News

Neuigkeiten

HintergrundNews

Do-it-Yourself-Studie zum Heimwerken und zur Gartenarbeit

Gärtnern und Heimwerken ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Es stellt sich in diesem Zusammenhang aber die Frage, wie groß das Interesse an den Do-it-Yourself-Aktivitäten (DIY) tatsächlich ist. Wie oft setzten die Deutschen ihre Rasenmäher und Akkuschrauber ein? Wie stufen sie dabei ihre Geschicklichkeit ein? Einhell hat zum Klären dieser Fragen zusammen mit dem SINUS-Institut eine Studie erstellt, die klärt, wie die Bevölkerung in Deutschland dazu steht, im Garten und im Haus selbst tätig zu werden. Die Befragung hatte mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

70 Prozent unterstützen Ökostromanlagen in der Nähe des Wohnorts

Eine Mehrheit der deutschen Bürger setzt sich laut einer repräsentativen Studie, die von E.ON in Auftrag gegeben wurde, für die Energiewende ein und akzeptiert auch den Aufbau von Anlagen zum Erzeugen von erneuerbaren Energien in der Nähe ihres Wohnorts. Konkret sind etwa 70 Prozent der Studienteilnehmer der Ansicht, dass die erneuerbaren Energien auch vor ihrer eigenen Haustür erzeugt werden sollten und nicht nur in großer Entfernung von ihrer Wohnung.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

„Ausbauhaus“ von Living Haus

Die Sanierungspflicht, die ja durchaus absehbar ist, befindet sich derzeit in aller Munde. Sie macht es für junge Familien sehr schwierig, Bestandsgebäude zu erwerben, da völlig unklar ist, welche Kosten letztendlich für die Sanierungsmaßnahmen aufgewendet werden müssen. Deswegen kann es in vielen Situationen Sinn ergeben, anstelle eines Hauskaufs einen Hausbau zu erwägen. Der Bau eines energieeffizienten und zukunftssicheren Hauses mit einer modernen Heizungsanlage schafft ein finanziell recht hohes Sicherheitsniveau, insbesondere wenn man die staatlichen Förderungen mit in Betracht zieht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserLüftungNews

Kooperation zwischen Pluggit und Daikin

Seit Anfang letzten Jahres kooperieren der Wohnraumlüftungsspezialist Pluggit und der Wärmepumpenhersteller Daikin. Pluggit ist bereits seit 2013 Bestandteil der „Soler & Palau Ventilation Group“, das ist ein Lüftungsexperte aus Spanien. Die Pluggit-Lüftungssysteme verfügen über eine Wärmerückgewinnungsfunktion und die Verbindung der Produktangebote der beiden genannten Unternehmen soll das Angebot für die Kunden optimieren.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Sigma70: neue Betätigungsplatte von Geberit

Mit der Betätigungsplatte „Sigma70“, die seit Anfang dieses Monats erhältlich ist, ersetzt das Vorgängermodell und soll am WC nach Herstellerangaben optisch Akzente setzen. Die Platte kommt deshalb mit einer minimalistisch-schwebenden Optik in einer leicht konvexen Form und mit einer großen Material- und Farbvielfalt. Die Montage der Sigma70, die auf die bewährte Zwei-Mengen-Spültechnik setzt, erfolgt werkzeuglos mit Hilfe eines Klicksystems über das die Platte in den Installationsrahmen geschoben und anschließend mittels eines Schiebereglers befestigt wird.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Elegante Glas-Displays für Homematic IP

Das „Homematic IP Wired Glasdisplay“ und das „Homematic IP Wired Glasdisplay – plus“ sind Touchscreens für das Smart Home, die eine einfache Bedienung von Beleuchtungs- oder Beschattungsfunktionen möglich machen. Das Wired-Glasdisplay wird mit einer Montageplatte auf einer Unterputzdose installiert. Es verfügt über einen beleuchteten Touchscreen, der die Anwenderinnen und Anwender über den aktuellen Status des Systems informiert und seine Steuerung ermöglicht.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Autarkiegrad lässt sich durch bidirektionales Laden verdoppeln

E.ON führt zusammen mit Partnern ein Pilotprojekt namens „Bi-CIEVer“ durch. Dieses zeigt, dass Besitzer von Solaranlagen, die über ein Elektroauto verfügen, ihren Autarkiegrad mit Hilfe von bidirektionalem Laden mehr als verdoppeln können. Beim bidirektionalen Laden fließt der Ladestrom nicht nur zum Akku des Elektrofahrzeugs, sondern der Strom lässt sich bei Bedarf auch wieder aus dem Fahrzeug heraus in das Stromnetz oder das Haus leiten.

Weiterlesen
LüftungNews

Für den Mehrgeschosswohnungsbau und für Büros: Das Lüftungssystem „X-Flow“

„X-Flow“ ist ein dezentraler Einzelraumlüfter, der nach Angaben des Herstellers dafür sorgt, dass die Raumluft in Wohnungen und Büros gesund ist. Dazu messen die integrierten Sensoren ständig Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt und Temperatur und passen dynamisch die Luftmenge an die jeweiligen Gegebenheiten an. Der Luftvolumenstrom ist mit bis zu 180 Kubikmeter pro Stunde recht leistungsstark und eignet sich deshalb gleichermaßen zum Belüften von Wohnräumen, die sich im Mehrgeschosswohnungsbau befinden und von Büros.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

„WSB Kompakt“ und „WSB“: Splitblock-Wärmepumpen von Weishaupt

Die Splitblock-Wärmepumpen „WSB Kompakt“ und „WSB“ setzen auf Luft als Energiequelle. Die Geräte stehen in mehreren unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Die WSB Kompakt deckt die Leistungsbereiche sechs, acht und zehn kW ab. Die WSB ist mit sechs, acht, zehn, zwölf, 15 und 18 kW erhältlich. Nach Herstellerangaben arbeiten die Produkte bis hin zu einer Außentemperatur von minus 20 Grad betriebssicher. Sie sind dazu in der Lage, eine Vorlauftemperatur von maximal 60 Grad zu liefern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

PV-Smart von NIBE optimiert die Zusammenarbeit von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen

Die Wärmepumpen von NIBE können sehr effizient und einfach mit Photovoltaikanlagen kommunizieren. Die entsprechende Funktion nennt sich „PV-Smart“ und ist dazu in der Lage, den Eigenstromverbrauch des PV-Stroms durch die Wärmepumpe zu erhöhen. So ist es beispielsweise möglich, PV-Überschüsse in einem Warmwasserspeicher oder als Wärme im Gebäude zu speichern und so den Netzbezug zu verringern. Das spart im täglichen Betrieb Energiekosten ein.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ochsner bringt die Wärmepumpe „Air Hawk 1850“

Die „Air Hawk“-Baureihe von Ochsner wird um eine Wärmepumpe erweitert, die sich für Heizlasten von bis zu 40 kW eignet und die laut Hersteller über einen sehr guten SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) verfügt. Das Modell kann demzufolge in Gebäuden zum Einsatz kommen, die höhere Anforderungen an die Kühl- und Heizleistung stellen. Die Wärmepumpe „Air Hawk 1850“ kann gleichermaßen Mehrfamilienhäuser, Büro- und Gewerbebauten sowie Anwesen Heizen und Kühlen. Darüber hinaus stellt sie auch das warme Wasser bereit. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit eignet sie sich auch für die Verwendung in der Sanierung und in Altbauten.

Weiterlesen
LüftungNews

WOLF erweitert Wohnraumlüftungsserie

„CWL-2“ ist eine Comfort-Wohnraumlüftungsserie von WOLF. Diese sorgt nach Angaben des Herstellers für ein sehr gutes Raumklima und verfügt zudem über eine sehr effiziente Wärmerückgewinnungsfunktion. Es gibt bereits seit einiger Zeit die Baugrößen 225, 325 und 400 Kubikmeter pro Stunde, jetzt kommen noch die Baugrößen mit 450 und 600 Kubikmetern pro Stunde einschließlich Zubehör hinzu. Die bekannten Funktionsmerkmale, über die die CWL-Baureihe verfügt, sind standardmäßig inklusive.

