News

Neuigkeiten

ElektromobilitätNews

Private Solartankstellen mit neuer Förderung

Am 26. September startete ein neu aufgelegtes Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums. Dieses bot den Antragstellern Investitionszuschüsse für die Kombination eines Batteriespeichers mit einer Wallbox und einer Photovoltaikanlage. Das Angebot war so populär, dass der gesamte Fördertopf bereits am ersten Tag vollständig aufgebraucht wurde. Der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) vertritt die Meinung, das Förderprogramm sei grundsätzlich gut, sieht aber bei vielen wichtigen Details Nachbesserungsbedarf.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Schall mit Leichtbetonwänden abhalten

Alltagsgeräusche lassen sich nicht vermeiden. Ist ein Mensch aber über längere Zeiträume hinweg ständigem Lärm ausgesetzt, so kann sich das negativ auf die Gesundheit auswirken. Deswegen ergibt es in vielen Umgebungen Sinn, beim Hausbau schalldämpfende Wandbaustoffe zu verwenden. Das sagen zumindest viele Experten. Wegen ihrer porigen Struktur und ihrer Massivität eignen sich Leichtbetonsteine besonders gut zum effizienten Absorbieren von Schall. Sie sind dazu in der Lage, die eigene Wohnung oder das eigene Haus zum geschützten Bereich zu machen, in dem alle ihre wohlverdiente Ruhe genießen können.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ölheizungen können als Hybridmodell überleben

Das am 8. September dieses Jahres beschlossene Heizungsgesetz gehört zu den umstrittensten Gesetzen der letzten Zeit. Es enthält aber eine Botschaft, die für die etwa fünf Millionen Ölheizungsbesitzer in Deutschland eine wichtige Rolle spielt. Für alle Nutzer, die eine problemlos laufende Heizung dieses Typs im Einsatz haben, ändert sich nämlich zunächst mal nichts. Das Gerücht, dass im nächsten Jahr alle fossilen Heizungssysteme auszutauschen sind, stimmt demzufolge nicht und hat auch nie gestimmt, obwohl es sich hartnäckig hält.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Warmwasser effizient und komfortabel erzeugen

Wärmepumpen verbreiten sich immer weiter, und zwar gleichermaßen in der Modernisierung und im Neubau. Die meisten potentiellen Anwender denken in der Regel allerdings zuerst an Heizungswärmepumpen und weniger an Brauchwasserwärmepumpen. Letztere erzeugen lediglich warmes Wasser, das für die Körperhygiene und die Arbeiten im Haus Verwendung findet. Dabei ist ihre Attraktivität mindestens genauso groß. Das Wasser wird mit Hilfe von Strom und der kostenlosen Wärme, die in der Umgebungsluft existiert, effizient und umweltfreundlich erwärmt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Time-of-Use-Tarife verbessern den CO2-Fußabdruck und senken die Kosten

Um sicherzustellen, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird, erfolgt ein stetiger Ausbau der erneuerbaren Energien. Letztes Jahr konnten die Erneuerbaren einen Anteil von 46,2 Prozent zum Bruttostromverbrauch des ganzen Landes beitragen. Dieser Anteil soll bis 2030 auf 80 Prozent oder mehr steigen. Dafür ist nicht nur ein schnellerer Ausbau nötig, Stand jetzt wäre eine Verdreifachung der Geschwindigkeit erforderlich. Um Klimaneutralität zu erreichen, ist auch die Mithilfe der Bürger:innen gefragt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Der Umsatzsteuervorteil für die Photovoltaik bleibt bestehen

Der verringerte Steuersatz (auch „Nullsteuersatz“ genannt), der bei der Anschaffung von Stromspeichern und Photovoltaikanlagen anfällt, wir nach einer Aussage des BMF (Bundesministerium für Finanzen) dauerhafte Gültigkeit haben. Darauf weist der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) hin. Die genannte Steuerbefreiung galt seit Anfang des Jahres und sorgte zuletzt dafür, dass in den ersten beiden Quartalen 2023 im Eigenheimsegment mehr Speicher und Solarstromanlagen eingebaut wurden, als im gesamten Jahr 2022.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Energie durch smartes Heizen sparen

Homepilot bringt jetzt das „Starter-Set für 2 Heizkörper smart“ auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine Basis zum unkomplizierten und schnellen Einstieg in das smarte Heizen. Das Set umfasst neben dem „Gateway premium“, der die Smart-Home-Zentrale darstellt, auch zwei smarte Heizkörperthermostate sowie einen Fenster- und Türkontakt. Die genannten Komponenten lassen sich schnell installieren. Es genügt, die Thermostate zu tauschen, den Kontakt an einem Fenster oder einer Tür anzubringen und die Bestandteile über den Gateway zu verbinden. Danach kann das smarte Heizen losgehen.

Weiterlesen
FörderungNews

Empfehlungen der Energieberater zum Heizungstausch

Zum Jahresende tritt das kürzlich beschlossene, neue GEG (Gebäudeenergiegesetz) in Kraft. Im Laufe dieses Jahres ist geplant, die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) anzupassen. Folglich werden ab Anfang 2024 für Neubauten und Sanierungen neue Bedingungen in Kraft treten. Was ist in Zusammenhang mit einem anstehenden Heizungstausch in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen? In manchen Bereichen werden sich die Fördersummen nämlich verringern, so dass schnelles Handeln angesagt ist.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Heizkorperthermostat mit Display, Bluetooth und Steuerung via App

Ab sofort bei PEARL erhältlich ist ein programmierbares Heizkörperthermostat, das sich über eine App steuern lässt, via Bluetooth kommunizieren kann und seinen Status auf einem Display anzeigt. Das Produkt kommt von revolt und die Anwender sind entweder dazu in der Lage, es genau nach ihren Wünschen zu programmieren oder eines der angebotenen vorkonfigurierten Programme zu nutzen. Die Montage kann jeder ohne großen Aufwand selbst durchführen. Direkt am Thermostat befindet sich ein Gewindering, der sich für den Einsatz mit sämtlichen Ventilen der verbreitetsten Hersteller mit einer Gewindegröße M30 x 1,5 eignet. Drei zusätzliche Adapter stehen für andere Installationszenarien zur Verfügung.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

On-Demand-Videoberatung beim Hausbau

Living Haus ist nach eigener Aussage das erste Unternehmen, das im deutschen Sprachraum auf seiner Webseite eine On-Demand-Videoberatung anbietet. Die Hausbauberatung steht überall täglich zur Verfügung und wird gemeinsam mit Zoon realisiert. Interessenten können jeden Tag zwischen neun und 21 Uhr auf die genannte Webseite gehen und dort mit ein paar Klicks eine Verbindung zu einem Hausberater von Living Haus herstellen. Dieser gibt ihnen dann via Videokonferenz Antworten auf ihre Fragen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Die Agentur für Erneuerbare Energien startet ein neues Projekt zur föderalen Energiewende

Ein neues Projekt der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) befasst sich mit der Kommunikation der Fortschritte, die es bei der Energiewende in den Bundesländern gibt. Das Projekt nennt sich „Informationsvermittlung im Rahmen der Servicestelle EE“ (IRSEE) und möchte die Sammlung an Fakten und Zahlen zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien in den einzelnen Bundesländern deutlich sichtbar machen, die in Deutschland einmalig ist. Das Projekt läuft über insgesamt drei Jahre und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Laut Umfrage: Ein Drittel der Deutschen würde zur Wärmepumpe wechseln

Das Meinungsforschungsinstitut „Civey“ hat im Auftrag von E.ON eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Umfrage, bei der 2500 Personen online befragt wurden, fand Ende August statt. Alle Befragten lebten in ihrem eigenen Haus. Es kam dabei heraus, dass 32 Prozent der Teilnehmer – also praktisch jeder Dritte, der ein Haus besitzt – sich vorstellen kann, bei einem Heizungstausch zu einer Wärmepumpe zu wechseln. Weitere 13 Prozent der Befragten sind derzeit noch unentschieden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Stilles Kühlen mit Flächenheizungen

