Energiespartipps für Privathaushalte

Die aktuellen Energiepreise sind eine starke Motivation zum Energiesparen. Doch wie lässt sich das realisieren, ohne dabei auf zu viel Lebensqualität verzichten zu müssen? Hier stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das beginnt beim Identifizieren und Ausmerzen von Stromfressern, geht über das Sparen von Kosten mit Hilfe von Präsenz- und Bewegungsmeldern und das Einführen von Einzelraumregelungen bis hin zur Rollladenautomation und dem Überprüfen der Elektroinstallation auf Wärmeverluste.

Weiterlesen

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Solardachziegel?

Sowohl die Angst vor Blackouts als auch die Entwicklung der Strompreise sorgen dafür, dass zur Zeit viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer planen, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die meisten verfolgen dabei das Ziel, den erzeugten Solarstrom selbst zu verwenden. In der Praxis muss man aber zwischen zwei verschiedenen Anwendungsszenarien unterscheiden: Es ist etwas völlig anderes, auf ein bestehendes Dach eine Photovoltaikanlage mit Solarmodulen zu installieren, als bei einem Neubau eine Solaranlage direkt mit einzuplanen. In letzterem Fall (oder auch bei kompletten Dachsanierungen) können Solardachziegel die bessere Wahl sein.

Weiterlesen

Flächenplanung der Bundesländer

Damit die Energiewende funktioniert, müssen die Bundesländer Flächen bereitstellen, auf denen Freiflächenanlagen für die Photovoltaik und Windräder installiert werden können. Was die Windenergie angeht, so gibt es für jedes Bundesland eigene Ausbauziele, die von der Bundesregierung festgelegt worden sind. Die AEE (Agentur für Erneuerbare Energien) hat nun ein Hintergrundpapier herausgebracht, das demonstriert, wie die diesbezügliche Raumplanung der Bundesländer abläuft.

Weiterlesen

Smart Meter bringen in Privathaushalten viel

Zur Zeit befindet sich ein Gesetzesentwurf namens (GNDEW) in Arbeit, der sich mit dem Neustart der in der Energiewende stattfindenden Digitalisierung befasst. Das Gesetz, das den Rollout von Smart Metern wieder in die Spur bringen soll, dürfte im Frühjahr aktuell werden. Ein Fachmann von “gridX”, einem Unternehmen, das im Bereich “Smart Energy” unterwegs ist, gibt Aufschluss darüber, welche Vorteile sich aus dem Gesetz für Privatpersonen ergeben und welche Mißverständnisse bestehen.

Weiterlesen

Aktuelle Fördermittel für Solar- und Heizungsanlagen

Energiesparen ist voll im Trend. Deswegen lohnt es sich, über einen Heizungstausch nachzudenken, da die Heizungen den größten Teil des Energieverbrauchs eines Haushalts verursachen. Es gibt in diesem Zusammenhang viele Zuschüsse und Darlegen, beispielsweise vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Dazu kommen noch Förderungen von regionalen und privaten Anlaufstellen. Da sich die Förderprogramme stark unterscheiden (beispielsweise nach Energieträger, Heizungsart und Immobilie), ist es schwierig, die jeweils besten Angebote zu finden. Eine Auflistung der zur Zeit aktuellen Förderprogramme für Solaranlagen und Heizungen finden sich auf “Heizsparer.de”, einem unabhängigen Online-Portal.

Weiterlesen

Von den 1101 Kommunen in Baden-Württemberg betreibt mehr als ein Drittel systematisch Klimaschutz

Energie und Klimaschutz spielen für viele Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg eine zentrale Rolle. Etwa 400 Kommunen betreiben den Klimaschutz systematisch, beispielsweise mit einem Konzept, das speziell zum Schutz des Klimas ausgearbeitet wurde. Das sind mehr als ein Drittel aller Gemeinden und Städte in dem Bundesland, von denen es insgesamt 1101 in 35 Landkreisen gibt. Die von den Kommunen, die im Klimaschutz aktiv sind, getroffenen Maßnahmen umfassen Energieeffizienz, Energiesparen und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Weiterlesen

Genuss am Wochenende – Stilvolle Untersetzer

Die kreativen Keramikuntersetzer von Zassenhaus runden die schön gedeckte Tafel stilvoll ab. Die neuen Untersetzer mit den Namen Scandic und Nordic gibt es in blauem, weißem und rotem Design. Das Design ist elegant und fröhlich und strahlt den typisch skandinavischen „Hygge“-Flair aus. Die verschiedenen Größen eignen sich für Gläser, Tassen und Flaschen und auch Töpfe sowie Schalen.

Weiterlesen

Die Änderungen bei der Bundessanierungsförderung für 2023

Am 1. Januar dieses Jahres traten viele Änderungen für die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) in Kraft. Durch diese Förderung erhalten Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer Zuschüsse und Darlehen für die energetische Sanierung ihres Hauses. Zukünftig sollen auch Materialkosten für Eigenleistungen subventioniert werden. Selbstrenovierer erhalten zum Beispiel bis zu 20 Prozent der Mittel für den Kauf von Dämmstoffen vom Staat. Es ergibt also Sinn, die Zuschüsse direkt zu beantragen.

Weiterlesen

Gesammeltes Regenwasser praktisch nutzen

Die Gartenpakete “Fontana” von Mall, die für den Einsatz von Regenwasser zum Bewässern des Gartens gedacht sind, wurden jetzt erweitert. “Fontana M”, die neue Entnahmestelle, verfügt über die Option, einen Gartenschlauch direkt an die Abdeckung der Zisterne anzustecken. Die Mall-Gartenpakete umfassen sämtliche zum Nutzen von Regenwasser für die Bewässerung der Gärten erforderlichen Komponenten. Dazu gehören neben dem Anschlussset auch eine Tauchmotorpumpe, die mit einem integrierten Schaltautomat kommt und eine Betonzisterne, die über einen Gartenfilter verfügt.

Weiterlesen