QBATT Energiespeicher – Batteriemodule jetzt noch leistungsstärker
Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG bietet ab sofort ein leistungsstärkeres Batteriemodul für ihr Energiespeichersystem QBATT. Bereits seit 2012
Weiterlesen
Informationen zur Photovoltatik
Die Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG bietet ab sofort ein leistungsstärkeres Batteriemodul für ihr Energiespeichersystem QBATT. Bereits seit 2012
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Franco Gola, dem Verantwortlichen für das PV & Battery Geschäft bei E.ON, zum Thema „Zukunft
WeiterlesenDas öffentliche Angebot mit einem Volumen von 50 Millionen Euro für die Namensschuldverschreibungen Kraftwerkspark II ist seit Ende letzten Jahres
WeiterlesenDer Stuttgarter Modulhersteller Luxor Solar erweitert sein Portfolio um die Glas-Glas Modulfamilie SECURE LINE. Die Module gibt es zunächst in
WeiterlesenWer eine Überdachung für seine Terrasse oder einen Wintergarten plant, ist mit einem Solar-Glasdach gut beraten. „Unsere lichtdurchlässigen Doppelglasmodule bieten
WeiterlesenBatteriespeicher aus Elektrofahrzeugen werden ausgebaut, wenn sie noch bis zu 90 Prozent ihrer Kapazität haben. Ein neues Forschungsprojekt untersucht den
WeiterlesenFirst Solar gab bekannt, dass es erneut einen Weltrekord beim Wirkungsgrad seiner Solarzelle auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) im Forschungslabor
WeiterlesenDie Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG begrüßt die Weiterführung des Programmes des Bundeswirtschaftsministeriums, welches die Förderung von PV Batteriespeichern
WeiterlesenBatterien für Photovoltaikstrom werden wieder finanziell unterstützt. Ab dem 1. März 2016 fördert die staatseigene KfW-Bank die Solarstromspeicher erneut mit
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Dietmar Hoffmann, der Geschäftsführer von UDI Projekt, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal: „Nach
WeiterlesenTwinsolar compact-Kollektoren transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus und tragen so zur Reduzierung der Heizkosten sowie zur
Weiterlesen2016 ist das Jahr der Photovoltaik. Der Solarstrom vom eigenen Dach lohnt sich und wird dank der verbesserten Renditeaussichten für
WeiterlesenDer Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ist im Jahr 2015 weiter deutlich zurückgegangen. Doch es gibt auch erfreuliche Ausnahmen, die
WeiterlesenFür die diesjährige Woche der Sonne und Pellets können ab sofort kostenfrei Info-Veranstaltungen angemeldet werden. Im Zeitraum 17. bis 26.
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Frank Brodmerkel, Inhaber der Kommunikationsagentur Grüne Welle Kommunikation, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“ geführt. DeinEnergieportal:
WeiterlesenWährend Solarstrom weltweit boomt, verharrt der Ausbau hierzulande auf niedrigem Niveau. Er bleibt sogar deutlich hinter den Zielen der Bundesregierung
WeiterlesenAutor/Redakteur: Michael Vogtmann/gg Dieser Beitrag fasst Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Thema „Photovoltaik und Wirtschaftlichkeit“ zusammen. Der Autor,
WeiterlesenNach einem langjährigen Rechtsstreit hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun in letzter Instanz entschieden (BFH v. 6.10.2015, Az. VII R 25/14),
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Markus Vetter, Leiter Marketing und Kommunikation bei Kostal Solar Electric, zum Thema „Zukunft der Solarenergie“
WeiterlesenDas Konzept hat sich bewährt: Breit gefächerte Produktpräsentationen in den Bereichen Planen, Bauen und Wohnen und ein passend darauf abgestimmtes
WeiterlesenBei der Netzintegration von Strom aus erneuerbaren Energien, wie der Wind- oder Solarenergie, kann die Batterietechnik einen wichtigen Beitrag zur
WeiterlesenDie Sonne scheint, die Solaranlage produziert Strom, der Besitzer freut sich. Und das noch mehr, wenn er den Strom auch
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren
WeiterlesenDie Bundesregierung drückt bei der Energiewende aufs Tempo. Das Fördervolumen für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen wurde um 750 Millionen Euro aufgestockt, ein neues