Dieser Sommer war zwar nicht einer der Heißesten, dennoch gab es immer wieder Hitzeperioden mit sehr hohen Temperaturen. Das macht das Leben in vielen Büros und Dachgeschosswohnungen zur Qual. Klimaanlagen und Ventilatoren sind aber nicht die einzigen Mittel, die hier Abhilfe schaffen können. Die „Stille Kühlung“ ist energieeffizient, umweltfreundlich und langlebig. Abgesehen davon lässt sie sich mit einer Wärmepumpe kombinieren und gilt als Umfeldmaßnahme dafür. Deswegen stehen für sie sogar Fördermittel zur Verfügung.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Größte Solaraufdachanlage Deutschlands in Marl eröffnet

Gestern waren wir bei der Eröffnungsfeier der derzeit größten Aufdachsolaranlage Deutschlands in Marl. Das Projekt wurde einerseits von dem Großhändler METRO, der die Gebäude, auf denen sich die Solaranlage befindet, als Logistikzentrum nutzt, durchgeführt. Andererseits beteiligten sich daran auch der Immobilienkonzern Goodman und der Spezialist für erneuerbare Energien BayWa r.e. (BayWa renewable energy). Die Anlage besteht aus zwei Teilen, die sich auf den beiden zum Objekt befindlichen Gebäuden befinden.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Die richtigen Steckdosen und Schalter auswählen

Wenn nach der Modernisierung oder nach dem Umbau eines Gebäudes Schalterauslässe und Steckdosen fehlen, so ist das extrem ärgerlich. In der Regel sind die Anwender dann gezwungen, den Mangel mit Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabeln auszugleichen. Das bringt aber nicht nur ein Sicherheitsrisiko mit sich, sondern sieht auch hässlich aus. Deswegen kann niemand auf eine Planung verzichten, die vorausschauend ist. Tipps dazu gibt die neue, kostenlose Broschüre „Schalter und Steckdosen“, die von der Initiative „Elektro+“ zusammengestellt wurde und 24 Seiten hat.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizkörpertausch verbessert Effizienz und Optik

Hausbesitzer tauschen ihre Heizkörper nur ungern, da dieser Schritt mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Die genannte Maßnahme bringt aber nicht nur optische Vorteile, sondern das Ersetzen von alten Heizkörpern durch neue Modelle oder Flächenheizungen – wie etwa eine Fußbodenheizung – steigert die Effizienz des ganzen Heizsystems. Kermi bietet diverse Lösungen zur Renovierung an, die einen Umbau ohne großen Stress möglich machen sollen.

Weiterlesen
LüftungNews

Wärmerückgewinnung bei Lüftungen wichtiger als gedacht

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Energiebedarf der Gebäude in Deutschland zu verringern. Langfristig soll es zu einem Betrieb kommen, der CO2-neutral ist. Nicht genug berücksichtigt wird in diesem Zusammenhang aber der Anteil, der durch die Wärmerückgewinnungsfunktion (WRG) von Lüftungssystemen geschaffen wird. Das sagen zumindest diverse Professoren, die sich mit technischer Gebäudeausrüstung befassen, sowie der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. und der Fachverband Gebäude-Klima e.V..

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Faltbare Solaranlage für den Einsatz auf Flachdächern

Die Smartvolt AG bringt die „SmartSolarBox 5.0“ auf den Markt. Diese stellt eine faltbare Solaranlage dar, die für den Einsatz auf Flachdächern gedacht ist. Nach Angaben des Herstellers setzt das Produkt neue Maßstäbe in Hinblick auf Qualität und Zeitersparnis. Das System, das vorkonfektioniert, auf Mehrwegplatten ballastiert und verkabelt zum Aufstellungsort geliefert wird, lässt sich als Plug-and-Play-Lösung in Betrieb nehmen. Dazu bringt ein Kran die SmartSolarBox auf das Dach. Sie wird anschließend von den Installateuren auseinandergeklappt.

Weiterlesen
LüftungNews

Luftfilter für verschiedene Einsatzszenarien

Treten im Außenbereich unangenehme Gerüche auf, so kann es zu Herausforderung werden, ein Haus oder eine Wohnung zu Lüften. Industriebetriebe, die während der Produktion geruchsintensive Stoffe ausstoßen sowie die Landwirtschaft und vielbefahrene Straßen stellen die wichtigsten Ursachen für die unterschiedlichsten Geruchbelästigungen dar. Es kann sogar sein, dass zusammen mit den Gerüchen auch Schadstoffe emittiert werden. Meltem bietet deswegen unterschiedliche Filter für seine Lüftungsgeräte an, die die Außenluft reinigen.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

LightGPT: Beleuchtung auf Basis Künstlicher Intelligenz

Die B1 von Lepro stellt nach Angaben des Herstellers ein Flaggschiff für die Raumbeleuchtung dar. Die Lösung wurde mit den Technologien „LightBeats“ und „LightGPT“ ausgestattet und soll dazu in der Lage sein, normale Alltagsräume auf intelligente Art und Weise zu immersiven Erlebnissen zu machen. LightGPT sorgt für ein Beleuchtungserlebnis, das von einer Künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert wird. Diese empfiehlt in Echtzeit Lichteffekte auf Fotos oder Sprachbefehle hin.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Solarthermie effizienter gestalten

Energie, die von der Sonne kommt, kostet nichts. Das ist ein starkes Argument zu ihrer Nutzung. Aber auch wenn sie kostenlos daher kommt, sollte sie nicht vergeudet werden. Deswegen gibt es Solartrennsysteme, die die Effizienz der Wärmeübertragung von solarthermischen Anlagen hin zu häuslichen Wärmesystemen maximieren. Einer der Anbieter solcher Systeme ist malotech. Die Produkte dieses Herstellers ermöglichen es, Wärme bedarfsgerecht an die verschiedensten Abnehmer in einem Wärmesystem zu liefern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für Sanierung und Neubau

tecalor bringt leistungsstarke und kompakte Sole-Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Die Geräte haben die Bezeichnung „TTF 5.5-17.5“ und lassen sich sowohl in der Sanierung als auch im Neubau einsetzen. Darüber hinaus sind sie nach Angaben des Herstellers komfortabel bedienbar. Eines der wichtigsten Features der Geräte – die in Ein- und in Zweifamilienhäusern zum Einsatz kommen können – ist aber die ganzjährig hohe Vorlauftemperatur. Die Energieeffizienzwerte (SCOP) liegen zwischen 4,79 und 5,09 und die Wärmeleistungen betragen 5,56 bis 16,69 Kilowatt.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Kostenlose Broschüre informiert über Elektromobilität

Die Initiative ELEKTRO+ hat zusammen mit der HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung einen technischen, kostenlosen Leitfaden erstellt, der jetzt auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Es ist schließlich so, dass in Deutschland nicht auf eine flächendeckende und sichere Ladeinfrastruktur für Elektromobile verzichtet werden kann. Deswegen besteht nicht nur Bedarf, öffentliche Ladestationen auszubauen, sondern es steht auch die Aufgabe an, mehrere hunderttausend Ladepunkte in den privaten Haushalten zu erstellen. Die Broschüre findet sich unter www.elektro-plus.com zum Download.

