte wie Stromspeicher, Wechselrichter und Energiemanager versichert werden, sondern auch Produkte, die von Fremdherstellern stammen, wie etwa Wallboxen. Damit bietet Solarwatt seinen Kunden jetzt einen Versicherungsschutz aus einer Hand.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Smart Warranty plus: zehn Jahre Garantie auf viele Wechselrichter von KOSTAL

Die Wechselrichter von KOSTAL stellen nach Herstellerangaben zuverlässige und hochwertige Qualitätsprodukte dar. Sie wurden für einen Dauereinsatz über mehrere Jahre hinweg entwickelt, produziert und geprüft. KOSTAL verfügt nach eigener Aussage über eine 110-jährige Erfahrung in Mechatronik und Elektronik. Das Unternehmen verfolgt bei seinen Wechselrichtern einen „Null Fehler“-Anspruch, weswegen sie gleichermaßen bei Fachpartnern, Installateuren und Anlagenbetreibern populär sind.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

All-in-One-Lösungen sind weniger effizient als Wechselrichter und Speicher

Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) bewertete die Battery-Box von BYD in ihrer Stromspeicher-Inspektion zum bereits fünften Mal in Folge als sehr effizienten Energiespeicher. Im Rahmen der Inspektion kam die Battery-Box mit Wechselrichtern von Partnerunternehmen wie Kostal, Fronius oder auch KACO zum Einsatz und konnte im Ranking fünf von sechs Spitzenplätzen belegen. Darüber hinaus stellte sie die einzige Lösung dar, die sich sowohl bei den fünf KWp-, als auch bei den zehn kWP-Systemen durchsetzen konnte.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Überschüssigen Solarstrom für die Warmwassererzeugung nutzen

Das Erzeugen von warmem Wasser kann ein wichtiger Baustein sein, wenn es darum geht, den Co2-freien und kostengünstigen Solarstrom von Photovoltaikanlagen effizient zu nutzen. Aus diesem Grund entwickelte Prof. Timo Leukefeld den Autarkie-Boiler für Mehrfamilienhäuser, der in drei verschiedenen Größen zur Verfügung steht. Da der Boiler dezentral installiert wird, erspart das System den Vermietern Geld und Zeit, weil die Legionellen-Messpflicht entfällt.

Weiterlesen
MarktNews

Laut aktuellen Berechnungen deckten die erneuerbaren Energien kürzlich 54 Prozent des Stromverbrauchs

Die erneuerbaren Energien konnten im Januar und Februar dieses Jahres 54 Prozent des Stromverbrauchs decken. Insgesamt wurden im ersten Quartal um die 74,5 Milliarden Kilowattstunden erzeugt, das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einer Zunahme von fast 25 Prozent. Das zeigen aktuelle Berechnungen des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und des ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg).

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Schöne Hofeinfahrten als Statussymbol

Berner liefert mit seinen Einfahrtstoren „Supeero“ nach eigener Aussage Fertigungskunst auf hohem Niveau. Seit neuestem gibt es nicht mehr nur Schiebetore, sondern auch Drehtore. Letztere eigenen sich für den Einsatz in Hofeinfahrten, in denen nur wenige Platz an der Seite verfügbar ist. Die Tore bestehen alle aus Aluminium und sind deshalb korrosionsfrei und robust. Aufgrund der eingesetzten Bauweise, die ohne Schweißnähte auskommt, sehen sie auch gut aus. Sie verfügen über leise, sichere und leichtgängige Antriebe und der Hersteller bietet zudem Maßanfertigungen an.

Weiterlesen
HintergrundNews

Verbesserte Leistung für Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen durch Licht

Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus sind, genau wie andere Lösungen, darauf angewiesen, dass sich die Ionen gut bewegen können. Hier gibt es aber leider viele Hindernisse. Jetzt hat sich ein Forschungsteam, das aus Personen um Jennifer L. N. Rupp (Technische Universität München, TUM) und Harry L. Tuller (Massachusetts Institute of Technology, MIT) besteht, demonstriert, dass Licht zum Einsatz kommen kann, um die Ionenbeweglichkeit zu verbessern und so die Leistung der betroffenen Geräte zu erhöhen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Autos mit Hilfe der Sonne waschen

Die Mr. Wash Autoservice AG hat ihre ersten drei Solaranlagen von E.ON in Betrieb genommen. Damit soll es möglich sein, jedes Jahr bis zu 265.000 Autos zu waschen. Die drei Anlagen, die sich in Bonn, Saarbrücken und Essen befinden, wurden auf etwa 8.000 Quadratmetern Dachfläche aufgebaut. Das entspricht in etwa der Fläche, die 30 Tennisplätze einnehmen. Die Solaranlagen sparen jährlich um die 500 Tonnen CO2 ein. Der Solarausbau bei Mr. Wash soll weitergehen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Gas-Heizkosten in Deutschland sind um 69 Prozent nach oben gegangen

In dem Zeitraum zwischen dem September letzten Jahres und diesem Februar lagen die Kosten für das Beheizen eines Haushalts mit einer Gasheizung im Durchschnitt bei 1.415 Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einer Zunahme von 69 Prozent. Diese Zahl kam zustande, obwohl der Bedarf verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um drei Prozent niedriger lag, da der Winter verhältnismäßig mild gewesen ist. Kunden, die einen neuen Vertrag abschließen mussten, zahlen sogar deutlich mehr.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Plattenbau als energieautarkes Haus

Die Nebenkosten steigen ständig und stellen somit nicht nur für die Eigentümer von Gebäuden, sondern auch für Mieter ein großes Problem dar. In den letzten 20 Jahren haben sich die Stromkosten verdoppelt, jetzt schnellen die Heizkosten nach oben, nicht zuletzt aufgrund der CO2-Aufschläge. Auch die Rechnungen der Handwerker, die Wartungen und Reparaturen durchführen, steigen immer mehr. Die zunehmende finanzielle Last reduziert die AGW (Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft) auf eine neuartige Art und Weise.

Weiterlesen
FörderungNews

In der Steuererklärung für 2021 kann eine energetische Sanierung geltend gemacht werden

Wer eine energetische Sanierung an seinem Haus durchgeführt hat, ist dazu in der Lage, die damit zusammenhängenden Kosten in der Steuererklärung für das Jahr 2021 gelten zu machen. Die Steuerlast kann auf diese Weise über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg um 20 Prozent, bis hin zu einem Maximalbetrag von 40.000 Euro, gesenkt werden. In diesem Zusammenhang können unter anderem neue Heizungen, Wärmedämmungen oder auch Wärmeschutzfenster angegeben werden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

DuoFern: Schutz durch neuen Sonnensensor

Wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, fühlen sich die Menschen gleich fitter und energiegeladener. Wenn das Jahr fortschreitet, kann es aber mit der Wärme schnell zu viel werden. Deswegen ist der Frühling die richtige Jahreszeit für die Installation von Sonnenschutzvorkehrungen. Der neue DuoFern-Sonnensensor von Rademacher arbeitet via Funk mit Markisen, Raffstoren und Rollläden zusammen und ist dazu in der Lage, diese automatisch zu steuern.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Was bei Steckdosen zu beachten ist

