Solarenergie sollte auch im Wärmesektor zum Einsatz kommen
Die Energiepreise steigen stark an und die Gasversorgung ist alles andere als sicher. Deswegen weist die Solarwirtschaft die Energieversorger, die Bundesregierung und die Bevölkerung darauf hin, dass es sinnvoll ist, Solarenergie in Zukunft stärker im Wärmesektor einzusetzen. Der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) gibt an, dass in Deutschland bald um die fünf Millionen Solaranlagen in Betrieb sein werden, die Strom und Wärme produzieren. Der größte Teil des Solarpotentials liegt laut BSW aber weiterhin sowohl im Wärme- als auch im Stromsektor brach.
Weiterlesen