Geregelter Luftaustausch ohne Energieverschwendung
Raumwärme – und somit wertvolle Heizenergie – soll nicht unnötig verloren gehen. Eine dichte Gebäudehülle ist im Neubau deshalb Standard.
Weiterlesen
Raumwärme – und somit wertvolle Heizenergie – soll nicht unnötig verloren gehen. Eine dichte Gebäudehülle ist im Neubau deshalb Standard.
WeiterlesenBayWa r.e. hat das selbstentwickelte Auslegungstool Solar-Planit komplett überarbeitet und stellt die erweiterte, webbasierte Version zur Anlagenplanung kostenfrei zur Verfügung.
WeiterlesenEine neue Fischtreppe am Wasserkraftwerk Künzelsau an der Kocher macht die Anlage jetzt für Fische und Kleinlebewesen durchgängig. Mitfinanziert wird
WeiterlesenTrotz anhaltend niedriger Preise für fossile Energien an den internationalen Märkten beanspruchen die Einfuhren von Mineralöl, Erdgas und Kohle weiterhin
WeiterlesenPelletspeicher und Hackschnitzelbehälter von Mall werden auf Wunsch mit dem neuen Füllstands-Messsystem Sonavis der Schellinger KG ausgeliefert. Das stationäre Ultraschall-Messsystem
WeiterlesenPünktlich zum Jahresende hat die SolarMax-Gruppe ein 10-MW-Referenzprojekt realisiert und das Geschäftsjahr 2016 damit erfolgreich abgeschlossen. Der Projektierer – die
WeiterlesenDie Filterschächte von Mall können optional mit einer Abwassertauchmotorpumpe ausgestattet werden, die in regelmäßigen Abständen den Filterrückstand in den öffentlichen
WeiterlesenGrößter Gewinner bei den Wärmepumpen sind erdgekoppelte Systeme: Gegenüber dem Vorjahr legte ihre Zahl um 21,8 Prozent zu (2015: 17.000
WeiterlesenGreenpeace Energy hat in Mainz eine weitere Windgas-Anlage unter Vertrag genommen, durch die Kundinnen und Kunden der Energiegenossenschaft mit erneuerbarem
WeiterlesenDie EnergieAgentur.NRW hat den Energiepreisspiegel um die Daten aus dem abgelaufenen Jahr 2016 erweitert. Unternehmen können nun im Internet (www.energieagentur.nrw/energiepreisspiegel2016)
WeiterlesenDie Polarforschung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) stand im antarktischen Sommer 2015/2016 unter anderem im Zeichen einer umfangreichen
WeiterlesenIm Zuge der Energiewende liegen Stromerzeugung und Strommarkt nicht mehr allein in den Händen der Energiewirtschaft. „Mieterstrom“ heißt das neue
WeiterlesenMit der Seminarreihe für Fachhandwerker bietet ÖkoFEN 2017 wieder ein breitgefächertes Fortbildungsprogramm: Von praxisnahen Seminaren zur Einbringung, Montage, Regelung und
WeiterlesenFür Bauherren, Haus- und Grundbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter ist die B.I.G. vom 1. bis 5. Februar die wichtigste Anlaufstelle des
WeiterlesenDas PV-Systemhaus IBC SOLAR und E.ON Energie Deutschland nahmen Mitte Januar 2017 in Meyenburg (Landkreis Prignitz, Brandenburg) gemeinsam einen Solarpark
WeiterlesenWenn’s draußen frostig ist, haben wir es drinnen am liebsten richtig mollig. Wie sich Räume möglichst schnell warm bekommen lassen
