9.300 Euro Kaufzuschuss für ein Brennstoffzellenheizgerät
Die staatliche Förderung für Brennstoffzellenheizgeräte, mit denen man selbst zuhause Wärme und Strom erzeugen kann, schnellt auf Rekordhöhe. Mit 9300
Weiterlesen
Die staatliche Förderung für Brennstoffzellenheizgeräte, mit denen man selbst zuhause Wärme und Strom erzeugen kann, schnellt auf Rekordhöhe. Mit 9300
WeiterlesenImmer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Sie wollen Endenergie sparen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der
WeiterlesenBodenbeläge sind die heimlichen Stars im Haus. Egal, was beim Wohnen passiert – sie spielen eine tragende Rolle. Täglich werden
WeiterlesenDie Z-Wave Europe GmbH gibt bekannt, ab sofort das neue Smart Home Gateway der Firma Popp & Co. ausliefern zu
WeiterlesenFair, sozial, nachhaltig leben und arbeiten – das ist es, was sich Verbraucher heute wünschen. Die Messe FAIR FRIENDS ist
WeiterlesenAls die neueste Heizkostenabrechnung ins Haus flatterte, setzte sich Frau Kluge an den Computer und recherchierte. Denn neben den weiterhin
WeiterlesenHohe Ansprüche im Job, Hektik im Alltag, To-do-Listen in der Freizeit – sechs von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG stellt eine Weiterentwicklung seines Speichersystems IBC SolStore Li vor. Der Speicher, der bisher mit 4,7 kWh
WeiterlesenMit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 vollzieht die Energiewende einen Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher
WeiterlesenDie 2G Energy AG verzeichnete Ende Mai einen Auftragsbestand für KWK-Anlagen von 101,1 Millionen Euro (Vorjahr 72,4 Millionen Euro). Der
WeiterlesenNordex hat das erste Halbjahr 2016 mit einem neuen Errichtungsrekord in Deutschland abgeschlossen. Die insgesamt 134 errichteten Turbinen entsprechen einem
WeiterlesenDer Energiekongress des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy findet in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt. Besucher können auf der
WeiterlesenNordex tauscht bis Ende 2016 für die PNE Wind AG 16 ältere Bestandsanlagen des Typs N60/1300 gegen neun moderne Turbinen
WeiterlesenGroßzügige Glasflächen und voll verglaste Giebel sorgen für die unverwechselbare Optik der modernen HUF Fachwerkhäuser aus dem Westerwald. Die transparente
WeiterlesenDie oberfränkische Gemeinde Wunsiedel wurde kürzlich von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Die Stadt hat bereits
WeiterlesenDer einphasige Wechselrichter UNO-DM-PLUS mit einer Leistung von drei bis fünf Kilowatt ist ein Upgrade der bewährten UNO-Serie. Das Produkt
WeiterlesenWer mit seinem Kapital nicht nur nennenswerte Zinsen erwirtschaften möchte, der hat heute auch nachhaltige und ökologische Möglichkeiten. Die Monopolstellung
WeiterlesenDie Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt
WeiterlesenHeizsysteme werden künftig internetfähig sein. Dafür bietet Viessmann eine Lösung an, mit der die Marktpartner des Unternehmens Wärmeerzeuger durch einfache
WeiterlesenLG Chem baut sein Produktportfolio für Energiespeichersysteme (ESS) für private Anwender aus und erweitert seine Residential-Serie um fünf Modelle. Mit
WeiterlesenDie Nachfrage nach Heimspeichern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Gebäuden mit Solarstrom wird sich mindestens bis 2020 im Zweijahresturnus verdoppeln. Das
Weiterlesen31,4 Prozent aller 2015 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Wärmepumpe ist
WeiterlesenDer derzeitige weltweite Boom des Solar-Photovoltaik (PV)-Sektors bietet ungenutzte Geschäftsmöglichkeiten in erheblichem Ausmaß, wenn in den nächsten Jahren ausgediente Solarmodule
WeiterlesenWer sich für Solarthermie interessiert, informiert sich zuerst im direkten Umfeld und erst dann bei Fachleuten. Das zeigt eine Umfrage
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG erweitert ihren PV Manager um ein nützliches Tool. Die Erweiterung der beliebten Planungssoftware für PV-Anlagen hebt
WeiterlesenDie Sunbrush mobil GmbH stellt ein neues System zur Warmwasserreinigung vor. Mit der erweiterten SunBrush-Produktreihe lassen sich auch heiße Solarmodule
WeiterlesenEin wichtiger Baustein beim Klimaschutz, dem sich die Stadt Augsburg verpflichtet hat, ist die Energieeffizienz. Die Stadt Augsburg hat ein