Weiterlesen
HintergrundNews

Technik und Menschen dank Wasserenthärtung gleichermaßen geschützt

Bosch wird im dritten Quartal dieses Jahres zwei neue Wasserenthärtungsanlagen auf den Markt bringen. Diese führen die Bezeichnung „Aqua 5000 S“ sowie „Aqua 8000i S“. Das von ihnen erzeugte weiche Wasser sorgt sowohl für die Verringerung von Kalkablagerungen und eine längere Lebensdauer der Geräte, die mit dem Wasser in Berührung kommen, als auch für angenehmeres Wasser für die Bewohner. Damit schützen die Geräte sowohl die Technik als auch die Menschen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solarthermie- und Photovoltaikanlagen bereit machen für das Frühjahr

Die Leistungsfähigkeit der Solaranlagen wird durch Verunreinigungen wie Dreck und Laub, die vor allem im Herbst und Winter anfallen, beeinträchtigt. Deswegen ergibt es Sinn, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen im Frühjahr zu überprüfen, um einen bestmöglichen Ertrag sicher zu stellen. Sollten größere Schäden vorhanden sein, so können die Besitzerinnen und Besitzer dies selbst erkennen. Auch die Erträge lassen sich in Eigenregie überprüfen. Fachleute müssen allerdings zum Einsatz kommen, wenn es darum geht, den Speicher und die Anlagenkomponenten zu überprüfen, mögliche Reparaturen durchzuführen und Schmutz professionell zu entfernen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Sparsame und kompakte Monoblock-Wärmepumpen

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpenserie „eHEAT“ bietet ATEC eine Lösung an, die sofort lieferbar ist, sich ohne Kälteschein einfach installieren lässt und über einen integrierten Pufferspeicher verfügt. Darüber hinaus wurde das Produkt in die Energieeffizenzklasse A+++ eingestuft. Mit der Lösung bietet ATEC seinen Kunden einen effizienten und schnellen Weg an, um eine hybride Wärmeversorgung herzustellen. Das Gerät eignet sich laut Hersteller insbesondere als Nachrüstlösung im Gebäudebestand, da es im Betrieb leise ist und sich platzsparend aufbauen lässt.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Smart-Home-Geräte erleben einen Boom

Aufgrund der derzeitigen Energiekrise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Energie einzusparen um ihre Kosten zu senken. Die Plattform „guenstiger.de“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Preise zu vergleichen, hat eine Analyse durchgeführt, die zu dem Ergebnis kam, dass bei den Smart-Home-Lösungen die Nachfrage zwischen 2021 und 2022 um volle 310 Prozent zugenommen hat. Die Anwender setzen die Smart-Home-Komponenten unter anderem ein, um ihren Energieverbrauch zu verringern und um Stromfresser ausfindig zu machen, die im Haus aktiv sind. Übrigens sind die Preise für smarte Lösungen im gleichen Zeitraum ebenfalls deutlich gestiegen, und zwar im 18 Prozent.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Fünf Tipps zum Energiesparen

Nicht zuletzt wegen der aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt ist Strom derzeit vielerorts deutlich teurer als zuvor. Deswegen suchen Viele nach Wegen, um Strom einzusparen. Bei der Beleuchtung wurde in den letzten Jahren diesbezüglich viel erreicht, so sank der Beleuchtungsanteil am Stromverbrauch zwischen 2019 und 2021 von 15 auf acht Prozent. Trotzdem sind in vielen Häusern und Wohnungen noch ungenutzte Sparpotentiale vorhanden. Die Brancheninitiative „licht.de“ bringt dazu fünf Tipps, die dabei helfen sollen, die Beleuchtung stromsparend zu gestalten, ohne dabei an Lebensqualität einzubüßen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Die Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Faktoren beim Hauskauf

Beim Bau von Häusern spielt die Energiewende inzwischen eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt durch die Energiekrise hat sie deutlich an Priorität gewonnen. Nach Angaben von Fingerhut Haus ist die Nachfrage in diesem Bereich deutlich angestiegen. So entschieden sich beispielsweise 85 Prozent aller Kunden dafür, eine Photovoltaik-Anlage einzusetzen. Die Photovoltaik soll unter anderem Energie für die Elektromobilität liefern. Ebenfalls immer wichtiger beim Hausbau: das Berücksichtigen von E-Autos.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Große Dachfenster machen die Räume im Dachgeschoss attraktiv

Eine große Zahl an Produktneuheiten von Velux sollen dabei helfen, Zimmer unter dem Dach komfortabler zu gestalten. Sie sollen durch einen besseren Ausblick und mehr Luft und Licht attraktiver werden und so zu Lieblingsräumen werden. Zu den dieses Jahr neu vorgestellten Produkten gehören zusätzliche Formate für Flachdachfenster und eine neue Lichtlösung. Darüber hinaus verspricht Velux auch, den Einbauprozess zu vereinfachen und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Letzteres läuft über plastikfreie Eindeckrahmenverpackungen und eine neue Sonnenschutzkollektion ab.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Produktionskapazitäten von Viessmann für Stromspeicher sollen erweitert werden

Viessmann plant, die Produktionskapazitäten für seinen Stromspeicher „Vitocharge VX3“ dieses Jahr deutlich zu erweitern. In Faulquemont in Frankreich besteht derzeit eine Serienfertigung. Diese soll ausgebaut werden und zwei neue Fertigungslinien erhalten. Darüber hinaus plant Viessmann, die Stückzahlen zu verfünffachen. Das soll über einen höheren Automatisierungsgrad geschehen. Die Investition wird mehr als acht Millionen Euro betragen und ergänzt den Ausbau von grünen Klimalösungen und Wärmepumpen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Warme und kuschlige Handtücher nach der Badsanierung

Im Durchschnitt verbringen wir zwischen 30 und 40 Minuten am Tag in unseren Badezimmern. Normalerweise suchen wir das Bad direkt nach auf Aufstehen auf, um zu Duschen, die Zähne zu putzen, uns zu Waschen, uns Anzuziehen und so weiter. Erst danach starten wir in den Tag. Deswegen ist nicht nur die Funktionalität beim Gestalten des Bades von großer Bedeutung, sondern wir sollten auch daran denken, dass das Bad eine Art private Wellness-Oase sein kann.

Weiterlesen
HintergrundNews

Energiespartipps für Privathaushalte

Die aktuellen Energiepreise sind eine starke Motivation zum Energiesparen. Doch wie lässt sich das realisieren, ohne dabei auf zu viel Lebensqualität verzichten zu müssen? Hier stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das beginnt beim Identifizieren und Ausmerzen von Stromfressern, geht über das Sparen von Kosten mit Hilfe von Präsenz- und Bewegungsmeldern und das Einführen von Einzelraumregelungen bis hin zur Rollladenautomation und dem Überprüfen der Elektroinstallation auf Wärmeverluste.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Solardachziegel?

Sowohl die Angst vor Blackouts als auch die Entwicklung der Strompreise sorgen dafür, dass zur Zeit viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die meisten verfolgen dabei das Ziel, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. In der Praxis muss man aber zwischen zwei verschiedenen Anwendungsszenarien unterscheiden: Es ist etwas völlig anderes, auf ein bestehendes Dach eine Photovoltaikanlage mit Solarmodulen zu installieren, als bei einem Neubau eine Solaranlage direkt mit einzuplanen. In letzterem Fall (oder auch bei kompletten Dachsanierungen) können Solardachziegel die bessere Wahl sein.

Weiterlesen
HintergrundNews

Flächenplanung der Bundesländer

Damit die Energiewende funktioniert, müssen die Bundesländer Flächen bereitstellen, auf denen Freiflächenanlagen für die Photovoltaik und Windräder installiert werden können. Was die Windenergie angeht, so gibt es für jedes Bundesland eigene Ausbauziele, die von der Bundesregierung festgelegt worden sind. Die AEE (Agentur für Erneuerbare Energien) hat nun ein Hintergrundpapier herausgebracht, das demonstriert, wie die diesbezügliche Raumplanung der Bundesländer abläuft.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Smart Meter bringen in Privathaushalten viel

Zur Zeit befindet sich ein Gesetzesentwurf namens (GNDEW) in Arbeit, der sich mit dem Neustart der in der Energiewende stattfindenden Digitalisierung befasst. Das Gesetz, das den Rollout von Smart Metern wieder in die Spur bringen soll, dürfte im Frühjahr aktuell werden. Ein Fachmann von „gridX“, einem Unternehmen, das im Bereich „Smart Energy“ unterwegs ist, gibt Aufschluss darüber, welche Vorteile sich aus dem Gesetz für Privatpersonen ergeben und welche Mißverständnisse bestehen.

