Autor: dc

Heizung/WarmwasserNews

Zuschuss für die neue Heizung

Der Einbau effizienter Heiztechnik wird seit Anfang dieses Jahres vom Staat stärker als zuvor unterstützt. Nach einem Heizungstausch spart man also nicht nur durch die gesunkenen Heizkosten Geld, sondern erhält auch einen relativ großen Teil des gesamten Investitionssumme geschenkt. Ein neues Online-Werkzeug des Service-Portals „Intelligent heizen“ zeigt jetzt, welche Förderung in welcher Höhe möglich ist.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solardeckel gefährdet Unternehmen und Jobs

Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) brach die Geschäftserwartung der Photovoltaikbranche in Deutschland in den letzten Wochen massiv ein. Daran sind nach BSW-Meinung aber nicht die Auswirkungen der Corona-Krise schuld – wie man normalerweise annehmen würde – sondern der 52 Gigawatt-Föderdecker für neue Photovoltaikanlagen, der in Kürze erreicht wird.

Weiterlesen
Genuss

Virtuelle „Tour de Vin“- Online Weine der Österreichischen Traditionsweingütern verkosten

Normalerweise findet die „Tour de Vin“ der Österreichischen Traditionsweingüter im Mai vor Ort in der Donauregion statt. Immer am ersten Wochenende des Wonnemonats kommen mehr als fünftausend Gäste zu Besuch zu den Weingütern im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram.
„Plaudern – Kosten – Kaufen“ ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um auch in diesem Jahr ihren Gästen diese Möglichkeit zu geben, haben die Traditionsweingüter kurzerhand eine „Tour de Vin Virtuel“ ins Leben gerufen. Von 16.-19. April bieten knapp 20 Weingüter eine online-Degustation an. Drei Weine (davon mindestens eine Erste Lage) im Wert von 50 Euro werden vorab zugeschickt und gemeinsam mit dem Weinmacher am Bildschirm verkostet. Jeder Slot dauert zwischen 30 und 40 Minuten.
Auf Titel klicken, um gesamten Artikel zu lesen und um zum Link zu kommen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ovaler Pelletspeicher mit 30 Kubikmetern

Der Pelletspeicher ThremoPel ist jetzt auch im monolithischen ovalen Behälter mit einem Nutzvolumen von 30 Kubikmetern und Raum für um die 19,5 Tonnen Holzpellets lieferbar. Der Speicher TheroPel 30000 füllt damit die Lücke zwischen den Rundbehältern mit einer Kapazität von bis zu 14 Tonnen Holzpellets und den zweiteiligen Großbehältern mit einem Füllgewicht von 30 bis 40 Tonnen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Status2 von Stromdao

Beim Grünstromunternehmen Stromdao haben mehr als die Hälfte der Mitarbeiter eine ehrenamtliche Tätigkeit in Hilfsdiensten. Deswegen wird dort die gegenwärtige Pandemie recht intensiv wahrgenommen. Dabei ist ein Problem zu Tage getreten, nämlich die Umständlichkeit der Organisation der Hilfskräfte mit Mitteln wie Zetteln, Excel-Dateien oder dem Telefon. Um das zu ändern, wurde Status2 entwickelt.

Weiterlesen
LüftungNews

Graskartons schonen die Umwelt

inVENTer liefert seine Lüftungssysteme ab sofort nur noch in recyclebaren Graskartons. Damit gehören die bisher verwendeten Styroporverpackungen für Ventilatoren und Wärmespeicher der Vergangenheit an. Das reduziert Verpackungsmüll und schont die Umwelt. Die Graskartons eignen sich sogar für die Kompostierung. Im Vergleich zu Holz handelt es sich bei Gras um einen schnell wachsenden Rohstoff. Pro Tonne Grasfaser lassen sich 99 Prozent Wasser und 80 Prozent Energie einsparen. Auch die CO2-Emissionen können um bis zu 75 Prozent reduziert werden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Ohne Berührung ins Haus

Türsprechanlagen mit elektronischem Türöffner können laut Siedle ohne Berührung Komfort und Sicherheit bieten. Die Electronic-Keys arbeiten nämlich auf Distanz zur verbauten Technik. In Zusammenarbeit mit einem automatischen Schloss öffnet sich mit einem solchen Electronic-Key die Tür fast von selbst.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpe nutzt die Umweltenergie auf hohem Niveau

Bei der neuen Gas-Absorptionswärmepumpe Gas HP 18 kommt ein natürliches Kältemittel zum Einsatz. Dieses unterliegt nicht der F-Gas-Verordnung. Demzufolge gelten keine Beschränkungen und Erklärungsverpflichtungen. Die Gas HP 18 erfüllt folglich schon jetzt die in Zukunft geltenden Vorschriften in Bezug auf rationellen Energieverbrauch, das Nutzen erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Wer ins Smarte Zuhause einsteigen will, kann sich von Bosch telefonisch beraten lassen

Aufgrund der aktuellen Lage bietet Bosch Smart Home eine telefonische Beratung ab. Ab sofort können alle Interessenten sich von ihrem Zuhause aus über das Telefon zum Thema Smart Home beraten lassen. Dazu ist vorher lediglich eine Anmeldung unter https://www.bosch-smarthome.com/de/de/service/kontakt erforderlich. Im Rahmen der Beratung arbeitet Bosch mit Visionary Minds zusammen.

Weiterlesen
Genuss

„Clever Ackern“ in Zeiten der Coronakrise: Unternehmen vermittelt Erntehelfer an existenzbedrohte Bauern

Das Flugportal Flyla launcht am 21. März 2020 ein neuartiges Portal um Existenzen zu retten und in Zeiten der Coronakrise Gutes zu tun. Eigentlich ist Flyla ein Flugportal, das ausschließlich klimakompensierte Flüge anbietet. Die Gründer des Unternehmens, Fabian Höhne und Frederic Lapatschek, haben sich aufgrund der aktuellen Lage dazu entschlossen „Clever Ackern“ zu gründen: Ein Portal, das Jobsuchende und Bauern zusammenbringt, um sie bei der Ernte zu unterstützen.
Das Coronavirus ist mittlerweile allgegenwärtig. Auch in der Landwirtschaft spitzt sich die Lage zu: Saisonarbeiter, die normalerweise um diese Zeit aus anderen Ländern einreisen, werden in diesem Jahr sehr wahrscheinlich ausbleiben. Es fehlen rund 300.000 Saisonarbeitskräfte, die in Deutschland Spargel und Erdbeeren ernten sowie neue Gemüsesetzlinge pflanzen. Diese Prognose kann für die Betriebe, die jährlich rund 700 Millionen Euro umsetzten, existenzbedrohend sein. Der Zeitfaktor bringt aktuell viele Bauern dazu, die transparenten Folien von den Spargelfeldern zu nehmen um die Temperaturen zu bremsen und so das Wachstum hinauszuzögern. Trotzdem beginnt die Erntezeit schneller als ihnen aktuell lieb ist.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
AdvertorialsBau/Sanierung

Forsa-Studie zu aktuellen Bautrends: Platz Eins für erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien, öffentliche Fördergelder, Barrierefreiheit – das wünschen sich Bauherren und Modernisierer. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Kermi beauftragte repräsentative Forsa-Studie. Zwei dieser Wünsche lassen sich gemeinsam erfüllen: Mit einem cleveren Konzept rund um die Kermi-Wärmepumpen gelingt eine Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien, die in hohem Maße förderfähig ist.

Weiterlesen
Genuss

Innovative Verkostungs-Möglichkeiten durch Online-Präsentationen von Moselweinen in Corona-Zeiten

Viele geplante Veranstaltungen der Weinregionen, wie Weinmessen, Jahrgangspräsentationen, Tage der offenen Keller sowie Frühlingsfeste, auf welchen die neuen Jahrgänge präsentiert werden sollten fallen aktuell aus. Das persönliche Miteinander von Einkäufern und den Lieferanten sowie zwischen Weingut und Privatkunden ist weitestgehend eingeschränkt worden.
Zwar dürfen Winzer ab Hof unter Berücksichtigung der geltenden Kontakt- und Hygieneregeln ihre Weine verkaufen und Weinpakete an ihre Kunden versenden. Aber Verkostungen im Winzerhof oder der Vinothek sind aufgrund der behördlichen Anordnungen nicht mehr möglich. Viele Kunden, vor allem Gäste von außerhalb, kommen aktuell gar nicht ins Weinanbaugebiet. Das ist aber kein Grund, auf Weinproben mit guten Moselweinen zu verzichten.
Denn die Not macht bekanntlich erfinderisch und beschleunigt in der Weinwelt aktuell die Digitalisierung. Zahlreiche Weingüter aus dem Weinanbaugebiet Mosel bieten ihren Kunden online-Weinproben über soziale Netzwerke an. Die Kunden können Probierpakete bestellen und zu einem festgelegten und kommunizierten Zeitpunkt präsentieren die Erzeuger den Konsumenten die Weine quasi in deren Wohnzimmer per Livestream über das Internet. Jeder probiert für sich in seinen vier Wänden, aber dennoch gemeinsam mit anderen Weinfreunden und dem Winzer.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
News