WeiterlesenMit der neuen Planungshilfe „Ein Netzwerk für die Wärmewende“ informiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Kommunen und Bürger, wie
WeiterlesenIBC SOLAR hat seine bislang größte Dach-Anlage zum solaren Eigenverbrauch ausgeliefert. Die von der niederländischen Regionalgesellschaft IBC SOLAR B.V. in
WeiterlesenMit 125.000 Kundinnen und Kunden für besonders umweltfreundlichen Strom und Gas hat die bundesweit aktive Energiegenossenschaft Greenpeace Energy einen neuen
WeiterlesenNach dem kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) warnt die Solarbranche vor einem Verfehlen der Klimaschutzziele. Um endlich
WeiterlesenDie Herausforderungen der Energiewende bieten Möglichkeiten für neue Berufsfelder. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt vier Berufe vor, die die
WeiterlesenDer NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, zur Stärkung von Elektromobilität nicht allein auf Kaufprämien zu setzen. Ein wichtiger Schritt seien
WeiterlesenDer intelligenten Vernetzung von dezentralen Energieerzeugungsanlagen gehört die Zukunft: Nur wenn PV-Anlagen, Windkraftwerke, Mikro-KWK-Anlagen sowie andere Energieerzeuger und -verbraucher miteinander
WeiterlesenMit seinem neuen Solarmodul der Serie M210 beschreitet Solarion neue Wege. Das Glas-Folienmodul mit Solarzellen aus monokristallinem Silicium hat eine
WeiterlesenVor einem weiteren Markteinbruch bei der Photovoltaik warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) nach dem jüngsten Spitzentreffen von Bund und
WeiterlesenMit einer neuen Setlösung zur gleichzeitigen Bereitstellung von Wärme, Warmwasser und Kälte baut Mitsubishi Electric sein Systemangebot in der Anlagentechnologie
WeiterlesenEin für gut befundener Gebäudezustand und ein geringes Bewusstsein für den Energieverbrauch des eigenen Zuhauses verhindern eine Mobilisierung breiter Bevölkerungsschichten
WeiterlesenFragen des Klimaschutzes sind in Unternehmen allgegenwärtig: Heizanlage oder Arbeitsplatzbeleuchtung, Gebäudedämmung oder Stromkosten sind nur wenige der Punkte, an denen
WeiterlesenTrina Solar stellt auf der Intersolar Europe 2016 vom 22. bis zum 24. Juni sein erweitertes Portfolio an Hochleistungs-Solarmodulen vor
WeiterlesenDie Biogasanlage Raitzen im nordsächsischen Naundorf öffnet ihre Türen für Interessierte und Anleger. Die Anlage des Nürnberger Finanzdienstleisters UDI hat
WeiterlesenDie Ausstellungsfläche bei Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe vom 22. bis 24. Juni 2016 in München
WeiterlesenDas erste Trickfilmstudio im „Museum mit der Maus“ im Odysseum Köln wurde kürzlich offiziell eröffnet. Kinder und Jugendliche lernen spielerisch
WeiterlesenDas Wort „Brennstoffzellenheizgerät“ mag ein wenig sperrig klingen, die Anlagen hingegen sind äußerst kompakt und das Funktionsprinzip ist so simpel
WeiterlesenStarkregen, Hitzeperioden und hohe Feinstaubbelastungen – die Folgen des Klimawandels sind in den Städten Nordrhein-Westfalens in steigendem Maße spürbar. Den
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Solarwatt, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung vieler
WeiterlesenDie Stromerzeugung auf dem eigenen Balkon ist mit der innovativen Photovoltaikanlage simon nun so einfach wie nie: Das rund 1,40
WeiterlesenWer sich beim Kauf seines Traumhauses von Äußerlichkeiten blenden lässt, muss das womöglich teuer bezahlen. Denn trotz Mini-Zinsen für die
WeiterlesenUnter die Oberfläche zu schauen, lohnt sich in jeder Lebenslage – auch beim Wohnen. Wenn Fliesen, Parkett und andere Bodenbeläge
WeiterlesenDas Bundesfinanzministerium schlägt vor, künftig selbst erzeugten Solarstrom mit der als „Ökosteuer“ eingeführten Stromsteuer zu belasten. Betroffen wären Bürger, die
WeiterlesenDie SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung
WeiterlesenDas Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat heute neue Untersuchungsergebnisse zum Speicherförderprogramm der Bundesregierung veröffentlicht. Demnach
WeiterlesenEin wirtschaftliches Wachstum der mittelständischen Prozessindustrie hängt aktuell im Wesentlichen von der Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz bestehender Anlagen ab.