Heutzutage gibt es in den meisten Haushalten viel mehr Geräte, die Strom benötigen, als früher. In diesem Zusammenhang seien nur smarte Lautsprecher, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, Smart-Home-Komponenten und Ähnliches genannt. Dazu kommen noch Lampen im Außenbereich, E-Skooter und E-Bikes in Garagen und vieles mehr. Es müssen also in Gärten, Garagen, Haushalten und Kellern überall genug Steckdosen zur Verfügung stehen. Bei Neubauten und Sanierungen ergibt es also Sinn, die Zahl der Steckdosen an die jeweiligen Nutzungsgewohnheiten anzupassen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für effizientes und nachhaltiges Heizen

Wärmepumpen setzen sich immer mehr durch. Vor allem bei Neubauten liegt ihr Marktanteil deutlich vor dem anderer Heizungssysteme. Sie bringen viele Vorteile mit sich. So können sie in fast allen Gebäuden zum Einsatz kommen und sind effizient und umweltschonend. Aufgrund der staatlichen Förderungsprogramme sind sie auch preislich für viele Bauherrn interessant. Das Unternehmen „FIBAV“ installiert inzwischen jedes Jahr in 95 Prozent der Neubauten Wärmepumpen als Heizungssystem.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Flächenheizungen und -kühlungen setzen sich immer mehr durch

Der Trend zum eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist nach wie vor ungebrochen. Außerdem stehen umfassende Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung. Deswegen werden immer mehr Flächenheizungen und -kühlungen verkauft. Der BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie) und der BVF (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen) haben zusammen Marktzahlen erhoben, die eine Steigerung der Verkaufszahlen 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,1 Prozent belegen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Bestmögliche Erträge mit blank geputzten Solaranlagen

Solarthermie- und Photovoltaikanlagen werden durch Minustemperaturen, Niederschlag und Herbstlaub in Mitleidenschaft gezogen. Deswegen ergibt es Sinn, immer im Frühjahr einen Check der Solaranlagen durchzuführen, um während des Frühjahrs und des Sommers den bestmöglichen Ertrag sicher zu stellen. Bei einem solchen Check untersuchen Spezialisten die Anlagen, entfernen Laub und Schmutz und beseitigen zudem die dabei gefundenen Mängel. Auf diese Art und Weise werden auch die Schäden beseitigt, die nicht aus der Ferne zu sehen sind. Falls vorhanden, kann der Batteriespeicher im Haus bei dieser Gelegenheit gleich mit überprüft werden.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Bonn mit kommunaler Solarpflicht

Die Stadt Bonn verfolgt das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Unter anderem deswegen wurde schon letzten September eine kommunale Solarpflicht verabschiedet, die für Neubauten gilt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger sollen zusammen mit den Stadtwerken dabei helfen, das genannte Ziel zu erreichen. Der Stromsektor spielt in Bonn eine wichtige Rolle für den Klimaschutz, denn mehr als die Hälfte aller Treibhausgasemissionen kommen hier durch die Stromversorgung zusammen. Deswegen besteht im Stromsektor auch eine sehr großes Einsparpotential für den Gebäudebereich.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Nistkasten in der Dämmung

Sanierte Gebäude und Neubauten bieten Fledermäusen und Vögeln wenig Raum zur Aufzucht ihrer Jungen. Es besteht aber die Möglichkeit, in ein Wärmedämm-Verbundsystem spezielle Nistkästen zu integrieren oder sie alternativ auch darauf aufzusetzen. Auf diese Weise lässt sich ein artgerechter Lebensraum für die Tiere schaffen. Dies wird auch vom Bundesnaturschutzgesetz gefordert: Es verlangt, Nistplätze, die durch Sanierungsmaßnahmen oder Neubauten zerstört werden, durch alternative Quartiere zu ersetzen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Neue Funktionen für Rademachers Home Pilot

Viele Kunden schaffen sich Smart-Home-Lösungen an, um das Sicherheitsniveau ihrer Wohnungen und Häuser zu verbessern. Das Smart-Home-System „Home Pilot“ von Rademacher erhält nun das Update 5.5, das seinen Besitzern nach Angaben des Herstellers einen großen Mehrwert bringen soll. Durch das Update soll die Bedienung intuitiver und einfacher werden, gleichzeitig komme neue Sicherheitsfunktionen dazu. Zu letzteren gehören eine größere Auswahl, wenn es darum geht, Kameras in das System zu integrieren und Benachrichtigungen, die die Anwender erhalten, wenn Home Pilot Aktivitäten im beziehungsweise am Haus feststellt, die ungewöhnlich sind.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Neubaugebiet in Würselen mit energieeffizienten Eigentumswohnungen

Die FAIRHOME GmbH erstellt im Neubaugebiet Mauerfeldchen, das sich in Würselen befindet, drei Gebäude, die insgesamt 72 Eigentumswohnungen umfassen werden. Die modernen Wohnungen sollen Ende 2023 an ihre Käufer übergeben werden, erhältlich sind die Wohnungen aber schon jetzt. Die Wohnungen werden zwischen 55 und 99 Quadratmeter groß sein und zwei bis vier Zimmer haben. Damit eignen sie sich gleichermaßen für kleine Familien, Paare und Singles.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Terrassenplatte „Taja Betonplus“ soll gleichzeitig lebhaft und elegant sein

Hausbesitzer haben eine große Auswahl, wenn es um die Planung ihrer Terrassen geht. Entscheidet man sich für einen bestimmten Belag, muss das aber nicht automatisch heißen, dass man sich auch auf einen bestimmten Architektur- und Gartenstil festlegt. Eine Terrassenplatte im Großformat wie die von KANN angebotene „Taja Betonplus“ lässt nach Angaben des Herstellers viele unterschiedliche Optionen offen. Die Platten haben eine feine Struktur und bieten eine nuancierte rostrote Natursteinoptik.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Wie erkennt man, dass Böden emissionsarm und sauber sind?

Beim Verlegen von Bodenbelägen wie Parkett und Fliesen finden viele unterschiedliche Baustoffe Verwendung. Manche von denen können Schadstoffe enthalten, die die Raumluft beeinträchtigen. Deswegen ist es wichtig, von Anfang an sicher zu stellen, dass die für den Bau des Bodens eingesetzten Materialien keine schädlichen Emissionen mit sich bringen. Saubere Baumaterialien werden mit dem EMICODE-Zertifikat versehen, das demzufolge ein verlässliches Qualitätsmerkmal für derartige Komponenten darstellt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Photovoltaikmodule mit 40 Jahren Garantie

Die SunPower-Maxeon-Photovoltaikmodule von Powertrust kommen ab jetzt mit einer 40-jährigen Garantie. Eine solch lange Garantiedauer wurde in der Solarbranche bislang nicht angeboten. Die Maxeon-Module wurden nach Herstellerangaben praktisch „für die Ewigkeit“ gebaut und sie sollen auch leistungsfähiger als Standardmodule sein. Darüber hinaus gibt Powertrust an, dass die Zellen der Module sehr flexibel sind. Die Degradation (also der Leistungsverlust) liegt über einen Zeitraum von 40 Jahren hinweg pro Modul bei weniger als 40 Watt.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Das Laden von E-Fahrzeugen bringt keine erhöhten Gefahren mit sich