WeiterlesenDer überwiegende Teil der Photovoltaikanlagen weltweit ist mit Solarzellen aus kristallinem Silizium bestückt. Dank bedeutender Fortschritte in der CIGS-Dünnschichttechnologie könnte
WeiterlesenFür immer mehr Eigenheimbesitzer sind eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante
WeiterlesenAuf Einladung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Matthias Machnig traf sich die deutsche Solarbranche zu einem
WeiterlesenIn einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Studie wurden die Deutschen Ende letzten Jahres nach ihren spontanen Assoziationen zum Begriff „Energiewende“
WeiterlesenSeit dem 1. Januar dieses Jahres gilt die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV). Mit dem Einsatz von Anlagen zur Energieerzeugung
WeiterlesenLaut einer aktuellen Kurzstudie der Prognos AG können intelligente Solarstromspeicher die Kosten des Netzausbaus auf der Verteilnetzebene in Bayern und
WeiterlesenSolarstrom vom eigenen Dach rechnet sich finanziell. In diesem Jahr wird er sogar noch lukrativer. Die Renditeaussichten für Neuanlagen sind
WeiterlesenDer Klimaschutzvertrag von Paris und die Beschlüsse der G7 zur Dekarbonisierung der Wirtschaft bestätigen die deutsche Energiepolitik, die den Umstieg
WeiterlesenDezentrale Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Deshalb setzt die Bundesregierung die finanzielle Förderung von Solarstromspeichern
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft e.V. befürchtet, dass vielen Solarunternehmern und Handwerksbetrieben noch nicht bewusst ist, welche weitreichenden Konsequenzen mit den Recycling-
WeiterlesenDie Besitzer von kleineren Photovoltaikanlagen mit mehr als 100 Kilowatt-Peak (kWp) installierter Leistung müssen ihren nicht verbrauchten Strom künftig selbst
WeiterlesenDas Grazer Start-up SunnyBAG, bisher bekannt als Produzent von Taschen mit integrierten Solarpanels, hat am 9. Dezember 2015 über die
WeiterlesenEin Neubauprojekt im Berliner Stadtteil Pankow zeigt modellhaft, wie auch große Gebäude in einer Metropole wie Berlin kostengünstig mit erneuerbarer
WeiterlesenTrina Solar Limited gibt ihren Austritt aus der Preisbindung (Price Undertaking – UT) der Europäischen Union (EU) bekannt. Trina Solar
WeiterlesenDie Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energien braucht eine flexible und nachfrageorientierte Energieerzeugung – auch um die Schwankungen von Solar-
WeiterlesenLG Chem intensiviert seine Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt. Im Fokus steht die ESS-Lösung (Energy Storage Systems) Residential RESU6.4EX. Das
WeiterlesenSolar Frontier hat einen neuen Weltrekord in der Effizienz von Dünnschicht-Solarzellen aufgestellt. In gemeinsamer Forschungsarbeit mit der japanischen New Energy
WeiterlesenDie Platzierung der Jubiläums-Anleihe zum zehnjährigen Bestehen des alternativen Energiedienstleisters von Green City Energy schreitet mit großen Schritten voran. In
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG liefert für ein Mieterstromprojekt in Burg (Sachsen-Anhalt) Markenkomponenten für PV-Systeme mit insgesamt rund 280 Kilowattpeak (kWp)
WeiterlesenDer Solarausbau liegt in Wuppertal unter dem Durchschnitt deutscher Großstädte. Daran soll sich etwas ändern. Die Wuppertaler Initiative „Solar Schweben
Weiterlesen„Für mich ist es zielführend, wenn dem Kunden die Freiheit gewährt wird“, meint Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH.
WeiterlesenDie SOLARWATT GmbH kooperiert mit Bosch: Der Dresdner Solarpionier bietet ab Dezember solare Komplettpakete in Premium-Qualität mit Einzelkomponenten der Bosch
WeiterlesenDie Agentur für Erneuerbare Energien hat die 250-Einwohner-Gemeinde Rittersdorf am 30. November als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. „Die Rittersdorfer produzieren
Weiterlesen„In einem Stromsystem mit hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien in dem immer mehr Stromverbraucher zugleich auch Produzenten werden, müssen Stromerzeugung,
WeiterlesenSolar- und Speicherwirtschaft begrüßen die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Förderung solarer Batteriespeicher über das Jahresende hinaus zu verlängern.
