Produktionskapazitäten von Viessmann für Stromspeicher sollen erweitert werden

Viessmann plant, die Produktionskapazitäten für seinen Stromspeicher “Vitocharge VX3” dieses Jahr deutlich zu erweitern. In Faulquemont in Frankreich besteht derzeit eine Serienfertigung. Diese soll ausgebaut werden und zwei neue Fertigungslinien erhalten. Darüber hinaus plant Viessmann, die Stückzahlen zu verfünffachen. Das soll über einen höheren Automatisierungsgrad geschehen. Die Investition wird mehr als acht Millionen Euro betragen und ergänzt den Ausbau von grünen Klimalösungen und Wärmepumpen.

Weiterlesen

Die smarten Thermostate “ViCare” sparen gemeinsam mit “ViCare Plus” Heizkosten

Zur Zeit gehen vielerorts die Heizkosten durch die Decke. Dieser Entwicklung steht aber keiner hilflos gegenüber. So lassen sich beispielsweise viele Heizkosten durch den Einsatz der App “ViCare Plus” in Kombination mit den smarten Fußboden- und Heizkörperthermostaten “ViCare” und “Savings Assistant”, einem innovativen Funktionspaket, einsparen. Das funktioniert ohne Investitionen in ein neues Heizsystem und läuft ohne Komfortverlust ab, in vielen Fällen lässt sich sogar ein höherer Komfort realisieren.

Weiterlesen

Viessmann-Energiesysteme für den Einsatz im Gewerbe

Energiesysteme, die im kommunalen oder gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen, müssen besondere Anforderungen in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit und ihre Zuverlässigkeit erfüllen. Darüber hinaus sollten sie auch das Klima schonen. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um Dampf-, Wärme- oder Stromversorgungen handelt. Viessmann bietet in diesem Zusammenhang jetzt neue Blockheizkraftwerke (BHKWs), effiziente Heizkessel und Lösungen zum Nutzen von regenerativen Energien.

Weiterlesen

Luftreinigung für das Immanuel-Krankenhaus in Berlin

Die Arbeit in Krankenhäusern, die nicht nur zu Pandemiezeiten absolut unverzichtbar ist, muss sicher gestellt werden. Viessmann hat, um hierzu einen Beitrag zu leisten, das Luftreinigungsgerät “Vitovent 200-P” entwickelt. Diese hybride Lüftungslösung versorgt die Räume mit Frischluft und reinigt die Luft gleichzeitig. Das reduziert die Zahl der Aerosole und schützt die Menschen im Krankenhaus, wie zum Beispiel Patienten in Wartezimmern, vor Virusansteckungen.

Weiterlesen

Viessmann bietet Lüftungssysteme für Arztpraxen, Einfamilienhäuser, Schulen und Wohnungen

Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie hat sich in zunehmender Klarheit herausgestellt, dass sich Wohlbefinden und Gesundheit durch den Einsatz effizienter Raumlüftungen stark verbessern lassen. Eine keimfreie Luft, die zudem noch sauber und frisch ist, bringt aber noch mehr Vorteile mit sich. So verhindert sie zum Beispiel das Bilden von Schimmel und hilft auf diese Weise dabei, die Bausubstanz zu schützen. Funktionen zur Wärmerückgewinnung sparen darüber hinaus während der Heizperiode Kosten, was auch zum Klimaschutz beiträgt.

Weiterlesen

Wie wir auch morgen noch sicher und erschwinglich heizen können

Nahezu 90 Prozent unserer Häuser werden heute mit Erdgas oder Öl beheizt. Doch ein Ende des fossilen Zeitalters ist bereits abzusehen. Die Politik in Deutschland und der EU hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Das kann nur gelingen, wenn bis dahin der Verbrauch von Erdgas und Öl schrittweise auf null reduziert wird. Wie aber werden wir morgen sicher, klimaschonend und erschwinglich unsere Wohnungen beheizen können?

Weiterlesen

Viessmann bringt neue Lüftung für Schulen

Um trotz des aktuellen Lockdowns den Schulunterricht sicher zu stellen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass in öffentlichen Einrichtungen weiter gearbeitet werden kann, bietet Viessmann laut eigener Aussage ein neues Gerät zur Luftreinigung namens Vitovent 200-P. Es ist eine hybride Lüftungslösung, die sowohl die Luft reinigt als auch für eine Frischluftzuführung sorgt. Da die Luft ständig zirkuliert, wird das Auftreten von Aerosolen verringert.

Weiterlesen

Blockheizkraftwerke unterstützen die Energiewende

Zum klimaschonenden Handeln gehört es, verstärkt erneuerbare Energien und hocheffiziente Technologien zu verwenden. Was die dezentrale Stromerzeugung angeht, spielt in diesem Zusammenhang neben der Mikro-KWK mit Brennstoffzellen vor allem der Einsatz von Blockheizkraftwerken eine wichtige Rolle. Diese erzeugen – anders als Photovoltaik und Windkraft – die elektrische Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird. Auf diese Weise sind sie dazu in der Lage, Engpässe bei der Stromerzeugung auszugleichen.

Weiterlesen

Neue Bäume für den Klimaschutz

Beim Klimaschutzprojekt “ViMove for climate” haben die Teilnehmer insgesamt 132.853 Kilometer zurückgelegt und somit zusammen mehr als dreimal die Erde umrundet. Der Aktionszeitraum betrug 14 Tage. Teilgenommen haben Viesmann-Fachpartner, Kunden und Mitarbeiter sowie deren Familienmitglieder. Sie konnten im Rahmen des Projekts laufen, walken oder Fahrrad fahren. Jeweils für drei gefahrene oder einen gelaufenen Kilometer spendet Viesmann einen Baum, der CO2 aufnehmen und Suaerstoff abgeben wird.

Weiterlesen

Themenfokus Heizung: Wärme kommt nicht von allein

Das Thema Heizung spielt in unseren Breiten eine große Rolle, sind wir doch mehrere Monate im Jahr darauf angewiesen. In diesem Zusammenhang geht es vor allem darum, die Energiekosten im Griff zu behalten. Es gibt aber auch noch andere Faktoren, über die es sich lohnt, Gedanken zu machen. Dazu gehören die zugrundeliegende Technik, die Form und der Typ der Heizkörper und ähnliches. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten mit Heizungen zusammenhängenden Fragen.

Weiterlesen