Zur Zeit steigen viele Deutsche auf ein Elektroauto um, oder planen diesen Schritt zumindest. Manche von denen haben allerdings Zweifel, ob das Aufladen dieser Fahrzeuge in der eigenen Garage wirklich sicher ist. Das ist eine durchaus relevante Frage, da etwa 80 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause ablaufen. In diesem Zusammenhang wirken die Berichte über Elektrofahrzeuge, die während des Ladens Feuer fangen, beunruhigend. Aus Sicht des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) schüren solche Berichte aber unnötig Angst.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elektronische Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik

Sparsam kommen laut AEG Haustechnik die hauseigenen elektronischen Durchlauferhitzer daher. Sie erwärmen das Wasser genau dann, wenn die Anwender ihren Wasserhahn öffnen und sparen so Energie, da das Wasser auf diese Weise nicht in warmem Zustand vorgehalten werden muss. Darüber hinaus sorgen sie für ein hohes Hygieneniveau und sind platzsparend. Zudem sollen sie auch eine sehr lange Lebensdauer haben. Die Wärmeleistung der Geräte ist so hoch, dass sie dazu in der Lage sind, dauerhaft warmes Wasser bereit zu stellen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hilfe beim Energiesparen: die neue Heizkostenverordnung

Wenn man den Heizungsverbrauch im Auge behält, kann man unliebsame Überraschungen vermeiden. Seit Jahresbeginn sind die Vermieter von Wohnungen mit fernablesbaren Zählern aufgrund der neuen Heizostenverordnung, die der Bund erlassen hat, verpflichtet, jeden Monat über die Kosten zu informieren, die für Warmwasser und Heizung anfallen. Damit die Probleme, die früher wegen der jährlichen Abrechnung auftraten, Vergangenheit. Bei einer jährlichen Heizkostenabrechnung ist es nämlich zu spät zum Sparen. Außerdem ist der Ärger über anfallende Nachzahlungen groß.

Weiterlesen
FörderungNews

KEA-BW bietet einen Überblick über den Förderdschungel

Es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen für Unternehmen und Kommunen. Hier ist es schwierig, den Überblick nicht zu verlieren. Deswegen bietet die KEA-BW (Klimaschutz- und Energieagentur Baden Württemberg) jetzt eine Förderdatenbank an, die sämtliche Förderprogramme für Baden-Württemberg enthält. Konkret handelt es sich hier um 118 Programme des Landes und des Bundes, die alle möglichen Klimaschutzbereiche abdecken. Damit die Anwender die für sie passende Förderung schnell finden können, verfügt die Datenbank sowohl über eine Freitextsuche, als auch über Filterfunktionen. Darüber hinaus können die Benutzer auch eine Gesamtübersicht im Excel-Format herunterladen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Luftbefeuchter für Wohnräume

Wenn es – wie jetzt – draußen kalt ist, spielt sich ein Großteil des Lebens in Innenräumen ab. Viele Menschen leiden aber wegen der trockenen Heizungsluft. Eine spröde Haut, juckende Augen, gereizte Atemwege und ein trockener Rachen sind keine Seltenheit. Was tagsüber schon lästig und unangenehm ist, stört in der Nacht noch viel mehr und hindert viele Menschen darüber hinaus am Einschlafen. Hier kann ein Luftbefeuchter weiterhelfen, der hygienisch und leise Wassermoleküle in den Raum abgibt und so für ein angenehmes Feuchtigkeitsniveau sorgt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Neu auf dem Markt: Der Luftreiniger „DustMagnet“ von Blueair

Blueair bringt ein neues Produkt auf den Markt. Dabei handelt es sich um die Lösung „DustMagnet“, die nach Angaben von Blueair Staub aus der Luft entfernen kann, bevor dieser Gelegenheit hatte, sich auf Oberflächen und Böden abzusetzen. Dazu setzt der Luftreiniger eine spezielle Technologie ein, die die aufwendige Reinigung von Räumen auf traditionelle Art überflüssig machen soll. Aufgrund seines Designs können die Anwender die Lösung auch als Beistelltisch einsetzen. Angeblich fügt sie sich wie ein skandinavisches Möbelstück auf elegante Weise in die Einrichtung ein.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smarte Home Offices erhöhen den Arbeitskomfort

Home Offices sind derzeit überall im Kommen und werden auch in Zukunft nicht wieder spurlos verschwinden. Das besagt zumindest eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (Köln). Außerdem hat das Ifo-Institut der Uni München herausgefunden, dass Unternehmen in ihren Stellenanzeigen heute dreimal mehr Home Office-Optionen anbieten als 2019. Büros im Haus lassen sich einfach im Rahmen größerer Modernisierungen oder bei Neubauten verwirklichen. Aber auch für den Gebäudebestand stehen Lösungen zur Verfügung.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Ladeinfrastrukturen mit Künstlicher Intelligenz von E.ON

Fährt man mit seinem Elektroauto zu einer öffentlichen Ladestation, so so kommt man zu einem komplizierten Gerät, das über eine große Zahl an Sensoren verfügt und mit moderner Technik ausgerüstet wurde. Jeden Tag arbeiten bei E.ON Teams an der Wartung dieser Geräte, beheben Störungen und stellen sicher, dass die Bezahl- und Ladevorgänge zuverlässig und schnell ablaufen. Darüber hinaus setzt E.ON jetzt auch Künstliche Intelligenz ein, um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Systeme sicher zu stellen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Fertighäuser sind keine vorgefertigten Produkte

Fertighäuser sind individuell plan- und umsetzbar, Kunden werden also nicht von vornherein festgelegt. Moderne Fertighäuser lassen sich in vielen unterschiedlichen Varianten realisieren und offerieren eine große Zahl unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten. So können sie den Wunsch der Kunden in Bezug auf ihre Individualität erfüllen und bieten dennoch Planungs- und Kalkulationssicherheit. Es ist folglich schon lange nicht mehr so, dass es sich bei Fertighäusern um statische Objekte handelt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Moderne Bürolandschaften in Friedrichshafen

Der Gebäudekomplex „mikado“ in Friedrichshafen verfügt über modernste Gebäudetechnik. Bei der Realisierung des Projekts setzten die Planer und Bauherrn ein besonderes Konzept um, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Der Komplex besteht aus drei Teilen: In den Teilen eins und zwei gibt es auf mehr als 4000 Quadratmetern verschiedene Büroflächen, während sich der ebenfalls 4000 Quadratmeter große Teil drei – der über 1500 Quadratmeter Flächen für Büros umfassen wird – derzeit in Bau befindet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Absatz von Green-Tech-Heizungen hat sich in Deutschland in den letzten fünf Jahren verdoppelt

In Deutschland wurden im letzten Jahr 154.000 Wärmepumpen für Heizungsanlagen verkauft. Dies entspricht im Vergleich zu 2016 einer Zunahme von 134 Prozent. Luft-Wasser-Wärmepumpen kamen 2021 auf einen Marktanteil von 82 Prozent. Das entspricht 127.000 Geräten und verglichen mit 2020 einer Steigerung von 33 Prozent. Die erdgekoppelten Wärmepumpen konnten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent zulegen. Die Zahl der verkauften Anlagen dieser Art lag 2021 bei 27.000.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Der Verzicht auf Energieeffizienz ist ökonomisch sinnlos

In der vorletzten Woche gab die Bundesregierung bekannt, dass sie alle Fördermittel für KfW-Effizienzhäuser unverzüglich stoppen würde. Mit dieser Ankündigung wurde die Bauwirtschaft überrascht. Bundeweit sind geschätzt etwa 50.000 Wohnungen und Häuser von der Maßnahme betroffen. Die Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader aus Vatersdorf bedauert die genannte Entscheidung zwar, vertritt gleichzeitig aber auch die Ansicht, dass Bauherrn jetzt trotzdem einen kühlen Kopf bewahren sollten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ist eine Pelletheizung ökologisch?

