Das Elektrohaus im Einsatz
Lebensplanung, Know-how, Erfahrung und Top-Qualität sind beim Hausbau die besten Berater. Mit dem ETEHRMA-Team kommen alle Faktoren voll zum Tragen. Das macht sicher für Jahrzehnte.

Das Wunschhaus ist für ein junges Paar Wirklichkeit geworden. Ein KfW 55-Haus – autark, voller Komfort, nachhaltig und zukunftssicher. Die Planung war perfekt: ein modernes Zuhause mit 135 Quadratmetern Wohn- und 67 Quadratmetern Kellerfläche, Holzständerbauweise nach KfW-55-Maßstäben, zwei Schlafzimmer, ein Büro, zwei Bäder, ein offener Küchen-Wohn-Essbereich, im Keller ein Technikraum, ein Abstellraum und ein Hobbyraum mit Sauna.

Die Umsetzung professionell: Zukunftssicher, effizient und so autark wie möglich sollte alles sein. Vor allem beim Heizsystem, denn hier wirkt sich alles direkt auf die Investitions-, Energie-, Wartungs- und Betriebskosten aus. Die Beratung 100 Prozent: Der Bauherr hatte schon beruflich mit ETHERMA zu tun und setzte voll auf die intensive Projekt- und Technikberatung der Experten. Infrarotpaneele aus Fernost – online oder im Do-It-Yourself-Markt – kamen nicht infrage. Herkömmliche Heizsysteme schieden aufgrund der guten Dämmung und den dadurch geringen Heizwärmebedarf von rund 35 W/m2 aus – zu überdimensioniert und kostenintensiv.

ETHERMA unterstützt die Wohnformel: Weniger Kosten, mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Lebenswerte. Die Argumente lagen neben den um 40 Prozent niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu einer Wärmepumpe ganz woanders: gezielte Einzelraumregelung, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, gesundes Raumklima! Ideal war hier die ETHERMA Infrarotheizung als Hauptheizung.

In den Bädern und im Saunaraum wurde zusätzlich eine elektrische Fußbodenheizung verlegt. Auf dem Dach wurde eine 9,96 kWp starke Photovoltaik-Anlage montiert, dazu eine zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ein Hausautomatisierungssystem. In der Garage ist eine Wallbox fürs Auto installiert, plus ein Smart Meter für die optimale Verteilung der selbsterzeugten Energie. Und da im privaten Hausbau generell rund 40 Prozent des Stromverbrauchs auf die Heizung entfallen, liegt hier das größte Potential. Deshalb setzen die Bauherren voll auf ETHERMA, die detaillierte und kompetente Planung sowie die korrekte Auslegung und richtige Platzierung der einzelnen Paneele in den Räumen gewährleisteten. Individualität ist Trumpf, denn es kommt auf alle Faktoren an: Heizwärmebedarf, gewünschte Raumtemperatur, aber auch die vorgesehene Möblierung.

Zum anderen ist Infrarotheizung nicht gleich Infrarotheizung. Die verwendeten Materialien, der wahre Strahlungswirkungsgrad, eine homogene Oberflächenabstrahlung mit sehr guter Dämmung der Rückseite und die Sicherheit sind ausschlaggebend für die Qualität und Leistungseffizienz. Ganzheitlich betrachtet, lebt das junge Paar nun mit einem effizienten, zukunftssicheren und leistbaren Heizsystem. Mit selbsterzeugtem Strom nachhaltig, CO2-frei und weitgehend unabhängig von schwankenden Strompreisen.

Die Vorteile im Überblick:
- Angenehme, komfortable Strahlungswärme
- Autarkes, komfortables und zukunftssicheres Heizen
- Perfekt abgestimmtes Energiemanagement in jedem Raum
- Generelle Reduzierung der Heizkosten
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wie Öl, Gas, Pellets etc.
- Ca. 40 % niedrigere Anschaffungskosten als bei einer Wärmepumpe
- Höchste Effizienz durch punktgenaue Regelung; Heizen nach Bedarf
- Gesundes, möglichst staubfreies Raumklima; durch Strahlungswärme
- keine Belastung durch Hausstaub
- Keine Wartungskosten
- Autarker Energiehaushalt durch PV-Anlage
- Über 40 Jahre Lebensdauer der Elektro-Fußbodenheizung
- Qualität Made in Austria

Weitere Informationen: www.etherma.com