Weiterlesen
FörderungNews

Aktuelle Fördermittel für Solar- und Heizungsanlagen

Energiesparen ist voll im Trend. Deswegen lohnt es sich, über einen Heizungstausch nachzudenken, da die Heizungen den größten Teil des Energieverbrauchs eines Haushalts verursachen. Es gibt in diesem Zusammenhang viele Zuschüsse und Darlegen, beispielsweise vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Dazu kommen noch Förderungen von regionalen und privaten Anlaufstellen. Da sich die Förderprogramme stark unterscheiden (beispielsweise nach Energieträger, Heizungsart und Immobilie), ist es schwierig, die jeweils besten Angebote zu finden. Eine Auflistung der zur Zeit aktuellen Förderprogramme für Solaranlagen und Heizungen finden sich auf „Heizsparer.de“, einem unabhängigen Online-Portal.

Weiterlesen
HintergrundNews

Von den 1101 Kommunen in Baden-Württemberg betreibt mehr als ein Drittel systematisch Klimaschutz

Energie und Klimaschutz spielen für viele Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg eine zentrale Rolle. Etwa 400 Kommunen betreiben den Klimaschutz systematisch, beispielsweise mit einem Konzept, das speziell zum Schutz des Klimas ausgearbeitet wurde. Das sind mehr als ein Drittel aller Gemeinden und Städte in dem Bundesland, von denen es insgesamt 1101 in 35 Landkreisen gibt. Die von den Kommunen, die im Klimaschutz aktiv sind, getroffenen Maßnahmen umfassen Energieeffizienz, Energiesparen und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Weiterlesen
FörderungNews

Die Änderungen bei der Bundessanierungsförderung für 2023

Am 1. Januar dieses Jahres traten viele Änderungen für die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) in Kraft. Durch diese Förderung erhalten Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer Zuschüsse und Darlehen für die energetische Sanierung ihres Hauses. Zukünftig sollen auch Materialkosten für Eigenleistungen subventioniert werden. Selbstrenovierer erhalten zum Beispiel bis zu 20 Prozent der Mittel für den Kauf von Dämmstoffen vom Staat. Es ergibt also Sinn, die Zuschüsse direkt zu beantragen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Gesammeltes Regenwasser praktisch nutzen

Die Gartenpakete „Fontana“ von Mall, die für den Einsatz von Regenwasser zum Bewässern des Gartens gedacht sind, wurden jetzt erweitert. „Fontana M“, die neue Entnahmestelle, verfügt über die Option, einen Gartenschlauch direkt an die Abdeckung der Zisterne anzustecken. Die Mall-Gartenpakete umfassen sämtliche zum Nutzen von Regenwasser für die Bewässerung der Gärten erforderlichen Komponenten. Dazu gehören neben dem Anschlussset auch eine Tauchmotorpumpe, die mit einem integrierten Schaltautomat kommt und eine Betonzisterne, die über einen Gartenfilter verfügt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Neue Steuergesetze machen Solaranlagen attraktiver

Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen, die den Betrieb und die Installation von Photovoltaikanlagen betreffen. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostrom, der zurzeit bei etwa 41 Prozent liegt, bis zum Jahr 2030 auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Deswegen wurde im letzten August das EEG überarbeitet. Darüber hinaus änderte der Gesetzgeber auch das Jahressteuergesetz 2022, um gleichermaßen zukünftigen und aktuellen Solaranlagenbetreibern unter die Arme zu greifen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Speicher für Balkon-Photovoltaikanlagen

Mit dem Minitower1 bietet die Soleis AG einen Elektrospeicher für Balkon-Photovoltaikanlagen an. Damit lässt sich auch nach Sonnenuntergang eine Stromversorgung vom Balkon aus realisieren. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, den Minitower1 als Nachrüstpaket für bestehende Anlagen zu installieren. Dann übernehmen die Module der Photovoltaikanlage bei Tag die Aufgabe, den Speicher aufzuladen und die Grundlast zu decken, die in der Wohnung anfällt. Bei Nacht deckt dann der Minitower1 diese Grundlast.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Feinstaubemissionen bei der Pellet-Verbrennung minimieren

Pelletheizungen stehen immer wieder in der Kritik. Sie verbrennen das Holz zwar CO2-neutral, erzeugen aber Feinstaub. Paradigma nimmt sich dieses Problems mit dem Pelletbrennwertkessel „PELEO OPTIMA Blue Tech“ an. Dieser verfügt nach Angaben des Herstellers über eine innovative Luftführung, die die Feinstaubemissionen ohne elektrischen Filter auf ein Minimum verringern soll. Darüber hinaus soll der Kessel auch sehr effizient sein. Er kommt in einer kompakten Bauform und wurde in die Effizienzklasse A++ eingestuft.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizkörper als Highlight

Heizkörper gelten schon seit einiger Zeit nicht mehr nur als funktionale Wärmespender in Wohnräumen, Küchen und Bädern. Sie beteiligen sich heutzutage auch an der optischen Gestaltung der Wohnungen und Häuser. Deswegen sind sie in einer großen Zahl an Formen und Farben erhältlich. Es gibt nicht mehr nur einfache Wärmeerzeuger, sondern auch Wärmepumpen-, Flach-, Bad- und Design-Heizkörper. Dazu kommen noch Sonderanfertigungen und Elektrolösungen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Auch dieses Jahr wieder Pflicht: monatliche Verbrauchsinformation für Mieter

Auch in 2023 müssen die Besitzer von Mehrfamilienhäusern ihren Mieterinnen und Mietern jeden Monat Informationen über ihren Wasser- und Heizungsverbrauch zukommen lassen. Diese Pflicht gilt immer dann, wenn in den betroffenen Häusern Wärmezähler installiert wurden, die sich zur Erfassung des Verbrauchs aus der Ferne ablesen lassen. In Gebäuden, die noch über Zähler verfügen, die sich nicht aus der Ferne ablesen lassen, besteht die Anforderung, die genannten Geräte bis 2026 auszutauschen oder nachzurüsten.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Sinken die Heizkosten nach einer Sanierung nicht, so kommt der Rebound-Effekt zum Tragen

Wird ein existierendes Wohngebäude energetisch saniert, so kann der Energiebedarf dieses Gebäudes im Bestfall um bis zu 80 Prozent zurückgehen. In manchen Fällen bleibt die Einsparung aber hinter den Erwartungen zurück, was die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ratlos und enttäuscht zurücklässt. Oftmals ist es aber so, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nach einer solchen Sanierung ihr Verhalten ändern. Es wird nicht mehr so sparsam geheizt wie zuvor und deswegen geht der Verbrauch auch nicht wie erwartet zurück.

