Interview: „Bei einem Überangebot von Strom ist es günstiger, diesen zu verkaufen“
Ein Interview mit Dr. Matthias von Bechtolsheim, Partner in der Energy & Utilities Practice bei der Strategie- und Innovationsberatung Arthur
Weiterlesen
Informationen zur Photovoltatik
Ein Interview mit Dr. Matthias von Bechtolsheim, Partner in der Energy & Utilities Practice bei der Strategie- und Innovationsberatung Arthur
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG blickt in Deutschland auf ein gutes erstes Halbjahr mit Großprojekten im Umfang von rund 50 Megawattpeak
WeiterlesenQualitativ hochwertige Prognosen sind in der Energiewirtschaft wichtiger denn je. Seitdem Strom aus Solar- und Windanlagen mehr und mehr Marktanteile
WeiterlesenAls im Juli 2004 aus jedem Radio „das ist die perfekte Welle“ ertönte, war noch nicht absehbar, dass sich die
WeiterlesenDie ch-Solar AG, Schweizer Fachpartner des Photovoltaik-Systemhauses IBC SOLAR, hat für die Erdgas Obersee AG ein Photovoltaiksystem für eine Power-to-Gas-Pilotanlage
Weiterlesen„Die hohe Zahl der Gebote zeigt, wie groß das Interesse weiterhin ist, Solarstrom zu erzeugen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des
WeiterlesenInzwischen entscheidet sich bereits jeder dritte Bauherr im Ein- und Zweifamilienhaus für eine umweltfreundliche Wärmepumpen-Heizung. Doch welche Wärmepumpe passt am
WeiterlesenDie Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ – oder kurz Solarstromforschung – kann eine erste Bestmarke vermelden. Im Forschungsprojekt HELENE ist es
WeiterlesenIBC SOLAR baut sein Angebot an Batteriespeichern weiter aus und nimmt ab sofort den IBC SolStore 6.5 Li in sein
WeiterlesenDas ausgeklügelte Energiekonzept im „Technologie- und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit in Gebäuden“ (TBZ) der Handwerkskammer garantiert Schülern und Lehrern
WeiterlesenFür Genossenschaften, andere Betreiber sowie Gebäudeeigentümer ist es hochinteressant, vor Ort erzeugten Solarstrom vom Dach direkt an die Verbraucher im
WeiterlesenDie Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG bietet ab sofort die nächste Generation ihres Q Fire Switchs an, einer einfachen
WeiterlesenDer britische Photovoltaik-Großhändler Segen Ltd. startet mit der neu gegründeten SegenSolar GmbH auf dem deutschen PV-Markt mit einer bekannten und
WeiterlesenSolar Frontier erreicht mit dem Absatz von weltweit drei GW seiner CIS-Module einen bedeutenden Meilenstein in seiner Geschäftsentwicklung. Dabei ist
WeiterlesenDie Anwendung eines vom Bundesverband Solarwirtschaft herausgegebenen Mustervertrages bei der Verpachtung von Solarstromanlagen vermeidet die Einstufung des beliebten PV-Geschäftsmodells als
WeiterlesenDie Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“, die im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms des Bundes und des Programms Photonik Forschung Deutschland gefördert
WeiterlesenAuf der Intersolar war bei Krannich Solar das Interesse an der Speicherlösung StorEdgeTM von SolarEdge mit der Tesla Powerwall gewaltig.
