Energie

Gold für Innovation: E3/DC gewinnt German Innovation Award 2025 für bidirektionales Laden

E3/DC ist für seine bidirektionale Ladelösung EDISON V2H mit dem German Innovation Award 2025 in Gold ausgezeichnet worden. Die prämierte Lösung ermöglicht es, Elektrofahrzeuge in das häusliche Energiesystem zu integrieren und Solarstrom effizient zu nutzen. Sie ist die erste zertifizierte DC-basierte Serienlösung für bidirektionales Laden in Deutschland. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit Volkswagen und Ford. Die Auszeichnung würdigt die technologische Relevanz und den praktischen Nutzen für die Energiewende im Gebäudesektor.

Über EDISON V2H kann Solarstrom aus dem Auto ins Haus zurückgespeist werden. – Quelle: E3/DC / Volkswagen

Die E3/DC-Marke der Hager Group hat mit ihrer Lösung EDISON V2H eine zukunftsweisende Innovation auf den Markt gebracht – und wurde dafür mit dem German Innovation Award 2025 in Gold in der Kategorie Transformative Solutions ausgezeichnet. Die Lösung ist die erste zertifizierte und serienreife DC-basierte Ladelösung für bidirektionales Laden und wird gemeinsam mit Volkswagen und Ford vermarktet.

Mit EDISON V2H können Elektrofahrzeuge nicht nur mit Solarstrom geladen, sondern auch als mobiler Stromspeicher für das Wohngebäude genutzt werden. Die Batterie des Fahrzeugs speist bei Bedarf Energie zurück in das Hausnetz – ein intelligenter Ansatz, der Solarstrom besonders effizient nutzbar macht und die Energieautarkie deutlich erhöht.

Die Jury des renommierten Preises hob insbesondere den integrativen Charakter der Lösung hervor: Die Kombination aus PV-Anlage, stationärem Speicher, Elektromobilität und Gebäudetechnik sei ein ganzheitlicher Ansatz, der Maßstäbe für nachhaltige Energieanwendungen setze. Die Einbindung der Fahrzeugbatterie als flexibler Speicher senke nicht nur die Stromkosten, sondern stärke auch die Netzunabhängigkeit von Haushalten.

„Die Gold-Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung für unsere Technologiekompetenz,“ sagt Andreas Perschke, Director Business Development bei E3/DC. „Mit EDISON V2H ebnen wir den Weg für eine vernetzte, dezentrale Energiewelt, in der Mobilität und Eigenversorgung intelligent zusammenwirken.“

E3/DC gilt seit der Gründung im Jahr 2010 als Innovationstreiber im Bereich solarbasierter Eigenversorgung, Energiemanagement und Ladetechnik. Der German Innovation Award würdigt die technologische Relevanz und Marktwirksamkeit der E3/DC-Entwicklung – und bestätigt die Position des Unternehmens als Schrittmacher der Energiewende.

Über den German Innovation Award
Der Preis wird jährlich vom Rat für Formgebung verliehen und zeichnet branchenübergreifend Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die durch Innovationshöhe, Nutzerzentrierung und Marktrelevanz herausragen.

Kontakt: 🌐 www.e3dc.com

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.