Flachdach als Energiefeld für Wärme und Strom
Seit dem 1. April ist das novellierte Marktanreizprogramm (MAP) seit einem Jahr in Kraft. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Weiterlesen
Seit dem 1. April ist das novellierte Marktanreizprogramm (MAP) seit einem Jahr in Kraft. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
WeiterlesenWir haben ein Interview mit WIRSOL-Geschäftsführer Dr. Peter Vest01 zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung vieler Institutionen
WeiterlesenFür Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital mittelfristig, attraktiv verzinst und zudem sinnvoll investieren möchten, sind die aktuellen Marktbedingungen eine
WeiterlesenKEA informiert am 22. Juni über die Trends im Contracting-Markt. Vordenker der Energiewende Ernst Ulrich von Weizsäcker kommt. Neben dem
WeiterlesenPassend zum Frühlingsanfang startet RWE Deutschland in die E-Bike-Saison 2016. Ab sofort verleiht das Unternehmen unter dem bekannten Titel „E-Bikes
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Dr. -Ing. Rolf Sohrmann, Head of Business Unit Energy Solutions beim Elektrotechnikspezialisten Weidmüller, zum Thema
WeiterlesenMit RWE SmartHome ist der Weg zum intelligenten Haus denkbar einfach und Schritt für Schritt möglich: Die modulare und mobile
WeiterlesenEnergiesparend, langlebig und vielseitig einsetzbar: Die vielen Vorteile moderner LED-Technologie sind bekannt. Nun startet LG Electronics eine Offensive mit dem
WeiterlesenHauseigentümer, die ihren Heizkessel austauschen möchten oder eine Lüftungsanlage einbauen wollen, erhalten ab dem 1. April 2016 eine zusätzliche Förderung
WeiterlesenDie mobile Haussteuerung RWE SmartHome nimmt einen neuen Rauchmelder in die Produktfamilie auf. Er kann zu einem Meldesystem für das
WeiterlesenDie EnergieAgentur.NRW hat ihr WindPlanung.Navi (www.energieagentur.nrw/wind-navi) überarbeitet und erweitert. Das online-Tool wurde durch zahlreiche weiterführende Informationen ergänzt und eine Anpassung
WeiterlesenMit Energiespar-Contracting (ESC) können die meisten öffentlichen Gebäude energetisch saniert werden – auch wenn die Gegebenheiten in den einzelnen Liegenschaften
WeiterlesenCree hat die Leistung seiner XLamp XP-L und XP-G2 Hochleistungs-LEDs weiter verbessert. Durch den wirksamen Einsatz von Kernelementen der SC5
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Manfred Gorgus, Herausgeber von SOLAR-professionell zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach Meinung vieler
WeiterlesenDie intelligenten Ausleseeinheiten Energy Control und Power Control binden analoge sowie digitale Stromzähler in die Haussteuerung RWE SmartHome ein. Anwender
WeiterlesenViele Hauseigentümer haben Bedenken gegen eine Wärmedämmung. Wissenschaftler und Verbraucherschützer versuchen seit langem, die Vorbehalte abzubauen. Eine große Vielfalt an
WeiterlesenStrommessgeräte verwenden, programmierbare Thermostate installieren und mit einem Sparduschkopf duschen: Das sind drei der beliebtesten Energiesparmaßnahmen der co2online-Nutzer. Rund vier
WeiterlesenPraktisch und unterhaltsam, aber teuer im Betrieb: Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) verursacht moderne Kommunikations- und Unterhaltungselektronik
WeiterlesenAnfassen erlaubt! Mitmachen sowieso. Seit Mitte Januar lockt im Kölner Abenteuermuseum Odysseum eine neue Ausstellung zum Thema „Energie – entdecken,
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Franco Gola, dem Verantwortlichen für das PV & Battery Geschäft bei E.ON, zum Thema „Zukunft
WeiterlesenViele Kommunen in Baden-Württemberg richten derzeit Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen her. Für eine energetische und bauliche Sanierung der vielfach