Solare Wärmenetze sind auf dem Vormarsch

Klimaschutz, geringe Wärmekosten für die Nutzer und lokale Wertschöpfung – immer mehr Kommunen nutzen Wärmenetze, die mit Sonnenenergie gespeist werden. Das zeigen Zahlen des vergangenen Jahres. In Deutschland wurden 2019 thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmeter für Wärmenetze neu installiert. Die Leistung wuchs um rund 50 Prozent. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg mit Verweis auf Zahlen des Mitglieds Steinbeis Forschungsinstitut Solites hin. Insgesamt stehen derzeit rund 70 Megawatt thermischer Solarleistung in Deutschland für die Fernwärme bereit. Baden-Württemberg ist bei dieser Technologie Vorreiter: Der Anteil des Südwestens an den bundesweit in Betrieb und Realisierung befindlichen solarthermischen Großanlagen beträgt 47 Prozent. Die Plattform EE fordert, die Technologie weiter zu fördern, unter anderem durch verschlankte Genehmigungsverfahren und eine bessere Verfügbarkeit von Energieflächen vor Ort. Denn für eine moderne Wärmeversorgung sei ein größerer Anteil solarer Wärmenetze nötig.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Energie und Kosten sparen durch eine luftdichte Elektroinstallation

Die richtige Außenbeleuchtung ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig: Eine helle Beleuchtung am Zugangs- und Haustürbereich verhindert Stolperfallen, beugt Einbrüchen vor und sorgt so für mehr Sicherheit und Komfort. Doch auch im Sommer spielt die Beleuchtung des Außenbereichs eine wichtige Rolle: Sie schafft eine gemütliche Atmosphäre und rückt das Wohnhaus ins rechte Licht. Vor der Anbringung von Leuchten an der Gebäudehauswand und -decke sollte man sich jedoch ausreichend informieren und ein paar wichtige Punkte beachten: Neubauten besitzen aus Energieeffizienzgründen in der Regel eine Gebäudedämmung, die für Luftdichtheit und Wärmebrückenfreiheit sorgt und damit den Heizwärmebedarf des Gebäudes möglichst gering hält. Daneben sind auch viele sanierte Häuser mit einer effizienten Wärmedämmung an der Außenfassade ausgerüstet.

Weiterlesen
Genuss

Kleine Helfer für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – Verbraucher Initiative über nützliche Apps

Das digitale Verhalten der Verbraucher hat Einfluss auf das Klima. Online-Aktivitäten wie Streaming treiben den Energieverbrauch und somit auch den CO2-Ausstoß kräftig in die Höhe. Es gibt aber auch positive Seiten des digitalen Wandels: Apps können Konsumenten dabei unterstützen, nachhaltige Verhaltensweisen besser in den Alltag zu integrieren.
Immer mehr Verbraucher möchten klimafreundlicher handeln und verändern Konsumgewohnheiten, indem sie z. B. mehr Rad fahren, mehr regionale Produkte kaufen und seltener Fleisch essen. Gerade unterwegs können Apps hilfreich sein, indem sie situativ Auskunft liefern und nachhaltige Optionen aufzeigen. Die Verbraucher Initiative stellt die Verbraucherfavoriten vor.
Einkaufen & Essen
• Foodahoo: Gibt an, wo regionale Lebensmittel und Unverpackt-Läden in der Nähe zu finden sind (für Android & iOS).
• Saisonkalender (BZfE): Zeigt an, welche Obst- und Gemüsesorten wann Saison haben (Android & iOS).
• WWF-Fischratgeber: Gibt Auskunft zu Fischsorten, die ohne Bedenken gekauft oder gemieden werden sollten (Android & iOS).
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Weltwassertag 22. März 2020

Wasser ist das Medium, das den Klimawandel für uns alle erlebbar macht. Noch herrscht in Deutschland keine Wasserknappheit, jedoch haben die letzten beiden dürren Sommer zu einem Absinken des Grundwasserspiegels geführt. Durch die niederschlagsarmen Winter hat sich der Pegel noch nicht wieder erholt. Welche Auswirkungen ein weiterer Dürresommer hat, ist nicht absehbar. Der Klimawandel macht deutlich, wie relevant ein verantwortungsvoller Umgang mit der ebenso knappen wie wertvollen Ressource Wasser ist.

Weiterlesen
InterviewsTermine

Interview mit MOBOTIX: Im Einsatz für die Energiebranche

DeinEnergieportal: „Die Light+Building ist ja dieses Jahr wegen des Corona-Virus verschoben worden. Was wären Ihre Messehighlights gewesen?“
Christian Heller, MOBOTIX Sales Director DACH: „MOBOTIX hatte Anwendungsbeispiele seiner neuen Plattform MOBOTIX 7 und der auf KI- und Deep Learning-Modulen basierenden Überwachungskamera M73 vorbereitet. Diese Videosicherheitslösungen ermöglichen den Anwendern durch den Einsatz branchenspezifischer Apps passgenaue Lösungen für verschiedenste Sektoren, zum Beispiel die Energiebranche.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Kein Feinstaub durch Pellet-Brennwertheizung

Herz hat als einer der großen Hersteller von Pelletheizungen eine Lösung gefunden, wie sich die gefährlichen, oftmals unsicht­baren, Feinstaubausscheidungen durch den Schornstein wir­kungsvoll verhindern lassen. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es dem österreichischen Hersteller gelun­gen, die Pellet-Technologie effizient, emissionsarm, sauber und zukunftssicher zu machen. Dadurch erfüllt Herz als logische Konsequenz den Wunsch der Umweltorganisationen, Effizienz und Wirkungsgrad zu steigern und Emissionen und Staub zu senken.

Weiterlesen
HintergrundNews

Maßnahmen zur Risikominimierung: Absage der Schulungen

ELTRON-Gruppe Vorbereitungen getroffen, um für eine eventuelle Verschärfung der Situation soweit möglich gewappnet zu sein und das Risiko für die Mitarbeiter und das Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört zum Beispiel das vorläufige Aussetzen von Schulungen und anderen Veranstaltungen mit externen Besuchern im Schulungs- und Kommunikationszentrum des Unternehmens in Holzminden wie auch in den deutschlandweiten Vertriebszentren.

Weiterlesen
Genuss

„Insekten – kleine Tiere, große Wirkung“ – Malwettbewerb für Schüler

Insekten sind klein. Manche sind sogar so winzig, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennt. Gleichzeitig sind sie sehr wichtig – für Pflanzen, Tiere, unsere Ökosysteme und auch für uns. Mit dem bundesweiten Malwettbewerb für Schüler/innen der Klassen 3 bis 9 möchte die UN-Dekade Biologische Vielfalt wir Kinder und Jugendliche dazu anregen, sich mit den Themen Insektenvielfalt und Insektenschutz auseinanderzusetzen.
Bis zum 25. Mai können Schulklassen jeweils bis zu drei selbstgemalte oder -gezeichnete Bilder zum Thema „Insekten – kleine Tiere, große Wirkung“ einsenden. Zu gewinnen gibt es attraktive Sachpreise. Die Gewinner werden mit ihren Bildern auf der Webseite der UN-Dekade, den Social Media-Kanälen und im UN-Dekade-Newsletter bundesweit bekannt gemacht. Eine Urkunde, unterschrieben von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der Schirmherrin des Wettbewerbs, dokumentiert den Erfolg für die Schule.
Mitmachen ist ganz einfach: Lehrkräfte senden die Bilder im DIN A3-Format zusammen mit einer kurzen Erläuterung zur Idee sowie Angaben zu Klasse und Schüler/in, Kontaktdaten der betreuenden Lehrkraft und Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten an folgende Adresse:
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
Genuss

Knut Hansen – Dry Gin

Der legendäre Hamburger Seemann Knut Hansen ist das Gesicht des Gins der Destillerie. Er war ein ehrlicher Typ, der sich von nichts und niemandem auf seiner Reise hat aufhalten lassen, sich die Freiheit nahm, die Orte anzusteuern, die er schon immer sehen wollte und dabei unzählige Abenteuer erlebte.
Der Norddeutsche Knut Hansen Gin
Ein regionales Produkt herzustellen, bedeutet für die Kreativen hinter dem Gin, regionale Zutaten zu verwenden. Neben dem obligatorischen Wacholder werden so beispielsweise Äpfel aus dem Alten Land verarbeitet, Basilikum und Gurke stammen aus dem Hamburger Familien-Gewächshaus.
Produziert wird der Knut Hansen in einer kupfernen 150-Liter Destille der Firma Arnold Holstein. In einem aufwendigen Prozess wird der Gin bei extrem langsamer Energiezufuhr in kleinen Durchgängen vierfach destilliert.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Frühjahrscheck maximiert Erträge und Eigenverbrauch

Photovoltaikanlagen auf dem Dach können im Winter von Schnee, Eis, Hagel und Laub beschädigt werden. Das reduziert möglicherweise die Stromerträge in der sonnenreichen Jahreszeit deutlich. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb rechtzeitig einen Solaranlagencheck in Auftrag geben. Dazu rät das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. Größere Schäden lassen sich selbst erkennen. Eine genaue Überprüfung, das professionelle Entfernen von Schmutz sowie eine mögliche Reparatur sollten jedoch Fachleute übernehmen. In diesem Zuge lohnt sich auch eine Inspektion des Stromspeichers. Wer die Überprüfungen im Frühjahr vornimmt, sichert sich im Sommer maximale Stromerträge und kann möglichst viel selbst erzeugten Solarstrom direkt verbrauchen. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
HintergrundNews

Ganz einfach sparen – fünf Tipps, um den Energieverbrauch zu Hause zu senken

Für die Karrierefrau, den Saubermann, die Eisprinzessin oder den Stubenhocker – mit einem hellen Köpfchen und ein bisschen Aufmerksamkeit lässt sich viel Energie im Privathaushalt sparen. Zum Tag des Energiesparens liefert die EnergieAgentur.NRW fünf einfache Tipps, die wirklich was bringen und den Strom- und Wärmeverbrauch zu Hause senken. Und das ganz ohne Komforteinbußen und ohne großen Aufwand. Das Ergebnis: Energie sparen, Kosten senken und die Umwelt schützen.