WeiterlesenFür Privathaushalte rechnet es sich trotz sinkender Einspeisevergütungen weiterhin, Solarstrom zu produzieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn möglichst viel des
WeiterlesenDie Kanzlei GvW Graf von Westphalen hat ihre Energieexpertise um den Bereich des Atom- und Strahlenschutzrechts ergänzt: Dr. Lothar Brandmair
WeiterlesenDie Rahmenbedingungen für die Realisierung neuer Solarstromanlagen haben sich in den letzten Jahren zum Teil deutlich verändert. Mit Hilfe geeigneter
WeiterlesenNah- und Fernwärmenetze liefern vielfach günstige Energie für Dörfer, Städte und Industriegebiete. In Baden-Württemberg könnten sie bis zu einem Anteil
WeiterlesenREC und Pohlen Solar errichten gemeinsam Photovoltaikanlagen auf den Filialen von ALDI SÜD. Die Anlagen sind baugleich und erfüllen höchste
WeiterlesenAutor/Redakteur: Dr. Christoph Kremin, Director System Engineering bei Conergy/gg Die Nutzung selbst erzeugten Solarstroms kommt Unternehmen deutlich billiger, als diesen
WeiterlesenDie weltweit installierten Solarstromanlagen werden diese Tage die Marke von 200 Gigawatt Gesamtleistung erreichen. Damit produzieren sie mehr Strom als
WeiterlesenDas neue Marktanreizprogramm der Bundesregierung für erneuerbare Energien, kurz MAP, ist seit April in Kraft. Für Hausbesitzer heißt das: höhere
WeiterlesenIn Baden-Württemberg ist am 1. Juli die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Kraft getreten. Bei einem Heizungstausch steigt der Pflichtanteil
WeiterlesenDie meteocontrol GmbH startet eine Kooperation mit der viamon GmbH, dem Hersteller einer GPS-basierten Diebstahlsicherung für PV-Module und Wechselrichter. Mit
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat erfolgreich die Rezertifizierung ihres integrierten Managementsystems durch den TÜV Rheinland durchlaufen. Die Zertifikate DIN EN
Weiterlesen„Es ist absolut richtig, dass die Bundesregierung alles versucht, doch noch ihre Klimaziele zu erreichen und dabei zurecht den Energiesektor
WeiterlesenEnde Juni ging nach dem Atomausstiegsbeschluss von 2011 das unterfränkische Atomkraftwerk Grafenrheinfeld vom Netz. „Der deutsche Atomausstieg bis 2022 wird
WeiterlesenSolar Frontier und PSA Singapore Terminals haben die allererste Installation des neuartigen, ultraleichten und biegsamen CIS-Moduls von Solar Frontier erfolgreich
WeiterlesenSolarstrom lässt sich überall erzeugen, nicht nur auf Süd Dächern oder Ost Westdächern. Auch die Nordseite eines Hauses ist durchaus
WeiterlesenRWE Effizienz erreicht ein selbst gestecktes Ziel: Aus einem 60er Jahre Altbau ist ein Plus-Energiehaus geworden. Im Kern ging es
WeiterlesenZahlreiche Besucher informierten sich am 20. Juni in Stuttgart über das breite Spektrum nachhaltiger Kapitalanlagen: Von Beteiligungen an Solar-, Windkraft-
WeiterlesenAm 21. Juni war es in Deutschland so lang hell wie an keinem anderen Tag im Jahr. In den Tagen
WeiterlesenDie Solarmodule von REC eignen sich jetzt auch für den Einsatz in „schwimmenden“ Solarinstallationen. Umfangreiche Testergebnisse belegen, dass die Module
WeiterlesenBYD Company Limited stellt sein neues Doppelglasmodul „Module 2.0“ vor. Insbesondere die Lebensdauer von 50 Jahren sticht beim neuen Modul
WeiterlesenKaufentscheidungen werden heute mehr und mehr im Internet gefällt. Das gilt auch für die umfangreiche Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Deshalb
WeiterlesenFirst Solar gibt bekannt, dass es einen weiteren Weltrekord bei Cadmium-Tellurid-Solarmodulen aufgestellt hat. Das Unternehmen hat einen Apertur-Wirkungsgrad von 18,6
WeiterlesenGreenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven Bilanzergebnis abgeschlossen. Zu einem erfreulichen Zuwachs an Kunden im Gasbereich um
WeiterlesenDie Stromerzeugung aus Sonnenenergie ist neben Windkraft, Biomasse und Wasserkraft eine der Säulen der Energiewende in Deutschland. Eigenheimbesitzer, Unternehmen und,
WeiterlesenSolarkollektoren auf dem Dach, eine effiziente Gas-Brennwertheizung im Keller, Wärmeschutz an der Gebäudehülle – Sabine und Michael Wolff aus Friedrichshafen-Manzell
WeiterlesenSeit mehr als 30 Jahren erklärt Christoph von der Sendung mit der Maus dem jungen Fernsehpublikum selbst die kompliziertesten Alltagsgegenstände
WeiterlesenDie Photovoltaik-Branche in Deutschland hat weiterhin viele Chancen, sich mit Spitzenforschung im weltweiten Wettbewerb zu behaupten. Dieses Fazit zog Prof.
WeiterlesenDie Nachfrage nach Solarstrom-Speichern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Gebäuden ist deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat
WeiterlesenIBC SOLAR stellt eine Erweiterung seiner Produktlinie bei Solarmodulen vor. Das neue Modul IBC MonoSol ZX Black aus europäischer Herstellung
WeiterlesenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach mit dem Energiespeicher im Keller vernetzen. Gleichzeitig den Stromverbrauch der Familie optimieren und künftig das
WeiterlesenNoch bis zum 30. Juni 2015 bewirbt RWE im Rahmen der „Solarwochen“ gezielt den Einstieg in die Photovoltaik und Solarstromspeicherung.