Viele, die über einen Heizungstausch nachdenken, sind der Ansicht, dass Pelletheizungen das Klima nicht schonen und dass es zudem schädlich für die Wälder ist, Holz als Heizrohstoff einzusetzen. Dies triff aber nicht zu. Das liegt daran, dass eine Pelletheizung beim Verbrennen der Holzpellets nur so viel CO2 freisetzt, wie vorher beim Wachstum des Holzes gebunden wurde. Damit unterscheiden sich Pelletheizungen deutlich von Gas- oder Ölheizungen. Außerdem verbrennen die Pelletheizungen auch kein hochwertiges Holz, sondern Reste, die bei der Holzverarbeitung übrig bleiben.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Sanitärkonzepte für ein barrierearmes Mehrfamilienhaus

In Huckarde, einem Stadtteil von Dortmund, hat Robert Wilbrand ein Mehrfamilienhaus mit vier Stockwerken errichtet. Dieses verfügt über eine überdurchschnittliche Ausstattung, ein barrierefreies Erdgeschoß und Wohngeschosse, die barrierearm sind. In dem Neubau befinden sich insgesamt sieben Wohnungen und sieben Bäder. Diese wurden in Hinsicht auf die Sanitär- und Haustechnik erstklassig ausgestattet. Der Bauherr, der Geschäftsführer der Wilbrand Haustechnik GmbH ist, konnte dem Projekt zusätzlich als Ausführender und als Planer seinen Stempel aufdrücken. Dabei setzte er für sich und für seine Mieter auf eine hohe Qualität.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Update der Homematic IP-App bringt neue Funktionen mit

Die neue Version 2.10.16 der Homematic IP-App für Android und die ebenfalls neue Version 2.10.0 der gleichen App für iOS bringen etliche Verbesserungen mit sich. Nach Angaben des Herstellers stand bei dem Update die Schaffung von mehr Flexibilität in Bezug auf die Einrichtung und Bedienung eines Smart Home im Mittelpunkt. So macht es jetzt die neue Toggle-Funktion möglich, die zuvor fest definierten Tastenpaare auf Fernbedienungen und Tastern, die zum Homematic Ip-System gehören, aufzulösen und die Tasten unabhängig voneinander unterschiedlichen Funktionen zuzuweisen, was die Zahl der Funktionen, die auf dem betroffenen Gerät möglich sind, verdoppelt.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Hauskäufer müssen energetisch Nachrüsten

Ältere Wohnhäuser befinden sich oft in einem schlechten energetischen Zustand. Viele von ihnen wurden nicht oder nur in Teilen modernisiert. Deswegen wird es unter Umständen gesetzlich gefordert, solche Altbauten nach dem Kauf energetisch nachzurüsten. Konkret gibt es dreierlei Nachrüstpflichten für Käuferinnen und Käufer von Ein- oder Zweifamilienhäusern. Zunächst ist es erforderlich, die Warmwasser- und Heizungsleitungen zu dämmen, die sich in ungeheizten Räumen befinden. Zweitens müssen diejenigen Heizungen ausgetauscht werden, die älter als 30 Jahre sind. Und drittens sind oberste Geschossdecken, die über keine Dämmung verfügen, mit einer solchen zu versehen. Für all diese Maßnahmen haben die Hauskäufer zwei Jahre Zeit. Generell gilt, dass die Häuser, die vor dem Jahr 2002 gebaut wurden, von der Nachrüstpflicht betroffen sind. Positiv ist in diesem Zusammenhang zu vermerken, dass sich die dazu erforderlichen Investitionen wirtschaftlich rechnen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Mit geklebten Design-Belägen das Wohnzimmer ausstatten

Welcher Bodenbelag eignet sich besonders gut für den Einsatz in Wohnzimmern? Hier sind viele verschiedene Faktoren zu bedenken. So muss der Belag langlebig sein, attraktiv aussehen und sich leicht pflegen lassen. In vielen Fällen spielt es auch eine Rolle, wie laut er bei der Benutzung ist, beispielsweise in Gebäuden mit lärmdurchlässigen Wänden oder in Wohnzimmern, in denen häufig Kinder spielen. Vinylbeläge gehören zu den Lösungen, die alle hier genannten Anforderungen erfüllen.

Weiterlesen
HintergrundNews

In Baden-Württemberg beginnt die erste Serienproduktion von Elektrolysesystemen

Um dafür zu sorgen, dass Wasserstofftechnologien zukunftsfähig werden, ist es erforderlich, die Elektrolysetechnik zu industrialisieren und schnell Fertigungskapazitäten aufzubauen. Das funktioniert am besten und effizientesten durch eine Bündelung der Kompetenzen von Forschung und Industrie. Das „EcoLyzer BW“-Projekt wird von Ecoclean und dem ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg) durchgeführt. Das Ziel des Projekts liegt darin, eine Elektrolysesystem zu entwickeln und auf dem Markt einzuführen, das international wettbewerbsfähig ist.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Flächenheizungen von herotec sind jetzt auch als elektrische Varianten erhältlich

Da herotec Anfang letzten Jahres die Electrical Heating Concepts GmbH übernommen hat kann das Unternehmen sein Produktangebot jetzt um elektrische Begleit- und Flächenheizungen erweitern. Konkret sind ab sofort drei neue Flächenheizungs-Lösungen im Portfolio, die alle elektrisch betrieben werden. Es handelt sich dabei um die Produkte „tempusVOLT“, „tempusVOLT OUT“ und „tempusVOLT PRO“. Zusätzlich zu diesen Heizungen kommt auch ein Digital-Design-Temperaturregler auf den Markt, der via WLAN kommuniziert.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Leichtbetonmauerwerk kann die Altersvorsorge sichern