WeiterlesenDie Vattenfall Europe Innovation GmbH und die Caterva GmbH kooperieren bei der Weiterentwicklung des von Caterva entwickelten Energiemanagementsystems für Stromspeicher
WeiterlesenHolz wärmt doppelt, so eine Redensart, beim Schlagen und durch das Heizen mit den Scheiten. Bei modernen Heizungsanlagen ist Muskelkraft
WeiterlesenAm 11. Januar haben Sylvia Lier, Vorsitzende der Geschäftsführung DB Rent und Andreas Gehlhaar, Umwelt-Chef der DB gemeinsam mit NABU-Bundesgeschäftsführer
WeiterlesenOb Licht, Jalousien oder Infotainment – in einem Smart Home lässt sich dank moderner Gebäudetechnik nahezu alles bequem über ein
WeiterlesenDie Europäische Kommission zeichnet seit 2010 jährlich eine europäische Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern als „Grüne Hauptstadt Europas“ aus. Voraussetzung
WeiterlesenSeit Jahresbeginn können wieder staatliche Zuschüsse aus dem Speicherförderprogramm der KfW beantragt werden. Förderfähig sind stationäre solare Batteriespeichersysteme in Verbindung
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2017 sind Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, über 15 Jahre alte Heizgeräte mit einem Effizienzlabel zu versehen. Das Label
WeiterlesenGeschichte wird lebendig: Buderus hat die wohl umfangreichste Fachbibliothek zum Thema Heiztechnik sowie ein sehenswertes Zentralheizungsmuseum mit vielen interessanten Ausstellungsstücken
WeiterlesenDas EEG bietet 2017 gute Chancen für Dach- und Freiland-Anlagen bis 750 Kilowatt. Gerade Gewerbe- und Industriebetriebe haben das Potenzial
WeiterlesenDas Referenzgebäude, das die Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgibt, darf seit Anfang 2016 nicht mehr gebaut werden – die Ansprüche an die
WeiterlesenKontrollierte Raumlüftungssysteme kommen heute immer häufiger zum Einsatz. Sie gewährleisten automatisch einen kontinuierlichen Luftaustausch und sorgen für gesunde Raumluft. Dabei
WeiterlesenZusammen mit hochkarätigen Experten wird die SolarAllianz im Rahmen ihres 2. Investorentages am 16. Februar 2017 in Hamburg die Perspektiven
WeiterlesenEnde November wurden Telekom-Kunden Opfer eines groß angelegten Hacker-Angriffs: Rund 900.000 Router des Bonner Unternehmens wurden attackiert und konnten in
WeiterlesenMit evohome Security präsentiert Honeywell ein neues funkgesteuertes Alarmsystem, das Sicherheit und Kontrolle bietet, egal wo die Nutzer sich befinden.
WeiterlesenIm November ist die erste Großanlage mit gedrehten Modulen nach dem X-Modulprinzip der solidenergie GmbH aus München entstanden. Bei diesem
WeiterlesenVom 1. bis 5. Februar ist in Hannover wieder B.I.G.-Time. Dann nämlich geht die große Messe für Bauherren, Garten-Fans und
WeiterlesenNachtspeicherheizungen sind in Deutschland relativ weit verbreitet – mehr als eine Million Haushalte verfügt über diese Heiztechnik. Ihre Handhabung verunsichert
WeiterlesenUm bis zu 30 Prozent lässt sich die jährliche Heizkostenrechnung mit Solarthermie senken, in Niedrigenergiehäusern gar bis zu 40 Prozent.