Weiterlesen
HintergrundNews

Wasser sparen mit Regenspeichern

Das Wetter ändert sich und im Sommer kommt es immer mehr zu lang anhaltenden Trockenzeiten, die von heftigen Regenfällen unterbrochen werden. Deswegen ergibt es Sinn, das Regenwasser zu speichern, damit es sich während der Trockenphasen zum Bewässern des Gartens einsetzen lässt. In diesem Fall können die Gartenbesitzer selbst dann ihre Pflanzen, ihren Rasen und ihre Beete sprengen, wenn ein Wasserentnahmeverbot in Kraft ist. Abgesehen davon spart ein Speicher für Regenwasser Ressourcen und Geld.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Outdoor-Genuss für das ganze Jahr

Verfügt man über einen Pavillon, einen Wintergarten oder auch einfach nur eine Terrasse, so lässt sich diese Immobilie vielseitig nutzen. Beispielsweise zum Arbeiten im Home Office, zum Lesen eines Buches oder auch zum Grillen mit Freunden und der Familie. Die Fußböden dieser Outdoor-Bereiche werden in der Regel mit Natursteinplatten oder auch Fliesen gestaltet. In der Praxis ergibt es Sinn, beim Verlegen und Verfugen dieser Bodenbeläge auf emissionsarme Produkte zu setzen, da so die Freude ungetrübt bleibt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Wenn für den Klimaschutz keine Baugenehmigung erforderlich ist

Vorgärten ohne Hecken und Beete sind pflegeleicht und deswegen beliebt. Bei vielen neu gebauten Wohnhäusern legen die Bauherrn einen klassischen Schottergarten an. Zur Zeit gewinnen Themen wie das Insektensterben und der Wassermangel aber immer mehr an Bedeutung. Man sollte also verstärkt berücksichtigen, dass Kieswüsten die Biodiversität extrem behindern. Naturnah belassene Grünflächen liegen deswegen im Interesse aller, nicht zuletzt des Gesetzgebers.

Weiterlesen
LüftungNews

tecalor bringt einen Würfel, der die Raumtemperatur positiv beeinflusst

Lüftungsintegralgeräte sind dazu in der Lage, etwa 90 Prozent der in der Abluft enthaltenen Energie zu gewinnen und damit die Zuluft zu erwärmen. Während der Heizperiode gilt damit, dass die Zuluft kälter ist, als die aktuelle Raumtemperatur. tecalor bringt nun den Luftnacherwärmer „LWF AR 1.5“ auf den Markt. Dieser erhöht den Wohnkomfort dadurch, dass er die Luft über aus dem Heizkreis stammendes Wasser erwärmt und so die Temperaturdifferenz ausgleicht beziehungsweise die Temperatur erhöht.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Homematic IP im neuen Design

Wer modern Wohnen möchte, legt Wert auf ein edles Design. Deswegen sind diverse beliebte Homematic-IP-Geräte jetzt auch in anthraziten Designvarianten erhältlich. Damit werden sie in jedem Heim zu einem eleganten Hingucker. Die Produkte integrieren sich bestmöglich in die Schalterserien der unterschiedlichsten Hersteller. Besondere Widerstandsfähigkeit und hohe Strahlkraft werden über ein spezielles Verfahren bei der Produktion sichergestellt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Neues Montagesystem mit hoher Tragfähigkeit spart Dachhaken ein

Das COMPACTPITCH XM-F REPTILE von AEROCOMPACT ist ein Montagesystem für Schrägdächer. Es handelt sich dabei im eine Lösung, die universell ist und die mit unterschiedlichen Dachziegeln zum Einsatz kommen kann. Das besondere daran: Der Hersteller ersetzt unflexible und teure Dichtkomponenten durch eine integrierte Lösung. Das Abdeckblech, das zur Befestigereinheit gehört, lässt sich unabhängig positionieren, was es möglich macht, es stets über dem jeweiligen Sparren zu montieren. Sämtliche entstehenden Kräfte werden dann direkt in die Konstruktion des Daches abgeleitet.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Dachfenster sorgen nicht nur für einen freien Blick auf den Nachthimmel sondern bringen auch frische Luft und mehr Tageslicht

Die von LiDEKO gelieferten Dachschiebefenster kommen normalerweise bei Wohnraumerweiterungen oder Dachsanierungen zum Einsatz. Sie können dann beispielsweise einen Panoramablick über die Umgebung möglich machen, der sehr großzügig ist. In Abtsgemünd, das im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt, gab es jetzt aber ein Neubauprojekt, bei dem ein Dachschiebefenster „Classic“ mit einem Flügel als Oberlicht zum Einsatz kam. Die Bauherrn wollten auf diese Art und Weise mehr Frischluft und Tageslicht in ihren Wohnbereich integrieren und einen freien Blick schaffen, mit dem sie vom Sofa aus den Nachthimmel sehen konnten.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Die Smart-Home-Lösung von wibutler kann Wärmepumpen von Stiebel Eltron steuern

Wer eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron einsetzt, kann diese ab sofort mit dem Smart-Home-Produkt „wibutler“ steuern. Die Wärmepumpen des genannten Herstellers wurden nämlich in das „wibutler energy OS“ integriert. Deswegen besteht jetzt die Option, die Betriebseffizienz zu optimieren und für eine sehr große Transparenz in Bezug auf Eigenstromerzeugung und Stromverbrauch zu sorgen. Die Lösung von wibutler lässt sich verwenden, um haustechnische Gewerke herstellerübergreifend zu Steuern, zu Vernetzen und zu Überwachen.

Weiterlesen
FörderungNews

2500 Euro Zuschuss für die Badrenovierung

Vermutlich für kurze Zeit gibt es von der KfW wieder einen Zuschuss zum Umbau von Bädern. Dieser kann bis zu 2500 Euro betragen. Die Förderung lässt sich für alle Umbauten nutzen, die dazu führen, dass die Bäder danach über eine Dusche verfügen, die bodengleich ist. Der Zuschuss selbst kann von allen beantragt werden, unabhängig vom Alter des Bades und der Antragstellerin oder des Antragstellers. Auf diese Art und Weise soll die Barrierefreiheit vorangetrieben werden.

Weiterlesen
LüftungNews

Komfortlüftung nach dem Baukastensystem zusammenstellen

Da alle Gebäude sich voneinander unterscheiden, müssen Baukomponenten in Bezug auf Ausstattung und Funktion anpassungsfähig sein. Sonst könnten sie nicht in den unterschiedlichsten Bauvorhaben und Wohngewohnheiten Verwendung finden. Das ist auch bei Lüftungssystemen der Fall. Damit in diesem Bereich die verschiedenen Anforderungen bestmöglichst erfüllt werden, verwendet Meltem schon lange ein flexibles Baukastensystem für seine Lüftungslösungen mit der Rückgewinnung von Wärme.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Kostenlos: Ratgeber zum Bauen von Terrassendächern

Terrassendächer bringen viele Vorteile mit sich. Die Terrasse lässt sich, wenn sie überdacht ist, länger nutzen. Damit nicht genug, kommt das Dach auch zum Einsatz, um die Bewohner an regnerischen Tagen trocken zu halten und verbessert – da es als zusätzliche Isolierung gilt – auch die Energieeffizienz des Hauses. Abgesehen davon steigert es natürlich auch den Immobilienwert. Überdachungen stehen praktisch für jede Terrasse zur Verfügung.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

my-PV Cloud hilft bei der Echtzeitkontrolle des Eigenverbrauchs

my-PV hat seine digitale Schaltzentrale „my-PV.LIVE“ vollständig überarbeitet und umbenannt. Das Werkzeug steht ab sofort unter dem Namen „my-PV Cloud“ zur Verfügung. Nach Angaben des Herstellers wurden sowohl die Performance und die Übersichtlichkeit verbessert, als auch der neue Heizstab „AC ELWA 2“ in das System integriert. Benutzer sind jetzt dazu in der Lage, ihre PV-Wärmeerzeugung effizient zu steuern und zu überwachen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Endanwenderumfrage zum Thema „Wärmepumpe“

Um im Gebäudebereich die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, gilt die Wärmepumpe als eine der wichtigsten Technologien. In der Bevölkerung existieren derzeit aber viele Vorbehalte und Fragen, die das Anschaffen einer solchen Heizungslösung verhindern. Deswegen möchte das Umweltbundesamt in Erfahrung bringen, was für ein Wissensstand bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen vorherrscht, auf welche Informationsquellen sie zurückgreifen und was für weitere Informationen erforderlich sind.

