„Solar Schweben“ über Wuppertal
Der Solarausbau liegt in Wuppertal unter dem Durchschnitt deutscher Großstädte. Daran soll sich etwas ändern. Die Wuppertaler Initiative „Solar Schweben
Weiterlesen
Der Solarausbau liegt in Wuppertal unter dem Durchschnitt deutscher Großstädte. Daran soll sich etwas ändern. Die Wuppertaler Initiative „Solar Schweben
WeiterlesenAuf der Light+Building veröffentlicht DIAL die neue DIALux evo 6: Planer können mit der neuen Version erstmalig Tageslichtlenksysteme in die
Weiterlesen„Für mich ist es zielführend, wenn dem Kunden die Freiheit gewährt wird“, meint Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH.
WeiterlesenKnapp zehn Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland wurden im Jahr 2014 von Windenergie gedeckt. Deren Potenzial wird aber noch deutlich
WeiterlesenDie „Sechs-Stunden-Regelung“ des im Jahr 2014 novellierten Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) verunsichert Windparkbetreiber massiv: Nach Paragraf 24 entfällt ab 1. Januar 2016
WeiterlesenDie Agentur für Erneuerbare Energien hat die 250-Einwohner-Gemeinde Rittersdorf am 30. November als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. „Die Rittersdorfer produzieren
Weiterlesen„In einem Stromsystem mit hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien in dem immer mehr Stromverbraucher zugleich auch Produzenten werden, müssen Stromerzeugung,
WeiterlesenDie Bundesregierung möchte sich auf der derzeit laufenden UN-Klimakonferenz in Paris als Vorreiter des Klimaschutzes präsentieren; sie droht jedoch an
WeiterlesenSolar- und Speicherwirtschaft begrüßen die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Förderung solarer Batteriespeicher über das Jahresende hinaus zu verlängern.
WeiterlesenDer Elektronik- und Lichtspezialist LG Electronics erweitert sein Produktportfolio um eine innovative LED-Lösung für Treppenhäuser, Parkhäuser und Flure. Die flachen
WeiterlesenBereits vor sieben Jahren hat sich Familie Kellner entschieden, einen Solarluft-Kollektor an ihrem Eigenheim zu installieren. „Wir haben seither immer
WeiterlesenJeder Haushalt in Deutschland kann Mitglied der „sonnenCommunity“ werden. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft, in der alle Erzeuger
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat ein von ihr entwickeltes und schlüsselfertig errichtetes Photovoltaikprojekt nahe Eisenach an einen Investor verkauft. Die
WeiterlesenAutos mit Verbrennungsmotor sind für Familie Zeidler inzwischen Geschichte. Das Ehepaar aus Wuppertal fährt seit längerer Zeit zwei Elektroautos –
WeiterlesenDer Elektronik- und Klimatechnikspezialist LG Electronics rückt enger mit seinen Partnern im Anlagenbau und Planungsgeschäft zusammen: Erst kürzlich hat die
WeiterlesenDer rasant fortschreitende Klimawandel stellt heute die größte Herausforderung für uns dar. Der letzte Report von IPCC belegt, dass der
WeiterlesenDer Countdown zur UN-Klimakonferenz in Paris läuft: In drei Tagen verhandelt die Staatengemeinschaft über ein verbindliches Klimaschutzabkommen. Einen Beitrag zum
WeiterlesenDurch alte Fenster zieht es oft, auch lassen sie bis zu fünfmal so viel Wärme nach draußen wie moderne Wärmeschutzfenster.