Weiterlesen
HintergrundNews

Energiekosten im Home Office lassen sich in bestimmten Situationen erstatten

Wegen der Pandemie hat sich in den letzten Jahren die Arbeit von Zuhause aus vielerorts durchgesetzt. Jetzt kommt aufgrund der Energiekrise noch ein zweiter Faktor hinzu, der das Home Office für Arbeitgeber attraktiver macht. Es besteht nämlich die Möglichkeit, auf diese Weise Kosten für Energie zu sparen. An dieser Stelle äußert sich Sven Häberer zu dieser Frage. Er ist als Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig und arbeitet für die Kanzlei „Müller Radack Schultz“. Seiner Meinung nach muss zwischen zwei verschiedenen Ursachen für die Heimarbeit unterschieden werden.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Diesen Winter haben vier Fünftel der Haushalte die Heizleistung reduziert

Aktuelle Daten von tado° zeigen, dass insgesamt 79,6 Prozent der deutschen Haushalte im Zeitraum November bis Dezember 2022 ihre Innenraumtemperaturen im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres reduziert haben. Dabei waren die Wohnungen durchschnittlich 0,8 Grad kälter als im Jahr davor, obwohl der Winter wärmer war. Der Grund dürften der Aufruf zum Sparen von Gas und die in Europa steigenden Energiekosten sein. Es gibt allerdings regionale Unterschiede.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Living Haus liefert die Küche mit

Living Haus integriert die Küche jetzt mit in den Hauspreis. Der Sinn dahinter: Den Baufamilien soll Arbeit abgenommen werden. Es ist nämlich nicht mehr erforderlich, für die Küche eine separate Finanzierung zu organisieren. Darüber hinaus wird dafür gesorgt, dass die Kunden alle Freiheiten behalten und dass auf jeden Fall zum Einzugstermin eine betriebsbereite Einbauküche zur Verfügung steht. Die wesentlichen Merkmale der Küche – wie Kochinseln oder offenes oder geschlossenes Design – werden dabei schon bei der Planung des Gebäudegrundrisses festgelegt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

2023 wird die Überprüfung für eine große Zahl an Gasheizungen zur Pflicht

Im Jahr 2023 sind viele Wohngebäude, die über Gasheizungen verfügen, verpflichtet, eine Heizungsprüfung durchzuführen. Nach einer von der Bundesregierung am 1. Oktober 2022 herausgegebenen Verordnung muss diese Überprüfung in Gebäuden, die zehn Wohneinheiten oder mehr umfassen, bis zum 30. September 2023 durchgeführt werden. Das Informationsprogramm Zukunft Altbau, gefördert vom Umweltministerium Baden-Württemberg, weist auf diese Tatsache hin. Entdecken die Fachleute bei der Prüfung Mängel, so besteht die Pflicht, die Heizung zu optimieren. Wurde noch kein hydraulischer Abgleich durchgeführt, so ist dieser ebenfalls vorgeschrieben.

Weiterlesen
HintergrundNews

Kostenlose Broschüre über Energiemanagementsysteme hilft beim bestmöglichen Nutzen selbst erzeugten Stroms

Energiemanagementsysteme (HEMS – Home Energy Management Systems) machen die effiziente Nutzung von volatiler, dezentral erzeugter erneuerbarer Energie in Gebäuden möglich. Sie sorgen für die Steuerbarkeit, Vernetzung und Integration von verschiedenen Komponenten, die zur technischen Gebäudeausrüstung gehören. Eine kostenlose Broschüre, die von der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung bereitgestellt wird, enthält Einzelheiten zu diesem Thema.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Austauschpflicht für 30-jährige Heizungen

Hauseigentümer sollten prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde, da Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, eventuell ausgetauscht werden müssen. Das Informationsprogramm „Zukunft Altbau“, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert wird, weist auf diese Tatsache hin. Laut Gebäudeenergiegesetz ist die Modernisierung von Heizungsanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Zukunft Altbau rät dazu, rechtzeitig eine konkrete Planung vorzunehmen, die den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen, die sich mit erneuerbaren Energien betreiben lassen, vorbereitet.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizwassermanagement bei der Sanierung verbessern

malotech bringt das Schichtspeichersystem „Typ K“ auf den Markt. Dieses speichert das Heizungswasser über insgesamt drei unterschiedliche Temperaturzonen, nämlich „kalt“, „warm“ und „heiß“. Das soll dabei helfen, die Effizienz und Laufzeit der verwendeten Energielieferanten zu verbessern und so die Schadstoffemissionen und den Bedarf an Brennstoff zu senken. Die Module lassen sich einfach transportieren und leicht aufbauen. Abgesehen davon besteht auch die Option, sie mehrstufig zu erweitern, wodurch sie sich bestens für den Einsatz in Bestandsgebäuden eignen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

ratiotherm bringt den PV Max-Heater F 12 zum Heizen mit Ökostrom

Der PV Max-Heater F 12 stellt eine Möglichkeit dar, überschüssigen Ökostrom zum nachhaltigen Heizen zu verwenden. Auf diese Weise lassen sich fossile Energieträger einsparen. Das System verwandelt Strom aus Naturstromanlagen, der gerade nicht benötigt wird, in Wärme um. Diese wird anschließend in einem integrierten Wärmespeicher gespeichert und kann dann zum Einsatz kommen, um Brauchwasser zu erwärmen oder um zu heizen. Eine drehzahlgeregelte Pumpe sorgt dafür, dass das System nur Wärme produziert, die sich auf einem zuvor definierten Temperaturniveau befindet.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Automatische Rollläden verhindern den Verlust von Wärme

Das Einsparen von Heizkosten ist für viele Haushalte zur Zeit das wichtigste Thema überhaupt. Energieversorger sind mit Tipps zur Hand und im Internet stehen praktisch beliebig viele Ratschläge zur Verfügung. Eine Sache wird aber gerne vergessen, nämlich, dass geschlossene Rollläden dabei helfen, Wärmeverluste zu vermeiden. Damit sich die Rollläden stets zum richtigen Zeitpunkt – beispielsweise wenn es dunkel wird – schließen, auch dann, wenn niemand zu Hause ist, ergibt es Sinn, eine Smart-Home-Lösung zur Rollladensteuerung einzusetzen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Mauerwerk senkt Heizkosten

Wer gerade ein Haus plant, hat die Möglichkeit, es so zu gestalten, dass der Heizbedarf möglichst minimal bleibt. So lässt sich beispielsweise Leichtbetonmauerwerk, das sehr wärmedämmend ist, als thermischer Energiespeicher nutzen. Das Mauerwerk nimmt am Tag die von der Sonne kommende Wärme auf und gibt sie anschließend, wenn die Temperaturen sinken, nach und nach an die Räume im Haus ab. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, Schornsteinsysteme als wohngesunde und sichere Alternative zum „normalen“ Heizen zu nutzen. Kommen diese in Verbindung mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz zum Einsatz, so erfolgt das Heizen fast CO2-neutral.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Elektroautos in Mehrfamilienhäusern laden

Der Trend des Jahres 2021, in dem so viele Elektrofahrzeuge wie noch nie zugelassen wurden, hält weiter an. Nach Angaben des ADAC betrug der Marktanteil der E-Fahrzeuge im Oktober 2021 und 2022 gleichermaßen 17,1 Prozent. Letztes Jahr wurden allerdings – in absoluten Zahlen gesehen – mehr Elektroautos verkauft als 2021. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen in Deutschland fahren zu lassen. Dazu ist es allerdings erforderlich, die Ladeinfrastruktur deutlich auszubauen.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um festzustellen, ob sich ein Dach für Solaranlagen eignet

Im Winter, vor allem um die Zeit der Wintersonnenwende herum, sind die Nächte lang und die Sonne geht spät auf und früh unter. Zu dieser Zeit lässt sich am besten feststellen, ob sich an den ins Auge gefassten Standorten Solaranlagen rentieren können oder nicht. Hierfür steht ein „Selbsttest“ zur Verfügung, der bei der Analyse hilft. Steht die Sonne nämlich niedrig am Himmel, so kann sie dennoch gewisse Punkte immer noch mit ihren Strahlen erreichen. Diese Punkte eignen sich bei einer hoch stehenden Sonne im Sommer besonders gut für die Solarproduktion.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Solardächer im Trend

75 Prozent der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ein passendes Dach vorweisen können, denken derzeit über die Anschaffung einer eigenen Photovoltaikanlage nach. 20 Prozent wollen bereits in den nächsten zwölf Monaten eine solche installieren. Das ist das Ergebnis einer YouGov-Repräsentativbefragung, die im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) unter insgesamt 1022 Immobilienbesitzerinnen und -besitzern in Deutschland durchgeführt wurde.

Weiterlesen
HintergrundNews

Wie kann man im Winter richtig lüften und heizen?

