Es ist wieder Zeit für Gartenbeleuchtungen

Im Frühjahr und Sommer rückt der Garten – zumindest an den schönen Tagen – in den Lebens- beziehungsweise Freizeitmittelpunkt. Um den Balkon oder die Terrasse richtig genießen zu können, sollte aber einen entspannende, schöne Atmosphäre herrschen. Dabei kann eine dekorative Beleuchtung helfen. Gleichzeitig sind Lampen aber auch dazu in der Lage, für mehr Sicherheit zu sorgen. Ihr Licht hilft sowohl dabei, Unfälle zu vermeiden, beispielsweise wenn jemand Gefahr läuft über einen dunklen Grenzstein zu stolpern, als auch beim Abschrecken von potentiellen Dieben.

Weiterlesen

Mikro-Wechselrichter, die Technologierevolution im Bereich der Photovoltaik

Aktuell suchen Hauseigentümer mehr denn je nach Möglichkeiten, regenerative Energien zu nutzen, nicht zuletzt mit dem Ziel, weniger abhängig von „dreckigen“ Rohstoffen aus Krisengebieten oder totalitären Staaten zu sein. Interessierten bieten sich hier etliche Möglichkeiten. Weil nur Wenige über ein Grundstück verfügen, das die Installation eines Windkraftwerks erlaubt, kommen vor allem Wärmepumpen und Solarenergie in Betracht, die sich gegebenenfalls auch kombinieren lassen. Selbst, wenn sich ein Eigentümer für Solarenergie entschieden hat, bleibt noch die Wahl zwischen Solarthermie und Photovoltaik.

Weiterlesen

Neue Funktionen für Rademachers Home Pilot

Viele Kunden schaffen sich Smart-Home-Lösungen an, um das Sicherheitsniveau ihrer Wohnungen und Häuser zu verbessern. Das Smart-Home-System “Home Pilot” von Rademacher erhält nun das Update 5.5, das seinen Besitzern nach Angaben des Herstellers einen großen Mehrwert bringen soll. Durch das Update soll die Bedienung intuitiver und einfacher werden, gleichzeitig komme neue Sicherheitsfunktionen dazu. Zu letzteren gehören eine größere Auswahl, wenn es darum geht, Kameras in das System zu integrieren und Benachrichtigungen, die die Anwender erhalten, wenn Home Pilot Aktivitäten im beziehungsweise am Haus feststellt, die ungewöhnlich sind.

Weiterlesen

Das Laden von E-Fahrzeugen bringt keine erhöhten Gefahren mit sich

Zur Zeit steigen viele Deutsche auf ein Elektroauto um, oder planen diesen Schritt zumindest. Manche von denen haben allerdings Zweifel, ob das Aufladen dieser Fahrzeuge in der eigenen Garage wirklich sicher ist. Das ist eine durchaus relevante Frage, da etwa 80 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause ablaufen. In diesem Zusammenhang wirken die Berichte über Elektrofahrzeuge, die während des Ladens Feuer fangen, beunruhigend. Aus Sicht des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) schüren solche Berichte aber unnötig Angst.

Weiterlesen

Ein rundum sicheres Smart Home

Das Internet 4.0 oder auch Internet der Dinge genannt, nimmt einen immer größeren Raum im Alltag ein. So verwundert es nicht, dass bereits 46 Prozent der Deutschen mindestens eine Smart Home Komponente zu Hause integriert haben, seien es smarte Lichtsteuerungen oder smarte Kameras. Der häufigste Grund für die Anschaffung eines Smart Homes ist Komfort, dicht gefolgt von Sicherheit. Aber um ein rundum sicheres Zuhause zu haben, reicht eine Komponente meist nicht aus.

