NewsSmart Home

Ladeinfrastruktur und Energiemanagement in einer kompletten Lösung

Beim Realisieren der Energiewende ist es unvermeidlich, eine konsequente Elektrifizierung der Bereiche “Mobilität” und “Wärmeversorgung” umzusetzen. Genauso wichtig ist die regenerative Erzeugung von Energie, etwa mit Photovoltaik. Das alles führt wiederum zu wachsenden Anforderungen, was die Verteilung der Energie angeht. Folglich sind Lösungen erforderlich, die genau auf die genannten Anforderungen abgestimmt sind. Hager bietet diese Lösungen an, um Gebäude gleichermaßen im Neubau und im Bestand in Bezug auf die Energiewende fit zu machen.

Technikzentrale Hager (Copyright: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)

Mit “flow”, dem Energiemanagement System von Hager, lassen sich PV-Anlage, Energiespeicher und Ladestation effizient miteinander verbinden und Energieflüsse von Einfamilienhäusern bestmöglich lenken. Die Wallbox “witty solar” verfügt über vier Lademodi und eine automatische Phasenumschaltung. Dies ermöglicht in Kombination mit dem flow Energiemanager ein intelligentes PV-Überschussladen des E-Fahrzeugs und damit die bestmögliche Nutzung von PV-Strom. Über die SG-Ready-Schnittstellen können zudem beispielsweise auch Wärmepumpen oder intelligente my-PV-Heizstäbe in flow eingebunden werden. Alle Energieflüsse werden dabei sehr effizient mit dem Energiemanager gesteuert. Dieser ist sowohl § 14a- als auch EEBus-ready und macht flow damit zu einem zukunftssicheren Komplettsystem.

Die Energieflüsse lassen sich mit der flow App visualisieren, die jetzt auch in das Dashboard der domovea Smart-Home-Steuerung integrierbar ist. Dies sorgt für maximale Transparenz des Verbrauchs und ermöglicht eine maximale Energieeinsparung.

Mit der Ladelösung “witty share” bringt Hager die Elektromobilität in Mehrfamilienhäuser und ins Gewerbe. Selbst größere Anwendungen sind damit problemlos möglich: 40 Ladestationen sind mit dem Hager Lastmanager steuerbar. Das dynamische Lastmanagement sorgt dabei für die bestmögliche Verteilung der Ladeströme. Über eine Abrechnungssoftware wie beispielsweise von reev können Verwalter oder Vermieter den bezogenen Strom genau abrechnen. Abgerundet wird das Lösungsangebot durch Energiespeicher und Services für Mieterstrommodelle. In diesem Bereich kooperiert Hager im Rahmen von Pilotprojekten mit metergrid, einem der am schnellsten wachsenden Mieterstrom-Start-ups in Deutschland. Der Service umfasst eine automatisierte Cloud-Lösung für die rentable Realisierung, Verwaltung und Abrechnung von Mieterstromprojekten.

Weitere Informationen: Hager: Ihr Elektro-Partner für Wohnbau und Zweckbau