Weiterlesen
HintergrundNews

Innenräume kostengünstig und wirksam Kühlen

Der Einsatz von Klimaanlagen zum Kühlen von Innenräumen ist mit einem verhältnismäßig großen Aufwand verbunden und abgesehen davon auch noch teuer. Eigentümer und Mieter können aber gleichermaßen auf eine Alternative setzen: Rollos, die aus einem hochreflektierenden Stoff bestehen. Diese können – innen angebracht – bis zu 85 Prozent der Sonnenenergie direkt zurück reflektieren. Auf diese Weise bleibt der Raum angenehm temperiert.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Homepilot-kompatiblen Sonnenschutz selbst einbauen

In Zukunft sind verstärkt hohe Temperaturen und viel Sonnenschein zu erwarten. Dann können sich Häuser und Wohnungen unangenehm erhitzen, wenn kein ausreichender Hitze- und Sonnenschutz vorhanden ist. Dabei ist es verhältnismäßig einfach, solche Überhitzungen zu vermeiden. Das geht mit einem automatisch arbeitenden Sonnenschutz, der sich über das Internet von überall aus steuern lässt und der eigenständig reagiert, wenn sich die Sonneneinstrahlung ändert.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Zisternen von Mall günstig online kaufen

Kauft man ein Zubehörteil für die Nutzung des Regenwassers oder eine ganze Zisterne online über den Shop von Mall, der sich unter www.mall-zisterne.de findet, so erhält man laut Anbieter günstige Sonderkonditionen. Der Webshop, der in die Endkunden-Website integriert wurde, ermöglicht es den Kunden, alle Produkte, die für Privatkunden gedacht sind und zum Bereich der Regenwassernutzung gehören, online zu erwerben.

Weiterlesen
LüftungNews

Für bessere Luftqualität und effizientes Lüften

Um die Luftqualität in einem Gebäude zu verbessern, lässt sich der „Wired CO2-Sensor“ von eQ-3 nutzen, der kompatibel zum Smart-Home-System „Homematic IP“ ist. Die Lösung verfügt über ein Display und überwacht genau die relative Luftfeuchtigkeit, die gerade herrschende Temperatur und den CO2-Gehalt der Luft. Auf diese Weise erhalten die Bewohner des Hauses oder der Wohnung Gelegenheit, energiesparend und zielgerichtet zu Lüften.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Modernisierung ohne Irrtümer und Gefahren

Bei der Modernisierung von Elektroinstallationen sind viele Irrtümer weit verbreitet. Dazu gehören unter anderem „Beim Modernisieren ist es nötig, alle Wände aufzureißen“, „Wenn Steckdosen fehlen, reicht es einen Mehrfachstecker einzusetzen“ und „Ein Stromkreis pro Zimmer ist genug“. Einer der größten Fehler besteht aber darin, einfach loszulegen. Das funktioniert oft nicht so wie gewünscht und kann im Extremfall sogar lebensgefährlich sein, beispielsweise beim Überspannungsschutz und den Schutzschaltern.

Weiterlesen
FörderungNews

Im Rahmen des Förderprogramms „progres.NRW“ fördert NRW Lüftungsanlagen, die Wärmerückgewinnung unterstützen

Nordrhein-Westfalen gewährt Hausbauern und Sanierern, die Lüftungsanlagen einbauen, die über eine Wärmerückgewinnungsfunktion verfügen, einen Zuschuss. Dieser beträgt für einheitszentrale Lüftungsanlagen in Neubauten bis zu 1000 Euro, in der Sanierung sogar bis zu 2000 Euro. Bei dezentralen Anlagen beläuft sich die Förderungen je Wohneinheit auf 1000 Euro. NRW ist derzeit das einzige Bundesland, das die Lüftungstechnik gezielt fördert. Es ist allerdings Eile geboten. Die Anträge auf die Förderung müssen bis Ende dieses Jahres gestellt werden und die Projekte sind bis zum 30. Juni nächsten Jahres umzusetzen. Sonst gelten sie nicht als förderfähig.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Heizöltanks von Roth sind bereit für „Green Fuels“

Roth hat das Befüllsystem „Füllstar“ und die „KWT“-Heizöltanks im Portfolio. Beide Komponenten wurden vom Deutschen Institut für Bautechnik offiziell für das Verwenden von „Green Fuels“ zugelassen. Bei Green Fuels handelt es sich um alternative, synthetische Brennstoffe. Die Unterstützung dieser Brennstoffe ist wichtig, weil das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorsieht, dass Öl- und Gasheizungen, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 1. Juli 2026 installiert werden, ab 2029 mit zunehmenden Anteilen von Bioöl beziehungsweise Biogas zu betreiben sind.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Innovation bei der Wärmepumpeninstallation: ThermCube, die Heizzentrale im Schrank

Seit den ersten Entwürfen für die Novellierung des Heizungsgesetzes rumort es rund ums Thema Heizungstausch. Viele Hausbesitzer machen sich Gedanken darüber, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die alte Heizung auszutauschen oder ob sie noch warten sollten. Es gibt viele Gründe, die für eine neue Heizung auf Basis erneuerbarer Energien sprechen, besonders beim Austausch einer klimaschädlichen Öl- oder Gasheizung, die hohe Nebenkosten verursacht.  

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Hauseigentümer haben viele Möglichkeiten, bei Hitzeperioden gegenzusteuern

Die Zahl der Hitzeperioden nimmt ständig zu. Die hohen Temperaturen sind gefährlich für Menschen, vor allem für Kinder und Senioren. Sie erzeugen Dehydration, Erkrankungen von Herz und Kreislauf, Hitzestress und Ähnliches. Damit beeinträchtigen sie das allgemeine Wohlbefinden stark. Hauseigentümer sind aber dazu in der Lage, etwas gegen hohe Temperaturen in ihren Räumen zu unternehmen. Informationen dazu gibt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft „co2online“.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Feuchtigkeit im Bad darf die Wohngesundheit nicht gefährden

Bäder sind wichtige Zentren für das Wohlbefinden. Damit sie den Anwohnern über eine lange Zeit hinweg Freude machen, ist er unter anderem erforderlich, Sanitärfugen aus in gesundheitlicher Hinsicht unbedenklichen Materialien zu erstellen und stets gut zu pflegen. Das gilt insbesondere in modernen Gebäuden, da diese aus Dämmungsgründen praktisch Luftdicht gebaut wurden. In diesem Fall müssen die Bewohner die Räume regelmäßig lüften, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Neue Version der Homematic-IP-App visualisiert Messdaten

Die kostenlose Homematic-IP-App wurde aktualisiert. Die zur Zeit letzten Versionen sind 2.16.11 für Android und 2.16.0 für iOS. Die App ist ab sofort dazu in der Lage, eine große Zahl verschiedener Messdaten aus dem „Homematic IP“-Smart-Home auszulesen und in Diagrammen darzustellen. Zu den genannten Daten gehören unter anderem Raumtemperaturen, die Schaltzustände diverser Aktoren und Informationen über das Wetter. Es besteht die Option, bis zu 20 unterschiedliche Attribute aufzuzeichnen und für ein ganzes Jahr abzuspeichern. Bei Bedarf lassen sich die Daten auch exportieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron neu aufgelegt

Die Stiebel-Eltron-Durchlauferhitzer, die zur Modellreihe „DHB-ST“ gehören, kamen ursprünglich bereits 1960 auf den Markt. Es handelt sich bei den Geräten um dezentrale Warmwasserbereiter, die im Geschosswohnungsbau besonders populär sind. Nach Angaben des Herstellers sind die Durchlauferhitzer komfortabel, effizient, installationsfreundlich und einfach zu bedienen. Die DHB-ST-Geräte erhalten jetzt eine Neuauflage, die ihnen ein neuartiges Design und etliche Zusatzfunktionen bringt.