WeiterlesenDer Verkehrssektor ist nach wie vor eines der großen Sorgenkinder der deutschen Klimaschutzbemühungen. Die angestrebte Wende bei den im Verkehrssektor
WeiterlesenMit dem 2G Flex-Konzept bietet der BHKW-Hersteller 2G Energy AG in Heek seinen Kunden im Sektor Biogas-BHKW einen neuen Anreiz,
WeiterlesenBis zum 30. Juni 2016 bietet die Schutzengel-Aktion von RWE SmartHome eine gute Gelegenheit, zu Hause für mehr Sicherheit zu
WeiterlesenMit dem neuen Servicetool des niederbayerischen Holzheizkesselherstellers HDG Bavaria GmbH können Fachbetriebe innerhalb von Sekunden die komplette Hydraulikplanung inklusive Elektroplan
WeiterlesenSolsquare Energy (Pty) Ltd., ein Fachpartner des deutschen Serviceanbieters für Photovoltaiksysteme (PV) IBC SOLAR, plante und installierte ein PV-Dachsystem für
WeiterlesenEin großer Teil des roten Lichts (lange Wellen) durchdringt herkömmliche Solarzellen ohne Stromerzeugung. Seit Einführung der PERC-Technologie wird auch dieses
WeiterlesenMit modernen Konzepten zur Quartiersversorgung können im ländlichen Raum erhebliche Energiesparpotenziale gehoben werden. Dies verbessert die Wohnsituation auf dem Land
WeiterlesenWenn es nach der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg geht, steht sie unmittelbar bevor: die Solaroffensive. Im Koalitionsvertrag haben Bündnis 90/Die
WeiterlesenRetro-Charme trifft Zukunftsvision: Der Oldtimerfan und RWE-Ausbildungsleiter Albert Heinen schaffte vor sechs Jahren genau diese Verbindung. Gemeinsam mit 30 jungen
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung
WeiterlesenAuf die Veröffentlichung der Studie „Rotmilan und Windenergie: Ein Scheinproblem“ der KohleNusbaumer SA von 2016 reagierte der Naturschutzbund Deutschland e.V.
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Santiago Senn, Director Energy Storage Systeme bei der LG Chem Europe GmbH, zum Thema „Zukunft
WeiterlesenDie aktuell niedrigen Holzpellet-Preise lassen Verbraucher jubeln. Deshalb empfiehlt die Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW Besitzerinnen und Besitzerin von Pelletheizungen vorzusorgen
WeiterlesenWenn in diesen Tagen landauf, landab gelbe Rapsfelder leuchten, so wächst dort eine Pflanze heran, die Tank und Teller füllt:
WeiterlesenMit den zwei Anlagen des Windparks Sindersdorf gingen am 9. April die ersten Erneuerbare-Energien-Anlagen der festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkspark III“ in
WeiterlesenIn Leverkusen hat die Kindertagesstätte Löwenburg im Februar ihren Dienst aufgenommen. Der Clou: Nicht nur die 120 Mädchen und Jungen
WeiterlesenSolar Frontier baut seine erfolgreichen PowerSets für private Dachanlagen aus und führt in Ergänzung zum PowerSet Turbo die neuen Produkte
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat die ehemalige Hausmülldeponie in Fahrenholz in einen Solarpark vewandelt. Das Unternehmen nutzte dabei seine langjährige
WeiterlesenIn Deutschland leben 75 Prozent der Menschen in Städten – und die Zahl steigt. Doch verbunden mit der Urbanisierung wachsen
WeiterlesenDie SolarMax-Gruppe präsentiert auf der Leitmesse der internationalen Solarbranche Intersolar Europe in München erstmals ihre neue Speicherlösung MaxStorage TP-S. Die
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Lior Handelsman, VP of Marketing und Product Strategy bei SolarEdge, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“
WeiterlesenAm Dienstag, den 28. Juni 2016, findet der erste Sonnenhaus-Tag im Münchner Bauzentrum statt. In der Kooperationsveranstaltung des städtischen Bauzentrums
WeiterlesenAutorin/Redakteur: Nicole Paul, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)/gg Schon lange bevor der Mais nach Europa kam, war er in
WeiterlesenIn Zukunft zeitweilig auftretende Stromüberschüsse können sinnvoll zur Versorgung im Wärme- und Verkehrssektor genutzt werden. Das geht aus der von
