NewsPhotovoltaik

Handwerkskammer Köln: Mit kühlem Kopf lernt sich’s am besten

Das ausgeklügelte Energiekonzept im „Technologie- und Bildungszentrum für Energieeffizienz und Barrierefreiheit in Gebäuden“ (TBZ) der Handwerkskammer garantiert Schülern und Lehrern stets einen kühlen Kopf. Wie dies mit einer Lüftungsanlage, Photovoltaik-Modulen, Solarthermie und Co. ermöglicht wird, stellt die EnergieAgentur.NRW in der Rubrik „Projekt des Monats“ für August vor.

Durch die kompakte Bauweise des TBZ, in dem ein Atrium über dem Forum integriert ist, wird ein günstiges Verhältnis zwischen Gebäudevolumen und Hüllfläche erreicht. Das Energiekonzept wurde individuell für das TBZ entwickelt und kombiniert den Einsatz regenerativer und innovativer Energiesysteme. Im Schulungszentrum bietet die Kammer ein breites Bildungsangebot für Handwerker an, um diese für zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Elektrotechnik, regenerative Energien, Solar- und Energietechnik, barrierefreies Bauen, Umbauen und Wohnen sowie für die Themen Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik zu qualifizieren.

Nach 18-monatiger Bauphase konnte das Schulungszentrum im Sommer 2015 seine Türen für die Lernwilligen öffnen. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Bund und die Europäische Union trugen rund zwei Drittel der insgesamt 6,15 Millionen Euro Baukosten.

Weitere Informationen: www.energieagentur.nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.