WeiterlesenDas öffentliche Angebot mit einem Volumen von 50 Millionen Euro für die Namensschuldverschreibungen Kraftwerkspark II ist seit Ende letzten Jahres
WeiterlesenDas Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in seiner neuesten Analyse beträchtliche Zuwächse bei der Elektromobilität festgestellt. Den
WeiterlesenDer Stuttgarter Modulhersteller Luxor Solar erweitert sein Portfolio um die Glas-Glas Modulfamilie SECURE LINE. Die Module gibt es zunächst in
WeiterlesenBereits in den nächsten Jahren müssen zahlreiche Windgas-Elektrolyseure ans Netz gehen, um eine sichere Stromversorgung bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien
WeiterlesenIm vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 100.000 neue Solarwärmeanlagen installiert worden. Insgesamt sind hierzulande bereits mehr als zwei Millionen
WeiterlesenFirst Solar gab bekannt, dass es erneut einen Weltrekord beim Wirkungsgrad seiner Solarzelle auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) im Forschungslabor
WeiterlesenWährend sich die Politik in der Flüchtlingsfrage streitet, sind private Initiativen, wie das Straßenfussballprojekt „buntkicktgut“, schon einen Schritt weiter. Sie
WeiterlesenZum achten Mal heißt es in diesem Jahr rund um Aachen wieder: Autofasten! Wie in den Vorjahren will der Diözesanrat
WeiterlesenDie Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG begrüßt die Weiterführung des Programmes des Bundeswirtschaftsministeriums, welches die Förderung von PV Batteriespeichern
WeiterlesenIm öffentlichen Vergabewettbewerb konnte sich die Energiedienst AG mit ihrem Konzept durchsetzen: Das Versorgungsunternehmen wird direkt an seinem Laufwasserkraftwerk im
WeiterlesenDie Energiewende funktioniert am besten, wenn sie in möglichst vielen Ländern stattfindet. Dem Ausbau der erneuerbaren Energien kommt deshalb nicht
WeiterlesenTwinsolar compact-Kollektoren transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus und tragen so zur Reduzierung der Heizkosten sowie zur
Weiterlesen2016 ist das Jahr der Photovoltaik. Der Solarstrom vom eigenen Dach lohnt sich und wird dank der verbesserten Renditeaussichten für
WeiterlesenDer Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ist im Jahr 2015 weiter deutlich zurückgegangen. Doch es gibt auch erfreuliche Ausnahmen, die
WeiterlesenMit innovativer Steuerung zum Smart Grid: RWE entwickelt eine Steuerbox, die mit dem Smart Meter Gateway (SMGw) des Mannheimer Kommunikationsspezialisten
WeiterlesenFast genau fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima befürworten die Deutschen weiterhin mit großer Mehrheit die Energiewende. Dreiviertel der
WeiterlesenFür die diesjährige Woche der Sonne und Pellets können ab sofort kostenfrei Info-Veranstaltungen angemeldet werden. Im Zeitraum 17. bis 26.
WeiterlesenDer Elektroautopionier BYD hat sich 2015 an die Spitze der Elektroautohersteller geschoben: Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen weltweit insgesamt
WeiterlesenSchnee, Schneeregen, Dauernebel oder Sturm – gar nicht schlimm, wenn es jetzt draußen mal wieder ungemütlich wird: Schnell von unterwegs
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Frank Brodmerkel, Inhaber der Kommunikationsagentur Grüne Welle Kommunikation, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal:
Weiterlesen„Ihr Wärmepumpen-Buch“ ist ein kostenloses Werk, um die Wärmepumpen-Welt zu verstehen. Auf 82 Seiten erklärt das Buch, was man zu
WeiterlesenNach dem Vorbild der Pflanzen erforschen Wissenschaftler Verfahren, die Sonnenlicht in Energieträger oder Rohstoffe umwandeln und die Vision einer künstlichen