Weiterlesen
FörderungNews

Zuschüsse vom Pedelec bis zur energieeffizienten Waschmaschine

Rund 92 Prozent der nordrhein-westfälischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) unterstützen die Nutzung regenerativer Energien oder die Steigerung der Energieeffizienz durch Förderprogramme. Damit steigt die Zahl der EVU, die Förderprogramme anbieten, im zweiten Jahr hintereinander. Das ergab die jährliche Umfrage der EnergieAgentur.NRW unter den 154 EVU des Landes. Im Vorjahr waren es noch 89 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen, die Sonne, Biogas und Co. mit einem eigenen Programm förderten.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

I-KON macht Living Haus zum Sonnenkönig

Zwei von fünf im Jahr 2019 verkauften Living Häusern (38 Prozent) wurden nach dem I-KON Prinzip konfiguriert – das heißt mit einer aufeinander abgestimmten Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Speicherbatterie und Wärmepumpe. „Dass wir bereits im ersten Jahr so einen Erfolg mit unseren nach dem I-KON Prinzip konfigurierten Häusern haben, zeigt, dass Baufamilien auf eine einfache, verständliche und bezahlbare Lösung gewartet haben“, erklärt Peter Hofmann, Geschäftsführer von Living Haus.

Weiterlesen
Genuss

Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2020 – die Nominierten

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat letzte Woche die Nominierten für den diesjährigen Zu gut für die Tonne! – Bundespreis bekanntgegeben. Insgesamt 131 Ideen wurden in diesem Jahr eingereicht. Daraus hat die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Bärbel Dieckmann, ehemalige Präsidentin der Welthungerhilfe e.V., 14 Projekte als Finalisten ausgewählt. Besonderen Wert legte die Jury in diesem Jahr auf die Vorbildwirkung der Projekte, also inwieweit sich die Idee auch in die Breite tragen lässt.
„Lebensmittel sollten wir wertschätzen, nicht wegwerfen. Über zwölf Millionen Tonnen landen in Deutschland aber jährlich noch im Müll. Das ist eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, auch ein ethisches Problem. Mit unserer Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung gehen wir das entlang der gesamten Versorgungskette an. Die besten Ideen hat aber nicht allein die Politik. Mit unserem Bundespreis unterstützen wir seit vielen Jahren innovative und kreative Vorschläge aus der Gesellschaft, die sich hier engagiert“, so die Bundesministerin Julia Klöckner anlässlich der Nominierung.
Klicken Sie auf den Titel, um zum vollständigen Artikel zu kommen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Begehbare Boden-Bilder

Wenn Räume wieder frisch daherkommen sollen erhalten oft die Wände einen neuen Anstrich. Warum sollte also etwas Farbe nicht auch einem Parkettboden einen augenfälligen Akzent verleihen können? Den edlen Holzbelag zu streichen und mit Bildern und Mustern zu verzieren, ist dabei keineswegs ein Sakrileg. Stattdessen lassen sich begehbare Kunstwerke erschaffen, die ihren jeweiligen Raum zum besonderen Blickfang machen. Entscheidend ist dafür aber, das Parkett vollflächig fest auf den Untergrund zu kleben.

Weiterlesen
Genuss

Alkoholfreier Gin Tonic? – Ja, das geht mit Wonderleaf

Wonderleaf ist natürlich kein Gin, denn dieser muss schon per Gesetz mindestens 37,5 % Volumen Alkohol haben. Aber Wonderleaf wurde wie ein Gin aus typischen Gin-Botanicals aufwändig destilliert, um so die natürlichen Aromen zu extrahieren.
Die Destiller des Siegfried Gin hatten 2016 eher aus Spaß in einem Social Post den alkoholfreien Siegfried light vorgestellt. Aufgrund der positiven Resonanz hat sie das Thema nicht mehr losgelassen Im Frühjahr 2017 haben die Macher des Siegfried Gin mit der Entwicklung begonnen.
Das Produkt ist alkoholfrei, besteht aus 18 Botanicals, komplett zuckerfrei, enthält nur natürliche Aromen und ist vegan.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Genuss

Aixsinthe – Moderne Neuinterpretation des Absinthe

Die vier Kreativen hinter Aixsinthe haben es sich zur Passion gemacht, traditionelle Absinth-Herstellung mit innovativen Ideen zu kombinieren. Dies mündet in eine Neuinterpretation verschiedener historischer Rezepte aus der Blütezeit des Absinthes zum Ende des 19. Jahrhunderts. Für den Aixsinthe werden hochwertige Botanicals in Weinalkohol mazeriert und anschließend destilliert.
Absinthe war lange ein Getränk der Gegensätze. Als Gründe Muse verehrt, aber von vielen genauso intensiv verteufelt, war Absinthe eine Spirituose die sowohl Reiche als auch Arme und insbesondere die kreative Szene in Paris zu schätzen wusste.
Die Produzenten geben auf Ihrer Webseite noch eine schöne Einführung in die verschiedenen Absintherituale. Zum einen gibt es spezielle Gläser und Zubehör. Dazu gehört auch eine mit kaltemWasser gefüllte Karaffe. Eine andere Möglichkeit bietet ein „Brouilleur, der mit Eiswasser befüllt ist. Aus einer kleinen Öffnung am Boden tropft dann das kalte Wasser in den Absinthe.
Eine neue Charge ist gerade in Produktion und ab dem 17. März 2020 verfügbar.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Warmwasser und Heizung mit der my-PV.LIVE-Cloud steuern und überwachen

Mit der neuen Cloudlösung my-PV.LIVE haben Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter ab sofort jederzeit und überall die aktuellen Betriebsparameter der my-PV-Warmwasserbereitungsgeräte ELWA und des Leistungsstellers AC•THOR im Blick. Die Cloud-Connect-Einheit führt in Mietshäusern die einzelnen ELWAs und AC•THORs zusammen und verbindet sie mit der Cloud. Die Nutzung der Cloud ist in den ersten zwei Monaten kostenlos.

Weiterlesen
FörderungNews

Bund erhöht Zuschüsse für Gebäudeenergieberatung

Eine Gebäudeenergieberatung zeigt Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern auf, wie sie bestmöglich Energie und Geld sparen können. Die Bundesregierung hat nun die Förderung dieser Dienstleistung deutlich erhöht: Seit dem 1. Februar 2020 gibt es für eine Vor-Ort-Beratung in Ein- oder Zweifamilienhäusern bis zu 1.300 Euro Zuschuss. Das sind 500 Euro mehr als vorher. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Der für die Eigentümer zu zahlende Eigenanteil beläuft sich auf nur noch 20 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars. Das wäre bei Beratungskosten von 1.600 Euro ein Eigenanteil von 320 Euro. „Eine Energieberatung liefert eine solide Entscheidungsgrundlage für eine erfolgreiche energetische Sanierung“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Jetzt sinken die Kosten dafür deutlich.“ Der Zuschuss wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgezahlt. Übrigens: Wollen Eigentümer von zinsgünstigen KfW-Sanierungskrediten und Zuschüssen profitieren, ist eine Energieberatung Pflicht. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
HintergrundNews

Zeit spielt für Kommunen eine immer größere Rolle

In einer Sonderausgabe für das Land Nordrhein-Westfalen hat die EnergieAgentur.NRW den Leitfaden „Energiemanagement und Energiespar-Contracting in Kommunen“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) aufgelegt. Die Broschüre kann kostenfrei von der Internetseite der EnergieAgentur.NRW heruntergeladen oder als Printversion bestellt werden (www.energieagentur.nrw/eanrw/broschueren_der_energieagentur.nrw).

Weiterlesen
Genuss

Rezept – Wildschwein im Wok mit Cashewnüssen

Unsere Genuß-Redaktion freut sich, Ihnen dieses wunderbare Rezept von Norbert Kramer von Gourmetwildfleisch.de vorstellen zu dürfen.
Zubereitung:
1. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser garen. Abgießen, zurück in den Topf geben, Sesamöl darüber gießen und umrühren. Abgedeckt zur Seite stellen.
2. Sonnenblumenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Cashewnüsse darin ca. 30 Sekunden anbraten, bis die Nüsse gerade braun werden, dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wok heben.
3. Fleisch in feine Streifen schneiden, Gemüse waschen und klein schneiden. Öl im Wok wieder erhitzen und Fleisch darin ca. 2-3 Minuten anbraten, bis es braun ist (in 2 Portionen anbraten), dann Gemüse dazugeben, gut umrühren, so dass es mit Öl benetzt ist und weitere ca. 2 Minuten braten.
4. Hoi Sin-Sauce und 2 EL Wasser in den Wok gießen, ca. 1 Minute erhitzen, bis es heiß ist. Koriander waschen, trocken schütteln, Blätter abpflücken. Nudeln auf Tellern verteilen, Fleisch-Gemüsemischung darauflegen, mit Koriander garniert servieren
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Strom, Wärme, Mobilität – komplett mit den Erneuerbaren

Wenn der Strom daheim, die Heizung und die Mobilität komplett über erneuerbare Energien laufen würden – dann wäre ein großer Schritt in eine grünere Zukunft getan. Aber wie ist dieses Szenario umsetzbar? Was ist wirklich machbar, auch wirtschaftlich gesehen? Welche Technologien bräuchte man dafür und wie sorgt man dafür, dass das Stromnetz nicht überlastet? Genau diesen Fragen stellt sich das Team des neuen Projekts „EnerRegio“, das maßgeschneiderte Lösungen für Quartiere liefern will. An Bord sind die FH Münster, das Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V. (gwi) und b&r energie.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Aus für Heizungen nach 30 Jahren