WeiterlesenDie Energiewende im Verkehrssektor lässt auf sich warten. Soll sie gelingen, sind tiefgreifende politische Maßnahmen erforderlich, die auf Verkehrsverlagerung, Verkehrsvermeidung
WeiterlesenIn München entsteht derzeit unter der Mitwirkung des Anlagenprojektierers WIRSOL ein innovatives Projekt zur Versorgung von Sozialwohnungen mit Solarstrom direkt
WeiterlesenNaturEnergiePlus baut seine Förderung der erneuerbaren Energien weiter aus. Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart des Ökostromanbieters unterstützen Kunden ab jetzt
WeiterlesenAuf dem bevorstehenden UN-Klimagipfel wird vor allem das Thema erneuerbare Energie eine zentrale Rolle spielen. Denn nach dem dramatischen Zwischenfazit
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft empfiehlt Bürgern, die über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage mit Solarstromspeicher nachdenken oder einen Speicher nachrüsten wollen, schnell
WeiterlesenNicht mehr Gas- und Ölheizungen, sondern elektrische Wärmepumpen sind 2050 die voherrschende Heiztechnik. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Studie
WeiterlesenDie Dienstleistung Energiespar-Contracting für öffentliche Liegenschaften ist inzwischen bei den meisten Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Unternehmen und Banken bekannt. Doch
WeiterlesenEs sieht aus wie ein Fahrrad. Es wiegt so wenig wie ein Fahrrad. Und es fährt sich wie ein Fahrrad
WeiterlesenBaumspende-Aktionen des Nürnberger Spezialisten für ökologische Geldanlagen erfreuen sich großer Beliebtheit und so entsteht jetzt im Harzvorland bereits der fünfte
WeiterlesenEine sichtbare Veränderung geht durch die Gebäude.Energie.Technik (GETEC), die vom 26. bis 28. Februar 2016 ihre neunte Auflage auf dem
WeiterlesenF-Secure kündigt seine neueste Sicherheitslösung an. Das neue Produkt mit dem Namen F-Secure SENSE kombiniert Hard- und Software, um eine
WeiterlesenDie Internationale Energieagentur rechnet für das Jahr 2020 mit einem Ölpreis von rund 80 US-Dollar pro Barrel. Das geht aus
WeiterlesenTemperatur, Feuchtigkeit oder Luftdruck müssen in Museen, Bibliotheken und Archiven exakt überwacht werden. Das soll künftig günstiger und wartungsfrei funktionieren.
WeiterlesenTrina Solar Limited gibt bekannt, dass sein unternehmenseigenes State Key Lab of PV Science and Technology einen neuen Weltrekord für
WeiterlesenModerne Fenster und Türen steigern nicht nur die Wohnqualität und den Komfort, sie reduzieren auch die Energieverluste des Hauses. Ganz
WeiterlesenEffiziente LED-Beleuchtung für Schulen und Büros bietet ein hohes Potenzial zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Motivation. Denn Licht trägt
WeiterlesenDie Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der besagt, dass auch Kleinverbraucher mit einem Verbrauch von weniger als
Weiterlesen„Wir sehen keine Notwendigkeit für eine Digitalisierungspflicht von kleinen dezentralen Stromerzeugern wie Solarstromanlagen“, meint Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft
WeiterlesenDie FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, startet ab sofort mit der Auslieferung
WeiterlesenHauseigentümer im Südwesten können mit dem „Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg“ sinnvoll in die schrittweise Sanierung ihres Wohnhauses einsteigen – gleichzeitig erfüllen sie
WeiterlesenAm 1. Juli 2015 ist das novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Eine neue Broschüre erklärt jetzt detailliert,
WeiterlesenIn Deutschland herrscht große Unwissenheit über den eigenen Energiekonsum: So wissen sechs von zehn Deutschen nicht, aus welchen Energiequellen ihr
WeiterlesenDie Runde der Bauminister hat beschlossen, die nächste EnEV-Stufe pünktlich zum Jahreswechsel umzusetzen. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. wertet diese
WeiterlesenDer weiter wachsende Anteil der Windkraft und Photovoltaik an der Elektrizitätsversorgung erfordert einen Ausbau der Flexibilitätsoptionen, der Stromnetze und vor
WeiterlesenDie Agentur für Erneuerbare Energien zeichnete kürzlich die baden-württembergische Gemeinde Wiernsheim als Energie-Kommune des Monats aus. „Wiernsheim zeigt eindrucksvoll, dass
WeiterlesenDas Projekt Stromspar-Check PLUS NRW erklärte den Weltspartag zum „Aktionstag Stromspar-Check“. Mit Aktionen an bundesweit rund 70 Standorten machten Stromspar-Teams
WeiterlesenWer Wandhalter für Fassadenunterkonstruktionen auf Mauerwerk oder Beton befestigt, hat die Wahl zwischen verschiedenen Verankerungselementen. Jedes dieser Produkte hat Vor-
WeiterlesenMit einer Plakette und einer Urkunde wurde am 29. Oktober das Hotel Derichsweiler Hof in Nümbrecht als „Energiesparer NRW“ ausgezeichnet.