WeiterlesenWährend Solarstrom weltweit boomt, verharrt der Ausbau hierzulande auf niedrigem Niveau. Er bleibt sogar deutlich hinter den Zielen der Bundesregierung
WeiterlesenAutor/Redakteur: Michael Vogtmann/gg Dieser Beitrag fasst Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Thema „Photovoltaik und Wirtschaftlichkeit“ zusammen. Der Autor,
WeiterlesenDas Energieeinsparpotenzial im deutschen Altbaubestand ist groß. Hauseigentümer scheuen jedoch davor zurück, Energieeffizienzmaßnahmen verstärkt umzusetzen. „Ein guter Zeitpunkt für eine
WeiterlesenNach einem langjährigen Rechtsstreit hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun in letzter Instanz entschieden (BFH v. 6.10.2015, Az. VII R 25/14),
WeiterlesenSmart Home Technologien mögen den Massenmarkt auch 2016 noch nicht erreicht haben, stoßen aber bei Verbrauchern von Jahr zu Jahr
WeiterlesenMit dem technischen Planerhandbuch „Mall-Kläranlagen von 4 bis 2500 EW“ legt die Mall GmbH die fünfte Broschüre vor, mit der
WeiterlesenEin intelligent vernetztes Zuhause ist keine Science-Fiction: Schon heute können Geräte miteinander sprechen und lassen sich über eine App auf
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Markus Vetter, Leiter Marketing und Kommunikation bei Kostal Solar Electric, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“
WeiterlesenDas Konzept hat sich bewährt: Breit gefächerte Produktpräsentationen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen und ein passend darauf abgestimmtes
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der weltweit führenden Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe und der expandierenden
WeiterlesenBei der Netzintegration von Strom aus erneuerbaren Energien, wie der Wind- oder Solarenergie, kann die Batterietechnik einen wichtigen Beitrag zur
WeiterlesenDie Sonne scheint, die Solaranlage produziert Strom, der Besitzer freut sich. Und das noch mehr, wenn er den Strom auch
WeiterlesenWärmebilder von Häusern sind ein sinnvolles Werkzeug für die Gebäudesanierung. Die thermografischen Aufnahmen zeigen auf einen Blick und in Farbe,
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren
WeiterlesenDie Bundesregierung drückt bei der Energiewende aufs Tempo. Das Fördervolumen für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen wurde um 750 Millionen Euro aufgestockt, ein neues
WeiterlesenWer bisher ein Finanzprodukt online zeichnen wollte, konnte das nur zum Teil über das Internet erledigen. Um den Vorgang abzuschließen,
WeiterlesenMit der seit dem 1. Januar erhöhten staatlichen Förderung können Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern fast die Hälfte der Kosten
WeiterlesenDer überwiegende Teil der Photovoltaikanlagen weltweit ist mit Solarzellen aus kristallinem Silizium bestückt. Dank bedeutender Fortschritte in der CIGS-Dünnschichttechnologie könnte
WeiterlesenDie Landeshauptstadt Düsseldorf bietet als bundesweit erste Stadtverwaltung den Bürgern an, ihre elektrischen Dienstfahrzeuge mit zu nutzen. Im Rahmen des
WeiterlesenDamit Brandenburg seine Ziele bei der Energiewende erreicht, fordert der Bundesverband Windenergie (BWE) endlich wieder Planungssicherheit für Kommunen, Bürger und
WeiterlesenDer Umweltspezialist Mall setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und zeigt auf der diesjährigen IFH vom 5. bis zum 8. April
WeiterlesenMit 57.000 verkauften Heizungswärmepumpen in 2015 weist die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie
WeiterlesenDie Mall GmbH hat ihre speziell auf Endkunden ausgerichtete Internetseite zum Thema Regenwassernutzung unter www.mall-zisterne.de optisch und technisch komplett überarbeitet.