Das Eigenheim gilt in Deutschland sowohl als zuverlässige Altersvorsorge als auch als sichere Wertanlage. Beim Planen der eigenen vier Wände ist es allerdings wichtig, den passenden Wandbaustoff einzusetzen. Dieser hat nämlich einen großen Einfluss auf den Immobilienwert. Ein massives Leichtbetonmauerwerk kommt mit einem geringen Wartungsaufwand und bringt gleichzeitig eine lange Nutzungsdauer mit. Darüber hinaus ist es kosteneffizient und energiesparend. Verfügen sie über eine derartig ausgestattete Immobilie, so bleiben Bauherrinnen und Bauherrn auch im Rentenalter auf der sicheren Seite. Sie sind nämlich dazu in der Lage, ihr Haus zu einem hohen Preis zu verkaufen, da der Wiederverkaufswert groß ist, oder kostensparend und mietfrei in der eigenen Immobilie zu leben.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Viele ältere Heizkessel, die vor 1992 in Betrieb genommen wurden, müssen dieses Jahr ersetzt werden

Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen dieses Jahr eventuell ersetzt werden. Deswegen ergibt es Sinn, das Alter des eigenen Kessels einmal unter die Lupe zu nehmen. Es lässt sich entweder über die Bauunterlagen, oder über die Schornsteinfegerprotokolle beziehungsweise das Typenschild herausfinden. Nur Konstanttemperaturkessel sind von der Regelung betroffen, für Brennwert- und Niedertemperaurkessel gilt sie nicht. Außerdem müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die schon lange in ihren Ein- und Zweifamilienhäusern wohnen, ihre Heizungen nicht ersetzen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Die Battery-Box von BYD wurde 2021 in Europa mehr als 100.000 Mal verkauft

Die BYD Co. Ltd konnte im letzten Jahr für ihren modular aufgebauten Stromspeicher „Battery-Box“ eine exponentiell gesteigerte Nachfrage registrieren. Darüber hinaus stieg auch der Marktanteil stark an. In Europa wurde 2021 insgesamt mehr als eine Gigawattstunde Kapazität ausgeliefert, das ist praktisch doppelt so viel wie 2020. Außerdem konnte die Produktserie einen neuen Rekord in Bezug auf die Effizienz aufstellen. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich bei der Battery Box um eine der weltweit zuverlässigsten und beliebtesten Lösungen in diesem Bereich.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Eine Teilsanierung kann den Komfort im Bad deutlich erhöhen

Kann man in einem Altbau-Bad, das oftmals nur 5,5 Quadratmeter groß ist, eine moderne Wellness-Insel unterbringen? Werden die verwendeten Produkte geschickt ausgewählt und die Insel effizient geplant, so ist das durchaus möglich. So kann beispielsweise eine Teilsanierung mit flexiblen Elementen auch bei begrenzten Flächen und Budgets für viel Komfort sorgen. Typischerweise verfügen zum Beispiel ältere Bäder meist über eine Badewannennische, die mit einem Vorhang versehen wurde und die in der Regel nur zum Duschen Verwendung findet. Eine solche Installation lässt sich relativ einfach gegen eine geräumige Duschkabine tauschen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Homematic IP verfügt jetzt auch über einen Türschlosssensor

Die Smart-Home-Lösung „Homematic IP“ von eQ-3 umfasst jetzt auch einen Türschlosssensor, der jederzeit darüber Aufschluss geben kann, ob ein Türschloss offen oder verschlossen ist. Der Status des Schlosses lässt sich im Betrieb über die Homematic-IP-App jederzeit und von jedem Ort aus überprüfen. Schließ- und Öffnungsvorgänge werden vom System darüber hinaus in einem Ereignisprotokoll gespeichert, so dass sämtliche mit dem überwachten Schloss erfolgten Maßnahmen jederzeit nachvollziehbar sind.

Weiterlesen
FörderungNews

Neue Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen können jetzt vom Bund mit bis zu 50 Prozent bezuschusst werden

Für neu errichtete Photovoltaikanlagen steht jetzt ein staatlicher Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Gesamtpreises zur Verfügung. Das gleiche gilt auch für Speicher für Solarstrom. Damit wird eine energetische Sanierung für einen deutlich größeren Personenkreis als zuvor interessant. Grundlage für den Zuschuss: Die BEG, also die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Deren zweite Stufe trat im Juli 2021 in Kraft und sie stellt eine für Photovoltaik interessante Alternative zur EEG-Einspeisevergütung (Erneuerbare Energien Gesetz) dar.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Sanitärräume kindgerecht gestalten

Das Produktportfolio der „Bambini“-Waschtischarmaturen von Geberit wird erweitert. Es gibt in Zukunft nicht mehr nur Produkte in den Basisfarben Blau, Gelb und Rot, sondern es kommt im April auch eine hochglanzverchromte, farbneutrale Variante hinzu. Damit erweitern sich bei der Planung von Bädern die Gestaltungsmöglichkeiten deutlich und Installateure werden in die Lage versetzt, für Kinder attraktive Umgebungen zu schaffen, ohne dabei funktionelle Einschränkungen hinnehmen zu müssen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Dusche mit stimmungsvollem Licht

Dass Licht unsere Leistungsfähigkeit und Laune beeinflusst, weiß jeder. Das gilt insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn die Tag dunkel und kurz sind. Dann ist es immer besonders schwer, morgens auf Touren zu kommen. Duschen eignen sich gut für einen morgentlichen Energieschub, sie können aber auch Abends für Entspannung sorgen. Deswegen ist eine stimmungsvolle Beleuchtung, die sich an die Gegebenheiten anpassen lässt, im Badezimmer von großem Vorteil.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Ziegelmauern bringen eine gute Ökobilanz mit

Wenn es darum geht, das eigene Haus zu planen, so legen angehende Bauherrn einen immer größeren Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. Deswegen gewinnt auch die Ökobilanz, die Wandbaustoffe mit sich bringen, eine immer wichtigere Bedeutung. Sehr gute Werte erreichen in diesem Zusammenhang Ziegelhäuser, wie eine FIW-Studie (Forschungsinstitut für Wärmeschutz) zeigt. Einer der Gründe für diese guten Werte: Die Nutzungsdauer liegt mit etwa 80 Jahren sehr hoch und die Wände haben während dieser Zeit Gelegenheit, umfassend Energie einzusparen. Werden die Mauerziegel noch mit Nadelholz gefüllt, so lassen sich damit besonders ökologische Lösungen realisieren.

Weiterlesen
HintergrundNews

Fotokalender zur Energiewende

Für all diejenigen, die noch keinen passenden Kalender für das neue Jahr gefunden haben, hier ein Tipp: Der Protestonaut-Fotokalender 2022 widmet sich dem Thema Energiewende. Dementsprechend entstand das Titelfoto auf einem Windrad in 140 Meter Höhe. Die Bilder des Kalenders stammen von der Werbefotografin Sophia Hauk (Sophia Lukasch Photography), die Texte schrieb der Energieexperte und Diplom-Politologe Alexander Hauk. Neben dem Titelblatt besteht der Kalender noch aus zwölf unterschiedlichen Monatsmotiven.