WeiterlesenDie Zinsen sind im historischen Rekordtief. Müssen wir bald Strafzinsen für unser Erspartes zahlen? Es geht auch anders. Vor dem
WeiterlesenMit den erneuerbaren Energien hat sich Deutschland ein dezentrales System der Energieversorgung erschaffen. Die Digitalisierung sorgt nun dafür, dass sich
WeiterlesenMit der Photovoltaik-Anlage Klüsserath vollendet die saarländische montanSOLAR GmbH ihr erstes Projekt in Rheinland-Pfalz. Die 8,5 Hektar große Anlage erzeugt
WeiterlesenZurzeit entsteht auf dem Neubau eines Logistikzentrums in der Gemeinde Frankenthal (Pfalz) eine vier Megawatt große Photovoltaik-Dachanlage. Betreiber der Anlage
WeiterlesenDeutschland wird sein Ziel, den jährlichen CO2-Ausstoß bis 2020 um mindestens 40 Prozent zu senken, aller Voraussicht nach verfehlen. Das
WeiterlesenMit einem neuen Horizontalkollektortyp zur Nutzung der Geothermie lassen sich Grabungsarbeiten zur Verlegung der Absorber in zumutbare Grenzen halten. Denn
WeiterlesenSolar Frontier hat vor Kurzem die Energiespeicher von Mercedes-Benz Energy, einer Tochtergesellschaft des bekannten deutschen Unternehmens Daimler AG, in sein
WeiterlesenGerade recht zur Heizsaison kommt das innogy SmartHome Heizungspaket und sorgt für die bestmöglich Wohlfühltemperatur. Die vorhandenen Heizkörper lassen sich
WeiterlesenNeuerdings setzen immer mehr Eigentümer auf einen Pelletofen, der das schicke Wohndesign moderner Kaminöfen mit dem Komfort und der Effizienz
WeiterlesenMit dem Klimaschutzabkommen von Paris ist eine erhebliche Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen völkerrechtlich festgeschrieben. Die tatsächliche Minderung des Klimagasausstoßes muss
WeiterlesenBereits mit Beginn der Herbstmonate verlagert sich ein Großteil des Familienlebens wieder in die gute Stube, etwa für einen kurzweiligen
WeiterlesenDer Systemexperte Buderus hat sich in Deutschlands größtem Service-Ranking an die Spitze der SHK-Branche gesetzt. In einer repräsentativen Online-Befragung wurden
WeiterlesenMit der Lieferung von sechs weiteren Windenergieanlagen des Typs eno 114 3,5 MW steigt die Gesamtleistung im Windpark Plauerhagen (Mecklenburg-Vorpommern)
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat einen kostenlosen Leitfaden zum Thema Mieterstrom veröffentlicht. Auf rund siebzig Seiten stellt die
WeiterlesenDer Smarthome-Anbieter innogy und das 2012 gegründete Berliner Startup KIWI sind ab sofort Partner im Bereich intelligente Haussteuerung und schlüsselloser
WeiterlesenNach dem Verkauf der ersten sechs Windenergieanlagen im Dezember 2015 hat BayWa r.e. nun auch den zweiten Teil des Windparks
WeiterlesenSchon kurz nach der Markteinführung der N117/3600 im September 2016 hat die Nordex-Gruppe den ersten Auftrag von der WIND-consult Meßfeld
WeiterlesenSeit dem 22. September ist die Bürgeraktie von Green City Energy in Platzierung und das Interesse ist groß. Die Bürgeraktie
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das von der Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund vorgestellte Landesförderprogramm „Solar
WeiterlesenUm den Erfolg der UDI-Festzinsanlagen fortzuschreiben, geht nun ein neues Produkt an den Start, der UDI Energie FESTZINS 11. Ökologisch
WeiterlesenDer Bundesverband Solarwirtschaft e.V. begrüßt die kürzlich vom nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes Remmel vorgestellten landesweiten Förderprogramme für Mieterstrommodelle und Solarstromspeicher. Carsten
WeiterlesenDie Bundesbürger sind ein sparsames Volk. Das macht sich vor allem bei den Heizkosten bemerkbar. Eine aktuelle Umfrage hat ergeben:
WeiterlesenDer Umstieg auf erneuerbare Energien ist ein festes Vorhaben der Bundesregierung und aller deutschen Länder, das auch die klare Zustimmung