Über zwei Millionen Öl- und Gasheizungen in Deutschland sind seit diesem Jahr mehr als 30 Jahre in Betrieb. Damit überschreiten sie in vielen Fällen die erlaubte Nutzungsdauer und müssen 2020 erneuert werden. Hauseigentümer sollten deshalb prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1990 eingebaut wurde und zu den austauschpflichtigen Geräten zählt. Dazu rät Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm. Das Alter der Heizung ist auf dem Typenschild, im Schornsteinfegerprotokoll oder in den Bauunterlagen angegeben. Von der Austauschpflicht sind vor allem Konstanttemperaturkessel betroffen. Niedertemperatur- und Brennwertkessel hingegen dürfen weiterlaufen. Prüfen sollte man jedoch, ob es sich lohnt, sie schon früher auszutauschen. „Beim Heizungstausch sollten Hauseigentümer möglichst ein Modell wählen, das mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Sie sind wirtschaftlich und schonen die Umwelt“, empfiehlt Frank Hettler von Zukunft Altbau. So mache man sich außerdem unabhängiger von steigenden CO2-Preisen und Ölpreisschwankungen. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Umfassende Details-Funktion schafft mehr Transparenz in der Wiser Heat App von Eberle

Eberle erweitert seine App zur Steuerung des Smart Heating Systems Wiser um eine neue Funktion, die noch mehr Details darstellt. So haben Nutzer stets im Blick, wie viel Energie sie durch die intelligente Temperaturregelung sparen, und wie die Außentemperatur das Heizergebnis beeinflusst. Mit diesen Informationen können Anwender die Einstellungen ihres Heizsystems weiter optimieren und so noch mehr Energie und Heizkosten einsparen.

Weiterlesen
Genuss

Rezept – Fruchtiges Apfel-Kichererbsen-Curry

Wir freuen uns über dieses schöne Apfelrezept von Südtiroler Apfel g.g.A. Diese Bezeichnung steht für eine geschützte geographische Angabe Südtiroler Apfelsorten. Das Südtiroler Apfelkonsortium berücksichtigt die Ideen und Vorschläge vieler Beteiligter und setzt diese sehr dynamisch um und ist damit ist das Konsortium auch Vorreiter in der italienischen Obst- und Gemüseszene.
Ein Beispiel ist das Projekt „applecare“, das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich entwickelt wurde und das die mögliche Therapie von Birkenpollenallergien per Apfelkonsum untersucht. Diese Initiative wurde dank der Zusammenarbeit zwischen dem Versuchszentrum Laimburg, dem Zentralkrankenhaus Bozen und der Medizinischen Universität Innsbruck durchgeführt und vom Südtiroler Apfelkonsortium sowie vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung co-finanziert.
Das Projekt erforscht, wie per Apfelkonsum eine innovative Immuntherapie für Birkenpollenallergiker entwickelt werden kann, die eine echte Alternative zu Medikamenten bietet. Es belegt einmal mehr, wie wichtig der regelmäßige Verzehr von Äpfeln ist – frei nach dem Motto: „An apple a day keeps the doctor away.“.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel und das Rezept zu lesen.

Weiterlesen
Genuss

Looflighter von Big Green Egg – Mit ultraheißer Luft Holzkohle, Briketts und Kaminholz in Sekundenschnelle anzünden

Feuermachen für Fortgeschrittene: Waren es früher noch Feuersteine, Streichholz oder klassische Grillanzünder, schwören moderne Grillfans heute auf elektrische Grillföns, mit denen sie das Feuer ihres Grills oder Kamins mühelos entfachen lassen. Der ultimative „Zauberstab“ für ambitionierte Barbecue-Freunde und Kaminbesitzer ist der Looflighter, den der Kamado Big Green Egg seiner Fangemeinde empfiehlt.
Das Besondere: Mit dem elektrischen Heißluft-Grillanzünder lassen sich Holzkohle, Briketts oder Kaminholz in Sekundenschnelle – im Haus oder im Freien – anzünden. Dazu einfach den „Zauberstab“ ans Holz halten und bereits eine Minute später flackert die erste Flamme auf. So heizt der Kamin das Zimmer in Windeseile auf und der Premium Keramikgrill Big Green Egg ist selbst bei Minustemperaturen sofort startklar für das perfekte Wintergrill-Vergnügen.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Genuss

Deutsche sehr traditionell beim Bierkonsum

Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge offenbaren die Deutschen mehrheitlich traditionelle Einstellungen und Konsumpräferenzen in Bezug auf Bier. Die Imageanalyse deckt darüber hinaus Nachholbedarf bei der Markenbildung zahlreicher Brauereien auf.
Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Oktober 2019, im Rahmen einer repräsentativen Umfrage, 1.229 in Deutschland lebende Biertrinker zwischen 16 und 69 Jahren online zum Thema Bier befragt. Die Studie gibt Aufschluss über allgemeine Einstellungen sowie das Trink- und Kaufverhalten. Daneben wurden Marken-Indikatoren zu insgesamt 146 Biermarken ermittelt, darunter Werte zu Bekanntheit, Konsumhäufigkeit und Image.
Die Ergebnisse der Studie zeigen: Deutschlands Biertrinker sind nach wie vor eher traditionell eingestellt. So stimmt die Mehrheit überein, Bier sei ein Kulturgut, das nach dem Reinheitsgebot zu brauen ist. Geschmack, Aroma und Natürlichkeit sind für über drei Viertel der Biertrinker entscheidende Merkmale. Kreativität, Exklusivität oder exotische Geschmacksnoten spielen für die breite Masse dagegen nur eine untergeordnete Rolle.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Smart: Für jede Stimmung das passende Licht

Farbe im Alltag – und das ganz automatisch: Seit Neustem lassen sich die intelligenten Lampen der Philips-Hue-Produktreihe in das Smart-Home-System HomePilot von Rademacher integrieren. Damit eröffnet der Smart-Home-Spezialist seinen Kundinnen und Kunden neue Möglichkeiten für individuell programmierbare Szenen. „Licht hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden, und je individueller man die Lichtfarbe auf seine Bedürfnisse abstimmen kann, desto wohler fühlt man sich“, erklärt Benjamin Hitpaß, Produktmanager bei Rademacher. „Indem wir jetzt das Lichtsystem Philips Hue in die Anwendungsmöglichkeiten des HomePilot eingebunden haben, machen wir das Smart Home noch vielfältiger.“

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Gewusst wie – Reduktion der Emissionen in Städten

Gewusst wie – so könnte das Motto lauten, wenn es um die Reduktion der Emissionen durch Carsharing und E-Mobilität in Kommunen geht. Deshalb hat die EnergieAgentur.NRW mit der Broschüre „Wegweiser für Kommunen zum Elektromobilitäts- und Carsharinggesetz – Umsetzung in der Praxis, Anwendungsbeispiele und bisherige Erfahrungen“ eine Hilfestellung für die Kommunen erstellt. Es gibt sie online unter: broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/energieagentur/wegweiser-fuer-kommunen-zum-elektromobilitaets-und-carsharinggesetz/3097.

Weiterlesen
FörderungNews

Klimapaket: Das ändert sich für Hauseigentümer

Mit dem überarbeiteten Klimapaket der Bundesregierung ändern sich auch die Bestimmungen für Hauseigentümer erheblich. Die neuen Regeln verteuern die Energiekosten unsanierter Gebäude mit fossilen Heizungen und verbilligen gedämmte Häuser, die erneuerbare Energien nutzen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm „Zukunft Altbau“ hin. Bei Heizungen auf Basis fossiler Energien werden sich die Energiekosten durch den geplanten CO2-Preis künftig deutlich erhöhen. In den ersten fünf Jahren beträgt der Zuschlag für einen jährlichen Verbrauch von 2.000 Liter Heizöl insgesamt rund 1.200 Euro. In Zukunft soll dieser weiter steigen. Mit einer Austauschprämie sowie einer besseren BAFA- und KfW-Förderung werden klimafreundlichere Heizungen wie Wärmepumpen, Pelletkessel und Solarthermieanlagen außerdem höher gefördert. Hinzu kommt die steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Sanierungen. Fazit: Energiesparhäuser werden finanziell deutlich attraktiver als bislang. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

90 Jahre Zehnder Charleston: Der Heizkörper-Klassiker feiert Geburtstag

Der Heizkörper-Klassiker Zehnder Charleston feiert 2020 seinen 90. Geburtstag. Das Original unter den Röhren-Heizkörpern wird bereits seit 1930 produziert und ist dabei stetig weiterentwickelt worden. Kontinuierliche technische Neuerungen gepaart mit zeitlosem Design machen Zehnder Charleston nach Angaben des Herstellers zu dem effizienten Allrounder, der er heute ist. Mit seiner großen Formen- und Modellvielfalt bietet der Heizkörper-Klassiker dabei flexible Lösungen für nahezu alle Bausituationen und Bedürfnisse: Denn ob gebogen, gewinkelt oder klassisch gerade – mit Zehnder Charleston findet man die bestmögliche Form für jeden Raum. Und dank der großen Farbvielfalt fügt sich Zehnder Charleston ganz harmonisch in jede Inneneinrichtung ein oder setzt besondere farbliche Akzente. Der Zehnder Klassiker überzeugt aber nicht nur durch gestalterische Flexibilität, sondern auch durch einfache Installation und komfortable Bedienung.

