Bau/SanierungNews für Installateure und Fachhandwerker

Smarte Trinkwasserhygiene: Geberit Connect im Praxiseinsatz

nstallateure und Fachplaner stehen bei der Umsetzung von Trinkwasserinstallationen vor einer komplexen Aufgabe: Einerseits erwarten AuftraggeberInnen Lösungen, die Wasser und Energie sparen, andererseits muss die Trinkwassergüte jederzeit den normativen Anforderungen entsprechen. Die notwendige Temperaturhaltung und der Wasseraustausch verursachen jedoch zusätzlichen Ressourcenverbrauch. Effiziente Systeme sind daher gefragt, die Trinkwasserqualität mit minimalem Aufwand sicherstellen. Eine solche Lösung bietet Geberit mit dem System Geberit Connect, das Sanitärprodukte hinsichtlich Temperatur, Durchfluss und Nutzung überwacht und steuert. BetreiberInnen profitieren von einem zentralen Management, das Arbeitsprozesse vereinfacht, Wasserwechsel optimiert und die Rechtssicherheit durch umfassende Dokumentation stärkt.

Das Geberit Gateway ist für den Betreiber der zentrale Zugang zu den Geberit Produkten. Hierfür wird es in die Geberit Installationssysteme integriert, wie zum Beispiel hier in das Duofix System. – Quelle: Geberit

Faktoren für Trinkwassergüte

Die Qualität des Trinkwassers wird im Wesentlichen von vier Faktoren beeinflusst: Nährstoffgehalt, Sauerstoff, Temperatur und Zeit. Direkt steuerbar sind nur die beiden letztgenannten Parameter, für die klare Normvorgaben existieren. Die Abhängigkeit von Zeit und Temperatur ist entscheidend, um Legionellen zuverlässig auf ein zulässiges Maß von 100 KBE pro 100 ml zu reduzieren. Eine Langzeitstudie des Teams um Prof. Dr. Hubert Hilbi von der Universität Zürich zeigt: Bei 40 °C verdoppelt sich die Anzahl der Legionellen etwa dreimal häufiger pro Zeiteinheit als bei 25 °C. Ziel der Forschung ist es, Infektionen durch Legionellen künftig noch stärker zu minimieren.

Praxisbeispiel Studentenwohnheim

In einem Wohnheim mit unregelmäßiger Belegung wird standardmäßig alle drei Tage eine Hygienespülung durchgeführt, ohne dass die Effektivität überprüft wird. Dabei bleibt unklar, ob stagnierende Leitungsabschnitte tatsächlich ausreichend gespült werden. Mit Geberit Connect hingegen lassen sich Temperatur, Nutzung und Durchfluss exakt erfassen. Dadurch wird nur der tatsächlich betroffene Leitungsbereich gespült, während regelmäßig genutzte Einheiten nicht unnötig berücksichtigt werden. Das System stellt damit die Trinkwasserhygiene sicher und reduziert gleichzeitig den Ressourcenverbrauch.

Geberit FlowFit: Rohrleitungssystem für Trinkwasser | geberit.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.