WeiterlesenDie Messe „Grünes Geld“ in Stuttgart präsentiert auch in diesem Jahr wieder Wissenswertes über nachhaltige und sinnvolle Investments. Ob es
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG präsentiert einen Ausblick in die Erweiterung ihres Speicher-Portfolios. Der Prototyp eines DC-gekoppelten IBC SolStore Li setzt
WeiterlesenIm Jahre 2014 wurden bundesweit durch etwa 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit rund 37.400 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke zirka 35 Milliarden Kilowattstunden
WeiterlesenFür stationäre elektrische Energiespeicher, die in Photovoltaik-Anlagen oder sonstigen Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen, gibt es
WeiterlesenDie SOLARWATT GmbH präsentiert die nächste Generation von Stromspeichern: Der Dresdner Solarponier stellt im Rahmen der Intersolar Europe in München
WeiterlesenEine extrem effiziente Dünnschichtsolarzelle für die nächste Generation kostengünstiger Solarmodule ist das Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts mit dem Namen
WeiterlesenIntersolar Europe, Halle B1, Stand 450 – Photovoltaik, Batteriespeicher und intelligentes Energiemanagement sind das zentrale Thema bei RWE Effizienz. Das
WeiterlesenZur diesjährigen Woche der Sonne und Pellets sind bereits mehr als 3.000 Infoveranstaltungen registriert. Die bundesweite Kampagne rund um Solarstrom,
WeiterlesenPünktlich zum zehnjährigen Bestehen emittiert Green City Energy die Jubiläums-Anleihe. Die ökologische Geldanlage mit zehn Millionen Euro Emissionsvolumen ist als
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG präsentiert auf der diesjährigen Intersolar vom 10. bis 12. Juni in Halle B2 an Stand 150
WeiterlesenOb erneuerbare Energien oder E-Mobilität: Die Batterie- und Energiespeichertechnik ist für viele Entwicklungsfelder von zentraler Bedeutung. Die ees Europe, internationale
Weiterlesen„Wer sich heute – aus welchem Grund auch immer – keine eigene Solaranlage kaufen will, hat ganz neue Möglichkeiten“, erklärt
WeiterlesenDie festverzinsliche Anleihe „Kraftwerkspark II“ von Green City Energy investiert in Solar-Wind- und Wasserkraftwerke in Deutschland, Frankreich und Italien. Inzwischen
WeiterlesenDie Solarschmiede Software GmbH hat das Programm PVscout 2.0 Premium zur herstellerunabhängigen Planung und Kalkulation von netzgekoppelten Solarstromanlagen entwickelt. Die
WeiterlesenSeit 2014 liefert eine 2,5 kWp große Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Oberpfälzer Einfamilienhauses umweltfreundlichen Solarstrom. „Mehr hat leider nicht
WeiterlesenDie auf intelligente Energie-Management-Systeme spezialisierte Ampard AG betreibt ab sofort den FENECON ENERGY POOL des auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisierten Großhandels-
WeiterlesenDie Stromgestehungskosten für Solarstrom sind in den letzten Jahren dank stetiger Weiterentwicklung in höhere Spannungsebenen stark gesunken. Seit 2012 stattet
WeiterlesenZum dritten Mal veranstaltet die EnergieAgentur.NRW die landesweiten Wochen der Holzpellets – in diesem Jahr wird das Themenspektrum erstmals um
WeiterlesenSolarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage ist rund halb so teuer wie Strom vom Energieversorger. Für Hauseigentümer lohnt es sich daher
WeiterlesenAuf der Weltausstellung 2015 (Expo) in Mailand sind die energieerzeugenden Solarbäume der Blickfang im Deutschen Pavillon. Sie integrierten Organische Photovoltaik-Technologie
Weiterlesen10.000 Solarstromspeicher hat die Bundesregierung nach KfW-Angaben bereits seit dem Start ihres Marktanreizprogramms für solare Batteriespeicher vor zwei Jahren gefördert.