WeiterlesenDie inVENTer GmbH hat zwei neue Regler entwickelt, mit denen sich die dezentralen Lüftungssysteme des Unternehmens (iV-Reihe) effizient, komfortabel und
WeiterlesenMit dem sogenannten „e.manager“ der Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG lassen sich Strom- und Wärmeerzeuger mit deren Verbrauchern sowie
WeiterlesenViele Unternehmen in Deutschland gehen bei der Kapitalbeschaffung weg vom klassischen Bankkredit und finanzieren ihre Projekte direkt über Darlehen von
WeiterlesenNach einem mehrwöchigen erfolgreichen Testlauf nimmt der neuartige Windgas-Elektrolyseur der Städtischen Betriebe Haßfurt und des Hamburger Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy seinen
WeiterlesenStromspeicher steigern den Eigenstrombedarf und sind deshalb besonders interessant für Photovoltaikanlagen mit Eigenstromförderung, die von Januar 2009 bis März 2012
WeiterlesenDas Ableitflächensystem NeutraDens, mit dem Abwässer von Betriebsflächen, auf denen wassergefährdende Stoffe anfallen, zuverlässig zurückgehalten oder abgeleitet und behandelt werden,
WeiterlesenWenn nach der Heizsaison die Abrechnung kommt, ärgern sich viele Verbraucher über die hohen Kosten. Kein Wunder, denn alte Heizungsanlagen
WeiterlesenDer Anteil der Solarenergie an der Stromproduktion soll künftig weiter zunehmen. Im Mittelpunkt stehen leistungsstarke Lösungsansätze auf Basis von Photovoltaik
WeiterlesenAuf der BAU 2017 zeigt Umweltspezialist Mall seine eigens für den Einsatz im Einfamilienhausbereich konzipierten Lösungen zur Regenwassernutzung. Im Mittelpunkt
WeiterlesenKommunen und Unternehmen können jetzt besonders einfach in die Elektromobilität einsteigen. Mit dem neuen eCarSharing bietet innogy künftig eine günstige
WeiterlesenDer BörsenTAG kompakt informiert Privatanleger in Nürnberg über Geldanagen und Börsenthemen. Natürlich spielen dabei nachhaltige und sinnvolle Investments längst eine
WeiterlesenDas stromautarke Haus – diesem Traum vieler Hausbesitzer kann man jetzt mit innovativen Energiemanagementsystemen sehr nahe kommen. Viessmann bietet dafür
WeiterlesenMehr als 3000 Windenergieanlagen stellen sich in NRW den Naturgewalten. Bisher mussten sich für Inspektionen Monteure in schwindelerregende Höhen wagen,
WeiterlesenBayWa r.e. erweitert das Produktportfolio: Neben Energiespeichern und Wärmepumpen bietet der PV-Großhändler ab sofort auch Ladesäulen für Privathaushalte und Gewerbe.
WeiterlesenStromkunden müssten 2017 auf jede verbrauchte Kilowattstunde eine „Konventionelle-Energien-Umlage“ von bis zu 10,8 Cent zahlen, wenn die versteckten Kosten für
WeiterlesenEnergiesparen hat für über 90 Prozent der Verbraucher eine große Bedeutung. Sie wissen, so eine aktuelle Befragung, dass Energiesparen den
WeiterlesenOb Licht, Jalousien oder Infotainment – in einem Smart Home lässt sich dank moderner Gebäudetechnik nahezu alles bequem über das
WeiterlesenDie EnAlpin AG und die Tritec AG lancieren nach eigener Aussage eine innovative Gesamtenergielösung. Die neue Produktreihe gewinnt Energie aus
WeiterlesenImmer mehr Städte und Regionen nehmen ihre Energiewende selbst in die Hand und unterstützen Bürger beim Speichern von Strom. Neben
WeiterlesenDie neue Zusatzkomponente MiniFive bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit zur Aufständerung der Module für das bewährte MiniRail System des
WeiterlesenEin Jahr nach der Einführung des Energieeffizienzlabels für Verbundanlagen für Warmwasser und Raumheizungen ziehen Vertreter der Solarbranche aus sechs Ländern,
