Biogas und Stromspeicher kompensieren Sonnenfinsternis
Auf die heutige Sonnenfinsternis haben sich Energieversorger und Netzbetreiber langfristig vorbereitet. Eine Allianz aus dem Verein Nachhaltige Energien e.V., der
Weiterlesen
Informationen zur Photovoltatik
Auf die heutige Sonnenfinsternis haben sich Energieversorger und Netzbetreiber langfristig vorbereitet. Eine Allianz aus dem Verein Nachhaltige Energien e.V., der
WeiterlesenDer Countdown für die diesjährige „Woche der Sonne und Pellets“ läuft. Die bundesweite Veranstaltungswoche bietet Hauseigentümern eine gute Gelegenheit, sich
WeiterlesenWir haben ein Interview mit Norbert Rickert, Smart Grid Solutions Sales for EMEA bei Itron, zum Thema „Internet der Dinge
WeiterlesenAm 20. März wird sich der Mond vor die Sonne schieben und sie in Deutschland um bis zu 80 Prozent
WeiterlesenNach drei Tagen endete am 1. März die achte Auflage der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Freiburger Messegelände. In Zeiten, in
WeiterlesenViel Sonnenschein, das wünschen sich die Investoren und Betreiber des neuen „Solarparks Rohrbuckel“ in Helmstadt-Bargen (Rhein-Neckar-Kreis). Seit dem vergangenen Jahr
Weiterlesen„Wer sich heute – aus welchem Grund auch immer – keine eigene Solaranlage kaufen will, hat ganz neue Möglichkeiten“, erklärt
WeiterlesenZu ihrer achten Auflage öffnet morgen die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) ihre Tore auf dem Freiburger Messegelände. Vom 27. Februar bis 1.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr haben die in Deutschland inzwischen installierten rund 1,5 Millionen Solarstromanlagen die Rekordmenge von über 35 Milliarden Kilowattstunden
WeiterlesenMit einer Gesamtleistung von rund 38 Gigawatt kann die Solarenergie in Deutschland an sonnenreichen Tagen im Sommer bereits mehr als
WeiterlesenDas Bruchsaler Unternehmen SEW-EURODRIVE ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Antriebstechnik. Auch beim Umweltschutz handelt SEW-EURODRIVE als Vorreiter: Dies
WeiterlesenDie Kunden des NaturEnergiePlus-Tarifes smart haben erneut darüber abgestimmt, welches Projekt in Zukunft von dem Unternehmen gefördert werden soll –
WeiterlesenDie UmweltBank setzte ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2014 fort. Sowohl Geschäftsvolumen (2,85 Milliarden Euro, plus 4,2 Prozent) als auch
WeiterlesenDie IBC SOLAR AG zeichnet ein Jahr nach Einführung seines Partnerprogramms erneut seine besten Fachpartner aus. Mit dem Fachpartner-Netzwerk bietet
WeiterlesenWerden viele Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufgeladen, wenn gerade der Wind weht und die Sonne scheint, ist das eine gute Sache: Die
WeiterlesenNachdem Bürgerenergie sich über Jahre hinweg gut entwickelt hat und zum tragenden Pfeiler der Energiewende wurde, brach die Zahl der
WeiterlesenDie Lizenzen für den Bau ebenerdig errichteter Solarstromkraftwerke in sogenannten Solarparks werden künftig stark limitiert und von der Bundesnetzagentur über
WeiterlesenDer Begriff „Energiemanagement“ wird im Moment häufig und gerne verwendet. Doch was leistet ein Energiemanager überhaupt? Welche Komponenten sind integrierbar?
WeiterlesenEnergietechnik Stuhlenmiller GmbH & Co. KG, Fachpartner des Systemhauses IBC SOLAR, zeigt mit einem Projekt in Schrobenhausen, wie sich unterschiedliche
WeiterlesenDie solare Lüftungstechnik eignet sich sehr gut für die Belüftung von alten Häusern, wie das Beispiel eines Fachwerkhauses im südbadischen
WeiterlesenNach den Vorstellungen der Bundesregierung sollen in den nächsten drei Jahren Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Spitzenleistung von 1,2 Gigawatt neu errichtet
WeiterlesenMit einem Solarstromspeicher steht der Strom der eigenen Photovoltaik-Anlagen rund um die Uhr zur Verfügung. So kann man den größten
WeiterlesenSolarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, nachdem die Preise für Solarstromanlagen in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Nach
Weiterlesen2014 gingen Solaranlagen mit einer Leistung von rund 44 Gigawatt ans Netz. 2013 waren es noch 39 Gigawatt. Mitentscheidend für
WeiterlesenIm Januar sind die Vergütungssätze für neu errichtete Solaranlagen leicht gesunken. Die bundesweite Einspeisevergütung etwa für kleine Photovoltaikanlagen auf Hausdächern
WeiterlesenDie MR SunStrom GmbH hat für den Neubau der Propsteikirche in Leipzig eine Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung geliefert. Die Anlage mit
WeiterlesenDie Verknüpfung von Strom- und Gasnetz soll die Energieversorgung in Zukunft nachhaltig und robust machen. So könnte etwa fluktuierender Wind-
Weiterlesen