Weiterlesen
HintergrundTermine

Plattform für Energiewende-Projekte in den Niederlanden und NRW

Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Digitalministeriums sowie des niederländischen Wirtschaftsministeriums führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Netherlands Enterprise Agency (RVO.nl) am 29. Januar 2020 die dritte Niederlande-NRW-Energiekonferenz „Combined Energy“ durch. Im Fokus der Veranstaltung in Arnheim stehen die Themen “Hydrogen“ (Policies and Research), „Renewable Energy“ (Geothermal energy and innovative heating concepts) sowie „CO2-Reduction in the Industry“ (Platform IN4Climate.NRW and Chemelot Industry Cluster).

Weiterlesen
Genuss

Weinprofi werden!

Das International Wine Institute bietet Anfang nächsten Jahres in Stuttgart verschiedene Lehrgänge zum Sommelier an.
Die Einstiegsfortbildung zum Assistant Sommelier (IWI) mit zeitgleichem Abschluss WSET® Level 2 beginnt am 20.01.2020, dauert 5 Tage berufsbegleitend und kostet 1.250,00 € inklusive Prüfungsgebühren.
Die Fortbildung zum Sommelier (IHK) geht berufsbegleitend über 40 Tage und kann über das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Die Lehrgangsgebühren von 6.500,00 € können so ohne Rückzahlung halbiert werden. Sie erhalten drei Abschlüsse: Ausbildung der Ausbilder (IHK), WSET® Level 3 und geprüfter Sommelier (IHK). Starttermin ist der 04.02.2020. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.iwi-sommelier.de

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der Solarförderung

Am 1. Januar 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Einspeisevergütung. Nach 20 Jahren plus den Monaten des Inbetriebnahmejahres endet für sie die Förderung. Eigentümer der ersten Generation von Hausdachanlagen müssen ihre Solaranlage danach aber nicht stilllegen. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Um die Anlage weiter profitabel betreiben zu können, sollten die Eigentümer unter anderem auf den Eigenverbrauch des Solarstroms umstellen. Auch Batteriespeicher sind hier sehr bald eine wirtschaftliche Option. Was nicht selbst verbraucht werden kann, können die Eigentümer an spezialisierte Stromabnehmer verkaufen, so Franz Pöter vom Solar Cluster. Erste Anbieter auch für die Vermarktung von Strom aus Kleinanlagen gibt es bereits.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Avidsen präsentiert Bamboo – umweltfreundliche Tür-Funkklingel ohne Batterie

Der französische IoT-Spezialist Avidsen stellt das neueste Mitglied seiner Smart-Home-Familie vor. Mit „Bamboo“ ist ab sofort eine umweltfreundliche Türklingel verfügbar, die noch dazu ohne Batterie auskommt. Alle Kunststoffteile des Bamboo sind zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff und die Oberfläche der Türklingel aus recyclebarem Bambus hergestellt. Bamboo ist ab sofort zum UVP von 39,99 erhältlich.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Eigenheim aus Leichtbeton-Mauerwerk als sichere Wertanlage

Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2018 haben die Transaktionen von Ein- und Zweifamilienhäusern laut einer Analyse des Gewos-Instituts (Hamburg) sogar ein neues Allzeithoch erreicht. Kein Wunder, gelten Immobilien doch nach wie vor als sichere Kapitalanlage. In massiver Bauweise aus Leichtbeton-Mauersteinen errichtet, profitiert der Bauherr von hoher Nutzungsdauer und Energieeffizienz bei zugleich geringem Wartungsaufwand. Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit sorgt im Alter für Entlastung. Sollte die Immobilie doch einmal veräußert werden, erweist sich der hohe Wiederverkaufswert als gewinnbringend.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Strompreiserhöhung? Mir doch egal!

Wieder so eine Meldung: Strom wird teurer. Diesmal meldete ein Preisvergleichsportal, dass 367 Grundversorger ihre Tarife zum Jahreswechsel erhöhen werden. Uninteressant? Für Hausbesitzer, die ihren eigenen Strom produzieren, schon. Denn nichts schützt so zuverlässig vor steigenden Energiekosten wie das eigene Kraftwerk. Besonders Familien, die ein eigenes Haus planen, sollten deshalb mit Weitblick kalkulieren.

Weiterlesen
Genuss

Weihnachten für Fleischliebhaber – Die besten Weine zum Festtagsbraten

Ob aromatische Lammkeule, knusprige Gans oder saftiges Roastbeef, an Weihnachten gehört der Braten in vielen Haushalten genauso dazu wie der Tannenbaum. Und was kommt als Begleitung ins Glas? Besonders gut passen die kalifornischen Rotweine der Marke Carnivor – das lateinische Wort Carnivore bedeutet Fleischfresser – mit ihrem facettenreichen und kräftigen Charakter.
Die Tage, in denen man sklavisch Weißwein zu Fisch und Rotwein zu Fleisch ausgeschenkt hat, sind vorbei. Dennoch gibt es nach wie vor Gerichte, mit denen stilvolle Rotweine einfach am besten harmonieren.
Die Trauben für Carnivor Cabernet Sauvignon und Zinfandel stammen aus den Weinbergen der für den Weinbau bekannten kalifornischen Stadt Lodi. Im Lodi-Delta reifen sie besonders intensiv, da das mediterrane Klima für warme Tage und kühle Nächte sorgt. Die Lage fördert einen hervorragenden natürlichen Säuregehalt und die Entwicklung intensiver Fruchtaromen. Um die höchste Qualität zu erzielen und die Farb- und Geschmackscharakteristiken zu verstärken, erfolgt die Traubenernte während des Reifehöhepunkts.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
News

Mit neuer Kraft voraus – die Wärmepumpe

Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. 2018 belegten sie unter den Heizsystemen beim Neubau den ersten Platz. Als Alternative zu fossilen Energieträgern kommt der Wärmepumpe bei der Energiewende eine wachsende Bedeutung zu. Mit einem Anteil von 44 Prozent bei den genehmigten Anlagen im Neubau überholte 2018 die Wärmepumpe Öl- und Gasheizungen. Hersteller verbessern die Technologie ständig.

Weiterlesen
Genuss

Gutes tun mit Gaumenfreuden – Das Anbauprojekt der Naturata Herkunftsschokolande Brasilien feinbitter

Wer liebt nicht Schokolade? – Vor allem wenn auf Zusatzstoffe verzichtet wird und sie eine besonders zartschmelzende Konsistenz hat. Das zeichnet auch das Herkunftsschokoladen-Sortiment von Naturata aus und verspricht Liebhabern Genuss auf höchstem Niveau. Und das Beste daran ist, dass man mit der Leckerei auch noch etwas Gutes tut. Denn der Bio-Pionier verwendet für die Herkunftsschokoladen ausschließlich Zutaten aus weltweiten Partner-Projekten. Dadurch wird jede Sorte zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. „Uns freut natürlich, dass wir unsere Schokoladen-Rohstoffe von langjährigen Partnern beziehen. So garantieren wir eine faire Zusammenarbeit und halten unser Versprechen ein – mehr als bio zu sein“, sagt Liane Maxion, alleinige Vorständin der Naturata AG.
Es gibt sie als Edelvollmilch, Edelbitter, mit 50 Prozent oder auch mit 70 oder 100 Prozent Kakaoanteil – die Rede ist von den Naturata Herkunftsschokoladen im hochwertigen Design. So unterschiedlich wie die verschiedenen Sorten sind auch die Typizität und Charakteristik der Kakaos, aus denen die Naschereien hergestellt werden. Denn Klima, Boden und verwendete Kakaobohnen sind von Land zu Land unterschiedlich und prägen dadurch das Aroma der Schokoladen auf besondere Art und Weise. Der Kakao sowie auch der Zucker für die Naturata Herkunftsschokoladen stammen aus verschiedenen Anbauprojekten in Mittel- und Südamerika und Indien. Aber wie gestaltet sich eine solche Zusammenarbeit?
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Avidsen Home ist da – Smart Home für alle Haushalte

Der französische IoT-Spezialist Avidsen stellt seine Familie an SmartHome-Geräten vor. Unter dem Namen „Avidsen Home“ sind ab sofort zwei Kameras, eine SmartPlug Steckdose und eine smarte LED-Lampe erhältlich. Alle Geräte sind miteinander verknüpfbar und lassen sich über die kostenfreie App und/oder Sprachassistenten wie Amazon Echo oder den Google Assistant steuern. Die Geräte kommunizieren über WLAN, sodass keine weitere Steuerhardware benötigt wird. Zusätzlich bietet Avidsen ein Starterpaket an, das aus einer Kamera, SmartPlug, LED-Lampe sowie einem Google Home mini Sprachassistenten besteht. Die Avidsen Home-Familie ist ab sofort verfügbar.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Brötje nutzt Online-Video-Tutorials

Das Unternehmen Brötje aus Rastede möchte sich nicht länger nur auf Datenblätter verlassen. Daher stehen auf der Homepage des Herstellers für diverse Produkte kurze Video-Tutorials zur Verfügung. Unter dem Begriff „kurzerklärt“ werden auf der jeweiligen Produktseite die Bedienung und Funktionen detailliert beleuchtet. Ein echter Mehrwert für Kunde und Handwerk.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Familie Beier heizt smart und komfortabel mit Wiser von Eberle

Modern, komfortabel, effizient und ganz auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten: So wünschte sich Familie Beier ihr neues Eigenheim. Die Familie beschloss, ihren Bungalow mit einer smarten Heizlösung auszustatten, um die Temperatur bequem per Smartphone zu regulieren. Hier wird nun erläutert, wie Wiser von Eberle als clevere Komplettlösung verschiedene Heizkomponenten harmonisiert und durch passgenaue Einstellungen sowie smarte Funktionen die individuellen Wünsche der Bewohner erfüllt.

