Mehr als 20 Millionen Deutsche könnten sich komplett mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen. Das ist das Ergebnis einer E.ON Berechnung, die auf einer Auswertung eigener Daten beruht. „66 Prozent unserer Kunden mit einer Photovoltaikanlage erzeugen über das gesamte Jahr mehr Strom, als sie im gleichen Zeitraum verbrauchen“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland. Hochgerechnet auf ganz Deutschland könnte somit, wenn zwei von drei Eigenheime eigenen Solarstrom produzieren würden, rein rechnerisch der benötigte Strom für mehr als zehn Millionen Haushalte beziehungsweise rund 20 Millionen Deutsche komplett aus Solarenergie gedeckt werden.
„Der weitere Ausbau dezentraler Photovoltaikanlagen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient und könnte den gesellschaftlichen Umstieg auf erneuerbare Energien deutlich beschleunigen“, ergänzt Victoria Ossadnik von E.ON. Zudem könnten auch Elektroautos, E-Bikes oder die neuen E-Roller zuhause mit Solarstrom geladen werden. Bisher sind in Deutschland etwa 1,6 Millionen Anlagen installiert.
Weiterlesen