Wärmepumpen für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Sowohl Fachhandwerker als auch Hausbesitzer scheuen oft davor zurück, bei der Sanierung von Altbauten Wärmepumpen zu verwenden. Deswegen bietet tecalor jetzt vollständige Sets an, die die Installation und die Auswahl vereinfachen. Der Systemanbieter hat zudem einen Full-Service im Programm, der den Handwerkern und Hausbesitzern dabei helfen soll, Fördermittel zu beantragen. Die Wärmepumpen von tecalor sind nach Herstellerangaben dazu in der Lage, Systemtemperaturen von mehr als 50 Grad zu verwirklichen. Das macht einen Austausch der Heizkörper überflüssig.

Weiterlesen

Im Winter richtig heizen und lüften

Jedes Jahr gibt es im Herbst immer wieder Tipps dazu, wie man am besten im Winter lüften und heizen sollte. Dieses Jahr sind die genannten Tipps wegen der stark gestiegenen Energiepreise besonders wichtig. Hier ein paar Aussagen von der WÄRME+-Initiative zu diesem Thema. Sie behandeln nicht nur das richtige Verhalten in der Winterzeit, sondern geben auch Anleitungen für das Verhalten während der Übergangszeit im Herbst. Nicht alles ist neu, aber es kann Sinn ergeben, sich alle Tipps nochmals ins Gedächtnis zu rufen.

Weiterlesen

Fünf Schritte zur Unabhängigkeit von Gas und Öl

Aufgrund der derzeitigen Lage verfolgen viele Modernisierer und Bauherren das Ziel, sich von den steigenden Preisen und der Versorgung mit Gas sowie Öl unabhängig zu machen. Deswegen gewinnen Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, eine immer größere Bedeutung. Kermi zeigt in diesem Beitrag fünf Schritte auf, die klären, was bei der Auswahl der Heizung zu beachten ist und welche Komponenten in dem genannten Zusammenhang relevant sind.

Weiterlesen

Förderung für Wohnungslüftungen

Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude), die 2021 eingeführt wurde, ist momentan extrem beliebt. Mitte August wurde das Förderprogramm vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) angepasst. Dabei verfolgte man das Ziel, die Abhängigkeit von Öl und Gas aus Russland zu vermindern und gleichzeitig den Klimaschutzeffekt zu vergrößern. Nach wie vor sind Lüftungsanlagen förderfähig, wenn sie eine Wärmerückgewinnungsfunktion vorweisen können und die Planungsleistungen mitbringen, die dazu gehören.

Weiterlesen

Fachhandwerker können mit dem Smartset-Portal von WOLF Zeit einsparen

Für das digitale Eigenheim ist es wichtig, die Haustechnik digital zu gestalten. Das bedeutet, dass sie sich über Smartphones und Tablets beziehungsweise Computer steuern lassen muss. Zu diesem Zweck bietet WOLF ein Schnittstellenmodul namens “WOLF Link” an, mit dem man die Funktionalität der Produkte des Unternehmens so erweitern kann, dass sie in die Lage versetzt werden, über das Internet zu kommunizieren. Handwerksbetriebe sind in diesem Zusammenhang dazu in der Lage, das digitale, kostenlose “WOLF Smartset Portal” als Bedienoberfläche zu nutzen. Die Webseite www.wolf-smartset.com bietet alle Funktionalitäten, die für Handwerker wichtig sind.

Weiterlesen

Fachplaner und Fachhandwerker erhalten ein umfangreiches Informationspaket von Mitsubishi Electric

Mit einem sehr umfangreichen Informationspaket beantwortet Mitsubishi Electric praktisch sämtliche Fragen in Zusammenhang mit der Bundesförderung, die für effiziente Gebäude verfügbar ist (BEG). Mit dem Paket wendet sich das Unternehmen an Fachplaner und Fachhandwerker. Es besteht aus diversen Broschüren und einer Webseite und bietet detaillierte Informationen zu den Fördermöglichkeiten, die in Zusammenhang mit umweltschonender Kälte- und Heiztechniken in Einzelgebäuden verfügbar sind. Darüber hinaus informiert das Paket auch über die Förderung systematischer Maßnahmen in Gebäuden – hier dreht sich alles gleichermaßen um Wohn- und Nichtwohngebäude.

Weiterlesen

Wärmepumpentour “Von der Ems an die Ruhr”

Letzte Woche war ich auf einer Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe, bei der wir verschiedene, mit Wärmepumpen ausgestattete, Objekte in Essen, im Münsterland und im Raum Dortmund besucht haben. Der Schwerpunkt der Tour lag auf Gebäuden, die nachträglich, beispielsweise im Rahmen von Renovierungen, mit Wärmepumpen ausgestattet wurden, es gab aber auch Neubauten. In den nächsten Tagen werde ich die Objekte an dieser Stelle in lockerer Reihenfolge vorstellen.

Weiterlesen

Fachmesse für Luftqualität und Lüftung: Indoor-Air in Frankfurt/Main

Die Indoor-Air findet vom 5. bis zum 7. Oktober auf dem Messegelände in Frankfurt/Main statt. Die Veranstaltung wendet sich in erster Line an die deutschsprechende Fachwelt der Lüftungs- und Klimawirtschaft. Nach Aussage des Veranstalters zeigt die Fachmesse für Luftqualität und Lüftung Produkte und Technologien für Gesundheit und Sicherheit in Innenräumen sowie zukunftsweisende Strategien für den genannten Themenbereich.

Weiterlesen

Firmenportrait – Lunos Lüftungstechnik

LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme ist ein Berliner Unternehmen und Marktführer für dezentrale Wohnungslüftungssysteme. Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und hat bis heute seinen Sitz in Berlin-Spandau. In 2019 wurde ein zweiter Standort in Brandenburg eröffnet. Damit wurden noch mehr Expansionsmöglichkeiten für das Unternehmen geschaffen, welches seine Produkte Made in Germany produziert und in über 36 Länder weltweit vertreibt. In Deutschland werden die Produkte über den dreistufigen Vertriebsweg verkauft. Sie sind daher nur über einen Architekten, Planer oder Installateur beziehbar.

Weiterlesen

Den Virenanteil mit Lüftungsgeräten verringern

Die zur Zeit gültigen Hygieneregeln verweisen auf einen regelmäßigen Austausch der Luft in Innenräumen. Das Ziel dabei besteht darin, die potentiell vorhandene Virenlast zu entfernen, um das Ansteckungsrisiko im Raum zu minimieren. Dabei leisten Lüftungsgeräte einen wichtigen Beitrag. So verfügen beispielsweise die Komfortlüftungsgeräte der Bauart “M-WRG-II” von Meltem standardmäßig über einen Hochleistungsfilter.

Weiterlesen