WeiterlesenFensterflächen als Heizung nutzen ist die Geschäftsidee des Adlershofer Start-ups Vestaxx. Die Gründer haben eine Technologie entwickelt, die sich sehr
WeiterlesenDer Markt für Solarwärmeanlagen wächst. Das geht aus der jüngsten Kollektorabsatzstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesverbandes der Deutschen
WeiterlesenWarmes Wasser – was gibt es Schöneres? Bei der morgendlichen Dusche lösen Warmwasserstrahlen regelrecht Wohlfühlmomente in uns aus. Manch einer
WeiterlesenFür die Energiewende spielt Biogas eine wichtige Rolle. Doch die Skepsis gegenüber dieser Art der Energiegewinnung ist groß. Ob man
WeiterlesenDie meteocontrol GmbH hat sieben in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen neu errichtete Solarkraftwerke mit ihren Monitoringsystemen ausgestattet und diese in
WeiterlesenDie Batterietechnik kann einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Energiewende in Deutschland liefern. Nordrhein-Westfalen ist durch seine Stärke in den
WeiterlesenDie Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie Fichtelgebirge haben im März ein neues Ökostromangebot mit dem Namen „FichtelgebirgsStrom“ gestartet. Verbraucher
WeiterlesenDie SOLARWATT GmbH expandiert: Das Dresdner Unternehmen übernimmt den Batteriespeicher-Anbieter e-Wolf (Frechen bei Köln) und gründet gleichzeitig vor Ort mit
WeiterlesenSeinen bewährten Pufferspeicher bietet Umweltspezialist Mall jetzt auch zur unterirdischen Lagerung von Wasser aus Kaltwasserkreisläufen an. Der für drei bis
WeiterlesenMit verschiedenen Energieträgern zu heizen, liegt voll im Trend. Bereits vor Jahrzehnten hat die HDG Bavaria GmbH, als einer der
WeiterlesenDas Familienunternehmen HUF HAUS und die rheinland-pfälzische Gesundheitskasse AOK stellten kürzlich im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung am Firmenstandort Hartenfels das neu
WeiterlesenErfurt wird morgen Treffpunkt für Fachexperten aus Industrie und Forschung, Energieversorgern, der Wohnungswirtschaft sowie Planern und Architekten. Aktuelle Problemstellungen sowie
WeiterlesenIn einem alten Akku steckt noch eine Menge Saft: Wenn aus einem Elektroauto nach fünf bis sieben Jahren ein Akku-Tausch
WeiterlesenPünktlich zum Frühlingsbeginn können die Bewohner des exklusiven Wohnprojekts HUF City Living in Montabaur ihre großzügige Gartenanlage, geplant von den
WeiterlesenDer alternative Energiedienstleister Green City Energy AG mit Sitz in München möchte die Betriebsführung seines Anlagenportfolios mit rund 40 MWp
WeiterlesenDer SOLARWATT-Stromspeicher MyReserve erfüllt als einer der wenigen Batteriespeicher die neuen verschärften Auflagen des Bundeswirtschaftsministeriums zur Speicherförderung. In einem aktualisierten
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Philipp A. Pausder, Co-Gründer und Geschäftsführer der Thermondo GmbH, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt.
WeiterlesenVom 1. April bis zum 31. Juni 2016 bieten die „Solarwochen“ von RWE wieder einen besonders leichten Einstieg in die Photovoltaik.
WeiterlesenEigentlich sollte auf dem Gewerbepark in Mannheim lediglich eine ganz normale Photovoltaikanlage mit EEG-Vergütung errichtet werden. Doch auf die Erfahrungen
WeiterlesenBarrierefreie Wohnungen ermöglichen älteren Menschen einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung, sie kommen Familien mit Kindern zugute und
WeiterlesenAutorin/Redakteur: Nicole Paul, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)/gg Strohheizungen sind in Deutschland bislang, ganz anders als beim nördlichen Nachbarn Dänemark,
WeiterlesenDie Schleswig-holsteinische Gemeinde Hürup plant für das Jahr 2016, eine Solarthermie- und eine Biomasseheizanlage an das kommunale Nahwärmenetz anzuschließen, das
WeiterlesenDas Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat einen neuen Europarekord aufgestellt. Wissenschaftler am Standort Stuttgart verbesserten den Wirkungsgrad
Weiterlesen