Heizung/Warmwasser

Wärmepumpe richtig planen – der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale zeigt, wie’s gelingt

Wärmepumpen sind im Neubau längst Standard – und auch für viele Bestandsgebäude eine zukunftssichere Heizlösung. Sie nutzen kostenlose Umweltwärme, senken die Heizkosten und machen unabhängig von fossilen Brennstoffen. Damit sie effizient arbeiten, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der neue „Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale unterstützt Sanierungswillige sowie Bau- und Kaufinteressierte dabei, die eigenen Gebäudebedingungen zu prüfen und passende Fördermöglichkeiten zu finden.

Ratgeber Wärmepumpe – Quelle: Verbraucherzentrale NRW


Der praxisorientierte Leitfaden startet mit einer Bestandsaufnahme und erklärt, welche Faktoren für den Einsatz einer Wärmepumpe wichtig sind – von den Betriebs- und Stromkosten bis zur Warmwasserversorgung. Zudem werden Funktionsweise und Komponenten der Technik anschaulich beschrieben. Der Ratgeber zeigt auch, wie sich Wärmepumpen mit Photovoltaik oder Solarthermie kombinieren lassen, und vergleicht die verschiedenen Systeme miteinander. Ergänzt wird das Buch durch rechtliche Hinweise, Fristen und Genehmigungen sowie zahlreiche Praxisbeispiele aus Neubau und Sanierung.

„Ratgeber Wärmepumpe. Klimaschonend, effizient, unabhängig“ umfasst 216 Seiten und kostet 24,- Euro, als E-Book 19,99 Euro. Erhältlich ist er in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel.

Direkter Link: Verbraucherzentrale | Ratgeber-Shop

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.