Weiterlesen
HintergrundNews

Im letzten Jahr haben die erneuerbaren Energien etwa 42 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt

Nach aktuellen Berechnungen des BDEW (Bundeverband für Energie- und Wasserwirtschaft) und des ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) kamen etwa 42 Prozent des Stroms, der 2021 in Deutschland verbraucht worden ist, aus erneuerbaren Energiequellen. Damit lag deren Anteil etwas niedriger als im Jahr zuvor. 2020 waren es noch 46 Prozent gewesen. Der Rückgang ist vermutlich zum größten Teil auf die Witterungsverhältnisse zurück zu führen. Die Erzeugung von Strom durch Photovoltaikanlagen konnte um knapp fünf Prozent zulegen. Vor allem im ersten Halbjahr 2021 gab es aber deutlich weniger Wind als im Vergleichszeitraum 2020. Darüber hinaus kam es 2021 zu einer konjunkturellen Erholung, die dazu führte, dass der Stromverbrauch anstieg. Diese Entwicklung dämpfte den Anteil, den die erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch hatten, zusätzlich.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Feuchtigkeitsbeständige Holzmöbel für das Badezimmer

Wegen der Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Holz galt dieses bis vor kurzem als ungeeignet für den Einsatz in Badezimmern. Feuchtigkeitsbeständige und neuartige Werkstoffe haben das inzwischen geändert und machen Badmöbel mit Holzoptik oder aus Holz möglich. Das erweitert den Gestaltungsspielraum in den Bädern deutlich. So helfen Möbel in Holzoptik zum Beispiel dabei, Bäder wohnlicher und einladender erscheinen zu lassen, da die Haptik und die warmen Farben einen gemütlichen Eindruck hervorrufen.

Weiterlesen
FörderungNews

Ende des Monats läuft die KfW-Neubauförderung für die Effizienzhausstufe 55 bei Neubauten aus

Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) soll ab diesem Jahr ihren Fokus mehr auf das Modernisieren des Gebäudebestands legen. Deswegen endet am Ende dieses Monats die Förderung für die Effizienzhausstufe 55. Das Ziel der BEG liegt darin, bis 2050 einen praktisch klimaneutralen Gebäudestand zu verwirklichen. Gleichzeitig soll sie auch beim Erreichen der Klimaziele helfen. Die Fördermittel der BEG können zum Einsatz kommen, um energetische Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Beispiele dafür: die Einbindung erneuerbarer Energieträger oder der Tausch alter Heizungen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smarte Gartenlösungen von AL-KO Gardentech

Noch ist zwar Winter, aber man kann sich dennoch schonmal ein paar Gedanken darüber machen, wie es im Garten in der nächsten Saison weitergehen soll. AL-KO Gardentech behauptet von sich, das Ziel zu verfolgen, Gartenarbeit smart, effizient und mühelos zu gestalten. Deswegen baut der Hersteller sein Portfolio an intelligenten Produkten weiter aus. Im Zentrum des Angebots stehen das Service Dashboard, die AL-KO Smart Cloud und die AL-KO-inTOUCH-App. Von all dem sollen sowohl Fachhändler als auch Verbraucher profitieren.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Stromtarif für Nutzer von E-Mobilen von E.ON

Elektroautos bringen unter anderem den Vorteil mit, dass man nicht mehr zu Tankstellen fahren muss. Als Tankstellenersatz kommt üblicherweise eine Wallbox zu Hause zum Einsatz, über die die Anwender ihre Fahrzeuge direkt vor Ort aufladen können. Der Strom, der zum Laden zum Einsatz kommt, sollte aber auch ökologisch sein, da sonst kein klimafreundliches Fahren möglich ist. Deswegen erweitert E.ON jetzt sein Angebot für Fahrer- und Fahrerinnen von Elektroautos um den Tarif „E.ON ÖkoStrom Home & Drive Plus“.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Gebäude und Heizungen wurden von etwas mehr als 20 Prozent der Deutschen modernisiert

Kürzlich hat Bosch eine Umfrage unter 1002 Personen in Deutschland durchgeführt, die repräsentativ ausgewählt wurden. Die Frage war, was die Personen jeweils persönlich tun würden, um ihren CO2-Ausstoß zu verringern. Als Antwort war auch die Nennung mehrerer Maßnahmen möglich. Das Ergebnis war, das mit 65,4 Prozent knapp zwei Drittel der Befragten angaben, dass sie im jeweiligen persönlichen Umfeld anfangen würden. Sie minimieren ihren CO2-Ausstoß folglich durch das Einsparen von Energie in ihren Haushalten, also bei Elektrogeräten, Licht, Warmwasser und Ähnlichem.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Individuelle Lichtkommunikation und -signaturen am Autoheck über das HELLA Digital FlatLight

Hohe Designfreiheit, gesteigerte Effizienz, ein großer Individualisierungsgrad und ein minimaler Einsatz von Bauraum, diese Punkte gelten gleichermaßen für die Entwicklung von Scheinwerfern und Hecklichtern. Heckbeleuchtungen erfüllen schon seit langer Zeit nicht mehr nur zentrale Sicherheitsfunktionen, sondern lassen sich auch nutzen, um Lichtsignaturen zu erzeugen, die individuell sind. Dynamische Blinker sind ein Beispiel dafür. Dabei handelt es sich um attraktive Funktionsmerkmale, die schon in der Kompaktklasse erhältlich sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Bei der KWK-Impulstagung Anfang Dezember standen erneuerbare Gase und Wärmenetze im Fokus

Am 9. Dezember fang die diesjährige KWK-Impulstagung statt, wegen der Pandemie in digitaler Form. Dabei wurde klar, dass die Zukunft für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Anspannung zu betrachten ist. Zwischen Effizienz, Flexibilität, Klimaneutralität und Wirtschaftlichkeit gibt es ein Spannungsfeld, das verschiedene Herausforderungen mit sich bringt. Auf der Impulstagung konnten sich Biogasproduzenten über Neuigkeiten in der attraktiv anzusehenden und nachhaltigen Herstellung von Biomasse informieren. Gleichzeitig standen für Betreiber kommunaler Wärmenetze Details darüber bereit, wie sich Verbrauchsspitzen KWK-basiert glätten lassen. Zum Abschluss der Veranstaltung ging es um eine Optimierung von Verbrennungsmotoren mittels Wasserstoffeinsatz. Die Verbrenner wurden ja im aktuellen Koalitionsvertrag bereits angezählt.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Vergleich der Energieeffizienz von 50 deutschen Städten

Die energieeffizienteste Stadt in Deutschland ist Offenbach in Hessen. Das besagt ein Ranking, das vom BuVEG, dem „Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle“, erstellt wurde. Das Ranking bezieht sich auf den deutschen Gebäudebestand. Die Untersuchung wurde auf Grundlage von über 450.000 Angeboten, die zwischen September 2020 und September 2021 auf „Immobilienscout24“ verfügbar waren, durchgeführt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung: die Energiekosten lassen sich durch die energetische Gebäudesanierung signifikant und schnell senken.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Die Vorteile von Ton und Leichtbeton beim Errichten von Massivwänden

Wenn es darum geht, ein Eigenheim zu bauen, so spielt der ökologische Faktor inzwischen eine sehr wichtige Rolle. Holz eignet sich aber nicht in allen Fällen als Baustoff, so dass hier Alternativen gefragt sind. Hier kommen Massivwände ins Spiel, die aus Leichtbeton bestehen. Solche Wände sind durchaus dazu in der Lage, für Nachhaltigkeit und Wohngesundheit zu sorgen. FCN-Systemrohbau macht es möglich, einen ganzen Rohbau mit Materialien aus einer Hand zu errichten.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Das rechte Licht im Home Office