Weiterlesen
Genuss

Online-Kochbuch von Gourmet Wildfleisch – Frisches Wild in der Alltagsküche

Wildfleisch-Gerichte vor.
Nach seiner Laufbahn als Werbefotograf beschäftigt sich der passionierte Jäger seit 2008 mit der professionellen Vermarktung von hochwertigem Wildfleisch. Für ihn steht seit mehr als fünfzig Jahren der waidmännische Auftrag der Hege und Pflege und der Bestandsschutzes der Artenvielfalt unserer heimischen Wälder im Vordergrund.
Nicht zuletzt auch, weil ihn sein Beruf als Werbefotograf mit vielen namhaften Köchen zusammen brachte, hat er seine Leidenschaft als Koch entwickelt. Mit seiner ebenfalls kochbegeisterten Frau kreiert Norbert Kramer immer wieder neue alltags-„Küchen“-taugliche Rezepte rund um das Thema Wildfleisch.
Nach der Einstiegsseite wird auf einer Doppelseite erklärt, welche Teile der Wildtiere zur Verwendung kommen. Die Rezepte reichen von Rehschulter, Rehkeule und Rehbraten über Toskanischen Hirsch- oder Wildschweinbraten oder einer asiatischen Pfanne mit Hirschhüfte und Mangold bis zu einem Rezept für Hirschfleischsalat im Glas.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neue Förderung unterstützt bei Optimierung der Speicherheizungsanlage

Derzeit heizen rund 1,2 Millionen deutsche Haushalte ihre Wohnungen mit Elektro-Speicherheizungsanlagen. „Nach Angaben der Hersteller arbeiten jedoch etwa 50 Prozent dieser Anlagen ungeregelt und damit ineffizient“, erklärt Michael Conradi von der Initiative WÄRME+. „Betreiber können jetzt von einer Förderung profitieren, wenn sie ihre Anlage aufrüsten.“ Das ist möglich durch den Einbau einer Aufladesteuerung, ergänzt entweder durch einen Witterungsfühler oder ein Gateway zur Online-Wetterprognose. Die Gesellschaft für Energiedienstleistungen (GED) aus Berlin unterstützt Wohnungseigentümer und Mieter dabei mit einem Zuschuss von 200 beziehungsweise 300 Euro pro Maßnahme und Wohneinheit. Die Förderung ist Teil des Förderprogramms „STEP up! – Stromeffizienzpotentiale nutzen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

BayWa EDL weiht neues Hackschnitzel-Heizwerk ein

Am 13. November feierte die BayWa Energie Dienstleistungs GmbH (EDL) gemeinsam mit Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Rupert Troppmann sowie zahlreichen weiteren Ehrengästen die Einweihung des neuen Heizwerks im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab. Der Landkreis hatte die energetische Versorgung seiner Gebäude europaweit ausgeschrieben. Mit dem Holzhackschnitzel-Heizwerk der BayWa EDL, die auch Betreiberin der Anlage ist, setzen Landkreis und Stadt auf ein energieeffizientes Heizsystem. Der Holzhackschnitzelkessel verfügt über eine Heizleistung von 1700 Kilowatt und wird von einem Heizölkessel mit 2800 Kilowatt Heizleistung als Ersatz und Reserve bei Spitzenzeiten flankiert. Der Hackschnitzelverbrauch dürfte für 2019 bei etwa 5000 Kubikmetern liegen, schätzt Dr. Carsten Schaefer, Geschäftsführer der EDL. Der Brennstoff stammt aus der Region um Neustadt/Waldnaab. Mit dieser Heizart könne jährlich eine Einsparung der CO2-Emissionen von etwa 1.000 bis 1.400 Tonnen gegenüber Heizöl erzielt werden, so Dr. Schaefer.

Weiterlesen
Genuss

Booking Südtirol – Ein Modell macht Schule

Das Online-Buchungsgeschäft ist größtenteils in den Händen globaler Konzerne. Diesem Diktat wollte sich Südtirols Hotellerie nicht unterwerfen und lancierte 2011 ein lokales Alternativangebot: „Booking Südtirol“. Das Portal des Dachverbandes der Südtiroler Hotellerie und Gastronomie (HGV) ist mittlerweile mit über 2300 gelisteten Hotels und Unterkünften am Markt etabliert und Vorbild für andere, die – wie „Booking Südtirol“ – den Verkauf und die Vermarktung selbst in die Hand nehmen wollen. Zum Vorteil von Gästen und Tourismusbetrieben.
„Keine bösen Überraschungen“ – dies gilt für alle Angebote bei „Booking Südtirol“. „Wir garantieren eine sichere Buchung, keinerlei Reservierungsgebühren, volle Kostentransparenz und eine interessante Auswahl an Betrieben. Aktuell sind es um die 2300 – verteilt auf sämtliche Übernachtungsarten und ganz Südtirol. Zudem erleichtert der Verfügbarkeitskalender insbesondere in den beliebtesten Urlaubszeiträumen im Herbst und Frühjahr eine rasche und unkomplizierte Buchung“, erklärt HGV-Präsident Manfred Pinzger.
Als lokale Alternative gehe „Booking Südtirol“ aber noch weit darüber hinaus: „Bei uns finden Nutzer viele Informationen zum Urlaubsort und der ausgewählten Region.“ Zudem liefere der portaleigene Blog „Booking Südtirol Inside“ spannende und authentische Geschichten zu den wichtigsten Urlaubsthemen: „Wir verstehen uns als Südtirol-Experten.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Lina W TV 7345: Die intelligente Kombination zweier Eigenschaften in einem Kamineinsatz

Bei dem Kamineinsatz Lina W TV 7345 von Camina & Schmid wurde die Luftführung neu konzipiert und an die Anforderungen wasserführender Kamineinsätze angepasst. Eine Besonderheit ist dabei die Verwendung der Korpusseiten als Vorwärmung der Sekundarluft. Dies verbessert die Sauberkeit der Glaskeramik und ermöglicht somit eine klare Sicht auf das Flammenspiel.

Weiterlesen
HintergrundNews

Erneuerbare Energien: Bereits rund zehn Prozent mehr Ökostrom als im Vorjahr

Die erneuerbaren Energien steuern für 2019 nach einer Prognose des Energieanbieters E.ON auf einen neuen Allzeit-Rekord zu. „Aktuell haben die deutschen Solar-, Wasser-, Windkraft- und Biomasseanlagen bereits knapp zehn Prozent mehr Ökostrom produziert und eingespeist als im Vorjahreszeitraum“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende Geschäftsführerin der E.ON Energie Deutschland. „Allein mit der zusätzlich erzeugten Ökostrommenge von rund 16 Milliarden kWh ließe sich der Strombedarf von 6,4 Millionen deutschen Haushalten decken“, so Victoria Ossadnik.

Weiterlesen
Genuss

Eine Geschichte um Schmugglerware aus der Speyside – Premium Blended Scotch Whisky „Copper Dog“

Ein Whiskygenuss, kreiert, um mit den Liebsten geteilt zu werden: Copper Dog schreibt die Geschichte seiner schottischen Heimat Speyside, der größten Whiskyregion der Welt, gebührend fort. Mit seiner abenteuerlichen Geschichte und dem Geschmack von Schokoladenkeks in Kombination mit Orange und leicht gerösteten Gewürzen soll der Premium Blended Scotch Whisky Einsteiger, Sammler und Connaisseure begeistern – und bietet sich als Weihnachtsgeschenk an. Copper Dog ist zu einer UVP von 27,99 Euro online und im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Speyside, Schottland, 1707: Vor mehr als 300 Jahren war Whisky stark versteuert und wurde zur Schmugglerware. Die ortsansässigen Arbeiter beginnen ihren stillen Aufstand gegen die immer reicher werdenden Landeigentümer: In jahrhundertealter Tradition der eigenen Herstellung aufgewachsen, führten sie die illegale Destillation in eine neue Blütezeit und ließen Speyside zum Zentrum des Schmuggels werden. Um die edlen Tropfen unauffällig nach Hause zu transportieren, bewiesen die Arbeiter große Kreativität. Als gebräuchlichste und berüchtigtste Methode bewies sich jedoch der Copper Dog: ein kleines Kupferrohr, welches auf einer Seite mit einem Groschen verschlossen und auf der anderen mit einem Korken verlötet wird. So konnte der Whisky, versteckt unter der Hose oder dem Gürtel transportiert, mit Freunden und Familie geteilt werden.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Sonnenenergie vom Balkon: Wissenswertes zu steckerfertigen PV-Systemen

Mini-Photovoltaikanlage, Balkonkraftwerk, Guerilla-PV oder auch steckerfertige PV-Systeme – es gibt zahlreiche Begriffe für die kleinen Solarmodule, die sich ganz leicht auf dem Balkon, dem Carport, auf der Gartenhütte oder an der Fassade befestigen lassen und direkt per Stecker in einen eigenen Stromkreis im Haus eingebunden werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei ausreichendem Sonnenschein kann der eigenproduzierte Strom direkt im eigenen Haushalt genutzt werden. Nur noch der zusätzlich benötigte Strom wird vom Netzbetreiber bezogen.