WeiterlesenANTARIS LICHT hat eine Reihe neuer Produkte in sein Sortiment aufgenommen und erweitert so die Möglichkeiten für leistungsstarke LED-Beleuchtung in
WeiterlesenTrotz verbreiteter Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden in Deutschland bei der Fernwärmeerzeugung noch immer viel zu große Mengen des Treibhausgases
WeiterlesenSie brennen lang, unterstützen unterschiedlichste Beleuchtungsszenarien und sind zudem flimmerfrei: Die neuen LED Downlights der LED Essentials-Serie von LG Electronics
WeiterlesenKrankenhäuser weisen durch ihren stetigen Betrieb und aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen einen hohen Energieverbrauch auf. Anders als in Bürogebäuden oder
WeiterlesenWelche Klimalösung eignet sich fürs Hotel, welches Solarmodul ist am besten fürs Geschäft, und welcher Ansprechpartner kann weiterhelfen? Antworten auf
WeiterlesenJean-Claude Mensch, Bürgermeister von Ungersheim, sieht die Zukunft grün und hat sich und seine Gemeinde schon früh der Energiewende verschrieben.
WeiterlesenAm 23. Oktober 2015 ist in Teningen das neue Nahwärmenetz im Ortsteil Oberdorf feierlich eingeweiht worden. Die Gemeinde am Südwestrand
WeiterlesenDer weltweite Photovoltaik-Markt boomt seit Jahren, während der Inlandsmarkt schrumpft. Wie Unternehmen im Exportland Baden-Württemberg von dem globalen Marktwachstum profitieren
WeiterlesenDie Heizkosten machen bei privaten Haushalten in der Regel den größten Teil der Nebenkosten aus. Eine richtige Zimmertemperatur im Winter
WeiterlesenDie SolarMax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke SolarMax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Andreas Knoch, Leiter Vertrieb bei der Wagner Solar GmbH, zum Thema „Bessere Konditionen für Sanierungen
WeiterlesenFür einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien ist die Bioenergie in Deutschland eine wichtige Stütze. Allerdings bestehen in der Wissenschaft
WeiterlesenGute Nachrichten für Verbraucher: Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr durchschnittlich um fast zehn Prozent gesunken. Gründe dafür waren vor
WeiterlesenWissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) haben ein neues Kathodenmaterial für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien mit angeblich herausragenden Eigenschaften
WeiterlesenÜber 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23. und 24. September 2015 zum Erfahrungsaustausch am Viessmann Stammsitz in Allendorf
WeiterlesenSeit vier Jahren sorgt die auf Solarreinigung spezialisierte Unternehmerin Sylvia Höhentinger bei Photovolatik-Anlagenbetreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit
WeiterlesenDie FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, berät ab sofort Verbraucher und Installateure
WeiterlesenDer Energiebedarf in neuen und sanierten Wohnungen geht zu zirka 80 Prozent auf die Raumheizung zurück. Trotz effizienter Fußbodenheizungen, die
WeiterlesenDie wesentlichen Stellschrauben, um die Energiewende im Wärmemarkt einzuleiten, sehen Energiewissenschaftler in der Reduktion des Wärmebedarfs, zum Beispiel durch Wärmedämmung,
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Magnus Maier, Referent für Energiewirtschaft bei der Agentur für Erneuerbare Energien, zum Thema „Bessere Konditionen
WeiterlesenKeller lassen sich nicht nur als Lagerfläche nutzen. In vielen Fällen ist es auch möglich, sie mit einer entsprechenden Ausstattung
WeiterlesenBereits seit 2011 ist NETZTECHNIK Schiffmann anerkannter Servicepartner der RWE Effizienz GmbH. Der Fachbetrieb für Informations- und Kommunikationslösungen aus Mülheim
WeiterlesenDie auf Energiespeichersysteme spezialisierte Q3 ENERGIE bietet ein neues Vollhybrid Speichersystem auf Lithium-Ionen Basis. Der produzierte Solarstrom wird direkt als
WeiterlesenEnergiesparen allein ist für einen Großteil der Deutschen kein ausreichender Anreiz zu privaten Investitionen. Nur in Kombination mit Wohnkomfort und
WeiterlesenKunden, die sich für ein Single-Split-Wohnraum-Klimasystem (RAC) von LG mit Inverter-Kompressor entscheiden, profitieren jetzt neben stets angenehmen Temperaturen und schickem
WeiterlesenDie Stiftung Energieeffizienz sucht gemeinsam mit der Ludwig-Bölkow-Stiftung 600 Referenzgebäude für das auf 15 Jahre angelegte Praxis-Projekt „Energiewende richtig machen
WeiterlesenDie Energiewende ist ein Grenzen überschreitendes Projekt, das in immer mehr Ländern Zulauf hat. Dieser Entwicklung tragen die Vereinten Nationen
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Philipp A. Pausder von Thermondo zum Thema „Bessere Konditionen für Sanierungen und energetische Einzelmaßnahmen“ geführt.
WeiterlesenBatteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. In unterschiedlichen Leistungsklassen – von der Hausbatterie mit wenigen Kilowatt
WeiterlesenIm Jahr 2014 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut angestiegen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete einen Anstieg von plus 1,8 Prozent
WeiterlesenDie Wöhlk Solar GmbH hat für eines der führenden Möbelhäuser in der Lausitz eine Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung geplant und errichtet.
WeiterlesenLaut aktuellen IFBS-Montagerichtlinien sollten zur Längsstoßverschraubung von Metallprofiltafeln oder zum Anbringen von Kantteilen Schrauben mit einem so genannten Hinterschnitt verwendet
WeiterlesenStädte und Gemeinden können in kommunalen Energieeffizienz-Netzwerken besonders leicht, wirtschaftlich und nachhaltig Einsparpotenziale erschließen. Im September 2015 sind die ersten
WeiterlesenRWE hat mit Lemonbeat ein neues Kommunikationsprotokoll entwickelt, das den Herausforderungen des Internets der Dinge begegnet. Teil der Lösung ist
WeiterlesenEnergie-Projekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung mit Milliarden-Investitionen und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen. Zu diesem Fazit kommt
WeiterlesenDer Hersteller von netzgekoppelten Solarwechselrichtern SolarMax hat für seine Kunden in ganz Europa eine fünfsprachige Hotline eingerichtet. Ab sofort betreuen
WeiterlesenDie Mall GmbH trägt der steigenden Bedeutung ihres Dienstleistungsbereichs Rechnung. Deswegen hat das Unternehmen sein komplettes Portfolio unter www.mall.info/dienstleistungen nun
WeiterlesenAutor/Redakteur: Dr. Christoph Kremin, Director Systems Engineering bei Conergy/gg Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom nach Verfügbarkeit der Sonne und reduziert den
WeiterlesenDie oberfränkische IBC SOLAR AG begrüßt den Start des bayerischen Förderprogramms „EnergieBonusBayern“. Mit dem Programm wird auch die Installation von
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Manuela Mohr, Referentin Vertrieb bei der KfW, zum Thema „Bessere Konditionen für Sanierungen und energetische
WeiterlesenDemnächst tritt die Neufassung des Elektrogesetzes in Kraft. Erstmals fallen auch Photovoltaik-Module in den Anwendungsbereich des Gesetzes. „Die Inverkehrbringer von
WeiterlesenDer Bulli: Kultmobil der Hippies, angesagtes Auto für die Freizeit-Gesellschaft und Lastenesel der Handwerker. Die T-Reihe von Volkswagen gilt als
WeiterlesenOhne Wärmewende keine erfolgreiche Energiewende. Denn Heizen und Warmwasserbereitung verursachen 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland und erzeugen damit 20
WeiterlesenZur Steuerung ihrer neuen Windkraftanlagen nutzen die Pfalzwerke ein IP-basiertes Prozessnetzwerk. Um es vor Hackern zu schützen, hat der IT-Dienstleister
WeiterlesenDie Photovoltaik wird in Deutschland seit einigen Jahren heftig kritisiert. Solaranlagen machen den Strom immer teurer, tragen nicht zum Klimaschutz
WeiterlesenBei der N131/3300 handelt es sich um eine auf den deutschen Markt maßgeschneiderte neue Variante der N131/3000 aus der Produktfamilie
WeiterlesenDer Energiebedarf in Schulen geht zu rund 80 Prozent auf die Raumheizung zurück. Ein großer Teil davon lässt sich einsparen,
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Ulrich Krenn von der UNID Communication GmbH zum Thema „Bessere Konditionen für Sanierungen und energetische
WeiterlesenDer Heizbedarf von Neubauten und renovierten Eigenheimen ist in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Der Elektronik- und Klimatechnikspezialist LG Electronics
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG erweitert die Produktgarantie für ihre Vorteils-Module auf 15 Jahre. Die neue Plus-Garantie gilt für alle Module
WeiterlesenDie Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin sehr hohe Zustimmung. Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag
WeiterlesenDas Portfolio des Direktvermarkters und Spezialisten für virtuelle Kraftwerke Energy2market (e2m) passt bestmöglich zum Strommarkt der Zukunft. In seinem neuen
WeiterlesenDer LED-Anbieter Antaris Licht hat sein Sortiment leistungsstarker Retrofit-LED-Leuchtmittel jetzt um LED-Glasröhren erweitert. Mit den neuen Produkten bietet Antaris Licht
WeiterlesenRWE Effizienz unterstützt die Gemeinde Ummendorf in Sachsen-Anhalt bei der Einrichtung eines multiplen Hauses. Dort wird das ehemalige Pfarrhaus umgebaut
Weiterlesen