WeiterlesenDie deutschen Bundesländer sind beim Thema Klimaschutz insgesamt sehr erfolgreich: Seit 1990 konnten alle Länder ihren energiebedingten Treibhausgasausstoß deutlich reduzieren,
WeiterlesenBeim Modellversuch „Smart Grid Solar“ unter Federführung des ZAE Bayern e.V. wird die Integration von erneuerbaren Energien, im Schwerpunkt Photovoltaik,
WeiterlesenWasser einfach mit Sonnenstrom erwärmen? Diesem Thema geht RWE Effizienz nach: Das Energiemanagementsystem RWE easyOptimize wird mit Solaranlagen kombiniert. Denn
WeiterlesenDeutschlands Forschernachwuchs engagiert sich stark für die Energiewende. Das zeigen mehrere Gewinnerprojekte der diesjährigen Landeswettbewerbe von „Jugend forscht“, die vom
WeiterlesenWichtige Akteure der deutschen Solarwirtschaft haben in Berlin das Netzwerk für die Verbreitung und Anwendung neuer Solarstromkonzepte gegründet. Unter dem
WeiterlesenMit über zehn GWp überwachter Leistung ist die meteocontrol GmbH Spitzenreiter unter den wechselrichterunabhängigen Anbietern von Überwachungssystemen für Photovoltaikanlagen. Aktuell
WeiterlesenEinen wichtigen Schritt der Umwandlung von Licht in speicherbare Energie haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) aufgeklärt: Gemeinsam
WeiterlesenKompakt, schnell und sicher – das ist die komfortable RWE eBox zum Preis von 695 Euro (brutto). Für das sichere
WeiterlesenSowohl für Hausbesitzer und Endkunden als auch für Betriebe wird es immer attraktiver, Energie aus der eigenen Solaranlage selbst zu
WeiterlesenDie Wircon GmbH mit Ihrer Marke WIRSOL aus Waghäusel hat am Donnerstag den 16. 04. ihren jüngsten Solarpark bei Rastatt
WeiterlesenIn der Landstadt Neukalen hat Krannich Solar einen weiteren Solarpark am Rand der mecklenburgischen Seenplatte errichtet. Mit der Leistung von
WeiterlesenDiesen Monat hat skytron energy die neue Version seiner Leitwartenplattform PVGuard veröffentlicht. Dank einer Reihe neuer Funktionen und bedeutender Verbesserungen
WeiterlesenDie bundesweite Frühlingsaktion „CHECK & CUT“ zeigt Privatnutzern und Gewerbetreibenden, wie sich durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen Stromkosten erheblich reduzieren
WeiterlesenIn neuen Märkten und Anwendungsfeldern ergänzt die Photovoltaik erfolgreich die bislang weltweit verbreiteten Dieselgeneratoren. Besonders für industrielle Großverbraucher in abgelegenen,
WeiterlesenDer Startschuss für die Vorbereitung der diesjährigen „Woche der Sonne und Pellets“ vom 12. bis 21. Juni ist gefallen. Ab
WeiterlesenDas Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und die Universität Gifu in Japan wollen künftig in der Energieforschung eng
WeiterlesenFamilie N. war fasziniert von der Beratung und den Vorführungen von iKratos für Photovoltaik und Wärmepumpen. So wurde innerhalb eines
WeiterlesenSolaranlagen sind im Herbst und Winter erheblichen Wettereinflüssen ausgesetzt. Nehmen ab April die Sonnenstunden wieder zu, sollten Hauseigentümer daher den
WeiterlesenNedaps neue PowerRouter-Plus-Lösung ist ab sofort erhältlich, um der steigenden Nachfrage nach einer kompletten Eigenverbrauchslösung nachzukommen. Der PowerRouter Plus ist
WeiterlesenWürde es nach den Wünschen der Anleger gehen, wäre die ideale Geldanlage zu 100 Prozent sicher, das Geld ständig verfügbar
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Carsten Dorendorf, Manager Offer Management ECO-Business bei Schneider Electric zum Thema „Internet der Dinge und
WeiterlesenAußenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel haben am 26. März dieses Jahres zusammen mit Herrmann Albers, Vizepräsident des Bundesverbandes
WeiterlesenIn einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Verbundprojekt arbeiten TU und HTW Berlin, Siemens AG und weitere Partner daran, durch vernetzte Energieflüsse,
WeiterlesenErstklassige Solarmodule müssen den unterschiedlichsten Anforderungen unter extremen Bedingungen gerecht werden. Sie müssen über Jahre hinweg ihre Nennleistung erbringen und
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Detlef Neuhaus, Geschäftsführer der Solarwatt GmbH, zum Thema „Internet der Dinge und Smart Homes“ geführt.
WeiterlesenAutorin/Redakteur: Anke Johannes, Geschäftsführerin der Conergy Deutschland GmbH/gg Sonnige Aussichten mag der Solarbranche für 2015 derzeit niemand bescheinigen und das,
WeiterlesenDie SCHMID Group bietet mit ihren neuartigen APCVD-Anlagen die Möglichkeit zur Herstellung von PERT-Zellen (Passivated Emitter Rear Totally Diffused). Diese
WeiterlesenPünktlich zum Frühlingsbeginn startet die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, seine Frühlingskampagne „CHECK & CUT“.
WeiterlesenDie jüngsten ZSW-Zahlen zu Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland verdeutlichen ebenso wie die Statistiken internationaler Agenturen: Die Nutzung von Sonne,
WeiterlesenDas flexible Batteriemanagementsystem FlexBMS des Fraunhofer IIS ist in einem Heimenergiespeicher der Firma Knubix integriert. Ziel ist es, für einen
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Dr. Christoph Kremin, Director System Engineering bei Conergy, zum Thema „Internet der Dinge und Smart
Weiterlesen