WeiterlesenFür immer mehr Eigenheimbesitzer sind eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante
WeiterlesenÄhnlich wie das Klima macht der 6. Kongress Energieautonome Kommunen vor den Grenzen nicht halt. Erstmals bieten die Veranstalter für
WeiterlesenIm hohen Norden ist es kalt – so bringt man es Kindern bei. Zwar ist es in der Stadt Rahden
WeiterlesenDigitale Heizkörperthermostate sparen bekanntlich reichlich Energiekosten. Wenn sie mit einer Heimautomatisierung kombiniert werden, lässt sich noch viel mehr sparen. Die
WeiterlesenDie Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster
WeiterlesenAuf Einladung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Matthias Machnig traf sich die deutsche Solarbranche zu einem
WeiterlesenDas chinesische Unternehmen ZTE gibt eine Vorschau auf seine Themen und Produkte für die diesjährige CeBIT. Auf der größten internationalen
WeiterlesenIn einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Studie wurden die Deutschen Ende letzten Jahres nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“
WeiterlesenDie Mehrheit der Bundesbürger lehnt Kaufprämien für Elektroautos ab, wenn die Gelder aus Steuermitteln kommen sollen. Das ergab eine repräsentative
WeiterlesenFahrspaß und Elektroantrieb – zwei Vokabeln, die sich längst nicht mehr widersprechen. Heute verzichtet kaum noch ein Automobilhersteller auf einen
WeiterlesenDie Deutschen legen Wert auf neue Technik – könnte man meinen, wenn man einen Blick auf die Straßen wirft:
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2016 müssen oberste Geschossdecken zu unbeheizten Dachräumen ausreichend gedämmt sein. Als Zielwert für die Dämmung gilt
WeiterlesenAlte Heizungen schaden der Umwelt. Um ihre energie- und klimapolitischen Ziele nicht zu verfehlen, lockt die Bundesregierung mit weiteren finanziellen
WeiterlesenSolarstrom vom eigenen Dach rechnet sich finanziell. In diesem Jahr wird er sogar noch lukrativer. Die Renditeaussichten für Neuanlagen sind
WeiterlesenSeit September 2015 gilt in der EU ein Energielabel für neue Heizungen. Deutschland ist jetzt einen Schritt weitergegangen und hat
WeiterlesenUnter dem Leitthema „Warmwasser von A – Z“ stellt AEG Haustechnik auf der Fachmesse SHK Essen 2016 (vom 9. bis
WeiterlesenNordex hat am 28. Dezember 2015 die erste Anlage vom Typ N131/3300 errichtet. Für den Kunden VOSS Energy GmbH, Rostock,
WeiterlesenAm 1. Januar 2016 trat die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Für Neubauvorhaben hieß das: Der maximal zulässige
WeiterlesenNordex stellt die Weichen auf Zukunft: mit 14 nationalen und internationalen Bankenpartnern hat die Nordex SE eine neue syndizierte Avalkreditlinie
WeiterlesenWenn am 26. Februar 2016 die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände startet, können Besucher die Messe als Wegweiser
WeiterlesenDie WEMAG AG mit Sitz in Schwerin hat das Geschäft mit der Umrüstung von Fahrzeugen auf Elektroantrieb in Form eines
WeiterlesenWir wünschen allen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
WeiterlesenEin Neubauprojekt im Berliner Stadtteil Pankow zeigt modellhaft, wie auch große Gebäude in einer Metropole wie Berlin kostengünstig mit erneuerbarer
WeiterlesenFestliche Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit gehört zur vorweihnachtlichen Stimmung und verleiht dem Zuhause behagliche Atmosphäre. Doch Licht setzt nicht
WeiterlesenTrina Solar Limited gibt ihren Austritt aus der Preisbindung (Price Undertaking – UT) der Europäischen Union (EU) bekannt. Trina Solar
WeiterlesenDie Energiewende nutzt der Umwelt und kann viel Geld sparen. Eine wichtige Schlüsselrolle haben dabei die Besitzer von Ein- und
WeiterlesenSolarkollektoren aus deutscher Produktion sind noch besser und belastungsfähiger als erwartet. Dies zeigen die Ergebnisse eines branchenübergreifenden Forschungsprojekts der Universität
WeiterlesenWärmebildaufnahmen haben jetzt wieder Hochkonjunktur, sind diese doch vor allem in der Heizperiode zwischen November und April sinnvoll. Die Aufnahmen
WeiterlesenDie Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energien braucht eine flexible und nachfrageorientierte Energieerzeugung – auch um die Schwankungen von Solar-
WeiterlesenLG Chem intensiviert seine Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt. Im Fokus steht die ESS-Lösung (Energy Storage Systems) Residential RESU6.4EX. Das
WeiterlesenSolar Frontier hat einen neuen Weltrekord in der Effizienz von Dünnschicht-Solarzellen aufgestellt. In gemeinsamer Forschungsarbeit mit der japanischen New Energy
WeiterlesenBauherrn müssen oft viele Entscheidungen auf einmal treffen. Nicht nur die Größe des Hauses, Anzahl der Zimmer und die Bodenbeläge
WeiterlesenDie Platzierung der Jubiläums-Anleihe zum zehnjährigen Bestehen des alternativen Energiedienstleisters von Green City Energy schreitet mit großen Schritten voran. In
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG liefert für ein Mieterstromprojekt in Burg (Sachsen-Anhalt) Markenkomponenten für PV-Systeme mit insgesamt rund 280 Kilowattpeak (kWp)
Weiterlesen