Weiterlesen
Genuss

Leaders Club Award: Goldene Palme für Bar Shuka

Gold, Silber und Bronze sind vergeben! Beim 18. Nationalen Leaders Club Award kämpften gestern im Europa-Park in Rust sechs innovative und zukunftsweisende Gastronomie-Konzepte aus Deutschland und Österreich um eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Abstimmen durfte wie immer das Publikum. Es entschied sich in einem knappen Rennen für das Restaurant Bar Shuka der Brüder James und David Ardinast in Frankfurt am Main.
Menschen, Konzepte, Ovationen: Der jährlich vom Leaders Club Germany verliehene Award feiert innovative Gastronomie, die Impulse setzt für die Branche von morgen. Aus hunderten Vorschlägen wählt eine Jury vorab sechs Kandidaten aus, die sich in einem Live-Voting dem Urteil der rund 350 geladenen Gäste stellen. Ort des Geschehens in diesem Jahr: der Europa-Park Rust, wo Leaders Club-Mitglied Thomas Mack und Food & Beverage-Direktor Frank Müller ein rauschendes Fest ausrichteten. Wesentlich unterstützt wurde die Veranstaltung von den Unternehmen Meiko und Transgourmet.
Es war keine leichte Wahl, die das Publikum zu treffen hatte: „Selten zuvor fiel die Entscheidung so schwer wie in diesem Jahr“, sagte Leaders Club-Präsident Michael Kuriat. Am Ende war der Siegt dennoch eindeutig: David und James Ardinast, Gastronomen aus Frankfurt, begeisterten die Gäste mit ihrem bewusst chaotischen Konzept, das die multikulturelle, energiegeladene Kulinarik Tel Avivs im berühmt-berüchtigten Bahnhofsviertel der Mainmetropole zelebriert. Die Silberne und Bronzene Palme gingen beide nach München: an das Vierfach-Konzept Enter the Dragon und die vielfältig-bunte Gastronomie des Werksviertel-Mitte.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizen mit Abwasserwärme – von Ilsfeld können andere Kommunen lernen

Die 9.000-Einwohner- und Einwohnerinnen-Gemeinde Ilsfeld in Baden-Württemberg macht vor, wie Abwasser genutzt werden kann, um eine umweltfreundliche und sichere Wärmeversorgung zu garantieren. „Die Gemeinde hat gezeigt, dass sie im Wärmesektor gegen den Strom schwimmt und mehr erneuerbare Energien nutzt als der Bundesdurchschnitt mit nur 14 Prozent erneuerbarer Wärme – jetzt gilt es, von Ilsfeld zu lernen“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien.

Weiterlesen
News

Erneuerbare decken fast 43 Prozent des Stromverbrauchs

Die erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2019 zusammen 42,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das ist ein Anstieg von fast fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum (38,1 Prozent) und ein neuer Bestwert. Im März erreichten die Erneuerbaren aufgrund des außerordentlich starken Windaufkommens sogar 52 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer ersten Auswertung. Wenn sich das Wind- und Sonnenaufkommen im vierten Quartal wie im Durchschnitt der letzten Jahre gestaltet, könnte der Erneuerbaren-Anteil im Gesamtjahr 2019 bei gut 42 Prozent liegen.

Weiterlesen
HintergrundNews

BayWa Energie und Rödl energie errichten gemeinsam LNG-Tankstelle am Nürnberger Hafen

Das BayWa Geschäftsfeld Klassische Energie und der Neumarkter Energielieferant Rödl energie starten gemeinsam den Bau einer LNG-Tankstelle am Nürnberger Hafen. Der Spatenstich mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Dr. Michael Fraas (Leiter Wirtschaftsreferat Stadt Nürnberg), Dr. Peter Pluschke (Leiter Umweltreferat Stadt Nürnberg) sowie mit Dr. Klaus Mohrenweiser (Leiter Business Development BayWa Energie), Stefan Rödl, (Geschäftsführer Rödl energie), und Alexander Ochs (Mitglied der bayernhafen Geschäftsleitung), erfolgte am 24. Oktober.

Weiterlesen
ArtikelPhotovoltaik

Mehr Selbstständigkeit durch die Energiewende

Bernhard Schwaderer spielte schon seit Längerem mit dem Gedanken, seinen Beitrag für die Erhaltung der Umwelt zu leisten. Der Weg dazu war für ihn klar: Die Sonne sollte den Strom liefern. Die Region Stuttgart, wo Schwaderers Anwesen liegt, ist bekannt für besonders lange und intensive Sonnenscheindauer – schließlich wächst in der Region auch Wein. Platz für eine Photovoltaikanlage war auf dem Hausdach und dem Schuppen vorhanden. In seinem Bekanntenkreis ist bereits eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher im Einsatz. Neben der „grünen“ Stromgewinnung aus regenerativen Energien ist ihm seine Selbständigkeit sehr wichtig. Er liegt dabei im Trend – in den letzten Jahren sind autarke Häuser immer mehr in den Fokus gerückt.

Weiterlesen
Genuss

Linda Kelly ist „Landwirtin des Jahres 2019“

Linda Kelly aus Herdwangen in Baden-Württemberg wurde beim CeresAward als „Landwirtin des Jahres 2019“ und gleichzeitig als Siegerin der Kategorie „Unternehmerin“ ausgezeichnet. Den bedeutenden Preis verlieh am Abend des 16. Oktober agrarheute, die führende Fachmedienmarke im Agrarbereich, auf der „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin.
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war die Galaveranstaltung „Nacht der Landwirtschaft“ am 16. Oktober im Kosmos in Berlin. Zum sechsten Mal verlieh agrarheute, die führende Fachmedienmarke aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, den CeresAward, bei dem der „Landwirt des Jahres“ sowie elf Kategoriensieger der gesamten Bandbreite der Landwirtschaft gekürt werden. Annähernd 400 Gäste aus der Bundes- und Landespolitik, Vertreter von Industrie und Verbänden sowie die Finalistinnen und Finalisten aus ganz Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz kamen zusammen, um die Branche zu feiern.
Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Busch-Jaeger stattet prestigeträchtigen Bauhaus-Neubau in Dessau aus

Das Bauhaus gilt als eine der wichtigsten Institutionen im Kontext von Architektur und Design des 20. Jahrhunderts. 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet, steht der Name bis heute für eine der einflussreichsten Strömungen in der Architektur der Neuzeit. In den vergangenen 100 Jahren hat der Bauhaus-Stil zahlreiche Künstler beeinflusst und eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke hervorgebracht. Typisch für den Bauhaus-Stil ist die enge Verknüpfung der Bereiche Design und Handwerk. 1925 zog die Schule nach Dessau, wo Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8. September 2019, dem 100. Jahrestag der Begründung des Bauhaus-Stils, das neue Museum am Mies-van-der-Rohe-Platz feierlich eröffnete. Busch-Jaeger stattete das neue Gebäude des Bauhaus-Verbundes mit intelligenter Gebäudesystemtechnik aus.

Weiterlesen
Genuss

Das größte mobile Pilzlexikon in einer App – Pilze 123

Diese sehr umfangreiche deutschsprachige Pilzdatenbank in einer App stammt von Wolfgang Bachmeier, dem Herausgeber des 5 bändigen Standardwerkes „Pilzlexikon“. Er ist geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Das geballte Wissen zu mehr als 3700 Pilzen mit über 30.000 hochauflösenden Fotos sind nun immer abrufbar auf dem Handy. Die Pilzerkennung kann klassisch über die Eingabe von Kriterien oder neu auch mit Echtzeit Bilderkennung erfolgen: Kurz den Pilz fotografieren und automatisch bestimmen lassen.
Natürlich lassen sich auch die Fundorte abspeichern und die Datenbank der deutschen und schweizerischen Pilzkontrolleure ist auch gleich mit dabei, weil Pilze immer beim Kontrolleur überprüft werden sollten.
Im Google App Store verfügbar.

Weiterlesen
MarktNews

Mit Kooperation und Integration zum innovativen Stromtarif

Das gemeinsame Förderprojekt der Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO unterstützt mit dem Programm „Cloud Mall Baden-Württemberg“ in sogenannten Praxispiloten Unternehmen bei vielversprechenden Cloud-basierten Ideen. Der „Grünstromindex“ der Stromdao GmbH ist im Rahmen des Förderprogramms von der Idee zum aktiven Klimaschutz-Stromtarif entwickelt worden, der bei zwei Stadtwerken erfolgreich als Produkt integriert worden ist.

Weiterlesen
Genuss

Ultimate Herbst-Drink 2019 – Fever-Tree Ginger Ale und Ginger Beer

Ginger Ale feiert ein (Bar-) Comeback: als außergewöhnliche Ingwerkomposition aus drei besonderen Ingwersorten, die perfekt miteinander harmonieren. Die feine Balance der Aromen macht das Fever-Tree Ginger Ale zu einem perfekten Mixer für dunkle Spirituosen, der die Geschmacksnoten der edelsten Whiskys, Bourbons und Rums perfekt zur Geltung bringt. Das intensivere Ginger Beer läutete mit dem Moscow Mule Trend das Ingwer-Comeback im Glas ein. Ginger Ale zieht nun mit seinem unverwechselbaren Geschmack nach.
Fever-Tree setzt sowohl in der Gastronomie und als auch im Einzelhandel auf Ingwer: Bereits im Herbst wird die große, wiederverschließbare 500-ml-Glasflasche in der Gastronomie zum leichteren Mixen von Ginger Ale-Drinks eingeführt, bevor sie Anfang 2020 ebenfalls in die Supermärkte kommt. Zudem wird Ginger Beer nebst der bestehenden Halbliterglasflasche ab Oktober im praktischen 4-Pack mit vier 200-ml-Flaschen erhältlich sein.
Ob Ginger Ale oder Ginger Beer: Drei Ingwersorten sorgen für unverwechselbaren Geschmack: Auf der Suche nach unverwechselbarem Geschmack wählte Fever-Tree für die Ginger Mixer drei außergewöhnliche Ingwersorten aus, die sich perfekt zu einem vollmundig scharfen Geschmackserlebnis ergänzen. Der frische grüne Ingwer von der Elfenbeinküste unterscheidet sich von allen anderen Sorten weltweit durch seine frische Zitronengrasnote. Dafür werden die Öle direkt bei der Ernte gewonnen. Aus Cochin in Indien stammt die zweite geschmacksintensive Ingwersorte, die dem Ginger Ale eine erdige, fast schon schokoladenartige Nuance verleiht. Optimal abgerundet wird die Geschmackskomposition mit dem intensiven Aroma des Ingwers aus Nigeria für zusätzliche Tiefe. Klicken Sie auf den Titel, um gesamten Artikel zu lesen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Drei Tipps für die Heizsaison

