Genuss am Wochenende – Kurkuma-Carrot-Cake
Ein besonderer Bestandteil dieses Rezepts vom Saftspezialisten Hitchcock sind Karotten und Datteln, die in Kurkumasaft aufgekocht werden und mit Haferflocken und Pekannüssen verrührt wird. Das Ganze wird nur kalt gestellt und nicht gebacken. Der Guss besteht aus geschmolzener weißer Schokolade, die mit einer Mischung aus Frischkäse und Butter vermengt wird.
Zubereitung:
Karotten putzen, schälen und fein raspeln. Datteln klein schneiden. Hitchcock Bio Kurkumasaft aufkochen, Karotten und Datteln zufügen und zugedeckt ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Haferflocken und 75 g Pekannüsse im Universalzerkleinerer oder Mixer fein mahlen. Mix zur Möhrenmischung heben und alles gut verkneten. Eine Form (ca. 16 x 18 cm) mit Backpapier auslegen. Masse hineingeben und zu einem glatten Boden andrücken. Kalt stellen.
Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Frischkäse und Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Flüssige Schokolade nach und nach unter die Frischkäsecreme rühren. Die Creme auf den Kuchen geben und glatt verstreichen. Ca. 15 Pekannusskerne in gleichmäßigen Abständen darauf verteilen. Kuchen weitere ca. 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren in ca. 15 Stücke schneiden.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + Wartezeit
Nährwerte pro Portion ca. 4 g E, 11 g F, 25 g KH, 260 kcal
Zutaten für ca. 14 Stücke:
350 g Karotten
200 g getrocknete Datteln
100 ml Hitchcock Bio Kurkumasaft
300 g Haferflocken 75 g + ca. 15 Pekannusskerne
100 g weiße Schokolade
200 g zimmerwarmer Doppelrahm-Frischkäse
50 g zimmerwarme Butter