Weiterlesen
HintergrundNews

Eltern bringen die Energiewende voran

Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von E.ON sind Eltern besondere Vorreiter der Energiewende. Die Studie wurde unter Beteiligung von 10.000 Hausbesitzern und Hausbesitzerinnen vom Meinungsforschungsinstitut „Civey“ durchgeführt. Ihr Ergebnis: Praktisch ein Drittel aller Familien, die ein Eigenheim besitzen, verfügen auch über eine Solaranlage auf ihren Dächern. Das sind elf Prozentpunkte mehr, als die Eigenheimbesitzer und Eigenheimbesitzerinnen, die in ihrem Haushalt über kein Kind verfügen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smarte Steckdose mit Steuerung via Timer, App und Sprache misst auch Energiekosten

Die bei Pearl erhältliche, smarte WLAN-Steckdose „Luminea Home Control SF-505.avs“ ermöglicht es, die angeschlossenen Geräte mit Hilfe der kostenlosen ELESION-App komfortabel über ein Mobile-Device zu steuern. Dabei ist sie nicht nur dazu in der Lage, den betroffenen Verbraucher von irgendwo in der Welt aus ein- und auszuschalten, sondern kann darüber hinaus auch seinen Stromverbrauch messen. Über das Anlegen von Zeitregeln besteht zudem die Option, das Gerät per Timer zu steuern.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarenergie seit 5000 Jahren im Einsatz

Ohne die Wärme und das Licht der Sonne wäre Leben auf unserem Planeten nicht möglich. Abgesehen davon nutzten Menschen schon 3000 Jahre vor der Geburt Christi die Energie und Kraft der Sonne. Sie verehrten dabei nicht nur den Sonnengott, sondern richteten ihre Wohnhäuser so aus, dass sie in warmen Regionen nicht nach Süden zeigten und in kalten schon. Das führte dazu, dass es darin nicht zu heiß, beziehungsweise möglichst warm wurde. Erst seit der Neuzeit kommt die Solarenergie allerdings zum Einsatz, um Strom und Wärme zu generieren. Hohl- und Brennspiegel als technische Hilfsmittel waren aber schon in der Antike bekannt.

Weiterlesen
LüftungNews

Informationen zum bestmöglichen Zusammenspiel von Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit

Ein bestmögliches Raumklima stellt eine der Grundlagen für nachhaltiges und modernes Wohnen dar. In diesem Zusammenhang spielt nicht nur ein geringer Energieverbrauch eine Rolle, sondern auch die Wohngesundheit. Diese hat in der letzten Zeit eine immer größere Bedeutung gewonnen, was dazu führt, dass die Verbraucher einem gesunden Zuhause eine stark zunehmende Bedeutung beimessen. Faktoren wie Energieeffizienz und Gesundheit dürfen dabei den Wohnkomfort nicht einschränken.

Weiterlesen
HintergrundNews

Der Planung von Kleinwindkraftanlagen liegen oftmals mehrere Irrtümer zu Grunde

Viele haben ein großes Interesse daran, ihren Strom klimafreundlich und günstig selbst zu erzeugen. Mit diesem Strom können sie dann schließlich ihren Haushalt versorgen oder ihr Elektroauto aufladen. Zur Stromerzeugung stehen etablierte Technologien zur Verfügung, wie beispielsweise Steckersolargeräte, die Sonnenenergie nutzen, oder auch Photovoltaikanlagen, die auf den Dächern zum Einsatz kommen. Auf dem Markt stehen zusätzlich auch die so genannten Kleinwindkraftanlagen zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Neue Regelungsplattform „IWR“ von BRÖTJE

Das gesamte Produktportfolio von BRÖTJE wird jetzt einheitlich mit der witterungsgeführten, intelligenten Regelungsplattform „IWR“ ausgestattet, die sich bereits bei den Wärmepumpen unter Beweis stellten konnte. Das erleichtert nicht nur das Vernetzen unterschiedlicher Komponenten, um ein Hybrid-System zu schaffen, sondern steigert auch den Bedienkomfort. Die Regelung IWR löst die zuvor eingesetzte „ISR-Plattform“ ab und wird so zum konnektiven, einheitlichen Standardsystem, das bei allen Wärmeerzeugern von BRÖTJE zum Einsatz kommt.

Weiterlesen
LüftungNews

Wohnraumlüftungen nachrüsten: Kein Schimmel und geringer Energieverbrauch

Wird die Gebäudehülle gedämmt und damit dichter als zuvor, um die Wärme im Inneren zu halten, so gewinnt das Thema Lüftung gewaltig an Bedeutung. Um Schimmelbildung zu vermeiden und ein behagliches Klima zu schaffen, ist ein gut durchdachtes Lüftungskonzept unverzichtbar. Abgesehen davon ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung auch dazu in der Lage, das kosten- und energieintensive Heizen zu unterstützen. Es entweicht ja dann keine Wärme mehr durch offene Fenster.

Weiterlesen
HintergrundNews

Strom sparen während der Sommerferien

In NRW sind schon seit einigen Tagen Sommerferien. Die Verbraucherzentrale von Nordrhein-Westfalen mit ihrem Energieexperten Sören Demandt liefert einige Hinweise, wie sich währen der Ferientage Strom sparen lässt. In Häusern und Wohnungen können schon ganz simple Maßnahmen dazu führen, Energiekosten zu verringern, während man sich auf Reisen befindet. Hier sechs Tipps, die sich in praktisch allen Wohnungen und Häusern umsetzen lassen, um dieses Ziel zu erreichen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Sanierungsmaßnahmen von 80 Prozent der Hausbesitzer geplant

Das Heizungsgesetz ist seit Wochen in aller Munde. Doch wie sieht es eigentlich genau mit der Zukunft des Wohnens und Bauens aus? Eine repräsentative Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland 90 Prozent der Menschen der Ansicht sind, so könnten durch das Verändern des eigenen Verhaltens Möglichkeiten zum Sparen von Energie schaffen. Das gilt insbesondere für die Bereiche Warmwasser und Heizung (32,2. Prozent). Was das Anschaffen neuer Geräte angeht, so betrachten die Deutschen das maximale Einsparpotential aber nicht bei Warmwasser und Heizung, sondern beim Stromverbrauch (40,3 Prozent).

Weiterlesen
HintergrundNews

Der Wasserknappheit mit Regenwasser begegnen

Die Zahl der schweren Unwetter und der anhaltenden Hitzeperioden sowie die Trockenheit im Allgemeinen nehmen immer mehr zu. Eine der derzeit größten Herausforderungen, mit denen wir uns in Zukunft verstärkt auseinandersetzen müssen, ist die Wasserknappheit, die Auswirkungen auf jeden von uns haben wird. In diesem Zusammenhang können Kleinkläranlagen und Lösungen zum Nutzen von Regenwasser für die Besitzer von Gärten und Häusern eine große Hilfe sein und Unterstützung beim wirtschaftlichen und ökologischen Gestalten des Alltags leisten.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Alternativen zu Gasheizungen

Aufgrund der hohen Preise für fossile Energieträger verlieren Gasheizungen immer mehr an Attraktivität. Auch wenn das Heizungsgesetz entschärft wurde und es nun zulässt, dass neue Gasheizungen bis zum Jahr 2028 eingebaut werden können – unter gewissen Bedingungen auch später. Die Initiative „Wärme+“ vertritt die Ansicht, dass Strom aus Wasser, Wind und Sonne eine gute Alternative zu den fossilen Energien darstellt. Die Initiative empfiehlt den Eigenheimbesitzern die Nutzung der Sommermonate, um sich über einen Heizungstausch zu informieren.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Immobilienwert durch Renovierungen sicherstellen

Jemand, der plant ein Haus zu kaufen, sollte seinen Entschluss nicht nur auf Faktoren wie der Lage und dem Preis abhängig machen. Vor einem Kauf ergibt es Sinn, sich die Heizung, die Dämmung, die Beschaffenheit des Dachs und die Bausubstanz genau anzuschauen. Ein weiterer Punkt, der aus Gründen der Sicherheit auf der Liste weit oben stehen sollte, ist die Elektroinstallation. Der gerade neu aktualisierte „Modernisierungsratgeber“ von Elektro+ liefert sowohl Eigentümern, als auch Kaufinteressenten umfassende Tipps dazu, was sie beachten sollten und wie sich eine Renovierung am besten planen lässt.

Weiterlesen
NewsTermine

Wärmepumpentour “Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer” Teil VI

Der letzte Stopp unserer Wärmepumpentour fand in Kassel statt. Diese Stadt strebt es an, bis zum Jahre 2030 etwa 70 Prozent aller Wohngebäude per Fernwärme zu beheizen. Dabei sollen, soweit das möglich ist, erneuerbare Energien – wie zum Beispiel Wärmepumpen – zum Einsatz kommen. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) von Kassel führt derzeit eine Teildekarbonisierungsmaßnahme durch, die das Ziel verfolgt, Gebäude mit mindestens 18 Wohneinheiten, die mit einer zentralen Warmwasserbereitung arbeiten und die über Gaszentralheizungen verfügen und bei denen darüber hinaus keine Möglichkeit besteht, sie in den nächsten 20 Jahren an das Fernwärmenetz anzuschließen, mit Wärmepumpen nachzurüsten.