Wegen der gestiegenen Energiepreise sind Tipps zum Sparen von Heizkosten derzeit in aller Munde. Eine Möglichkeit wäre es, überhaupt nicht zu heizen. Das ist aber keine gute Option, da kalte Innenräume nicht nur dafür sorgen, dass die Bewohner frieren und krank werden können, sondern auch auf Kosten der Bausubstanz gehen. Es gilt nämlich die Regel, dass Luft bei zunehmender Kälte immer weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Feuchtigkeit bleibt dann an Möbeln und Wänden hängen und bietet einen Lebensraum für Schimmel.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Welche Bodenbeläge lassen sich mit Fußbodenheizungen nutzen?

Fußbodenheizungen können Energie sparen. Sie sind dazu in der Lage, den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent zu reduzieren. Beim Einbau einer solchen Heizung stellt sich aber immer die Frage, welcher Fußbodenbelag am besten geeignet ist. Generell gilt, dass die Bauherrinnen und Bauherrn sowie die Saniererinnen und Sanierer an dieser Stelle eine freie Auswahl haben. Manche Beläge verringern aber die Effizienz der Fußbodenheizungen, beispielsweise wegen einer beschränkten maximalen Oberflächentemperatur oder wegen einer schlechten Wärmeübertragung.

Weiterlesen
HintergrundNews

Fast die Hälfte des Stromverbrauchs im Jahr 2022 wurde durch erneuerbare Energien gedeckt

Im letzten Jahr konnten 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Das geht aus vorläufigen Berechnungen des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und des ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) hervor. Im Vergleich zu Vorjahr stieg der Anteil der Erneuerbaren um fünf Prozentpunkte an. Dafür war einerseits der windreiche Jahresbeginn verantwortlich, der Rekordwerte beim Erzeugen von Strom aus landgestützten Windenergieanlagen mit sich brachte, andererseits die sonnigen Sommermonate. Dazu kamen leichte Zuwächse bei der Biomasse und der Windenergie auf See.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

NOVELAN Jabbah – einfach und effizient

NOVELAN bietet die kompakte Luft-Außen-Wärmepumpe „Jabbah“. Diese lässt auch einfach ohne Kälteschein besonders schnell und einfach installieren. Die neue Luft-Außen-Wärmepumpe von NOVELAN in Monoblock-Bauweise besticht durch Kompaktheit und ihr hochwertiges, modernes Design. Jabbah ist bestens für den Einsatz in Einfamilienhäusern geeignet und wird allen Anforderungen des Marktes gerecht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Eine elektrische Fußbodenheizung kann Gebäudetechnologien zukunftsfähig machen

Elektroheizungen können – vor allem in Verbindung mit Stromspeichern und Photovoltaikanlagen – ein zentraler Baustein für die Energiewende sein. Die maximale Energieeffizienz lässt sich dabei durch ein bedarfsgerechtes Heizen sicherstellen. AEG Haustechnik bietet in diesem Zusammenhang die Fußbodenheizung „THERMO BODEN“ an, die nach Angaben des Herstellers eine sehr beliebte Lösung für die elektrische Wärmeerzeugung darstellt. Die Wärme wird im Betrieb gleichmäßig und schnell über ein flexibles Heizmattensystem im Raum verteilt und eine Regeltechnik stellt sicher, dass sie immer rechtzeitig zur Verfügung steht.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Das Problem mit Heizlüftern: Nie ist eine Steckdose in der Nähe

Um Wärme in bestimmten Räumen schnell verfügbar zu machen, kann es Sinn ergeben, elektrische Heizlüfter einzusetzen. Diese sorgen schnell für die nötigen Temperaturen, zum Beispiel in Räumen, die wenig benutzt und deswegen kaum beheizt werden, oder auch in Bädern. Der Einsatz der Geräte ist auch dann sinnvoll, wenn in der Übergangszeit die Zentralheizung noch nicht aktiv ist. Das Problem: Diese Geräte ziehen sehr viel Strom und sollten deswegen nicht an Steckerleisten oder Verlängerungsschnüren betrieben werden.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Balkonkraftwerk für Jedermann

PV-Modul auf den Balkon stellen, Stecker in die Dose, selbst Strom gewinnen! Ganz so ist es bisher leider nicht. Balkonkraftwerke, die wirklich jeder einfach selbst aufstellen kann, findet man selten. Das ändert sich ab Januar. Für ein großes Technik-Handelsunternehmen hat OSNATECH ein Komplettpaket optimiert: abgestimmte Komponenten (Modul bis Wechselrichter) plus Zubehör – simpel, anschlussfertig.

Weiterlesen
HintergrundNews

Stromfressern auf der Spur

Wer seinen Energieverbrauch im Blick behalten will und dabei auf Funktionalität und Design setzt, wird mit dem Voltcraft SEM8500 fündig. Das Wifi-Energiekostenmessgerät ermöglicht den Anschluss von sechs Verbrauchern. Leistungsaufnahme und -faktor werden präzise gemessen bis auf drei Dezimalstellen angezeigt. Gesteuert wird das SEM8500 inklusive Timer- und Zeitplan-Funktion ebenso wie der Anti-Burglar-Mode bequem per App.

Weiterlesen
HintergrundNews

Schwingungsentkoppler bei Kleinwindkraftanlagen – erstmals in Serie

Die LuvSide GmbH reagiert auf den wachsenden Bedarf der Architekten und Bauherren, Windkraftanlagen in den Gewerbebau zu integrieren. Jedes Gebäude wirkt dabei wie ein Klangkörper, der unplanbare Resonanzen erzeugen kann. Die Lösung ist die völlige Entkopplung der Turbine vom Gebäude durch einen freischwingenden Entkoppler nach dem Banzhaf-Patent. LuvSide hat mittels dieser Technik die Schall- und Schwingungsmessung im Energie-Park Lichtenegg bestanden und erfreut sich seither hoher Nachfrage. Auf dem Bild die Auslieferung der nächsten Anlagen für das Gebäude der FH Kiel.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

BYD Battery-Box: Modular und effizient zu mehr Energieunabhängigkeit

Mit über 350.000 installierten Systemen gehört die BYD Battery-Box zu den beliebtesten Heimspeichern. Er belegt aktuell wieder Platz 1 in Deutschland und gehört laut Hersteller zu den effizientesten Systemen im Markt. Die Hochvolt-Modelle Battery-Box Premium HVS/HVM sind modular aufgebaut, sodass sie jederzeit erweiterbar sind und Speicherkapazitäten von 5,1 bis 66,3 kWh abdecken. Die Premium-Batteriezellen von BYD (LFP) sorgen für bestmögliche Sicherheit, Lebensdauer und Leistung. Alle Modelle eignen sich für den On- und Off-Grid-Einsatz sowie Notstrom.

Weiterlesen
HintergrundNews

Grüner Wasserstoff für Mobilitätsprojekte und Energiesicherheit in Kommunen

Der H-TEC SYSTEMS Elektrolyseur ME450 ist eine bewährte Lösung für die Produktion von grünem Wasserstoff. Das System ist schlüsselfertig in einem platzsparenden 40ft Container erhältlich, in dem 9 PEM-Stacks Platz finden. Mit einer Elektrolyse-Leistung von einem Megawatt ist die Lösung gut für den Einsatz in Kommunen sowie für Mobilitätsprojekte geeignet und liefert zum Beispiel Wasserstoff für bis zu 90 Tankfüllungen am Tag.