Heimarbeitsplätze sind oft nicht ausreichend ausgeleuchtet. Das gilt zumindest, wenn man die normativen Anforderungen zugrunde legt, die für Bürobeleuchtungen gelten. Gute Lichtverhältnisse sorgen aber auch für eine bessere Konzentrationsfähigkeit und ein größeres Wohlbefinden der arbeitenden Personen. Das gilt vor allem für die Winterzeit, in der das Tageslicht verhältnismäßig begrenzt ist. In dieser Zeit lässt sich die Arbeit bei guten Lichtverhältnissen einfacher erledigen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Verbesserte Möglichkeiten für Photovoltaikanlagen, die nicht mehr als 30 kWp Leistung bringen

Das EEG 2021 hat den Einsatz von Photovoltaikanlagen von bis zu 30 Kilowatt-Peak wieder attraktiv gemacht. KOSTAL stellt für die Anwenderinnen und Anwender nun eine passende Kombination aus Speicher und Wechselrichter bereit. Durch die aktuelle EEG-Neuregelung wird das Anschaffen einer Solaranlage vorangetrieben, was parallel dazu den Bedarf an Speicherlösungen für Dachanlagen jeder Größe erhöht.

Weiterlesen
HintergrundNews

Baden-Württemberg: Kommunen dürfen den Gebührensatz für das Bewohnerparken erhöhen

Seit 2020 haben die Länder die Möglichkeit, den Gebührensatz für das Bewohnerparken zu erhöhen. In Baden-Württemberg wurde diese Zuständigkeit nun an die Kommunen weitergegeben. Das erlaubt es ihnen, ihren Handlungsspielraum für den Klimaschutz besser auszuschöpfen. Das Kompetenznetz „Klima Mobil“ arbeitete an einem Begleitschreiben zur Delegationsverordnung mit, das für die Kommunen nützliche Hinweise und konkrete Hilfestellung enthält.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Wie geht man mit alten Photovoltaik-Anlagen richtig um?

Obwohl sich die Solarenergie erst in den letzten Jahren auf breiter Front durchgesetzt hat sind Photovoltaik-Anlagen schon seit langer Zeit auf dem Markt. Deswegen gibt es auch etliche „Early Adopter“, die Anlagen verwenden, die teilweise schon älter als 20 Jahre sind. Was macht man heute mit so alten Solarmodulen? Häufig werden im Lauf der Zeit Schäden entstanden sein, die EEG-Förderung läuft aus und in der Regel lässt bei älteren Modulen auch die Leistung nach. Es besteht aber die Möglichkeit, auch mit alten Anlagen einen recht autarken Lebensstil zu pflegen und weiterhin grünen Strom zu produzieren.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smarte Technologien sorgen dafür, dass auch Pflegebedürftige und Senioren barrierefrei und selbstbestimmt wohnen können

Junge Menschen profitieren schon lange von den Vorteilen, die Smart-Home-Lösungen mit sich bringen. Senioren und pflegebedürftige Menschen sind aber auch dazu in der Lage, durch den Einsatz intelligent vernetzter Applikationen Vorteile zu erlangen. So kann zum Beispiel eine automatische Steuerung von Rollläden und Lampen, die ja schon in Haushalten mit jungen Bewohnern den Lebenskomfort deutlich erhöht, bei alten Menschen ein selbstständiges Leben in ihrem eigenen Wohnumfeld überhaupt erst möglich machen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Große Flächen komfortabel in kurzer Zeit mähen: Rasentraktoren erhöhen den Komfort

Im Winter ist Rasenmähen zwar kein Thema, aber die Zeit, in der der erste Rasenschnitt erforderlich wird, kommt schneller als man denkt. Das Mähen der Rasenflächen ist aber mit viel Arbeit verbunden, vor allem in großen Gärten. Damit auch hier der Spaß nicht zu kurz kommt, sollten die Benutzer über den Einsatz eines Rasentraktors nachdenken. Mit einem solchen Gerät geht das Rasenmähen schnell und komfortabel. Man muss nur aufsteigen und die Fahrt genießen. AL-KO stellt jetzt neue Rasentraktoren vor.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Energiespeicher von VARTA mit Notstromfunktion

Energiespeicher eignen sich, um die Stromversorgung unabhängiger von Netzbetreibern zu machen. Die Speicherlösung „element backup“ von VARTA ermöglicht es sogar, bestimmte Geräte auch dann zu betreiben, wenn das Stromnetz komplett ausgefallen ist. Der neue Energiespeicher kommt als AC-Komplettsystem und verfügt über einen integrierten Batteriewechselrichter. Neben der Notstromfunktion bringt das Produkt auch eine im Vergleich zu Vorgänger größere Speicherkapazität mit. Diese liegt jetzt bei 19,5 Kilowattstunden. Die Lösung ist sofort lieferbar.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

IZODOM hilft Bauherrn dabei, sich für ein Passiv- oder Niedrigenergiehaus zu entscheiden

In Deutschland gibt es zur Zeit um die 17 Millionen Eigentumshäuser. Jedes Jahr kommen zirka 150.000 neue Gebäude dieser Art hinzu. Die Häuser stellen die Ursache für etwa 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in diesem Land dar. Sie haben auch einen wichtigen Anteil am gesamten Energiebedarf. Für den Klimaschutz und das Schonen des Geldbeutels ist es der einfachste Weg, Energie zu sparen. Eine Lösung, die in diesem Zusammenhang eine gute Option darstellt: der Bau eines Niedrigenergie- oder Passivhauses. Diese Häuser bringen aber leider oft hohe Investitionskosten mit sich. Deswegen hat IZODOM eine neue Technologie entwickelt, mit der sich wärmedämmende und energiesparende Styropor-Formsteine herstellen lassen.

Weiterlesen
FörderungNews

Hohe Förderung für Wärmepumpen und Klimaanlagen

Alle, die im Sommer ein leistungsfähiges Kühlsystem brauchen, sollten schon jetzt mit den Vorbereitungen beginnen, egal ob das System in Großraumbüros, in Produktionshallen oder in Wohnräumen zum Einsatz kommen soll. Man muss nämlich nicht nur Vorlaufzeiten für Lieferungen und die eigentliche Arbeitszeit bei der Installation der Geräte einplanen, sondern auch einen zeitlichen Puffer für das Organisieren der Förderung. Der Staat trägt nämlich bis zu Hälfte der Kosten, wenn es darum geht, umweltschonende Kaltwasser- oder Split-Klimageräte einzubauen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Podcast informiert über das „StartUp-Village“, das sich im „Brainergy Park“ in Jülich befindet

In Jülich befindet sich der „Brainergy Park“ mit dem „StartUp-Village“. Es ist geplant, dieses Projekt zu einem Start-up-Hotspot für Klimaschutz und erneuerbare Energien zu machen. Ein Podcast mit Dr. Joachim Frielingsdorf (EnergieAgentur.NRW) und Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt informiert darüber, was das Projekt für den Strukturwandel tun kann, wieso es ein Leuchtturmprojekt ist und was dahinter steckt. Prof. Dr. Hoffschmidt ist Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH und arbeitet zudem als Institutsleiter am Institut für Solarforschung beim DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt).

