ElektromobilitätNews

Überdachte Ladesäulen in Allershausen

Mit dem neuen Ladehub in Allershausen eröffnet BayWa Mobility Charging den ersten eigenen Ladehub. Acht Ladestationen mit vier Schnellladern bis zu 300kW bieten jetzt allen E-Autofahrern der Region Freising optimale Bedingungen zum Laden. Ein eigener Preismast zeigt die aktuellen Tarife an und die BayWa Mobility Card Besitzer bekommen besondere Konditionen. Wer mag kann in der Nähe einkaufen gehen oder sich aus den gut sortierten Snackautomaten versorgen.

Direkt zu den BayWa Ladeparks

Der neue BayWa Mobility Charging Ladehub in Allershausen. Quelle: BayWa AG

„Mit dem BayWa Mobility Charging Ladehub in Allershausen eröffnen wir unseren ersten großen Ladehub unter eigener Marke und erweitern damit die bestehende BayWa Tankstelle als bekannten Mobilitätspunkt der Stadt. Wir zeigen, wie Tanken und Laden künftig zusammengedacht werden kann und schaffen in der Region eine neue Anlaufstelle für komfortables und schnelles Laden“, sagt Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions GmbH. „Mit dem großen Preismast an der Einfahrt zum Ladehub bieten wir unseren Kundinnen und Kunden volle Kostentransparenz. Ein Service, der im klassischen Tankstellenbereich nicht wegzudenken ist, für E-Mobilität aber noch an viel zu wenig Standorten umgesetzt wird.“

Snackautomat, W-Lan und Grünstrom zeigen die Zukunft des Ladens

Gut frequentiert durch die umliegende Infrastruktur und in unmittelbarer Nähe zur A9 liegt der neue Ladepark an einer strategisch wichtigen Verkehrsader. Extra große Parkflächen zwischen den Ladesäulen machen diese auch für Lieferwägen und Sprinter zugänglich. Der Strom für den Ladehub wird über die Unternehmenstochter BayWa r.e. bezogen und stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.

Wer sich die kurze Zeit während des Ladevorgangs vertreiben möchte, kann das öffentliche WLAN vor Ort oder die nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten nutzen. Ein Snackautomat auf dem Gelände mit Trendprodukten, Getränken und nützlichen Autopflegeprodukten macht den Ladehub darüber hinaus zu einem komfortablen Anlaufpunkt für alle E-Mobilisten der Region. Dank Kameraüberwachung und Beleuchtung ist die Sicherheit auf der rund um die Uhr zugänglichen Anlage auch in den Abendstunden gewährleistet.

Gezahlt werden kann mit Debit- und Kreditkarten, ganz bequem per App, oder mit allen gängigen Ladekarten. Kundinnen und Kunden mit BayWa Mobility Card zahlen 59 ct / kWh (ohne: 69ct/kWh).


Weitere Informationen zu BayWa Mobility Charging finden Sie hier: Ladeparks (baywa-mobility.de)