Weiterlesen
NewsTermine

Wärmepumpentour “Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer” Teil V

Der vorletzte Stopp der Wärmepumpentour führte uns zu einem Orgelbauer. Das Traditionsunternehmen „Orgelbau Bosch“ kann auf mehr als 70 Jahre Erfahrung in seinem Metier zurückgreifen. Es ist international und national tätig und konstruiert, entwirft und produziert Orgeln. Darüber hinaus befasst es sich auch mit der Klanggestaltung und restauriert, renoviert, repariert und rekonstruiert Orgeln, falls noch Originalteile zur Verfügung stehen. Auch die Pflege der Instrumente gehört zum Angebotsportfolio des Unternehmens.

Weiterlesen
NewsTermine

Wärmepumpentour “Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer” Teil IV

Der nächste Stopp unserer Wärmepumpentour führte uns nach Kaufungen. Dort hatten wir Gelegenheit, ein im Jahr 1950 gebautes Einfamilienhaus zu besichtigen, in dem die Gasheizung März 2021 gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht wurde. Zum Einsatz kam dabei eine Luft-Wasser-Lösung von Vaillant. Die Heizung erfolgt ohne Ausnahme über Heizkörper und der Besitzer des Hauses, S. Kohl ist durchaus zufrieden. In Bezug auf die Energiekennwerte und die Bausubstanz handelt es sich um ein typisches 50er-Jahre-Haus.

Weiterlesen
NewsTermine

Wärmepumpentour “Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer” Teil III

Auch der dritte Stopp der Wärmepumpen-Tour, an dem ich Teilnehmen konnte, fand am Ortsrand von Vöhl-Marienhagen statt, etwa 500 Meter von dem zweiten Stopp entfernt. Dort besitzt das Ehepaar Gabi und Rolf Dietrich ein Ferienhaus namens „Türmchen“. Es verfügt über sechs Schlafzimmer sowie drei Bäder und kann üblicherweise zwölf Menschen beherbergen. Vermietet wird es immer an ganze Parteien wie Gruppen von Freunden und Familien und nicht an mehrere Gruppen gleichzeitig. Das Ferienhaus hat eine Wohnfläche von 250 Quadratmetern. Der Heizungstausch wurde von der Firma „eco2plan“ durchgeführt und es kam auch hier eine Lösung von Nibe zum Einsatz.

Weiterlesen
NewsTermine

Wärmepumpentour “Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer” Teil II

Der zweite Stopp der Wärmepumpen-Tour, an dem ich Teilnehmen konnte, fand am Ortsrand von Vöhl-Marienhagen statt. Dort haben die Eheleute Gabi und Rolf Dietrich in den 1970er-Jahren ein Grundstück erworben um darauf ein Designer-Einfamilienhaus zu bauen. Der Bau mit einer Galerie im Obergeschoss und großen Fensterfronten wurde 1973 erstellt und hat eine Wohnfläche von 200 Quadratmetern. Die Bereitung des Warmwassers und die Heizung wurden zunächst über eine Ölheizung realisiert.

Weiterlesen
NewsTermine

Wärmepumpentour „Wärmepumpen – vom Werk zum Nutzer“ Teil I

Diesen Monat war ich auf einer Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe, bei der wir verschiedene, mit Wärmepumpen ausgestattete Objekte in Nordhessen besucht haben. Der erste Stopp der Tour, an dem ich teilgenommen habe, fand bei der Steinmühle in Marburg statt. Dabei handelt es sich um ein Gymnasium mit Internat, das seinen Schülerinnen und Schülern (zur Zeit sind das etwa 700 Personen) eine möglichst ganzheitliche Bildung vermitteln will.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Sonnenschutz- und Sichtschutzlösungen von MHZ helfen beim Sparen von Energie

MHZ Hachtel hat maßgeschneiderte außen und innen liegende Sonnen- und Sichtschutzlösungen im Angebot. Die Produkte stellen nach Herstellerangaben eine ästhetische und komfortable Lösung dar, um das ganze Jahr lang Energie zu sparen. Sie sind dazu in der Lage, die Sonneneinstrahlung jeweils nach Bedarf zu steuern und schaffen auf diese Art und Weise an Raumklima, das für die Bewohner angenehm ist. Um die richtigen Produkte zu finden und diese anschließend sinnvoll zu nutzen, stehen an dieser Stelle fünf Tipps zur Verfügung.

Weiterlesen
LüftungNews

Lüftungstechnik, die unsichtbar bleibt

Es gibt neben den funktionalen auch ästhetische Anforderungen an die in moderner Architektur verbaute Lüftungstechnik. Von zentraler Bedeutung sind in diesem Zusammenhang Lüftungskonzepte, die praktisch unsichtbar bleiben. Meltem hat in diesem Zusammenhang Lösungen für außen und innen im Angebot. Bauherrn und Architekten sind dazu in der Lage, die Einbauvariante „U²“ oder die Fensterlaibungslösung zu nutzen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Ratgeber zum Thema „Photovoltaik“

In Deutschland sind zur Zeit schon mehr als drei Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb und verwandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie. Zusammen haben sie kostenlos bereits etwa 62 Terawattstunden erzeugt, die entweder ins Netz eingespeist wurden, oder direkt vor Ort verbraucht worden sind. Das macht die Nutzer der Anlagen unabhängiger von den Strompreisen und spart gleichzeitig auch CO2 ein, in diesem Fall um die 42 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Gases.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarpanel zum Betreiben von Überwachungskameras

Die Universal-Solarpanels von revolt machen es möglich, Akku-betriebene IP-Überwachungskameras und vergleichbare Geräte unterbrechungsfrei und flexibel mit Solarstrom zu versorgen. Alternativ lassen sich die Panels auch nutzen, um in der Natur oder beim Campen Mobilgeräte zu laden. Dazu ist es lediglich erforderlich, das Panel an einem sonnigen Ort anzubringen und das zu versorgende Gerät mit Hilfe des langen Anschlusskabels zu verbinden. Dabei wird der Ladestecker des Panels einfach in die Ladebuchse des Geräts eingesteckt.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Kostengünstige Häuser mit modernen Baumethoden

Kostengünstiges und sorgloses Bauen gilt als praktisch unmöglich. Ein neuer Ansatz von Messerschmidt-Haus soll das ändern. Das Unternehmen setzt dabei auf ein Verfahren, dass die Hauswände mit einem 3D-Drucker ausdruckt und kombiniert dieses laut eigener Aussage mit einer neuartigen Idee, die es möglich macht, die Räume flexibel zu gestalten. Der Ansatz soll sogar dazu in der Lage sein, ein Generationenhaus zu liefern, das sich den Bedürfnissen und dem Alter seiner Bewohner anpasst.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Neue Niedrigtemperatur-Heizkörper von E. C. A. Germany

Die Heizkörperfamilie „X-AIR“ ist nach Angaben des Herstellers E. C. A. Germany sehr flexibel im Handling, in der Planung und bei der Montage. Dazu verfügt sie über acht Schnappkonsolen und Anschlüsse, was sie für das Sanierungsgeschäft besonders geeignet macht. Darüber hinaus sollen die Wärmewerte der Serie sehr gut sein, was vor allem für Szenarien mit niedrigen Vorlauftemperaturen gilt. Im unteren Teil der Heizkörper arbeiten mindestens acht Ventilatoren.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Solargenerator und Powerstation von revolt