Weiterlesen
LüftungNews

Molekule startet in Europa mit Luftreinigern

Molekule bietet ab sofort seine Luftreiniger mit PECO-Technologie auch in Europa und Großbritannien an. Konkret sind die Produkte „Air Mini+“ und „Air Pro“ erhältlich. Sie sollen für eine saubere und klare Innenraumluft in Gebäuden aller Art sorgen. Die PECO-Technologie stellt dabei das Herzstück der Luftreiniger dar. Diese sorgt nach Herstellerangaben dafür, dass die Geräte die Schadstoffe, die sich in der Luft befinden, nicht nur sammeln, sondern sogar zerstören.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Bis Jahresende ist die j+-pilot-App noch kostenlos

Die bei mobilen Ladestationen nach eigener Aussage führende „Juice Technology AG“ gibt ihren Kunden momentan eine Business-Lizenz ihrer App „j+ pilot“ kostenlos zu jeder verkauften Wallbox dazu. Das gilt sowohl für fixe, als auch für mobile Wallboxen. Sie müssen nur bis zum Ende des Jahres registriert worden sein. In diesem Zusammenhang ist es egal, ob der Kunde die Ladestation gerade erst gekauft hat, oder ob er sie schon seit längerer Zeit besitzt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Sprechanlage von 2N an die neuen Arbeitsbedingungen angepasst

Das Flagschiff von 2N, die Sprechanlage „2N IP Style“ wurde mit neuen Features ausgebaut. Diese tragen den durch die Corona-Pandemie verursachten Trends Rechnung, die zurzeit in der Büroarbeit eine Rolle spielen. Bei diesen Trends handelt es sich um den Einsatz hybrider Arbeitsmodelle, die Arbeit mit einem „Hub-and-Spoke“-Modell und den Schwerpunkt auf Qualität und Design, der jetzt bei Bürogebäuden eine wichtige Rolle spielt. Sie wurden von Experten wie PwC, CBRE und Knight Frank herausgearbeitet.

Weiterlesen
LüftungNews

Pluggit bringt neue Lüftungsgeräte für Wohnräume

Mit „PluggEasy“ bietet Pluggit nach eigener Aussage einfache Lösungen für jede Bausituation. PluggEasy ist eine neue Geräteserie, bei der der Hersteller Wert auf die unkomplizierte Anwendung und eine bestmögliche Flexibilität gelegt hat. Pluggit sagt in diesem Zusammenhang, man habe das Plug-and-Play-Prinzip verfeinert und setze gleichzeitig auf Optimierung und Digitalisierung. So können die Anwender die Wohnraumlüftungsgeräte bereits in der Planungsphase individuell konfigurieren. Anschließend lassen sich die Lüfter schnell und flexibel einbauen.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Raststätte Frankenwald Ost hat Schnellladesäulen mit innovativer Überdachung

„E.ON“ und „Tank & Rast“ haben vor ein paar Tagen neue Elektroschnellladesäulen in Betrieb genommen, die sich bei der an der A9 gelegenen Raststätte „Frankenwalt Ost“ befinden. Bei diesen Ladesäulen gibt es eine Besonderheit: Sie befinden sich unter einem speziellen, zukunftsweisenden Design-Dach, das die Kunden und die Autos vor schlechten Wetterbedingungen schützt, während der Ladevorgang abläuft.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Die Sanierungsquote ist zu niedrig

Die drei Verbände BWP, ZVEI und ZVEH fordern für die Gebäudesanierung langfristig gestaltete Anreize, die einen Fokus auf Elektrifizierung und Energieeffizienz haben. Eine höhere Sanierungsquote ist nämlich unverzichtbar, wenn es darum geht, den CO2-Ausstoß der Gebäude zu verringern. Gebäude nehmen eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaziele ein. Sie erzeugen Energie, speichern sie und sind schließlich durch den Einsatz intelligenter Gebäudetechnik dazu in der Lage, sie effizient einzusetzen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Ist die „atmende Wand“ ein Mythos?

Seit etwa 170 Jahren sind die Deutschen der Meinung, dass Wände „atmen“ würden und deswegen nicht gedämmt werden dürfen. Hält man sich nicht an diese Regel, so kommt es zu Schimmel und feuchter Luft in der Wohnung, so der Mythos. Das ist aber völlig falsch. Der Austausch von verbrauchter, feuchter Innenluft und die Belüftung erfolgen nämlich nicht durch die Wände, sondern über Lüftungsanlagen oder offene Fenster. Die Wände selbst sind gar nicht in der Lage zu atmen und Schimmel, der sich an Wänden bildet, ist keine Folge der Fassadendämmung, sondern ein Ergebnis eines zu geringen Luftwechsels. Durch das Dämmen der Außenwände wird das Schimmelrisiko sogar gesenkt, da eine gedämmte Wand eine höhere Oberflächentemperatur hat.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

100 zusätzliche Wärmetauscher von FUNKE bis zum Jahresende

Momentan leiden viele Branchen unter Lieferengpässen für Rohstoffe und der damit verbundenen Materialknappheit, die wiederum für steigende Preise sorgt. Lange Lieferzeiten führen aber nicht nur zu Wartezeiten, sondern haben auch Produktions- sowie Baustopps zur Folge. FUNKE ist jetzt gegen den Trend aufgrund einer Sonderaktion dazu in der Lage, seinen Kunden dieses Jahr kurzfristig noch 100 zusätzliche Wärmetauscher zu fertigen und auszuliefern.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Der Wirkungsgrad organischer Solarzellen wurde um 40 Prozent erhöht

Die Firma „Raynergy Tek“ aus Taiwan entwickelt organische Halbleitermaterialien für organische Photovoltaik-Module (OPV). Dazu gehören unter anderem die NFAs (Nicht-Fulleren-Akzeptoren), die in Laborzellen einen Wirkungsgrad von etwa 20 Prozent erreichen. Damit ist für die Zukunft eine viel höhere Leistungsfähigkeit erreichbar, als sie mit traditionellen Akzeptoren denkbar wäre. ASCA konnte nun zum ersten Mal Materialien auf NFA-Basis in seine Vorfertigung einbinden. Auf diese Weise war es möglich, den Wirkungsgrad der Freiform-Solarmodule des Unternehmens auf etwa 70 Watt/Quadratmeter zu verbessern.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Siedle-Videokamera zeigt, wer sich vor der Haustür befindet

Siedle bringt zwei Kameramodelle auf den Markt, die nach Herstellerangaben jedes Einsatzszenario abdecken, das an der Haustür vorstellbar ist. Die „Kamera 130“ beschränkt sich als preiswertes Modell auf das Wesentliche, während die „Kamera 180“ in einem weiten horizontalen Winkel praktisch alles erfasst, was vor sich geht. Dadurch werden auch Personen in Randbereichen und Kinder zuverlässig erkannt.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.