WeiterlesenMit der ViCare App können Anlagenbetreiber Temperaturen und individuelle Heizzeiten ganz einfach per Smartphone einstellen. Seit Juni dieses Jahres ist
WeiterlesenErstmals veröffentlichte Green City Energy einen aktuellen Auszug aus der Leistungsbilanz der festverzinslichen Kapitalanlagen mit Stand 31. Juli 2016. Seit
WeiterlesenJeder kennt diese Situation: Das heiße Duschbad ist beendet, doch jetzt verhindert der beschlagene Badspiegel die Fortsetzung des Pflegeprogramms. Rasieren,
WeiterlesenModerne Nutzfahrzeug-Dieselmotoren arbeiten äußerst effizient. So ist es im Langstrecken-Güterverkehr möglich, rund 40 Prozent der chemisch im Kraftstoff gebundenen Energie
WeiterlesenDie Valentin Software GmbH hat ihre Software zur Auslegung von Photovoltaikanlagen überarbeitet und um neue Features erweitert. Mit der neuen
WeiterlesenDie erste mathematische Mitmachausstellung der Welt kommt ins Rheinland, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) macht es möglich. Aus zahlreichen
WeiterlesenSonnen-Boom im September: Nach dem eher durchwachsenen Sommerstart drehten die Temperaturen zum Endspurt nochmal auf. In den ersten zwei September-Wochen
WeiterlesenWer sich bis 31. März 2017 für das Heizen mit Pellets entscheidet, erhält einen 200 Euro Pelletsgutschein und einen Tablet
WeiterlesenMit dem neuen Online-Tool soll Verbrauchern der Zugang zu öffentlicher Förderung für ihre Wärmepumpe erleichtert werden. Auch Fachpartner können den
WeiterlesenDer 16. September war der „Internationale Tag für den Schutz der Ozonschicht“. Die Vereinten Nationen erinnerten damit an den internationalen
WeiterlesenMit der PV-Control hat HDG ein neues System zur Eigenverbrauchsoptimierung von Photovoltaikanlagen entwickelt. Der Pufferspeicher wird dabei als „Energiezentrale“ genutzt.
WeiterlesenEine neue Cell-String Optimizer-Technologie von Maxim Integrated Products verleiht PV-Panels (Photovoltaik) einen deutlich höheren Energieertrag und reduziert die Designkomplexität von
WeiterlesenDie Erzeugung von Strom wird durch die Gewinnung etwa durch Solar- oder Windenergieanlagen zunehmend wetterabhängig. Welche Potentiale besitzt NRW, um
Weiterlesen200 Gäste folgten der Einladung der Viessmann Werke zum zweiten Digitalisierungs-Forum des Unternehmens. Im Infocenter der Viessmann Akademie in Allendorf
WeiterlesenIm Rahmen der EEG-2017-Regionaltour des Fachverbandes Biogas trafen sich 28 Betreiber von Biogasanlagen, Hersteller von Komponenten, Ingenieure und Vertreter von
WeiterlesenDie Städtischen Betriebe Haßfurt und der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy starteten kürzlich den Testbetrieb eines neuartigen Windgas-Elektrolyseurs. Die hochmoderne Anlage
WeiterlesenThermische Solaranlagen sind eine hervorragende Ergänzung zu einer modernen Holzheizung. Deshalb bietet HDG ganz nach dem Motto „alles aus einer
WeiterlesenOft finden sich in Altbauwohnungen und älteren Häusern Kachelöfen, die dem Wohnraum ein besonders gemütliches Ambiente verleihen. Die meisten älteren
WeiterlesenDamit die Elektromobilität im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland Fahrt aufnimmt, setzt die Kreisverwaltung seit 2010 vermehrt auf den Ausbau von Stromtankstellen.
WeiterlesenDie Situation der gesamten Solarbranche in Deutschland ist unverändert von einem starken Wandel geprägt. Bei weiterwachsendem Wettbewerbsdruck der Photovoltaik-Industrie spielen
WeiterlesenSolarEdge Technologies hat weitere Sicherheitsfunktionen für seine DC-optimierte Wechselrichterlösung bekannt gegeben, die für noch mehr Sicherheit bei Personen, wie zum
WeiterlesenAuf Initiative der „Solarpraxis Neue Energiewelt AG“ präsentieren am 19. September zum vierten Mal Start-ups den Teilnehmern aus der Energie-
Weiterlesen