„HSG-1120“ ist ein Solargenerator und eine Powerstation, die ihre Anwender von Stromanschlüssen unabhängig macht. Die Lösung eignet sich folglich unter anderem für den Einsatz in Berghütten, auf Booten, beim Camping, in Schrebergärten oder an Seen. Außerdem lässt sie sich auch als Notstrom-Akku verwenden. Das Gerät soll eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren haben und nach 2000 Ladezyklen immer noch 80 Prozent seiner Anfangskapazität erreichen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Fertigungskapazitäten bei ratiotherm vervierfacht

ratiotherm hat sein Werk in Dollnstein erweitert. Dabei wurde nicht nur die Produktionsfläche erhöht, sondern auch das Fertigungspersonal aufgestockt. Dank einer weitreichenden Rekrutierungsoffensive konnte der Personalstand in diesem Bereich um 30 Prozent erhöht werden. Auf diese Weise konnte das Unternehmen seine Produktionskapazität vervierfachen und so auf die stark steigenden Auftragszahlen im derzeit wachsenden Wärmespeicher- und Wärmepumpenmarkt reagieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Weishaupt bringt die neue Luft/Wasser-Wärmepumpen „Aeroblock“ auf den Markt

Die „Aeroblock WAB 8“ und die „Aeroblock WAB 11“ sind zwei neue Luft/Wasser-Monoblockwärmepumpen von Weishaupt. Sie arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290), das in einen hermetisch geschlossenen Kältekreis gefüllt wird. Das macht bei der Installation einen Kälteschein überflüssig. Eine innovative Ventilatortechnik sogt gemeinsam mit optimierten Aluminiumlamellen und einer vollständigen Auskleidung mit Akustikmatten dafür, dass die Geräte im Betrieb sehr leise arbeiten. Deswegen besteht die Option, sie auch bei sehr enger Bebauung einzusetzen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Energie sparen mit smarten Trocknern und Waschmaschinen

Wie kann man den Haushalt ohne Stress in den Griff bekommen und dabei einen kleinen ökologischen Fußabdruck realisieren? Bei dem Versuch, diesen Balanceakt hinzubekommen, können smarte Trockner und Waschmaschinen eine Hilfe auf dem Weg zum Erfolg sein. Diese Geräte ermöglichen es nämlich, die Anwender in die Lage zu versetzen, selbst zu bestimmen, wozu sie ihre Zeit verwenden. Soll es einmal schnell gehen, so ermöglicht es die varioSpeed-Funktion zum Beispiel, einen Baumwollwaschgang um ein Drittel abzukürzen.

Weiterlesen
LüftungNews

Einhell Akku-Ventilator schafft an heißen Tagen Erleichterung

Der von Einhell angebotene „GE-CF 18/2200 Li“ ist ein akkubetriebener Ventilator. Da er sich unabhängig vom Stromnetz betreiben lässt, kann er sowohl innen, als auch außerhalb der Wohn- und Arbeitsräume zum Einsatz kommen. Da er über drei unterschiedliche Drehzahlstufen verfügt, sind die Anwender dazu in der Lage, die Luftzufuhr genauso einstellen, wie sie möchten. Der um 360 Grad drehbare Ventilatorkopf lässt sich zudem stufenlos verstellen. Vor allem an heißen Sommertagen erhöht das Produkt die Lebensqualität deutlich.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Der Heizkörper „x-flair“ eignet sich zusammen mit einer Wärmepumpe auch zu Kühlen

In Mitteleuropa kommt es im Sommer immer wieder zu größeren Hitzeperioden. Möchte man über das gesamte Jahr hinweg sicher stellen, dass angenehme Temperaturen herrschen, so muss man folglich nicht nur über das Heizen im Winter, sondern auch über das Kühlen im Sommer nachdenken. Dass Wärmepumpen sowohl dazu in der Lage sind zu heizen, als auch zu kühlen, wissen inzwischen die meisten. Das Kühlen funktioniert aber nur mit Fußbodenheizungen, oder mit Heizkörpern, die entsprechend ausgelegt wurden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Haben Wärmepumpen im Winter genug Kraft?

Wenn es um die Sanierung von Altbauten geht, so haben viele Hausbesitzer nach wie vor Ängste und Vorbehalte, die sie daran hindern, sich für den Einsatz einer Wärmepumpe zu entscheiden. Die Heizungshersteller sind sich in der Zwischenzeit allerdings darüber einig geworden, dass die Technologie, die den Wärmepumpen zugrunde liegt, inzwischen sehr ausgereift und zuverlässig ist. Die Geräte eignen sich damit gleichermaßen für den Einsatz in Alt- wie in Neubauten.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smartphones als Türöffner

Die Siedle App macht es möglich, Smartphones als Hausschlüssel zu verwenden. Dazu müssen die Benutzer lediglich die App starten und den darin integrierten Türöffner verwenden, um sich selbst – oder andere – ins Haus einzulassen. Die Suche nach Schlüsseln in Taschen und Jacken entfällt. Um eine Tür zu öffnen, ist es lediglich erforderlich, das Schlüssel-Icon, das auf dem Display des Handy angezeigt wird, in das daneben dargestellte Schloss zu wischen. Die App bestätigt dann durch einen Wechsel der Farbe, dass der Türöffner ausgelöst wurde.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Vollelektronisch geregelte Steuerung für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern

Der „HomeBloC Digital“ von PAW ist eine neue, vollelektronische Wohnungsstation. Sie soll die Energie bedarfsgerecht bereitstellen und so für ein hohes Komfortniveau sorgen. Sie eignet sich unter anderem für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern. Die Abstimmung der Ausstattung erfolgt punktgenau auf die Anforderungen der Nutzer und die Gegebenheiten, die für das jeweilige Objekt spezifisch sind. Die Wohnungsstation macht darüber hinaus etwaige Strangregulierventile und Netzpumpenmodule überflüssig.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Besitzer von Elektroautos sind Trendsetter, wenn es um „New Mobility“ geht

Laut einer aktuellen Umfrage, die Statista Q im Auftrag von E.ON durchgeführt hat und bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer mit einem Alter von 18 bis hin zu 69 Jahren befragt wurden, sind diejenigen Autofahrer besonders offen für neue Technologien und Trends im Mobilitätsbereich, die schon auf ein Elektroauto umgestiegen waren. Sie nutzen beispielsweise viel häufiger Carsharing-Angebote als Ergänzung zum eigenen Fahrzeug, als die Fahrer von Autos mit Verbrennermotoren.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Faltbares Solarmodul für den mobilen Betrieb

Pearl hat ein faltbares Solarmodul von revolt im Portfolio, das für den mobilen Einsatz gedacht ist. Damit können die Benutzer Solarenergie gleichermaßen beim Camping, in Berghütten oder in Schrebergärten nutzen. Da das Modul salzwasserfest beschichtet wurde, lässt es sich sogar auf Booten verwenden. Die Lösung arbeitet mit monokristallinen Zellen, die eine lange Lebensdauer vorweisen und einen hohen Effektivitätsgrad mitbringen. Der faltbare Solarkollektor wiegt nur 3,6 Kilogramm.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Einhell mit Akku-Lüfter und -Vertikutierer

Ein Garten mit einem gepflegten Rasen sieht toll aus. Nach dem Winter ist es aber erforderlich, den Boden mit einem Lüfter oder Vertikutierer aufzulockern, damit der Rasen wieder dicht und grün wächst. Auf diese Weise werden auch abgestorbene Pflanzenreste, Unkraut und Moos entfernt. Um die Arbeiten ohne Anschluss an eine Stromquelle erledigen zu können stehen zwei neue Geräte von Einhell zur Verfügung, die mit Akkus arbeiten und deswegen ohne Stromkabel auskommen.

Weiterlesen
NewsSmart Home

WLAN-fähige Outdoor-Steckdose

Luminea Home Control bietet eine WLAN-fähige Outdoor-Steckdose an. Diese ermöglicht es, die daran angeschlossenen Elektrogeräte per App oder Sprachbefehl aus der Ferne zu steuern, beispielsweise von einer Gartenliege. Es ist also nicht mehr erforderlich, Schalter zu betätigen. Darüber hinaus lassen sich über die App (im Zusammenhang mit der Steckdose kommt die ELESION-App zum Einsatz) auch Zeiten definieren, zu denen die angeschlossenen Geräte automatisch ein- und ausgeschaltet werden.