Weiterlesen
NewsSmart Home

2N IP Style

Der 2N IP Style ist das Intercom-Flaggschiff von 2N für den Einsatz in Wohn- und Bürogebäuden. Er verfügt über einen zehn Zoll großen LCD-Touchscreen und die 5MPx-Kamera-Integration der Wide-Dynamic-Range-Technologien sorgen stets für eine bestmögliche Bildqualität, selbst bei Dunkelheit oder bei uneinheitlichen Lichtbedingungen außen. Die Intercom hat bereits für Preise für technologische Innovationen und Design gewonnen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die Wärmepumpe als Ersatz für Gas- und Ölheizungen

Wenn sich jemand dazu entscheidet, seine Gas- oder Ölheizung auszutauschen, so wird er in den meisten Fällen zunächst einmal darüber nachdenken, eine Wärmepumpe als neues Heizsystem in Betrieb zu nehmen. Vieles spricht dafür, Wärmepumpen einzusetzen, zur Zeit besteht aber das Problem, dass Handwerk und Industrie oftmals nicht dazu in der Lage sind, die stark gestiegene Nachfrage zeitnah zu bedienen. Trotzdem ergibt es Sinn, den Austausch jetzt anzugehen und nicht ewig hinauszuzögern.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Die smarten Thermostate „ViCare“ sparen gemeinsam mit „ViCare Plus“ Heizkosten

Zur Zeit gehen vielerorts die Heizkosten durch die Decke. Dieser Entwicklung steht aber keiner hilflos gegenüber. So lassen sich beispielsweise viele Heizkosten durch den Einsatz der App „ViCare Plus“ in Kombination mit den smarten Fußboden- und Heizkörperthermostaten „ViCare“ und „Savings Assistant“, einem innovativen Funktionspaket, einsparen. Das funktioniert ohne Investitionen in ein neues Heizsystem und läuft ohne Komfortverlust ab, in vielen Fällen lässt sich sogar ein höherer Komfort realisieren.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Hybride Anlage für Warmwassergenuss

Trinkwasserwärmepumpen stellen eine sehr umweltfreundliche Quelle für warmes Wasser dar, egal ob dieses in Duschen und Whirlpools oder in der Küche zum Einsatz kommt. BRÖTJE bietet in diesem Zusammenhang die „BTW S 250 B“ an. Diese kann ein Speichervolumen von bis zu 243 Litern erwärmen und verwendet dazu die in der Raumluft vorhandene Wärmeenergie. Der Anschluss erfolgt direkt an eine vorhandene Heizungsanlage. Abgesehen davon benötigt das Gerät, das nach Angaben des Herstellers leise arbeitet, weder eine Zulassung noch eine Genehmigung.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Wallbox verbindet Elektroauto und Photovoltaik

Mit der Wallbox „ENECTOR“ bietet KOSTAL nach eigener Aussage eine leistungsfähige Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen. Das soll sich positiv auf due Nachhaltigkeit auswirken. Im Betrieb ist es einfach, die Leistung der Wallbox zu steuern und zu überwachen. Sie sorgt zudem dafür, dass nach Möglichkeit Solarstrom zum Aufladen des Elektroautos zum Einsatz kommt und kein Strom aus dem Netz. Gleichzeitig ist sie kompatibel zu einer großen Zahl an Hybrid- und Elektromodellen.

Weiterlesen
HintergrundNews

Mehrfachsteckdosen können bei der Weihnachtsbeleuchtung eine Gefahr darstellen

Viele Städte in Deutschland haben wegen der gestiegenen Strompreise dieses Jahr ihre Weihnachtsbeleuchtung drastisch reduziert. In Privathaushalten sieht das aber teilweise anders aus, da viele nicht auf ihre Lichterketten und den damit verbundenen weihnachtlichen Glanz verzichten wollen. Bei einer eigenen Lichterdekoration sind aber zwei Dinge zu beachten. Darauf macht die Initiative „Elektro+“ aufmerksam. Zum einen der sichere Betrieb, zum anderen auch der Energieverbrauch.

Weiterlesen
HintergrundNews

Weihnachtsgeschenke, die Energie sparen helfen

Aufgrund der aktuellen Energiekrise machen sich viele Menschen darüber Gedanken, wie sie Energie sparen können. Zum langfristigen Senken der Kosten lassen sich diverse Produkte einsetzen, die auch als Weihnachtsgeschenke Verwendung finden können. Die Verbraucherzentrale NRW hat aus diesem Anlass eine Liste mit vier Geschenktipps zusammengestellt, die sich mit den Themenbereichen Heizung und Strom auseinandersetzt und sich somit vor allem für Nutzerinnen und Nutzer mit hohen Gas- und Stromrechnungen eignet.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Mit der Filter- und Sprudelarmatur „Aqittura M91“ von hansgrohe gelingt der Umstieg auf Leitungswasser

Ein Leben ohne Plastik ist für uns heutzutage nicht mehr vorstellbar. Gleichzeitig gilt aber auch, dass unser Verhalten, wenn es um den Umgang mit Plastik geht, große Auswirkungen auf unsere Umwelt hat. Das trifft vor allem beim Nutzen von Einwegprodukten und in der Verpackungsindustrie zu. Steigen die Verbraucher auf Leitungswasser um und verzichten auf den Konsum von Mineralwasser, so sparen sie in großen Stil Einwegplastikflaschen ein. Das führt laut Umweltbundesamt dazu, dass weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen anfallen, die beim Trinken von Mineralwasser fällig würden.

Weiterlesen
NewsSmart Home

Mobile Türklingeln ermöglichen Zugriff aus der Ferne

Mobile Türklingeln lassen sich als Apps auf Smartphones installieren und zeigen überall und zu jeder Zeit an, wenn an der dazugehörigen Tür geläutet wird. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, einem Paketboten aus der Ferne die Tür zu öffnen, oder ihn zu bitten, seine Lieferung zu einem Nachbarn zu bringen. Das ist sehr praktisch und lässt sich bei vielen Sprechanlagen auch einfach nachrüsten. Ein Beispiel dafür: das smarte Haustelefon „Siedle IQ“. Dieses leitet den Druck auf den Klingelknopf an die App auf dem Mobilgerät weiter und funktioniert sogar mit alten Siedle-Sprechanlagen, seit dem Baujahr 1952.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Steinoptik-Duschwanne mit zehn Jahren Garantie

Die „MK Klassik“ ist eine Steinoptik-Duschwanne von Duschwelten. Das Produkt ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich und kann in Anthrazit und Weiß geliefert werden. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Wanne sehr gut in moderne Badinstallationen einzubinden. Das funktioniert, wenn barrierefreie Zugänge gewünscht werden, auch bodeneben. Da das Material als sehr belastbar und stabil eingeschätzt wird, gewährt der Hersteller eine Produktgarantie mit einer Dauer von zehn Jahren.

Weiterlesen
HintergrundNews

Private Notstromaggregate sind mit Vorsicht zu nutzen

Stromausfälle legen in der Regel fast alle technischen Geräte in einem Haushalt lahm. Es gibt keine Heizung und kein Licht mehr und auch das Kochen wird unmöglich. Aufgrund der aktuellen Energiekrise wächst bei vielen Menschen die Angst, dass ein längerer Blackout erfolgen könnte. Deswegen stehen Stromgeneratoren hoch im Kurs, denn die Anschaffung eines solchen Geräts kann sicher stellen, dass der Haushalt auch dann mit Energie versorgt wird, wenn die reguläre Stromversorgung ausfällt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Ist das Verwenden von Holz zum Heizen wirklich eine Umweltsünde?

Aufgrund der aktuellen Situation mit den ständig steigenden Öl- und Gaspreisen sowie der Energiekrise sind Alternativen zu Heizungssystemen, die auf fossile Energieträger aufsetzen, stark gefragt. Die Diskussion beschränkt sich dabei keineswegs nur auf Wärmepumpen, auch Biomasseheizungen, wie beispielsweise Holz- und Pelletöfen, sind im Gespräch. Biomasse ist preisstabiler als es fossile Brennstoffe sein können, darüber hinaus gilt sie auch als umweltfreundlicher. Schließlich handelt es sich dabei um einen nachwachsenden Rohstoff, der ohne lange Transporte über das Meer und das Land auskommt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Balkon-Kraftwerke im Trend

Scheint – wie dieses Jahr – im Herbst viel die Sonne und stehen sonnige Wintertage vor der Tür, verspüren viele Menschen den Wunsch, sich auf ihre Terrasse oder ihren Balkon zu setzen, sich zu erholen und die Sonne zu genießen. Das gilt umso mehr im Frühling und im Sommer, wenn der Sonnenschein von angenehmer Wärme begleitet wird. Optimal ist es, wenn nicht nur Geist und Körper aus den Sonnenstrahlen Vorteile ziehen, sondern auch Geldbeutel und Umwelt. Hier kommen Balkonkraftwerke ins Spiel.

Weiterlesen
LüftungNews

Was ist besser, zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung?