WeiterlesenJeder Haushalt in Deutschland kann Mitglied der „sonnenCommunity“ werden. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft, in der alle Erzeuger
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat ein von ihr entwickeltes und schlüsselfertig errichtetes Photovoltaikprojekt nahe Eisenach an einen Investor verkauft. Die
WeiterlesenAutos mit Verbrennungsmotor sind für Familie Zeidler inzwischen Geschichte. Das Ehepaar aus Wuppertal fährt seit längerer Zeit zwei Elektroautos –
WeiterlesenDer rasant fortschreitende Klimawandel stellt heute die größte Herausforderung für uns dar. Der letzte Report von IPCC belegt, dass der
WeiterlesenDer Countdown zur UN-Klimakonferenz in Paris läuft: In drei Tagen verhandelt die Staatengemeinschaft über ein verbindliches Klimaschutzabkommen. Einen Beitrag zum
WeiterlesenDie Energiewende im Verkehrssektor lässt auf sich warten. Soll sie gelingen, sind tiefgreifende politische Maßnahmen erforderlich, die auf Verkehrsverlagerung, Verkehrsvermeidung
WeiterlesenIn München entsteht derzeit unter der Mitwirkung des Anlagenprojektierers WIRSOL ein innovatives Projekt zur Versorgung von Sozialwohnungen mit Solarstrom direkt
WeiterlesenAuf dem bevorstehenden UN-Klimagipfel wird vor allem das Thema erneuerbare Energie eine zentrale Rolle spielen. Denn nach dem dramatischen Zwischenfazit
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft empfiehlt Bürgern, die über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage mit Solarstromspeicher nachdenken oder einen Speicher nachrüsten wollen, schnell
WeiterlesenNicht mehr Gas- und Ölheizungen, sondern elektrische Wärmepumpen sind 2050 die voherrschende Heiztechnik. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Studie
WeiterlesenTemperatur, Feuchtigkeit oder Luftdruck müssen in Museen, Bibliotheken und Archiven exakt überwacht werden. Das soll künftig günstiger und wartungsfrei funktionieren.
WeiterlesenTrina Solar Limited gibt bekannt, dass sein unternehmenseigenes State Key Lab of PV Science and Technology einen neuen Weltrekord für
WeiterlesenDie Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der besagt, dass auch Kleinverbraucher mit einem Verbrauch von weniger als
Weiterlesen„Wir sehen keine Notwendigkeit für eine Digitalisierungspflicht von kleinen dezentralen Stromerzeugern wie Solarstromanlagen“, meint Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft
WeiterlesenDie FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, startet ab sofort mit der Auslieferung
WeiterlesenDurch die zum 1. Januar 2016 in Kraft tretende Ausweitung der verpflichtenden Direktvermarktung auf alle Anlagen ab 100 Kilowatt peak
WeiterleseniHaus und HYCUBE haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist eine bedarfsgerechte, effiziente und umweltfreundliche Stromversorgung mithilfe der intelligenten Speichergeräte
WeiterlesenDie erneuerbaren Energien werden 2015 voraussichtlich rund 33 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum
WeiterlesenIn Deutschland herrscht große Unwissenheit über den eigenen Energiekonsum: So wissen sechs von zehn Deutschen nicht, aus welchen Energiequellen ihr
WeiterlesenDer weiter wachsende Anteil der Windkraft und Photovoltaik an der Elektrizitätsversorgung erfordert einen Ausbau der Flexibilitätsoptionen, der Stromnetze und vor
WeiterlesenTrotz verbreiteter Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden in Deutschland bei der Fernwärmeerzeugung noch immer viel zu große Mengen des Treibhausgases
WeiterlesenWelche Klimalösung eignet sich fürs Hotel, welches Solarmodul ist am besten fürs Geschäft, und welcher Ansprechpartner kann weiterhelfen? Antworten auf
WeiterlesenJean-Claude Mensch, Bürgermeister von Ungersheim, sieht die Zukunft grün und hat sich und seine Gemeinde schon früh der Energiewende verschrieben.