Mit dem Start der Heizsaison ist es wieder so weit: Wer den Thermostat voll aufdreht und falsch lüftet, riskiert eine unnötig hohe Nebenkostenabrechnung und belastet über Gebühr das Klima. Das lässt sich ganz einfach vermeiden. Am wichtigsten ist es, den Thermostat nicht über Stellung drei aufzudrehen und regelmäßig querzulüften. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. „Wer sich an diese einfachen Tipps hält, kann die Heizkosten um bis zu 20 Prozent reduzieren. Das hilft auch dem Klima“, erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. Hauseigentümer sollten besonders Kipplüften sowie einen Wärmestau an den Heizkörpern durch zu nah platzierte Möbel oder überhängende Gardinen vermeiden. Auch den Thermostat auf vier oder fünf zu drehen, um es schneller warm zu haben, ist ein Irrglaube. Zu Beginn der kalten Jahreszeit lohnt es sich zudem, die Heizkörper zu entlüften. Solch einfache Verhaltensänderungen sparen je nach Größe und energetischem Standard der Wohnung zwischen 100 und 250 Euro pro Jahr. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon [at] zukunftaltbau.de.

Weiterlesen
NewsTermine

„Bunte Nacht der Digitalisierung“ – Einblicke hinter die Kulissen einer Hightech-Welt

4.400 Unternehmen, mehr als 30.000 Beschäftigte, die europaweit höchste Forschungsaktivität und eine Region, mit den deutschlandweit meisten Impulsgebern für die Digitalisierung: Die IT-Branche in und um Karlsruhe zählt zu den wichtigsten und bedeutendsten Knotenpunkten der Digitalisierung in Deutschland. Jetzt gewähren knapp 100 Karlsruher Unternehmen und Institutionen erstmals gemeinsam Einblicke hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt, in der die Technik und IT von morgen entwickelt wird.

Weiterlesen
Genuss

Marmelade mit Räucherspeck und „Palim Palim“-Bier auf der Fisch&Feines in Bremen

Von Arganöl bis Zanderfilet und von altbewährt bis zukunftsweisend: Das Angebot an Delikatessen ist vielfältig, stets regional verankert, nachhaltig und überwiegend handwerklich produziert. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November 2019, können Besucher in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 und 3 entdecken, welche Erzeugnisse die strenge Zulassungsprüfung bestanden haben – ob Brot, Fisch, Fleisch, Feinkost oder Getränke, Gewürze und vieles mehr.
„Diese Prüfung unterscheidet uns grundlegend von anderen Genussmessen“, erläutert Andrea Rohde, Bereichsleiterin Fachmessen bei der Messe Bremen. „Und der Erfolg der Fisch&Feines bestätigt uns in diesem Ansatz. Die Menschen wollen wissen, was sie essen. Bei uns können sie Erzeuger direkt fragen, woraus deren Produkte bestehen.“
Die Veranstaltung ist von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8,50 Euro (am Freitag ab 15 Uhr 5 Euro) und erlaubt auch den Besuch der zeitgleichen Messen ReiseLust und CARAVAN Bremen. Das reguläre Tagesticket ist ab ca. Mitte Oktober auch online bei www.nordwest-ticket.de zu erwerben.
Weitere Informationen: Titel klicken.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Beste Rendite und mobil mit eigenem Ökostrom

KW Energie produziert seit 1995 Blockheizkraftwerke im oberpfälzischen Freystadt. Ziel des sehr ökologisch ausgerichteten Unternehmens, das mit pflanzenölbetriebenen BHKWs begann, ist eine möglichst CO² neutrale Fertigung. „Mit der knapp 250 kWp großen PV-Anlage sind wir diesem Ziel wieder einen wichtigen Schritt nähergekommen“, so Andreas Bodensteiner, Geschäftsführer der KW Energie.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Trend Sprachassistenten: Praktisch, aber noch kein Smart Home

Auf Kommando die richtige Wohlfühl-Beleuchtung einschalten, ein Taxi bestellen, die Wettervorhersage abrufen oder die Lieblingsmusik abspielen: Sprachassistenten wie Amazon Echo, Apple HomePod und Google Home erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Eine aktuelle, repräsentative Studie der Creditplus Bank AG zeigt, dass sich die Zahl der Nutzer in Deutschland im Vergleich zu 2017 verdoppelt hat, für jeden Achten gehören die smarten Lautsprecher inzwischen zum Alltag. „Mit den Sprachassistenten halten oftmals auch einzelne Automationen Einzug in Haus und Wohnung, etwa intelligente Leuchtmittel, die sich bequem von der Couch aus auf Zuruf schalten und dimmen lassen“, erklärt Ullrich Fichtner von der Initiative ELEKTRO+. „Doch wer sich mit dem Gedanken trägt, sein Haus oder seine Wohnung auch darüber hinaus intelligent zu machen, sollte von Anfang an auf eine professionell geplante Hausautomation setzen. Denn Alexa und Co. machen noch kein Smart Home.“

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Förderdeckel für Solardächer fällt

Erleichterung über den Fall des Solardach-Deckels, insgesamt aber eher ernüchternd – so erste Reaktionen aus der Solarbranche auf das jüngst geschnürte Klimapaket der Bundesregierung. „Die Streichung des Förderdeckels für Solardächer wird in letzter Minute einen Markteinbruch abwenden, wenn sie jetzt umgehend gesetzlich fixiert wird. Insgesamt bleibt das Eckpunktepapier aber eher zaghaft und vage. Statt den Solarturbo zu starten, knüpft man einen fluglahmen Flickenteppich“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW).

Weiterlesen
Genuss

Guter Geschmack inklusive – Die schönsten Reiseländer für Weinliebhaber

Edle Tropfen weltweit: Wein ist für viele mehr als nur ein Getränk – nämlich Genuss, Lebensfreude und Geselligkeit. Egal ob die Lieblings-Rebsorte oder das Lieblings-Anbaugebiet, für Weinliebhaber gibt es nichts Schöneres, als im Urlaub die Spuren des Lieblingsweins zu entdecken und es sich bei ein, zwei Gläsern Vino gutgehen zu lassen. Dies ist vor allem in den Ländern ein Highlight, in denen die besten Weine gar nicht exportiert werden, sondern nur für den Verzehr im eigenen Land gekeltert werden. Passend zur Weinlesezeit hat weg.de Reisen in die zehn schönsten Weinländer weltweit zusammengestellt.
Für den gesamten Text auf den Titel klicken.

Weiterlesen
Genuss

Zur Lebkuchen-Saisoneröffnung – Witte Spezialitäten

Seit 1935 produziert die Nürnberger Manufaktur Lebkuchen und andere süße Spezialitäten. Damals gründete Bäckermeister Ludwig List mit seiner Ehefrau Marie eine kleine Bäckerei am Nürnberger Burgberg. Neben Brot und Brötchen wurden dort bereits die ersten Elisen-Lebkuchen hergestellt. Nach der Heirat ihrer Tochter mit dem Bäckermeister Erwin Witte im Jahre 1954 wurde die Tradition der handwerklich hergestellten Lebkuchen im eigenen Betrieb in der Scheuerlstraße in Nürnberg fortgeführt. 1975 zog die Bäckerei Witte nach Fürth in die Moststraße 7.
Im modernen Onlineshop kann der Kunde neben dem klassischen Nürnberger Elisen-Lebkuchen werden feinstes Weihnachtsgebäck, Lebkuchen-Konfekt sowie Pralinen bestellen. Mit im Sortiment sind klassische Lebkuchen-Truhen und – Dosen. Kaffee und Teegebäck und Schokoladenfiguren runden das Angebot ab.
Zum Kennenlernen der Produkte bieten sich die Lebkuchen-Pakete an. Auch die gemischten Geschenk-Kartons werden bei den Beschenkten immer gut ankommen.
Weiterlesen: Titel klicken.

Weiterlesen
News

Neue Umfrage: Anwohner zeigen hohe Akzeptanz für Windkraftanlagen in ihrer Umgebung

Eine große Mehrheit von Bundesbürgern, die in der Nähe von Windkraftanlagen leben, fühlt sich von diesen kaum oder gar nicht negativ beeinträchtigt. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar Ende August im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy durchführte. Danach gab jeder Dritte der insgesamt 1.010 Befragten an, in der Nähe einer Windkraftanlage oder eines Windparks zu leben. 86 Prozent dieser Betroffenen fühlen sich laut Umfrage „kaum“ oder „gar nicht“ durch die Anlagen gestört. „Die Windenergie vor Ort akzeptieren die Menschen deutlich stärker, als die öffentliche Debatte vortäuscht“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. Die Energiegenossenschaft fordert von der Bundesregierung, dies mit zu berücksichtigen, wenn sie heute Branchenvertreter und Ausbau-Gegner zum Windkraft-Gipfel nach Berlin lädt.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.