Finden energetische Sanierungen statt, wie beispielsweise eine nachträgliche Dämmung von Gebäudehüllen oder die Installation neuer Fenster, so läuft die Abdichtung etwa genauso wie bei einem Neubau ab. Deswegen empfehlen Experten (entsprechend der DIN 1946-6), mechanische Lüftungsanlagen einzubauen, um das betroffene Gebäude vor Feuchtigkeit zu schützen und so der Bildung von Schimmel entgegenzuwirken. Dabei wird zwischen dezentralen und zentralen Lösungen unterschieden. Welche Technik eignet sich aber nun am besten für welches Einsatzgebiet?

Weiterlesen
FörderungNews

Sanierungen und Neubauten online Planen und die Förderung sicherstellen

Energieeffiziente Maßnahmen lassen sich jetzt auf einfache Art und Weise online planen. Dank des Internet-basierten Werkzeugs „Energiekompass“ sind Bauherrinnen und Bauherrn dazu in der Lage, die anfallenden Kosten zu ermitteln und die jeweils aktuellen Fördermöglichkeiten herauszufinden. Dazu sind nur wenige Klicks nötig. Der Energiekompass wird kostenlos von Hager zur Verfügung gestellt. Das Tool bietet auf Wunsch sogar die Option an, einen Kontakt zum Energieberater oder zum Handwerker herzustellen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Kann im eigenen Haus eine Wärmepumpe zum Einsatz kommen?

Soll eine Gas- oder Ölheizung ersetzt werden, so kommt über kurz oder lang das Gespräch immer auf eine Wärmepumpe. Diese sind klimafreundlich und heizen kostensparend und effizient, sind für ihre Arbeit jedoch auf eine verhältnismäßig niedrige Vorlauftemperatur angewiesen. Ein Test ermöglicht es herauszufinden, ob sich das eigene Haus mit einen solchen, niedrigen Vorlauftemperatur ausreichend beheizen lassen würde. Das sagt das Informationsprogramm „Zukunft Altbau“, das vom Baden-Württembergischen Umweltministerium gefördert wird.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Kleiner Durchlauferhitzer mit speziellem Strahlregler

Nicht nur wegen der Pandemie sind wir alle angehalten, uns regelmäßig die Hände zu waschen. Wegen der explosionsartig steigenden Energiepreise und der zunehmenden Wasserknappheit wollen wir gleichzeitig auch die dazugehörigen Ressourcen sparen. Wie passt das zusammen? Kann sparsam eingesetztes warmes Wasser beim Händewaschen mit Seife unsere Ansprüche an Komfort zufrieden stellen? Hier hilft clever eingesetzte Technik. Dazu gehören kleine Durchlauferhitzer, die das Wasser direkt vor Ort am Waschbecken erwärmen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

BVF mit Infoblatt zu Kosteneinsparungen mit Fußbodenheizungen

Es ist ja bekannt, dass die Heizkosten wesentlich zu den Gebäudebetriebskosten beitragen. Deswegen versuchen jetzt auch viele Menschen, ihre Heizkosten wo möglich zu senken. Das lässt sich durch viele unterschiedliche Maßnahmen erreichen, an dieser Stelle seien nur exemplarisch die Dämmung der Gebäude und die Installation neuer Heizsysteme genannt. Eine Fußbodenheizung kann, wenn sie optimiert wurde, ebenfalls eine wichtige Rolle beim Verringern der Heizkosten spielen.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Geringerer Energieverbrauch im Bad

Neben der Frage, wie man von Gasheizungen auf andere Heizsysteme umsteigen kann, ist für Vermieterinnen und Vermieter sowie gleichermaßen auch für Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer die Frage nach möglichen Energieeinsparungen von zentraler Bedeutung. Eine der Optionen zum Einsparen von Energie ist die Trennung von Warmwasser und Heizung. Das lässt sich besonders leicht umsetzen, wenn sowieso schon die Sanierung des Bades geplant wird.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Heimwerker können viele im Haus anfallende Arbeiten selbst erledigen – aber nicht alle

Wegen der stark gestiegenen Energiekosten gewinnt die energetische Sanierung sehr an Attraktivität. Aufgrund der derzeit langen Lieferzeiten und der ausgebuchten Handwerksbetriebe lassen sich die genannten Maßnahmen aber nur dann zeitnah durchsetzen, wenn die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer selbst Hand anlegen. Viele Maßnahmen, wie beispielsweise das Dämmen der Kellerdecken und das Abdichten der Fenster lassen sich laut Zukunft Altbau auch in Eigenregie realisieren.

Weiterlesen
LüftungNews

Kellerräume komfortabel lüften

Keller sind in Wohnhäusern heutzutage meist keine reinen Speicherorte zum Aufbewahren von selten genutzten oder sperrigen Gegenständen. Oftmals stellen sie auch keine Hobby-, Party- oder Fitness-Räume mehr dar, sondern finden als „normale“ Wohnräume Verwendung. In diesem Zusammenhang gewinnen die Begriffe „Komfort“ und „Luftqualität“ zunehmend an Bedeutung. Meltem bietet jetzt für Keller eine effektive Lüftungslösung an, die sogar eine Wärmerückgewinnungsfunktion mitbringt.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

ZEWOTHERM bietet neuen Speicher für Solarstrom

Mit dem „ZEWO PowerHub“ bietet ZEWOTHERM einen Batteriespeicher an, der Solarstrom in Privathaushalten speichert und modular erweiterbar ist. Die Kapazität der Lösung bewegt sich zwischen 2,5 und zehn Kilowattstunden. Ein integriertes Farbdisplay und eine App ermöglichen die Steuerung und die Überwachung des Produkts. Das Gehäuse des Speichers besteht aus Edelstahl und kommt mit Bodenrollen sowie einer Glastür. Jedes der eingesetzten Module bringt eine Leistung von 2,5 Kilowattstunden mit.

Weiterlesen
Bau/SanierungNews

Zuhause-Bonus: Living Haus will dafür sorgen, dass Bauherrn während des Hausbaus „flüssig“ bleiben

Living Haus baut sein Sicherheitspaket weiter aus. Das Unternehmen zahlt jetzt bei der Übergabe des Hauses eine „Zuhause-Prämie“ in Höhe von 21.900 Euro an die Baufamilien aus. Das ist aber nur ein Aspekt des Sicherheitspakets. Abgesehen davon stellt Living Haus den Baufamilien während der unterschiedlichen Hausbau-Phasen Experten an die Seite. Diese sollen dafür sorgen, dass alle Schritte so wie geplant ablaufen. Dazu kommen unter anderem noch eine Festpreisgarantie für 18 Monate und Qualität „Made in Germany“.

Weiterlesen
HintergrundNews

Viele Stromsparprodukte haben keine Wirkung

Die Verbraucherzentrale NRW warnt, dass viele Produkte, die als stromsparend beworben werden, wie beispielsweise Heizlüfter für Steckdosen oder auch Stromsparboxen, keineswegs dazu in der Lage sind, die Energierechnungen zu senken. Stromsparboxen sollen sich einsetzen lassen, um den Haushaltsstrom zu stabilisieren und so für Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent sorgen. Die Geräte haben die Größe eines WiFi-Repeaters und verringern angeblich die Blindleistung.