Weiterlesen
LüftungNews

Brandschutz und dezentrale Lüftung

Um den Brandschutz in Gebäuden sicher zu stellen, ist es erforderlich, Rauchmelder zu installieren. Meltem bietet an, diese direkt mit der Komfortlüftung „M-WRG-II“ zu verbinden. Das macht das Erfüllen von Brandschutzauflagen leichter. Kommt es nämlich wegen eines Brandes zu einer starken Rauchentwicklung, so ist es erforderlich, die Lüftungsgeräte schnell abzuschalten und die Luftklappen zu schließen. Nur so lässt sich verhindern, dass Schadgase und Rauch von einer Wohnung in eine andere gelangen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Niedertemperaturheizkörper als Wärmepumpen-Partner

Sowohl bei Neubauten, als auch bei Sanierungsprojekten eignen sich die Heizkörper „NTH/NTV“ von REMKO, bei denen es sich um Niedertemperatur-Lösungen handelt, sehr gut als Ergänzung zu Wärmepumpen. Dank der flexiblen Anschlüsse lassen sich die Produkte nach Herstellerangaben schnell installieren und die integrierten Ventilatoren sorgen dann im Betrieb für eine erhöhte Heizleistung. Für horizontale Montagen stehen insgesamt sechs unterschiedliche Größen zur Verfügung, dazu kommt noch ein Heizkörper für die vertikale Ausführung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmebedarf vor dem Heizungstausch ermitteln

Wenn die Heizsaison endet und die Heizung in den Sommermodus versetzt wird ist der Zeitpunkt gekommen, das System zu überprüfen und darüber nachzudenken, ob es nicht an der Zeit sein könnte, auf eine neuere Technik umzusteigen. Dabei ergibt es Sinn, zunächst einmal den bestehenden Wärmebedarf zu ermitteln. Dieser hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das individuelle Empfinden, der Dämmungsgrad, die Qualität der Fenster und die Hauslage.

Weiterlesen
LüftungNews

inVENTer mit Lüftungssystem für Schulen

„Centra“ ist ein Lüftungssystem, das inVENTer speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt hat. Das „Centra 1000“ kann in Klassenzimmern zum Einsatz kommen, um dort eine Raumluft mit einer niedrigen CO2-Konzentration zu realisieren. Zu diesem Zweck setzt es einen Luftvolumenstrom ein, der dazu in der Lage ist, bis maximal 953 Kubikmeter Luft pro Stunde auszutauschen. Die Komponenten wurden – um für eine effiziente und leise Belüftung zu sorgen – aerodynamisch abgestimmt. Darüber hinaus finden in den Geräten balancierte Ventilatoren Verwendung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Sowohl Fachhandwerker als auch Hausbesitzer scheuen oft davor zurück, bei der Sanierung von Altbauten Wärmepumpen zu verwenden. Deswegen bietet tecalor jetzt vollständige Sets an, die die Installation und die Auswahl vereinfachen. Der Systemanbieter hat zudem einen Full-Service im Programm, der den Handwerkern und Hausbesitzern dabei helfen soll, Fördermittel zu beantragen. Die Wärmepumpen von tecalor sind nach Herstellerangaben dazu in der Lage, Systemtemperaturen von mehr als 50 Grad zu verwirklichen. Das macht einen Austausch der Heizkörper überflüssig.

Weiterlesen
FörderungNews

KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ mit Fingerhut-Haus nutzen

Das vom Bundesbauministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) ist Anfang März dieses Jahres gestartet. Die genannte Förderung unterstützt Neubauten mit einem Zinsvorteil von bis zu 45.000 Euro. Der Fertighausanbieter „Fingerhut Haus“ gehört zu den Unternehmen, die bei einem Großteil der Hauskonzepte dazu in der Lage sind, die Voraussetzungen der Förderung zu erfüllen. Das geht über die zertifizierte, ausgeprägte Güteüberwachung und die nachhaltige Holzbauweise.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

LED-Leuchtenserien von Glamox mit reduziertem CO2-Fußabdruck

Glamox stellt seine Produktion für LED-Leuchten um. Kam bisher neues Hüttenaluminium zum Einsatz, so wird in Zukunft recyceltes Aluminium Verwendung finden. Die entsprechende Umstellung wurde schon bei einer sehr erfolgreichen Leuchte durchgeführt. In der nächsten Zeit wird sie auch auf andere Leuchtenfamilien ausgeweitet. Das soll sowohl den CO2-Fußabdruck von Glamox selbst, als auch den der Glamox-Kunden, die ja bereits energieeffziente Leuchten einsetzen, reduzieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizsystem auf den Wärmepumpenumstieg vorbereiten

Wärmepumpen stehen zur Zeit im Fokus. Das liegt nicht nur an den staatlichen Forderungen in Bezug auf die Klimafreundlichkeit von Heizungssystemen und den hohen Kosten für Energie, sondern auch an den verfügbaren Förderungen. Soll eine Heizung im Bestand gewechselt werden, so ergeben sich aber oftmals praktische Fragen, wie etwa, ob die Heizung und das Haus überhaupt für eine Wärmepumpe mit ihrer relativ niedrigen Vorlauftemperatur geeignet ist.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Energetische Sanierung als Chance

Die Gebäudesanierungen, die der Staat in der letzten Zeit vorschreibt, erscheinen vielen sinnlos. Viele Maßnahmen sollen wohl zu einem perfekten Ergebnis führen, ohne dass dazu die Kosten als zentraler Faktor ausreichend berücksichtigt worden sind. Um den Klimaschutz ausreichend sicher zu stellen und gleichzeitig den Geldbeutel zu schonen, steht oftmals aber durchaus ein Mittelweg zur Verfügung. Hier ein paar Sanierungswege, die sich mehrfach lohnen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ortsunabhängige Wäremepumpe von REMKO

„WPM“ ist eine neue, mobile Wärmepumpe von REMKO. Sie benötigt zum Betrieb lediglich einen Stromanschluss und kann sich dann zum Kühlen oder Heizen nutzen lassen. Bauseitig wird die Wärmepumpe durch ein Luftverteilsystem ergänzt, das aus Schläuchen oder Kanälen besteht. Nach Angaben des Herstellers eignet sich das Produkt unter anderem für den Einsatz in Event-Zelten, auf Baustellen, in Werkstätten oder in Hallen. Die WPM kommt ohne großen Vorlauf aus.

Weiterlesen
FörderungNews

Fördermittel zum Anschaffen, für den Betrieb und zum Optimieren von Heizsystemen

Energiesparen ist nach wie vor ein zentrales Thema. Inzwischen dürfte sich herumgesprochen haben, dass ein großer Teil des gesamten Energieverbrauchs durch die Heizung entsteht. Deswegen ergibt es Sinn, beim Heizsystem auf moderne und sparsame Technik zu setzen. Für die Anschaffung, den Betrieb und das Optimieren von Heizungen stehen eine große Zahl unterschiedlicher Fördermöglichkeiten zur Verfügung, unter anderem vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder auch der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dazu kommen diverse regionale und private Anlaufstellen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Warmes Wasser mit der Wärmepumpe „FHS“ von WOLF

Die Warmwasserwärmepumpe „FHS“ von WOLF eignet sich nicht nur für den Einsatz in Neubauten, sondern auch für die Verwendung im Bestand. Nach Angaben des Herstellers hilft das Produkt effektiv beim langfristigen und sofortigen Senken der Energiekosten. Um das warme Wasser zu erzeugen, verwendet die Lösung die Energie, die in der Umgebung sowieso vorhanden ist. Es existieren insgesamt drei unterschiedliche Varianten des Geräts.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Wärmepumpen auf Basis des Kältemittels „R32“ von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric hat seine Eco-, Power- und Zubadan-Inverter vollständig überarbeitet. Die Lösungen finden gemeinsam mit Ecodan-Monoblock- und Split-Außengeräten, die das Kältemittel „R32“ einsetzen, Verwendung. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kältemittelverdichter und ist so dazu in der Lage, die passenden Anwendungsbereiche, Technologien und Kältemittel bestmöglich miteinander zu verbinden. Die Verdichter werden im Haus produziert und selbst entwickelt.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.