WeiterlesenDer weltweite Photovoltaik-Markt boomt seit Jahren, während der Inlandsmarkt schrumpft. Wie Unternehmen im Exportland Baden-Württemberg von dem globalen Marktwachstum profitieren
WeiterlesenSolarstrom lohnt sich: Statt rund 29 Cent für Strom vom Energieversorger kostet Sonnenstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nur 15 Cent
WeiterlesenDie SolarMax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke SolarMax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Andreas Knoch, Leiter Vertrieb bei der Wagner Solar GmbH, zum Thema „Bessere Konditionen für Sanierungen
WeiterlesenFür einen erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien ist die Bioenergie in Deutschland eine wichtige Stütze. Allerdings bestehen in der Wissenschaft
WeiterlesenSeit vier Jahren sorgt die auf Solarreinigung spezialisierte Unternehmerin Sylvia Höhentinger bei Photovolatik-Anlagenbetreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit
WeiterlesenDie FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, berät ab sofort Verbraucher und Installateure
WeiterlesenDie auf Energiespeichersysteme spezialisierte Q3 ENERGIE bietet ein neues Vollhybrid Speichersystem auf Lithium-Ionen Basis. Der produzierte Solarstrom wird direkt als
WeiterlesenBatteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. In unterschiedlichen Leistungsklassen – von der Hausbatterie mit wenigen Kilowatt
WeiterlesenDie Wöhlk Solar GmbH hat für eines der führenden Möbelhäuser in der Lausitz eine Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung geplant und errichtet.
WeiterlesenEin innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entsteht derzeit in Mosbach in Baden-Württemberg. Zusammen mit
WeiterlesenFirst Solar und seine Tochtergesellschaft, die skytron energy GmbH, haben ein neues Überwachungs- und Kontrollzentrum für PV-Anlagen in Berlin-Adlershof eröffnet.
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG hat für seinen zertifizierten Fachpartner Main-Spessart-Solar GmbH drei schlüsselfertige PV-Kraftwerke errichtet. Die Freiflächen-Solarparks haben zusammen eine
WeiterlesenEnergie-Projekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung mit Milliarden-Investitionen und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen. Zu diesem Fazit kommt
WeiterlesenDer Hersteller von netzgekoppelten Solarwechselrichtern SolarMax hat für seine Kunden in ganz Europa eine fünfsprachige Hotline eingerichtet. Ab sofort betreuen
WeiterlesenAutor/Redakteur: Dr. Christoph Kremin, Director Systems Engineering bei Conergy/gg Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom nach Verfügbarkeit der Sonne und reduziert den
WeiterlesenDie oberfränkische IBC SOLAR AG begrüßt den Start des bayerischen Förderprogramms „EnergieBonusBayern“. Mit dem Programm wird auch die Installation von
WeiterlesenDemnächst tritt die Neufassung des Elektrogesetzes in Kraft. Erstmals fallen auch Photovoltaik-Module in den Anwendungsbereich des Gesetzes. „Die Inverkehrbringer von
WeiterlesenDie Photovoltaik wird in Deutschland seit einigen Jahren heftig kritisiert. Solaranlagen machen den Strom immer teurer, tragen nicht zum Klimaschutz
WeiterlesenMit den ersten kühleren Tagen klingt ein Super-Solar-Sommer aus. Noch nie produzierten die Solarstromanlagen in Deutschland in den Sommermonaten so
WeiterlesenSeit der Jahrtausendwende haben sich die Strompreise für Endverbraucher im Schnitt nahezu verdoppelt. Aber eine Trendumkehr ist möglich. Im Zuge
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG erweitert die Produktgarantie für ihre Vorteils-Module auf 15 Jahre. Die neue Plus-Garantie gilt für alle Module
WeiterlesenDie Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin sehr hohe Zustimmung. Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag
WeiterlesenZum Ende der Badesaison hat das Freibad Neubornbad in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Wörrstadt rund 133.000 Kilowattstunden Wärme mit einer Solarthermieanlage
WeiterlesenKünftig wird es für Hausbesitzer mit Photovoltaikanlagen einfacher, ihre Eigenstromerzeugung zu optimieren. Der enviaM Energiemanager erfasst in Echtzeit die Erzeugung
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Anke Johannes, Geschäftsführerin der Conergy Deutschland GmbH, zum Thema Solarstrom geführt. DeinEnergieportal: „Hat sich der
WeiterlesenWer Geld übrig hat, dem eröffnen sich unendlich viele Möglichkeiten zur Anlage. Banken, Finanzdienstleister, Makler und Berater – alle preisen
WeiterlesenIn den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die KfW gut 35 Prozent mehr Solarstromspeicher gefördert als im Vorjahreszeitraum. Seit
Weiterlesen