Weiterlesen
BeleuchtungNews

Glamox mit flexibler Stehleuchtenfamilie

„Adapt“ ist die neue Stehleuchtenfamilie von Glamox. Laut Angaben des Herstellers spielte eine bestmögliche Flexibilität bei der Entwicklung der Produkte eine besonders wichtige Rolle. Die Stehleuchten machen eine individuell angepasste Beleuchtungslösung sowohl für Inneneinrichtungen als auch für Büros möglich. Das liegt an der Variabilität der einzelnen Varianten der Leuchten und dem zum Einsatz kommenden skandinavischen Design. Die einzelnen Stehlampen stehen in den Farben grau, schwarz sowie weiß pulverbeschichtet zur Verfügung.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Elektrische Dachflächenheizungen schützen Flachdächer im Winter vor statischen Problemen

Es kommt immer häufiger zu extremen Wetterlagen. Deswegen ist es in vielen Regionen in Deutschland möglich, dass im Winter in relativ kurzen Zeiträumen sehr viel Schnee fallen kann. In diesem Zusammenhang ist es wichtig dafür zu sorgen, dass Flach- sowie Hallendächer auch bei viel Schnee keine statischen Probleme bekommen. Dies hätte schließlich verheerende Folgen. In diesem Zusammenhang kommt erschwerend hinzu, dass viele dieser Dächer bereits unter zusätzlichen Lasten leiden, beispielsweise durch Abgasanlagen, PV-Module oder auch Klimaanlagen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Im Winter richtig heizen und lüften

Jedes Jahr gibt es im Herbst immer wieder Tipps dazu, wie man am besten im Winter lüften und heizen sollte. Dieses Jahr sind die genannten Tipps wegen der stark gestiegenen Energiepreise besonders wichtig. Hier ein paar Aussagen von der WÄRME+-Initiative zu diesem Thema. Sie behandeln nicht nur das richtige Verhalten in der Winterzeit, sondern geben auch Anleitungen für das Verhalten während der Übergangszeit im Herbst. Nicht alles ist neu, aber es kann Sinn ergeben, sich alle Tipps nochmals ins Gedächtnis zu rufen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Rücknahme alter Wärmepumpen

Anwender, die Wärmepumpen der ersten Generation verwenden, tauschen diese zunehmend gegen moderne Geräte aus. Moderne Wärmepumpen sind deutlich effizienter als alte und helfen so, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. alpha innotec verbessert den Umweltschutz jetzt noch weiter durch die Rücknahme der Altgeräte und deren professionelle Entsorgung. Bei der Entsorgung, die über den Partner „Zentek“ abläuft, werden auch wertvolle Rohstoffe recycelt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Leben in kleinen Häusern

Tiny Houses gewinnen auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass die Menschen gerne etwas Neues ausprobieren und ausgetretene Pfade verlassen wollen, sondern liegt auch an den Grundstücks- und Baupreisen. Abgesehen davon kann man mit einem Tiny House durchaus an Lebensqualität gewinnen. Der Tiny-House-Verband weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass keineswegs nur junge, experimentierfreudige Menschen Tiny Houses beziehen. Die Mehrzahl der Interessenten, die ein Minihausprojekt umsetzen, sind zwischen 46 und 55 Jahre alt. In diesem Lebensabschnitt haben viele Kinder das Haus bereits verlassen und die Eltern erhalten deswegen eine Gelegenheit, sich neu zu orientieren.

Weiterlesen
NewsTermine

WOLF informiert in einem kostenlosen Webinar über die Umrüstung der Heizung auf Wärmepumpen

Eines der wichtigsten Themen ist zur Zeit das nachhaltige Heizen. Das liegt nicht nur an der aktuellen Entwicklung der Energiepreise, sondern auch an gesetzlichen Vorgaben. Sie müssen bis 2025 20 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen im Gebäudesektor verschwinden. Beim Erreichen dieses Ziels spielen Wärmepumpen eine Schlüsselrolle. Das gilt vor allem für Modernisierungsarbeiten in Bestandsgebäuden. Deswegen bietet WOLF jetzt kostenlose Webinare für Hausbesitzer an, die Antworten auf Fragen und Informationen zu Heizungsmodernisierungen liefern. Das letzte dieser Seminar dieses Jahr findet am nächsten Montag (14. 11. 2022) in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr statt.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

20 Tipps zum Sparen von Heizkosten

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihre Energiekostenabrechnung. Es ist in den meisten Fällen zu erwarten, dass diese deutlich höher liegen wird, als jemals zuvor. Deswegen schieben viele den Zeitpunkt, zu dem sie ihre Heizung anschalten, möglichst weit nach hinten. Decken, dicke Socken und heißer Tee sind aber keine Dauerlösung. Es ergibt in diesem Zusammenhang mehr Sinn, das Heizverhalten genau unter die Lupe zu nehmen und die in diesem Zusammenhang wichtigen Fragen zu klären.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Planungswerkzeug für Wallboxen

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos wächst auch die Nachfrage nach Ladestationen. Das Installieren von Ladepunkten und Wallboxen stellt inzwischen für viele Betriebe des Elektrohandwerks einen Großteil ihrer gesamten Geschäftstätigkeit dar. Damit Betriebe und Kunden ihre Wallboxen und Ladestationen bestmöglich planen können, steht jetzt der „Wallbox-Planer“ bereit. Das ist ein digitales Werkzeug, das es möglich macht, innerhalb von etwa zehn Minuten eine vollständige Ladeinfrastruktur zu konfigurieren, und zwar mit Wallbox, Verteiler und einer unverbindlichen Kostenschätzung.

Weiterlesen
LüftungNews

Energieeffiziente und lautlose Wohnheimlüftung

Das „Haus Sorgenfrei“ ist eine Seniorenwohngemeinschaft, die ambulant betreut wird. Sie soll es ihren Bewohnern ermöglichen, in familiärer Atmosphäre sorgenfrei zu leben. Das Gebäude der Gemeinschaft befindet sich im Schlosspark des Schlosses Rausdorf in der Nähe von Jena. Es handelt sich dabei um ein Bauwerk, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde und 15 Jahre lang leer stand. Nachdem der Rausdorfer Planer und Unternehmer Rainer Hebenstreit das Areal, das mehr als zwei Hektar umfasst, übernommen hatte, fing er damit an, die dazugehörigen Bauten zu sanieren.

Weiterlesen
ElektromobilitätNews

Überspannungsschutz für Elektroautos und Wallboxen

Das teuerste Elektrogerät in manchen Haushalten ist das Elektroauto. Damit dieses nicht zu Schaden kommt, spielt es eine wichtige Rolle, es gegen Überspannungen abzusichern. Eine solche Absicherung ist deutlich preisgünstiger als die Schäden, die durch Überspannungen auftreten können und die oft mit Totalausfällen, Bränden oder auch hohen Kosten für Reparaturen einhergehen. Möchte sich jemand eine Wallbox und ein E-Auto zulegen, so tut er folglich gut daran, sich vorher genau über die Sicherheit zu informieren.

Weiterlesen
NewsPhotovoltaik

Man kann auch ohne Förderung mit einer eigenen Stromerzeugung Profite einfahren

Bis vor zwei Jahren lohnte sich der Betrieb einer Photovoltaikanlage. So sorgte das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) seit 2000 dafür, dass Anlagenbesitzer für einen 20 Jahre langen Zeitraum von der Einspeisevergütung profitieren konnten. Das bedeutet, dass die solaren Erträge, die für die Erzeuger überflüssig waren, in das Stromnetz eingespeist und dann vergütet wurden. Auf diese Art und Weise sollte eine Motivation geschaffen werden, die Erneuerbaren schnell auszubauen.

Weiterlesen
Heizung/WarmwasserNews

Heizkosten durch angepasste Temperatureinstellungen sparen

Zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs in den Haushalten in Deutschland ergeben sich durch das Heizen. Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Preise für Erdgas, Pellets und Öl, ist hier ein besonders großes Einsparpotential vorhanden. Richtiges Lüften und angemessenes Heizen währen der Wintersaison können folglich viel Geld einsparen. Einige Tricks helfen schon dabei, die Heizkosten um bis zu 20 Prozent zu verringern, was in Wohnhäusern, in denen der energetische Zustand nicht optimal ist, mehr als 500 Euro ausmachen kann.

Weiterlesen
LüftungNews

Naturnahes Einfamilienhaus mit gesundem Raumklima

In der Gemeinde Weisweil steht ein Einfamilienhaus, in dem seit 2021 die Famile Henninger-Dorer wohnt. Das Haus wird durch eine zentrale Lüftungsanlage von Zehnder mit frischer Luft versorgt, die gleichzeitig auch Insekten, Sporen und Pollen von den Wohnräumen fernhält. Zum Einsatz kommt das Lüftungsgerät „ComfoAir Q350 TR“, das zugluftfrei und lautlos arbeitet. Der Wärmerückgewinn des Systems liegt bei maximal 93 Prozent, was dabei hilft, im großen Stil Heizkosten zu sparen.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.