Weiterlesen

App sorgt in Produktionsbetrieben für eine sichere Dokumentation

Gefahrstoffe, große Maschinenanlagen und versperrte Fluchtwege: Anlässlich von Arbeitssicherheits-Audits und Sicherheitsrundgängen sind in Industriebetrieben unsichere Situationen jeden Tag zu dokumentieren und zu bearbeiten. Handschriftliche Notizen haben sich in der Praxis als ungenau und intransparent herausgestellt. Deswegen bietet 5thIndustry jetzt eine App namens “5i.Safety” an, mit der sich Sicherheits-Audits lückenlos und in Echtzeit durchführen und dokumentieren lassen.

Weiterlesen

Moderne Kommunikationsmittel an der Haustür erhöhen das Sicherheitsniveau

Trickbetrüger und Einbrecher versuchen es häufig, unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen Zugriff auf ein Haus oder eine Wohnung zu erlangen. Hat eine solche Person einmal die Räumlichkeiten betreten, so besteht einerseits Gefahr, dass sie Wertgegenstände stielt, andererseits ist sie aber auch dazu in der Lage auszuspionieren, welche Optionen für einen Einbruch offen stehen. Deswegen ist es von großem Nutzen, auch dann wenn man sich nicht zuhause befindet, sehen zu können, wer vor der Tür steht. Eine neue Informationsbroschüre namens ” Moderne Türkommunikation: Ein Plus an Sicherheit und Komfort” enthält umfassende Daten über die Möglichkeiten, momentan die in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehen. Dazu gehören die Speicherung der Daten in einer Cloud, Bildübertragungen und Fernabfragen per Tablet oder Smartphone. Die Broschüre steht kostenlos unter https://www.elektro-plus.com/downloads zur Verfügung.

Weiterlesen

Das Smart Home richtig schützen

Für immer mehr Bauherren gehört zum eigenen Traumhaus smarte Technologie. Intelligente Jalousien, Lichtlösungen oder Sicherheitssysteme finden sich dabei nicht nur in Neubauten. Diese praktischen Errungenschaften werden auch gerne von Hausbesitzern nachgerüstet, um das Leben angenehmer zu gestallten. Dabei wird gerne vergessen, dass es sich bei Smart-Home-Lösungen um komplexe elektronische Systeme handelt, die entsprechend installiert und geschützt werden müssen, um den Besitzern lange Freude zu bereiten und das kostspielige Investment zu schützen. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf den Schutz vor Schäden durch Blitzeinschlag oder andere Überspannungsereignisse gesetzt werden.

Weiterlesen

Spotlight an: Wie Smart-Home-Kameras das Zuhause sicherer machen

Die anhaltende COVID-19 Pandemie machte es Einbrechern zuletzt schwer. Mehr Menschen arbeiten ganz oder teilweise im Home Office und verbringen freie Tage ebenfalls überwiegend Zuhause. Häuser oder Wohnungen, in denen sich tagsüber niemand aufhält sind selten. Dennoch steigt bei vielen gerade in der dunklen Jahreszeit das Bedürfnis, das eigene Zuhause zusätzlich zu schützen. Gleichzeitig stehen Häuser, die sonst als Ferienhäuser genutzt werden, für längere Zeiträume leer. Mit Blick auf langjährige Einbruchstatistiken sind Investitionen in diesem Bereich daher sinnvoll. Moderne Smart-Home-Kameras, wie die brandneue D-Link DCS-8627LH, sind mit vielen nützlichen Features ausgestattet, wie beispielsweise einem Scheinwerfer, der auch bei vollkommener Dunkelheit ein gestochen scharfes Bild in Farbe auf Smartphone oder Tablet der Besitzer liefert – und so potenzielle Einbrecher abschreckt.

Weiterlesen

Video-Sicherheit für Wissenschaft und Bildung

An Bildungseinrichtungen spielt das Thema Sicherheit eine besonders wichtige Rolle. Zum Lernen ist schließlich ein ruhiges Umfeld erforderlich, dabei ist es unwesentlich, ob es sich bei der Bildungseinrichtung um eine Universität, ein privates Institut, eine Schule oder einen Kindergarten handelt. MOBOTIX bietet High-End-Videotechnologie an, die sich angeblich bestens dazu eignet, Störungen von Lernenden abzuhalten.

Weiterlesen